Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Wochenprogramm
    Kutschenfahrt mit Adolf Mayer
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kutschenfahrten mit dem "Pferdemayer" durch Obstgärten und Weinberge und rund um Tramin. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben und viele nützliche Tipps und Informationen von Herrn Mayer über Land und Leute und über Ihren Urlaubsort Tramin. Voranmeldung bis zum Vortag, bzw. Mittag im Tourismusbüro. Mind. 8, max. 12 Personen. Für Gruppen bestehend aus mind. 8 Personen werden die Kutschenfahrten auf Vereinbarung auch an anderen Tagen durchgeführt.
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Familie
    Familienprogramm: Naturkosmetik zum Wohlfühlen aus der Hexenküche
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Heilkräfte der Natur lagern wie in einer geheimen Schatzkammer in Blüten, Blättern und Wurzeln vieler Kräuter. In freier Natur beschäftigen wir uns mit einigen Pflanzen und lernen ihre Geheimnisse kennen. Unter Anleitung stellen wir dann Körperlotion, Lippenpflege-Stift, Salben u.v.m. her. Ein meditativer Prozess für die Seele kleiner und großer Naturliebhaber.
    08 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Kinderkletter-Schnupperkurs
    Partschins, Meran und Umgebung
    Gefahrlos lernen Kinder von 7-14 Jahren unter fachkundiger Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers am Burgstallknott in Partschins klettern! Die Minderjährigen müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
    08 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Lama-Erlebnis-Tag „Lamas, Berge & Natur“ am Birchberg/Plaus
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wenn ihr ein spannendes Mensch-Tier-Natur-Erlebnis am Berg sucht, seid ihr bei den Pirchhof-Lamas vom Birchberg genau richtig. Am Lama-Erlebnis-Tag wollen wir euch rundum begeistern. Zuerst schaut ihr hinter die Kulissen unseres Lebenshofs und lernt „hautnah“ unsere bunte 21-köpfige Lama- und Alpaka-Rasselbande kennen. Dabei beantworten wir all eure Fragen zu Haltung, Fütterung, Pflege, Wollgewinnung und Verarbeitung und natürlich zum Training der Tiere. So werdet ihr ganz nebenbei zu Lama- und Alpaka-Experten. Wenn ihr dann so richtig im Thema seid, geht’s auch schon los und wir starten zu einer gemütlichen Lama- und Alpaka-Tour. Unterwegs machen wir eine kurze Rast und genießen das wunderbare Bergpanorama der „Südtiroler Anden“. Eine tolle Kulisse, um Erinnerungsfotos mit eurem Lama oder Alpaka zu machen. Anschließend wandern wir entspannt zum Hof zurück. Dort erwartet euch ein Geschicklichkeits-Parcours, den ihr mit eurem tierischen Wanderpartner meistert. Zum Abschluss bekommt ihr als Belohnung euren ganz persönlichen “Lama- oder Alpaka-Führer-Schein“. Hunde sind nicht erlaubt. Kinder und Babys 0 - 2 Jahre sind kostenfrei. Die Veranstaltung findet nur in deutscher Sprache statt!
    08 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
    Naturns, Meran und Umgebung
    Ein komfortabler Reisebus bringt Sie mit Ihrem Fahrrad im Anhänger, nach Glurns und Graun, am Reschensee. Genießen Sie anschließend individuell eine herrliche Panaroma – Bike – Tour entlang des "Vinschgauer Radweges – Via Claudia Augusta" zurück nach Naturns, vorbei an zahlreichen kunsthistorischen Stätten und durch weitläufige Obstplantagen. Fahrräder können Sie in unseren Fahrradfachgeschäften direkt vor Ort oder beim Fahrradverleih der Vinschger Bahn leihen. Streckenlänge: von Graun bis Naturns ca. 61 km von Glurns bis Naturns ca. 42 km Kindersitze, Körbe und die E-Bike-Batterien müssen für den Transport abmontiert werden. Bitte den Schlüssel für die Batterie nicht vergessen. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    08 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelland Südtirol: Apfelführung in Plaus
    Naturns, Meran und Umgebung
    Golden Delicious, Gala, Granny Smith oder lieber Kanzi, Yellow und Ambrosia? Von schimmernd-gold über purpurrot bis grün: der Südtiroler Apfel ist namentlich, geschmacklich und farblich sehr vielseitig. Anja Ladurner lädt Sie zum Spaziergang durch die Obstwiesen des Hofes "Auenheim" mit anschließender Apfelverkostung ein. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin und Apfelsommeliere alles vom Anbau und Lagerung bis zur Vermarktung des Südtiroler Apfels.
    08 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    „Bye Bye Butterfly“ - Sonderausstellung
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Verwandlung einer unscheinbaren Raupe in eine reglose Puppe und schließlich in einen farbenprächtigen Schmetterling zieht Menschen seit jeher in ihren Bann. Die Sonderausstellung lädt dazu ein, tief in die faszinierende Welt dieser erstaunlichen Insekten einzutauchen. Im Rahmen der Sonderausstellung kann der Lebenszyklus eines Schmetterlings hautnah erlebt werden! Die Ausstellung ist bis zum 29.11. 2025 zu sehen.
    08 Juli, 2025 - 29 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Schnupper-Holzschnitzkurs
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    für Anfänger und Fortgeschrittene mit dem Holzschnitzer Herbert Kerschbaumer beim Thalerhof. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Das Material wird zur Verfügung gestellt, die Teilnehmer dürfen Ihr erarbeitetes Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Weitere Auskünfte und Preisinfo bei Herbert Kerschbaumer. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen.
    08 Juli, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Stiftsführung Kloster Neustift
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Besuch, neun Jahrhunderte Ihr Guide durch fast 900 Jahre Geschichte. Allgemeine Informationen Das Augustiner Chorherrenstift Neustift präsentiert in seinem Museum wertvolle Kunstschätze aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Rahmen des Museumsbesuchs sind auch die wichtigsten historischen Räumlichkeiten des Klosters zugänglich: die Kirche mit ihrer spätbarocken Ausstattung, der Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken sowie der berühmte Bibliothekssaal und das 2020/21 entdeckte Chinesische Kabinett aus der Zeit des Rokoko. Sie erleben fast neun Jahrhunderte Architektur-, Musik-, Bildungs- und Wirtschaftsgeschichte, ein Kunstgeschichtsbuch mit offenem Ende. Mit einem kostenlosen Audioguide können Sie sich die 900 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte auch anhören. In 18 Kapiteln erfahren Sie alles Wissenswerte über das Augustiner Chorherrenstift Neustift. Die Teilnahme an der Stiftsführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. booking@kloster-neustift.it oder Tel. 0472 694951 Für einen gelungenen Museumsbesuch ... Wir bitten Sie, 15 Minuten für Beginn der Führung am Infopoint zu erscheinen. Eintrittskarten sind am Infopoint/Stiftspforte erhältlich. Das Museum ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.15 Uhr. Bei Online-Buchungen wird ein Teil der Gesamtsumme vor Ort kassiert.
    08 Juli, 2025 - 02 Januar, 2026
    Musik/Tanz
    Klangfeste 2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    KLANGfeste: Musikalische Vielfalt im Burghof Vom Wiener Soul zu orientalischen und französischen Klängen, von nordischem Folk zu mediterranen Musiktraditionen, von gesanglichen Jazz- und Klassikarrangements bis hin zu alpenländischer Weltmusik. Auch die 26. Ausgabe der Sommerkonzertreihe KLANGfeste auf Schloss Runkelstein verspricht wieder musikalische Vielfalt mit exzellenten Musikerinnen und Musikern. Das Südtiroler Kulturinstitut bemüht sich jedes Jahr aufs Neue, ein buntes, abwechslungsreiches und qualitätsvolles Musikprogramm im malerischen Burghof von Schloss Runkelstein zu präsentieren. Ermöglicht wird die Konzertreihe durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stiftung Bozner Schlösser und dem Kuratorium Schloss Kastelbell sowie durch die tatkräftige finanzielle Unterstützung von Seiten der Raiffeisenkasse Bozen als Hauptsponsor der ersten Stunde, zahlreicher Konzertpaten und Gönner sowie der Abteilung Deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen. Infos und Karten: www.kulturinstitut.org, Südtiroler Kulturinstitut, Bozen, Tel. 0471 313 800, info@kulturinstitut.org Reservierung empfohlen. Bei Schlechtwetter werden die Konzerte von Schloss Runkelstein nach Schloss Maretsch verlegt; angemeldete Konzertbesucher*innen werden am Aufführungstag darüber informiert.
    09 Juli, 2025 - 09 Juli, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kasperltheater "Kasperl Fährt ans Meer" (Kindersommer)
    Lana, Meran und Umgebung
    Tri tra trallala der Kasperle ist wieder da. Kasperl und seine Gretel fahren ans Meer. Kasperl rettet seinen Freund, den Kapitän. Der Seemann Kuddeldihein ist auf der einsamen Insel in der Südsee gestrandet. Gemeinsam mit den Kindern macht sich der Kasperl auf den Weg, den Seemann zu retten. Doch auf ihrer Reise müssen sie viele Abenteuer bestehen und durch die stürmische See segeln. Aber der Kasperl ist mutig und schlau und mit Gretel an seiner Seite geht nichts schief. Werden sie es schaffen, Kuddeldihein zu retten? Beginn/Ende: 18.00-19.00 Uhr Ort: Hotel der Waldhof² Völlan Bei Regen findet die Veranstaltung im Vereinshaus Völlan statt. Parkplatz: Gasthof Falger, unterhalb Schloss Mayenburg, Fußweg 5 Min. zum Naturteich vom Hotel der Waldhof² Alter: 3-99 Jahre Kosten: freiwillige Spende Anmeldung: nicht erforderlich
    09 Juli, 2025 - 09 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    Bergfit & Sicher
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Programm: 🎒Rucksack richtig packen 🚑Verhalten im Notfall ⛈️Verhalten bei Schlechtwetter 🐶Rettungsfahrzeuge, Drohne & Hunde ⛑️Rettungsübung 💸Freiwillige Spende ❗Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung ❗Die Organisatoren übernehmen keine Haftung
    09 Juli, 2025 - 09 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Flonderer Long Mittig
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Bei der beliebten Eventreihe sind auch heuer wieder verschiedene Vereine am Start und sorgen für gute Unterhaltung, Getränke & Snacks. Es stehen drei stimmungsvolle Abende in Gemeinsamkeit an.
    09 Juli, 2025 - 23 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Guida italiana: Esperienza per tutta la famiglia sul maso contadino bio Gogerer
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Sul maso c'è sempre qualcosa da scoprire! Al maso biologico Gogerer, visitate le mucche e le galline nella stalla e sul prato insieme a Margareth, la contadina. Come arriva il latte dall'erba al bicchiere? Un'esperienza per grandi e piccoli. Potrete stare con gli animali, accarezzarli e dar loro da mangiare. Alla fine, avrete la possibilità di assaggiare alcuni prodotti come il latte fresco e lo yogurt biologico. LA PRENOTAZIONE È POSSIBILE SOLO FINO ALLE ORE 17:00 DEL GIORNO PRECEDENTE!!
    09 Juli, 2025 - 23 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Deutsche Hofführung: Erlebnis auf dem Biobauernhof Gogerer im Jaufental
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Bei uns auf dem Bauernhof ist immer was los! Am Biohof Gogerer besuchst du zusammen mit der Bäuerin Margareth die Kühe und Hühner im Stall und auf der Weide. Wie kommt vom Gras die Milch ins Glas? Ein Erlebnis für Groß und Klein. Du kannst bei den Tieren sein, sie streicheln und füttern - sei auch du dabei! Zum Abschluss hast du die Möglichkeit, einige Produkte wie Milch und Biojoghurt zu verkosten. ANMELDUNG NUR BIS 17:00 UHR DES VORTAGES MÖGLICH!!
    09 Juli, 2025 - 23 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Nacht der Lichter
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Straßen im Zentrum von Naturns werden Mittwochs wieder zum Schauplatz für kulinarische Hochgenüsse. Künstlerische Darbietungen, tolle Live-Bands und ein buntes Kinderprogramm sorgen für unterhaltsame Abende. Highlight: 09.07. Clown Pepe 18.30 - 21.30 Uhr 16.07. Luftakrobatik - Show 21.00 Uhr 23.07. Einrad-Show 20.30 Uhr 30.07. Feuershow mit Tom Veith 21.30 Uhr Live Musik: 09.07. The Sorry's, Shocking Minds 16.07. Blue Wings, Set Up 23.07. Shocking Minds, All Eyes on x 4 30.07. Mas Que Nada, All Eyes on x 4 Beginn: 18.00 Uhr.
    09 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Daksys Naturwerkstatt im Naturparkhaus
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Kindernachmittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn in Sand in Taufers. Teilnahme kostenlos.

    Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr erforderlich Tel. +39 0474 677546

    Termine:
    02.07.2025
    Mission Steinschlange: Auf dem Weg zur Steinschlange lüften wir die Geheimnisse des Waldes.
    Wichtig: Trinkflasche mitnehmen
    09.07.2025
    Pfoten, Krallen, Kreativität!: Mach dein T-Shirt zum tierisch coolen Kunstwerk!
    16.07.2025
    Schlangenalarm!: Bastel dir deine eigene - aus Papier oder mit Hammer und Nägeln!
    23.07.2025
    Gemeinsam retten wir die Erde: - kreativ, mutig und voller Ideen!
    30.07.2025
    Tierisch was los!: Spür die Wildnis - entdecke heimische Tiere hautnah mit Fell, Feder & Pfote!
    09 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Hexennächte in Seis
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Hexennächte: Musik, Spiel & Spaß im Dorfzentrum von Seis am Schlern 09.07.2025: - Musikalische Unterhaltung mit "The Snoops" - Schuhplattler Latzfons - Facepainting - Magic Chris - Hüpfburg - Hexen 23.07.2025: - Musikalische Unterhaltung "Speed UP" - Schuhplattler Steinegg - Facepainting - Magic Chris - Hüpfburg - Hexen 06.08.2025: - Musikalische Unterhaltung mit "Trio Setup" - Gipflplattler - Volkstanzgruppe Kastelruth - Facepainting - Magic Chris - Hüpfburg - Hexen
    09 Juli, 2025 - 06 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Traditioneller Genuss Markt
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Vom 25. Juni bis 06. August findet am Nives Platz in Wolkenstein der traditionelle Genuss-Markt, auf dem Sie die Schönheit des lokalen Kunsthandwerks bewundern sowie regionale Feinkost verkosten und erwerbren können.
    09 Juli, 2025 - 06 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    GUEST PASS| Kneipp für Seele und Leib in Weißenbach
    Ahrntal, Ahrntal
    Auf den Gesundheitswegen werden drei Grundsäulen der Kneipptherapie dargestellt: die Kräutertherapie am Kräuter-Weg, die Kaltwassertherapie am Kneipp-Weg und das ordnende Prinzip der Bewegung am Bewegungsweg. Erfahren und erleben Sie mit der Gesundheitstrainerin Filomena auf einem der drei Wege Interessantes und Wissenswertes über die Kneipptherapie und ihr Wirken. Werden Sie selbst aktiv und lernen Sie die wesentlichen Vorzüge dieser Therapie kennen.

    Kinder: kein Mindestalter, Ticket erforderlich

    KEINE Hunde erlaubt

    Limitierte Teilnehmeranzahl

    09 Juli, 2025 - 13 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kinderleichte Küche: gemeinsames Kaiserschmarrnkochen
    Hafling, Meran und Umgebung
    Kaiserschmarrn kochen ist ganz easy - vorausgesetzt man berücksichtigt einige Kniffe. Bäuerin Brigitte aus Hafling verrät in diesem Kochkurs das Rezept für einen leckeren Kaiserschmarrn und zeigt euch die Tricks für ein fluffiges Ergebnis auf dem Teller, damit ihr ihn zu Hause ganz leicht nachkochen könnt. Bei Brigitte erfahrt ihr nicht nur das Rezept des original Südtiroler Kaiserschmarrns, sondern erlebt den Alltag am Bauernhof hautnah: ihr verwendet die hofeigenen Produkte und holt die Eier frisch aus dem Hühnerstall! Eltern sind natürlich auch herzlich willkommen und dürfen gerne kostenlos mitnaschen. Bei schlechtem Wetter entfällt das Programm. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    09 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    Wochenprogramm
    Kirchenführung Pfarrei St. Wolfgang Radein
    Aldein
    Jeweils am Mittwoch um 16.00 Uhr werden im Auftrag des Museumsverein Aldein während der Sommermonate Führungen mit Fachfrau Judith Gruber, rund um die Pfarrkirche und den Friedhof angeboten. Die Führungen sind kostenlos. Freiwillige Spenden zur geplanten Erneuerung des Kirchendaches werden gerne angenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    09 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sterzinger Laternenpartys
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Das historische Stadtzentrum von Sterzing verwandelt sich an sieben Sommerabenden -immer Mittwochs- zu einer Genuss- und Festmeile. Livebands und Musikkapellen spielen in der Fußgängerzone, Volkstanzgruppen führen alte Tänze vor. Straßenküchen, italienische und Südtiroler Spezialitäten sorgen für besondere Gaumenfreuden, heimische Handwerker bieten ihre schönsten Produkte feil. Die Laternenpartys in der Fußgängerzone haben sich mittlerweile zu einem Highlight in den Sommermonaten etabliert und begeistern sowohl Einheimische als Gäste gleichermaßen. Beginn der Laternenabende ist jeweils um 19:00 Uhr, die Laternenpartys finden bei jeder Witterung statt.
    09 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Paisc en Festa - Zusammenkommen in San Cassiano!
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein Handwerkermarkt, Live-Musik, traditionelle und originelle gastronomische Köstlichkeiten: das sind die wichtigsten Zutaten für ein Fest, an dem ganz San Cassiano teilnimmt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit den örtlichen Vereinen organisiert. Sie ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Gäste und Einheimische und für alle, die sich amüsieren wollen. Vereine und Betriebe bieten dabei folgende Spezialitäten an: Feuerwehr San Cassiano Gemischter Grill mit einheimischem Fleisch und typische Tutres Musikkapelle San Cassiano Typische, süße Krapfen Jungschar San Cassiano Crêpes, Pancakes, Waffeln und Fruchtsäfte Uniun dles ëres San Cassiano Furtaies und Fruchtsäfte Hotel Vajolet Typische Südtiroler Gerichte Nordic Ski Kartoffelblattlen mit Kraut Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    09 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Langer Mittwoch in St. Michael | Eppan
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erkunde die Angebote von Eppaner Kaufleuten und Gastronomen, während drei Foodtrucks köstliche Leckereien anbieten. Doch der "Lange Mittwoch" hat noch viel mehr zu bieten! Tauche ein in zahlreiche Programmpunkte. Genieße die beeindruckenden Darbietungen von Street Artists und lass dich von Bands mitreißen, die für den perfekten Soundtrack sorgen. Ob jung oder alt, Einheimische oder Gäste – der "Lange Mittwoch" vereint alle zu einem Fest der Lebensfreude und des urbanen Flairs. Sei dabei und erlebe gemeinsam mit uns den "Langen Mittwoch" – eine Nacht voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse!
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Theater/Vorführungen
    Owl Park by night "Greifvögelnacht"
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Komm und triff Eulen, Käuze, Schleiereulen und andere gefiederte Freunde mitten in der Nacht! Mario weiht dich gerne in die Geheimnisse der Tag- und vor allem der Nachtgreifvögel ein, zu denen er seit Jahren eine ganz besondere Beziehung hat. Welche? Finden es selbst heraus bei einem nächtlichen Besuch im Owl Park San Vigilio. Der Abend umfasst eine Einführung und geführte Besichtigung des Parks. Die Führungen sind meist nur in italienischer Sprache!
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Keramikabenteuer im Wald
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Ihr seid kreativ und möchtet mit Keramik experimentieren? Dann haben wir den passenden Kurs mit der Künstlerin Irina Tavella! Für Groß und Klein ab 3 Jahre. Geeignet für alle diejenigen, die gerne malen und töpfern, in einer einmaligen Waldwerkstatt in den Dolomiten.

    Preise: Erwachsene 25,00 € | Kinder (3 - 17 Jahre) 18,00 €

    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Familie im Mittelpunkt: Kinder-Schlossführung
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Warst du schon mal im Schloss Velthurns? Nein, dann wird es höchste Zeit! Erfahre, wer im Schloss gelebt hat und welches das schönste Zimmer ist. Dauer: ca. 1h. Kinder bis 6 Jahren kostenlos, 12,00 € Familienticket (2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahren), 6,00 € Familienticket mini (1 Erwachsene/r mit Kindern unter 16 Jahren). Treffpunkt um 10.00 Uhr an der Kassa des Schlosses.
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025