Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wildkräuter in St. Vigil
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Einführung in die große Welt der Wildkräuter, die fast überall wachsen. Während des Spaziergangs werden wir entdecken, welche Kräuter essbar sind, wie sie verwendet werden können und welche man meiden sollte. Zum Abschluss mischen wir einige der gefundenen Kräuter mit Butter und probieren sie auf Pücia (landestypisches Brot). Zum Abschied gibt es noch eine kleine Überraschung. Mittagessen wer es braucht, kann es mitnehmen, für die Abschlussphase bitten wir Sie, bei Allergien und Unverträglichkeiten auf die Verkostung zu verzichten Empfohlen für: Erwachsene, Familien, 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: Leicht - Sie wandern teilweise auf einem schmalen Pfad mit Schotteroberfläche und auf einem breiten Feldweg.
    17 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    BIKE SPECIAL - Dolomites Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Panoramic Mountain Bike Tour Ein Abenteuer auf zwei Rädern, das Sie durch Wiesen und Wälder bis ins Hochgebirge führt, umgeben von der atemberaubenden Aussicht auf die Dolomiten.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    17 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Mittelalterliche Abenteuer auf der Burg Reifenstein
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    NUR FÜR KINDER VON 5 BIS 9 JAHRE ! Einmal ein echter Ritter oder ein mutiges Burgfräulein sein! Auf der mittelalterlichen Burg Reifenstein werden Kindheitsträume wahr. Beim Fechten, Bogenschießen und abenteuerlichen Spielen tauchen die Kinder spielerisch in die Welt des Mittelalters ein – betreut und altersgerecht. Hinweis: Nur für Kinder, die zwischen 5 und 9 Jahre alt sind. Keine Ausnahmen möglich! Währenddessen können Eltern optional an einer Burgführung teilnehmen. Teilnehmerzahl: mind. 4 Kinder; max. 20 Kinder Anmeldeschluss: Mittwoch innerhalb 17.00 Uhr
    17 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung: Langkofelscharte
    Lajen
    Die Anfahrt erfolgt mit dem Taxi durch das Grödnertal bis zum Sellajoch (2.180m). Die Wanderung beginnt mit einem stetigen Anstieg bis zur Toni-Demetz-Hütte (2.681m). Abenteuerlustige können auch mit der Gondel bis zur Hütte fahren (Ticket nicht inklusive). Oben genießen wir die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge, bevor wir weiter zur Langkofelhütte (2.253m) absteigen. Nach einer Mittagspause setzen wir die Wanderung fort, stets bergab, bis nach Monte Pana (1.637m). Höhenunterschied im Anstieg: 530 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.120 m Strecke: 11,5 km
    17 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ötzis Brotbacknachmittag im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Ötzi kannte Getreide. Ob er daraus Brot gebacken hat? Diese Handwerksvorführung nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Anfängen des Getreideanbaus und zeigt, wie unsere Vorfahren Brot gebacken haben. Welche Brotsorten schmecken Ihnen? Backen Sie selbst auch Brot? Das archeoParc-Museumsteam freut sich auf einen spannenden Austausch mit Ihnen. Wer möchte kann selbst ausprobieren, Fladenbrot auf heißen Steinen zu backen. Anmeldung: empfohlen
    17 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sagenwanderung ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wanderung ins Felslabyrinth unterm Latemar Na, habt Ihr schon mal das Felslabyrinth gesehen? Nein? Dann ist diese Wanderung für große und kleine Wanderfreunde perfekt. Die Tageswanderung startet am Karerpass und führt ins Felslabyrinth unterm Latemar. Das mystische Labyrinth lädt zum Entdecken besonderer Steinformationen ein, führt über Steintreppen durch Felstore und zwingt zum Durchklettern dieser Felslandschaft. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Bus. Start: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum, Fahrt mit Linienbus zum Karerpass | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 198 m, Abstieg: 397 m | Länge: 8,3 km | Schwierigkeit: mittel | Ausrüstung: Mitnahme von Jause und Getränk (keine Einkehrmöglichkeit!), gutes Schuhwerk, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 und online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    17 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Familienwanderung „Die Botschaft der Natur“
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Das Jaufental ist ein außergewöhnliches Ruhetal der Natur, und genau hierher verführen wir euch samt Familie und zeigen euch herrliche Naturplätze. Wir erfahren das Element Wasser am Wasserfall Gurgl und beim Wassertreten auf der Bergalm, bei der wir einkehren. Direkt am Wegesrand entdecken wir unscheinbare, aber vielseitige Kräuter und Alpenblumen. Für Familien und Kinder ab 5 Jahren geeignet. Nicht kinderwagentauglich!
    17 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Frisch gerollt: Knödel kochen auf der Wurzer Alm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Julian von der Wurzer Alm in Hafling hat den richtigen Dreh raus und gibt dir gerne sein Wissen weiter. Gemeinsam werden Südtiroler Knödel nach traditioneller Art zubereitet. Besonderes Ambiente bietet dabei die Location: die Wurzer Alm, welche eingebettet zwischen Wald und Wiesen auf 1.707 m.ü.M. liegt. Die zubereiteten Speisen werden anschließend verkostet.
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wandertaxi zur Grauner Alm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Mit dem Wandertaxi erreicht man die idyllisch gelegene Grauner Alm (nicht bewirtschaftet) auf 2.173 m. Wer möchte kann von dort mit ausreichender Kondition in ca. 2 Stunden den Berggipfel des Endkopfes auf 2.627 m erreichen. Es ist dies ein auffallend, kalkhaltiger Felskopf über Graun und dem Reschensee, allgemein "Jaggl" genannt, von welchem man eine fantastische 360° Sicht hat. Das Wandertaxi bietet ebenfalls auf Wunsch eine Retourfahrt an. Wichtig: Bezahlung nur vor Ort möglich Nur mit Anmeldung Dauer: ca. 30 min Tiere erlaubt: ja
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Kletterhetz - Kletterspaß für die ganze Familie
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Kletterhetz im Klettergarten von Franzensfeste. Der Umgang mit Seil und Karabiner wird spielend erlernt. Die Eltern helfen mit beim Sichern der Kinder oder können sich sogar selber an der Kletterwand versuchen. Auch das Balancieren auf einer Slackline wird geübt. Bei der Anmeldung bitte alle teilnehmenden Personen (Kinder, Eltern) anführen. Kosten: Mit Almencard ab 8 Jahren: 5 € Mit Mobilcard und andere ab 8 Jahren: 10 €
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kaltern mit den Sinnen der Biene schmecken und erleben
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Vereinsbienenstand des Imkervereins Kaltern kann man mit einem Kalterer Imker die Arbeit in der Imkerei in Kaltern kennenlernen sowie die einzelnen Schritte der Honigernte sehen. Die Demokratie und das Zusammenleben im Bienenvolk könnten Vorbild für die Menschheit sein und können im Bienenvolk beobachtet werden. Je nach Jahreszeit werden wir in ein Bienenvolk hineinschauen und natürlich leckeren Honig aus Kaltern verkosten und so erleben wie Kaltern schmeckt. Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Erlebniswanderung am Wasserfallweg Pflerschtal zur Furtalm
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Der Wasserfallweg nimmt im Dorf St. Anton im hinteren Pflerschtal seinen Anfang. In ca. 2,5 Stunden Aufstieg wandern wir entlang des Wasserfallweges und erreichen die Furtalm auf 1690 hm. Wir wandern an zahlreichen Wasserfällen vorbei, begleitet von traumhaften Ausblicken auf die umliegende Bergkulisse. Nach einer gemütlichen Mittagspause wandern wir gemeinsam zurück ins Tal zum Ausgangspunkt. Gesamtdauer: ca. 6 h / ca. 500 hm / Reine Gehzeit 4,5 h / Schwierigkeit: Mittel. Teilnahme: 10,00 € pro Person kostenlos mit activeCARD Gossensass/Sterzing/Ratschings Anmeldung innerhalb 16.00 Uhr des Vortages!
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Das Erwachen der Murmeltiere unter der Morgenröte der Langkofelgruppe
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Während die Welt langsam erwacht, starten wir vom Nivesplatz mit dem Taxi hinauf zum Sellajoch. In der frischen Morgenluft wandern wir mit dem ortskundigen Wildaufseher Roman, der Ihnen Flora und Fauna näher bringt, durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben uns auf die Suche nach den tierischen Bewohnern. Mit etwas Glück entdecken wir Murmeltiere oder andere Tiere, die die frühen Stunden nutzen, bevor Wanderer und Radfahrer unterwegs sind. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde, Frühaufsteher und alle, die die stille Schönheit der Berge lieben. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 27€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 280 m Höhenunterschied im Abstieg: 280 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack, Val Gardena Guest Pass _____ Mindestalter: 6 Jahre ! Diese Aktivität endet direkt am Sellajoch ! Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Wochenmarkt & Bauernmarkt in Mühlbach
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Wochenmarkt im Dorfzentrum / Bauernmarkt am Kirchplatz - eine Gelegenheit durch die bunten & lauten Marktstände zu spazieren, den Preis zu feilschen und zufrieden nach Hause zurückkehren.
    17 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führungen in der Mühlbacher Klause
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die sanierte Ruine war einst Zollstation, Jagdsitz und Schauplatz der Bauernkriege 1526 und der Tiroler Erhebung von 1809. Führungen am Vormittag: um 09.30 Uhr um 10.45 Uhr Führungen am Nachmittag: um 14.30 Uhr um 15.45 Uhr Gruppen bis zu 5 Personen können an den Führungen ohne Anmeldung teilnehmen. Gruppen ab 5 Personen nur auf Terminanfrage über info@gitschberg-jochtal.com! Kosten: mit Almencard und Mobilcard kostenlos. Andere bezahlen 4,00 €. Kinder bis 12 Jahre frei. Bezahlung vor Ort. An Regentagen fällt die Führung aus.
    17 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Bauernhof-Erlebnis
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Bauernhof-Erlebnis für die ganze Familie. Von St. Lorenzen aus wandern wird zum Arieshof mit spannenden Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    RittenCard
    Traditionelles Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parcours Rainbow in Oberbozen. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Preis: € 30, Kinder unter 14 Jahren € 25. Mit RittenCard € 2 Ermäßigung. Mindestteilnehmerzahl: 3, maximal 6 Personen, Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk! Wetterbedingte Ausfälle möglich. Zurück zu den ursprünglichen Künsten, dem Erlebnis des einfachen Bogenschießens ohne Zielhilfen. Der Schütze verlässt sich auf seine natürlichen instinktiven Fähigkeiten, wenn er seine Pfeile auf das Ziel schießt. Es wird eine Jagd simuliert und auf 3D-Tiere gezielt. Anmeldung erforderlich.
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Wunderwelt Biene
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Imker Walter beantwortet alle diese Fragen und gibt den Teilnehmern weitere interessante Informationen zu den fleißigen Helfern unserer Natur. Mit der passenden Schutzausrüstung, kann man das Innenleben eines Bienenstock bestaunen und hautnah miterleben, wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es noch die hauseigenen Honigprodukte zu verkosten.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    RittenCard
    Lama- & Alpakatrekking, Erdpyramiden Oberbozen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mit Walter's "De Oro" Zucht. Start: 11 Uhr Haltestelle Linzbach. Dauer: ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 250 Höhenmeter (nicht Kinderwagengeeignet). Preis: € 43 p.P. / € 95 für Familien (€ 40/€ 90 mit RittenCard). Jeden Donnerstag spazieren wir mit unseren braven Lamas und Alpakas an der Hand von Linzbach aus Richtung Dorfmitte Oberbozen. Wir durchqueren das Dorf und steigen dann über den antiken Römerweg zu den berühmten Rittner Erdpyramiden ab. Dort angekommen, gönnen wir unseren Tieren und uns eine kleine Verschnaufpause, während der man die Geschichte der Erdpyramiden am Aushang nachlesen, Fotos knipsen oder einfach die Ruhe und Stille genießen kann. Nach der kleinen Pause steigen wir den antiken Römerweg wieder hinauf. Im Dorf bei der Seilbahnstation angekommen, machen wir nochmals einen kurzen Stopp und wer möchte, kann sich im Cafe Fink ein Eis oder eine Erfrischung gönnen. Gestärkt treten wir dann den restlichen Weg zurück zur Weide unserer Lama- und Alpakahengste an. Hinweis: Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir es uns vor, diese Tour in ein kürzeres Trekking umzuwandeln. Alternativ kann sich die Kleingruppe dazu entscheiden, einen Aufpreis zu bezahlen und die Tour in kleinerer Runde durchzuführen. Anmeldung erforderlich!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Thermalwasserwanderung am Juvaler Burghügel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf eine unvergessliche Wanderung entlang der alten Bewässerungskanäle - den Waalwegen – zu gehen. Diese Wanderung verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Einblicke in die Geschichte der Waalwege, der Steppenvegetation am Stabener Sonnenberg und des Thermalwassers von Bad Kochenmoos. Und mit dem „Naturnser Wanderbecher“ können Sie das Thermalwasser dann noch Schluck für Schluck genießen.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch den Bunker am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung
    Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Abenteuerkletterkurs mit Bergführer für die ganze Familie
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Klettern macht Spaß, nicht nur den Kindern! An der Kletterwand trainieren wir völlig spielerisch Kraft und Gewandtheit. Wir erleben aber auch Gemeinschaft und erfahren, was es heißt, selbstbestimmt zu handeln. Indem wir uns kalkulierbaren Wagnissen aussetzen, erfahren wir Erfolg und Misserfolg und lernen, damit umzugehen. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene. Hinweis: Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Elternteil begleitet werden!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Aus Hof, von Hand, mit Herz - Hofbesichtigung mit Verkostung in Pfitsch
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung
    Unter dem Aspekt "Tierwohl" stellen Anneliese und Andreas die Produkte der Pfitscher Gaumenfreuden her. Kommt mit auf eine spannende Entdeckungsreise auf den "Reichmessnerhof" in St. Jakob in Pfitsch. Seht wie Hühner, Schweine und Rinder in ihren Freilandgehegen leben. Bei einer Verkostung kann man die verschiedenen Produkte genießen. Der Hofladen und das schöne Pfitschertal laden zum Entdecken und Erleben ein. Mit den Bus 311 von Sterzing nach St. Jakob (Hinfahrt: 09.15 Uhr; Rückfahrt: 12.05 Uhr) Teilnehmerzahl: ab 4 Personen, max. 20 Personen
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    3D Bogenschiessen
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Entdecken Sie das Bogenschießen im 3D Bogenparcours Talaiwald in St. Valentin. Unter Anleitung des Experten Philip lernen Erwachsene und Kinder in einem zweistündigen Kurs die Grundlagen dieses Sports. Der Kurs findet inmitten des malerischen Lärchenwaldes statt, was eine natürliche und beruhigende Kulisse bietet. Ideal für Familien oder Einzelpersonen, die ein neues Hobby entdecken möchten. Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Dauer ca. 2,5h Tiere erlaubt: nein
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Rundgang der traditionellen Höfe mit Besichtigung und Genusspause im Paratonihof
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Raida di mejes ntëur S. Cristina cun vijita dl luech da Paratoni -- Entdecken Sie die Besonderheiten der heimischen, ladinischen Architektur und erhalten Sie interessante Informationen zum bäuerlichen Alltag und der jahrhundertealten Geschichte des Tales. Vom Ortskern von St. Christina aus geht es zunächst mit dem Bus zum Ausgangspunkt der Wanderung. Hier gibt es entlang der Strecke sehenswerte, traditionelle Bauerhäuser zu entdecken. Über den neu erbauten Weg „Troi de Frëines“ wird anschließend bergab in Richtung St. Christina gewandert. Nach dem Mittagessen erwartet Sie am Paratonihof bei einer Hofbesichtigung ein spannender Ausflug in die Vergangenheit für die ganze Familie und ein köstliches traditionelles Dessert. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 40€ | 8€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 7 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 450 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ ACHTUNG: Bis zum 19. Juni und ab dem 4. September ist keine Mittagspause in eine Hütte vorgesehen, wir bitten Sie daher ein Lunchpaket mitzubringen. Nach dem Mittagessen wird im Paratoni Hof ein Dessert serviert. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Familie
    Familienprogramm: Zimmer frei für Biene & Co. im selbstgebauten Insektenhaus
    Schenna, Meran und Umgebung
    Beim Bau eines Insektenhauses tauchen wir in das Leben und die Bedeutung der Wildbienen und anderer nützlicher Insekten ein. Mit etwas Geschick fertigt jede Familie eine Nist- und Überwinterungshilfe für die kleinen Sumser und Krabbler und stellt ihnen dabei eine Vielfalt an Naturmaterialien zur Verfügung, damit jedes Tierchen die passende Suite findet.
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung mit Sonja
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sonja erklärt Ihnen Infos über den Südtiroler Alpenapfel, Sortenspiegel, Anbaumethoden, Arbeiten im Feld, Verarbeitung und Vermarktung. Es erwartet Sie eine Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft eines einheimischen Produzenten und kurzer Rundgang durch ortsnahe Obstwiesen. Dauer ca. 1,5 Std. Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich. Treffpunkt direkt am Bauernhof Kalterer Moos Nr 16, Hof Pomaria,Nach der Moos Bar (Tankstelle in Richtung Auer) 20 mt Telefonnummer der Apfelbotschafterin +39 348 0358660
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Klettern am Klettersteig "Knott" von 15.00-17.00 Uhr
    Naturns, Meran und Umgebung
    Klettern am Klettersteig "Knott" am Naturnser Sonnenberg - ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie! Der Klettersteig nahe der Bergstation der Seilbahn Unterstell bietet am Felsen unterhalb der Aussichtsplattform 4 Klettersteigrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ein professioneller Bergführer begleitet Sie am „Knott“ und gibt Ihnen wichtige Tipps zum sicheren klettern. Der Klettersteig "Knott" ist für Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca 7 Jahren (Körpergröße min. 130 cm) Spätestens um 14:30 Uhr mit der Seilbahn Unterstell zur Bergstation fahren. Durch das Vorzeigen des Tickets an der Bergstation erhalten Sie die Freikarte für die Berg- und Talfahrt. Bei Kindern, die alleine den Kurs besuchen, muss ein Erziehungsberechtigter vorort anwesend sein.
    17 Juli, 2025 - 20 November, 2025
    Familie
    Kinderschatzsuche durch Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wer findet den "Schatz" von Fridolin? Jeden Donnerstagvormittag, verraten euch verschiedene Rätsel den Weg zum Schatz. Die Kids und ihre Familie werden von Spur zu Spur durch Naturns geführt und, wenn nötig, helfen die Erwachsenen beim Lesen, Schreiben oder Mitraten. Gemeinsam gelingt es euch bestimmt, auch den letzten Hinweis zu finden, und euch die Belohnung zu sichern! Die Suche kann beginnen…Viel Spaß bei eurem Abenteuer in Naturns! Dauer: ca. 2 Stunden Die Kinderschatzsuche ist ideal für Kinder jeden alters, in Begleitung von einer erwachsenen Person.
    17 Juli, 2025 - 20 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Klettern am Klettersteig "Knott" von 12.30-14.30 Uhr
    Naturns, Meran und Umgebung
    Klettern am Klettersteig „Knott“ am Naturnser Sonnenberg - ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie! Der Klettersteig nahe der Bergstation der Seilbahn Unterstell bietet am Felsen unterhalb der Aussichtsplattform 4 Klettersteigrouren mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ein professioneller Bergführer begleitet Sie am „Knott“ und gibt Ihnen wichtige Tipps zum sicheren klettern. Das Klettern am Klettersteig "Knott" ist für Familien und Kinder ab 7 Jahren (mind. 130cm) Spätestens um 12,00 Uhr mit der Seilbahn Unterstell zur Bergstation fahren. Durch das Vorzeigen des Tickets an der Bergstation erhalten Sie die Freikarte für die Berg- und Talfahrt. Bei Kindern, die alleine den Kurs besuchen, muss ein Erziehungsberechtigter vorort anwesend sein.
    17 Juli, 2025 - 20 November, 2025