Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Linder Soireé – Aperitivo & Live Musik
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Linder Soireé: Aperitivo & Live-Musik jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Luis Eatery! Genießen Sie einen Aperitif auf der Terrasse oder Bar mit wöchentlich neuen Künstlern.
    19 September, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Hofbesichtigung in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Bei dieser Hofbesichtigung können Sie das Leben auf dem Bauernhof erkunden und Sie erfahren alles über die am Hof lebenden Tiere. (Alpakas, Hühner, Meerschweinchen,..) Das Highlight sind die vielen Alpakas, welchen Sie beim Rundgang im Stall und auf der Wiese ganz nah kommen können. Anschließend Besichtigung der Wollprodukte und kleine Alpakatour. Die Hofführung ist für Jung und Alt geeignet. Kosten: 0-13,99 Jahre 10 €, ab 14 Jahren und Erwachsene 15 €. Für Familien 50€. Anmeldung unter +39 380 866 0375 oder +39 377 217 3860 Andere Tage nach Absprache möglich.
    19 September, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Zeitspuren: eine historische Entdeckungstour mit Bunkerbesichtigung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdeckt gemeinsam mit Gerold die Geschichte des Antholzertals auf einer Zeitreise, die euch zu historischen Schauplätzen wie der beeindruckenden Negrelli-Brücke, zu geheimnisvollen Gräberfeldern und dem Bunker Nr. 7 führt. Diese gemütliche Wanderung folgt den alten Pfaden von Kaufleuten, Schmugglern und Soldaten und bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region. Ein ideales Abenteuer für die ganze Familie, um die fesselnde Geschichte des Tales hautnah zu erleben.
    19 September, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Slow Food Travel - Von der Milch zum Käse beim Bio-Petrunderhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Rahmen von Slow Food Travel öffnen wir unsere Türen für Sie und ermöglichen es Ihnen, uns bei unserer tagtäglichen Arbeit am Hof über die Schulter zu schauen. Erfahren Sie am Bio-Petrunderhof alle Schritte der Produktion von der Milch zum Käse. Gerne dürfen Sie auch selbst Hand bei der Käseproduktion anlegen. Genießen Sie anschließend Milch, Joghurt und eine Käseverkostung mit Bauernbrot vom eigenen Korn. Das 3-Stunden-Programm beinhaltet: Hofführung, Erklärung und Einblicke in die Käseproduktion, Käseverkostung. Treffpunkt: Bio-Hof-Käserei Petrunderhof, Valentinweg 42, St. Valentin Uhrzeit: 10.00 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 20,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 10,00 € Teilnehmer: min. 4 Personen
    19 September, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Führung durch das Museum Zeitreise Mensch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Eine lebendige Führung, aufgelockert durch multimediale Animationen und der Vorführung vieler funktionsfähiger Geräte, machen den Besuch zu einem spannenden und einzigartigen Erlebnis mit allen Sinnen. Führungen: jeden Freitag um 10 Uhr von April bis Oktober. November bis März und Sonderführungen auf Anfrage +39 3382032429
    19 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung durch Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Lernen Sie Sterzing bei einer Stadtführung näher kennen und lassen Sie sich von unseren Stadtführern in lange, vergessene Zeiten entführen. Von der Stadtgeschichte, über architektonische Stile, Relikte des Bergbaus und Einflüsse der verschiedenen Entwicklungen und Epochen, bekommen Sie viele interessante Einblicke. Treffpunkt & Start: Vor dem Tourismusbüro Sterzing am Stadtplatz Zeitraum: Freitags vom 02. Mai bis 31. Oktober 2025. Keine Anmeldung erforderlich!
    19 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Shuttle ins Pfossental - Almen, Wild & Natur
    Schnals, Vinschgau
    Fahren Sie mit unserem Shuttle ins wildreiche Seitental des Schnalstales und genießen dort, inmitten des Naturpark Texelgruppe, eine schöne Tageswanderung auf eigene Faust. Mit etwas Glück sehen Sie Gämsen und Steinböcke in ihrer freien Wildbahn. Treffpunkt Hinfahrt: 9.00 Uhr Tourismusbüro in Karthaus Treffpunkt Rückfahrt: 15.00 Uhr Vorderkaser/Gasthof Jägerrast Kosten für Hin- & Retour: € 8,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene mit dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, € 12,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ohne dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, für Kinder unter 10 Jahren kostenlos
    19 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Sport
    Simon's Lama Trekking
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Frühstücks Trekking Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 4 Stunden Familien Trekking 1 Familie + 2 Lamas Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid. Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 2,5 Stunden Panorama Trekking Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück. Dauer ca. 3,5 Stunden Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt. Genauere Infos findet ihr im PDF.
    19 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Outdoor Escape Game: Auf den Spuren der Grödner Bahn
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Outdoor Escape Game -- Auf den Spuren der Grödner Bahn – ein spannendes Abenteuer! Bei diesem einzigartigen Erlebnis wird die natürliche Schönheit der Landschaft entlang der ehemaligen Bahntrasse bewundert und gleichzeitig die knifflige Spannung eines Escape-Rooms und der historische Charme des Baus einer Eisenbahnstrecke ausgekundschaftet. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 55€ | 45€ für Val Gardena Active Partner (pro Rucksack) Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 - max. 6 (Empfohlen 2-4 Personen) Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 100 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Mai - Oktober Hunde erlaubt: ja Kinderwagen: ja Kleidung und Ausrüstung: Sportschuhe, Regenschutz, Getränk, Sonnenschutz _____ Am Treffpunkt erhälst Du einen Rucksack, welchen es von min. 1 Teilnehmer bis max. 6 Teilnehmern zu “knacken” gilt. Pro Buchung erhälst du einen Rucksack, für das Lösen des Rätsels hast Du/habt Ihr 2 Stunden Zeit. Achtung: Diese Aktivität findet ohne Begleitung statt, jede Anmeldung gilt als eine Gruppe.
    19 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Geführte Lamawanderung mit Kaffeeklatsch
    Ahrntal, Ahrntal
    KAFFEEKLATSCH

    Bei einer entspannten Wanderung in den Wald erlebst du die flauschigen Gesellen ganz nah. Zurück am Hof gibt es Heidis leckeren Apfelstrudel aus Äpfeln von unserer Streuobstwiese. Dazu genießen wir frischen Kaffee.

    Preise: Erwachsene/Kinder 40 €, Kostenlos für Kinder unter 4 Jahren. NUR MIT ANMELDUNG

    19 September, 2025 - 07 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Rundgang durch den historischen Ortskern von Steinhaus
    Ahrntal, Ahrntal
    Der Rundgang beginnt im "Kornkasten" von Steinhaus, dem einstigen Lagerhaus des Bergwerkbetriebs. Anschließend führen unsere Betreuer Sie durch den historischen Dorfkern von Steinhaus, der in seinem Erscheinungsbild einzigartig is Südtirol ist und seine Entstehung dem Bergbau verdankt. Die auffällig roten Gebäude, darunter das Faktorhaus, der Ansitz Gassegg und die Kirche Maria Loreto, sowie die Schmelzhütte werden anschaulich erklärt. Ein Spaziergang durch die jahrhundertelange Geschichte des Ahrner Handels.

    Anmeldung erforderlich, Preis pro Person 7,00 €,

    Kinder in Begleitung bis 16 Jahre: kostenlos,

    entfällt bei starkem Regen

    19 September, 2025 - 07 November, 2025
    Weinkutschfahrt
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kutschfahrt durch die Eppaner Landschaft mit Stopp beim Kutscher zu einer Weinverkostung.
    19 September, 2025 - 07 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Reben - Schlösser - Ansitze
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Wanderung durch die malerische Reblandschaft Eppans mit einzigartigen, historischen Einblicken in private Schlösser und Ansitze. Lassen Sie die exclusive Entdeckungstour bei einem Glas "Schulthauser" der Kellerei St. Michael-Eppan mit Picknickmöglichkeit ausklingen.
    19 September, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Genussradtour zum Kalterer See
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie fahren auf verkehrsarmen Wegen zum Kalterer See. Unterwegs kehren Sie bei Bäuerin Marta ein, die Ihnen einige landwirtschaftliche Produkte vorstellt. Am Rückweg erwartet Sie ein Weinbauer mitten im Weinberg zur Verkostung seiner Eigenbauweine. Während der Tour besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht.
    19 September, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Genussradtour zum Kalterer See
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie fahren auf verkehrsarmen Wegen zum Kalterer See. Unterwegs kehren Sie bei Bäuerin Marta ein, die Ihnen einige landwirtschaftliche Produkte vorstellt. Am Rückweg erwartet Sie ein Weinbauer mitten im Weinberg zur Verkostung seiner Eigenbauweine. HELMPFLICHT!
    19 September, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bikeshuttle St. Martin/Passeiertal – Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Von Naturns fahren Sie gemütlich über den Etschradweg bis in die Kurstadt Meran. Vom Thermenplatz geht es in östlicher Richtung durch den Elisabeth-Park ins Passeiertal. Größtenteils eben, mit geringer Steigung lässt es sich die herrliche Landschaft entlang des Passeirer Radweges (19km) genießen. Die erfrischende Luft der Passer begleitet Sie auf dem gesamten Radweg bis nach St. Leonhard. Dort lädt das Areal rund um das MuseumPasseier zu einer kurzen Pause ein, bevor es dann wieder zurück nach St. Martin geht, wo der Bikeshuttle auf Sie wartet und Sie und Ihr Bike bequem nach Naturns zurückbringt. Streckenlänge: bis St. Leonhard ca. 40 km bis St. Martin ca. 35 km Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb mitgenommen. Notfallnummer Shuttle: +39 333 3239772
    19 September, 2025 - 21 November, 2025
    Messen/Märkte
    Freitagsmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Freitagsmarkt in Lana, Lorenzer Parkplatz Lana, 7.30-12.30 Uhr.
    19 September, 2025 - 24 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Ultner Bauernmarktl in St. Walburg
    Ulten, Meran und Umgebung
    Erleben Sie die typische Ultner und Deutschnonsberger Bergbauernkultur. Wir verwöhnen Sie mit traditionellen Produkten von unseren Bergbauernhöfen und bieten Ihnen einen Einblick in das Alltags- und Arbeitsleben auf unseren Bauernhöfen. Mit Verkauf von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten laden wir Einheimische und Gäste ein, mit uns einen gemütlichen Tag zu verbringen.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Musik/Tanz
    Kinderkonzert: Upcycling Band
    Ritten, Bozen und Umgebung
    in der Kommende Lengmoos um 15.30 Uhr. Preis: € 7. Die Upcycling Band besteht aus vier professionellen Schlagzeugern und Multiinstrumentalisten aus der Region Trentino-Südtirol: Max Castlunger, Georg Malfertheiner, Manfred Gampenrieder, Mirko Pedrotti. Alle drei Sprachgruppen der Region (deutsch, italienisch, ladinisch) sind darin vertreten. Sie finden durch die Musik die beste Art der Kommunikation! Die Schlagwerkvirtuosen spielen im Sinne der Nachhaltigkeit ausschließlich auf Instrumenten und Klangobjekten, die aus gebrauchten Dingen und Materialien von Max Castlunger persönlich gebaut wurden: ein einmaliges Klangerlebnis, das nicht nur für die Ohren, sondern auch optisch einiges zu bieten hat! Ihre Musik ist von den verschiedenen Musikkulturen der Welt inspiriert und entführt die Zuhörerenden in ferne Länder. Max Castlunger, Georg Malfertheiner Manfred Gampenrieder, Mirko Pedrotti Anmeldung erforderlich!
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Musik/Tanz
    Musikbegleitung - Kirche St. Johann im Dorf
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Besichtigung wertvoller antiker Kirchen, Schätze aus dem Bozner Mittelalter, wird durch die Stimmung von alter und moderner geistlicher “a cappella”- Musik umrahmt. Das Ensemble AbAntiquo Visincanto singt Vokalstücken aus dem gregorianischen Repertoire und Werken von Palestrina, Asola, Isaac, Busto,...
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    Freiluft Kinder- und Jugendtheater "die Glücksforscher"
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Das Freiluft Kinder- & Jugendtheater lädt euch ganz herzlich zur Aufführung von „Die Glücksforscher“ von Marc Becker ein! Wann? Am 20.09.2025 Wo? Im Pfarrsaal von Tscherms Regie: Gabriela Renner Für Kinder ab 4 Jahren Kommt vorbei und begleitet uns auf der Suche nach dem Glück – es wird spannend, lustig und vielleicht auch ein bisschen verrückt! Wir freuen uns riesig auf euch! Eintritt frei! Hinweis: Die Veranstaltung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. | Keine Anmeldung nötig
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wald-Safari mit den Kids | Familienwanderung
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam wandern wir entlang eines Baches Richtung Tschantschenon und dann weiter auf dem bekannten Adolf-Munkel Weg bis zur Glatsch Alm. Auf dem Weg erwarten dich und deine Familie viele spannende Spiele. Treffpunkt: UNESCO Info Point in Zans Dauer: 9.30 -15.00 Uhr reine Gehzeit: ca. 2 Stunden Schwierigkeit: 5,2 km; 270 Hm Wanderleiterin: Karin Kinigadner Preis: Teilnahme kostenlos Anmeldung: notwendig! Anmeldeschluss: 19.09.2025, 17.00 Uhr Naturparkhaus Puez-Geisler +39 0472 842523, info.pg@provinz.bz.it oder online
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sonnenaufgangswanderung zu den Stoanernen Mandln inkl. Frühstück
    Hafling, Meran und Umgebung
    Der Weg führt Sie von der Jenesiener Jöchl Alm zur Möltner Kaser hinauf auf die Stoanernen Mandlen. Wer hier wandert, meint, die Zeit sei stehen geblieben – so unberührt ist die Natur auf dieser auffallenden Almkuppe auf 2.000 Metern Meereshöhe. An diesem magischen Kraftplatz erleben Sie das gewaltige Naturschauspiel des Sonnenaufgangs, das Bergpanorama und die Ruhe des frühen Morgens mitten in der Natur. Nach dem Abstieg stärken Sie sich in der Möltner Kaser mit einem Frühstück mit einheimischen Produkten. Abwechselnd, jeden zweiten Freitag oder Samstag Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Info & Anmeldung: 2 Tage vorher im TV Mölten Tel. +39 334 279 0200
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    World CleanUp Day: Klaub auf!
    Meran, Meran und Umgebung
    AmUm Ambiente Umwelt MeranO ODV organisiert anlässlich des World CleanUp Day am Samstag, den 20. September 2025, eine Müllsammelaktion von 9:30 bis 11:30 Uhr in der Naherholungszone Lazag. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst und der Kurverwaltung Meran durchgeführt. Die Naherholungszonen, Straßen, Parks und Plätze von Meran von Abfall zu befreien, wird die Stadt noch schöner machen. Freiwillige werden Dosen, Glas- und Plastikflaschen, Verpackungen und Zigarettenstummel sammeln, die in der Umwelt verstreut sind. Warum teilnehmen? Diese Abfälle verschmutzen den Boden und unsere Flüsse, die Passer und die Etsch, und verwandeln sich letztendlich in Mikroplastik, das ins Meer gelangt und in die Mägen von Tieren gerät, was die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädigt. Treffpunkt: 09:00-11:30 Sissi-Statue im Elisabeth Park 09:30-11:30 Naherholungszone Lazag
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Almabtrieb von der Klapfberg Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Am 20. September kehren die festlich geschmückten Kühe von ihrer Sommerfrische auf der Klapfberg Alm ins Tal zurück. Ankunft der Tiere: ca. 14.00 Uhr
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Hoffestl am Untermiglerhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Rundgang zu den ersten Wasserbüffeln Südtirols und den Gemüseacker um 10.30 & 15.30 Uhr am Untermiglerhof in Oberbozen. Verkostung der hofeigenen Produkte: Büffelmozzarella, Gemüse und Kräuter
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Natur mit allen Sinnen! Familienwanderung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Familienwanderung von Seis nach Bad Ratzes Die Wanderung bietet Kindern und Erwachsenen auf spielerische Weise Einblicke in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks Schlern-Rosengarten. Datum: Samstag, 20.09.2025 Dauer: 10.00 - 16.00 Uhr Schwierigkeit: ca. 5 km, 200 Hm Reine Gehzeit: 2 h insgesamt Treffpunkt: Naturparkhaus Schlern-Rosengarten, O.-v.-Wolkenstein-Platz 6, Seis am Schlern Wichtiger Hinweis: Die Wanderung ist nicht für Kinderwagen geeignet!
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Sextner Almabtrieb
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Das Vieh kehrt von den Almen ins Tal zurück und Sexten feiert! Besonders die Kühe sind bei der Rückkehr von den Almen aufwendig geschmückt: Die Leitkuh und die darauf folgenden Kühe tragen Kränze, verziert mit Sprüchen, Heiligenbildern und kunstvollen Stickereien. Der Almabtrieb ist mit einem Fest verbunden, um die sichere Heimkehr der Tiere zu feiern. - Festbeginn um 11.00 Uhr - Festumzug mit Start in Moos um 12.00 Uhr - (Liener Stall,Sportanlagen,Haus Sexten) - Auftritt der Musikkapelle Heinfels im Pavillon Haus Sexten von 12.45-14.30 Uhr - Auftritt der Gruppe "Wio und di oane" von 14.30-18.00 Uhr
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Unsere Natur - von zahm bis wild | Familienwanderung
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Unsere Natur wird von einem Mix aus gezähmter und wilder Natur geprägt. Beginnend mit einem Besuch des Unteroltlhofs führt die Wanderung ins idyllische Fischleintal. Dort gibt es dann ein gemütliches Picknick mit Spielen, die uns die naturnahe Seite des Parkes näherbringen. Schwierigkeit: leicht (6 km, 200 Höhenmeter, ~2 h reine Gehzeit) Treffpunkt: Parkplatz "Signaue" um 9.00 Uhr Unsere Natur - von zahm bis wild. Finden wir es gemeinsam mit der Wanderleiterin Katia Engl heraus. Im Fischleintal trifft beides aufeinander. Reservierung erforderlich innerhalb 19.09.2025, 17:00 Uhr! Tel. +39 0474 973017 oder info.dz@provinz.bz.it
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16