Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Messen/Märkte
    Flohmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Flohmarkt in Lana, Disco Exclusiv Club Lana, 8.00-18.00 Uhr (mit Anmeldung unter Mobil +39 347 126 706 0).
    18 Oktober, 2025 - 15 Dezember, 2025
    Brixen for kids
    Brixen, Brixen und Umgebung
    So wird der Altstadtbesuch für die ganze Familie zum Erlebnis. "Brixen for Kids" die ganzjährige kostenlose Kinderbetreuung ist eine besondere Initiative, die sich in erster Linie an die einheimische Bevölkerung sowie alle Besucher*innen der Brixner Altstadt richtet. Unser ganzjähriges kostenloses Angebot lädt Kinder zwischen 3 und 11 Jahren ein, in professioneller Obhut gute Zeit zu haben. "Fejdjux ASV" übernimmt die Betreuung und die an die Jahreszeit angepasste Programmgestaltung. Eine Initiative von: Stadtmarketing Brixen, Handels- und Dienstleistungsverband (hds), Brixner Kaufleute
    18 Oktober, 2025 - 03 Januar, 2026
    Sport
    Eislaufen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    in der Eishalle der Ritten Arena in Klobenstein von 14-16 Uhr. Eintrittspreise: € 4,50 Erwachsene, € 3,50 Kinder 4–14 Jahren, € 12 Familienkarte (2 Erw. + max. 4 Kinder), Eintritt frei mit RittenCard. Schlittschuhverleih: € 3,50. „Eislaufen“ auch für Rollstuhlfahrer möglich: Verleih Eisgleiter € 3,50. Die Ritten Arena, eine Wettkampfstätte der besonderen Art auf 1.100 m Meereshöhe und mit einem atemberaubenden Panorama erfreut aktive Sportler und Fans gleichermaßen. Der Eisring ist ihr sportliches Herzstück und die schnellste Freiluftbahn der Welt. Profis und Wettkampfteams zieht es regelmäßig zum Training und zu Wettbewerben hin. Die Eishalle ist Heimstätte der international erfolgreichen Eishockeymannschaft, den Rittner Buam und Austragungsort des Continental Cups. Am Wochenende stehen die Eisflächen dem Publikum zwischen den Wettkämpfen zur Verfügung
    18 Oktober, 2025 - 01 März, 2026
    Musik/Tanz
    STEINEGG LIVE - FEST mit Frühschoppen, Törggelen, Tanz & Musik
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was wäre Steinegg Live ohne das traditionelle Steinegg Live Fest? Zum Höhepunkt der Geselligkeit lädt das Festival zu einem bunten Tag voller Musik, Genuss und guter Laune ein. Los geht’s um 10:30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen und der Musikgruppe BOZEN4. Zu Mittag dürfen sich die Besucher:innen auf herzhafte Törggele-Gerichte freuen – natürlich mit den passenden Getränken dazu. Ab 14:00 Uhr sorgt die Albeinser Böhmische für schwungvolle Tanzmusik, die garantiert niemanden stillsitzen lässt. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Ab 14:00 Uhr bringt BOBBY LIVE im Festzelt Kinderaugen zum Leuchten. Ein Festtag, der kulinarische Tradition, musikalische Vielfalt und familiäre Atmosphäre vereint – und damit längst zum Fixpunkt des Steinegg Live Festivals geworden ist. Eintritt frei!
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Sport
    Carezza Familiensonntage
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    CAREZZA FAMILIENSONNTAGE: Familien-Tagesticket für nur 44 Euro An vier Sonntagen von Juni bis Oktober im Wandergebiet Carezza Dolomites: 15.06. | 06.07. | 21.09. | 19.10.2025 Dabei fahren alle Familien (2 Erwachsene und Kinder) uneingeschränkt mit allen 6 Sommerbergbahnen in Carezza für nur 44 Euro. Genießen Sie das tolle Wanderangebot am Fuße des Rosengartens und nutzen Sie die Kabinenbahn Welschnofen, die Cabrio-Seilbahn Tiers, die Kabinenbahnen König Laurin 1 + 2 sowie die Panoramasessellifte Paolina und Tschein. Das Angebot gilt nur für Fußgänger.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Messen/Märkte
    Naturpark Infostand beim Biofest in Algund
    Algund, Meran und Umgebung
    Willkommen am Naturpark Infostand beim Biofest in Algund. Hier gibt’s richtig viel zu entdecken! Sei dabei und mach mit bei spannenden Quizspielen rund um die Natur und finde heraus, warum der Naturpark Texelgruppe ein ganz besonderes Gebiet ist.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Saisonausklang Fiecht Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Am 19. Oktober ladet die Fiecht Alm alle recht herzlich ein, den Sommer ausklingen zu lassen. Musikalische Unterhaltung mit Arzkarwind. Den ganzen Tag über sind die Ultner Goaßlschnöller auch vor Ort!
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    KribisKrabis - Dinx - Spielenachmittag
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    Spielenachmittag Das Spielemobil Dinx kommt nach Stilfes und bringt einen Mix aus Brett-, Karten- und Großspielen wie Kapla. Das DinxTeam hilft bei der Auswahl und der Erklärung der Spiele für die ganze Familie. Und weil Spielen auch hungrig macht, gibt es auch ein kleines Kuchenbuffet, Kaffee und Säfte vom Familienverband Stilfes/Egg.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Erlebnisbahnhof Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Jugend- und Erlebnisbahnhof Naturns Alter Bahnhof Schnalstal, Staben. Geöffnet jeweils Sonntag von 14.00–18.00 Uhr. Geboten werden eine Garteneisenbahn auf einem über 800 m langem Gleisnetz, (7¼ Zoll Spur), eine originale Mini-Dampflokomotive Waldenburg Schweiz, Diesellok, sowie zwei Postwagone der rhätischen Bahn: im ersten Wagon ist eine laufende Ausstellung, im zweiten Wagon wird für Speis und Trank gesorgt. Der neue Zugbahnhof Staben befindet sich direkt am Erlebnisbahnhof.
    19 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    SÜDTIROLER ALMGSCHICHTEN - Auf der Lauer!
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Ihr begebt euch mit einem Jäger auf die Pirsch!

    Gemeinsam streift ihr in den frühen Morgenstunden durch Wälder und Wiesen und haltet Ausschau nach Wildtieren. Während dieser einfachen Wanderung teilen unsere Jäger mit euch ihr Wissen über die heimische Flora und Fauna. Anschließend gibt es eine kleine Jäger-Jause bei einer Hütte.

    Dauer: 3h | Gesamtgehzeit: ca. 1h | Höhenmeter: 200m

    Kosten: mit Almencard oder Natz-Schabs Card: 10€ Mit Mobilcard und andere 20€
    19 Oktober, 2025 - 09 November, 2025
    Musik/Tanz
    MARIA HEIM in CONCERT 2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    MARIA HEIM in CONCERT 2025 Kassettensaal in Zusammenarbeit mit LA FOLLIA NUOVA - TheatERA-LAZAREVA PROJECT
    19 Oktober, 2025 - 13 Dezember, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung durch Glurns „Türme, Mauern, Mäuse“
    Glurns, Vinschgau
    Aus jedem Winkel lugt noch das Mittelalter hervor. Die wehrhafte Stadtummauerung mit ihren runden Ecktürmen kündet von kriegerischen Zeiten, von landesfürstlicher Politik und von einer Zeit, als sich hier ein Umschlagplatz für den Salzhandel zwischen dem süddeutschen Raum und der Lombardei befand. Die Glurnser hatten zudem eine eigene Maßeinheit, Märkte und den Sitz des landesfürstlichen Gerichts. Was für Hameln der Rattenfänger ist, das ist für Glurns sein berühmter Mäuseprozess. Die Ausstellung „Stationen einer kleinen Stadt“ im Museum des Schludernser Torturmes zeigt die Geschichte der Stadt anhand von Handel und Verteidigung, Markt und Berufswesen. Zudem gewährt das Museum den Zutritt eines Teiles des noch vom Mittelalter erhaltenen Wehrganges. Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tauferer Torturm um 10:00 Uhr Preis: € 8,00 Erwachsene, € 5,00 Kinder von 8-14 Jahren
    20 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Lana entdecken - Willkommensführung
    Lana, Meran und Umgebung
    Lana entdecken - Willkommensführung. Jeden Montag Gästebegrüßung vor dem Informationsbüro in Lana, Vorstellung des wöchentlichen Programms mit anschließendem Rundgang durch das historische Ortszentrum von Lana. Sie erhalten dabei nützliche Informationen über die Ferienregion Lana (Land und Leute, Wandern, Ausflüge, Besichtigungen Gastronomie, Obst- und Weinbau usw.) und lernen interessante Baudenkmäler aus acht Jahrhunderten kennen. Christoph Gufler, der zahlreiche Bücher zur "Südtiroler Landeskunde" veröffentlicht hat, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung, ab Informationsbüro Lana, 10.00 Uhr.
    20 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Den Obervinschgau erleben & entdecken
    Mals, Vinschgau
    Der Tartscher Bühel ist ein besonderer Vinschger Kraftplatz. Bei einem gemütlichen Spaziergang wandeln wir auf den Spuren der untergegangenen Stadt, bekommen Einblicke in die Vinschger Kultur und erfahren mehr über innovative Entwicklungskonzept Treffpunkt: 10 Uhr, Pfarrkirche Tartsch Dauer: ca. 2 Stunden Wichtig: Bitte bringen Sie das Geld in Bar zur Veranstaltung mit! Reschensee Guest Pass Inhaber haben diese Veranstaltung inkludiert. Der gültige Reschensee Guest Pass muss vorgezeigt werden, um diese Leistung als Inklusivleistung nutzen zu können.
    20 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Sport
    Geführte Latschenkieferwanderung auf der Villanderer Alm
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Die Wanderführerin begleitet euch auf dieser leichten Rundwanderung durch Latschenfelder zur Schaubrennerei bei der Marzuner Schupfe. Hier gibt es einen interessanten Einblick in den Brennprozess von der Latsche bis hin zum ätherischen Öl. Für die Mittagspause wird abwechselnd eine Almhütte besucht. Kostenlos für Inhaber des Guest Pass und Gäste von Mitgliedsbetrieben. (Nicht inbegriffen Anfahrt und Mittagsessen)
    20 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Naturphänomen Erdpyramiden in Percha
    Gsies
    Die Erdpyramiden von Percha sind eine architektonische Meisterleistung der Natur. Diese bizarren Gebilde entstanden durch Unwetter, die Erdrutsche und Abschwemmungen zur Folge hatten. Die Wanderung beginnt am zweiten Parkplatz in Oberwielenbach. Der gut beschilderte Weg führt zunächst etwas steil durch den Wald und bietet dabei eine abwechslungsreiche Umgebung. Unterwegs gibt es überdimensionale Steinmännchen, interessante Figuren und unterschiedliche Gesteinsarten zu entdecken, die den Pfad zu einem besonderen Erlebnis machen. Schließlich erreicht man die Erdpyramiden, die in ihrer Größe und Form beeindrucken und zum Staunen einladen. Der Rückweg führt über die Straße nach Platten und weiter zurück zum Ausgangspunkt. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: leicht, für Familien geeignet. Streckenlänge: 6 km. Dauer: 12:00-16:00 Uhr. Gehzeit: im Aufstieg 1 Stunde. Höhenunterschied: 300 m. Abfahrt: um 12:00 h. bei der Bushaltestelle am Talschluss im Gsiesertal – St. Magdalena, 12:05 h. Gsiesertal – St. Martin, 12.15 h. Gsiesertal – Pichl, 12:25 h. Taisten, 12:30 h. Welsberg Bushaltestelle in der Bahnhofstraße (gegenüber Bar Parkcafé). Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 15 €, 25 €. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Sonntag, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    20 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Führung durch die Schaukäserei Capriz mit Verkostung
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Erfahren Sie wie feinster Weich- und Schnittkäse aus 100 % Südtiroler Ziegen- und Kuhmilch entsteht. Wir führen Sie durch Museum und Schaukäserei. Unsere Feinkäse begeistern Abnehmer in der ganzen Welt. Nach der Führung verkosten wir zusammen im Shop die sensorische Vielfalt unserer Kreationen.

    ZUSATZFÜHRUNG immer samstags um 14:00 Uhr - nur mit Anmeldung über info@capriz.it oder +39 0472 869 268.

    Kosten:

    Mit Almencard: Kinder von 7 - 13,99 Jahre: 5,00€ ab 14 Jahre: 12,00€

    Mit Mobilcard und andere Gästekarten: Kinder von 7 - 13,99 Jahre: 8,00€ ab 14 Jahre: 15,00€

    20 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Keschtnigl-Wochen
    28. Keschtniglwochen: Kastanienland beim Moar in Guln
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Kastaniensammeln selbst erleben und anschließend nur zum halben Preis bei Martina & Erwin kaufen. Nur mit Anmeldung bis zum Veranstaltungstag innerhalb 09:00 Uhr. Tel. +39 0472 855 290 oder info@feldthurns.info
    20 Oktober, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Die Geheimnisse vom Ritten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: vor dem Tourismusbüro am Bahnhof Oberbozen. Dauer: 3–4 Stunden, reine Gehzeit: 2,5 Stunden. Schwierigkeit: leicht. Ausrüstung: Wanderschuhe, Getränke. Preis: € 15, frei mit RittenCard. Geführte Nachmittagswanderung durch Oberbozen und über den Sommerfrischweg nach Maria Himmelfahrt zum Aussichtspunkt Merltennen und zurück. Der Wanderleiter und Heimatkundler Klaus Demar verrät Geschichtliches, Aktuelles und Geheimnisse zu den Themen Sommerfrische, Erdpyramiden, Rittner Bahn, Kaiserstraße, Volkskultur und Kunst. Anmeldung erforderlich!
    20 Oktober, 2025 - 03 November, 2025
    Wochenprogramm
    Sagenwanderung für die Familie
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Von Zauberern und Wasserfräuleins erzählen die Sagen rund um den Kalterer See. Entlang des Friedensweges nach Altenburg erläutert unsere Sagenerzählerin spannende Geschichten aus der Sagen-Schatztruhe Südtirols. Sitzunterlage, etwas zum Trinken und ev. eine kleine Jause oder Obst sind selbst mitzubringen. Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    20 Oktober, 2025 - 10 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Panoramawanderung Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie die faszinierende Kulturlandschaft von Naturns, egal ob Sie zum ersten Mal hier sind oder ein treuer Stammgast. Nehmen Sie an einer einfachen Wanderung teil und lassen Sie sich von unseren Guides begleiten. Erfahren Sie interessante Geschichten und historische Hintergründe über diesen einstigen Bauernort, der sich zu einer blühenden Urlaubsdestination entwickelt hat. Während der etwa dreistündigen Wanderung mit moderatem Höhenunterschied von rund 250 Metern werden Sie die atemberaubende Landschaft rund um Naturns erkunden. Unsere Guides führen Sie zu den Aussichtspunkten, von denen aus Sie die malerische Umgebung bewundern können. Erfahren Sie mehr über die berühmten Waalwege, die charakteristischen Bewässerungskanäle, die die Region durchziehen und eine wichtige Rolle in ihrer Geschichte spielen. Darüber hinaus werden Ihnen unsere Guides auch Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und Kirchen zeigen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Architektur und Geschichte dieser Gebäude und erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung für Naturns. Natürlich darf der Apfelanbau nicht fehlen, der eng mit der Region verbunden ist. Erfahren Sie mehr über den Anbau von Äpfeln und die Bedeutung dieses Obstes für die Wirtschaft und Kultur von Naturns. Vielleicht haben Sie sogar die Möglichkeit, die köstlichen Äpfel zu probieren, die hier gedeihen. Am Ende der Wanderung erhalten Sie zahlreiche Tipps und Empfehlungen für weitere Wanderungen und Ausflüge, um Ihre verbleibende Zeit in Naturns optimal zu nutzen. Erfahren Sie, welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Sie vor Ihrem Urlaubsende noch erleben sollten, um das Beste aus dieser zauberhaften Region herauszuholen. Die Veranstaltung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt.
    20 Oktober, 2025 - 17 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Farben, Düfte und Formen im herbstlichen Wildkräutergarten
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Wanderung "Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Zentrum in Barbian/Eisacktal wandern wir in Richtung „Trimm Dich Weg“, vorbei an der Sportzone bis zu „Bad Dreikirchen“, mit den drei einzigartig aneinandergebauten Kapellen. Über den bequemen Waldweg wandern wir zum Gasthof „Briol“ und weiter zum oberen (45 m Höhe) und unteren Wasserfall (85 m Höhe), der höchste Punkt der Wanderung. Nun geht es abwärts und zurück zum Ausgangspunkt. Höhenmeter: ca. 600 m Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Geoparc Bletterbach- Auf den Spuren der Saurier im Dolomiten Unesco Welterbe
    Aldein
    Eine Reise durch Jahrmillionen der Erdgeschichte unternehmen Sie bei einer Wanderung durch die Bletterbachschlucht. Das UNESCO-Welterbe gewährt dabei einen Einblick in das Innere der Berge, in die Welt der Gesteine und in den Aufbau der Dolomiten – ein Abenteuer für die ganze Familie! Für die Führung am Dienstag: Anmeldung für den Busshutttle für Gäste aus Truden und Altrei am Vortag innerhalb 12 Uhr unter +39 0471 810231. Die Führung findet täglich statt.
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Picknick im Weingarten
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Genießen Sie einen entspannten Sommertag im Weingut Schloss Englar. Umgeben von Weinreben, gotischer Kapelle und Schlossmauern ist dieses Picknick mit ausgewählten Weinen und regionalen Köstlichkeiten ein besonderes Erlebnis. Anmeldung im Weingut Schloss Englar unter +39 0471 662628 innerhalb Montagabend erforderlich.
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Der Südtiroler Apfel in seiner Bergwelt
    Schluderns, Vinschgau
    Kleiner Einblick mit Rundgang und Verkostung Welche Arbeiten verrichtet ein Apfelbauer im Laufe eines Jahres? Was sind Pheromonfallen? Wie wird der Apfel zuhause richtig gelagert? Wissen Sie nicht? Dann ist eine Apfelführung genau das Richtige für Sie. Bäuerinnen und Bauern im Obervinschgau führen Sie durch ihre Wiesen. Gehen Sie allen Geheimnissen auf den Grund und tauchen Sie ein, in die Welt des Südtiroler Apfels. Im Anschluss wird ... mmmmh ... verkostet! Dauer: ca 2 Stunden Preis: Euro 4,00 pro Person; Euro 1,50 für Kinder zwischen 8-14 Jahre Mindestteilnehmeranzahl: 4 Personen Ausrüstung: festes, wasserfestes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung Hunde an die Leine; Eltern haften für ihre Kinder
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Wiesen - und Waldkräuter Wanderung in Radein
    Aldein
    Wie stärke ich mein Immunsystem? Was regt meine Organe an? Wie bekomme ich mehr Energie und warum ist ein guter Schlaf die Grundlage dafür? Wie kann ich Erkältungen vermeiden und was kann ich tun bei Arthrose, Husten und Kopfschmerzen? Auf diese und viele andere Fragen finden sie Antwort bei einer geführten Wanderung durch die Natur. Brigitte Gruber, Kräuterfachfrau mit Spezialisierungen in den Bereichen Kräuteranbau, Wildkräuter und Naturheilkunde weist auf heimische Kräuter, Beeren und Wurzeln hin und gibt Anregungen zu deren Verwendung für die Gesundheit.
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Familienprogramm: Naturkosmetik zum Wohlfühlen aus der Hexenküche
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Heilkräfte der Natur lagern wie in einer geheimen Schatzkammer in Blüten, Blättern und Wurzeln vieler Kräuter. In freier Natur beschäftigen wir uns mit einigen Pflanzen und lernen ihre Geheimnisse kennen. Unter Anleitung stellen wir dann Körperlotion, Lippenpflege-Stift, Salben u.v.m. her. Ein meditativer Prozess für die Seele kleiner und großer Naturliebhaber.
    21 Oktober, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Köstliche Wanderung: Brotbacken am Unterfinserhof
    Lajen
    Mit Wanderführer Helmuth starten wir vom Dorfplatz und wandern über den Gorneggweg zum Unterfinserhof. Dort angekommen, besichtigen wir den Hof und beginnen mit dem Brotbacken. Unter fachkundiger Anleitung backen wir traditionelles Brot und gestalten unsere eigenen Kreationen. Nach dem Brotbacken genießen wir ein leckeres Mittagessen, bei dem wir unser frisch gebackenes Brot kosten können. Ein erlebnisreicher Tag mit Natur und Kulinarik erwartet uns.
    21 Oktober, 2025 - 04 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18