Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Segra de Badia - Kirchweihfest in Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Badia feiert heute den Kirchtag, ein Fest für das ganze Dorf! Der Tag beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche gefolgt vom traditionellen Almabtrieb (15:00 Uhr). Kulinarische Spezialitäten und musikalische Unterhaltung dürfen natürlich nicht fehlen. Sei auch du Gast! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Autofreier Sonntag entlang der Nigerstraße
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bereits die dritte Sommersaison ist die Nigerstraße am Fuße des Rosengartens heuer an zwei Sonntagen den 15.06.2025 & 21.09.2025 von 08.30 bis 16 Uhr für Wanderer und Radfahrer reserviert. Die Straße ist in diesem Zeitraum für den PKW und Motorradverkehr gesperrt. Die Bahnen ab Welschnofen und Tiers bringen alle Besucher autofrei zur Nigerstrasse, die Gasthäuser entlang der Straße servieren kulinarische Köstlichkeiten. Beim Restaurant Tschein erwartet euch eine Outdoorküche vom Feinsten Eine Pferdekutsche fährt im Halbstundentakt zwischen Franzin Alm und Frommeralm - Fahrplan. E-Bikes können in den örtlichen Bike-Verleihs auf Anmeldung und gegen Bezahlung direkt in den Bike-Verleihs ausgeliehen werden. Zeitgleich finden die Familiensonntage statt. Dabei fahren alle Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) mit den 6 Sommerliftanlagen in Carezza uneingeschränkt für nur 44 Euro. Genießen Sie das tolle Wanderangebot am Fuße des Rosengartens und nutzen Sie uneingeschränkt die Kabinenbahnen Welschnofen, König Laurin 1 & König Laurin 2, die Sessellifte Paolina &Tschein und die Seilbahn Tiers. Das Angebot gilt nur für Fußgänger.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Sport
    FAMILIEN RAD- UND WANDERTAG entlang der Nigerstraße
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am Sonntag, 15. Juni und 21. September ist die Nigerstraße am Fuße des Rosengartens für Wanderer und Radfahrer reserviert. Von 08.30 – 16.00 Uhr ist die Straße für den PKW und Motorradverkehr gesperrt. Die Bahnen ab Welschnofen und Tiers bringen alle Besucher autofrei zur Nigerstraße, die Gasthäuser entlang der Straße servieren kulinarische Köstlichkeiten. Eine Pferdekutsche fährt im Halbstundentakt von 10.00 bis 16.00 Uhr zwischen Franzin Alm und Frommer Alm. E-Bikes können in den örtlichen Bike-Verleihen auf Reservierung und gegen Bezahlung ausgeliehen werden. Outdoor Kitchen beim Restaurant Tschein. Zeitgleich findet der Carezza Familiensonntag statt. Dabei fahren alle Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) uneingeschränkt mit allen 6 Sommerbergbahnen in Carezza für nur 44 Euro. Genießen Sie das tolle Wanderangebot am Fuße des Rosengartens und nutzen Sie uneingeschränkt die Kabinenbahnen Welschnofen, König Laurin 1 & König Laurin 2, die Sessellifte Paolina & Tschein und NEU die Cabrio-Bahn Tiers. Das Angebot gilt nur für Fußgänger. Auf die Pedale, in die Bergschuhe und los!
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Familie
    Family Challenge
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Am 21. September wird die Nigerstraße von 08:30 bis 16:00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. In dieser Zeit sind Familien herzlich eingeladen, an der Family Challenge teilzunehmen. Entlang der Nigerstraße präsentieren verschiedene Vereine interaktive Stände, bei denen Groß und Klein aktiv mitmachen können. An jedem Stand gibt es einen Stempel für den persönlichen Sammelpass. Wer alle Stempel gesammelt hat, kann am Ende an einem Gewinnspiel mit tollen Preisen teilnehmen! Kommt vorbei, macht mit – und erlebt einen abwechslungsreichen Tag ganz ohne Autos! Zeitgleich finden die Familiensonntage statt: Dabei fahren alle Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) mit den 6 Sommerliftanlagen in Carezza uneingeschränkt für nur 44 Euro. Genießen Sie das tolle Wanderangebot am Fuße des Rosengartens und nutzen Sie uneingeschränkt die Kabinenbahnen Welschnofen, König Laurin 1 & König Laurin 2, die Sessellifte Paolina &Tschein und die Seilbahn Tiers. Das Angebot gilt nur für Fußgänger.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Schafabtrieb im Zieltal - Heimkehr der Sommerfrischler
    Partschins, Meran und Umgebung
    Der Partschinser Sommer neigt sich dem Ende zu und es ist wieder Zeit für den traditionellen Schafabtrieb vom Zieltal nach Hause in die heimischen Ställe. An die 1.300 Schafe werden am Sonntag auf der Schutzhütte Nasereit erwartet.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Sport
    Carezza Familiensonntage
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    CAREZZA FAMILIENSONNTAGE: Familien-Tagesticket für nur 44 Euro An vier Sonntagen von Juni bis Oktober im Wandergebiet Carezza Dolomites: 15.06. | 06.07. | 21.09. | 19.10.2025 Dabei fahren alle Familien (2 Erwachsene und Kinder) uneingeschränkt mit allen 6 Sommerbergbahnen in Carezza für nur 44 Euro. Genießen Sie das tolle Wanderangebot am Fuße des Rosengartens und nutzen Sie die Kabinenbahn Welschnofen, die Cabrio-Seilbahn Tiers, die Kabinenbahnen König Laurin 1 + 2 sowie die Panoramasessellifte Paolina und Tschein. Das Angebot gilt nur für Fußgänger.
    21 September, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Familie
    Kuppelwieser Markt
    Ulten, Meran und Umgebung
    Besuchen Sie den Markt in Kuppelwies mit seinen zahlreichen Angeboten... Von 8 bis 11 Uhr Fohlenbrennen. Ganztägiger Festbetrieb mit musikalischer Umrahmung. Von 13 bis 14 Uhr Tierausstellung. Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Anschließend findet eine Party im Partyzelt statt. 20:00 Uhr Under Construction & DJ JONY
    22 September, 2025 - 22 September, 2025
    Verkostung
    Birmehlherbst | Kulinarische Woche
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der Verdingser Birmehlherbst findet heuer vom 22.09. - 28.09.2025 statt. Eine kulinarische Woche mit verschiedenen Spezialitäten rund um das Thema Birmehl. TEILNEHMENDE GASTBETRIEBE: > Gasthaus Huber, Pardell: T +39 0472 855479 > Gosser Bar, Verdings: T +39 0472 855550 > Pizzeria Monika, Verdings: T +39 855490 > Gasthaus St. Valentin: T +39 0472 857099 Das Birmehlbuch aus Verdings mit dem Titel „Inser Verdinner Birmehl – Altbewährtes wiederentdeckt“ stellt über 40 traditionelle Rezepte und Geschichten rund um das früher weit verbreitete Birmehl vor – ein Mehl aus getrockneten Birnen. Es dokumentiert die Wiederentdeckung dieser regionalen Spezialität und betont ihre kulturelle Bedeutung für das Dorf. Das Buch kann beim Bildungsausschuss Verdings unter der E-Mail-Adresse Bildung.verdings@gmail.com bestellt werden.
    22 September, 2025 - 28 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Wildfrüchte und Kräuter im Ultner Herbst
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    23 September, 2025 - 30 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Die Brunft des Rothirsches (Ultental) - Morgenwanderung mit Alm-Frühstück
    Ulten, Meran und Umgebung
    Im Herbst werden die Tage kürzer, die Temperaturen sinken und die Herbstfärbung im Wald taucht das Ultental in ein leuchtendes Farbenmeer. In diese Zeit fällt die Hirschbrunft. Lauschen Sie gemeinsam mit unseren Förstern dem unverkennbaren Paarungsruf der Hirsche. Es erwartet Sie ein beeindruckendes Naturerlebnis im Nationalpark Stilfserjoch. • Dauer: ca. 5 h • Man benötigt: Outdoorbekleidung, Rucksack (mit Wechselkleidung, Regenjacke, Snack und Getränke), Bergschuhe, Stirnlampe wird empfohlen • Schwierigkeitsgrad: leicht • Aufstieg: 400 HM, Abstieg: 220 HM • Tourenlänge: 6,5 km • Kosten: 20€ inkl. Frühstück auf der Fiechtalm • Shuttle: Kostenlose Hin- und Rückfahrt mit unserem Wanderbus ab St. Walburg im Ultental. Abfahrt um 5.30 Uhr in St. Walburg (Tourismusbüro). Es werden alle öffentlichen Haltestellen entlang der Strecke bedient. Bitte geben sie bei ihrer Anmeldung ihre gewünschte Haltestelle an.
    24 September, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Biss für Biss - Apfelgenuss pur!
    Lana, Meran und Umgebung
    Ein erfahrener Apfel-Sommelier aus Südtirol begleitet Sie auf der Entdeckungsreise durch die Welt des Apfels. Sie erfahren wie die Paradiesfrucht angebaut wird und lernen die Sortenpalette kennen. Sie erleben die Geschmacksvielfalt während einer Verkostung, entdecken die feinen Unterschiede in Geschmack, Textur und Aroma und werden staunen, wie vielseitig der Apfel eingesetzt werden kann. Preis: Kostenlos Reservierung innerhalb 10 Uhr am Tag der Veranstaltung erforderlich Bio Callhof, 14.00-16.00 Uhr
    24 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ötzi-Castagnata im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Ötzi, Schnalser Geschichte, gebratene Kastanien und feine Gesellschaft. Was die Gäste am Aktionsnachmittag erwartet: • Kurzführung zur Geschichte des Schnalstals • Gebratene Kastanien und Glühwein • selbständige Besichtigung Anmeldung: empfohlen
    25 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kürbistage
    Lana, Meran und Umgebung
    Jedes Jahr sind die Kürbistage in Lana ein willkommenes Spektakel für Groß und Klein. Das Fest ist mit den Jahren wichtiger Bestandteil der Dorfkultur in Lana geworden.
    26 September, 2025 - 28 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Gras und Zähne - Al pascolo - may safely graze - Führung in Leichter Sprache
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Sonderausstellung „Gras und Zähne“ im Naturmuseum präsentiert die Kulturgeschichte der Weidewirtschaft in den Alpen, die Wildtiere vor der Besiedlung durch den Menschen und die Veränderung der Landschaft durch die Weidetiere und die Hirten und Hirtinnen von heute. Ab sofort werden dazu Führungen und eine Ausstellungsbroschüre in Leichter Sprache angeboten. Was verbindet einen Bronzehirsch, ein Murmeltier aus Porphyr und eine Alm voller Schafe? Die Sonderausstellung „Gras und Zähne - al pascolo - may safely graze“ im Naturmuseum Südtirol erzählt in Bildern und Objekten vom Leben auf der Alm – von Weidetieren und wildlebenden Tieren in den Alpen, von alten und neuen Hirten und Hirtinnen, von Käse und Kräutern, von Alltagswissen und Tradition. Jetzt gibt es die Ausstellung auch in Leichter Sprache: In Zusammenarbeit mit dem OKAY Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe bietet das Museum inklusive Führungen an – für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Familien und alle, die sich klare, einfache und anschauliche Erklärungen wünschen. Die Führungen dauern ca. 45 Minuten, finden auf Deutsch oder Italienisch statt und sind für Kinder ab neun Jahren und Erwachsene geeignet. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person (inkl. Museumseintritt). Termine: 26. September und 17. Oktober, jeweils um 16 Uhr in deutscher Sprache und um 17 Uhr in italienischer Sprache. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich. Eine Anmeldung unter den Nummern 0471 412975 oder 0471 412064 oder über die Website des Naturmuseums ist erforderlich.
    26 September, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Almabtrieb in Altrei
    Altrei
    Der jährliche Almabtrieb findet wieder statt. Start um 12.00 Uhr, Ankunft der Kühe und Pferde im Dorf um 12.30 Uhr und anschließend Festbetrieb vor dem Kultursaal.
    27 September, 2025 - 27 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Markt in Sand in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Unser Markt in Sand in Taufers bietet eine bunte Mischung aus Produkten für jeden Geschmack. Von regionalen Spezialitäten über modische Trends bis hin zu praktischen Haushaltswaren – hier finden Sie alles, was das Herz begehrt. Egal ob Sie nach einem Geschenk suchen, Ihre Garderobe auffrischen möchten oder einfach nur gerne stöbern: Auf unserem Markt werden Sie fündig.
    27 September, 2025 - 15 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Watlessunnta mit Hopfenmusig
    Mals, Vinschgau
    Besonderer Sonntag am Erlebnisberg Watles für die ganze Familie. Am "Watlessunnta" erwartet euch Livemusik mit der Hopfenmusig beim Spielesee! Es wird gegrillt! Für die kleinen gibt es Kinderschminken & Basteln. Das Team des Erlebnisberg Watles freut sich auf Euch!
    28 September, 2025 - 28 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Birmehl-Sunntig
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der krönende Abschluss vom Birmehlherbst am Sonntag ab 10.00 Uhr: der Birmehl-Sunntig. Hier können auf 12 Stationen in Verdings/Pardell regionale Spezialitäten verkostet werden. PROGRAMM: > Führungen auf dem Birmehlweg (13.30 in Verdings/Dorfplatz) > Informationen zum Mehrwert und Biodiversität von Streuobstwiesen > Verkostung und Informationen rund um alte Südtiroler Obstsorten > Schminkecke und Spiele für Kinder > Infostand der Jäger > Speziell gebrautes Birmehl-Bier zur Erfrischung EIN ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE!
    28 September, 2025 - 28 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Die Brunft des Rothirsches
    Martell, Vinschgau
    Beginnend mit Ende September hallen Brunftschreie der Rothirsche durch die herbstlichen Wälder des Nationalparks Stilfserjoch. Warm angezogen lauschen wir im Wald dem Röhren der männliche Hirsche. Mit ein bisschen Glück können wir die Tiere nicht nur hören, sondern auch beobachten.
    28 September, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturerlebniswanderung im Naturpark Texelgruppe
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Lust auf eine abwechslungsreiche Wanderung, bei der du die Geheimnisse der Natur entdeckst? Diese geführte Tour im Naturpark Texelgruppe bietet nicht nur spannende Einblicke in Flora und Fauna, sondern verläuft über einen besonders aussichtsreichen Abschnitt des Meraner Höhenwegs, der heuer sein 40-jähriges Bestehen feiert. Von Magdfeld aus folgen wir dem Höhenweg mit grandiosen Panoramen über das Passeiertal und die umliegende Bergwelt. In dieser ruhigen Höhenlage lässt sich mit etwas Aufmerksamkeit auch die Vogelwelt beobachten – ob zwitschernd im Gebüsch oder als lautloser Schatten am Himmel. Am Riederberg beginnt der Abstieg Richtung Saltaus. Von dort gehen wir auf dem Schildhöfeweg vorbei an traditionsreichen Höfen, die seit Jahrhunderten das Tal prägen – ein Stück lebendige Kulturgeschichte. Ende unserer Wanderung ist die kleine Ortschaft Quellenhof. Begleitet wirst du von einem ausgebildeten Naturparkführer, der unterwegs spannende Einblicke gibt: Welche Pflanzen wachsen hier? Wie verändert sich die Landschaft im Jahreslauf? Welche Tiere sind heimisch – und wie nutzen Mensch und Natur diesen Raum gemeinsam? Die Tour ist Teil einer Reihe von insgesamt neun geführten Wanderungen durch den Naturpark Texelgruppe – jedes Mal mit einem anderen Ziel, jeder Weg mit neuen Perspektiven. Gehzeit: ca. 2,5 h | Höhenunterschied: ca. 70 m im Aufstieg und ca. 700 m im Abstieg
    30 September, 2025 - 30 September, 2025
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auftritt der traditionellen Alphornbläser bei der Wild o'Willims Hütte
    30 September, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Köstliche Wanderung: Brotbacken am Unterfinserhof
    Lajen
    Mit Wanderführer Helmuth starten wir vom Dorfplatz und wandern über den Gorneggweg zum Unterfinserhof. Dort angekommen, besichtigen wir den Hof und beginnen mit dem Brotbacken. Unter fachkundiger Anleitung backen wir traditionelles Brot und gestalten unsere eigenen Kreationen. Nach dem Brotbacken genießen wir ein leckeres Mittagessen, bei dem wir unser frisch gebackenes Brot kosten können. Ein erlebnisreicher Tag mit Natur und Kulinarik erwartet uns.
    30 September, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Honigduft und regionaler Genuss: geführte Wanderung mit Verkostung
    Lajen
    Vom Dorfplatz gehen wir mit dem Wanderführer Helmuth über Fonteklaus bis nach Freins. Angekommen bei Petra's Honey Hut kommen wir zur ersten Verkostung. Verschiedenste Honigvariationen werden probiert und unterschiedlichste Produkte entdeckt. Nun geht es zurück nach Fonteklaus, wo das Mittagessen bereits auf uns wartet (nicht inklusiv). Nach der Stärkung gehen wir weiter bis nach Lusenegg und von dort mit dem Taxi bis nach Ried. Hier befindet sich die zweite Station. Beim Zinegghof gibt es unterschiedlichste Obstsorten und Marmeladen zu probieren. Der Tag endet mit der Wanderung bis nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 300 m Höhenunterschied im Abstieg: 650 m Strecke: 11 km
    01 Oktober, 2025 - 05 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Herbstzauber: Wanderung zum Sennerberg mit Ziegenkäseverkostung beim Sennerhof
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Bei unserer Herbstwanderung starten wir bei der Pfarrkirche in Mittertal/Jaufental und wandern entlang des Sennerbergbachs bis zum Sennerberg auf 1.597 Metern (ca. 300 Höhenmeter). Unterwegs lassen wir uns von der unberührten Natur verzaubern, die der Gegend eine ganz besondere Energie verleiht. Nach einer kurzen Rast mit einem Picknick setzen wir unseren Rückweg fort und besuchen den Sennerhof. Dort haben wir die Gelegenheit, das Leben auf einem Bauernhof hautnah zu erleben und köstliche, hausgemachte Ziegenprodukte zu probieren. Zudem bietet der kleine Hofladen die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu erwerben.
    02 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Zurück zum Ursprung: Geführte Wanderung mit Verkostung
    Lajen
    Geführte Höfewanderung in Lajen und seiner Umgebung. Der Bus bringt uns von Lajen nach Pontives. Von hier wandern wir mit unserem Wanderführer Helmuth über den Poststeig zum Bergbauernhof Oberspisserhof, wo wir in das bäuerliche Leben eintauchen können. Inzwischen ist der Tisch für das Mittagessen gedeckt.(nicht inklusiv) Über den Postweg erreichen wir unsere dritte Station, den Fallerhof. Hier wartet auf uns eine Verkostung und wir tauchen gemeinsam in die Welt des Bauernhofes ein. Der Tag endet mit der Wanderung zurück nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 235 m Höhenunterschied im Abstieg: 300 m Strecke: 8,5 km
    02 Oktober, 2025 - 06 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Genussmomente auf dem Dorfplatz: Kastanien, Wein & mehr!
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Herbstliche Genussmomente am Dorfplatz: das traditionelle Kastanienbraten. Andrianer Kastanien vom Kastanienhain am Schlosspichl werden direkt über dem Feuer gebraten. Dazu gibt es Most, Apfelsaft und die Weine der Kellerei Andrian und süße Kastanienspezialitäten.
    03 Oktober, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf den Spuren der Minnesänger:Geführte Wanderung mit Besichtigung der Trostburg
    Lajen
    Mit unserem Wanderführer Helmuth starten wir am Dorfplatz in Lajen und wandern über den Walther von der Vogelweide Rundweg in Richtung Ried. Wir besichtigen einige Stationen zu seiner Geschichte und machen einen kurzen Abstecher zum Geburtshaus des bekannten Minnesängers. Angekommen an der Trostburg, besichtigen wir das ehemalige Zuhause von Oswald von Wolkenstein, eine der imposantesten Schlossanlagen von Südtirol. Am Ende der Besichtigung wandern wir abwärts in Richtung Waidbruckund kehren mit dem Bus nach Lajen zurück. Höhenunterschied im Anstieg: 650 m Höhenunterschied im Abstieg: 190 m Strecke: 10 km
    03 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung im Erlebniskeller Rochelehof
    Marling, Meran und Umgebung
    Geschichte, Brauchtum und Weinkultur Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie abwechslungsreiche Highlights zum Entdecken. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    03 Oktober, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelen am Ursprung
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Offizieller Törggele-Auftakt mit Keschtnfeuer. Teilnehmende Betriebe am Ritten, Reservierung erforderlich: - Ebnicherhof/Oberbozen mit Hofführung & Besichtigung des Kastanienhains, Tel. +39 329 6085866. - Biohof Rielinger/Siffian: Weinverkostung, Tel. +39 0471 356274. Damals wie heute ist es Tradition, gebratene Kastanien aus den umliegenden Wäldern zu servieren und Gästen den Hauswein und zahlreiche Produkte des Bauernhofes zum Verkosten anzubieten. Für die Veranstaltung „Törggelen am Ursprung“ haben sich Buschenschänke zusammengetan, die den Südtiroler Brauch auf ursprüngliche Art und Weise feiern: zur richtigen Zeit und an jenen Orten, wo Trauben und Kastanien wachsen. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025