Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Musikfest in Lappach
    Mühlwald, Ahrntal
    Die Musikkapelle Lappach organisiert das traditionelle Musikfest im Lappacher Ortszentrum. Unterhaltung mit Musik, Tanz und Speisenstandlan.
    24 August, 2025 - 24 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Pilzkundliche Ausstellung
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Es gibt Tausende bekannte Pilzarten auf der Welt. Viele Pilzarten sind bekannte und beliebte Nahrungsmittel. Dazu gehören bsp. Steinpilze, Pfifferlinge, Champignons, Shiitake und Austerpilze. Wie jedes Jahr organisiert der Tourismusverein Wolkenstein auch heuer gemeinsam mit dem Verein "Carabinieri in Concedo" die Pilzeausstellung. Alle sind herzlich eingeladen, diese zu besichtigen.
    24 August, 2025 - 24 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bartlmuu
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Zum heutigen Barthlmastag gemütliches Frühschoppen und Party am Nachmittag bei der Feltuner Hütte am Rittner Horn
    25 August, 2025 - 25 August, 2025
    Musik/Tanz
    Nostes musighes - Das Tal und seine Musik
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Musikkapellen des Tales pflegen seit Jahrzehnten unsere wertvolle Tradition. Mit ihren vielfältigen Auftritten bei kirchlichen und weltlichen Feiern erfüllen sie eine wichtige gesellschaftliche Funktion im Dorf und geben auch vielen jungen Menschen die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent zu entdecken und zu fördern. Heute Abend erklingen im Dorf die Melodien der Musikkapelle Badia und sorgen für eine besondere Atmosphäre. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Veranstaltungssaal statt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    25 August, 2025 - 25 August, 2025
    IDM suedtirol.info Highlight
    Barthlmastag - Almeintrieb am Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Der Barthlmastag ist ein wichtiger Rittner Festtag mit langer Tradition. Er wird jährlich am 24. August abgehalten und hat seinen Namen vom Schutzpatron der Hirten und Bauern, dem Hl. Bartholomäus. Fällt der 24. August auf einen Sonntag, so wie heuer, werden Vieheintrieb und Markt auf den Montag verschoben, da nach altem Brauch der Sonntag kein Markttag ist. Am besagten Tag trafen und treffen sich noch heute die Bauern auf der Rittner Alm zum Vieheintrieb und anschließenden Markt. Das Vieh der Bauern, das den Sommer über auf der Alm verbracht hat, wird bei der Saltner Hütte zusammengetrieben und um die Mittagszeit mit „Goasslschnöllen“ (Peitschenknallen), Saltnerrufen, Gewieher und Gebrüll eingetrieben. Die Sammelstelle ist ein eingezäuntes Areal, der „Stricker Pfarrer“, wo sich in früheren Jahren auch der Barthlmas-Markt abspielte und der ein oder andere Handel getätigt wurde. Heute findet der Markt in Pemmern statt, wo lokale bäuerliche Produkte zum Kauf angeboten werden. Begleitet wird das spektakuläre Schauspiel seit 1927 von der Musikkapelle Wangen, die seit den 1960er Jahren auch für Speis und Trank sorgt. Nach diesem Höhepunkt auf der Rittner Alm geht es am Nachmittag abwärts nach Pemmern, wo das Almfest zu einem Wiesenfest mit musikalischem Rahmenprogramm und Kinderprogramm wird. Im Lauf der Jahre hat sich der Barthlmastag zum größten Rittner Volksfest entwickelt und ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt. Fällt der 24. August auf einen Sonntag, so werden Vieheintrieb und Markt auf den Montag verschoben, da nach altem Brauch der Sonntag kein Markttag ist. Und so geht’s auf die Rittner Alm: Mit dem Bus 166 von Klobenstein nach Pemmern (Anfahrt nach Pemmern auch mit dem eigenen PKW & gebührenpflichtigen Shuttlediensten möglich). Über den Wanderweg Nr. 1 gelangt man von Pemmern zur Rittner Alm. Gehzeit: 40 Minuten. Höhenunterschied: 150 m. Fahrplan Bus 166 www.ritten.com/mobil Zu Fuß ab Klobenstein und Oberbozen zum Almfest: Von Klobenstein den Wanderweg 1 in ca. 65 Gehminuten zur Tann und auf dem Hirtensteig 1A in ca. 40 Gehminuten zum Rittner Almfest. Von Oberbozen den Wanderweg 6 in ca. 70 Gehminuten bis zur Tann und auf dem Hirtensteig 1A in ca. 40 Gehminuten zum Rittner Almfest. Von Oberinn den Wanderweg 4A zum Rosswagen und weiter auf die Schian und den Abstieg auf Weg 1 zum Rittner Almfest. Oder auf dem Weg 10 zur Tann, ca. 60 Gehminuten und auf dem Hirtensteig 1A in ca. 45 Gehminuten zum Rittner Almfest. Von Lengstein mit dem Bus 165 (Abfahrt jeweils die Stunde ’43) nach Klobenstein und auf dem Wanderweg 1 in ca. 65 Gehminuten zur Tann und auf dem Hirtensteig 1A in ca. 45 Gehminuten zum Rittner Almfest. HINFAHRT von Klobenstein nach Pemmern/Talstation Rittner Horn mit dem öffentlichen Bus 166 ab Bahnhof Klobenstein von 9.03 bis 17.28 Uhr. Mit dem privaten Shuttle Bus ab Klobenstein/Kaiserau von 9 Uhr bis 3 Uhr Fahrplan: kontinuierlich (Wartezeiten max. 10 Minuten)
    25 August, 2025 - 25 August, 2025
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auftritt der traditionellen Alphornbläser bei der Mahlknechthütte
    26 August, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    HIGHLIGHT | Biotop, Klimaretter, Hoffnungsträger: der Wald.
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Der Forstexperte begleitet die Entdeckungstour durch einen gepeinigten und dennoch widerstandsfähigen Lebensraum voller Überraschungen.

    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Hunde: erlaubt (mit Leine und Maulkorb)
    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    28 August, 2025 - 28 August, 2025
    Verkostung
    Brotbacken - Verkostung und Miniführung
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr wird im Freigelände nach original Passeirer Rezept gebacken. Man kann den routinierten Museumsbäckern bei der Arbeit zusehen und manche Insider-Infos zum Brotbacken erfahren. Kinder dürfen mitkneten und ein Paarl formen. Die Teilnahme mit Verkostung und Miniführung ist im Eintrittspreis enthalten.
    28 August, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung und Besichtigung durch die Obstgenossenschaft Texel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wie kommt der Apfel aus Naturns zu Ihnen nach Hause? Bei der Führung durch die Obstgenossenschaft Texel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Südtiroler Apfel. Besichtigen Sie mit unserem Apfelexperten die gesamte Genossenschaft und verfolgen Sie die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels. Die Führung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt! Die Führung durch die Genossenschaft ist nicht barrierefrei.
    28 August, 2025 - 13 November, 2025
    Barrierefrei
    Kindermusical
    Ritten, Bozen und Umgebung
    "Der kleine Tag" im Vereinshaus Lengmoos um 18 Uhr. Freiwillige Spende. Hinter den Sternen, im funkelhellen Lichtreich, lebt ein kleiner Tag. Alle Tage leben dort als Lichtwesen, bevor sie auf die Erde kommen, und am Abend kehren sie dorthin zurück. Der kleine Tag muss noch lange warten, bis er an der Reihe ist. Beeinduckt hört er zu, wenn andere von der Erde erzählen: Ruhmreiche Taten, Erfindungen, Katastrophen, historische Begebenheiten ... Der kleine Tag ist überzeugt, dass während seiner Erdenreise etwas ganz Besonderes geschehen wird, was ihn unvergesslich macht. Und endlich ist es soweit ...
    29 August, 2025 - 29 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Malser Sommer: Wasser Marsch
    Mals, Vinschgau
    Sommerliche Begegnungen für Groß und Klein Musikalische und kulinarische Genüsse in der Fußgängerzone Mals Thema: Wasser Marsch Organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Mals mit musikalischer Unterhaltung mit der Gruppe “The Jam’son” Geboten wird ein tolles Rahmenprogramm mit Stationen für Kinder und Schauübungen der FF Mals.
    29 August, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung: Am Fuße des Rosengartens
    Lajen
    Die Anfahrt erfolgt mit dem Taxi nach Völser Aicha. Von hier aus wandern wir mit dem Guide Herbert zur Hochebene von Tschafon. Der Anstieg bis zum Schutzhaus Tschafon verläuft durch schattige Nadelwälder. Vom Schutzhaus erreichen wir die Völseggspitze und genießen die Aussicht. Nach der Mittagspause steigen wir mit Blick auf das Rosengartenmassiv zum Wuhnleger ab und kehren gemütlich zum Ausgangspunkt zurück. Die Heimfahrt erfolgt wieder mit dem Taxi. Höhenunterschied im Anstieg: 630 m Höhenunterschied im Abstieg: 630 m Strecke: 10,5 km
    29 August, 2025 - 26 September, 2025
    highlights regionen
    Kronplatz King
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der einzige Mountainbike-Marathon mit 8km Freeride-Abfahrten, 9km single Trail und einer Bergankunft am Gipfel auf 2.275m in den Dolomiten! Wir rufen alle stolzen Ritter hoch zu Bike aus allen Himmelsrichtungen, nah und fern, herbei, um sich im Kampfe zu messen mit ihresgleichen, um den tapferen Sieger als würdigen König des Reichs der Fanes zu feiern! Sattel dein Bike - werde der neue KronplatzKING!
    30 August, 2025 - 30 August, 2025
    Verkostung
    17. Barbianer Zwetschkenwochen vom 30.08. - 14.09.2025
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die Barbianer Zwetschke ist schon seit dem späten Mittelalter wichtiger Bestandteil der Barbianer Anbaukultur. Deshalb widmet das „Dorf mit dem schiefen Turm“ zwei Wochen der köstlichen blauen Frucht. Vom 30. August bis 14. September 2025 verwöhnen Sie die Barbianer Gastbetriebe mit Gerichten rund um die Barbianer Zwetschke und in den Geschäften erhalten Sie besondere Produkte wie Zwetschkenbrot, Marmelade, Zwetschkenstrudel und vieles mehr. Während der Zwetschkenwochen finden in Barbian auch geführte Zwetschkenexkursionen statt: Am 02., 09. und 16. September 2025 erfahren Sie auf dem Zwetschkenweg allerhand Wissenswertes über Barbians Köstlichkeit und genießen tolle Zwetschkengerichte bei einer Einkehr. Die Barbianer Zwetschke kann auf dem Zwetschkenwanderweg auch individuell erlebt werden. Teilnehmende Betriebe bei den Barbianer Zwetschkenwochen: - Gasthof Briol-Einäugl - Gasthof Messnerhof - Gasthof Rösslwirt - Gasthof Saubacherhof - Gasthof Zur Traube - Gasthof Zum Englwirt - Gemischtwarenhandlung Despar Rabanser Karin - Bioladele Rabanser Karin
    30 August, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Oberinner Pfarr- und Dorffest
    Ritten, Bozen und Umgebung
    mit gastronomischen Spezialitäten, musikalischer Unterhaltung, Kinderspielplatz,... nach der hl. Messe am Dorfplatz in Oberinn ab 11 Uhr
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Watlessunnta mit der One Night Band
    Mals, Vinschgau
    Besonderer Sonntag am Erlebnisberg Watles für die ganze Familie. Am "Watlessunnta" erwartet euch Livemusik mit der ONE NIGHT BAND beim Spielesee, ein tolles Rahmenprogramm für Kinder - Kinderschminken und Basteln, sowie kulinarische Köstlichkeiten vom Grill. Das Team des Erlebnisberg Watles freut sich auf Euch!
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Künstlerischer Handwerkermarkt
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Von Hand gefertigte Unikate! Kunsthandwerker und Künstler bringen direkt ihre Kreationen aus Holz, Keramik, Stoff, Leder, gepressten Blumen und vielen anderen Materialien mit! Jeder Artikel wird direkt von dem Kunsthandwerker hergestellt, der ihn zum Verkauf anbietet!
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Villanderer Almwanderung mit Besichtigung der Latschenkiefer-Schaubrennerei
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Die ortskundige Wanderführerin führt euch auf der leichten Rundwanderung zur Schaubrennerei. Es geht vorbei an Hochmooren, Wasserläufen und Almwiesen. Unterwegs wird die Mittagspause abwechselnd in einer Hütte eingelegt. Kostenlos für Inhaber des Guest Pass und Gäste von Mitgliedsbetrieben. (Nicht inbegriffen Anfahrt und Mittagsessen)
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Gampenpass - Gfrillneralm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Am Gampenpass besichtigen wir einen Militärbunker aus dem 2. Weltkrieg. Anschließend wandern wir auf einer Schotterstraße und dann einem Fußweg entlang. In Serpentinen führt der Weg aufwärts bis wir ein breites Tal, am Fuße der kleinen Laugenspitze, queren. Weiter in leichtem Aufstieg erreichen wir die kleine idyllische Gfrillneralm wo wir einkehren. Herrliche Ausblicke bis zu den Dolomiten erwarten uns dort. Nachher führt ein angenehmer Fahrweg hinunter zur Gampenstraße von wo wir mit dem Linienbus nach Lana zurückfahren. Höhenmeter: ca. 400 m Gehzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturerlebniswanderung im Naturpark Texelgruppe
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Lust auf eine abwechslungsreiche Wanderung, bei der du die Geheimnisse der Natur erlebst? Diese geführte Wanderung im Naturpark Texelgruppe führt dich in eine Landschaft, die von Wasser und Stein geprägt ist – kraftvoll, lebendig und voller geologischer Besonderheiten. Start ist an der Seeberkehre (Timmelsjochstraße). Von dort geht es zur Seeberalm, weiter hinab nach Rabenstein und zum ehemaligen Kummersee, der nach einem Bergsturz 1401 entstand und 1774 nach seinem letzten Ausbruch verschwand. Entlang des Europäischen Fernwanderwegs E5 folgen wir der Passer, dem Hauptfluss des Passeiertals, der nicht nur Naturraum, sondern auch Energiequelle ist. Der Weg führt bis nach Moos. Ein geologisches Highlight ist der Schneeberger Zug mit seinen markanten Kalksteinformationen. Dieses Gebiet gehört zur faszinierenden "Bunten Serie", einer geologischen Zone voller Farben, Faltungen und Strukturen. Ziel ist der Ort Moos. Begleitet wirst du von einem ausgebildeten Naturparkführer, der unterwegs spannende Einblicke gibt: Welche Pflanzen wachsen hier? Wie verändert sich die Landschaft im Jahreslauf? Welche Tiere sind heimisch – und wie nutzen Mensch und Natur diesen Raum gemeinsam? Die Tour ist Teil einer Reihe von insgesamt neun geführten Wanderungen durch den Naturpark Texelgruppe – jedes Mal mit einem anderen Ziel, jeder Weg mit neuen Perspektiven. Gehzeit: ca. 4 h | Höhenunterschied: ca. 80 m im Aufstieg und ca. 930 m im Abstieg
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auftritt der traditionellen Alphornbläser bei der Gostner Schwaige
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Herbstliche Wildfrüchte - Kraftquellen für das Immunsystem
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    02 September, 2025 - 09 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Zwetschkenexkursion mit Einkehr beim Saubacherhof
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die Barbianer Zwetschke steht bei der geführten Zwetschkenexkursion im Mittelpunkt. Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir begleiten Sie durch die Zwetschkenbäume. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Route: Dorfführung in Barbian - Wanderung auf dem Barbianer Zwetschkenweg und auf dem Saubacher Höhenweg. Einkehr zum Mittagessen im Gasthof Saubacherhof. Besichtigung der Kirche in Saubach. Rückkehr nach Barbian. Für Mitglieder des TV Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ist die Wanderung kostenlos, für Nichtmitglieder 8,00 € pro Person.
    02 September, 2025 - 16 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Reise in die Eiszeit
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die letzte Eiszeit hat die Landschaft des Hinteren Ultentales einzigartig geformt. Wie können wir die Auswirkungen der Eiszeit aber heute noch erkennen? Und was sind "Blockgletscher"? Diese und viele weitere spannende Fragen bekommen wir von unseren ausgebildeten Nationalpark Guides beantwortet. Während der Wanderung erleben wir die Blockgletscher hautnah und lesen Spuren der Eiszeit. • Dauer: 6 h • Man benötigt: Outdoorbekleidung, Rucksack (mit Wechselkleidung, Regenjacke, Snack und Getränke), Bergschuhe • Schwierigkeitsgrad: schwer • Auf- und Abstieg ca. 700 HM • Tourenlänge: 10,5 km • Mittags: Einkehr auf der Höchsterhütte • Shuttle: Kostenlose Hin- und Rückfahrt mit unserem Wanderbus ab St. Walburg im Ultental. Abfahrt um 9.00 Uhr in St. Walburg (Tourismusbüro). Es werden alle öffentlichen Haltestellen entlang der Strecke bedient. Bitte geben sie bei ihrer Anmeldung ihre gewünschte Haltestelle an.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Knödelwerkstatt
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Anna-Maria vom Kronlechnerhof ist Bäuerin aus Leidenschaft. Auf ihrem Hof in Welschnofen hält sie neben Tieren auch einen kunterbunten Garten im Sommer. Nach einer kurzen Hofführung werden gemeinsam verschiedene Knödelsorten mit den Hofprodukten hergestellt. Zum Schluss werden die Knödel in geselliger Runde mitsammen genossen. Alle Teilnehmer bekommen auch noch die Rezepte der Südtiroler Spezialitäten zum Mitnehmen. Uhrzeit: 10:30-12:30 Uhr | Dauer: ca. 2 h | Treffpunkt: Kronlechnerhof - Welschnofen | Preis: 20,00 Euro/Erwachsene, 10,00 Euro/Junior (6-13 Jahre), kostenlos für Kinder bis 6 Jahre | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 8 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksys Aktionstag Tirol - Unterwegs mit den Naturpark Rangern und Rangerinnen
    Tirol, Meran und Umgebung
    Naturdetektive im Wald: In Begleitung der Naturpark Ranger und Rangerinnen auf spielerische Weise im Wald forschen und Zusammenhänge entdecken! Holz ertasten, Jahresringe zählen, den Waldboden spüren, den Vogelstimmen lauschen, am Baumharz riechen, mit der Lupe die Baumrinde erkunden, Spuren entdecken... . Die unmittelbare Begegnung mit dem Wald fördert das Verständnis für den Schutz und die Pflege des Waldes. Die Ranger-Tage richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und dauern jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Eltern sind gebeten, telefonisch erreichbar zu bleiben.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Malser Sommer: Let's Rock
    Mals, Vinschgau
    Sommerliche Begegnungen für Groß und Klein Musikalische und kulinarische Genüsse in der Fußgängerzone Mals Thema: Let's Rock Organisiert von der Schützenkompanie Mals mit musikalischer Unterhaltung von der Gruppe "REH(A)" Geboten wird ein tolles Rahmenprogramm mit Rocksongs und Oldies der 60er und 70er Jahre.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025