Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Familie

Kinderwerkstätte – basteln mit Naturmaterialien gemeinsam mit Naturpark-Rangern

St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
von Zentrum
Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, der findet dort so allerhand Materialien, aus denen mit etwas Geschick die tollsten Dinge entstehen können. Moos, Samen, Blätter, Zapfen, Äste und Steine werden in der Kinderwerkstätte am kleinen Antoniusplatz, in Zusammenarbeit mit dem Naturpark/Amt für Natur, zu richtigen Kunstwerken verarbeitet. Diese dürfen anschließend mit nach Hause genommen werden und erinnern auch nach dem Urlaub noch daran, was kleine Kinderhände mit solch simplen Materialien aus der Natur Großartiges zaubern können. - Der Naturpark Puez-Geisler wird im Norden vom Würzjoch und im Süden vom Grödner Joch begrenzt; im Osten reicht das Gebiet zum Gadertal (Kampill, Untermoj), im Westen ins Villnösser und bis zum Grödner Tal. Den nördlichen Teil des Gebietes beherrschen die Aferer und die Villnösser Geisler und der Peitlerkofel, den südlichen die Hochfläche von Gherdenacia, Sassongher, Puez (mit dem Langental) und die Cirgruppe. Der Naturpark wurde 1999 erweitert und umfasst nunmehr eine Fläche von rund 10.722 ha, die auf die Gemeinden Abtei, Corvara, Villnöss, St. Martin in Thurn, St. Ulrich, St. Christina in Gröden und Wolkenstein in Gröden verteilt ist. Vom Villnösstal abgesehen, sind alle weiteren Naturparkgemeinden ladinische Gemeinden: im Süden St. Christina/Santa Crestina, Wolkenstein/Sëlva, Abtei/Badia und Corvara, im Osten St. Martin in Thurn/San Martin de Tor. Der Naturpark Puez-Geisler kann als "Dolomitenbauhütte" bezeichnet werden - Geologen finden darin sämtliche für die Dolomiten typischen Gesteinsarten, Ablagerungsschichten und Verwitterungsformen. Verkarstete Hochflächen, majestätische Wandfluchten, sanft gewellte, fruchtbare Almwiesen vor bizarr zerklüfteten Bergsilhouetten, tief eingeschnittene Erosionstäler und dunkle Nadelwälder bilden eine landschaftliche Vielfalt, wie sie auf so engem Raum nur selten anzutreffen ist.
Kalender
07 Juli 2025 – 25 Aug. 2025
07 Juli (Mo.)
14:30 - 18:00
14 Juli (Mo.)
14:30 - 18:00
04 Aug. (Mo.)
14:30 - 18:00
18 Aug. (Mo.)
14:30 - 18:00
25 Aug. (Mo.)
14:30 - 18:00

    Link erfolgreich kopiert

    Accommodation image
    Schließe diese Buchung ab
    Accommodation name
    0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
    Gesamtpreis: 0 €
    Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten