Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Ausstellungen/Kunst
    Kunst und Kultur im Kloster Neustift – Eine Führung durch die Jahrhunderte
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Besuch, neun Jahrhunderte Ihr Guide durch fast 900 Jahre Geschichte. Allgemeine Informationen Das Augustiner Chorherrenstift Neustift präsentiert in seinem Museum wertvolle Kunstschätze aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Rahmen des Museumsbesuchs sind auch die wichtigsten historischen Räumlichkeiten des Klosters zugänglich: die Kirche mit ihrer spätbarocken Ausstattung, der Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken sowie der berühmte Bibliothekssaal und das 2020/21 entdeckte Chinesische Kabinett aus der Zeit des Rokoko. Sie erleben fast neun Jahrhunderte Architektur-, Musik-, Bildungs- und Wirtschaftsgeschichte, ein Kunstgeschichtsbuch mit offenem Ende. Mit einem kostenlosen Audioguide können Sie sich die 900 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte auch anhören. In 18 Kapiteln erfahren Sie alles Wissenswerte über das Augustiner Chorherrenstift Neustift. Die Teilnahme an der Stiftsführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. booking@kloster-neustift.it oder Tel. 0472 694951 Für einen gelungenen Museumsbesuch ... Wir bitten Sie, 15 Minuten für Beginn der Führung am Infopoint zu erscheinen. Eintrittskarten sind am Infopoint/Stiftspforte erhältlich. Das Museum ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.15 Uhr. Bei Online-Buchungen wird ein Teil der Gesamtsumme vor Ort kassiert.
    25 April, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Shuttle Naturns - Schartegg/Nörderberg (Hinfahrt)
    Naturns, Meran und Umgebung
    Mit einem Shuttle-Kleinbus geht es zum Parkplatz Schartegg am Tscharser Nörderberg (1.490 m). Von dort führt ein einfacher, gemütlicher Forstweg zur Tablander Alm und zur Alt Alm. Der Parkplatz ist aber auch Ausgangspunkt für eine herrliche Tour zum wunderschönen, naturbelassenen Zirmtalsee (2.113m), einem der schönsten Gebirgsseen des Landes. Ebenso finden Biker am Tscharser Nörderberg ein wahres Paradies an attraktiven Touren vor. Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert. Zustieg "Kesselwirt" Tschars um 9:40 Uhr möglich. Die Rückfahrt muss getrennt eingebucht werden.
    25 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Sport
    Kutschen-Nachmittag
    Hafling, Meran und Umgebung
    Erkunde die Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit Haflinger Pferden. Zweimal wöchentlich spannt Sonja vom Reitstall Sulfner ihre gutmütigen Blondinen an und bietet so ein tierisches und zugleich romantisches Erlebnis für kleine und große Pferdeliebhaber. Dauer: jeweils 1 Stunde Bei Regen entfällt der Kutschen-Nachmittag.
    25 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Shuttle Schartegg/Nörderberg - Naturns (Rückfahrt)
    Naturns, Meran und Umgebung
    Nach einer herrlichen Wanderung am Nörderberg bringt Sie ein Shuttlebus wieder bequem nach Naturns zurück. Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert. Telefonnummer Shuttle-Fahrer: + 39 335 6523230 Die Hinfahrt muss getrennt eingebucht werden.
    25 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch den Bunker am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung
    Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it!
    25 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Sport
    Publikumslauf in der Weihenstephan Arena in Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die Eishalle in der Weihenstephan Arena in Sterzing ist für den Publikumslauf geöffnet! Sie finden die Öffnungszeiten unten. Eintrittspreise: Kinder (bis 6 Jahre) - 3,00€ Kindertarif (6 -15 Jahre) - 5,00€ Erwachsene (ab 16 Jahre) - 7,00€ Studenten (mit Studentenausweis) - 6,00€ Schlittschuh-Verleih - 5,00€
    25 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen | Sonderausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Rothirsch zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Bewohnern unserer Wälder. Doch wie gut kennen wir dieses ursprünglich aus den Steppen stammende Tier wirklich? Sein Verhalten, sein Lebensraum, seine Gewohnheiten – all das und mehr enthüllt diese Ausstellung. Erleben Sie die Besonderheiten eines der majestätischsten Wildtiere, das in den Wäldern Südtirols heimisch ist.
    25 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Sport
    Reiterlebnis beim Tholer
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf dem Tholerhof erhalten große und kleine Kinder in Begleitung die Möglichkeit erste Reiterfahrungen auf ihren Haflingerpferden oder Shetlandponys zu sammeln und ein Gespür zu bekommen, im Sattel dieser faszinierenden Tier zu sitzen. Die Kinder können nach dem Reiten beim Striegeln und der Pferdepflege mithelfen. Für Reiterfahrene bietet der Tholerhof auch tolle Ausritte in den Wald rund um Aschbach an. Hoch oben auf dem Pferd sieht man die Umgebung aus einem völlig anderen Blickwinkel.
    25 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Empörung! Kloster Neustift im Bauernaufstand 1525
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Das Kloster Neustift war einer der zentralen Schauplätze des Aufstands von 1525, bei dem Tausende Tiroler Bauern und Stadtbewohner gegen die hohen Abgaben an die kirchliche Grundherrschaft und andere Missstände protestierten. Mitte Mai 1525 wurde das Kloster mehrere Tage lang von den Aufständischen geplündert. Der in Neustift zum Bauernführer gewählte Michael Gaismair trug hier einen ersten Forderungskatalog zur Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Verhältnisse vor. In der Ausstellung in der Neustifter Engelsburg werden die Ereignisse von 1525 anhand von Schautafeln, Installationen und Videostationen erzählt. In einer ergänzenden Sektion im Stiftsmuseum werden darüber hinaus die Herausforderungen thematisiert, mit denen Landwirtschaftstreibende – darunter das Kloster Neustift selbst – in der Gegenwart konfrontiert sind. Museum/Ort/Adresse: Stiftsmuseum Neustift I - 39040 Vahrn Stiftstraße 1 Laufzeit: 10. Mai – 31. Oktober 2025
    25 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Sport
    Simon's Lama Trekking
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Frühstücks Trekking Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 4 Stunden Familien Trekking 1 Familie + 2 Lamas Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid. Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 2,5 Stunden Panorama Trekking Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück. Dauer ca. 3,5 Stunden Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt. Genauere Infos findet ihr im PDF.
    25 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    CALDERA Sonderausstellung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Sonderausstellung: CALDERA, Spurensuche im Supervulkan Vor 280 Millionen Jahre befand sich ein Supervulkan im Zentrum der heutigen Region Trentino-Südtirol. Mächtige Porphyrschichten zeugen noch jetzt von seiner Aktivität, während die Gesteinsformationen dazwischen von langen Ruhephasen erzählen, in denen sich Pflanzen und Tieren ansiedelten. Anhand von Fossilien, Tiermodellen und einer Simulation des Supervulkans wird diese ferne Welt im Naturparkhaus greifbar gemacht. Kostenloser Eintritt; keine Anmeldung erforderlich. Führungen für Gruppen auf Anfrage.
    25 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Die Schlangen Südtirols | Sonderausstellung
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Ausstellung beschreibt die acht einheimischen Schlangenarten Südtirols und erklärt ihre wichtige Rolle im Ökosystem. Die Ausstellung gibt die Möglichkeit, mehr über die Lebensweise dieser besonderen Tiere zu erfahren und sensibilisiert für den Schutz dieser faszinierenden Tiere.
    25 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Geführte Apfelwanderung
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Sagenhaft, gesund und von symbolischer Bedeutung für unser Hochplateau ist die farbenfrohe Frucht, die hier überall blüht und reift. Die geführte Apfelwanderung beinhaltet neben dem lehrreichen Ausflug zu den Apfelbäumen, die hier allerorts den Weg säumen, auch eine Filmvorführung und natürlich eine Apfelverkostung. Unser zertifizierter Apfelbotschafter beantwortet alle Fragen und serviert spannende Fakten rund um den Apfelanbau. Teilnehmer: min. 6, max. 20 Personen Ausrüstung: auf geeignete Ausrüstung achten
    25 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theaterstück - Liebe, Lachen, Lebenschaos: Heimatbühne Auer "That's Amore"
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Liebe, Lachen, Lebenschaos: Heimatbühne Auer spielt „That’s Amore“ Komödie über Familie, Nähe und das Chaos des Lebens, unter der Regie von Christian Mair Eine Silberhochzeit, die ganz anders verläuft als geplant: Mit Ursula Kalettas spritziger Komödie „That’s Amore – Liebe auf Italienisch“ bringt die Heimatbühne Auer heuer ein Stück auf die Bühne, das gleichermaßen für herzhafte Lacher wie für warme Momente sorgt. Regie führt erneut Christian Mair, der nach mehreren erfolgreichen Inszenierungen auch diesmal auf Humor mit Tiefgang setzt. Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Sofi und Raffaelo Pepone. Zum 25. Hochzeitstag wünscht sich Sofi nichts sehnlicher als ein ruhiges Wochenende zu zweit – ohne Gäste, ohne Trubel, einfach Zeit für sich und ihren Mann. Doch daraus wird nichts: Die gesamte Verwandtschaft kündigt sich an, um mitzufeiern – laut, herzlich und mit besten Absichten, aber völlig entgegen Sofis Vorstellungen. Was als romantisches Jubiläum geplant war, entwickelt sich zu einem Wochenende voller geplatzter Pläne, Missverständnisse und familiärer Turbulenzen. „‘That’s Amore‘ ist eine humorvolle Familienkomödie, deren Handlung um eine Silberhochzeitsfeier kreist, die völlig aus den Fugen gerät“, erklärt Regisseur Christian Mair. „Sofi und Raffaelo hoffen auf ein ruhiges Fest, doch sämtliche Verwandte samt allerlei Eigenheiten treffen ein. Das Stück lebt von Verwicklungen, komischen Missverständnissen und Charakteren, die man aus dem eigenen Umfeld nur zu gut kennt.“ Gerade diese Nähe zum Alltag macht für Mair den Reiz des Stücks aus: „Fast jeder kennt solche Szenarien – Verwandte, die man kaum eingeladen hatte, alte Streitigkeiten, unausgesprochene Erwartungen. Das sorgt für Wiedererkennung und macht es leicht, sich einzulassen und mitzulachen.“ Trotz aller Komik bleibt der Ton warmherzig. „Man lacht nicht über boshafte Karikaturen, sondern über Figuren, die auch Schwächen und Sorgen haben. Das Stück zeigt, dass man trotz aller Turbulenzen Sympathie füreinander empfinden kann.“ Warum gerade Familiengeschichten so gut auf die Bühne passen, kann Mair erklären: „Familien bieten eine perfekte Vorlage für Komödien. Man kennt sich zu gut, redet aneinander vorbei, gräbt alte Geschichten aus – das ist pures Theatermaterial. Auch wenn es lustig wird, bleibt der Kern menschlich.“ Und was bleibt am Ende? Eine Botschaft, die jeder verstehen kann: Das Leben ist selten planbar – und genau darin liegt sein Charme. „Man kann Pläne machen, aber das Leben funkt dazwischen. Wichtig ist, flexibel zu bleiben und den Humor nicht zu verlieren. Familie kann anstrengend sein, aber ohne sie wäre das Leben nur halb so bunt“, so Mair. Mit „That’s Amore“ bringt die Heimatbühne Auer also eine Komödie auf die Bühne, die das Publikum mit Witz, Charme und Lebensnähe begeistert – ein Abend, der nicht nur für Lacher sorgt, sondern auch mit einem Augenzwinkern an das erinnert, was im Leben wirklich zählt. Die Aufführung findet in der Aula Magna in Auer statt. Termine: 24. (20 Uhr), 25. (20 Uhr), 26. (18 Uhr), 30. (20 Uhr), 31. Oktober (20 Uhr) und 2. November (18 Uhr). Tickets können unter der Telefonnummer 334/7060612 (18-21 Uhr oder per WhatsApp) vorgemerkt werden.
    25 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    VIP Gondel auf Meran 2000
    Hafling, Meran und Umgebung
    Mache es dir in der bequem ausgestatteten VIP Gondel gemütlich und genieße das traumhafte Panorama und die umliegende Bergwelt. Champagner und Häppchen, liebevoll zubereitet vom Josef Mountain Resort, verwöhnen den Gaumen und machen die Zeit zu Zweit oder mit Freunden perfekt. Die VIP Gondel ist an der Umlaufbahn Falzeben eingehängt, mit bequemen Ledersesseln ausgestattet und bietet Platz für maximal vier Personen. Die VIP Gondel ist für zwei Stunden buchbar und du kannst dir deine Zeit beliebig einteilen: zwei Stunden in der Kabine verweilen, an der Bergstation aussteigen, das Gebiet erkunden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut in die Kabine einsteigen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, am Ende der 2 Stunden an der Bergstation auszusteigen und bis zur Talstation zu wandern (ca. 45 Minuten).
    25 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Glaciers and Me - Ausstellung im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Sonderausstellung. Die diesjährige Edition nennt sich „Glaciers and Me“ und widmet sich anlässlich des Jahrs der Gletscher zwei künstlerischen Positionen zum Thema: Malereien von Jessie Pitt (Melbourne/Längenfeld) und Fotografien von Daniela Brugger (Karthaus) laden zusammen mit Texten des Glaziologen Georg Kaser (Karthaus) zum Entdecken und Nachdenken ein. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „GLACIERS AND ME“ im archeoParc am 12.04.2025 um 18:00 Uhr. täglich geöffnet von 10:00-17:00 Uhr
    25 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Fotoausstellung von Simone Santer - im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Fotoausstellung in der Cafeteria des Museums. Die diesjährige Edition stellt Arbeiten der jungen Jägerin Simone Santer vor: Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen. AUSSTELLUNGSZEITRAUM im archeoParc vom 30.04.2025 - 02.11.2025 von 12:00 - 16:30 Uhr.
    25 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Sonderausstellung "Bauernkriege - Streben nach Freiheit vor 500 Jahren"
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Sonderausstellung anlässlich des 800 Jahre Jubiläums der Burg Taufers nimmt sich eines mittelalterlichen und zugleich gesellschaftlichen Themas an: der Beziehung zwischen Adel und Bauerntum. Die von Marie Rubner und vom Südtiroler Burgeninstitut kuratierte Ausstellung ist ab 18. April bis 2. November 2025 auf Burg Taufers zu sehen.
    Gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Veränderungen kennzeichneten den Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Leibeigenschaft schränkte die untere Bevölkerungsschicht in ihren Rechten stark ein und zwang sie zu zusätzlichen Abgaben an adelige Lehensherren und den Klerus. 1525 wurde der Ruf nach Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit immer lauter. Bald schlug die Unzufriedenheit in Gewalt um und die Bauernkriege brachen wie ein Flächenbrand in Zentraleuropa aus. 2025 jährt sich zum 500. Mal der Beginn des Bauernaufstandes. Anlässlich des Jubiläums lässt die Ausstellung „Bauernkriege – Streben nach Freiheit vor 500 Jahren“ den Besucher tief in die Geschichte dieser Zeit eintauchen.
    25 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Laaser KRAUTwochen
    Laas, Vinschgau
    Der goldene Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – und Laas lädt euch ein, ihn mit allen Sinnen zu genießen: Wander-Tipp: Der Kaiserweg – eine traumhafte Route mit einmaligem Panorama. Herbstaktionen: Zahlreiche Geschäfte sowie Bars und Restaurants im Dorf haben spannende Angebote für euch. ....Termine Sonntag, 19. Oktober - Törggelesonntag Ab Mittag im Gasthaus Sonneck mit Stimmungsmusik! Anmeldung erwünscht unter +39 0473 626589 Montag, 20. Oktober - Workshop - Gemüse fermentieren mit Luzia Berger mitzubringen: 2 Bügelgläser, Schneidebrett und Messer. Unkostenbeitrag 10 Euro - Anmeldung bis 19.10. empfohlen unter T. +39 340 6728165 Mittwoch, 22. Oktober von 14 - 18 Uhr Törggelegenuss bei Venustis mit frisch gebratenen Kastanien, hausgemachten Kastanienherzen und frischem Sußer. Mittwoch, 22. & 29. Oktober um 10.30 Uhr Marmor Genussführung - eine Verführung für alle Sinne! mit Schokoladen & Pralinenverkostung inkl. unserem Herbstzauber - Edelkakao trifft auf fruchtiges Kastanien-Preiselbeermousse. Treffpunkt: Bahnhof Laas. Infos unter www.venustis.it Freitag, 24. Oktober von 8-12 Uhr Fußanalyse mit Birgit Seissl bei Spechtenhauser - Schuhe zum Wohlfühlen. Terminvereinbarung erforderlich unter T. +39 345 0649861 Freitag, 24. Oktober von 8-14 Uhr Oktobermarkt am Marktplatz Sonntag, 26. Oktober um 10 Uhr in der Pfarrkirche Laas Erntedankfest mit feierlichem Einzug der Musikkapelle, Erntedankwagen und verschiedenen Organisationen. Kommt vorbei, entdeckt Laas im Herbst und lasst euch überraschen!
    25 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastaniengenuss in Lana (KESCHTNRIGGL)
    Lana, Meran und Umgebung
    Kastanienbauer Hans Laimer brät vor dem Tourismusbüro in Lana heimische Kastanien auf offenem Feuer und serviert sie - sozusagen zum Händewärmen - noch richtig heiß in Papiertüten, Mo-Sa 14.30-19.00 Uhr.
    25 Oktober, 2025 - 08 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung "Fort und Fort träumen"
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Michael Höllrigls ausdrucksstarke Stein- und Bronzeskulpturen schmücken im Jahr 2025 die Gärten des Kränzelhof, getreu seinem Leitmotiv „Die Hand weiß mehr als der Kopf“. „Fort und fort träumen lassen“ ist das Ziel der Skulpturenausstellung. Ob nahezu unberührte Wildnis oder reizvolle Kulturlandschaft – Gärten stehen für die Sehnsucht nach dem Paradies: Gezähmte Natur und ungezügelte Innenwelten treffen aufeinander, wachsen vielleicht zusammen. An einem vom Wechselspiel von Natur und Kultur geprägten Ort wie dem Kränzelhof verweisen die Dinge der Natur und die Dinge der Kunst in einer Weise aufeinander, wie es Joseph von Eichendorffs Gedicht „Wünschelrute“ in einer unsterblichen Zeile ausgedrückt hat: „Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, ... Organisation Kulturverein K.art. Preis: Garteneintritt
    25 Oktober, 2025 - 12 November, 2025
    Sport
    Schlägerlauf
    Ritten, Bozen und Umgebung
    in der Eishalle der Ritten Arena in Klobenstein von 14-16 Uhr. Preis: € 4,50 , € 3,50 Kinder 4–14 Jahren, Eintritt frei mit RittenCard. Schlittschuhverleih: € 3,50. Der Schlägerlauf bietet Freizeitspielern und Anfängern die Möglichkeit den Eishockeysport auszuüben. Hockeybegeisterte Jugendliche und Erwachsene können dabei auch die Rittner Hockey Liga und ihre Spieler kennenlernen und sich für ein Mitmachen in einer der 8 Mannschaften begeistern lassen. Was braucht es für den Schlägerlauf: Schlittschuhe, Schläger, Helm & Handschuhe! Ellenbogenschoner und Schienbeinschoner werden empfohlen. Leichte Plastik-Pucks können an der Kasse ausgeliehen werden. Hartgummi-Pucks sind nicht erlaubt. Gegenseitige Rücksichtnahme sind Voraussetzung, um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden. Damit es Allen richtigen Spaß macht, müssen ein paar Regeln beachtet werden: Keine Checks, keine Schlagschüsse, keine hohen Schüsse, keine Torhüter. Diesen Winter bietet die Ritten Arena in Zusammenarbeit mit der Rittner Hockey Liga wieder einen sogenannten öffentlichen Schlägerlauf an. Der Schlägerlauf bietet Freizeitspielern und Anfängern die Möglichkeit den Eishockeysport auszuüben. Auf kleinen Eisflächen wird in fair aufgeteilten Gruppen zusammen und gegeneinander gespielt. Ganz ohne Körperkontakt und ohne harte Schüsse. Ein Spaß für Groß und Klein und ganz besonders für alle begeisterten Freizeithockeyspieler. Hockeybegeisterte Jugendliche und Erwachsene können dabei auch die Rittner Hockey Liga und ihre Spieler kennenlernen und sich für ein Mitmachen in einer der 8 Mannschaften begeistern lassen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
    25 Oktober, 2025 - 16 November, 2025
    Messen/Märkte
    Kunis Flohmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Kunis Flohmarkt - Altes und Neues, Gebrauchtes und weniger Gebrauchtes, Trödel und Lustiges finden Sie auf den Flohmärkten in Lana, Ländparkplatz Lana, 7.00-17.00 Uhr.
    25 Oktober, 2025 - 22 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    „Bye Bye Butterfly“ - Sonderausstellung
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Verwandlung einer unscheinbaren Raupe in eine reglose Puppe und schließlich in einen farbenprächtigen Schmetterling zieht Menschen seit jeher in ihren Bann. Die Sonderausstellung lädt dazu ein, tief in die faszinierende Welt dieser erstaunlichen Insekten einzutauchen. Im Rahmen der Sonderausstellung kann der Lebenszyklus eines Schmetterlings hautnah erlebt werden! Die Ausstellung ist bis zum 29.11. 2025 zu sehen.
    25 Oktober, 2025 - 29 November, 2025
    Sport
    Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof
    Mölten, Bozen und Umgebung
    🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof! Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer! Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten. 📅 Nur mit Voranmeldung 📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835 Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
    25 Oktober, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Brixen for kids
    Brixen, Brixen und Umgebung
    So wird der Altstadtbesuch für die ganze Familie zum Erlebnis. "Brixen for Kids" die ganzjährige kostenlose Kinderbetreuung ist eine besondere Initiative, die sich in erster Linie an die einheimische Bevölkerung sowie alle Besucher*innen der Brixner Altstadt richtet. Unser ganzjähriges kostenloses Angebot lädt Kinder zwischen 3 und 11 Jahren ein, in professioneller Obhut gute Zeit zu haben. "Fejdjux ASV" übernimmt die Betreuung und die an die Jahreszeit angepasste Programmgestaltung. Eine Initiative von: Stadtmarketing Brixen, Handels- und Dienstleistungsverband (hds), Brixner Kaufleute
    25 Oktober, 2025 - 03 Januar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    You and the Night and the Music - Die Editionen Francesco Conz (Ausstellung)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kuratiert von Frida Carazzato In Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und mit kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini Ausstellungs- und Grafikdesign: SS16 Studio und AndreaTabocchiniArchitecture Pressevorbesichtigung: 11.04.2025, 11:00 Uhr Eröffnung: 11.04.2025, 19:00 Uhr Museion Passage und Cubo Garutti Das Museion setzt seine eingehende Erkundung der eigenen Sammlung fort und präsentiert die Ausstellung You and the Night and the Music – Die Editionen Francesco Conz aus der Sammlung des Museion. Gewidmet ist sie insbesondere den künstlerischen Editionen von Francesco Conz, einer Schlüsselfigur für die Förderung der internationalen Neoavantgarde in Italien und ihres künstlerischen Schaffens. Die von Frida Carazzato kuratierte Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und unter kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini entwickelt. Anhand der Museumssammlung stellt sie das kulturelle Vermächtnis und die künstlerische Vision von Francesco Conz vor Augen, der im Schnittbereich von Fluxus sowie Visueller und Konkreter Poesie gewirkt und damit einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung dieser künstlerischen Praktiken im In- und Ausland geleistet hat. Der Titel der Ausstellung verweist auf eine Arbeit von Gerhard Rühm. Der bildende Künstler, Musiker, Dichter und Mitbegründer der Wiener Gruppe war einer der ersten Kunstschaffenden, mit denen Francesco Conz an der Gestaltung großformatiger künstlerischer Editionen zusammengearbeitet hat. Tatsächlich spielten Sammler*innen und Kunstkritiker*innen eine grundlegende Rolle für die Geschichte der Museumskollektion. Persönlichkeiten wie Paolo Della Grazia, der seine Sammlung 2020 dem Museion als Schenkung überließ, Luigi Bonotto, Henry Martin und viele andere haben zu einer Profilierung des künstlerischen Erbes beigetragen, das heute eine unverzichtbare Referenz für die Auseinandersetzung mit der Neoavantgarde darstellt. Dank ihrer Tätigkeit konnte das Museion die eigene Sammlung um einen Werkkorpus erweitern, der die Bedeutung des editorischen und serigrafischen Schaffens als Mittel zur Verbreitung zeitgenössischer Kunst bezeugt. Die Ausstellung findet im zentralen Raum der Museion Passage statt und somit in einem Bereich, der eigens für die Aufnahme dynamischer und öffentlich zugänglicher Installationen konzipiert wurde. In diesem Bereich wie auch in der Corner – Letztere ist bis zum 16. November 2025 zu besichtigen – wird eine Auswahl auf Leinwand ausgeführter Siebdrucke zu sehen sein, die Conz im Hinblick auf ihre leichte Transportierbarkeit und flexible Präsentation in verschiedenen Kontexten gestaltet hat. Die Serigrafien treten dort in einen Dialog mit Videoarbeiten, Multiples und weiteren Werken aus künstlerischen Editionen und lassen die besondere Rolle der editorischen Praxis als künstlerisches Werkzeug ebenso wie als wirksamer Raum der Kontamination und des Austauschs im Einklang mit dem Geist des Fluxus anschaulich werden.
    25 Oktober, 2025 - 03 Januar, 2026
    Sport
    Eishockeyspiel "AHL" des Hockey Club Gherdëina
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Der Hockey Club Gherdëina, gegründet im Jahr 1927, gehört zu den traditionsreichsten Vereinen des Südtiroler Eishockeys. Mit den Vereinsfarben Rot und Blau und dem Stadion Pranives in Wolkenstein als Heimstätte steht die Mannschaft seit fast einem Jahrhundert für Leidenschaft und gelebte Eishockeykultur im Grödnertal. In der Alps Hockey League (AHL) trifft das Team regelmäßig auf starke Gegner und bietet spannende Spiele voller Tempo, Einsatz und Emotionen. Jedes Heimspiel ist ein besonderes Erlebnis, bei dem die Fans ihre Mannschaft mit Stolz unterstützen und eine einzigartige Atmosphäre im Stadion schaffen. Heimspiele HC Gherdëina – Alps Hockey League 2025/26: Do, 25.09.2025 – 20:30 Uhr vs. S.G. Cortina Hafro Do, 02.10.2025 – 20:30 Uhr vs. EK Die Zeller Eisbären Sa, 04.10.2025 – 19:30 Uhr vs. KHL Sisak Sa, 11.10.2025 – 19:30 Uhr vs. Red Bull Hockey Juniors Do, 16.10.2025 – 20:30 Uhr vs. HC Asiago Sa, 25.10.2025 – 18:30 Uhr vs. HC Meran/o Pircher Sa, 08.11.2025 – 19:30 Uhr vs. Adler Stadtwerke Kitzbühel Sa, 22.11.2025 – 18:30 Uhr vs. Wipptal Broncos Weihenstephan Do, 27.11.2025 – 20:30 Uhr vs. HDD Jesenice Do, 04.12.2025 – 20:30 Uhr vs. Rittner Buam SkyAlps Sa, 06.12.2025 – 20:30 Uhr vs. EC Bregenzerwald Sa, 20.12.2025 – 20:30 Uhr vs. Hockey Unterland Cavaliers Mo, 22.12.2025 – 20:30 Uhr vs. Wipptal Broncos Weihenstephan So, 28.12.2025 – 20:30 Uhr vs. EC Bregenzerwald Fr, 02.01.2026 – 20:30 Uhr vs. EK Die Zeller Eisbären Do, 08.01.2026 – 20:30 Uhr vs. Red Bull Hockey Juniors Do, 29.01.2026 – 20:30 Uhr vs. Hockey Unterland Cavaliers Sa, 31.01.2026 – 20:30 Uhr vs. HC Meran/o Pircher
    25 Oktober, 2025 - 31 Januar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Nicola L. I Am The Last Woman Object
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Museion präsentiert Nicola L. – I Am The Last Woman Object, eine Retrospektive der französischen Künstlerin Nicola L. (1932, Marokko–2018, USA). Ihr von Witz und Scharfsinn durchdrungenes Schaffen an den Schnittstellen zwischen Skulptur, Performance, Malerei, Zeichnung, Collage und Film wird durch diese Werkschau in seiner ganzen Bandbreite erfahrbar.
    25 Oktober, 2025 - 01 März, 2026
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17