Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Winterwandern in Südtirol

    Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Winterwandern: Wanderung von Welsberg zum Olanger Stausee
    Welsberg-Taisten

    Über das Rienzufer nach Salla

    Ausgangspunkt: Welsberg – Tourismusbüro (1087m)
    Streckenlänge: 12 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 03:45 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 180 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    327 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von Obereggen zum Karer See über den "Templweg"
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese gemütliche Winterwanderung führt von Obereggen durch den verschneiten Karerwald zum malerischen Karer See über den sogenannten Templweg. Der Weg beginnt in Obereggen und schlängelt sich durch eine ruhige, verschneite Landschaft. Unterwegs genießt man fantastische Ausblicke auf die umgebenden Berggipfel von Rosengarten und Latemar und erlebt die Natur im friedlichen Winterschlaf. Der Karer See, bekannt für seine atemberaubende Kulisse, liegt am Ende der Route und lädt zum Verweilen ein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    106 m Höhenmeter
    1h:52 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Klausner Hütte
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Wir fahren über Klausen und Feldthurns bis nach Latzfons zum Parkplatz Kühhof. Hier beginnt die Wanderung auf Mark. Nr.1 bis zur Klausner Hütte.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    370 m Höhenmeter
    1h:51 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Die Taistner Alm in Taisten (2012m)
    Welsberg-Taisten

    Eine bekannte Alm mit wunderschönem Blick

    Ausgangspunkt: Taisten / Parkplatz oberhalb Berggasthof Mudler (1620m)
    Streckenlänge: 4,1 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 01:30 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 392 m
    Rodelmöglichkeit: ja / Schwierigkeit mittel
    Information: machbar auch mit Schneeschuhen oder Tourenski

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    420 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Panoramawanderung in Taisten
    Welsberg-Taisten

    Den Dolomiten entgegen

    Ausgangspunkt: Taisten – Tourismusbüro (1206m)
    Streckenlänge: 3,5 km
    Abstieg: über den beschriebenen Aufstiegsweg
    Gehzeit: 01:00 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 171 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    165 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Busegge Alm
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Die prickelnde Schneeluft einatmen und die Stille genießen!

    Höhenlage: 1291 m - 1369 m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    110 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung entlang der Armentara Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese Rundwanderung von Badia, bringt den Wanderer inmitten der einmaligen Naturlandschaft der Armentara-Wiesen.

    Durchquere schneebedeckte Bergwiesen in atemberaubender Schönheit. Oberhalb der Waldgrenze breiten sich die Almen aus, Zeugen der menschlichen Arbeit. Die Bauern haben hier die Landschaft geprägt und gleichzeitig im Gleichgewicht erhalten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    528 m Höhenmeter
    4h:15 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Locherhof
    Ahrntal, Ahrntal

    Die prickelnde Schneeluft einatmen und die Stille genießen!

    Höhenlage: 1345 m - 1516 m  
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    509 m Höhenmeter
    2h:22 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Rundgang traditioneller Höfe
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Während dieser Winterwanderung erreichen Sie nicht nur verschiedene Bergbauernhöfe, sondern erhalten auch viele Informationen zur Geschichte, da entlang des Weges auf verschiedenen Übersichtstafeln historische Fotos der einzelnen Bauernhöfe zu entdecken sind.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    80 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Stegeralm
    Prettau, Ahrntal

    Die prickelnde Schneeluft einatmen und die Stille genießen! Oben angekommen erwartet Sie eine atemberaubende Sicht über die herrliche Bergwelt des Ahrntals.  


    Höhenlage:
    1476 m - 1973 m
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    536 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Getrumalm
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Ab der Talstation der Kabinenbahn Reinswald führt der präparierte Winterwanderweg zuerst neben der Piste bis zur Sunnolm. Ab der Sunnolm darf sich der Winterwanderer nach einem kurzen steilen Anstieg auf einen schön angelegten, naturbelassenen Waldweg freuen, der sich bis kurz vor die Pichlbergalm (Bergstation Kabinenbahn) empor schlängelt. Von der Pichlbergalm geht es in östlicher Richtung dem sonnigen Latschensteig (Teil des Urlesteiges – das Naturerlebnis im Sarntal) am Fuße des Blankenhörndls entlang bis zur Getrumalm (bewirtschaftet; bei Winterstart und gegen Wintersaisonende empfiehlt es sich, an der Talstation nach den Öffnungszeiten zu fragen). Ab der Getrumalm führt eine breite Forststraße hinunter zum Parkplatz an der Talstation des Skigebietes Reinswald.

    Tipp: Auf der Getrumalm kann man eine beschränkte Anzahl von Rodeln für eine Talabfahrt ausleihen und dann im Skiverleih an der Talstation abgeben.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4h:16 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Großstahlhof
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die prickelnde Schneeluft einatmen und die Stille genießen!

    Höhenlage: 955 m - 1241 m
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    306 m Höhenmeter
    2h:12 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Gasserhütte - Stöfflhütte
    Sarntal, Brixen und Umgebung
    Fernab von der Hektik in den Skigebieten können Sie auf unseren Almen ruhige und erholsame Stunden verbringen. Abseits der Pisten durch die Winterlandschaft stapfen und sich von der verschneiten Natur berühren lassen. Die schönsten Winterwanderwege führen auf präparierter Schneeunterlage durch eine von weißgezuckerten Gipfeln und Wäldern gesäumte Landschaft. Unterwegs erleben Sie die Schönheiten des Winters und am Ziel oder zwischendurch wärmen Sie sich in einer Gaststube bei Südtiroler Spezialitäten auf.
    Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der Landschaft bezaubern und erwandern Sie den Winter auf der Villanderer Alm.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    344 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Wanderung
    Langer winterlicher Rundweg am Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Im Winterkleid hat der Karer See seinen ganz eigenen Charme. Die Wasserfläche, die im Sommer so kristallklar und einladend erscheint, verwandelt sich in den kalten Monaten in eine zauberhafte Welt aus Eis und Schnee, umgeben von den weißen Dolomitenbergen Rosengarten und Latemar. Der lange Rundweg führt vom kleinen Ferienort Karersee zur Hängebrücke, anschließend am Karer See vorbei und weiter in den verschneiten Latemarwald, wo man die klare Bergluft und die Ruhe genießen kann.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    129 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Troi Unika
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Auf diesem Kunst-Natur-Pfad auf Monte Pana stehen das Naturerlebnis, die kunstvoll anmutende Bergkulisse und die tief verwurzelte Tradition des Schnitzhandwerks im Vordergrund. Die  Kunstwerke bekannter Grödner Bildhauer entlang des Weges setzen St. Christina, Monte Pana und die umliegende Bergwelt gekonnt in Szene.
    Kunst und Natur verschmelzen zu einem sich ergänzenden Gesamtbild.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    75 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern über Ried, Lettner, Waldbrunn und Gailerhof in Welsberg
    Welsberg-Taisten

    Über Ried, Lettner, Waldbrunn und Gailerhof nach Welsberg zurück

    Ausgangspunkt: Bushaltestelle in der Bahnhofstraße in Welsberg 1087m
    Streckenlänge: Rundgang von ca. 5 km
    Gehzeit: 2 Stunden
    Schwierigkeit: mittelschwer
    Höhenunterschied: 144m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    144 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von der Frommeralm zur Ochsenhütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese winterliche Wanderung führt von der Frommeralm durch eine malerische Schneelandschaft bis zur gemütlichen Ochsenhütte. Der gut präparierte Weg bietet atemberaubende Ausblicke auf die verschneiten Gipfel des Latemar und Rosengarten. Die Tour ist perfekt für Genießer, die in die Ruhe der winterlichen Bergwelt eintauchen möchten, und belohnt Wanderer mit einer warmen Einkehr in der urigen Hütte, wo regionale Spezialitäten warten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    104 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Mont Sëura
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Ausgehend von einer atemberaubenden Landschaft am Fuße der Langkofelgruppe, führt dieser gemütliche Winterwanderweg durch verschneite Wälder zum Monte Pana.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    419 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Kurzer winterlicher Rundweg am Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der kurze Rundweg führt unmittelbar um den Karer See, der im Winter meist gefroren und von einer Schneedecke überzogen ist. Umgeben von den beeindruckenden Gipfeln des Latemars und Rosengartens bietet sich ein malerischer Ausblick auf die Dolomiten. Der präparierte Weg eignet sich besonders für einen entspannten Winterspaziergang. Die ruhige, verschneite Landschaft und das gefrorene Wasser des Sees mit seinen glitzernden Eiskristallen schaffen eine besondere Atmosphäre, die ideal für eine kurze Auszeit in der Natur ist.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Weilerwanderung in Taisten
    Welsberg-Taisten

    Wanderung vorbei an urigen Bauernhöfen

    Ausgangspunkt: Taisten – Tourismusbüro
    Streckenlänge: 8 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 02:40 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 300 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    300 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung vom Karer See zum Almgasthaus Häusler Sam
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese entspannte Winterwanderung führt durch idyllisch verschneite Wälder und Wiesen zum urigen Almgasthaus Häusler Sam, das bescheiden auf einer von Wald umgebenen Lichtung liegt. Ein Besuch lohnt sich, um die köstlichen Spezialitäten der Südtiroler Küche zu probieren (in Wintersaison nur geöffnet samstags, sonntags und Feiertage).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    203 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Wanderung
    Mittlerer winterlicher Rundweg am Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der bezaubernde mittlere Rundweg am Karer See verwandelt sich im Winter in eine malerische Wanderung im Schnee von etwa 1 Stunde. Der Weg schlängelt sich durch verschneite Wälder und entlang des gefrorenen Karer Sees, mit beeindruckenden Ausblicken auf die Dolomiten im Winterkleid. Eine entspannte Tour in einer winterlichen Märchenlandschaft, welche zum Genießen der winterlichen Atmosphäre einlädt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    73 m Höhenmeter
    0h:42 min Dauer
    Wanderung
    Winterliche Hüttenwanderung von Karersee nach Welschnofen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die winterliche Hüttenwanderung startet in der kleinen Ferienortschaft Karersee und führt durch eine verschneite Märchenlandschaft bis nach Welschnofen. Entlang des Weges genießt man beeindruckende Ausblicke auf die verschneiten Dolomiten, während man durch Waldpfade und sanft abfallende Wiesen wandert. Unterwegs laden Hütten zur gemütlichen Rast ein, darunter die Franzin Alm, die Ochsenhütte, das Restaurant Tschein, die Frommeralm und der Schillerhof.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    346 m Höhenmeter
    5h:19 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16