Merkmale: sonniger, leicht ansteigender Wanderweg am Rande des Naturparks
von
Zentrum
Diese Wanderung verläuft durch die imposante Berglandschaft am Rande des Naturparks Puez-Geisler, welcher 2009 zum Dolomiten UNESCO Welterbe ernannt wurde.
Wegbeschreibung
Der Weg führt von der Bergstation Col Raiser leicht ansteigend über die Mastlé Alm, vorbei an idyllischen Almhütten zur Troier Hütte. Die Rückkehr erfolgt auf gleichem Wege.
Strecke5 Km
Dauer2h:00 min
Aufstieg207 m
Abstieg207 m
Höchster Punkt2270 m
Tiefster Punkt2093 m
Details
Merkmale: sonniger, leicht ansteigender Wanderweg am Rande des Naturparks
Dieser Weg weist keine besonderen Sicherheitsrisiken vor. Der Wanderweg kann unter Umständen eisig sein, in diesen Fall ist die Verwendung von Steigeisen ratsam.
Sie sollten immer gute Wanderschuhe, warme Winterjacke, Mütze oder Stirnband und Handschuhe anhaben. Zudem können ein Getränk, Snack und Sonnenschutz im Rucksack nicht fehlen.
Der Naturpark Puez-Geisler wurde 1978 gegründet und erstreckt sich auf 10.722 Hektar. Im Jahr 2009 wurden die Naturparks der Dolomiten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Hier kann man sämtliche für die Dolomiten typischen Gesteinsarten, Ablagerungsschichten und Verwitterungsformen erkennen. Darum wird der Naturpark Puez-Geisler häufig als „offenes Geschichtsbuch der Erde“ bezeichnet.
Die Talstation der Col Raiser Bahn ist mit einem kostenlosen Shuttle der Bahn (8:30 - 12:00 Uhr, 15-Minuten Takt) ab dem Dossesplatz erreichbar. Ansonsten wird die Haltestelle Col Raiser von der Buslinie 358 angefahren. Busfahrpläne: www.valgardena.it/bus
Ausgangspunkt ist die Talstation der Col Raiser Umlaufbahn, welche sich auf Gemeindegebiet Wolkenstein befindet, jedoch unweit vom Zentrum von St. Christina befindet und mit internen Shuttlebussen oder mit dem eigennen Auto (gebührenpflichtiger Parkplatz vor Ort) erreichbar ist.
Parkplatz
An der Talstation der Col Raiser Umlaufbahn gibt es gebührenpflichtige Parkplätze.