Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Wochenprogramm
    Canyoning im Fennerbach
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Natürliche Felsrutschen, Sprünge und Abseilstrecken erlauben es uns, eine ansonsten verborgene und spektakuläre Naturkulisse zu sehen. Anmeldung bis am Vortag. Bei einer Online-Anmelung muss der Rabattcode "guestpass-sts" angegeben werden. Ansonsten kontaktieren Sie den Veranstalter und vereinbaren Sie die Zahlung vor Ort vor Beginn der Aktivität.
    08 April, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte Klettersteigtour auf den Ifinger - Felsenfest unterwegs
    Hafling, Meran und Umgebung
    Eine der schönsten und aussichtsreichsten Aufstiegsrouten auf diesen spektakulären Aussichtsberg im Meraner Land führt über den Heini Holzer-Klettersteig. Der 550 Höhenmeter lange Aufstieg ist mit 1000 Metern Stahlseil perfekt gesichert und weist mittlere Schwierigkeitsgrade (A - B - B/C) auf. Unter der fachkundigen Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers werden die eindrucksvollen Passagen über die schroffen Felskanten des Ifingers überwunden. Klettersteig-Neulinge und Familien mit geh- und kletterfreudigen Kindern ab 14 Jahren finden hier eine durchaus machbare sportliche Herausforderung und werden ein unvergessliches Erlebnis haben!
    10 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Green Days - Opening 3 Länder Enduro Trails
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Green Days - das Opening-Wochenende der 3-Länder Enduro Trails! Flowige Trails, atemberaubendes Bergpanorama und Spaß mit Freunden: Die Ferienregion Reschensee lädt vom 29.05. - 31.05. zu den Green Days 2026 ein und garantiert vier Tage Bike-Spaß für Jung und Alt! Hier kommen alle Singletrail-Fans voll auf ihre Kosten. Dabei präsentiert sich das Singletrail-Eldorado im 3-Ländereck wieder von seiner besten Seite. Die Seilbahnen garantieren einen reibungslosen Transport und ermöglichen dadurch maximalen Trailspaß. Entdecke die grenzüberschreitenden Enduro-Trails rund um den Reschenpass! Die Bergwelt rund um den Reschenpass bietet eine spannende Spielwiese für ein actiongeladenes Trailerlebnis. Mit 30 Trails, 5 Bergbahnen und 60 km purer Trailspaß ist Flow garantiert!
    29 Mai, 2025 - 31 Mai, 2026
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bergseentour zum Marblsee und Wilden See in Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Treffpunkt ist der Parkplatz an der Talstation Jochtalbahn in Vals. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem eigenen Auto zum Ausgangspunkt der Tour an der Fane Alm. Fahrgemeinschaften können vor Ort gebildet werden. Bitte beachten: Der Parkplatz an der Fane Alm ist kostenpflichtig. Wer Südtirol hört, denkt sehr schnell an hohe Gipfel, glitzernde Bergseen und malerische Wanderwege. Von der Fane Alm (1.700 m) wandern wir in Richtung Aschila bis zum Marblsee (2.250 m) und weiter zum Wilden See (2.532 m). Der Wilde See ist mit 46 Metern Tiefe der tiefste Bergsee Südtirols. Der Rückweg führt uns über die Labiseben Alm und Valler Schramme zurück zur Fane Alm. Einkehrmöglichkeiten: Fane Alm Hütten, Labiseben Alm Gesamtgehzeit: ca. 5 h, 15km, 850 Höhenmeter Kosten: Mit Almencard: ab 12 Jahre: 10€ Mit Mobilcard und andere: 20€
    05 Juni, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung über Wiesen und Almen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Über Wiesen und Almen: Karer See, Frinwiesen, Nigertal Auffahrt von Welschnofen mit dem Linienbus zur Haltestelle Karer See. Wir wandern vom sagenumwobenen Karer See über herrliche Wiesen und Almen. Mit atemberaubendem Blick auf die Bergwelt der Dolomiten geht es Richtung Nigerpass. Zu Fuß geht es über den Nigertalweg hinunter nach Welschnofen zum Ausgangspunkt. Start: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum | Dauer: 5,5 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 213 m, Abstieg: 612 m | Länge: 12,4 km | Schwierigkeit: mittel | keine Einkehr | Mitnahme von Jause und Getränk | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Auffahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    10 Juni, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Panoramawanderung zu den Aussichtsplätzen am Rosengarten
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese abwechslungsreiche geführte Rundwanderung mit Ferdinand Pardeller führt auf gut begehbaren Wegen zur idyllisch gelegenen Rotwandhütte. Von dort geht es weiter zum markanten Christomannos-Denkmal, das mit seiner bronzenen Adlerstatue einen einmaligen Ausblick auf den Latemar und das Eggental bietet. Der Rückweg verläuft über die gemütliche Masaré Hütte – ideal für eine Einkehr mit Blick auf die majestätischen Felsformationen der Rosengartengruppe. Eine mittelschwere Tour mit traumhaften Dolomitenpanoramen – perfekt für trittsichere Wanderer mit guter Grundkondition. Treffpunkt: Bushaltestelle Welschnofen Zentrum | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 595 m, Abstieg: 595 m | Länge: 8,2 km | Schwierigkeit: mittel | Einkehr bei Masaré Hütte | Mitnahme von Snacks und Getränk | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike Tour: Bike & Bunker
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Diese mittelschwere E-Bike-Tour startet in Mühlbach und führt über Spinges – inklusive einer kurzen Besichtigung der historischen Bunkeranlage – weiter nach Vals bis zur Nockalmhütte, wo eine gemütliche Einkehr möglich ist. Auf rund 30 km und 1.100 Höhenmetern erleben die Teilnehmenden beeindruckende Ausblicke und spannende Zwischenstopps inmitten der Natur. Im Preis inbegriffen ist der E-Bike-Verleih, Helm und Führung. Preis mit Almencard: 65,00€ Preis mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne E-Bike und Ausrüstung mit Almencard: 25,00€ Preis ohne E-Bike und Ausrüstung mit mobilcard und andere: 35,00€
    10 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Junior Enduro Bike Woche
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Deine Erlebniswoche auf den 3 Länder Enduro Trails! Hauptsächlich wird in dieser Woche die Region auf dem Rad erkundet. Ausgebildete Guides bringen Jungs und Mädels im Alter von 11 bis 15 Jahren im freien Gelände und auf Singletrails viele Tipps und Tricks bei. Unter anderem werden in dieser Woche die Trail Basics, wie das richtige Balancieren, Bremsen, Befahren und Überwinden von Stufen, das Auf- und Absteigen usw. verfeinert und das Gelernte auf den 3 Länder Enduro Trails in die Praxis umgesetzt. Neben den 3 Länder Enduro Trails erwarten euch weitere tolle Aktivitäten wie ein Erste Hilfe Kurs, Trailbau und eine Bikewerkstatt.
    14 Juli, 2025 - 24 Juli, 2026
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung: Am Fuße des Rosengartens
    Lajen
    Die Anfahrt erfolgt mit dem Taxi nach Völser Aicha. Von hier aus wandern wir mit dem Guide Herbert zur Hochebene von Tschafon. Der Anstieg bis zum Schutzhaus Tschafon verläuft durch schattige Nadelwälder. Vom Schutzhaus erreichen wir die Völseggspitze und genießen die Aussicht. Nach der Mittagspause steigen wir mit Blick auf das Rosengartenmassiv zum Wuhnleger ab und kehren gemütlich zum Ausgangspunkt zurück. Die Heimfahrt erfolgt wieder mit dem Taxi. Höhenunterschied im Anstieg: 630 m Höhenunterschied im Abstieg: 630 m Strecke: 10,5 km
    29 August, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Biketour im Herbst durch Südtirols Weinlandschaft
    Lajen
    Begleite uns auf eine herbstliche Biketour durch die goldenen Weinberge rund ums Eisacktal. Wir starten von Lajen aus unsere abwechslungsreiche Strecke über Teis und Albeins bis nach Klausen. Unterwegs genießen wir herrliche Ausblicke auf die bunten Weinhänge und verkosten einen typischen Südtiroler Wein, der direkt in dieser Region angebaut wird. 34 km 980 hm
    09 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Sport
    13. Gaudischießen
    Lajen
    Vom 8. bis 10. Oktober verwandelt sich der Schießstand in Lajen ab 19:00 Uhr in eine Bühne für das 13. Gaudi Schießen – ein Event, das Tradition, sportlichen Ehrgeiz und geselliges Miteinander auf charmante Weise vereint. Organisiert von der Schützenkompanie Lajen, lädt das Turnier Schießbegeisterte und Neugierige gleichermaßen dazu ein, ihr Können unter Beweis zu stellen und gemeinsam Spaß zu haben. Anmeldung: Hannes Knottner: 366 2405683; Augustin Schrott: 349 8099183
    08 Oktober, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Sport
    Bike Tour: Best of Trails Brixen – Die besten Freeride-Trails erleben
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Brixen ist ein echtes Mountainbike-Paradies. Mit seinen genialen Trails und dem unvergleichlichen Flow ist es nicht verwunderlich, dass es als Top-Destination gilt. Ehrlich gesagt, macht Mountainbiken noch mehr Laune, wenn man die besten Pfade direkt vor der Haustür hat. Die Guides von Plose Bike sind wahre Experten für die lokalen Routen und bringen euch mit dem Shuttle schnell zum Start der besten Touren. Freut euch auf flowige Pfade, herausfordernde Strecken und ein breites Lächeln im Gesicht. • Ausrüstungspflicht: Helm (evtl. auch Fullface), Knie- und Ellbogenschoner; empfohlen: Rückenprotektor • STS: S2 (je nach Gruppe auch S3 möglich); wichtig: fortgeschrittene MTB-Kenntnisse erforderlich • Kondition: 3/5 • Tm: 2500 – 3500 m • Km: ca. 30 • Freeride-Tour, Ganztagestour Start Shuttle: Brixen: Parkplatz Max - Sportzone Süd 09.00 Uhr (P kostenlos); Vahrn: Parkplatz Kloster Neustift 09.15 Uhr (P kostenlos)
    08 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Zeit zum Atmen - Eine Gipfeltour und nicht nur
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    In unserer Seele atmet die Sehnsucht, die Stille der Berge lässt uns die Stimme unserer Herzen höhren: Eine Bergwanderung zum aussichtsreichen Col da Lech. Hier auf 2.175m entfaltet sich ein fantastisches Panorama zu den Dolomiten und den Alpenhauptkamm. Es weiter sich nicht nur unser Blick, sondern auch unser Herz! In kurzer Autofahrt erreichen wir das beschauliche ladinische Bergdorf Welschellen/Rina. Kostenloser Parkplatz am Sportplatz/Ausgangspunkt (1.512m). Zunächst wandern wir sanft ansteigend, mit überraschenden Ausblicken auf die Dolomiten, bis zur verlockenden Welschellener Alm/Einkehrmöglichkeit (1.947m). Bald ist auch die Waldgrenze erreicht, hinter der sich weite, sanfte Bergwiesen ausdehnen. Über einen Bergrücken gelangen wir zum schon weithin sichtbaren Gipfelkreuz de Col da Lech (2.175m). Weiterhin wandert man nun im sanften Auf und ab zu nahen, entzückenden Glittner Seen. Der Rückweg (den Col da Lech auslassend) erfolgt zum Teil auf dem Hinweg. Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Strecke insgesamt : ca. 12 km Höhenmeter Aufstieg: ca. 670 m Reine Gehzeit: ca.4 bis 5 Stunden Schwierigkeit: Mittel Einkehrmöglichkeit: ja Welschellener Alm/Munt da Rina NICHT GEEIGNET FÜR KINDERWAGEN UND KLEINKINDER Gut zu Wissen:Gute Gesundheit und Kondition,Gutes Schuhwerk, Berg geeignete Kleidung, Regenschutz, etwas zum Essen und zum Trinken (obwohl auch Einkehrmöglichkleit/Welschellener Alm/Munt da Rina) Treffpunkt: Zugbahnhof Ehrenburg 08.45 Uhr (pünktlich, dann Tranfers/Anfahrt zum Ausgangspunkt mit eigenen PKW/Privatautos Kosten: mit Kronplatz Guestpass 10 €, andere zahlen 20; Kinder bis 10 Jahren gratis Eine Stornierung ist nur bis 17:00 Uhr am Vortag möglich.
    08 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Sonnenaufgangswanderung im Jochtal
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Auffahrt mit der Bergbahn auf 2.000 m. Aufbrechen in der Dunkelheit, losgehen und mit jedem Schritt erleben, wie aus der Stille der Nacht ein neuer Tag geboren wird. Nach der einfachen Wanderung (40 min., 130 Höhenmeter) zur Panoramaplattform Steinermandl könnt ihr diesen magischen Moment, dort wo die Sonne den ersten leuchtenden Strahl auf die Berge verschenkt, miterleben. Anschließend Einkehrmöglichkeit am Berg. (auf eigene Kosten) Talfahrt mit der Bahn ab 08:30 Uhr möglich. Warme Kleidung empfohlen. Kosten Bergbahn: Mit Almencard vom 02.07.-11.07.2025 & 15.09.-15.10.2025 kostenlos - im Zeitraum vom 12.07. - 14.09. kann das Ticket vor Ort oder online gekauft werden. Mit Mobil Card und andere: Das Ticket für die Seilbahn kann vor Ort oder online gekauft werden.
    08 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Sport
    Bike Shuttle Vinschgau
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Mit dem Fahrrad in den Vinschgau Möchtest du den Vinschgau mit dem Fahrrad erleben? An Schlössern, Obstwiesen und kleinen Dörfern vorbeiradeln? Unser Shuttle bringt dich bequem nach Glurns, Mals und Kastelbell oder sogar bis zum Reschensee. Vom Zielort deiner Wahl führt dich der Etsch-Radweg entlang der Via Claudia Augusta bis nach Andrian. Wann: jeden Mittwoch Beitrag: 20 € pro Person für Gäste der Andrianer Mitgliedsbetriebe, andernfalls 30 € pro Person. Mind. 4 Pers. - max 8 Pers. Treffpunkt & Start der Touren ist um 8.30 Uhr beim Tourismusverein Andrian; bitte bis 8.15 Uhr vor dem Tourismusbüro eintreffen! Anmeldung: innerhalb 15 Uhr am Vortag (Dienstag) beim Tourismusverein Andrian Tel. +39 0471 510100
    08 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Shuttle Naturns - Pfossental (Hinfahrt)
    Naturns, Meran und Umgebung
    Ein Shuttledienst bringt Sie von Naturns zum Parkplatz Vorderkaser ins Pfossental. Dort beginnt der Alm-Erlebniswanderweg, ein Teilstück des Meraner Höhenweges. Verschiedene Almen laden zum Verweilen und Genießen ein. Vom Talschluss aus führen Wander- und Bergwege zur Stettiner Hütte und weiter bis in das hintere Passeiertal und zu den Dreitausendern der Texelgruppe. Kein Fahrradtransport! Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert. Der Fahrradtransport ist nicht möglich. Die Rückfahrt muss getrennt eingebucht werden. ACHTUNG: Das Teilstück Meraner Höhenweg von Vorderkaser bis Katharinaberg ist im Bereich Vorderkaser - Tumlhof nicht begehbar und der Weg wird über die Straße umgeleitet.
    08 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Shuttle Pfossental - Naturns (Rückfahrt)
    Naturns, Meran und Umgebung
    Ein Shuttledienst bringt Sie von Ihrer Wanderung im Pfossental wieder bequem nach Naturns zurück. Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert. Handynummer des Shuttle-Fahrers: +39 335 6028222 Die Hinfahrt muss separat eingebucht werden. Kein Fahrradtransport möglich.
    08 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Sport
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene
    Latsch, Vinschgau
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene - Level 2 (auch E-Bike) Singletrails bergab und gute Technik bergauf, das sind Deine Ziele. Du kannst mit Deinem Bike gut umgehen. Im Gelände bist Du unterwegs, aber Du möchtest Dich weiterentwickeln: Trails genießen, enge Kurven meistern, Wurzelpassagen sicher befahren, auf Geröll die Ruhe bewahren und jede Situation sicher meistern können. Wir helfen dir mit den passenden Abläufen und Übungen Dein Selbstvertrauen zu fördern und deine Fahrtechniken zu verbessern. Nach unserem MTB Fahrtechnik Kurs für Fortgeschrittene steigst Du in schwierigen Situationen und unwegsamen Gelände garantiert seltener vom Bike. Toureninfo: Die Tour am Mittwoch richtet sich an alle Biker mit einer gewissen Erfahrung im einfachen Mountainbike Gelände. Ein ausgebildeter Bikeguide kann Dir im 4 stündigen Techniktraining noch den letzten "Feinschliff" verpassen, damit Du zukünftig sicher Waldwege und Singeltrails im S0 und S1 Bereich bewältigen kannst. Der erste Teil des Trainings findet im Bike Geschicklichkeitspark statt, bevor anschließend das Erlernte bei der Trail Abfahrt probiert, analysiert und umgesetzt wird. Info: ab 10 Jahren (mit Begleitung) | ab 14 Jahren (ohne Begleitung) Kilometer: 7 km Höhenmeter: 250 m Fahrtzeit: 03:45 Stunden
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Sport
    Sissi Tours: Genuss-Radtour um Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Urige Höfe, tolle Aussichtspunkte, unentdeckte Winkel, interessante Menschen, deren Spezialitäten und Geschichten kennenlernen. Geführter Tagesausflug mit dem E-Bike um Meran und dabei über 35 km auf romantischen Wegen radeln. Bei Onlinebuchung 5,00 € pro Ticket Rabatt.
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Sport
    YOG·AMIGA - Shiatsu Hatha Yoga
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    *Hatha Yoga*
    Traditionelle indische Weise Yoga zu praktizieren, balanciert die Sonnen-und Mondenergie, enthält Atemübungen uvm.

    Anmeldung online unter: www.yog-amiga.com

    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Klettersteigtour "Heini Holzer" am Ifinger - Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Begleite uns auf eine geführte Tour auf den Heini Holzer Klettersteig am Ifinger. Gemeinsam mit dem Bergführer erklimmst du den rund 1 Kilometer langen Klettersteig mit 550 Höhenmetern, gesichert durch 1.000 Meter Stahlseil. Der Steig verläuft in mittlerem Schwierigkeitsgrad (A – B mit kurzen Abschnitten B/C) und endet mit der spektakulären Felspassage der sogenannten Engelskante. Für wen ist die Tour geeignet? Die Tour richtet sich an schwindelfreie, trittsichere und konditionsstarke Bergfreunde, 500 Höhenmeter bzw. 300 Höhenmeter die Stunde müssen konditionell locker machbar sein. Klettersteigerfahrung ist von Vorteil. Was ist mitzubringen? - Vollständige Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset – ggf. Leihmöglichkeit) - Ausreichend zu trinken (besonders bei warmem Wetter – Südseite!) - Einfache Jause - Sonnenschutz - Tekkingschuhe und wetterangepasste Kleidung Zustieg: Von der Bergstation Piffinger Köpfl dem Weg Nr. 3 folgen bis zur Abzweigung in den Schartlweg (Nr. 18), weiter bis zum Einstieg in den Klettersteig. Abstieg: Gemeinsam über die Kuhleitenhütte (Einkehrmöglichkeit) und den Weg Nr. 19A. Nach Absprache mit den Bergführer und Wetterverhältnisen kann noch gemeinsam auf den Hauptgipfel geklettert werden. Eckdaten zur Tour: Höhenmeter: 550 m Schwierigkeit: mittel (A – B mit Abschnitten B/C) Zeitaufwand Aufstieg: ca. 3–4 Stunden Zeitaufwand Abstieg: ca. 1,5 Stunden Gesamtdauer: ca. 5–6 Stunden
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Hochseilgarten Skytrek Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    NUR FÜR KINDER VON 9 BIS 14 JAHRE ! Hoch hinaus geht's für Kinder von 9 Jahre bis 14 Jahre im Skytrek in Sterzing. Klettern, schaukeln, schwingen und am Seil balancieren steht auf dem Programm. Alle Teilnehmer sind gesichert und werden von einem qualifizierten Guide eingewiesen und durch den Parcour begleitet. Nachdem die Eltern die Einverständniserklärung ausgefüllt und unterschrieben haben kann es losgehen – viel Spaß. Teilnehmeranzahl: mind. 4 Kinder; max. 12 Kinder Kosten: ohne ActiveCard Vollpreis (18,00 Euro) Anmeldeschluß: Dienstag bis 17.00 Uhr
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Mountainbike Genuss Pur Tour
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    E-Mountainbike Tour – mehr als Sport, Kulinarik, Kultur und Natur. Definitiv ein Highlight für Genießer. Der Fokus liegt auf Genuss. Es erwarten Sie besondere Erlebnisse aus Kulinarik, Natur, Kultur und natürlich Sport. Start ist in Völs. Die Tour führt über ganz besonders schöne und reizvolle Wege, Orte und Aussichtspunkte. Verträumte Weiler, sagenumwobene Wiesen, idyllische Weiher und zünftige Almen werden ebenso besucht wie atemberaubende Panoramaorte und Sonnenterrassen de luxe. … nicht zu vergessen die kulinarischen Genüsse mit Südtiroler Spezialitäten aus Küche und Keller. Diese E-Mountainbike-Tour lässt garantiert keine Wünsche offen und ist ein absolutes Must have für jeden, der das Besondere zu schätzen weiß. - ca. 30 Kilometer - ca. 1.200 Höhenmeter Das Mittagessen und die Weinprobe im Schloss Prösels sind im Preis inbegriffen.
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Rafting "Family Adventure"
    Algund, Meran und Umgebung
    Ein Abenteuer für die ganze Familie! Mit professionellen Führern der Outdoor Activity Organisation „Acquaterra“ können die TeilnehmerInnen die Faszination Wildwasser auf der Etsch in speziellen Schlauchboten hautnah erleben. Ein kostenloser Shuttledienst bringt unsere Gäste jeden Mittwoch vom Rathaus Algund nach Kastelbell im Vinschgau, Startpunkt der Tour.
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Kitesurfen
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Kitesurfen ist die Trendsportart für Wassersportler. Wo Wind und Wasser aufeinandertreffen, fühlen sich Kitesurfer heimisch. Der Stausee am Reschenpass bildet eine perfekte Symbiose aus optimalen Wind- und Wasserverhältnissen und gehört damit zu den beliebtesten Kitesurfzentren und Hot Spots in Europa. Die Trendsportart, eine Mischung aus Wellenreiten und Windsurfen, kann direkt am Reschensee unter der professionellen Anleitung der Kitesurf-Lehrer erlernt werden.
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Jun tal Parch Natural - Sas dla Para
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Aufstieg zum Sas dla Para oberhalb der Fodara Vedla Hütte auf 2.460 m bietet eine atemberaubende Aussicht bis nach Cortina d‘Ampezzo. Betrachten Sie die schimmernden Dächer der Häuser in der Ferne und erleben Sie das Gefühl der Freiheit, wie die Alpendohlen, die im Rythmus des Windes über Ihre Köpfe tanzen.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.5.-23.6.24 am Frühlingsangebot "Spring Special" bzw. im Zeitraum 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Von Bergblumen & Kräutern am Rittner Horn - Kräuterwanderung
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 13.15 Uhr Talstation Pemmern (13.03 Uhr Bus 166 ab Klobenstein/Bhf.). Fahrt mit der Bergbahn auf die Schwarzseespitze wo unsere Wanderung beginnt. Dauer: 3 Stunden, reine Gehzeit: 2,5 Stunden. Preis: € 15 (Bus+Bergbahn extra), frei mit RittenCard. Bergkräuter sind dem “Himmel näher” und erleben Sonneneinstrahlung, Temperaturen, Gewitter, Sturm, Regen und Schnee viel intensiver. Um diesen widrigen Umständen trotzen zu können besitzen sie große Heilkräfte,... Mit der Kräuterexpertin Maria Sölva tauchen wir ein in diese wunderbare farbenprächtige Welt der Alpenpflanzen und erfahren Erkennungsmerkmale, Wissenswertes über das Sammeln, Verarbeiten und praktische Anwendungen der Pflanzen. Anmeldung: Tourismusverein Ritten
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Tandem-Gleitschirmflug in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Genießen Sie einen Tandem-Gleitschirmflug vom Gitschberg in Meransen. Mal Lust auf was neues? Erleben Sie einen Tandem-Gleitschirmflug vom Gitschberg in Meransen & genießen Sie unsere schöne Landschaft aus der Vogelperspektive. Die Tandemflüge werden täglich angeboten und können individuell gebucht werden: Stefan Hofer: +39 348 425 1618 oder info@paragliding-gitschberg.com www.paragliding-gitschberg.com Kosten: 150€ (inklusive Foto/Video & Shuttle)
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Burgen & Wein
    Lana, Meran und Umgebung
    Durch Apfel- und Weinanlagen fahren wir durch die kleinen Dörfer Nals und Andrian durch und nehmen anschließend den Anstieg nach Missian, dem bekannten Burgendorf in Angriff. Dort entscheidne wir uns für Boymont oder die Burg Hocheppan. Anschließend fahren wir auf der Weinstraße. Am Ende der Tour werden wir in einer typischen Kellerei unser „Glasl Wein“ genießen. Zusätzliche Kosten für eine Weinverkostung mit 4 Weinen: 5€ 50km - 500HM
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Sport
    E-Bike Tour "Lech Sant" - Seceda
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda sun Seceda -- Eine ganztägige, mittelschwere E-Bike-Tour auf der Sonnenseite des Grödnertals – mit atemberaubender Aussicht auf die 2.500 Meter hohe Seceda-Alm. Die Tour ist ideal für erfahrene Biker. Von St. Ulrich (1.236 m) führt der Weg stetig bergauf bis zum Heiligen See auf der Seceda-Alm. Hier kann man seine Fähigkeiten sowohl beim Anstieg als auch bei der Abfahrt unter Beweis stellen. Unterwegs genießt man eine spektakuläre Aussicht – ein landschaftliches Highlight, das die gesamte Strecke begleitet! _____ Treffpunkt: MTB Verleih Talstation Seceda Seilbahn Preis: 79€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 8 Strecke: 32 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1050 m Höhenunterschied im Abstieg: 1050 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Mai – November Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden!!! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜHZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 16 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    08 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16