Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Weinbergführung mit Verkostung – Entdecke 900 Jahre Weinkultur
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der Weinbau hat in Neustift eine jahrhundertelange Tradition. Wenn Sie wissen wollen, was von dieser Tradition geblieben ist, wie heute rund ums Stift Weinbau betrieben wird und nach welcher Philosophie wir arbeiten, bietet sich eine Weinbergführung an. Dabei erklären wir Ihnen nicht nur alles Wissenswerte zum Neustifter Weinbau, sondern servieren auch, was daraus entsteht. Die Führung durch die Weinberge und die anschließende Verkostung von vier unserer Weine dauert rund 90 Minuten. Und hält nach. INFO: Die Teilnahme an der Weinbergführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Weinbergführung mit Verkostung sieht die Anwesenheit von Kindern unter 12 Jahren NICHT vor. Die Besichtigung der Produktions-Kellerei ist leider nicht möglich.
    30 April, 2025 - 03 Januar, 2026
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Apfelland Südtirol: Apfelführung in Plaus
    Naturns, Meran und Umgebung
    Golden Delicious, Gala, Granny Smith oder lieber Kanzi, Yellow und Ambrosia? Von schimmernd-gold über purpurrot bis grün: der Südtiroler Apfel ist namentlich, geschmacklich und farblich sehr vielseitig. Anja Ladurner lädt Sie zum Spaziergang durch die Obstwiesen des Hofes "Auenheim" mit anschließender Apfelverkostung ein. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin und Apfelsommeliere alles vom Anbau und Lagerung bis zur Vermarktung des Südtiroler Apfels.
    02 Mai, 2025 - 18 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Kellerführung und Verkostung in der Kellerei Girlan
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    - Empfang in unserer Vinothek - Einführung und Geschichte der Kellerei Girlan - Geführte Tour durch unsere historischen Kellergänge (kein Zutritt für Hunde) Weinverkostung zur Auswahl: • 4 Weine der Qualitätslinie VIGNETI: 25,00 € / Person • 4 Weine der Qualitätslinie FLORA: 30,00 € / Person • 5 PINOT NOIR: 50,00 € / Person
    18 September, 2025 - 17 Dezember, 2025
    Verkostung
    Gourmetherbst: Wine & Dine
    Naturns, Meran und Umgebung
    Beim „Naturnser Gourmet Herbst“ lädt das Partnerhotel Schulerhof zum Galadinner ein: Genießen Sie ein 6 Gänge Menü mit ausgewählten Weinen in einem gemütlichen Ambiente. Chefkoch Markus Gemassmer und sein Team verwöhnen Sie und machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Teilnahmegebühr: € 84.- (mit passender Weinbegleitung € 144.-)
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    WEIN.Spuren: Zu Fuß auf den Spuren der Weinkultur in Dorf Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung
    Dieser geführte Weinspaziergang lässt tief in die Geschichte, den Anbau und die Vermarktung unserer heimischen Weine blicken. Bewandert und humorvoll, erzählen zwei Experten Wissenswertes wie Kurioses rund um den edlen Rebensaft und laden zur Verkostung an historischen Orten: Schloss Thurnstein, Schloss Tirol, Sandgruberhof und Brunnenburg. Unkostenbeitrag, begrenzte Teilnehmerzahl.
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Völser Kuchlkastl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bereits zum 48. Mal heißt es heuer im Oktober in Völs am Schlern: "'s ist Kuchlkastl-Zeit". Mit der kulinarischen Initiative, die weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt ist, haben sich die engagiertesn Völser Gastwirte bei Gourmets und Genießern einen guten Namen gemacht. Beim "Kuchlkastl" steht Bodenständiges auf dem Speiseplan. Grundlage für die Auswahl der Gerichte bilden alte Rezepte, wobei sich die Küchenchefs der Herausforderung stellen, die Gerichte der Zeit anzupassen und zugleich mit wunderbaren Zutaten ihren Ursprung zu unterstreichen. Im Völser Herbst wird mit besonderer Liebe aufgetischt - ein Muss für Feinschmecker!
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    VIP Gondel auf Meran 2000
    Hafling, Meran und Umgebung
    Mache es dir in der bequem ausgestatteten VIP Gondel gemütlich und genieße das traumhafte Panorama und die umliegende Bergwelt. Champagner und Häppchen, liebevoll zubereitet vom Josef Mountain Resort, verwöhnen den Gaumen und machen die Zeit zu Zweit oder mit Freunden perfekt. Die VIP Gondel ist an der Umlaufbahn Falzeben eingehängt, mit bequemen Ledersesseln ausgestattet und bietet Platz für maximal vier Personen. Die VIP Gondel ist für zwei Stunden buchbar und du kannst dir deine Zeit beliebig einteilen: zwei Stunden in der Kabine verweilen, an der Bergstation aussteigen, das Gebiet erkunden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut in die Kabine einsteigen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, am Ende der 2 Stunden an der Bergstation auszusteigen und bis zur Talstation zu wandern (ca. 45 Minuten).
    31 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Tisens, Meran und Umgebung
    Bei den Kastanientagen KESCHTNRIGGL dreht sich alles um die Tisner Edelkastanie "Tisner Kescht". Während der Kastanientage findet man auf der Speisekarte ausgewählter Restaurants eigens kreierte Kastanien-Gerichte. Die Kastanie steht bei zahlreichen Veranstaltungen während der Kastanientage KESCHTNRIGGL im Mittelpunkt. 08.10.-04.11.2025 Kastaniengenuss in Lana 14. & 21.10.2025 Keschtnbrotn mit der Bauernjugend Tisens/Prissian 19.10.2025 Keschtnfestl in Völlan 20.10.2025 Kastanie und Wein 21.10.2025 Entdeckungsreise durch die Kastanienhaine 22.10.2025 Drei Burgen in einer Nacht 23.10.2025 Kastanien-Kulinaria 24.10.2025 Waldbaden & der Kraftbaum Kastanie 24.10.2025 Kochkurs: Kastanie, Kürbis & Kartoffel 24. & 31.10.2025 Brauereibesichtigung & Kastanien-Bierverkostung 24.10.2025 Keschtnbrotn mit dem ASC Laugen Wintersport 28.10.2025 Von der Pergl zum Keschtngenuss 28.10.2025 Keschtnbrotn mit den Handwerkern in Tisens 29.10.2025 Zwischen Saatgut, Kastanien und Wein 30.10.2025 Kastanienhain, gebratene Kastanien und Marende Weitere Informationen: www.keschtnriggl.it
    31 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Keschtnriggl - Kastanientage. Die Kastanientage und die Törggelezeit im Meraner Land gehören seit jeher zur Südtiroler Tradition. Der "Keschtnriggl" - ein handgeflochtener Korb zum Schälen gebratener Kastanien - verleiht den Kastanienwochen in Tisens-Prissian, Völlan und Lana den Namen. Zwei Herbstwochen lang gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm für Besucher: Kastanienwanderungen, das "Keschtnfestl" in Völlan mit Musik, Bauernmarkt, Kastanienköstlichkeiten und traditionellem Handwerk. Die aromatische Frucht im Stachelkleid, welche im Meraner Land besonders gut gedeiht, findet während des Green-Events einen fixen Platz in den Spezialitäten traditioneller Gaststätten und renommierter Restaurants, sowie in erlesenen Kastanienprodukten, wie etwa das süße Kastanienherz, das aromatische Kastanienbier, der herzhafte Kastanienstollen, der schmackhafte Kastanienaufstrich, die kreative Kastanientorte, das fluffige Kastanienbrot oder der exzellente Kastanienpanettone, sowie die edle Kastanienpraline.
    31 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Laaser KRAUTwochen
    Laas, Vinschgau
    Der goldene Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – und Laas lädt euch ein, ihn mit allen Sinnen zu genießen: Wander-Tipp: Der Kaiserweg – eine traumhafte Route mit einmaligem Panorama. Herbstaktionen: Zahlreiche Geschäfte sowie Bars und Restaurants im Dorf haben spannende Angebote für euch. ....Termine Sonntag, 19. Oktober - Törggelesonntag Ab Mittag im Gasthaus Sonneck mit Stimmungsmusik! Anmeldung erwünscht unter +39 0473 626589 Montag, 20. Oktober - Workshop - Gemüse fermentieren mit Luzia Berger mitzubringen: 2 Bügelgläser, Schneidebrett und Messer. Unkostenbeitrag 10 Euro - Anmeldung bis 19.10. empfohlen unter T. +39 340 6728165 Mittwoch, 22. Oktober von 14 - 18 Uhr Törggelegenuss bei Venustis mit frisch gebratenen Kastanien, hausgemachten Kastanienherzen und frischem Sußer. Mittwoch, 22. & 29. Oktober um 10.30 Uhr Marmor Genussführung - eine Verführung für alle Sinne! mit Schokoladen & Pralinenverkostung inkl. unserem Herbstzauber - Edelkakao trifft auf fruchtiges Kastanien-Preiselbeermousse. Treffpunkt: Bahnhof Laas. Infos unter www.venustis.it Freitag, 24. Oktober von 8-12 Uhr Fußanalyse mit Birgit Seissl bei Spechtenhauser - Schuhe zum Wohlfühlen. Terminvereinbarung erforderlich unter T. +39 345 0649861 Freitag, 24. Oktober von 8-14 Uhr Oktobermarkt am Marktplatz Sonntag, 26. Oktober um 10 Uhr in der Pfarrkirche Laas Erntedankfest mit feierlichem Einzug der Musikkapelle, Erntedankwagen und verschiedenen Organisationen. Kommt vorbei, entdeckt Laas im Herbst und lasst euch überraschen!
    31 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Verkostung
    Verkostung von Südtiroler Spezialitäten
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Südtirol und probieren Sie Speck, Wein, Schnäpse, Käse und vieles mehr im urigen Keller des alten Oberweitzhof.
    31 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Partschinser Apfelführung von der Blüte bis zur Ernte
    Partschins, Meran und Umgebung
    Gala, Kanzi, Fuji, Red Delicious – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich vier der insgesamt 18 Apfelsorten, die in den sonnigen, von Bauernhand gepflegten Obstgärten Südtirols gedeihen. Knackig, saftig und frisch, bekannt als Vitaminbombe und weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt, gibt es doch noch so viel über den Südtiroler Apfel zu berichten. Oder hätten Sie gewusst, dass der Apfel ursprünglich aus Kasachstan kommt? Und dass jeder dritte Bioapfel in Europa in Südtirol geerntet wird? Gemeinsam mit Obstbäuerin und Apfelbotschafterin des Jahres Christine geht es auf Entdeckungsreise durch die heimischen Apfelfelder. Charmant und gekonnt vermittelt die Fachfrau Wissenswertes wie Kurioses rund um die Apfelwirtschaft in Südtirol, den biologischen & integrierten Anbau, die verschiedenen Sorten, die ausgeklügelten Methoden des naturnahen Pflanzenschutzes und die geschützte Herkunftsangabe. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten lässt es sich genüsslich über Geschmack, Konsistenz und persönliche Vorlieben fachsimpeln. Außerdem bleibt genügend Zeit für Fragen an die Fachfrau.
    31 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Verkostung
    Geführte Lamawanderung mit Kaffeeklatsch
    Ahrntal, Ahrntal
    KAFFEEKLATSCH

    Bei einer entspannten Wanderung in den Wald erlebst du die flauschigen Gesellen ganz nah. Zurück am Hof gibt es Heidis leckeren Apfelstrudel aus Äpfeln von unserer Streuobstwiese. Dazu genießen wir frischen Kaffee.

    Preise: Erwachsene/Kinder 40 €, Kostenlos für Kinder unter 4 Jahren. NUR MIT ANMELDUNG

    31 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Verkostung
    Kellergeflüster & Edle Tropfen im Weingut Romen
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Hinter den schweren Holztüren verbirgt sich mehr als Wein: Handwerk, Zeit und Hingabe. Lassen Sie sich von der Familie Romen entführen und verkosten anschließend fünf ausgewählte Weine.
    31 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Keschtnigl-Wochen
    28. Keschtniglwochen: Wein, Wandern, Kastaniengenuss
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Genusswanderung Feldthurns: Rundwanderung mit Verkostung traditioneller Gerichte in Feldthurner Buschenschänken. Treffpunkt beim Infobüro Feldthurns um 10.00 Uhr Gehzeit: 2,5 - 3h Rückkehr um ca. 16.00 Uhr. Preis: Für Gäste von Mitgliedsbetrieben der Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders kostenlos (exklusive Konsumation), ansonsten 10,00€ pro Person.
    31 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastaniengenuss in Lana (KESCHTNRIGGL)
    Lana, Meran und Umgebung
    Kastanienbauer Hans Laimer brät vor dem Tourismusbüro in Lana heimische Kastanien auf offenem Feuer und serviert sie - sozusagen zum Händewärmen - noch richtig heiß in Papiertüten, Mo-Sa 14.30-19.00 Uhr.
    31 Oktober, 2025 - 08 November, 2025
    Verkostung
    Helmjet VIP Experience
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Steig ein und lass dich verwöhnen. Mit der Helmjet VIP Experience verwandelst du deine Gondelfahrt in ein exklusives kulinarisches Highlight. Mit Prosecco, lokalen Häppchen und der unumstritten besten Aussicht kannst du eine Stunde lang in der modernen VIP Gondel verweilen und so deine Gondelfahrt zu etwas ganz Besonderem machen.
    31 Oktober, 2025 - 09 November, 2025
    Keschtnigl-Wochen
    28. Keschtniglwochen in Feldthurns
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Vom 18. Oktober bis 09. November 2025 feiert Feldthurns seine herbstliche Kulturfrucht: die Kastanie. Im Rahmen der 28. Keschtniglwochen gibt es ein vielfältiges Programm mit Führungen, Wanderungen, Verkostungen und vieles mehr! Entdecken Sie Genussreiches von der Kastanie aus der bäuerlichen Küche und Weinkeller zur Törggelezeit. Es wird um eine umweltfreundliche Anreise gebeten. HIGHLIGHTS - SA, 18. Oktober: Feierliche Eröffnung mit Törggelemarkt - SA, 08. November: Niglmarkt - SO, 09. November: Keschtnigl-Sunntig Das gesamte Programm finden Sie unter www.keschtnigl.it
    31 Oktober, 2025 - 09 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sarnar Kuchl
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Wer Pasticcio, Meeresfrüchte oder Pizza möchte, geht jetzt im Herbst wohl kaum in den Gasthof „Sonne“, wohl aber der, der sich wieder einmal nach Herzenslust echter und traditioneller Sarner Bauernkost zusprechen möchte. Die Sarner Spezialitätenwochen „Sarnar Kuchl“, zu welcher Sylvia und Günther Kröss einladen, bieten die beste Gelegenheit dazu. Der Küchenchef Walter Mayrhofer im Gasthof „Sonne“ in Astfeld beweist mit seinen Kochkünsten, dass einheimische Tradition und Kultur auch im kulinarischen Bereich bewahrt und gepflegt werden können. Mit seiner Erfahrung und seinen Kenntnissen garantiert er nämlich für die Originalität in der Zubereitung vieler bäuerlicher Köstlichkeiten. Zwei Wochen lang lässt er die althergebrachte Sarner Bauernküche zu neuem Leben erwachen. Milzschnitten- und Saure Suppe, Schlutzkrapfen, Bauerngeröstel, Buchweizennocken, „Schöpsernes“, gesurter Schweinsschopf, „Kiechl & Krapfen“ oder Buchweizenschmarrn bestimmen in den nächsten zwei Wochen den Speisezettel im Wirtshaus „Sonne“. Tischreservierung unter: Tel. +39 0471 623804
    31 Oktober, 2025 - 10 November, 2025
    Önotourismus
    WeinHerbst: Törggelewanderung zum Kalterer See mit Wein & Kulinarik
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Herbst mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten steht im Mittelpunkt bei dieser geführten Wanderung. Gemeinsam mit einer geprüften Natur- und Landschaftsführerin führt die Wanderung bis zum Kalterer See mit gemeinsamen Mittagessen in den Weinreben inklusive süßem Ausklang mit Krapfen und Kastanien. Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    31 Oktober, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Wöchentliche vinosophische Führung am Kränzelhof
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Wir begleiten Sie durch unseren gotischen Weinkeller und machen einen kurzen Streifzug durch den Weinberg gleich hinter dem Keller. Dabei geben wir Einblick in die Geschichte des Hofs und unsere Leidenschaft für Wein, Gärten, Kunst und Kulinarik und beenden mit einer Verkostung von 6 Weinen aus unserem Sortiment. Die Besichtigung der Gärten mit der Kunstaustellung ist inkludiert.
    31 Oktober, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
    31 Oktober, 2025 - 14 November, 2025
    Önotourismus
    Degustazione di vini e bollicine presso la cantina Kettmeir
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Per conoscere più da vicino il mondo dei vini: dopo una visita guidata della tenuta degusterete una selezione di vini e bollicine, scoprirete i segreti della cantina e la filosofia di produzione. Iscrizione: entro giovedì, ore 17.00, presso l’Associazione Turistica di Caldaro
    31 Oktober, 2025 - 14 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelezeit in Kastelbell-Tschars
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Ein Jahr voll Sonnenstrahlen, Wind und Wetter wird in diesen Herbsttagen aus den Weintrauben von Kastelbeller Südhängen gepresst und eingekellert. Dieser neue Wein will verkostet werden! Die Bäuerinnen servieren dazu Wurst, Knödel und Sauerkraut. Auf dem Tisch landet auch eine Partie gebratener Kastanien. Das ist Törggelen! Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein paar Veranstaltungen für euch zusammengestellt. Veranstaltungen in der Törggelezeit Sonntag, 12. Oktober 2025 Herbstkonzert mit Törggelen der Musikkapelle Tschars | 11.00 Uhr Dorfplatz Tschars Jeden Donnerstag-Sonntag im Oktober Kastanienbraten beim Vinschger Bauernladen ________________________________________________________________ Wöchentliche Veranstaltungen von Ende September bis Mitte November Dienstag, 23. September bis 11. November 2025 Genusswandern und Verkostung von Bioweinen im Weinberg vom Weingut Lehengut Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 15,00 Euro Dienstag, 23. September bis 11. November 2025 Auf Streifzug durch die Apfelwiesen am Moarhof Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahre) kostenlos Mittwoch, 15. Oktober bis 12. November 2025 Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 10.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Mittwoch, 24. September bis 12. November 2025 Führung und Verkostung am Weingut Rebhof Treffpunkt: 15.30 Uhr Weingut Rebhof | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene Donnerstag, 16. Oktober bis 13. November 2025 Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Donnerstag, 25. September bis 23. Oktober 2025 Führung durch den Kastanienhain Treffpunkt: 14.00 Uhr Dorfplatz Tschars | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene, 9,00 Euro Kinder (5-14 Jahre) Freitag, 26. September bis 14. November 2025 Führung und Verkostung am Weingut Köfelgut Treffpunkt: 16.00 Uhr Weingut Köfelgut | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene Freitag, 26. September, 10. Oktober und 24. Oktober 2025 Sonnenaufgangstour zum Trumser Dolomiterblick mit Frühstück Treffpunkt: Obstegenossenschaft Juval | Kosten: 30,00 Euro Erwachsene, 15,00 Euro Kinder (8-14 Jahre) Anmeldung erforderlich innerhalb 12.00 Uhr des Vortages Für alle Veranstaltungen gilt eine Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages online oder unter +39 0473 62 41 93 oder unter info@kastelbell-tschars.com
    31 Oktober, 2025 - 16 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Kellereiführung mit Weinverkostung DE
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wein ist ein Kulturgut – Weingenuss ein Vergnügen! Das kannst du bei einer unserer Führungen durch unser Gebäude spüren – einem Ort, an dem zeitgenössische Architektur und jahrhundertealte Weintradition miteinander verschmelzen. Auf deinem Rundgang durch die Kellerei Bozen begleitest du den Weg des Weins: von der Anlieferung der Trauben über die schonende Verarbeitung bis zur Reifung in Edelstahl und Barriquefässern. Unterwegs erfährst du auch Geschichten über unsere Winzer, die mit viel Erfahrung und Hingabe in den Weinbergen arbeiten und so die Grundlage für unsere Weine schaffen. Dabei bekommst du einen Blick hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben, und erlebst, wie Handwerk, Technik und Leidenschaft zu einem harmonischen Ganzen werden. Gleich im Anschluss erlebst du eine Verkostung ausgewählter Weine – von frischen, aromatischen Weißweinen mit feiner Mineralität bis hin zu vollmundigen, charakterstarken Rotweinen aus unseren besten Lagen. Ein Erlebnis, das im Glas beginnt und lange in Erinnerung bleibt.
    31 Oktober, 2025 - 17 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wine & Design-Kellerführung und Weinverkostung in der Kellerei Meran
    Marling, Meran und Umgebung
    Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: die Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Bei einer Kellerführung können Interessierte erfahren, wie die Traube zum Wein wird – und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben. Kellerführung & Sekt- und Weinverkostung: ganzjährig von 12. März bis 19. Dezember 2025 jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 15.00 Uhr (ausgenommen Feiertage). Voranmeldung erforderlich unter: www.kellereimeran.it oder Tel. +39 0473 447137.
    31 Oktober, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung durch die Destillerie Unterthurner
    Marling, Meran und Umgebung
    Willkommen in der Destillerie Unterthurner, einer der ältesten Brennereien Südtirols – bekannt für ihre handwerkliche Perfektion und den unverwechselbaren Charakter ihrer edlen Destillate. Erleben Sie Tradition und Innovation hautnah Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brennkunst und lassen Sie sich bei einer geführten Besichtigung in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Mittwochs um 15:30 Uhr und freitags um 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für Genießer und Entdecker. Was erwartet Sie? • Ein Blick hinter die Kulissen unserer traditionsreichen Familien-Brennerei, die seit 1947 mit Leidenschaft geführt wird. • Spannende Einblicke in die Herstellung von mehr als 60 feinen Destillaten, von Klassikern wie unserem bekannten Waldler® Original bis hin zu innovativen Kreationen wie Hausbitter oder exquisiten Gins. • Eine Verkostung, die Ihre Sinne begeistert: Erleben Sie unter fachkundiger Anleitung die Vielfalt an Aromen und entdecken Sie, wie Natur, Qualität und Handwerkskunst im perfekten Einklang stehen. Ein Erlebnis für alle Sinne Schnuppern Sie den betörenden Duft frisch gebrannter Destillate, spüren Sie die Leidenschaft unseres Brennmeisters und kosten Sie die Essenz Südtirols. Jetzt Plätze sichern! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Ihnen ein persönliches und intensives Erlebnis zu garantieren. Melden Sie sich frühzeitig an und genießen Sie unvergessliche Momente in der Destillerie Unterthurner. Die Familie Unterthurner freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen!
    31 Oktober, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Wine & Design - Kellerführung mit Sekt- und Weinverkostung in Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: Die Panorama-Önothek der Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Denn direkt über den Produktionsräumen können die 35 Weine der Kellerei in einem spektakulären Glaspavillon verkostet werden. Dabei ermöglicht die 360°-Aussicht auf das Meraner Land einen Blick auf fast alle Lagen der Kellerei Meran. Bei einer Kellerführung können Interessierte außerdem erfahren, wie die Traube zum Wein wird - und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben.
    31 Oktober, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung im Erlebniskeller Rochelehof
    Marling, Meran und Umgebung
    Geschichte, Brauchtum und Weinkultur Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie abwechslungsreiche Highlights zum Entdecken. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    31 Oktober, 2025 - 19 Dezember, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15