Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    E-MTB
    MTB Tour durchs Wielental
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Tour startet in Oberwielenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Percha, und lädt dazu ein, die Natur zu entdecken. Vom Parkplatz P1 aus führt unser Weg in die grüne Landschaft und folgt der MTB-Route Nr. 444, eingebettet in die spektakuläre Kulisse des Naturparks Rieserferner-Ahrn. Begleitet vom leisen Murmeln des Wielenbachs wird der leichte Anstieg zu einem angenehmen Erlebnis. Dich erwartet die unberührte Schönheit dichter Wälder und rustikaler Almen wie der Lercher Alm und der Heidacher Alm, wo sich die Landschaft in ihrer ganzen Pracht öffnet. Hier, inmitten der Natur, kannst du eine wohlverdiente Pause einlegen, dich stärken und, falls nötig, deine E-Bike-Batterie für den letzten Aufstieg aufladen. Oben angekommen erwartet dich ein atemberaubendes Panorama, das jede Anstrengung und Pedalumdrehung wert ist. Der Rückweg führt über dieselbe Strecke und gibt dir die Möglichkeit, die Schönheit des Tals aus einer neuen Perspektive zu genießen. Diese Tour durch das Wielental bietet eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit und körperlicher Herausforderung.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    633 m Höhenmeter
    7.0 Km Strecke
    Downhills
    Montesole Trail (Sunny Benny)
    Latsch, Vinschgau

    Der schönste Trail der Alpen, so wird der Montesole / Sunny Benny Trail im Vinschgau bezeichnet.

    Die fast ganzjährig befahrbare Tour führt durch die herbe Kulturlandschaft am Vinschger Sonneneberg. Dieser kann entwerder mit der Seilbahn St. Martin oder über die Straße von Kastelbell aus erreicht warden. Zu bestimmten Zeiten werden Bikes mit der Bahn transportiert und der Personentransport erfolgt im Stundentakt. Der traumhafte Panoramablick auf den Nörderberg und die umliegenden Gletscher garantieren eine einmalige Biketour. Nach einem Kilometer auf Asphalt biegt der Wanderweg Nr. 9 in die erste aufwärmende Wurzelpassage ein. Nach einem erneuten kurzen Asphaltstück beginnt der Hauptteil der Strecke bei den Birchaböden über flowige Waldböden und schwierigere Steinpassagen. Neben dem Berggasthof bieten auch der Hofschank Oberkaser eine tolle Einkehrmöglichkeit.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    6.0 Km Strecke
    E-Bikes
    MTB Val-Costa-Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

     

    Kurze, sehr abwechslungsreiche Runde im Nahbereich von St. Vigil, zwischen Wiesen und Feldern der zahlreichen Bergbauernhöfe und den angrenzenden Wäldern.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    256 m Höhenmeter
    7.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Radtour Welsberg - Bruneck
    Innichen
    Auf zwei Rädern durch das Pustertal! Einen Teil der Fahrradroute Pustertal ganz entspannt erkunden. Von Welsberg nach Bruneck mit dem Fahrrad.
    Start: Welsberg Dorf
    Ziel: Bruneck
    Distanz: 17,9 km
    Höhenmeter: 73 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    144 m Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Montiggler Wald
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Ob Naturtrail, breite Wege oder flowige Passagen – der Montiggler Wald ist ein sensationelles Revier für Mountainbiker.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    306 m Höhenmeter
    14.1 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Lachwiesenhütte - Vierschachberg
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Tour 024

    Diese Mountainbike Tour kann von Toblach, Innichen, Vierschach und Winnebach aus gestartet werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    802 m Höhenmeter
    29.0 Km Strecke
    E-Bikes
    MTB La Pli-Track
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Familienfreundliche Strecke nach Enneberg Pfarre, mit seiner weithin sichtbaren und vielbesuchten Wallfahrtskirche. Alles auf Asphalt, darum auch mit normalen Tourenrädern gut machbar.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    137 m Höhenmeter
    4.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Radroute Museumstour
    Mals, Vinschgau
    Mit dem Fahrrad die Sehenswürdigkeiten im Obervinschgau entdecken.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    439 m Höhenmeter
    31.0 Km Strecke
    E-MTB
    MTB Furkelpass-Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Start erfolgt im Dorfzentrum von San Vigilio. Auf der Landesstraße Richtung Enneberg
    Pfarre führt die Steigung zum Furkelpass (Abzweigung kurz nach dem Weiler
    Curt/Hof). Gleich nach dem Hotel Jù Furcia biegt man rechts ab und folgt der Waldstraße
    (Beschilderung Nr. 1) über Rara, La Miara bis nach San Vigilio zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    570 m Höhenmeter
    15 Km Strecke
    Downhills
    Ötzi Flow Trail
    Naturns, Meran und Umgebung

    Der Ötzi Flow Trail ist der Abschluss des Ötzi Trail. Während der Ötzi Trail durchwegs steil (S2-S3) von der Bike Highline Meran/o ins Tal führt bietet der Ötzi Flow Trail im Tal den krönenden Abschluss. Das 1000m lange Stück schlängelt sich in einigen weiten Kehren und flowigen S1- Passagen hinunter bis zur Waldschenke. Den Ötzi Flow Trail kann man auch als kleine, eigene Tour absolvieren. Man nimmt hier als Anfahrt die Forststraße oberhalb der Waldschenke.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    753 m Höhenmeter
    12.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Radtour Welsberg - Innichen
    Welsberg-Taisten
    Auf die Räder, fertig, los! Eine gemütliche Möglichkeit das Obere Pustertal und seine Dörfer mit dem Rad zu erkunden. Von Welsberg nach Innichen mit dem Fahrrad.
    Start: Welsberg Dorf
    Ziel: Innichen Dorf
    Distanz: 16,5 km
    Höhenmeter: 178 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    178 m Höhenmeter
    16.4 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Börz-Track
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Auf wunderbaren Waldwegen mit sensationellen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt hinauf zum Würzjoch und weiter zur Munt de Fornela Hütte am Fuße des mächtigen Peitlerkofel-Massivs.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    570 m Höhenmeter
    5.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Radroute Mals - Müstair
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Radroute von Mals über Taufers im Münstertal in die Schweiz nach Müstair

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    355 m Höhenmeter
    22.5 Km Strecke
    E-MTB
    Lyfi Alm Tour
    Martell, Vinschgau

    Vor der Abfahrt freuen wir uns bereits auf die köstliche Speisekarte. Selbst gemachtes Almjoghurt mit Erdbeeren und traditionelle Vinschger Gerichte erwarten uns auf der gemütlichen Lyfi Alm nach doch 1300 Höhenmetern Anfahrt auf schönen Schotterwegen und Asphalt. Vom Nationalpark- sowie Sport- und Freizeitzentrum Trattla starten wir durch das wunderschöne Marteller Beerental kurz an der Straße entlang und queren gleich nach 300m rechts zum Marteller Talweg Nr. 36. Dieser führt uns die ersten 400 Höhenmeter am rauschenden Wasser mit einigen Erdbeerfeldern im teils engeren Tal des Plimabaches entlang. Vorbei am Café Hölderle und Gasthaus Hotel Waldheim erreichen wir die romanische Kapelle St. Maria in der Schmelz. Von hier aus schrauben wir uns auf der vom Giro d’Italia 2014 bekannten Straße über einige Kehren und gerade Straßenzüge durch eine schöne von Heustadeln, saftigen Wiesen und Beerenfeldern geprägte Landschaft vorbei am Sommer- und Winter-Biathlonzentrum Grogg bis zur mächtigen Staumauer. Das Rad schiebend queren wir die 83m hohe Staustufe des Zufrittsees und fahren am Seeufer weiter. Wir treffen wieder auf die Straße und nehmen die letzten 450 hm in Angriff. Nach einigen Kehren zweigen wir bei tollem Bergpanorama in der Linkskurve vor dem Parkplatz am Talschluss rechts auf den Forstweg zur Lyfi Alm ab. Nach rund 3 km und einem kurzen Auf- und Ab erreichen wir unser lohnendes Ziel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1077 m Höhenmeter
    19 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Innichbergrunde
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Tour 022

    Von Innichen aus startet man über den Radweg bis nach Toblach. Man überquert das Dorfzentrum von Toblach und fährt bergauf auf asphaltierter Straße in Richtung Haselsberg, vorbei an den zahlreichen Bergbauernhöfen. Vorbei an der Jausenstation Feichterhof erreicht man den Gasthof Schopfenhof (Einkehrmöglichkeit). Die Tour führt entlang der Innichbergstraße bis zum Stauderhof (Einkehrmöglichkeit) und weiter über die Vierschachbergstraße bis zum Gasthof Jaufen (Einkehrmöglichkeit). Von dort  fährt man nach Winnebach ab und über den Drauradweg zurück nach Innichen.

    Entlang der Runde besteht die Möglichkeit, die Tour frühzeitg zu beenden und nach Innichen abzufahren.

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    557 m Höhenmeter
    26.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Maria Saal - Bad Siess - Tann
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Mountainbike-Strecke Nr. 434 beginnt an der Wallfahrtskirche Maria Saal und führt über Bad Siess bis zur Tann. Dort geht sie in die Mtb-Radroute Nr. 393 über, die weiter zum Rittner Horn oder nach Oberbozen führt. Obwohl die Tour technisch einfach ist, gibt es einige Abschnitte mit steilen Anstiegen. Die Biker werden jedoch durch die schöne Landschaft und das einzigartige Panorama auf die westlichen Dolomiten belohnt.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    321 m Höhenmeter
    4.1 Km Strecke
    E-Bikes
    MTB-Tour Pitzinger Oberalm
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Variante der MTB-Tour Kofler am Kofl die bis zur Pitzinger Oberalm führt
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    576 m Höhenmeter
    5.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Leuchtenburg Rundtour am Kalterer See
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Die Leuchtenburg Rad-Rundwanderung startet am Klughammer am Kalterer See und erstreckt sich über eine Strecke von ca. 24,9 km mit einem Höhenunterschied von rund 170 m. Die Gesamtsteigung beträgt etwa 290 m. Diese Tour ist für Tourenfahrräder, Trekkingbikes, Citybikes und Mountainbikes geeignet und führt überwiegend über asphaltierte, verkehrsarme Wege. Die beste Zeit für diese Tour sind Frühling, Spätsommer, Herbst und Winter, wobei die Route besonders Mitte bis Ende April während der Blütezeit ihre volle Schönheit entfaltet.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    278 m Höhenmeter
    24.8 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Patsch mit Flipsi Trail (Propain)
    Latsch, Vinschgau

    Der Einstieg des Flipsi Trail wird mit den Wanderern geteilt. Dann schlängelt sich der für seine Trockenheit und seinen Erd- und Waldbodenuntergrund bekannte Trail durch teils steiles Terrain über abwechslungsreiche, und einige engere Kurven und schöne Querpassagen durch den lichten Föhrenwald talwärts. Nach kurzem Share the Trail Abschnitt gehört der Trail den Bikern bis zur Einmündung in den 13er Trail nach Schlanders. Auf diesem Abschnitt ist nochmals Trail-Toleranz gefordert, hier sind auch Wanderer unterwegs.

    Immer wieder fällt der Sonnenhang steil neben dem Trail ab und Lichtungen öffnen den Blick auf die Apfelgärten und die tolle Bergwelt. Der gebaute Trailabschnitt von 550 Tiefenmetern weist dabei stets eine Breite von 80 cm auf und bietet dadurch Anfängern Sicherheit und Könnern Platz für Speed und Airtime. Gute Kurventechnik und Hinterradversetzen in engen Kehren für alle, die nicht absteigen wollen.

    Der Flipsi Trail befindet sich am Schlanderser Sonnenberg – ein Gebiet mit faszinierender Tier- und Pflanzenwelt und ungeahnter Aussicht. Unser Tipp: nehmt Euch die Zeit hochzukurbeln und entdeckt mit jedem Höhenmetern die abwechslungsreiche Landschaft - von Apfelgärten, Weinbergen bis hin zu Steppe und malerischer Kulisse.


    Info: Der Flipsi Traill wurde in nur drei Monaten von der Genehmigung bis zur Fertigstellung realisiert und zeigt, dass die Gemeinde Schlanders und der Tourismusverein Schlanders-Laas beiden Zielgruppen, Wanderern und Bikern, ein gutes Miteinander am Sonnenberg wünscht. Der restliche 14er Weg sowie der 7er Weg ist den Wanderern vorbehalten.

    Die Bikeschule vinschgauBIKE wurde für den Bau und die ordentliche Instandhaltung beauftragt, und führt geführte Touren und Techniktrainings sowie Shuttlefahrten zu diesem Trail.

    Zeitenregulierung für Shuttle-Transport am Propain Trail
    Shuttles fahren bis zum unteren Einstieg!
    Montag + Mittwoch + Freitag: Shuttle ganzen Tag
    Dienstag + Donnerstag + Sonntag: kein Shuttle
    Samstag: Shuttle ab 13 Uhr

    Offizielle MTB-Shuttles zu den Trails in Schlanders
    Mobil Car Tel. +39 338 5 07 54 62 - Freeride Vinschgau Tel. +39 348 0 42 72 29 - Vinschgau Shuttle Tel. +39 335 6 82 85 14

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    765 m Höhenmeter
    18.4 Km Strecke
    Downhills
    Ötzi-Trail
    Naturns, Meran und Umgebung

    Startpunkt des Ötzi Trails ist unterhalb der Mauslochalm. Flowiger Waldboden-Trail (S2) abwechselnd mit einigen steilen, verblockten Stellen (S3) führt der Trail über den Naturnser Nörderberg bis ins Vormazontal und weiter zur Waldschenke. Es gibt die Möglichkeit auf ca. halber Strecke beim Platzgummhof in den Ötzi-Trail einzusteigen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1353 m Höhenmeter
    22.0 Km Strecke
    Mountainbike
    Lupo Trail
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Startpunkt des Lupo-Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Technisch einfacher Waldboden-Trail (S1) der vom Tscharser Nörderberg nach Tabland führt. Es gibt die Möglichkeit verschiedener Zwischeneinstiege.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    733.0 m Strecke
    E-MTB
    MTB Gran Ju-Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

     

    Großartige Umrundung des Piz de Plaies mit aussichtsreicher Abfahrt vom Weiler Gran Jú hinunter nach Picolin. Unter Verwendung der Umlaufbahn Pedagá nicht allzu anstrengend.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    722 m Höhenmeter
    17.3 Km Strecke
    E-MTB
    Radtour zur Fiechtalm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Route startet direkt am Weißbrunnsee und führt in leichtem Anstieg über die Forststraße bis zur Fiechtalm, die von Anfang Juni bis Ende Oktober geöffnet ist.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    188 m Höhenmeter
    3.3 Km Strecke
    E-MTB
    MTB-Tour Kofler am Kofl
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Mountainbike-Tour 442 führt dich durch Pfalzen, durch Wälder und entlang einer malerischen Straße hinauf zum Gasthof Kofler am Kofel – perfekt für ambitionierte Biker. Beschreibung: Die Tour beginnt in der Sportzone Pfalzen. Hier startest du auf einer asphaltierten Straße, die sanft ansteigend durch die Ortschaft Pfalzen führt. Nach den ersten Kilometern wird die Umgebung dichter, und der Wald bietet eine angenehme Kühle. Nach einem leichten Anstieg erreichst du die erste Weggabelung. Hier hältst du dich auf dem markierten Pfad und folgst dem Schild für die MTB-Route 442. Der Weg wird nun etwas steiler und stellt deine Kondition auf die Probe. Er schlängelt sich durch die Natur, vorbei an vereinzelten Bäumen und Sträuchern, die immer wieder Blicke auf das umliegende Tal und die Dolomiten freigeben. Nach einem letzten Anstieg erreichst du das Ziel, den Gasthof Kofler am Kofel. Hier hast du die Möglichkeit, eine wohlverdiente Pause einzulegen und die regionale Küche sowie den Ausblick zu genießen, bevor es auf derselben Strecke wieder zurückgeht.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    488 m Höhenmeter
    5.9 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Haselsbergrunde
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Tour 027

    Schöne Panoramafahrt über den Haselsberg.

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.             

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    235 m Höhenmeter
    12.3 Km Strecke
    E-MTB
    Pfaffensee Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Unterhalb des Watleskopf auf den Spuren der Benediktiner

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1338 m Höhenmeter
    34.8 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Innichen - Innerfeldtal - Drei Schuster Hütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Tour 025

    Eine wunderschöne Mountainbiketour mit nicht allzu hoher Schwierigkeit. Das Innerfeldtal imponiert dabei mit den Bergmassiven der Sextner Dolomiten, denen man sich entlang der Strecke nach und nach nähert.

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    451 m Höhenmeter
    9.2 Km Strecke
    Downhills
    Lupo Trail
    Naturns, Meran und Umgebung

    Startpunkt des Lupo-Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Technisch einfacher Waldboden-Trail (S1) der vom Tscharser Nörderberg nach Tabland führt. Es gibt die Möglichkeit verschiedener Zwischeneinstiege.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    E-MTB
    MTB-Tour zur Plattner Alm
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Tour startet beim Sportplatz in Pfalzen und führt auf der MTB-Route Nr. 440 zur idyllisch gelegenen Plattner Alm. Vom Startpunkt aus beginnst du die Tour auf asphaltierter Straße, die sich sanft ansteigend durch das grüne Tal schlängelt. Schon bald gelangst du in ein schattiges Waldgebiet, in dem die frische Waldluft das Fahren angenehm macht. Der Weg führt vorbei an kleinen Lichtungen und immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf die umliegenden Berge. Nach einem moderaten Anstieg erreichst du eine erste Rastmöglichkeit, ideal für eine kurze Pause. Weiter geht es bergauf, wobei der Weg dich an Almwiesen und an weiteren malerischen Almhütten vorbeileitet. Im letzten Abschnitt wird die Strecke etwas anspruchsvoller, und die Anstrengung wird mit immer besseren Aussichtspunkten belohnt. Oben auf der Plattner Alm angekommen, erwartet dich ein atemberaubendes Panorama und eine einladende Almhütte, in der du eine Pause einlegen und dich mit regionalen Spezialitäten stärken kannst. Der Rückweg erfolgt über dieselbe Strecke und bietet erneut die Möglichkeit, die abwechslungsreiche Landschaft aus einer neuen Perspektive zu genießen.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    966 m Höhenmeter
    11.0 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14