Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Rund um den Kronplatz
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese Rundfahrt um Südtirols Skiberg Nr. 1, den Kronplatz, kann in allen Ortschaften rund um den Berg begonnen und sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn befahren werden. Sie führt den ausdauernden Radfahrer dabei an vielen idyllischen Dörfern vorbei, sowie durch die schöne Natur des Puster- und des Gadertals. Ein besonderes Highlight ist dabei der Aufstieg auf den 1.789 m hochgelegen Furkelpass, der ein unvergleichliches Panorama auf das darunterliegende Tal bietet. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Möglichkeiten eine Pause einzulegen und sich in einer Almhütte bzw. einer Bar oder Restaurant in den Dörfern mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1309 m Höhenmeter
    47.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Radrunde Biotop Rasner Möser
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Biotop Rasner Möser liegt zwischen Oberrasen und Antholz-Niedertal. Deshalb kann diese leichte und auch für Kinder geeignete Radrunde von diesen beiden Ausgangspunkten begonnen werden. Der Höhepunkt dieser Tour ist eindeutig das Biotop ungefähr auf mittlerer Strecke. In diesem Naturschutzgebiet befinden sich neben zwei kleinen Seen, die zu einer kleinen Rast im Schatten der Bäume einladen, außerdem noch ein lehrreicher Naturlehrpfad mit interessanten Informationen zu diesem Moorgebiet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    192 m Höhenmeter
    12.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Zur Kälberalm
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour zur Kälberalm ist eine realtiv einfache Tour, die durch den Wald zu einer Alm führt. Da die Tour auf einem Forstweg entlang führt, ist sie bestens für E-Biker geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    223 m Höhenmeter
    1.2 Km Strecke
    E-Bikes
    E-Bike Tour Albeins-Nafen-St. Peter-Ranui
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Mit den neuesten E-Bikes werden Ausflugsfahrten oder auch steilere Radtouren zum reinen Vergnügen.
    Und auch als Einsteiger sind Sie sofort von der Elektro-Mobilität begeistert!
    Erkunden Sie mit den E-Bikes mühelos, abgasfrei, klimaschonend und garantiert muskelkaterfrei die Bergwelt der Villnösser Geisler. Durch die sehr einfache Bedienung der E-Bikes können Sie sofort durchstarten. Steigungen werden mit Leichtigkeit überwunden. Sie fahren mit einem Lächeln gegen den Wind, denn so macht Ihr Ausflug mit dem Rad noch mehr Spaß.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1082 m Höhenmeter
    23.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Zur Oberen Stilfser Alm
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour führt über einen Forstweg zur Oberen Stilfser Alm, weshalb sie für E-Biker super geeignet ist. Am Ende der relativ einfachen Tour wartet eine bewirtschaftete Almhütte, mit eigener Sennerei und Einkehrmöglichkeit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    504 m Höhenmeter
    9.5 Km Strecke
    Mountainbike
    Fanes Senes MTB Tour: Bildschön, Blitzgescheit & Unbesiegbar
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

     Auf den Spuren der glorreichen Kriegerin Dolasila

    Die bildschöne, blitzgescheite und tapfere Königstochter Dolasila war eine Kriegerin aus dem Reich der Fanes, jenes Volkes, das vor vielen Jahren die Hochebene um den heutigen Naturpark Fanes Senes Prags bewohnte. Ihre Geschichte ist gezeichnet von zauberhaften Zwergen und glorreichen Triumphen, von Verrat und Verschwörung. Die Fanes Senes-Tour führt Euch zu den sagenhaften Schauplätzen des ladinischen Nationalepos...

     Was im Reich der Fanes geschah:

    In früherer Zeit befand sich auf der Hochebene Fanes führte ein machthungriger König das Reich der Fanes. Seine schöne Tochter hingegen war ganz das Gegenteil und wurde als Dank für eine Wohltat von den Zwergen am Silbersee in Canazei mit einem weißen Harnisch und unfehlbaren Pfeilen beschenkt, die sie unbesiegbar machten. Nach dem ersten großen Sieg unter der Kriegsheldin am Kronplatz gewinnt das Volk der Fanes Schlacht um Schlacht. Doch Dolasila sieht sich Verschwörungen und Intrigen ausgesetzt – aus dem feindlichen Lager genauso wie aus dem eigenen... 

     

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2231 m Höhenmeter
    55.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Bike - Tour Lajen
    Lajen

    Äußerst abwechslungsreiche Runde, die wirklich alles zu bieten hat, was eine erlebnisreiche MTB Strecke ausmacht. Verschiedene Untergründe, der Wechsel zwischen Wald und Wiesen, Aussicht und angenehmem Schatten und nicht zuletzt das interessante Profil mit mehreren Anstiegen und Abfahren unterschiedlicher Steilheit sowie kurzen Flachstücken verleihen dieser Rundtour einen einzigartigen Charakter. Nach knapp 12km hat man zudem die Möglichkeit einen weiteren Anstieg zu einer der beiden bewirtschafteten Hütten in Angriff zu nehmen, oder gleich die Abfahrt zurück nach Lajen zu wählen.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    943 m Höhenmeter
    16.0 Km Strecke
    E-MTB
    Rieserferner Rundfahrt
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese anspruchsvolle Tour, die ein gewisses Maß an Kondition erfordert, beginnt in Niederrasen und führt zunächst taleinwärts, am Antholzer See vorbei, hinauf auf den Staller Sattel (Achtung! Zeitliche Einbahnregelung mit Ampel: von Südtirol nach Österreich jede Stunde von der 30. bis zur 45. Minute). Im Anschluss geht es hinunter in das Defereggental und vor Erlsbach biegt man links ab. Die Strecke führt dann; zuerst auf Asphalt, dann auf Schotter; am Fluss entlang bis zu den bekannten Jagdhausalmen. Danach geht es hinauf bis zum Klammljoch und von dort wieder abwärts, an der Knuttenalm vorbei, bis nach Rein in Taufers. Die Strecke verläuft dann von dort auf der Straße bis nach Sand in Taufers und auf dem Radweg talauswärts bis nach Bruneck. Von dort auf dem Pustertaler Radweg zurück nach Niederrasen, indem man bei Neunhäusern ins Antholzertal abbiegt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2122 m Höhenmeter
    91.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Innichen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Strecke führt zuerst zunächst talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch. Weiter geht es nach Oberolang und dort gelangt man auf den Pustertaler Radweg. Wir fahren zuerst am wunderschönen Olanger Stausee vorbei und in der Folge passieren wir die idyllischen Orte Welsberg, Niederdorf und Toblach, bis wir dann unser Ziel Innichen, die letzte größere Ortschaft vor der österreichischen Grenze, erreichen. Dort angekommen, gibt es zahlreiche Attraktionen zu entdecken, wie z.B. das Erlebnisbad Acquafun, das naturhistorische Museum DoloMythos sowie den Haunold mit einer Sommerrodelbahn. Außerdem führt ab Innichen auch der bekannte Drauradweg (44 km) bis nach Lienz in Österreich. Auch für das leibliche Wohl bietet Innichen eine große Auswahl an Bars und Restaurants. Für den Rückweg kann eventuell auch der Zug von Innichen bis zurück nach Olang genutzt werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    342 m Höhenmeter
    25.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Pustertaler Fahrradweg bis nach Mühlbach
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Niederrasen aus radeln wir zunächst auf dem Fahrradweg talauswärts bis zur historischen Brücke. Von dort geht es dann weiter nach Neunhäusern, wo wir auf den Pustertaler Radweg abbiegen. Diesem folgen wir dann bis wir Bruneck erreichen. Nachdem wir die Stadt hinter uns gelassen haben, erreichen wir zuerst St. Lorenzen. Dort befindet sich das Archäologiemuseum Mansio Sebatum, das sich ganz der Eisenzeit und vor allem der Römerzeit in der Region widmet. Im weiteren Streckenverlauf fahren wir an den Ortschaften Ehrenburg, Kiens, St. Sigmund und Vintl vorbei, die jede für sich immer einen Abstecher wert ist, bis wir dann unser Ziel in Mühlbach erreichen. Für den Rückweg kann alternativ auch der Zug mit Fahrradmitnahme bis nach Olang genutzt werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    202 m Höhenmeter
    37.3 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Silvestertalrunde (041)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Silvestertalrunde mit der Silvesteralm und der Lachwiesenhütte, welche zu einer Einkehr einladen, verläuft überwiegend auf Forstwegen inmitten im Wald. Diese Tour weißt keine schwierigen Stellen auf.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    715 m Höhenmeter
    25.1 Km Strecke
    Downhills
    Furcia Trail
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Der kleine Bruder des Herrnsteigs steht der Legende in Sachen Flow und Kurven um nichts nach. Ruppig wird es auf dem Furcia Trail nie. Dafür umso kurviger. Ganze 124 Kurven zählt der Furcia Trail vom Gipfel bis auf den Furkelpass, wo der Ruis Lift Mountainbiker wieder auf den Kronplatz befördert. Die Herausforderung auf dem Furcia Trail ist, den Trail ohne Treten und mit so wenig Bremseinsatz wie möglich zu fahren. Ideal für leicht Fortgeschrittene und Experten, die das Maximum aus aktiver Fahrweise herausholen wollen.



    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Redensberg - Aschbach - Nasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese mittelschwere Tour beginnt in Antholz Niedertal und sie führt zunächst talauswärts am Biotop Rasner Möser vorbei bis nach Oberrasen. Dort biegt die Strecke auf die Burgfriedenstraße ab und es beginnt der Anstieg bis zum Burgfrieder Stöckl. Weiter geht es nun auf einer Waldstraße bis nach Redensberg und auf einem weiteren Waldstück fast flach hinüber bis nach Aschbach. Von dort fährt man dann in weiten Kehren wieder abwärts bis zur Ortschaft Nasen. Von dort gelangt man dann wieder auf den Pustertaler Radweg. Im Anschluss geht es zurück bis nach Neunhäusern, vorbei an der historischen Brücke bis nach Niederrasen und auf dem Radweg zurück bis nach Antholz Niedertal.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    583 m Höhenmeter
    25.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Niederdorf zum Kurpark
    Niederdorf, Dolomitenregion Kronplatz

    Wir beginnen diese mittelschwere Tour am Sportplatz in Antholz-Niedertal und fahren zunächst auf dem Schotterweg talauswärts. Dabei kommen wir am Biotop Rasner-Möser vorbei und die Strecke führt dann talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch. Weiter geht es nach Oberolang und dort gelangt man dann auf den Pustertaler Radweg. Weiter in Richtung Welsberg, führt uns der Forstweg führt zunächst am Olanger Stausee vorbei und nachdem wir Welsberg passiert haben, ist es auch nicht mehr weit nach Niederdorf. Am Ende des Dorfes erreichen wir dann den Kurpark, wo ein Grillbereich sowie ein großer Spielplatz noch zum Verweilen einladen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    423 m Höhenmeter
    23.4 Km Strecke
    E-MTB
    E-Bike Tour Silvestertal
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Silvestertalrunde mit der Silvesteralm und der Lachwiesenhütte, welche zu einer Einkehr einladen, verläuft überwiegend auf Forstwegen inmitten im Wald. Diese Tour weißt keine schwierigen Stellen auf.

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum

    Lademöglichkeit:
    Silvesteralm

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    674 m Höhenmeter
    21.4 Km Strecke
    E-MTB
    eMTB-Tour Gsiesertal (046)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese etwas anspruchsvolle eMTB Tour führt in das benachbarte Gsiesertal, bei der zuerst der anspruchsvolle Teil, sprich die Höhenmeter, zurückgelegt werden. Der zweite Teil der Rundtour weist nur noch geringe Höhenmeter auf.

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum
    Hotel Gratschwirt
    Hotel Union
    Pircher Oberland
    Sennerei Drei Zinnen

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    613 m Höhenmeter
    33.7 Km Strecke
    Mountainbike
    Marchkinkele Rund Tour (042)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Das Marchkinkele ist ein beliebter Aussichtsgipfel nördlich des Dorfes Toblach, an der Grenze zwischen Südtirol (Italien) und Osttirol (Österreich). Diese MTB Tour ist eine der anspruchvollsten in der Region. Die anstrengungen sind aber auf dem Gipfel schnell vergessen, da ein 360° Blick ein unvergessliches Panorama auf die Dolomiten mit den Drei Zinnen im Süden und die Gletscherwelt im Norden bietet. Knapp unterhalb des Gipfels befindet sich die Marchhütte, welche zu einer Stärkung einlädt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1438 m Höhenmeter
    49.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese mittelschwere Tour beginnt im Antholzertal und führt entlang des Antholzertal Fahrradweges talauswärts, wo man dann unter der historischen Brücke durchfährt, rechts abbiegt und nach Neunhäusern gelangt. Wir radeln dann durch Neunhäusern und folgen dabei folgen dem Flussverlauf der Rienz auf dem Pustertaler Radweg bis nach Bruneck. Ein besonderes Highlight ist dabei die atemberaubende Rienzschlucht kurz vor der Stadt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    124 m Höhenmeter
    11.4 Km Strecke
    Downhills
    Crazy Bunny Line
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Crazy Bunny Line ist die „Jump-Variante“ vom Furcia Trail. Sie ist geprägt von Sprüngen, Bodenwellen und Kurven in schneller Folge. Wer keine Angst hat, die Bremsen zu lösen und abzuheben, wird viel Spaß auf diesem Trail haben!

    Schwierigkeitsgrad: MITTELSCHWER

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    491.0 m Strecke
    E-MTB
    428 Royal Dolomites Tour mit Variante Regensburgerhütte (2025)
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Auf dieser MTB bzw. E-MTB Runde sind alle Königinnen und Könige der Dolomiten zu sehen. Die Marmolada - Königin der Dolomiten, der majestätische Lang- und Plattkofel, König Laurin und sein Rosengarten und der sagenumwobene Schlern. Kleines Schmankerl in der Variante der Tour: eine tolle Schleife über das Langental, die Regensburger Hütte und das legendäre St. Jakob Kirchlein für noch mehr Dolomiten-Flair und Genuss. Die Strecke führt von Gröden über die Seiser Alm ins Eggental, von dort weiter ins Fassatal und über das Sellajoch zurück nach Gröden. Aufgrund der Länge von über 100 Km empfiehlt es sich, die Tour mit einem Ebike zu fahren. Wer gerne ohne E-Motor fährt, sollte sich überlegen die Tour auf zwei Tage zu verteilen.
    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3583 m Höhenmeter
    102.4 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Plan de Corones-Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Runde auf den Hausberg. Zum Teil auf sehr ruhigen Wegen zu einem der am besten erschlossenen Bergen der Region. Tipp: unbedingt einen Besuch im dortigen MMM Corones (Messner Mountain Museum) einplanen!

     

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1143 m Höhenmeter
    25.5 Km Strecke
    E-MTB
    458 Royal Dolomites Tour (2025)
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Auf dieser MTB bzw. E-MTB Runde sind alle Königinnen und Könige der Dolomiten zu sehen. Die Marmolada - Königin der Dolomiten, der majestätische Lang- und Plattkofel, König Laurin und sein Rosengarten und der sagenumwobene Schlern. Die Strecke führt vom Eggental ins Fassatal, von dort ins Grödental und über die Dolomitenregion Seiser Alm zurück zum Ausgangspunkt.

    Aufgrund der Länge von fast 100 Km empfiehlt es sich, die Tour mit einem E-Bike zu fahren. Wer gerne ohne E-Motor fährt, sollte sich überlegen die Tour auf zwei Tage zu verteilen.

    Von jeder Talschaft aus kann in die Tour eingestiegen werden.
    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    4014 m Höhenmeter
    97.2 Km Strecke
    E-MTB
    eMTB-Tour Marchkinkele (042)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Das Marchkinkele ist ein beliebter Aussichtsgipfel nördlich des Dorfes Toblach, an der Grenze zwischen Südtirol (Italien) und Osttirol (Österreich). Diese MTB Tour ist eine der anspruchvollsten in der Region. Die anstrengungen sind aber auf dem Gipfel schnell vergessen, da ein 360° Blick ein unvergessliches Panorama auf die Dolomiten mit den Drei Zinnen im Süden und die Gletscherwelt im Norden bietet. Knapp unterhalb des Gipfels befindet sich die Marchhütte, welche zu einer Stärkung einlädt.

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum
    Hotel Union
    Sennerei Drei Zinnen

    Lademöglichkeit:
    Silvesteralm

     

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1561 m Höhenmeter
    48.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach St. Jakob in Defereggental (AUT)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese anspruchsvolle Route beginnt in Rasen und führt zunächst hinein ins Antholzertal. Dabei führt der Radweg bis nach Antholz Mittertal, danach fährt man das letzte Stück bis zum Antholzer See auf der Straße. Von dort aus beginnt der steile Anstieg auf den Grenzübergang Staller Sattel nach Österreich (Wichtig! Zeitliche Einbahnregelung mit Ampel: von Südtirol nach Österreich jede Stunde von der 30. bis zur 45. Minute; von Österreich nach Südtirol jede Stunde von der vollen Stunde bis zur 15. Minute). Auf beiden Seiten des Passes befinden sich bewirtschaftete Almhütten, bei denen man eine kurze Pause einlegen kann und das atemberaubende Panorama genießen kann. Auf der österreichischen Seite geht es dann wieder abwärts durch das Defereggental durch die schroffe Berglandschaft bis zu unserem Ziel, der Ortschaft St. Jakob.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1656 m Höhenmeter
    38.0 Km Strecke
    Downhills
    CC Top Line
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die CC Top Line ist die technischere und "felsigere" Variante des Furcia-Trails und zeigt sich mit Abschnitten aus Wurzeln, Felsen und engen ausgehöhlten Kurven. Geeignet für erfahrene Fahrer, die in der Lage sind, das Fahrrad in unwegsamem Gelände zu kontrollieren.

    Schwierigkeitsgrad: MITTELSCHWER BIS SCHWER

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    687.0 m Strecke
    E-Bikes
    Nach Welsberg
    Welsberg-Taisten, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Strecke führt zunächst auf dem Radweg talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch bis nach Oberolang. An diesem Punkt wechseln wir auf den Pustertaler Radweg und fahren dann zuerst am imposanten Olanger Stausee vorbei und erreichen in wenigen Kilometern das Dorf Welsberg. Dort können wir dann den idyllischen Ort erkunden, wo uns zahlreiche Restaurants und Bars noch zu einer kurzen Rast einladen. Außerdem bietet sich Welsberg auch für eine kleine Shoppingtour an und für Familien mit Kindern gibt es im Prenninger Park jede Menge zu entdecken.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    153 m Höhenmeter
    16.2 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Ratsberg (044)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die mittelschwere Tour verläuft vorwiegend auf asphaltierter Straße, aber auch auf einem Forstweg. Die Tour bietet einen wunderschönen Blick in das Höhlensteintal und auf den Toblacher See.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    435 m Höhenmeter
    12.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Sand in Taufers zum Ausgangspunkt Reinbach Wasserfälle
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Wir starten diese mittelschwere Tour in Antholz-Mittertal und fahren zunächst talauswärts bis zur historischen Brücke. Von dort führt die Strecke weiter nach Neunhäusern und von dort auf den Pustertaler Radweg bis nach Bruneck, wo wir dann ins Tauferer Ahrntal abbiegen. Auf dem Weg zu unserem Ziel radeln wir zunächst durch die wunderschönen Ortschaften St. Georgen, Gais und Uttenheim und die unberührte Natur dazwischen. Weiter führt der Weg Richtung Kematen und zu unserem Zielpunkt bei den Reinbach Wasserfälle, die man dann zu Fuß (ca. 20 Minuten Gehzeit bis zu den Wasserfällen) erkunden kann und das absolute Highlight dieser Tour sind.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    167 m Höhenmeter
    32.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Zur Furkelhütte
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour zur Furkelhütte ist eine wunderschöne Tour hin zu einer Hütte mit einer atemberaubenden Aussicht und Einkehrmöglichkeit. Da die Tour durch einen Forstweg verläuft ist sie sehr gut für E-Biker geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1628 m Höhenmeter
    40.2 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Gsiesertal (046)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese etwas anspruchsvolle MTB Tour führt in das benachbarte Gsiesertal, bei der zuerst der anspruchsvolle Teil, sprich die Höhenmeter, zurückgelegt werden. Der zweite Teil der Rundtour weist nur noch geringe Höhenmeter auf.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    592 m Höhenmeter
    33.3 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14