Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Lajen - Gasthof Stern
    Lajen
    Start in Lajen - Gasthof zur Sonne rechts hinab und an der Kreuzung links haltend der Straße entlang. Links am Tantscherhof vorbei den Forstweg folgend bis zur Kreuzung der Hauptstraße Klausen- Pontives. Nach Überquerung der Hauptstraße weiter den Forstweg Richtung Gasthof Stern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 m Höhenmeter
    3.8 Km Strecke
    Mountainbike
    360 Verbindung zur Hagner Alm
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Eine Pause bei der Hagner Alm lohnt sich allemal...
    Hoch über Welschnofen kann man von der preisgekrönten Almkäserei die fabelhafte Aussicht auf die Dolomiten genießen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    11 m Höhenmeter
    1.4 Km Strecke
    E-MTB
    261 Marinzen-Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Bei dieser Tour geht es zur kinderfreundlichen Marinzen Alm. Sie eignet sich perfekt für trainierte Familien und bietet am Ziel unter anderem einen traumhaften Ausblick auf Kastelruth. Für Bike-Neulinge oder weniger konditionsstarke Biker besteht die Möglichkeit mit dem Marinzen-Lift die Höhenmeter zu bewältigen (Biketransport gegen Bezahlung) und dann eine abwechslungsreiche Abfahrt zu genießen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    510 m Höhenmeter
    12.2 Km Strecke
    Mountainbike
    213 - Panorama-Tour Gröden - Seiser Alm
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Die Seiser Alm ist wohl der idealste „Spielplatz“ für Genussbiker die eine entspannte Tour fahren möchten, ohne auf die Berglandschaft verzichten zu müssen. Die größte Hochalm Europas bietet in dieser Tour nicht nur atemberaubende Panoramen, sondern auch einen tollen Mix von Auf- und Abfahrten für Genussbiker.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    680 m Höhenmeter
    36 Km Strecke
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Hammer Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Hammer Line garantiert dank einigen Jumps und schönem Hin-und Her Airtime und Abwechslung auf 1,9 km Länge und auf 165 Höhenmetern. Diese Line ist der Hammer, und zwar in zweierlei Hinsicht: zum Einen weil er einfach hammermäßig viel Spaß macht und zum anderen weil Hammer der Name des Grundbesitzers ist, der Gravity Logic Hand und Schaufel in seinem Wald hat anlegen lassen.

     

    Schwierigkeitsstufe: Blau - easy
    Für Mountainbiker mit sicherer, fortgeschrittener Fahrtechnik und Jump-Kenntnissen geeignete Line. Es gibt künstliche Hindernisse wie Anliegerkurven, Wallrides, Steilstufen und Jumps.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1.9 Km Strecke
    E-MTB
    259 St. Oswald-Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Durch den Ortskern von Kastelruth geht es über die malerischen Orte Tisens und St. Oswald mit ihren kleinen Kirchen, den sogenannten "Eislöchern" (das Naturschauspiel der Windröhren), der Ruine Aichach und der wasserbetriebenen Malenger Mühle vorbei nach Seis am Schlern. Dabei beschreiten Sie teilweise urtümliche Fahrwege mit jahrhundertealten Fahrrinnen und können an vielen Stellen die wunderschöne Aussicht über das Eisacktal und den Ritten, aber natürlich auch den Schlern und seine Nachbarberge genießen.
    ACHTUNG: das Teilstück von km 3,2 bis km 4,2 ist sehr steil (abwärts) und eng - Schiebestrecke!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    659 m Höhenmeter
    16.5 Km Strecke
    Downhills
    357 Pumpline & Carezza Trail
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Füße weg von den Pedalen und mit voller Körperkraft geht es entlang der Pumpline.

    Am Start unterhalb der Frommer Alm wählt man den nach rechts abzweigendem Pfad und mit viel Schwung gilt es, die Carezza Pumpline über 1,6 km zu bezwingen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    5 m Höhenmeter
    5.1 Km Strecke
    Downhills
    Brand Trail
    Naturns, Meran und Umgebung

    Zufahrt zum Brand-Trail vom Parkplatz Kreuzbrünnl der Beschilderung Uphill Naturnser Alm folgend. Nach ca. 1,5 km biegen wir links ab in den Forstweg und nach mehreren Schotterkehren erreicht man den Einstieg zum Brand-Trail. Dieser schlängelt sich in mäßigem Gefälle mit wenigen Spitzkehren hinunter zum Brandhof.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1408 m Höhenmeter
    29.1 Km Strecke
    E-MTB
    423 Schlern-Rosengarten Ronda im Uhrzeigersinn
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Umrundung des Schlern und Rosengarten mit atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten und die Regionen Seiser Alm, Eggental und Fassatal. Eine 80 km lange, mittelschwere Tour, die mit dem normalen MTB genauso machbar ist, wie mit dem E-Bike.

    ACHTUNG: Weg 519 teilweise geschlossen. Umleitung von Moena über Weg 519A bis Tal Crist, danach über Weg 519 bis Karerpass.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2698 m Höhenmeter
    79.3 Km Strecke
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Palm Pro Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Im wahrsten Sinne die Ärmel hochgekrempelt haben Gravity Logic beim Bau der Palm Pro Line: Sie ist von oben bis unten handgebaut und ein Traum für Liebhaber anspruchsvoller Trails. Die Line fordert Könner mit einigen Features, Sprüngen und steileren Passagen. Die Länge ist mit 2,5 km für einen handgebauten Trail mehr als beachtlich. Die Palm Pro Line gehört zu den anspruchsvolleren Lines im Brixen Bikepark und ihr Name der wunderbaren Aussicht von Palmschoss auf das Dolomiten Weltnaturerbe gewidmet.

     

    Schwierigkeitsstufe: Rot - intermediate

    Für fahrtechnisch versierte Mountainbiker mit guter Brems- und Kurventechnik gebaute Line. Gute Sprungtechnik und das Beherrschen von Spitzkehrentechniken sind Voraussetzung. Es gibt wechselnde Untergründe und auch losen Boden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-MTB
    Langegg Alm
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Antholz Niedertal > Walderhöfe > Hofstatt Alm > Langegg Alm > Antholz Niedertal.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1097 m Höhenmeter
    6.6 Km Strecke
    E-MTB
    256 Schnaggenkreuz mit Variante Tschafon
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Entlang der Hänge der hoch aufragenden Hammerwand und des Tschafons, bildet diese Variante eine zusätzliche Herausforderung für jene, denen die Schnaggenkreuz-Runde noch nicht genug abverlangt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    404 m Höhenmeter
    7.1 Km Strecke
    Mountainbike
    303a Trail Arena Tour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Bei dieser Tour kommen Flow-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Die Trail Arena Val Gardena ist der wohl Panorama-reichste Trail-Park der Alpen und besticht nicht nur durch wundervolle Ausblicke, sondern vor allem auch durch seine 4 flow-Trails und die herausfordernde Freeride Strecke. Alles in allem eine Umrundung der Tourismushochburg Wolkenstein, mit Anliegerkurven, Jumps und jede Menge Geschwindigkeit. Wer es richtig technisch mag, kommt sicherlich auf der Ciampinoi-Strecke auf seine Kosten. Dank der 5 Liftanlagen der Trail Arena (Dantercepies, Cir, Piz Seteur, Gran Paradiso, Ciampinoi), die mit dem Trail-Arena Ticket oder mit der Super Summer Card verwendet werden können, gibt es kaum Höhenmeter die bergauf getreten werden müssen und der Wiederholung der Trails steht nichts im Wege.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2018 m Höhenmeter
    29.2 Km Strecke
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Rock Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Rock Line ist 2024 aus dem unteren Teil der Sky Line entstanden. Sky Line und Rock Line können noch immer in einem Zug gefahren werden. Genau wie die Sky Line ist die Rock Line steil, technisch fordernd und verlangt sehr gute Kontrolle, sehr gute Sprungtechnik und sicheres Fahrkönnen ab. Sie beginnt an der Mittelstation der Kabinenbahn Plose und führt bis kurz vor die Talstation.

    Länge: 2,43 km | Höhendifferenz: 473 m | Durchschnittliche Neigung: 19 % | Schwierigkeit: schwarz

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-MTB
    249 Hofer Alpl-Runde
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Auf dieser Tour geht es auf Forststraßen durch viel Wald im Naturpark Schlern-Rosengarten. Vorbei an Völser Weiher und Tuffalm, führt der Weg bis zum Hofer Alpl an den Hängen des Schlern.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    684 m Höhenmeter
    16.6 Km Strecke
    Mountainbike
    356 Karer See Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Fährt man unterhalb des Rosengartens und durch den Latemarwald, gelangt man zum Karer See. Dieser märchenhafte See befindet sich am Fuße des Latemars und spiegelt die wunderschöne Bergkette wider. Der Karer See ist immer wieder ein lohnenswertes Ausflugsziel: im Frühling ist er prall mit Wasser gefüllt, hingegen im Herbst erblickt man die Nixe am Ufer, die laut der Sage dort wohnt.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    841 m Höhenmeter
    22.7 Km Strecke
    E-MTB
    255 Schnaggenkreuz-Runde
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Schnaggenkreuz-Runde mit Startpunkt in Völs führt über die Weiler Ums, Völser Aicha und Prösels und bietet dabei sehr viel Abwechslungsreichtum und Naturnähe. In Prösels empfiehlt sich der Abstecher zum historischen Schloss Prösels, wo interessante Führungen angeboten werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    570 m Höhenmeter
    16.6 Km Strecke
    E-MTB
    253 Seiser Alm Hütten-Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Anspruchsvolle Genuss - MTB - Rundtour mit traumhaftem Blick über die Seiser Alm und auf die Dolomiten.

    Die Seiser Alm in einer Tour: Die abwechslungsreiche Strecke lädt zur sportlichen Herausforderung mit naturlandschaftlichem Erlebnis. Dabei wird Europas größte Hochalm einmal umrundet. Die Hütten entlang der Strecke bieten Abkühlung und Stärkung für die Weiterfahrt.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    825 m Höhenmeter
    22.6 Km Strecke
    Mountainbike
    Lanzwiesen Alm-Climb
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    „Ab auf die Alm“

    Anspruchsvoller Uphill, auf dem man mit einer Bilderbuchalm und einem herrlichen Ausblick auf die Dolomiten belohnt wird. Wem die Strecke noch nicht lang genug ist, kann zusätzlich noch die Runde „Variante Höhenstrecke“ dranhängen.

    Einkehrmöglichkeit: Lanzwiesen Alm.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    711 m Höhenmeter
    6.6 Km Strecke
    E-MTB
    258 Verbindung Eisacktal I.
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Strecke I ins Eisacktal verbindet die Bikeregion Seiser Alm/Gröden mit der Talsohle des Eisacktals, von der Touren in Richtung Brixen oder Bozen unternommen werden können. Gut gepflegte Radwege bieten MTB- und Rennradfahrern gleichermaßen Fahrvergnügen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    467 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour Algund - Passeiertal (Passeiertal Radweg)
    Algund, Meran und Umgebung

    Größtenteils eben und entlang einer leichten Steigung geht es auf dem Passeirer Radweg durch die herrlichen Landschaften des Passeiertales. Der erfrischende Passer begleitet die Radfahrer auf dem gesamten Fahrradweg.

    Technische Daten:
    * Abfahrt Algund (350 m ü.d.M.): km 0
    * Ankunft am Sportplatz der Gemeinde Riffian (390 m ü.d.M.): km 7
    * Ankunft in Saltaus (490 m ü.d.M.): km 9,5
    * Ankunft in St. Martin in Passeier (597 m ü.d.M.): km 16,5
    * Ankunft in St. Leonhard in Passeier (689 m ü.d.M.): km 20

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    488 m Höhenmeter
    42.2 Km Strecke
    Mountainbike
    303 Grödnerjoch Tour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Grödner MTB-Runde garantiert mit ihren beiden Singletrails auf insgesamt über 10 km Abfahrt jede Menge Fahrvergnügen und pure Action. Nach einer entspannten Gondelfahrt in Richtung Dantercëpies beginnt direkt unterhalb der atemberaubenden Cirspitzen ein flowiges Trail – Vergnügen welches seinesgleichen sucht . Dank des Trail Arena Tickets kann dieser Cir Tiera Trail wie auch die anderen Trails der Trail Arena Val Gardena, beliebig oft wiederholt werden. Weiter geht es über einen Wanderweg der auch für Mountainbiker geöffnet ist: vom Grödnerjoch verläuft dieser unterhalb der imposanten Felswände des Sellamassivs hinunter bis zur Zone Miramonti, wo sich die beiden Hauptstraßen vom Sellajoch und Grödnerjoch kommend, begegnen. Weiter geht es über einen Feldweg bis zum Einstieg in das letzte Stück des Family Trail bis nach Plan de Gralba. Wer möchte kann mit der Piz Seteur Bahn noch ein paar mal diesen Flow-Trail fahren die zur Trail Arena Val Gardena gehören. Oder einfach über einen links vom Bach verlaufenden Weg wieder zurück nach Wolkenstein fahren.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    843 m Höhenmeter
    15.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Bike Tour Brixen - Villnöß
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Neben einzigartiger Landschaft, imposanten Bergen und traditionellen Dörfern erwarten euch verschiedene Untergründe: Straßen, Schotter- und Waldwege führen euch durch das Villnößer Tal
    bis hin zu den Dolomitenriesen der Geisler. An deren Fuße angelangt belohnen die urigen Almhütten mit gemütlichem Ambiente und Südtiroler Leckereien.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1048 m Höhenmeter
    20.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradweg Rodaval
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Der Radweg "Rodaval" verbindet Runggaditsch (1.130 m) mit den Ortschaften St. Ulrich, St. Christina und führt weiter bis nach Plan in Wolkenstein (1.600 m). Diese Strecke verläuft größtenteils entlang des idyllischen Baches Derjon und bietet zahlreiche Gelegenheiten, in den malerischen Zentren der Dörfer eine Pause einzulegen und die lokale Kultur zu genießen.
    Der Radweg ist überwiegend asphaltiert und erstreckt sich über etwa 10 km. Mit einem Höhenunterschied von 470 Metern ist sie relativ einfach zu befahren. Besonders bei den Steigungen taleinwärts kann ein E-Bike eine wertvolle Unterstützung bieten, um den Weg noch angenehmer zu gestalten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    20 m Höhenmeter
    12.3 Km Strecke
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Jerry Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Jerry Line ist richtig easy. Jerry, der Trail-Bauer und Namensgeber der Line, hat sie nie zu steil, nie zu ruppig und nie zu eng angelegt: Sie ist einfach ideal für Anfänger und Kids. Nur 300 Höhenmeter sind es vom Trailhead zum Trail-Ende aber dazwischen liegen unglaubliche 4,2 km Trail-Vergnügen für die ganze Familie.

     

    Schwierigkeitsstufe: Grün - very easy
    Anfängerfreundliche Line mit weichen Kurven und fließender Streckenführung. Es gibt keine künstlichen Hindernisse oder Jumps, die Line eignet sich auch für Kinder. Mountainbike-Grundkenntnisse erforderlich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    4.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Family-Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 16,5
    Höhenmeter: Aufstieg 98m – Abfahrt 928m
    Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forstweg
    Technische Anforderung: S0 - leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    126 m Höhenmeter
    13.5 Km Strecke
    Mountainbike
    Kurtatsch - Grauner Joch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Anstrengende Tour von Kurtatsch zum Grauner Joch, zurück über Graun und Penon nach Kurtatsch
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1527 m Höhenmeter
    26.2 Km Strecke
    E-MTB
    213 Panoramatour Seiser Alm/Gröden
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Klassiker der Touren lässt durch die kraftsparende Liftunterstützung das Bergpanorama in allen Zügen genießen. Die klassischste Route bietet die Möglichkeit, Kraft zu sparen, indem man sich auf die Skilifte verlässt, ohne jedoch auf das herrliche Panorama verzichten zu müssen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1970 m Höhenmeter
    35.4 Km Strecke
    E-MTB
    260 Tagusens Runde
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die naturbelassene Tagusens-Runde bietet Vielfalt und Abwechslungsreichtum, führt sie doch über Straßen und Forstwege, Wiesen und Wälder, vorbei an den zwei beschaulichen Weilern Tisens und Tagusens. Mit 12,8 km zählt sie zu den mittelschweren Touren, kann aber durch die Variante Moosbühel abgekürzt werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    500 m Höhenmeter
    12.9 Km Strecke
    E-MTB
    Brigglries-Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 16,7
    Höhenmeter: Aufstieg 169m – Abfahrt 966m
    Wegbeschaffenheit: Forstweg
    Technische Anforderung: S0– leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    156 m Höhenmeter
    16.4 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14