Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    E-MTB
    Mohlboch-Trail
    Partschins, Meran und Umgebung
    ACHTUNG: nicht zugelassen für Downhill Biker!

    Streckenlänge in km: 6,9
    Höhenmeter: Aufstieg 6m – Abfahrt 693m
    Wegbeschaffenheit: Karrenweg, loses Geröll, mäßig steil, kein Geländer, Abzäunung
    Technische Anforderung: S0/S1 überwiegend leicht

    ACHTUNG! Mohlboch-Trail: Etappenabschnitt der Family-Tour!
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    19 m Höhenmeter
    6.7 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Skill Area
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    MTB Skill Area in Oberolang:
    • 40 m Höhendifferenz
    • Uphill Abschnitt 
    • 5 Spitzkehren 
    • 2x Anliegerkurve leicht
    • Naturtrail-Abschnitt 
    • Downhill section leicht
    • Downhill section schwer
    • Rockgarden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    402.0 m Strecke
    Mountainbike
    Morterer Leger Tour
    Latsch, Vinschgau

    Knackige, schattige Tour mit lohnenden Aussichten und Anschluss zur Jausenstation Haslhof und dem legendären Holy Hansen-Trail.

    Wir starten in der beschaulich, gemütlichen Latscher Fraktion Morter beim Hotel Krone und biegen vorbei am Kulturhaus und der Feuerwehrhalle rechts, die Asphaltstraße hinauf Richtung Putzenhof. Links haltend geht’s vorbei an dessen Erdbeeranbauflächen und Apfelgärten durch das Nationalparktor bis hinauf zum Wetterkreuz. Im Schatten des Nörderbergs zieht sich nun der Forstweg mit konstanter Steigung bis zum Morterer Leger auf 1.705 m. Zuerst ist der Weg mit weißem Marmorschotter gut präpariert, ab der Hälfte ist dieser fast ausschließlich mit Gras und Moos bedeckt. Am Ziel wird man mit einem traumhaften Picknickplatz und dem Ausblick auf den Gipfel des Hasenohr (3.257 m) belohnt.

    Abfahrt über den Forstweg oder über den 7A bzw. den Forstweg eine Kehre unterhalb weiter zur Jausenstation Haslhof und zum Holy Hansen-Trail (S2) bzw. Marmorbruch.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    985 m Höhenmeter
    8.5 Km Strecke
    Downhills
    Latscher Trailzauber
    Latsch, Vinschgau

    Tolle Trailrunde mit Waal- und Ruinenerlebnis sowie Apfelflair am südlichen Waldrand von Latsch.

    Vom AquaForum aus verläuft der Schotterweg wenige Höhenmeter über Rehpromenade und Trimm-Dich-Pfad hinauf zum Speicherteich der Bewässerungsanlagen. Vor der Brücke rechts abbiegend schlängelt sich der Trail im kühlen Wald entlang des Jägersteigs und Neuwaals, bis zur Burgruine Obermontani. Dabei fordert der Wechsel zwischen Tretpassagen und leichtem Bergab-Flow immer wieder technisches Fahrkönnen. Bei der Burgruine Obermontani erwarten uns eine wunderbare Aussicht und die bekannte Kapelle St. Stephan mit seinen Fresken. Von hier abwärts lockt ein feiner Spitzkehren-Trail die Techniker bis es auf relativ ebenen Wegen und dem Mareinwaal zurückgeht. Ein kühles Bier und gutes Essen gibt es am Weg im Bierkeller in Latsch. Hinweis: Viele Share The Trail-Passagen! Abfahrts- bzw. Anschlussvarianten: Kurz nach dem Radweg unterhalb von Obermontani links nach Morter und über die Morterer Leger-Tour bis zum Einstieg des Scheibenkofel Trail oder hoch zum Holy Hansen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    116 m Höhenmeter
    7.8 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbiketour zur Pircheralm
    Ahrntal, Ahrntal

    Wunderbare Mountainbiketour zur Pircheralm im schönen Almdorf Weißenbach

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    442 m Höhenmeter
    3.9 Km Strecke
    Downhills
    Naturnser Nörderberg Tour
    Naturns, Meran und Umgebung

    Shuttle Parkplatz Kreuzbrünnl – Uphill Naturnser Alm bis Kreuzung Zufahrt Brand- Trail – Brandhof – Plon – Platzgumm – Ötzi-Trail - Ötzi Flow Trail - Naturns

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    426 m Höhenmeter
    18.4 Km Strecke
    E-MTB
    Latscher Alm Tour
    Latsch, Vinschgau

    Der Klassiker auf den Latscher Nörderberg – echte Vinschger Almkost inklusive.

    Bei warmen Temperaturen im Sommer belohnt diese feine, aber lange Auffahrt im schattigen Nörderbergwald immer wieder mit tollen Ausblicken auf die Ötztaler Alpen und den Vinschgau.

    Vom Parkplatz des Sportstadions Latsch (SportForum) starten wir in südlicher Richtung bis zum Erlebnisbad AquaForum, dort rechts zum Eisstadion (IceForum) und am Latscherhof gerade vorbei zum Forstweg Richtung Magrinböden. Der Forstweg zieht sich nun mäßig steil aber konstant in Richtung Töbrunn. Von dort kurbeln wir das Schlussstück leicht auf und ab bis zur Einkehr bei der Latscher Alm. Selbstgemachte Produkte und gute Knödel sowie elektrolythaltige Getränke erfreuen unser Bikerherz. Ins Tal zurück geht es entweder über den gleichen Forstweg, den Tarscher Alm Forstweg, den Roatbrunn Trail (S3) oder den 4-gewinnt-13 Trail (S2).

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1103 m Höhenmeter
    14.0 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbiketour zur Hollenzalm
    Ahrntal, Ahrntal

    Sonnige Mountainbiketour zur gemütlichen Hollenzalm oberhalb von St. Jakob!

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    713 m Höhenmeter
    6.5 Km Strecke
    E-MTB
    MTB Tour durchs Wielental
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Tour startet in Oberwielenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Percha, und lädt dazu ein, die Natur zu entdecken. Vom Parkplatz P1 aus führt unser Weg in die grüne Landschaft und folgt der MTB-Route Nr. 444, eingebettet in die spektakuläre Kulisse des Naturparks Rieserferner-Ahrn. Begleitet vom leisen Murmeln des Wielenbachs wird der leichte Anstieg zu einem angenehmen Erlebnis. Dich erwartet die unberührte Schönheit dichter Wälder und rustikaler Almen wie der Lercher Alm und der Heidacher Alm, wo sich die Landschaft in ihrer ganzen Pracht öffnet. Hier, inmitten der Natur, kannst du eine wohlverdiente Pause einlegen, dich stärken und, falls nötig, deine E-Bike-Batterie für den letzten Aufstieg aufladen. Oben angekommen erwartet dich ein atemberaubendes Panorama, das jede Anstrengung und Pedalumdrehung wert ist. Der Rückweg führt über dieselbe Strecke und gibt dir die Möglichkeit, die Schönheit des Tals aus einer neuen Perspektive zu genießen. Diese Tour durch das Wielental bietet eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit und körperlicher Herausforderung.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    633 m Höhenmeter
    7.0 Km Strecke
    E-MTB
    Mountain Bike Tour Spitzner Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Route startet am Zoggler Stausee in St. Walburg (Staumauer) und führt über eine Forststraße bis zur Spitzner Alm (1.856 m), welche von Mitte Juni bis Anfang September bewirtschaftet ist.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    714 m Höhenmeter
    7.4 Km Strecke
    E-MTB
    Mountain Bike Tour zur Wurzer Alm
    Hafling, Meran und Umgebung

    Diese genussvolle, mittelschwere Radtour Nr. 262 führt von Hafling durch Wiesen und Wälder bis zur Wurzer Alm auf 1.707m Meereshöhe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    524 m Höhenmeter
    15 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB-Rundtour Plätzwiese (071)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Start dieser Tour ist bei der Kreuzung „Säge“ auf dem Forstweg Nr. 37 Richtung Brückele. Diesem folgst du über ein kurzes Teilstück auf der asphaltierten Straße bis nach Brückele. Dort wieder dem Forstweg Nr. 37 Richtung Plätzwiese. Wenn du auf dem Hochplateau Plätzwiese angekommen bist, geht es weiter über die breite Schotterstraße bis zur Dürrensteinhütte. Nach einer empfohlenen Rast nimmst du die 7 km lange Abfahrt auf der breiten Militärstraße Richtung Schluderbach. Von dort folgst du 13 km dem Radweg bis nach Toblach. Von Toblach führt dich ein asphaltierter Radweg nach Niederdorf und anschließend nach Prags zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    954 m Höhenmeter
    42.3 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Tour I Oberbozen - Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Von Oberbozen auf die Schwarzseespitze und zum Rittner Horn
    Von der Bergstation der Seilbahn Ritten in Oberbozen durch lichtdurchflutete Wälder und Fluren bis nach Pemmern. Mit der Kabinenbahn „schwebt“ man zur Schwarzseespitze (2.069 m) und bewältigt die letzten Höhenmeter über den schön angelegten Almweg bis zur Gipfelkuppe des Rittner Horns auf 2.260 m, auf der sich ein einzigartiger Rundumblick öffnet. Eine schöne Mountainbiketour mit herrlichen Ausblicken auf die Dolomiten und vielen Einkehrmöglichkeiten.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    681 m Höhenmeter
    28.9 Km Strecke
    E-MTB
    MTB-Tour Hunters Lodge (002)
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Start von Sexten in Richtung Mitterberg. Von dort weiter zur Jägerhütte und auf den Helm. Abfahrt über die Lärchenhütte zurück zum Ausgangspunkt. Diese Tour kann noch beliebig erweitert werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    766 m Höhenmeter
    17.3 Km Strecke
    E-MTB
    Naturpark Trudner Horn Umrundung
    Truden

    Die Tour startet in der Ortsmitte von Truden und führt über den Fernwanderweg E5 Richtung Ziss-Sattel (1.448 m). Weiter geht es bergauf bis zur Horn Alm (1.710 m), wo man einen wunderschönen Fernblick auf die Lagoraikette, Pale di San Martino, sowie Weiß- und Schwarzhorn genießen kann. Von dort geht es wieder bergab Richtung Ziss-Sattel und weiter zur Krabes Alm. Der Rückweg führt vorbei am Biotop Langes Moos, über Nebenstraßen nach Solaiolo und entlang der alten Bahntrasse über San Lugano und Kaltenbrunn zurück nach Truden.
    Markierung Nr. 1

    Einkehrmöglichkeiten: Horn Alm, Krabes Alm, Hotel Restaurant Schönwies und Hotel Restaurant Trudnerhof

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    928 m Höhenmeter
    24.2 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbiketour zur Wollbachalm
    Ahrntal, Ahrntal

    Mountainbiketour mittlerer Schwierigkeit zur schönen Wollbachalm in St. Jakob.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    531 m Höhenmeter
    6 Km Strecke
    E-MTB
    MTB-Tour Kofler am Kofl
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Mountainbike-Tour 442 führt dich durch Pfalzen, durch Wälder und entlang einer malerischen Straße hinauf zum Gasthof Kofler am Kofel – perfekt für ambitionierte Biker. Beschreibung: Die Tour beginnt in der Sportzone Pfalzen. Hier startest du auf einer asphaltierten Straße, die sanft ansteigend durch die Ortschaft Pfalzen führt. Nach den ersten Kilometern wird die Umgebung dichter, und der Wald bietet eine angenehme Kühle. Nach einem leichten Anstieg erreichst du die erste Weggabelung. Hier hältst du dich auf dem markierten Pfad und folgst dem Schild für die MTB-Route 442. Der Weg wird nun etwas steiler und stellt deine Kondition auf die Probe. Er schlängelt sich durch die Natur, vorbei an vereinzelten Bäumen und Sträuchern, die immer wieder Blicke auf das umliegende Tal und die Dolomiten freigeben. Nach einem letzten Anstieg erreichst du das Ziel, den Gasthof Kofler am Kofel. Hier hast du die Möglichkeit, eine wohlverdiente Pause einzulegen und die regionale Küche sowie den Ausblick zu genießen, bevor es auf derselben Strecke wieder zurückgeht.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    488 m Höhenmeter
    5.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Tour IV Oberbozen - Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Von der Bergstation der Umlaufbahn, der Schwarzsee Spitze entlang des schön angelegten Almweges die weiten Almböden zwischen Unterhorn und der Rittner Alm, bis man am Gasteiger Sattel weit in die Bergwelt der Dolomiten und Sarntaler Alpen blicken kann. Eine schöne Mountainbiketour auf bequemen Wegen mit viel Panorama und einigen Einkehrmöglichkeiten.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    704 m Höhenmeter
    32.5 Km Strecke
    Downhills
    Latscher Panorama Trail
    Latsch, Vinschgau

    Ein Trailfeuerwerk für eher schwindelfreie Könner mit ausgesetzten S3 und G5 Passagen am Latscher Panorama Trail. S2 am darauf folgenden Propain Trail.

    Der Name des Latscher Panorama Trails ist Programm. Nicht nur das Panorama ist unbeschreiblich, auch der Trail ist für Könner phänomenal. Von technischen und ausgesetzten Passagen mit Spitzkehren über flowige Wald-Trails und stufige Passagen kann dieser Trail einfach alles. Nach dem Start bei der Bergstation St. Martin im Kofel (1740 m) verläuft der Trail erst auf Asphalt dann auf Schotter den 14er Wanderweg entlang. Nach etwa 2,5 km beginnt kurz nach dem Egghof der eigentliche Trail. Achtung zeitliche Regelung: 10:00 bis 14:00 Uhr nur Wanderer! Teilweise ziemlich ausgesetzt mit einigen technischen Passagen verläuft der Weg am Hang entlang an den Ruinen Laggar und Zuckbichl vorbei. An der Strecke überwältigt immer wieder das wundervolle Panorama. Nach ein paar Flow-Abschnitten sowie steil in die Fallerbach Schlucht abfallenden Spitzkehren und einer Tragepassage (S3-S4) trifft man auf die Forststraße, um kurz nach Patsch in den Propain Trail einzutauchen.

    Hier geht’s etwas flowiger, aber immer wieder mit engen Kurven auf schönem Vinschger Sonnenberg Trailboden dahin.

    Immer wieder fällt der Sonnenhang steil neben dem Trail ab und Lichtungen öffnen den Blick auf die Apfelgärten und die tolle Bergwelt. Der gebaute Trailabschnitt von 550 Tiefenmetern weist dabei stets eine Breite von 80 cm auf und bietet dadurch Anfängern Sicherheit und Könnern Platz für Speed und Airtime. Gute Kurventechnik und Hinterradversetzen in engen Kehren für alle, die nicht absteigen wollen. Einkehr mit Aussicht im Fisolgut bei Schloss Schlandersberg mit ein paar Extrametern.

    Mehrere Share The Trail Passagen sind markiert. Der restliche 14er Trail sowie der 7er Trail sind den Wanderern vorbehalten!

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    50 m Höhenmeter
    2.8 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Haselsbergrunde
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Tour 027

    Schöne Panoramafahrt über den Haselsberg.

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.             

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    235 m Höhenmeter
    12.3 Km Strecke
    E-MTB
    Latsch Umrundung
    Latsch, Vinschgau
    Eine fließende Trailrunde ohne große Steigerungen. Schattige Wälder am Nörderberg,  Forststraßen, kurze Singletrails, grüne Wiesen im Talbecken und sonnige Hänge am Sonnenberg. Diese 20 km lange Tour zeichnet sich durch ihre große Vielfalt aus, die man nur im Vinschgau findet.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    214 m Höhenmeter
    15.0 Km Strecke
    Mountainbike
    Mitterberg-Schaukel
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    „Hin und her am Mitterberg“

    Kurze, aber nicht ganz einfache Strecke, durch die Wälder südlich von Olang, die gern für Trainingszwecke genützt wird. Von beiden Seiten gleichermaßen interessant, ist diese Strecke auch in beiden Richtungen beschildert.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    303 m Höhenmeter
    6.0 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Innichbergrunde
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Tour 022

    Von Innichen aus startet man über den Radweg bis nach Toblach. Man überquert das Dorfzentrum von Toblach und fährt bergauf auf asphaltierter Straße in Richtung Haselsberg, vorbei an den zahlreichen Bergbauernhöfen. Vorbei an der Jausenstation Feichterhof erreicht man den Gasthof Schopfenhof (Einkehrmöglichkeit). Die Tour führt entlang der Innichbergstraße bis zum Stauderhof (Einkehrmöglichkeit) und weiter über die Vierschachbergstraße bis zum Gasthof Jaufen (Einkehrmöglichkeit). Von dort  fährt man nach Winnebach ab und über den Drauradweg zurück nach Innichen.

    Entlang der Runde besteht die Möglichkeit, die Tour frühzeitg zu beenden und nach Innichen abzufahren.

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    557 m Höhenmeter
    26.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Mit dem Rad von sanften Weingärten zu den majestätischen Dolomiten – Von Neumarkt nach Kastelruth
    Kastelruth, Bozen und Umgebung

    Die Radtour von Neumarkt nach Kastelruth bietet fantastische Ausblicke und ein unvergleichliches Erlebnis der Südtiroler Landschaft. Von Neumarkt radelst du entlang der malerischen Südtiroler Weinstraße. Dein Ziel, Kastelruth, ist ein idyllisches Dorf am Fuß der Dolomiten. Der historische Ortskern mit seinen engen Gassen und dem markanten Kirchturm lädt dich dazu ein, die charmante Atmosphäre zu genießen. Von hier aus genießt du außerdem einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Dolomiten, was die ein oder andere Anstrengung der Fahrt mehr als wert ist.

     

    Der Startpunkt ist problemlos mit dem Zug erreichbar, in dem du auch dein Fahrrad mitnehmen kannst. Im Bus ist es leider nicht möglich, Fahrräder zu transportieren. Daher empfehlen wir dir, von Kastelruth nach Waidbruck zu fahren (siehe Tour Kastelruth-Sterzing), um dort den Zug zu nehmen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1344 m Höhenmeter
    55.4 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Tour Innichen - Innerfeldtal - Drei Schuster Hütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Tour 025

    Eine wunderschöne Mountainbiketour mit nicht allzu hoher Schwierigkeit. Das Innerfeldtal imponiert dabei mit den Bergmassiven der Sextner Dolomiten, denen man sich entlang der Strecke nach und nach nähert.

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    451 m Höhenmeter
    9.2 Km Strecke
    E-MTB
    Morterer Alm Tour
    Martell, Vinschgau

    Mit unserer Leistung auf die Morterer Alm verdienen wir uns aber wirklich eine gute Marend. Die anspruchsvolle Steigung erst auf Asphalt und dann auf dem teils losen steileren Schotterweg fordert den Bikern einiges ab. Ein geübter E-Mountainbiker tut sich hier schon leichter und nähert sich vom Freizeitzentrum Trattla kurz vor dem Burgaunerhof (1100 m) rechts abbiegend der toll gelegenen Morterer Alm (1900 m). Ab dem Ende der Asphaltstraße begleitet uns der wild rauschende Brandnerbach bergauf durch das enge, eingeschnittene Tal unterhalb vom Hasenohr (3257 m) und dem Zwölferkreuz (2512 m). Oben angekommen könnte man leicht überrascht sein. Das kleine grüne, friedliche Hochplateau mit der auf einem Hügel thronenden Alm und seine selbst produzierten Köstlichkeiten hätte man hier nicht erwartet. Wir genießen die Marend und nehmen ein Nickerchen im saftigen Gras, um auf die anspruchsvolle, Konzentration erfordernde Abfahrt auf dem teils losen Schotter vorbereitet zu sein. Am Talboden angekommen, locken die Köstlichkeiten des Erdbeertals: Erdbeerkuchen, Erdbeermarmelade, guter Kaffee. Hmmm.

    Tipp: Wer noch Energie für eine Bergwanderung hat, kann das Zwölferkreuz über den 14er Steig in Angriff nehmen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    850 m Höhenmeter
    7.7 Km Strecke
    E-MTB
    Naturnser Alm - Aschbach - Algund
    Algund, Meran und Umgebung

    Los geht's auf dem Radweg am Freibad Algund, nach rechts bis Naturns. Bei Naturns über die Brücke zum Sportplatz. Nun beginnt die Steigung auf den Naturnser Nörderberg. An einigen Berghöfen vorbei bis hin zur Forststraße, der man bis zum Parkplatz Kreuzbrünnl folgt. Dem Steig 9a entlang der direkt hinter der Alm rechts abzweigt. (Achtung der 30er Steig ist nicht empfehlenswert!). Nach einem kurzen Aufstieg führt ein alter Karrenweg, dem Hochplateau entlang, bis zur Kreuzung mit dem Weg Nr. 9. Dem teils steilen Weg bis zum Vigiljoch folgen. Vom Kirchlein geht es über einen Forstweg abwärts Richtung Aschbach und der Teerstraße entlang hinunter bis Töll und zurück nach Algund.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1706 m Höhenmeter
    47.6 Km Strecke
    Downhills
    Naturnser Bike Highline Meran/o Tour
    Naturns, Meran und Umgebung

    Naturns – Kreuzbrünnl – Bike Highline Meran/o nach West– Marzoner Alm – zurück über Highline bis Einstieg Lupo Trail - NAturns (Variante über Fontana Trail) – Tschars - Naturns

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1679 m Höhenmeter
    37.0 Km Strecke
    Downhills
    Naturnser Runde
    Naturns, Meran und Umgebung

    Naturnser Runde (Naturns – Plon – Kreuzbrünnl über die Bike Highline Meran/o zum Ötzi-Trail –Platzgumm – Ötzi Flow Trail - Naturns), Variante: Shuttle Kreuzbrünnl

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1250 m Höhenmeter
    23.9 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14