Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Downhills
    Gorf Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der Gorf Trail beginnt oberhalb von Spin am Ende des Untern Spin Trail und dieser Wegabschnitt stellt die Verbindung hinunter zum Uferradweg dar. Von dort kommt man auf dem Radweg Richtung Norden zur Schöneben Bahn und nach Reschen. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 m Höhenmeter
    1 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Karthaus - Klosteralm
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Karthaus zur Klosteralm ist ein stimmungsvolles Erlebnis für Genießer und Kulturinteressierte. Sie verbindet Bewegung in ursprünglicher Natur mit der Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters „Allerengelberg“, das dem Dorf seinen Namen gab. 
    Von Karthaus startet die Route auf einem ruhigen Forstweg, der sich gleichmäßig durch den Bergwald schlängelt. Die angenehme Steigung macht die Tour auch für sportlich-ambitionierte Einsteiger attraktiv. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das Schnalstal und die umliegenden Gipfel. 
    Nach etwa 800 Höhenmetern ist das Ziel erreicht: die Klosteralm auf rund 2.152 Metern. Umgeben von weiten Almwiesen, ist sie ein Ort der Stille und Einkehr. In den Sommermonaten lädt die bewirtschaftete Alm zur Rast ein – mit hausgemachten Spezialitäten und herzlicher Südtiroler Gastfreundschaft.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    827 m Höhenmeter
    6.9 Km Strecke
    Downhills
    Haider Flow Trail
    Mals, Vinschgau

    Der zweite Trail der Haideralm, der Haider Flow Trail, ist ein flowiger Trail von der Haideralm runter nach St. Valentin, der weitgehend auf der Skiabfahrt verläuft. Da er aber auch Waldpassagen miteinbezieht, handelt es sich um einen abwechslungsreichen Trail für Jedermann/frau

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    404 m Höhenmeter
    2.2 Km Strecke
    Mountainbike
    303 Grödnerjoch Tour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Grödner MTB-Runde garantiert mit ihren beiden Singletrails auf insgesamt über 10 km Abfahrt jede Menge Fahrvergnügen und pure Action. Nach einer entspannten Gondelfahrt in Richtung Dantercëpies beginnt direkt unterhalb der atemberaubenden Cirspitzen ein flowiges Trail – Vergnügen welches seinesgleichen sucht . Dank des Trail Arena Tickets kann dieser Cir Tiera Trail wie auch die anderen Trails der Trail Arena Val Gardena, beliebig oft wiederholt werden. Weiter geht es über einen Wanderweg der auch für Mountainbiker geöffnet ist: vom Grödnerjoch verläuft dieser unterhalb der imposanten Felswände des Sellamassivs hinunter bis zur Zone Miramonti, wo sich die beiden Hauptstraßen vom Sellajoch und Grödnerjoch kommend, begegnen. Weiter geht es über einen Feldweg bis zum Einstieg in das letzte Stück des Family Trail bis nach Plan de Gralba. Wer möchte kann mit der Piz Seteur Bahn noch ein paar mal diesen Flow-Trail fahren die zur Trail Arena Val Gardena gehören. Oder einfach über einen links vom Bach verlaufenden Weg wieder zurück nach Wolkenstein fahren.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    843 m Höhenmeter
    15.3 Km Strecke
    Downhills
    Gassl Trail
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Der jüngste Trail auf dem Kronplatz und gleichzeitig der Einfachste. Der Trail – er wurde im Sommer 2015 seiner Bestimmung übergeben – schlängelt sich am Osthang des Berges von der Mittelstation der Umlaufbahn OLANG 1 + 2 über unzählige Kurven bis hinunter nach Gassl. Leichte Sprünge, wenig geneigte Anliegerkurven und die abwechslungsreiche Linienführung lenken nicht vom fantastischen Panorama ab und sind ideal für erste Freeride Schnuppertouren.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    6.4 Km Strecke
    Downhills
    Haideralm Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Hier zeigen die 3-Länder Enduro Trails so richtig was in ihnen steckt. Der Haideralm Trail gilt als anspruchsvollster Trail in der Runde. Er führt unter der Bahn zum Parkplatz Haideralm. Mit dem nötigen Quäntchen Fahrkönnen ist der Haideralm Trail eine echte Ansage!

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    628 m Höhenmeter
    3.7 Km Strecke
    Downhills
    Piz de Plaies Trail
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Ein bisschen Spaß muss sein! – haben sich die Locals beim Bau des Piz de Plaies Trail in St. Vigil gedacht, als sie im Herbst 2014 den Spatenstich getätigt haben. Er ist ein wahres Wunderwerk an Anliegerkurven und Sprüngen. In wenigen Minuten mit der Pedagà-Umlaufbahn erreichbar, windet sich der Trail von den ersten Metern an in irrwitzigen Kurven zurück ins Tal. Hier ist kein einziger Trailabschnitt gerade, wer aktiv fährt und keine Angst vor steilen Passagen hat, der wird mit einem unvergleichlichen Fahrgefühl beschenkt. Geeignet für leicht fortgeschrittene Biker und wahre Könner.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    25 m Höhenmeter
    2.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Karthaus - Penaudalm
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Karthaus zur abgeschiedenen Penaudalm zählt zu den beeindruckendsten Erlebnissen im Schnalstal. Wer die Herausforderung nicht scheut und ursprüngliche Alpinlandschaft liebt, findet hier eine Tour, die Natur pur verspricht. 
    Von Karthaus führt die Strecke zunächst durch das Dorf und dann hinauf zu urigen Berghöfen. Dann folgt man einem Forstweg in stetem Anstieg durch dichte Bergwälder und über weite Almmatten. Die Tour ist konditionell fordernd, aber technisch nicht extrem schwierig – ideal für ambitionierte Biker, die Abgeschiedenheit und Naturerlebnis suchen. 
    Nach rund 1.000 Höhenmetern ist das Ziel erreicht: die Penaudalm auf ca. 2.316 Metern, eingebettet in eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Hier scheint die Zeit stillzustehen. In den Sommermonaten bietet die höchste bewirtschaftete Käserei - Alm einfache, regionale Gerichte – ein echtes Stück Südtiroler Almkultur, weit weg vom Alltag. (2025 bleibt die Alm geschlossen)

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    997 m Höhenmeter
    8.1 Km Strecke
    Downhills
    211 Paravis Trail
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ein absoluter Genuss-Trail: flowig und eingebettet in die wunderschöne Dolomiten-Landschaft schlängelt sich der Paravis-Trail von der Bergstation des Gran Paradiso Sesselliftes, am höchsten Punkt der berühmten Steinernen Stadt bis zur Talstation. Der ladinische Name Paravis steht für Paradies und der Trail, macht seinem Namen alle Ehre, denn er ist stetig von paradiesischem Ausblick auf den Sellastock und den Langkofel begleitet. Spaß für große und kleine Biker und wer auf dem Sessellift sitzt, hört nicht selten das Freudenjuchzen der Biker auf dem Trail.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2433 m Höhenmeter
    2.8 Km Strecke
    Mountainbike
    223 Durontal im Uhrzeigersinn
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die längste Tour im Seiser Alm Gröden Gebiet überzeugt mit zwei anspruchsvollen Anstiegen zum Sellajoch und Mahlknechtjoch.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1764 m Höhenmeter
    41.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Jägerrast - Eishof
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Jägerrast zum traditionsreichen Eishof zählt zu den landschaftlich eindrucksvollsten Touren im Naturpark Texelgruppe. Eingebettet in die wilde Schönheit des Pfossentals, führt die Route durch eine der ursprünglichsten Hochgebirgslandschaften Südtirols.
    Vom Gasthaus Jägerrast auf rund 1.700 Metern verläuft die Strecke auf einem breiten, gut befahrbaren Almweg taleinwärts. Die Steigung ist sanft, der Blick weitet sich mit jedem Meter: tosende Bäche, blühende Wiesen und urige Almhütten säumen den Weg.
    Nach etwa 300 Höhenmetern ist der Eishof erreicht – einer der ältesten Almbetriebe Südtirols, gelegen auf 2.071 Metern. Der Ort strahlt Ruhe und Ursprünglichkeit aus. In den Sommermonaten bewirtschaftet, lädt der Eishof zur Einkehr mit traditionellen Südtiroler Gerichten inmitten majestätischer Gipfelkulisse.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    395 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    Downhills
    Grün - Schwarzsee Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Von Reschen Altdorf geht’s gleich aufwärts in Richtung Vallierteck Kapelle und weiter Richtung Parkplatz Rescher Alm. Beim Parkplatz zweigt man rechts ab und folgt dem bergauf ansteigenden Schotterweg zur Alm. Weiter geht es am Schotter- und Forstweg am Grenzstein vorbei Richtung Norden zum 3-Länder Enduro Trail Einstieg. Erst auf einem Wiesenweg, dann schmaler und teils etwas anspruchsvoller führt der Trail vom offenen Gelände hinein in den Wald zum wunderbaren Grünsee. Nach einer kurzen Kurbelpassage ist der nächste Klassiker, der Schwarzsee, erreicht. Der Trail vom Grünsee zum Schwarzsee ist technisch etwas schwierig. Die Fahrt zum Schwarzsee kann auch über die Forststraße erfolgen. Nun geht es abwärts ins Tal. Man hat die Qual der Wahl: über die Forststraße sowie den alten „Tiefen Sommerweg’’ (S1-S2, teils ruppig) oder den Familytrail (Nr. 70, S1) nach Nauders. Oder für Endurotrail-Liebhaber: Weiter auf dem 3-Länder Trail und Forstweg, um über den Oberen Gerry Trail (Nr. 69, S2) oder einen Teil des Kreuzmoos Trails (Nr. 68, S2) sowie den Familytrail nach Nauders und zur Talstation Bergkastel zu gelangen. Vom Tal geht’s hoch zum Reschenpass über die Grenze zurück zum Startpunkt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    985 m Höhenmeter
    22.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Goasbergcross Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von St. Valentin über die Staumauer des Reschensees führt die Tour westwärts durch den Weiler Innerkaschon hinauf auf die alte Straße Richtung Schöneben (oberhalb der alten Reschenseestraße). Ca. 8 km und 650 Höhenmeter geht es bei angenehmer Steigung zuerst auf Asphalt und dann auf Schotter meist durch Wald bis zum Bergrestaurant Haideralm mit seiner schönen Aussichtsterrasse auf die umliegende Bergwelt und die zwei Seen. Die Abfahrt führt 350 m über die Auffahrtsstrecke zurück, bevor sie rechts Richtung Zerzertal abbiegt. Über die Skipiste bis zum Wanderweg Nr. 7, der zur Bruggeralm führt, wo man in den Sommermonaten Knödel und Almkäse genießen kann. Nach der Brücke hinter der Alm biegt man links ab und folgt der Beschilderung Nr. 8, vorbei an der Kapelle St. Martin bis zum Faulen See und weiter hinunter über die Wege bis zum Vinschger Radweg. Zum Abschluss radelt man gemütlich am Haidersee entlang zurück nach St. Valentin.

    Hinweis: Der Name „Goas“ kommt aus dem Vinschger Dialekt und bedeutet Ziege. Als die Bauern in dieser Region vermehrt noch „Goashaltung“ in der Landwirtschaft betrieben, war dieser Berg das Weidegebiet dieser Tiere.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    893 m Höhenmeter
    19.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Kurzras - Lazaunhütte
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Kurzras zur Lazaunhütte ist eine kurze, aber eindrucksvolle Auffahrt auf das sonnige Lazaun-Plateau im hinteren Schnalstal. Ideal für sportliche Genießer und alle, die in kurzer Zeit spektakuläre Ausblicke erleben möchten.
    Vom Gletscherort Kurzras auf 2.011 m schlängelt sich die Forststraße in mehreren Kehren durch den Lärchen- und Zirmwald. Der stetige Anstieg wird belohnt mit einem einzigartigen Panorama auf die umliegenden Dreitausender – von der Finailspitze bis zur Weißkugel.
    Nach etwa 400 Höhenmetern ist das Ziel erreicht: die Lazaunhütte auf 2.430 Metern. Auf der sonnigen Terrasse der bewirtschafteten Hütte genießt man hausgemachte Südtiroler Spezialitäten und einen Einblick in das geschützte Moor am Hochplateu.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    423 m Höhenmeter
    3.6 Km Strecke
    E-MTB
    423 Schlern-Rosengarten Ronda im Uhrzeigersinn
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Umrundung des Schlern und Rosengarten mit atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten und die Regionen Seiser Alm, Eggental und Fassatal. Eine 80 km lange, mittelschwere Tour, die mit dem normalen MTB genauso machbar ist, wie mit dem E-Bike.

    ACHTUNG: Weg 519 teilweise geschlossen. Umleitung von Moena über Weg 519A bis Tal Crist, danach über Weg 519 bis Karerpass.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2698 m Höhenmeter
    79.3 Km Strecke
    E-MTB
    287 Seiser Alm Hüttentour mit Variante Rosszähne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Variante Rosszähne bildet eine Abweichung von der Seiser Alm-Hüttentour und bietet sich für trainierte Radfahrer an, die sich vor der Abfahrt nach Saltria nochmal richtig auspowern wollen. Wer will, kann beim idyllischen Dialer Kirchlein einen kurzen Stopp einlegen und den herrlichen Ausblick genießen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    160 m Höhenmeter
    4.4 Km Strecke
    Downhills
    Grein Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Auch dieser Single Trail hat es in sich. Er startet oberhalb von Spin und stellt einen attraktiven Zubringer nach St. Valentin und zur Haideralm Bahn dar und wird Euch den Hang entlang immer weiter Richtung Süden begleiten. Erreicht wird der Einstig am Ende des unteren Spin Trail. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    1.5 Km Strecke
    Mountainbike
    Singletrail Frara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Das Alta Badia Tal, das grüne Tal im Herzen der Dolomiten – Unesco Welterbe, ist seit Jahren eine beliebte Destination für Radurlauber. Zuerst waren es die Passstraßen, die die Radfans begeisterten, heute ist die Dolomiten-Region in Südtirol auch Treffpunkt für Mountainbiker.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    16 m Höhenmeter
    4.1 Km Strecke
    Downhills
    Plamort Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Weit oben führt er über das malerische und namensgebende Hochplateau Plamort vorbei an den berühmten Panzersperren. Der Plamort Trail führt dabei über die Grenze Österreich-Italien und endet an der historischen Bunkeranlage.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    2.5 Km Strecke
    Downhills
    Piz Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der neue Piz Trail schlängelt sich auf einer Länge von 7 km mit 600 HM von der Piz-Schöneben Bergstation in
    Richtung Tal. Der neue Trail-Zuwachs in grüner Schwierigkeitsstufe (sehr leicht) führt besonders mühelos und
    verspielt durch den Wald, wobei er rasant, spannend und besonders naturschonend um die vielen Zirben-Bäume
    herum angelegt wurde. Es gibt mehrmals die Möglichkeit zwischen dem Piz Trail und dem Schönebentrail (rote
    Schwierigkeitsstufe) “hin und her zu wechseln. Dadurch eröffnen sich neue Kombinationsmöglichkeiten und ein
    behutsames Herantasten an größere Herausforderungen wird, Step by Step, ermöglicht. Wir wollen nicht zu viel
    verraten, nur so viel ist seit der Fertigstellung klar:
    Der Piz Trail an der Schöneben Bahn ist in seinem Segment absolute Weltklasse!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    6.9 Km Strecke
    Mountainbike
    354 Latemar Ronda
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der Klassiker des Eggentals, die Latemar Ronda, bietet atemberaubende Panoramablicke auf die Dolomitenberge und ist eine Traumtour für alle, die dem Latemar mit dem Mountainbike ganz nahe kommen möchten.

    Im Uhrzeigersinn kann das Latemarmassiv ohne große Anstiege, aber doch mit zwei anspruchsvolleren und steilen Abfahrten, auch von geübten Hobby-Mountainbikern von bike-affinen Familien während einer Ganztagestour in 6 Stunden bewältigt werden. Startpunkt dieser landschaftlich einzigartigen Tour können die Ortschaften Welschnofen, Karersee oder Obereggen sein.

    DIE LATEMAR RONDA MIT AUFSTIEGSANLAGEN IST NUR VON MITTE JUNI BIS MITTE SEPTEMBER BEFAHRBAR!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2147 m Höhenmeter
    44.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Unser Frau - Lafetzalm
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Unser Frau zur malerisch gelegenen Lafetzalm ist eine perfekte Kombination aus sportlicher Aktivität und eindrucksvollem Naturerlebnis im Herzen des Schnalstals. Abseits der bekannten Pfade führt diese Route durch dichte Wälder und über aussichtsreiche Hänge – stets mit Blick auf das majestätische Panorama der Ötztaler Alpen.
    Der Start erfolgt im ruhigen Dorf Unser Frau. Über eine angenehm steigende Forststraße geht es vorbei an alten Bergbauernhöfen und durch schattige Nadelwälder. Nach einigen Kehren öffnet sich das Gelände und gibt den Blick frei auf das weite Tal und die umliegenden Gipfel. Die Lafetzalm auf rund 2.050 Metern Höhe ist ein beliebter Rastplatz: authentisch, urig und mit einem herrlichen Blick über das Schnalstal. Die Alm wird in den Sommermonaten bewirtschaftet und bietet typische Südtiroler Köstlichkeiten – ideal für eine genussvolle Pause, bevor es gemütlich talwärts zurückgeht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    500 m Höhenmeter
    4.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Katharinaberg - Moaralm
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Katharinaberg zur ältesten Hochalm im Tiroler Raum, der Moaralm, ist eine genussvolle Route für alle, die das Schnalstal von seiner sonnigen Seite erleben möchten. Mit moderater Steigung und herrlichem Panorama ist sie ideal für Genießer, Familien oder als kürzere Nachmittagstour. 
    Vom malerisch gelegenen Ort Katharinaberg führt ein gut ausgebauter Forstweg oberhalb des Sonnenbergs stetig bergauf. Entlang der Route eröffnen sich wunderschöne Ausblicke auf das untere Schnalstal und die umliegende Bergwelt. Die wärmende Sonne, das Panorama und die Ruhe der Natur begleiten jeden Tritt in die Pedale. 
    Die Moaralm liegt auf rund 2.099 Metern Höhe, eingebettet in eine idyllische Almlandschaft. In den Sommermonaten bewirtschaftet, bietet sie herzhafte Südtiroler Spezialitäten. Ein Ort zum Verweilen, Genießen und Durchatmen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    912 m Höhenmeter
    9.2 Km Strecke
    Downhills
    Dragon Trail
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    .  Neu im Sommer 2022 ist der „Dragon-Trail“: der über 2 Kilometer lange Trail schlängelt sich entlang dem sanft abfallenden Hang vom Gipfel bis zur Mittelstation der Aufstiegsanlage Olang 1+2. Highlight ist auf jeden Fall das Durchqueren des Drachenkopfes und des Drachenschwanzes, wo man gleichzeitig ein wunderschönes Panorama auf die umliegenden Dolomiten hat.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    2.0 Km Strecke
    Mountainbike
    303a Trail Arena Tour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Bei dieser Tour kommen Flow-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Die Trail Arena Val Gardena ist der wohl Panorama-reichste Trail-Park der Alpen und besticht nicht nur durch wundervolle Ausblicke, sondern vor allem auch durch seine 4 flow-Trails und die herausfordernde Freeride Strecke. Alles in allem eine Umrundung der Tourismushochburg Wolkenstein, mit Anliegerkurven, Jumps und jede Menge Geschwindigkeit. Wer es richtig technisch mag, kommt sicherlich auf der Ciampinoi-Strecke auf seine Kosten. Dank der 5 Liftanlagen der Trail Arena (Dantercepies, Cir, Piz Seteur, Gran Paradiso, Ciampinoi), die mit dem Trail-Arena Ticket oder mit der Super Summer Card verwendet werden können, gibt es kaum Höhenmeter die bergauf getreten werden müssen und der Wiederholung der Trails steht nichts im Wege.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2018 m Höhenmeter
    29.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Grauner Alm - Edelweiss Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Eingebettet zwischen Endkopf „Jaggl“ (2.627 m) und Pleisköpfl (2.425 m) liegt das Ziel, die Grauner Alm, auf 2.173 m. Die Tour startet in Graun auf 1.500 m, zum Aufwärmen geht's ein kurzes Stück ins Langtauferer Tal hinein. Nach 250 m rechts über die Brücke und anschließend fährt man die meiste Zeit durch den schattenspendenden Arluiwald in meist angenehmer Steigung auf dem Almweg bis zur Grauner Alm hinauf. Wer möchte, kann das Mountainbike bei der Alm abstellen und zu Fuß, über den Wanderweg Nr. 10 zum Gipfel des Endkopfes (2.652 m) weiterwandern. Dauer Wanderung: ca. 2,5 Stunden (Auf- und Abstieg). Bei der Wanderung zum Gipfel stößt man häufig auf das ansonsten recht seltene Edelweiß und auch Murmeltiere werden bei einer Wanderung oft gesichtet. Im Gras am Hang liegend genießt man das sensationelle Panorama und radelt über den Almweg wieder ins Tal, um im Dorf auf eine gute Mahlzeit einzukehren.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    676 m Höhenmeter
    15.6 Km Strecke
    Downhills
    Etsch Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der Etsch Trail ist gleich oberhalb von Reschen zu erreichen und nach dem zweitlängsten Fluss Italiens benannt, welcher gleich nebenan entspringt. Als Fortsetzung des Bunker Trails führt der leichte und flowige Etsch Trail runter ins Dorf Reschen und an den Reschensee. Nach diesem Trail hast du Lust auf mehr! Tipp: der Etsch Trail ist von Reschen aus über den Forstweg oberhalb des Fußballplatzes schnell für ein kleine Trainingsrunde erreichbar.  . 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    175 m Höhenmeter
    1 Km Strecke
    Mountainbike
    Assenhütte-Tour
    Schenna, Meran und Umgebung

    Kurze, einfache Tour, die im kleinen Weiler Videgg beginnt. Die Videgger Assen sind eine Ansammlung von steilen Hochalmen, die im Sommer immer noch von Hand gemäht werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    266 m Höhenmeter
    2.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Unser Frau - Mastaunalm
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Unser Frau bis zur idyllischen Mastaunalm ist ein echter Geheimtipp für alle, die die Ursprünglichkeit des Schnalstals auf zwei Rädern entdecken möchten. Die Strecke führt durch einen wildromantischen Lärchenwald, entlang des rauschenden Mastaunbaches, stets begleitet vom Blick auf die umliegenden Dreitausender.

    Nach dem Start im kleinen Wallfahrtsort Unser Frau windet sich der Schotterweg gemütlich bergauf durch das naturbelassene Mastauntal – ein echtes Kleinod in den Ötztaler Alpen. Der Anstieg ist konstant, aber gut fahrbar, und belohnt mit einer besonderen Ruhe abseits großer Touristenströme. Die Mastaunalm auf 1.810 Metern Höhe ist ein wahres Juwel. Eingebettet in eine sanfte Almlandschaft bietet sie nicht nur traumhafte Ausblicke, sondern auch eine herzliche Südtiroler Gastfreundschaft.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    294 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    Downhills
    Giern Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Auf dem unteren Schöneben Trail führt bei der letzten Überquerung der Skipiste der leichte Giern Trail Richtung St.Valentin und Giern. Der Giern Trail ist die Verbindung mit dem Reschensee und endet am Giernhof. Von dort aus kann man auf dem Radweg nach St. Valentin fahren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    50 m Höhenmeter
    900.0 m Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14