Start: Welsberg Dorf
Ziel: Innichen Dorf
Distanz: 16,5 km
Höhenmeter: 178 m
Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst.
Verlieb dich nicht ins Schliniger Hochtal – frühere Zwischenstation der Schmuggler auf dem Weg in die Schweiz.
Spektakuläre Dolomitengipfel und legendäre Pässe: Die Sellaronda zählt zu den schönsten und begehrtesten Rundstrecken in den Alpen und sie bietet im Winter wie im Sommer viele faszinierende Optionen. Eine davon ist die Sellaronda MTB Tour. Für die Tour sind eine gute physische Kondition und MTB-Erfahrung gefragt, denn es sind Anstiege und einige anspruchsvolle Abfahrten zu bewältigen. Sie kann allerdings seit einigen Jahren, dank der Möglichkeit einige besonders steile Anstiege mit den Aufstiegsanlagen zu bewältigen, an einem Tag gut gefahren werden.
Die SELLARONDA MTB Track TOUR im Uhrzeigersinn sieht - dank der zahlreichen Aufstiegsanalgen, welche auch mit Mountainbikes und E-Bikes befahren werden dürfen - relativ wenige Höhenmeter bergauf vor. Die Strecke besteht aus vielen schönen Trails, die bergab befahren werden und mittleres fahrtechnisches Können erfordern. Die Dauer der Tour hängt maßgeblich von den fahrtechnischen Fertigkeiten ab und beträgt - inklusive einer einstündigen Mittagspause - fünf bis neun Stunden.
Mit 29 km - die einfachste der 4 möglichen Verläufe. Geeignet für Beginner, die die Aussicht und Landschaft gerne in Ruhe geniesen.
Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Staumauer, Innerkaschon, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Tendershof, Reschen, Graun im Vinschgau.
Radroute von Mals über Taufers im Münstertal in die Schweiz nach Müstair
Wunderschöne Tour mit anspruchsvollen Rampen zum Sieger der Almkäseolympiade. Marend und Aussicht belohnen.
Leichte Mountainbike- und E-Bike-Toure im schönen Zerzer-Tal.
Spektakuläre Dolomitengipfel und legendäre Pässe: Die Sellaronda zählt zu den schönsten und begehrtesten Rundstrecken in den Alpen und sie bietet im Winter wie im Sommer viele faszinierende Optionen. Eine davon ist die Sellaronda MTB Tour. Für die Tour sind eine gute physische Kondition und MTB-Erfahrung gefragt, denn es sind Anstiege und einige anspruchsvolle Abfahrten zu bewältigen. Sie kann allerdings seit einigen Jahren, dank der Möglichkeit einige besonders steile Anstiege mit den Aufstiegsanlagen zu bewältigen, an einem Tag gut gefahren werden.
Die SELLARONDA MTB Track TOUR gegen den Uhrzeigersinn sieht einen Höhenunterschied bergauf von ca. 1.020 Metern vor und die Abfahrten setzen sich aus Schotterstraßen und Trails zusammen.
Die Tour ist für all jene geeignet, die gerne bergauf radeln oder mit dem E-Bike unterwegs sind. Die Dauer der Tour hängt maßgeblich von den fahrtechnischen Fertigkeiten sowie von der Fitness der Mountainbiker ab und beträgt - inklusive einer einstündigen Mittagspause - sechs bis neun Stunden.
www.sellaronda-mtb.com
Nach der 111km Variente fordert auch die 69km Route des OBM mit 2400 hm alles von den Athleten ab. Geeignet für alle, die eine Herausforderung suchen
Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Dörfl, Alsack, Ulten, Mals – St. Martin Kapelle, Burgeis, Kloster Marienberg, Stefanskirche, Klostersäge, Lataschg, Prämajur, Gstoderhof, Bruggeralm, St. Valentin auf der Haide, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Tendershof, Reschen, Graun im Vinschgau.
Kurz vor dem Braunhof gibt es eine Verbindung von der Hofer Alpl-Runde bis zum Einstieg in die Schnaggenkreuz-Runde beim Tasioler Hof. So kann man schnell und bequem zwischen den Touren wechseln.
Die Tour startet beim Sportplatz in Pfalzen und führt dich auf der MTB-Route Nr. 441 zuerst auf asphaltierter Straße, dann auf einer Schotterstraße durch ein wunderschönes Waldgebiet zur Pitzinger Alm, vorbei am Gasthaus Kofler am Kofel und wieder zurück zur Sportzone in Pfalzen. Vom Ausgangspunkt geht es zunächst auf einer asphaltierten Straße Richtung Platten, die durch grüne Täler und sanfte Hügel führt. Schon bald erreicht man ein Waldgebiet, in dem die frische Bergluft die Fahrt besonders angenehm macht.
Die Strecke schlängelt sich durch dichte Vegetation und gibt immer wieder den Blick auf die umliegenden Berge und das Tal frei. Der Anstieg ist fordernd, aber die atemberaubenden Ausblicke und die idyllische Natur sind jede Anstrengung wert.
Auf der Pitzinger Alm angekommen, lädt eine beeindruckende Bergkulisse zur Rast ein. Der Rückweg führt zur Sportzone Pfalzen, vorbei am Gasthof Kofler am Kofel, wo regionale Spezialitäten serviert werden. Hier kannst du die Aussicht auf den Kronplatz und die Dolomiten genießen, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.
Die 46km Route bitet sich für alle Athleten an, die ein phänomenales Panorama nicht missen möchten, und trotzdem eine Herausforderung suchen
Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Staumauer, Innerkaschon, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Gravalada, Grünsee, Berggasthof Riatschhof, Naudersmühlen, Nauders Dorf, Talstation Bergkastel-Bergbahn, Stieralm, Plamortböden, Etschquelle, Reschen, Graun im Vinschgau.
„Fitness & Fun"
Christian ist ein Trail, den man wie einen „Lausbub“ charakterisieren kann. Bockig, unberechenbar, launisch und mit vielen Ecken und Kanten: der perfekte „Fitness & Fun“ Trail eben und nur geeignet für Leute, die wissen wie man das Bike sicher manövriert. Beginnen tut Christian bei der Bergfreundehütte. Der Trail zweigt vom Herrnsteig ab. Lang ist er etwa 1 km und mündet in Franz.
Länge: 636 m
Höhenmeter: 92 m
Schwierigkeit: MITTELSCHWER BIS SCHWER
Start ist im culturamartell in Trattla, dann geht's den Talweg entlang bis nach Gand und anschließend Richtung Stallwies. Oberhalb des Gasthofs Premstl rechts abbiegen und der Straße in Richtung Radund folgen, dann den Forstweg Richtung "Platzer Mahd" einschlagen. Von da an einfach dem sehr gut ausgebauten Forstweg folgen und die Natur genießen. Vorbei an mächtigen Lärchen und satten Bergwiesen. Wer beim Berggsthaus Stallwies nicht einkehrt und die vorzügliche Südtiroler-Küche ausprobiert, ist selbst schuld. Der Rückweg erfolgt dann auf derselben Route. Ein Abstecher zum Aussichtspunkt am "Suachbichl" darf natürlich auch nicht fehlen.
„Am Rande des Naturparks Fanes-Senes-Prags“
Entlang des rauschenden Brunstbaches gelangt man ins gleichnamige Tal und in mehreren Kurven hinauf zum Ziel der Tour, der bewirtschafteten Brunstalm auf der man die verdiente Rast einlegen kann.
Einkehrmöglichkeit: Brunst Alm
Wer kein eigenes Fahrrad dabei hat, kann dies bei den verschiedenen Stationen ausleihen.
Die Sigi Line ist die ideale Linie für diejenigen, die breite und fließende Kurven bevorzugen und eine alternative Route zur wurzelgefüllten "klassischen" Trail-Linie sucht. Er befindet sich im unteren Teil des Herrensteig-Trails.
Schwierigkeitsgrad: MITTELSCHWER
Wer seine Spitzkehrentechnik verbessern will, ist hier mit traumhafter Aussicht auf die Apfelgärten und die Vermoispitze (2929 m) genau richtig. Nach dem kurzen Uphill schlängelt sich der Trail zuerst kurz durch den Wald bis es nach ein paar hundert Metern mit den Spitzkehren los geht. Am Ende des Trails lohnt eine Rast beim Wetterkreuz und dem Picknickplatz etwas unterhalb.
Achtung: Share the Trail auf der ganzen Strecke!
Auffahrt über Morterer Leger Tour ab Morter ca. 2,6km und 300hm.
Der wahrgewordene Traum jedes Enduro Piloten: der obere Teil des Schöneben Trails schmiegt sich in die Landschaft und lasst es stellenweise so richtig krachen. Von der Bergstation Schöneben Bahn geht es durch lichte Wälder hinunter bis zur Überführung: der Abzweigung in Richtung 3-Länder Trail. Stellenweise schwierigere Wurzelpassagen. Der Charakter ändert sich im unteren Teil nur unwesentlich. Wunderschöne Querfahrten und Tiefblicke zum Reschensee machen den Schöneben Trail zu einem unvergesslichem Erlebnis – einem Erlebnis, das sich dank der Schönebenbahn immer und immer wieder wiederholen lässt.
Diese Tour zur Bodenalm ist perfekt für Naturfreunde und Genießer, die das Pfunderer Tal auf dem Mountainbike erkunden möchten. Die Route führt dich durch malerische Berglandschaften und bietet eine ausgewogene Mischung aus Herausforderung und Entspannung.
Cross Country Tour rund um das Wahrzeichen von Schluderns: die Churburg, eine der besterhaltenen Burgen Südtirols
Schluderns - Lochhof - Schlosshof - Matsch - Richtung Spitzigelun - Seale - Malettes - Mals - Schluderns
Die knackigste Variante des OBM mit 111km Distanz und 3.905 hm. Geeignet für erfahrene Sportler, die eine Herausforderung suchen
Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Dörfl, Alsack, Ulten, Spinaid, Malettes, Mösl, Matsch, Schlosshof, Lochhof, Churburg, Schluderns, Glurns, Mals, Burgeis, Kloster Marienberg, Stefanskirche, Klostersäge, Lataschg, Prämajur, Gstoderhof, Bruggeralm, St. Valentin auf der Haide, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Gravalada, Grünsee, Berggasthof Riatschhof, Naudersmühlen, Nauders Dorf, Talstation Bergkastel-Bergbahn, Stieralm, Plamortböden, Etschquelle, Reschen, Graun im Vinschgau.