Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    E-MTB
    Kaltern Bike MTB-Tour: Rosszähne
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Das ist ein verspieltes Abenteuer im Wald. Vom Kalterer See führt zunächst die Straße hinauf zum Kreither Sattel, vor der Passhöhe biegt aber ein Forstweg ab in den Wald unterhalb der Leuchtenburg, die auf einer Kuppe als Wachposten über dem Etschtal thront. Zu Füßen der Burg führen aber bald verschlungene Pfad weiter zu den Rosszähnen, einer Felsformation über dem Tal mit einem Aussichtsfelsen, der dort ein paar Tiefblicke gewährt.

    Jetzt macht das Biken richtig Spaß, im Auf und Ab schlängeln sich schmale Pfade ziellos durch den Wald und hin und wieder ist auch gute Fahrtechnik gefragt. Schließlich lässt einen der Wald aber wieder los und der Kalterer See lockt mit seinem kühlen Nass. Der nächste Badestrand beim Klughammer ist in nur einer Minute erreicht. Aber auch ohne Badelust lohnt sich der Abstecher zum Gasthof mit See-Terrasse. Auf der Radroute geht es schließlich wieder hinauf nach Kaltern.

    Varianten: Wer Lust hat, kann auf dem Weg nach Kaltern noch die Tour „Großes Steintal“ anhängen und nach Lust und Laune auch noch einen Abstecher zu den Montiggler Seen einlegen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    588 m Höhenmeter
    18.1 Km Strecke
    E-MTB
    MTB Pederü-Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Startpunkt dieser Tour ist die Pfarrkirche in St. Vigil und nach einem kurzen Anstieg biegt man nach rechts ab und legt die ersten Kilometer auf der asphaltierten Straße St. Vigil – Pederü zurück. Ein besonderes Highlight auf dieser Strecke ist der idyllische Kreidesee, der zum kurzen Verweilen einlädt. Im Anschluss folgt man der Straße dann bis Fodara Masaronn, wo man die Möglichkeit hat, dem neuen Radweg zu folgen oder weiter auf der geteerten Straße zu bleiben, bis man dann das Ziel Pederü erreicht. Im Berggasthaus Pederü kann man sich dann noch einmal stärken, bevor es dann auf dem gleichen Weg zurück nach St. Vigil geht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    348 m Höhenmeter
    11.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Lajen - Gasthof Stern
    Lajen
    Start in Lajen - Gasthof zur Sonne rechts hinab und an der Kreuzung links haltend der Straße entlang. Links am Tantscherhof vorbei den Forstweg folgend bis zur Kreuzung der Hauptstraße Klausen- Pontives. Nach Überquerung der Hauptstraße weiter den Forstweg Richtung Gasthof Stern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 m Höhenmeter
    3.8 Km Strecke
    E-MTB
    MTB Furkelpass-Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf dieser Rundtour starten wir zuerst im Dorfzentrum von St. Vigil und fahren zunächst auf der Landesstraße hinauf bis nach Enneberg Pfarre. Im Anschluss nehmen wir kurz nach dem Weiler Curt/Hof die Abzweigung zum Furkelpass, wo sich die Station der Seilbahn Ruis befindet. Dort biegen wir rechts ab und folgen der Waldstraße über Rara und Miara abwärts zurück nach St. Vigil. Auf diesem Abschnitt lohnt es sich, eine kleine Pause im Berggasthaus Pederü einzulegen. Ein besonderes Highlight auf dieser Tour ist Enneberg Pfarre, gekennzeichnet von alten Bauernhöfen und einem historischen Ortskern.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    570 m Höhenmeter
    15 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Panoramatour Waldneralm
    Prettau, Ahrntal

    Eine tolle Mountainbiketour auf der Sonnenseite des Ahrntals mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden Dreitausender!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    602 m Höhenmeter
    6.0 Km Strecke
    E-MTB
    MTB Gran Ju-Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Diese Tour mit Umrundung des Piz de Plaies beginnt am Kirchplatz in St. Vigil. Von dort folgt man zunächst auf der Strada Valiares und später vorbei am Gehöft Sarjei bis nach Jù. Wer es ein bißchen weniger anspruchsvoll möchte, kann auch den Lift Pedagà benutzen, in dem man auch sein Fahrrad verladen kann und der uns bis nach Jú/Col dl'Ancona transportiert. Dort bietet sich uns ein imposanter Ausblick auf das Tal unter uns und es geht abwärts auf der asphaltierten Straße nach Pikolein. Von hier aus führt die Strecke weiter auf der Staatsstraße des Gadertals und man erreicht zunächst Zwischenwasser und radelt dann von dort zurück zum Ausgangspunkt in St. Vigil.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    722 m Höhenmeter
    17.3 Km Strecke
    E-MTB
    Mountain Bike Rundfahrt zur Vöraner Alm
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die Radrundfahrt Nr. 269 von Vöran zur Vöraner Alm und zurück besticht durch ihren herrlichen Fernblick über die Alpen und das gesamte Etschtal.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    572 m Höhenmeter
    16.9 Km Strecke
    E-MTB
    Kaltern Bike MTB-Tour: Großes Steintal
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Man möchte es kaum glauben, dass der Mitterberg, dieser lang gestreckte, bewaldete Buckel zwischen Etschtal und Kalterer See von über 600 Kilometer langen Wegen durchzogen ist. Hier kann man sich geradezu schwindelig fahren, so verwirrend ist das Wegenetz. Das große Steintal ist eigentlich nur eine flache Mulde nahe dem höchsten Punkt des Mitterbergs, der bei etwa 650 Metern Höhe liegt und von einer großen Antennenanlage gekrönt ist. Die Auffahrt hierher führt zuerst bergab von Kaltern auf dem Radweg Richtung Kalterer See, nach wenigen Metern biegt man jedoch schon nach links in eine Forststraße ab, die im unteren Teil asphaltiert ist. Zuerst geht es mit wenig Steigung, ab der Montiggler Ebene aber mit recht viel Steigung hinauf. Etwas weiter oben beginnt dann ein Schotterweg, der nur noch ganz flach ansteigt und zum Eingang des großen Steintals führt. Der Weg durch das Steintal ist nahezu eben und glatt, so dass man auch hier keine fahrtechnischen Schwierigkeiten vorfindet. Ein Hingucker sind die großen bemoosten Felsbrocken im Wald, zu beiden Seiten des Weges, die dem Tal seinen Namen gaben. Auf der anderen Seite des Steintals hat man nun zwei Möglichkeiten wieder bergab zu fahren: Hier beschrieben ist die asphaltierte, aber für den Verkehr gesperrte Abfahrt, die fahrtechnisch keine Ansprüche stellt. Nach der Abfahrt rollt man auf der flachen Straße westlich der Montiggler Seen nach Eppan, nimmt dort den Radweg auf der alten Bahntrasse und radelt zurück nach Kaltern. Im Sommer laden die Montiggler Seen zu einem erfrischenden Bad ein und in den Strandcafés kann man hausgemachte Kuchen genießen. Aber Vorsicht: Auf der Zufahrt zum großen Montiggler See sind bei schönem Wetter viele Spaziergänger unterwegs. Insgesamt ist das Große Steintal eine leichte Mountainbiketour, die sich vor allem fürs Training an heißen Tagen empfiehlt, da man überwiegend im Wald fährt.

    Varianten: Diese Runde lässt sich auch kombinieren mit der Tour „Girlan“

    Nicht zu verpassen: Der große und kleine Montiggler See.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    389 m Höhenmeter
    18.0 Km Strecke
    E-MTB
    Kaltern Bike MTB-Tour: Trudner Horn
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Auf der Trasse der ehemaligen Fleimstalbahn überwindet man etwa 800 Höhenmeter bei nicht mehr als sechs Prozent Steigung. Diese Eisenbahnlinie von Auer nach Predazzo wurde im ersten Weltkrieg von russischen Kriegsgefangenen gebaut, um Truppen und Material vom Etschtal ins Fleimstal in Richtung Front zu befördern. Nach dem Krieg transportierte die kleine Bahn überwiegend Holz und Personen, bis sie schließlich in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts wegen mangelnder Rentabilität aufgelassen wurde.Was übrig blieb, war die perfekt ausgebaute Trasse, die heute als Schotterstraße mit dem Titel „ehemalige Fleimstalbahn“ oder „ex ferrovia“ betitelt ist. Da Eisenbahnen nie mehr als fünf bis sechs Prozent Steigung bewältigen können, ist diese Trasse heute für Biker perfekt geeignet – man arbeitet die Höhenmeter ganz sanft ab. Die alten Tunnel der Bahnstrecke, die man bei der ersten Anfahrt als finstere Löcher wähnt, müssen einem keine Furcht einjagen – Bewegungsmelder lassen automatisch das Licht angehen. Bei Kaltenbrunn verlässt man die Bahntrasse und fährt ein kurzes Stück auf der Straße nach Truden bergauf. Auf dem gut fahrbaren und nicht zu steilen Schotterweg geht es hinauf zum Ziss Sattel, dem Übergang nach Altrei. Man kurbelt weiter bergauf, bis sich kurz vor der Hornalm ein fantastischer Fernblick nach Osten auftut. Nun sieht man über das gesamte Fleimstal in die mächtigen Felstürme der Pale di San Martino hinter dem Rollepass. Die Hornalm auf etwa 1700 Meter Höhe ist im Sommer ein sehr beliebtes Ausflugsziel der Radfahrer aus Bozen und Umgebung. Von hier aus geht es noch eine kleine Rampe bergauf, bevor man vorbei am Schwarzsee und am Weißsee auf einer Schotterstraße nach Gfrill abfährt. Dieser kleine Ort liegt hoch über dem Etschtal und bietet einen atemberaubenden Blick in die Dolomiti di Brenta. Erst geht es auf den alten, teils gepflasterten Bauernwegen durch die Almwiesen, dann auf dem Weg Nummer 7, einem fahrtechnisch recht anspruchsvollen Waldweg über fast 1000 Höhenmeter bergab nach Laag. Die Rückfahrt nach Kaltern am Nachmittag wird besonders bei schönem Wetter zum Genuss, weil dann im Etschtal ein starker Südwind weht (die Ora), der einen vor sich hertreibt. Da kann man locker einen 40er Schnitt erreichen. Insgesamt ist das Trudner Horn eine Traumtour mit tollem Panorama und mittlerem Fahrtechnik-Anspruch für Biker mit guter Kondition.

    Varianten: In Truden kann man sich entscheiden, ob man die etwas kürzeren und leichteren Touren „Cisloner Alm“ oder  „Kanzel“ wählt.

    Nicht zu verpassen: Ehemalige Bahntrasse der Fleimstalbahn, Weiß- und Schwarzsee, die Ortschaften Truden und Gfrill.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1904 m Höhenmeter
    74.8 Km Strecke
    E-MTB
    Kaltern Bike MTB-Tour: Penegal
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die Gletscher der Eiszeit hinterließen auf der Westseite des Etschtals eine fast senkrechte, bis zu 600 Meter hohe Felswand, die im Norden vom Gantkofel und im Süden vom Monte Roen markiert wird. In der Mitte liegt der Penegal mit der weithin sichtbaren Sendeanlage. Der einzige für Biker gut fahrbare Weg von Kaltern zu diesem Gipfel führt in einer guten Stunde über die Mendelstraße. Sie weist eine durchschnittliche Steigung von nur sechs bis acht Prozent auf, sodass man hier gut in einen gleichmäßigen Rhythmus kommt. Diese erste Auffahrt kann man sich aber auch mit der Mendelbahn wesentlich erleichtern. Oben am Pass muss man noch die schmale, verkehrsarme Straße zum Gipfel bewältigen, was eine gute halbe Stunde kostet. Doch dann folgt der Lohn für die Mühe: Ein überwältigendes Panorama über den Kalterer See und den gesamten Süden Südtirols! Schließlich kommt die anspruchsvolle Trailabfahrt zur Bait del Prinz. Der teilweise ruppige, wurzelige und steinige Pfad Nr. 500 führt überwiegend bergab, weist aber auch ein paar kurze, knackige Anstiege auf. An der Prinzhütte erreicht man einen Schotterweg, dem man nach links bergab bis zu den Regole di Malosco folgt, einer Alm, wo es Trientner Spezialitäten gibt. Nach einer kurzen Schotterauffahrt folgt dann noch einmal eine Abfahrt zum Hotel Paradiso, von wo aus man auf der Straße wieder zum Mendelpass hinauffährt.Nach kurzer Abfahrt auf der Straße biegt man in den speziell für Biker angelegten Neuen Mendelsteig. Dieser Weg ist ein ziemlich breiter geschotterter Waldweg, der für alle leicht fahrbar in einigen Serpentinen zur Forststraße Boos hinunter führt. Unten an der Forststraße nimmt man dann den etwas verbreiterten Hohlweg bergab der bis an den Ortsrand von Kaltern führt – eine Herausforderung für Fahrtechniker. Hier folgt man der Tour über sehr schöne Trails und Schotterwege über das Kalterer Sportgelände und den Kardatscher Wanderweg bis hinunter zum Kalterer See. Zwar sind es vom See noch einmal 180 Höhenmeter bis zum Ausgangspunkt der Tour, aber die Anstrengung lohnt sich auf jeden Fall. Die Trails hinunter zum See haben perfekten „Flow“ und sind nicht schwer zu fahren. Insgesamt ist die Tour zum Gipfel des Penegals ein Highlight für Biker mit guter Kondition und bietet ein Traumpanorama. Die Fahrtechnik ist wegen der schönen Flowtrails nicht allzu sehr gefordert.

    Varianten: Diese Tour lässt sich verbinden mit der Tour zur Malga Romeno.

    Nicht zu verpassen: Die Sendeanlage am Penegal, die Alm "Regole di Malosco“, traumhaftes Panorama über Kaltern und den Kalterer See, das Südtiroler Unterland, die Dolomiten und die Berge des Nonstals.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1906 m Höhenmeter
    55.6 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Panoramatour Tauernalm
    Prettau, Ahrntal

    Eine der schönsten Mountainbiketouren auf der Sonnenseite des Ahrntals mit herrlichem Ausblick!

     

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    680 m Höhenmeter
    9.5 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Tour IV Oberbozen - Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Von der Bergstation der Umlaufbahn, der Schwarzsee Spitze entlang des schön angelegten Almweges die weiten Almböden zwischen Unterhorn und der Rittner Alm, bis man am Gasteiger Sattel weit in die Bergwelt der Dolomiten und Sarntaler Alpen blicken kann. Eine schöne Mountainbiketour auf bequemen Wegen mit viel Panorama und einigen Einkehrmöglichkeiten.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    704 m Höhenmeter
    32.5 Km Strecke
    E-MTB
    Kreuztal - Plosehütte
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Von Kreuztal aus führt diese Genusstour über Schotterwege hinauf bis auf 2.450 Metern, wo die Plosehütte thront. Die 360 Grad Aussicht lässt sich am Panoramatisch am Telegraphen besonders gut genießen und erkunden.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    421 m Höhenmeter
    4.3 Km Strecke
    E-MTB
    Kreuztal - Pfannspitzhütte
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die angenehme Biketour zur Pfannspitzhütte ist sowohl für das Mountainbike als auch für das E-Mountainbike perfekt. Die Tour führt über Schotterstraßen erst den Weg Nr. 14. entlang, bis man nach etwa 1,5 Kilometern nach links abbiegt. Nun geht es stets ansteigend weiter, biegt an einer Weggabelung rechts ab und folgt den Weg geradeaus weiter, der direkt zur Pfannspitzhütte führt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    412 m Höhenmeter
    4.0 Km Strecke
    E-MTB
    Kaltern Bike MTB-Tour: Girlan
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die Tour nach Girlan ist eine kleine und leichte Mountainbike-Tour für Einsteiger und weniger Trainierte, die sich mehr vornehmen möchten. Girlan ist ein kleines Weindorf in der Nachbargemeinde Eppan, das auf dem nördlichen Teil des Mitterbergs liegt. Von hier aus hat man an manchen Stellen schöne Blicke über Bozen und das Etschtal. Die Biketour nach Girlan ist geprägt vom optischen Genuss des Südtiroler Unterlandes mit seinen gepflegten Rebgärten. Von Kaltern aus rollt man erst ganz entspannt auf dem asphaltieren Radweg nach Eppan. Dieser Radweg liegt auf der alten Trasse der Eisenbahn, die ehemals von Bozen nach Kaltern führte. Solche Bahntrassen sind eine Garantie dafür, dass es nur ganz sanft bergauf und bergab geht, denn Züge konnten keine größeren Steigungen als sechs Prozent bewältigen.Heute erinnert nur noch die Dampflokomotive am Ortsausgang von Kaltern an die alte Eisenbahnzeit. Vor allem an schönen Wochenenden ist auf dem Radweg viel los – Radler, Familien, Kinder, Hunde – vorausschauendes Fahren ist empfehlenswert. So gelangt man nach etwa fünf Kilometern nach Eppan, um hier den schmalen Asphaltweg rechts bergauf nach Girlan zu nehmen. Danach geht es weiter auf leicht fahrbaren, schattigen Schotter- und Waldwegen über den Mitterberg, an der Wegkreuzung am Purzelmoos und den Montiggler Seen vorbei. Im Sommer kann man hier ein erfrischendes Bad nehmen, bevor man über das Dorf Montiggl und die Montiggler Ebene wieder hinunter nach Kaltern rollt.

    Varianten: Man kann dem Radweg geradeaus Richtung Bozen folgen und der Tour „Mitterberg“ in entgegengesetzter Richtung folgen.

    Nicht zu verpassen: Der Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse von Kaltern nach Sigmundskron, der Montiggler Wald, der große und kleine Montiggler See.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    264 m Höhenmeter
    16.4 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Tour II Oberbozen - Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Auf stets breiten Wald- und Almwegen gelangt man nach Riggermoos bis zur Tann und weiter nach Pemmern. Von dort führt die verkehrsberuhigte Straße bis zum Rosswagen und durch Zirbenwälder bis auf die Schönalm und über den schön angelegten Almweg bis zur Gipfelkuppe des Rittner Horns auf 2.260 m, auf der sich ein einzigartiger Rundumblick öffnet.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1216 m Höhenmeter
    33.6 Km Strecke
    Mountainbike
    MTB Fanes-Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Diese schwierige, aber wunderschöne Rundtour beginnt in St. Vigil und führt dich hinein in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Von St. Vigil aus führt der Radweg am Bach entlang durch den Wald mit einem moderaten Anstieg bis zur Schutzhütte Lavarella. Von dort wird es steiler bis hinauf zu Fanes Alm, wo dich eine atemberaubende Aussicht auf die Dolomiten erwartet. Von der Alm geht es dann, vorbei an weiteren Almhütten und Seen, hinauf zum Limosee, dem höchsten Punkt der Runde. Im Anschluss fährt man durch das Große Fanestal und vom Col de Locia beginnt eine schwere Abfahrt zur Capanna Alpina – hier musst du eventuell absteigen und dein Mountainbike tragen. Ab der Capanna Alpina fährst du weiter nach St. Kassian, um anschließend auf dem Radweg bis nach Zwischenwasser zu radeln und von dort aus zurück Richtung St. Vigil.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1537 m Höhenmeter
    57.1 Km Strecke
    E-MTB
    Kaltern Bike MTB-Tour: Cisloner Alm
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Das Panorama-Plateau der Cisloner Alm bietet atemberaubende Blicke über das Südtiroler Unterland und in die Dolomiti di Brenta – schon deswegen gehört diese Tour ins Programm jedes Bike-Urlaubs in Kaltern. Mehr noch: Da ist zuerst die Auffahrt auf der alten Bahntrasse der ehemaligen Fleimstalbahn; man überwindet etwa 800 Höhenmeter bei nicht mehr als sechs Prozent Steigung. Diese Eisenbahnlinie von Auer nach Predazzo wurde im ersten Weltkrieg von russischen Kriegsgefangenen gebaut, um Truppen und Material vom Etschtal ins Fleimstal in Richtung Front zu befördern. Nach dem Krieg transportierte die kleine Bahn überwiegend Holz und Personen, bis sie schließlich in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts wegen mangelnder Rentabilität aufgelassen wurde. Was übrig blieb, war die perfekt ausgebaute Trasse, die heute als Schotterstraße mit dem Titel „ehemalige Fleimstalbahn“ oder „ex ferrovia“ betitelt ist. Da Eisenbahnen nie mehr als fünf bis sechs Prozent Steigung bewältigen können, ist diese Trasse heute für Biker perfekt geeignet – man arbeitet die Höhenmeter ganz sanft ab, da wird die Auffahrt zum reinen Genuss. Bei Kaltenbrunn muss man dann die Bahntrasse verlassen und ein kurzes Stück auf der Straße nach Truden bergauf fahren. Anschließend tritt man die kurze, steile und teils gepflasterte Rampe zur Cisloner Alm hinauf. Diese geht es wieder zurück bis nach Truden. Dann geht es im engen Seitental, durch das der Trudener Bach in Richtung Etsch hinab fließt hinab, bis man sich mit tollem Blick übers Etschtal durch historische Dörfer und Weinberge hinab nach Neumarkt hangelt. Bei Pinzon kreuzt man noch einmal die Bahntrasse und fährt unter dem Viadukt hindurch bis in das mittelalterliche Neumarkt mit seinem historischen Stadtkern. Die Rückfahrt nach Kaltern verläuft über den Radweg – am Nachmittag bläst hier oftmals ein starker Südwind, welcher die Rückfahrt angenehm leicht macht.

    Varianten: Man kann auch der Bahntrasse folgen und die Tour „Jochgrimm“ in Angriff nehmen. In Truden kann man nach links auch in die Touren „Kanzel“ oder „Trudner Horn“ abbiegen.

    Nicht zu verpassen: Die ehemalige Bahntrasse der Fleimstalbahn, das Bergdorf Truden, weitläufiges Panorama über das Südtiroler Unterland, Kaltern, den Monte Roen, die Mendel und den Penegal.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1376 m Höhenmeter
    62.7 Km Strecke
    E-MTB
    Kreuztal - Rossalm
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Diese gemütliche Radtour bietet vom Start bis zum Ziel eine Aussicht der Extraklasse. Der Schotterweg, der auf der gesamten Strecke mit Wanderern geteilt wird, startet beim Plose Looping an der Bergstation der Plose Kabinenbahn und führt auf einfachem und leicht befahrbarem Weg hin zur Rossalm, wo sich eine Einkehr auf jeden Fall lohnt. Zurück geht es wieder auf derselben Strecke.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    159 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-MTB
    Mountain Bike Tour zur Wurzer Alm
    Hafling, Meran und Umgebung

    Diese genussvolle, mittelschwere Radtour Nr. 262 führt von Hafling durch Wiesen und Wälder bis zur Wurzer Alm auf 1.707m Meereshöhe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    524 m Höhenmeter
    15 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbiketour zur Pircheralm
    Ahrntal, Ahrntal

    Wunderbare Mountainbiketour zur Pircheralm im schönen Almdorf Weißenbach

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    442 m Höhenmeter
    3.9 Km Strecke
    Downhills
    Mausloch Panorama Flow Trail
    Naturns, Meran und Umgebung

    Der Mausloch Panorama Flow Trail ist ideal für Einsteiger und beginnt an der urigen Mausloch Alm. Er schlängelt sich 900 m flowig und landschaftlich abwechslungsreich hinunter auf die Merano Highline zum Einstieg des Ötzi Trail und stellt somit die Verbindung zum anspruchsvollen Ötzi Trail her.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    745.0 m Strecke
    Mountainbike
    MTB Börz-Track
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Auf wunderbaren Waldwegen mit sensationellen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt hinauf zum Würzjoch und weiter zur Munt de Fornela Hütte am Fuße des mächtigen Peitlerkofel-Massivs.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    570 m Höhenmeter
    5.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Kouhlroscht-Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 17,9
    Höhenmeter: Aufstieg 777m – Abfahrt 761m
    Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forstweg, kurzer Single-Trail-Abschnitt (Mohlboch)
    Technische Anforderung: S0/S1 - überwiegend leicht mit kurzem Single-Trail-Abschnitt S1

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    821 m Höhenmeter
    17.1 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbiketour Bärental
    Ahrntal, Ahrntal
    Mountainbiketour ins wunderschöne Bärental vorbei an drei urigen Almen in St. Jakob.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    752 m Höhenmeter
    6.6 Km Strecke
    Downhills
    Leichte Abfahrt Aschbach – Mohlboch-Trail
    Algund, Meran und Umgebung
    Streckenlänge in km:  16 km
    Höhenmeter Aufstieg: 86m
    Höhenmeter Abfahrt: 1088m
    Technische Beschreibung: S1 - leicht
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    119 m Höhenmeter
    16.1 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Tour III Oberbozen - Gasteiger Sattel
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Die gut sichtbaren Steinmauern entlang des Weges zeugen von einem Almstreit zwischen Ritten und Villanders, der über 500 Jahre lang hier ausgetragen wurde Der schön angelegte Almweg führt unterhalb der Gipfelkuppe des Rittner Horns bis zum Gasteiger Sattel. Eine lange, deshalb mittelschwierige Mountainbiketour in den Sarntaler Alpen mit unvergesslichen Ausblicken auf die Dolomiten.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1200 m Höhenmeter
    36.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Tour I Oberbozen - Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Von Oberbozen auf die Schwarzseespitze und zum Rittner Horn
    Von der Bergstation der Seilbahn Ritten in Oberbozen durch lichtdurchflutete Wälder und Fluren bis nach Pemmern. Mit der Kabinenbahn „schwebt“ man zur Schwarzseespitze (2.069 m) und bewältigt die letzten Höhenmeter über den schön angelegten Almweg bis zur Gipfelkuppe des Rittner Horns auf 2.260 m, auf der sich ein einzigartiger Rundumblick öffnet. Eine schöne Mountainbiketour mit herrlichen Ausblicken auf die Dolomiten und vielen Einkehrmöglichkeiten.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    681 m Höhenmeter
    28.9 Km Strecke
    Bikeparks & Pumptracks
    MTB Area Antholz Niedertal
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    „Suchen Sie Abwechslung zum Radfahren? Das wahre Bike-Abenteuer beginnt beim Mountainbiken im Antholzertal!“

    Sowohl Kinder, als auch Erwachsene, kommen bei der neuen MTB Area hinter dem "Fischteich" in Antholz Niedertal voll auf ihre Kosten. 3 Downhill Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ein Pumptrack für Kinder erwartet euch.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    48 m Höhenmeter
    1.5 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14