Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Nach Niederdorf zum Kurpark
    Niederdorf, Dolomitenregion Kronplatz

    Wir beginnen diese mittelschwere Tour am Sportplatz in Antholz-Niedertal und fahren zunächst auf dem Schotterweg talauswärts. Dabei kommen wir am Biotop Rasner-Möser vorbei und die Strecke führt dann talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch. Weiter geht es nach Oberolang und dort gelangt man dann auf den Pustertaler Radweg. Weiter in Richtung Welsberg, führt uns der Forstweg führt zunächst am Olanger Stausee vorbei und nachdem wir Welsberg passiert haben, ist es auch nicht mehr weit nach Niederdorf. Am Ende des Dorfes erreichen wir dann den Kurpark, wo ein Grillbereich sowie ein großer Spielplatz noch zum Verweilen einladen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    423 m Höhenmeter
    23.4 Km Strecke
    E-MTB
    Ortler Bike Marathon - 69 km
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Nach der 111km Variente fordert auch die 69km Route des OBM mit 2400 hm alles von den Athleten ab. Geeignet für alle, die eine Herausforderung suchen

    Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Dörfl, Alsack, Ulten, Mals – St. Martin Kapelle, Burgeis, Kloster Marienberg, Stefanskirche, Klostersäge, Lataschg, Prämajur, Gstoderhof, Bruggeralm, St. Valentin auf der Haide, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Tendershof, Reschen, Graun im Vinschgau.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2537 m Höhenmeter
    68.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Leuchtenburg Rundtour am Kalterer See
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Die Leuchtenburg Rad-Rundwanderung startet am Klughammer am Kalterer See und erstreckt sich über eine Strecke von ca. 24,9 km mit einem Höhenunterschied von rund 170 m. Die Gesamtsteigung beträgt etwa 290 m. Diese Tour ist für Tourenfahrräder, Trekkingbikes, Citybikes und Mountainbikes geeignet und führt überwiegend über asphaltierte, verkehrsarme Wege. Die beste Zeit für diese Tour sind Frühling, Spätsommer, Herbst und Winter, wobei die Route besonders Mitte bis Ende April während der Blütezeit ihre volle Schönheit entfaltet.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    278 m Höhenmeter
    24.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese mittelschwere Tour beginnt im Antholzertal und führt entlang des Antholzertal Fahrradweges talauswärts, wo man dann unter der historischen Brücke durchfährt, rechts abbiegt und nach Neunhäusern gelangt. Wir radeln dann durch Neunhäusern und folgen dabei folgen dem Flussverlauf der Rienz auf dem Pustertaler Radweg bis nach Bruneck. Ein besonderes Highlight ist dabei die atemberaubende Rienzschlucht kurz vor der Stadt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    124 m Höhenmeter
    11.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Welsberg
    Welsberg-Taisten, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Strecke führt zunächst auf dem Radweg talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch bis nach Oberolang. An diesem Punkt wechseln wir auf den Pustertaler Radweg und fahren dann zuerst am imposanten Olanger Stausee vorbei und erreichen in wenigen Kilometern das Dorf Welsberg. Dort können wir dann den idyllischen Ort erkunden, wo uns zahlreiche Restaurants und Bars noch zu einer kurzen Rast einladen. Außerdem bietet sich Welsberg auch für eine kleine Shoppingtour an und für Familien mit Kindern gibt es im Prenninger Park jede Menge zu entdecken.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    153 m Höhenmeter
    16.2 Km Strecke
    Downhills
    Montesole Trail (Sunny Benny)
    Latsch, Vinschgau

    Der schönste Trail der Alpen, so wird der Montesole / Sunny Benny Trail im Vinschgau bezeichnet.

    Die fast ganzjährig befahrbare Tour führt durch die herbe Kulturlandschaft am Vinschger Sonneneberg. Dieser kann entwerder mit der Seilbahn St. Martin oder über die Straße von Kastelbell aus erreicht warden. Zu bestimmten Zeiten werden Bikes mit der Bahn transportiert und der Personentransport erfolgt im Stundentakt. Der traumhafte Panoramablick auf den Nörderberg und die umliegenden Gletscher garantieren eine einmalige Biketour. Nach einem Kilometer auf Asphalt biegt der Wanderweg Nr. 9 in die erste aufwärmende Wurzelpassage ein. Nach einem erneuten kurzen Asphaltstück beginnt der Hauptteil der Strecke bei den Birchaböden über flowige Waldböden und schwierigere Steinpassagen. Neben dem Berggasthof bieten auch der Hofschank Oberkaser eine tolle Einkehrmöglichkeit.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    6.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Montiggler Wald
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Ob Naturtrail, breite Wege oder flowige Passagen – der Montiggler Wald ist ein sensationelles Revier für Mountainbiker.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    306 m Höhenmeter
    14.1 Km Strecke
    E-MTB
    Ortler Bike Marathon - 46 km
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die 46km Route bitet sich für alle Athleten an, die ein phänomenales Panorama nicht missen möchten, und trotzdem eine Herausforderung suchen

    Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Staumauer, Innerkaschon, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Gravalada, Grünsee, Berggasthof Riatschhof, Naudersmühlen, Nauders Dorf, Talstation Bergkastel-Bergbahn, Stieralm, Plamortböden, Etschquelle, Reschen, Graun im Vinschgau.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1666 m Höhenmeter
    45.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Sand in Taufers zum Ausgangspunkt Reinbach Wasserfälle
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Wir starten diese mittelschwere Tour in Antholz-Mittertal und fahren zunächst talauswärts bis zur historischen Brücke. Von dort führt die Strecke weiter nach Neunhäusern und von dort auf den Pustertaler Radweg bis nach Bruneck, wo wir dann ins Tauferer Ahrntal abbiegen. Auf dem Weg zu unserem Ziel radeln wir zunächst durch die wunderschönen Ortschaften St. Georgen, Gais und Uttenheim und die unberührte Natur dazwischen. Weiter führt der Weg Richtung Kematen und zu unserem Zielpunkt bei den Reinbach Wasserfälle, die man dann zu Fuß (ca. 20 Minuten Gehzeit bis zu den Wasserfällen) erkunden kann und das absolute Highlight dieser Tour sind.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    167 m Höhenmeter
    32.9 Km Strecke
    Downhills
    Roatbrunn Trail
    Latsch, Vinschgau

    Einer der Top-Trails in Latsch - anfangs sehr flowig mit anspruchsvolleren Passagen im unteren Teil.

    Von der Latscher Alm startend zuerst auf dem Forstweg Richtung Töbrunn. Beim Marterl nach ca. 1km geht’s los in den 4er Weg. Einer kurzen, steilen Passage folgt ein schöner, flowiger Waldbodentrail bis zur Forststraße. Nach der Querung geht’s flowig weiter am namensgebenden Roatbrunn (roter Brunnen) vorbei. Nach einem kurzen Stück auf der Tarscher Alm Forststraße beginnt der nächste Abschnitt, welcher nach etwa 800m auf den Tarscher-Alm-Trail trifft. Durch den moosgrünen Wald geht es über teils leicht ausgewaschene Passagen, und Stufen auf erstklassigen Waldboden-Trails dahin. Gegen Ende des Trails wird es nochmals anspruchsvoll ehe man auf den Ramini-Waalweg trifft.

    Technische Schwierigkeit: S3

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    4.5 Km Strecke
    E-MTB
    Mohlboch-Trail
    Partschins, Meran und Umgebung
    ACHTUNG: nicht zugelassen für Downhill Biker!

    Streckenlänge in km: 6,9
    Höhenmeter: Aufstieg 6m – Abfahrt 693m
    Wegbeschaffenheit: Karrenweg, loses Geröll, mäßig steil, kein Geländer, Abzäunung
    Technische Anforderung: S0/S1 überwiegend leicht

    ACHTUNG! Mohlboch-Trail: Etappenabschnitt der Family-Tour!
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    19 m Höhenmeter
    6.7 Km Strecke
    E-MTB
    Ortler Bike Marathon - 111 km
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die knackigste Variante des OBM mit 111km Distanz und 3.905 hm. Geeignet für erfahrene Sportler, die eine Herausforderung suchen

    Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Dörfl, Alsack, Ulten, Spinaid, Malettes, Mösl, Matsch, Schlosshof, Lochhof, Churburg, Schluderns, Glurns, Mals, Burgeis, Kloster Marienberg, Stefanskirche, Klostersäge, Lataschg, Prämajur, Gstoderhof, Bruggeralm, St. Valentin auf der Haide, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Gravalada, Grünsee, Berggasthof Riatschhof, Naudersmühlen, Nauders Dorf, Talstation Bergkastel-Bergbahn, Stieralm, Plamortböden, Etschquelle, Reschen, Graun im Vinschgau.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    4238 m Höhenmeter
    110.9 Km Strecke
    E-MTB
    Pitzinger Alm Runde
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Tour startet beim Sportplatz in Pfalzen und führt dich auf der MTB-Route Nr. 441 zuerst auf asphaltierter Straße, dann auf einer Schotterstraße durch ein wunderschönes Waldgebiet zur Pitzinger Alm, vorbei am Gasthaus Kofler am Kofel und wieder zurück zur Sportzone in Pfalzen. Vom Ausgangspunkt geht es zunächst auf einer asphaltierten Straße Richtung Platten, die durch grüne Täler und sanfte Hügel führt. Schon bald erreicht man ein Waldgebiet, in dem die frische Bergluft die Fahrt besonders angenehm macht.

    Die Strecke schlängelt sich durch dichte Vegetation und gibt immer wieder den Blick auf die umliegenden Berge und das Tal frei. Der Anstieg ist fordernd, aber die atemberaubenden Ausblicke und die idyllische Natur sind jede Anstrengung wert.

    Auf der Pitzinger Alm angekommen, lädt eine beeindruckende Bergkulisse zur Rast ein. Der Rückweg führt zur Sportzone Pfalzen, vorbei am Gasthof Kofler am Kofel, wo regionale Spezialitäten serviert werden. Hier kannst du die Aussicht auf den Kronplatz und die Dolomiten genießen, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    933 m Höhenmeter
    21.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Miri-Track
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom Fußballplatz in St. Martin führt dich diese kurze und einfache Tour zunächst auf einer asphaltierten, aber wenig befahrenen Nebenstraße durch die Wiesen und Wälder oberhalb des Dorfes. Im weiteren Verlauf geht es vorbei an Feldern und alten Bauernhöfen leicht hinauf und es eröffnet sich ein wunderschöner Panoramablick auf das Tal darunter. Die Tour endet dann in der kleinen, idyllischen Ortschaft Chi Plans. Vor der Rückfahrt lohnt sich noch ein kurzer Abstecher zum Restaurant & Pizzeria Cristlá, das sich nur einige hundert Meter weiter von Chi Plans auf der Landstraße 29 Richtung Untermoi befindet.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    420 m Höhenmeter
    5.1 Km Strecke
    Mountainbike
    Plankamodui Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Von Prad, dem Tor zum Stilfserjoch und nach Sulden, geht es über den Suldenbach nach Agums und von dort über einen schönen Wiesenweg mit Aussicht auf die Felder, Burgen und Gipfel des Obervinschgaus in nördlicher Richtung nach Lichtenberg. Hier beginnt der Anstieg auf Asphalt bis zur sehenswerten Feste Lichtenberg und danach auf Schotter weiter hoch bis zu Adelheid Schöpf Lechner vom Platzhof (1354 m). Nach einer guten Marend (Brotzeit) mit Ausblick Richtung Schluderns und auf den 3202 m hohen Allitzer Spitz ist nach ein paar Metern bergauf der höchste Punkt erreicht. Es wartet eine flowige, nie Langeweile aufkommen lassende Abfahrt auf schmalen und breiten Wegen (S1 – S2), die mit einigen technischen Spitzkehren aufwartet. Von den Agumsbergerhöfen rollen wir bald auf Asphalt zurück Richtung Ausgangspunkt zum interessanten AquaPrad und freuen uns auf ein gemütliches elektrolythaltiges Getränk.

    Hinweis: Der außergewöhnliche Tourname bezieht sich auf einen Flurnamen am Agumser Berg am ehemaligen Steig vom Platzhof nach Gawierg.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    506 m Höhenmeter
    11.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Niederolang und Mitterolang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Auf dieser einfachen und familienfreundlichen Tour starten wir zunächst im Zentrum von Antholz Mittertal und radeln auf dem Fahrradweg talauswärts, vorbei an der MTB Area und dem Fischteich in Antholz Niedertal. Die Strecke führt dann vorbei am Biotop Rasner Möser und dem Freizeitpark in Niederrasen bis zum Talausgang bei der historischen Brücke. Dort benutzen wir die Unterführung, die unter der Hauptstraße verläuft, und gelangen so auf die andere Talseite. Weiter geht es vorbei an Neunhäusern bis nach Niederolang und von dort ist es nur noch eine kurze Strecke bis zu unserem Ziel in Mitterolang. Dort angekommen, kann man die Umgebung erkunden und zahlreiche Bars und Restaurant laden zu einem Besuch ein. Besondere Highlights in Olang sind auch noch die Kids Area Panorama und die Kinderwelt Olang.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    172 m Höhenmeter
    12.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Innichen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Strecke führt zuerst zunächst talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch. Weiter geht es nach Oberolang und dort gelangt man auf den Pustertaler Radweg. Wir fahren zuerst am wunderschönen Olanger Stausee vorbei und in der Folge passieren wir die idyllischen Orte Welsberg, Niederdorf und Toblach, bis wir dann unser Ziel Innichen, die letzte größere Ortschaft vor der österreichischen Grenze, erreichen. Dort angekommen, gibt es zahlreiche Attraktionen zu entdecken, wie z.B. das Erlebnisbad Acquafun, das naturhistorische Museum DoloMythos sowie den Haunold mit einer Sommerrodelbahn. Außerdem führt ab Innichen auch der bekannte Drauradweg (44 km) bis nach Lienz in Österreich. Auch für das leibliche Wohl bietet Innichen eine große Auswahl an Bars und Restaurants. Für den Rückweg kann eventuell auch der Zug von Innichen bis zurück nach Olang genutzt werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    342 m Höhenmeter
    25.3 Km Strecke
    Mountainbike
    Mitterberg-Schaukel
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    „Hin und her am Mitterberg“

    Kurze, aber nicht ganz einfache Strecke, durch die Wälder südlich von Olang, die gern für Trainingszwecke genützt wird. Von beiden Seiten gleichermaßen interessant, ist diese Strecke auch in beiden Richtungen beschildert.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    303 m Höhenmeter
    6.0 Km Strecke
    E-MTB
    Morterer Alm Tour
    Martell, Vinschgau

    Mit unserer Leistung auf die Morterer Alm verdienen wir uns aber wirklich eine gute Marend. Die anspruchsvolle Steigung erst auf Asphalt und dann auf dem teils losen steileren Schotterweg fordert den Bikern einiges ab. Ein geübter E-Mountainbiker tut sich hier schon leichter und nähert sich vom Freizeitzentrum Trattla kurz vor dem Burgaunerhof (1100 m) rechts abbiegend der toll gelegenen Morterer Alm (1900 m). Ab dem Ende der Asphaltstraße begleitet uns der wild rauschende Brandnerbach bergauf durch das enge, eingeschnittene Tal unterhalb vom Hasenohr (3257 m) und dem Zwölferkreuz (2512 m). Oben angekommen könnte man leicht überrascht sein. Das kleine grüne, friedliche Hochplateau mit der auf einem Hügel thronenden Alm und seine selbst produzierten Köstlichkeiten hätte man hier nicht erwartet. Wir genießen die Marend und nehmen ein Nickerchen im saftigen Gras, um auf die anspruchsvolle, Konzentration erfordernde Abfahrt auf dem teils losen Schotter vorbereitet zu sein. Am Talboden angekommen, locken die Köstlichkeiten des Erdbeertals: Erdbeerkuchen, Erdbeermarmelade, guter Kaffee. Hmmm.

    Tipp: Wer noch Energie für eine Bergwanderung hat, kann das Zwölferkreuz über den 14er Steig in Angriff nehmen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    850 m Höhenmeter
    7.7 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike Hasl-Wieben-Tour mit Holy Hansen Trail
    Schlanders, Vinschgau

    Der Holy Hansen Trail wurde von Bikern für Biker angelegt. An der Jausenstation Haslhof (1.550 m) wartet nach der trailhungrigen Kurbelei eine verdiente Einkehr mit wunderbarer Aussicht.

    Vom Haslhof Richtung Westen zwei Weidezäune passieren und gleich danach in den flowigen S1-Trailabschnitt in Sektor 1 und 2 einsteigen. In Sektor 3 und 4 warten einige S2 und knackigere S3 Stellen, um danach wieder in leichteren Spaßfaktor für alle auszuarten. Der Holy Hansen kreuzt immer wieder Forst- und Asphaltwege.

    Am Wiebenhof auf Asphalt zwei Kehren bergab folgen, um danach rechts in den Trailabschnitt einzubiegen. Flow pur gewürzt mit Anliegern, kleinen Kickern und schnelleren Passagen bietet dieser Trailabschnitt bis zur Kreuzung der Asphaltstraße. Ganz kurz auf der Straße rechts bergauf und sich dann links abbiegend am weiteren Trailverlauf bis nach Göflan erfreuen.


    Zeitenregulierung für Shuttle-Transport am Holy Hansen
    Montag + Mittwoch + Freitag: Shuttle ab 11.30 Uhr
    Dienstag + Donnerstag: Shuttle ganzen Tag
    Samstag: Shuttle bis 12 Uhr (Start letzte Fahrt)
    Sonntag: kein Shuttle

    Offizielle MTB-Shuttles zu den Trails in Schlanders
    Mobil Car Tel. +39 338 5 07 54 62 - Freeride Vinschgau Tel. +39 348 0 42 72 29
    Stegges Taxi Tel. +39 335 5 44 06 20 - Vinschgau Shuttle Tel. +39 335 6 82 85 14

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    839 m Höhenmeter
    15.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Obervinschger Rennrad Tour
    Mals, Vinschgau

    Zwei teils steile Anstiege, zwei Seen, ein darin versunkener Turm und ein wunderschönes Seitental – Panorama inklusive

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1672 m Höhenmeter
    72.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Mit dem Rad von sanften Weingärten zu den majestätischen Dolomiten – Von Neumarkt nach Kastelruth
    Kastelruth, Bozen und Umgebung

    Die Radtour von Neumarkt nach Kastelruth bietet fantastische Ausblicke und ein unvergleichliches Erlebnis der Südtiroler Landschaft. Von Neumarkt radelst du entlang der malerischen Südtiroler Weinstraße. Dein Ziel, Kastelruth, ist ein idyllisches Dorf am Fuß der Dolomiten. Der historische Ortskern mit seinen engen Gassen und dem markanten Kirchturm lädt dich dazu ein, die charmante Atmosphäre zu genießen. Von hier aus genießt du außerdem einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Dolomiten, was die ein oder andere Anstrengung der Fahrt mehr als wert ist.

     

    Der Startpunkt ist problemlos mit dem Zug erreichbar, in dem du auch dein Fahrrad mitnehmen kannst. Im Bus ist es leider nicht möglich, Fahrräder zu transportieren. Daher empfehlen wir dir, von Kastelruth nach Waidbruck zu fahren (siehe Tour Kastelruth-Sterzing), um dort den Zug zu nehmen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1346 m Höhenmeter
    55.4 Km Strecke
    E-MTB
    Ortler Bike Marathon - 29 km
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Mit 29 km - die einfachste der 4 möglichen Verläufe. Geeignet für Beginner, die die Aussicht und Landschaft gerne in Ruhe geniesen.

    Verlauf: Graun im Vinschgau, St. Valentin auf der Haide, Staumauer, Innerkaschon, Schöneben Hütte, Kopferbrücke, Rescher Alm, Tendershof, Reschen, Graun im Vinschgau.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    810 m Höhenmeter
    29 Km Strecke
    Mountainbike
    Morterer Leger Tour
    Latsch, Vinschgau

    Knackige, schattige Tour mit lohnenden Aussichten und Anschluss zur Jausenstation Haslhof und dem legendären Holy Hansen-Trail.

    Wir starten in der beschaulich, gemütlichen Latscher Fraktion Morter beim Hotel Krone und biegen vorbei am Kulturhaus und der Feuerwehrhalle rechts, die Asphaltstraße hinauf Richtung Putzenhof. Links haltend geht’s vorbei an dessen Erdbeeranbauflächen und Apfelgärten durch das Nationalparktor bis hinauf zum Wetterkreuz. Im Schatten des Nörderbergs zieht sich nun der Forstweg mit konstanter Steigung bis zum Morterer Leger auf 1.705 m. Zuerst ist der Weg mit weißem Marmorschotter gut präpariert, ab der Hälfte ist dieser fast ausschließlich mit Gras und Moos bedeckt. Am Ziel wird man mit einem traumhaften Picknickplatz und dem Ausblick auf den Gipfel des Hasenohr (3.257 m) belohnt.

    Abfahrt über den Forstweg oder über den 7A bzw. den Forstweg eine Kehre unterhalb weiter zur Jausenstation Haslhof und zum Holy Hansen-Trail (S2) bzw. Marmorbruch.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    985 m Höhenmeter
    8.5 Km Strecke
    Mountainbike
    Montoni Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Wir starten ehrfürchtig im Antlitz der Tschenglser Hochwand in Prad. Den Suldenbach querend fahren wir uns in nordwestlicher Richtung an Agums vorbei über einen Wiesenweg bis nach Lichtenberg warm. Hier tauchen wir in den Nationalpark Stilfserjoch ein und beginnen den Anstieg auf Asphalt bis zur sehenswerten Feste Lichtenberg und danach auf Schotter und Forstweg weiter vorbei an den Pinethöfen und dem Platzhof (1354 m) bis zur nicht bewirtschafteten Schartalm (1829 m). Hier öffnet sich aus dem Wald kommend eine atemberaubende Aussicht auf die Vinschger Bergwelt mit König Ortler und Konsorten. Eine mitgebrachte Marend und den Ausblick am Fuße des Großmontoni (1971 m) zu genießen ist hier obligatorisch! 
    Die Belohnung für ca. 1000 Höhenmeter strampeln folgt kurz nach der Schartalm in einer Kehre: Links einbiegen mit kurzer Schiebepassage in den leicht übersehbaren 15er Weg (S1/S2). Der 15er Trail gehört laut Locals zu den schönsten im Vinschgau und auch der 12er Trail, welcher nach einer kurzen Forstwegfahrt oberhalb des Platzhofs  an den 15er Trail anschließt, lässt bis nach Prad mit ein paar Spitzkehren gespickt für Trailenthusiasten wenige Wünsche offen.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    975 m Höhenmeter
    19.7 Km Strecke
    Downhills
    Piz de Plaies Trail
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Ein bisschen Spaß muss sein! – haben sich die Locals beim Bau des Piz de Plaies Trail in St. Vigil gedacht, als sie im Herbst 2014 den Spatenstich getätigt haben. Er ist ein wahres Wunderwerk an Anliegerkurven und Sprüngen. In wenigen Minuten mit der Pedagà-Umlaufbahn erreichbar, windet sich der Trail von den ersten Metern an in irrwitzigen Kurven zurück ins Tal. Hier ist kein einziger Trailabschnitt gerade, wer aktiv fährt und keine Angst vor steilen Passagen hat, der wird mit einem unvergleichlichen Fahrgefühl beschenkt. Geeignet für leicht fortgeschrittene Biker und wahre Könner.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    25 m Höhenmeter
    2.8 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike Aigen Trail
    Schlanders, Vinschgau

    Dieser Trail ist eine gute MTB-Verbindung zwischen Göflan bei Schlanders und Morter bei Latsch, umfährt den Aigen Hof, und bietet Flow pur.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    656.0 m Strecke
    E-MTB
    Planeiler Alm Tour
    Mals, Vinschgau

    Wunderschöne Tour mit anspruchsvollen Rampen zum Sieger der Almkäseolympiade. Marend und Aussicht belohnen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1249 m Höhenmeter
    26.4 Km Strecke
    Mountainbike
    Murmile (Murmeltier) (4)
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Technische, schwierige Linie. Schmaler Trail mit engen Kurven und größeren natürlichen Elementen und Hindernissen wie Steine und Wurzeln. Teils steile Abschnitte.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    7 m Höhenmeter
    51.0 m Strecke
    Mountainbike
    Rit Tour
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Rit Tour startet in Pikolein und bietet eine abwechslungsreiche Strecke von etwa 25 Kilometern. Der Weg führt zunächst auf asphaltierten Straßen durch das malerische Tal, bevor er in schottrige Abschnitte übergeht, die durch dichte Wälder und Wiesen führen. Unterwegs erwarten dich beeindruckende Aussichtspunkte, wie der Blick auf die majestätischen Dolomiten und das idyllische Gadertal. Eine empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit ist die Fanes Schutzhütte, wo du regionale Köstlichkeiten und eine gemütliche Atmosphäre genießen kannst.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1043 m Höhenmeter
    26.2 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14