Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Mountainbike
    Zirmtrail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Ein wortwörtliches Highlight: Der grüne Zirmtrail (S0) startet auf 2.500 Metern und windet sich über 5 Kilometer wunderschön durch die alpine Landschaft hinab zum Bergkastel Hochplateau. Er ist nicht nur einer der leichtesten, sondern auch einer der schönsten und abwechslungsreichsten Trails in den Alpen, der Trail-Neulingen und Enduristen gleichermaßen Spaß serviert. Gespickt mit zig Wellenbahnen und Kurven, Sprung- und Steinfelder-Varianten. Deshalb ist der Zirmtrail auch die bevorzugte Aufwärm-Runde der 3-Länder-Endurofahrer. Gebaut wurde er komplett ohne Fremdmaterial und mit seinem Singletrail-Charakter fügt er sich ganz natürlich in die Landschaft ein.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    310 m Höhenmeter
    6 Km Strecke
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Sky Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Sky Line hat im Brixen Bikepark die längste Tradition. Sie ist gehörig schnell, konditionell fordernd und erfordert sehr gute Kontrolle, sehr gute Sprungtechnik und sicheres Fahrkönnen. Die Line startet an der Bergstation der Kabinenbahn Plose und führt bis zur Mittelstation der Kabinenbahn.

    Länge: 2,43 km | Höhendifferenz: 411 m | Durchschnittliche Neigung: 16 % | Schwierigkeit: schwarz

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Auer- Fleimstalbahn- San Lugano
    Auer, Südtiroler Weinstraße

    Diese Radtour verläuft auf der Trasse der ehemaligen Fleimstalbahn und mitten durch unberührte Naturschutzgebiete, wie das Biotop Castelfeder, oder den kleinsten und artenreichsten Naturpark Südtirols, den Naturpark Trudner Horn.

    Ausgehend von der Etschradroute im Tal und durch herrliche Obst- und Weingärten durchstreifen wir die historischen Weindörfer Auer, Pinzon und Montan. Über das kleine Bergdörfchen Kaltenbrunn erreichen wir den San Lugano-Pass. Auf der Strecke erleben wir Gegensätze und die Symbiose aus alpin und mediterran.
    Die Fleimstalbahn wurde in den Kriegsjahren 1916-1917 erbaut und diente als Nachschub- und Versorgungslinie im 1. Weltkrieg. Sie verlief von Auer bis nach Predazzo. Der Streckenabschnitt Auer- St. Lugano ist sehr gut erhalten und die Radfahrer dürfen sich immer wieder an einmaligen Aussichten über das gesamte Unterland erfreuen.

    Besonders interessant auf dieser Genussradtour ist auch der Bezug zum Wein. Während in Auer mit seinem Gassenlabyrinth der Lagrein, eine autochthone Rebsorte Südtirols, besonders günstige Bedingungen vorfindet, kommen wir in der Vill bei Neumarkt am malerischen - auf einem Hügel gelegenen - Schlössel der Baronen von Longo vorbei, die seit über 400 Jahren Weinbau betreiben. Beim Glener Viadukt, inmitten des italienweit bekannten Blauburgunderanbaugebiets, dürfen wir uns am ersten Südtiroler Weinkino erfreuen. Größen wie Pfitscher, Castelfeder, Girlan, Thaler etc. haben hier ihre Lagen. Wir können außerdem beobachten wie sich Südtiroler Weinpioniere wie Franz Haas auch in den höheren Lagen (Aldein oder Truden) versuchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1123 m Höhenmeter
    27.1 Km Strecke
    E-MTB
    Kreuztal - Plosehütte
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Von Kreuztal aus führt diese Genusstour über Schotterwege hinauf bis auf 2.450 Metern, wo die Plosehütte thront. Die 360 Grad Aussicht lässt sich am Panoramatisch am Telegraphen besonders gut genießen und erkunden.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    421 m Höhenmeter
    4.3 Km Strecke
    Downhills
    Andreas Trail
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Andreas Trail -  ein handgebautes Trailmeisterwerk im Talbereich, der nicht direkt mit dem Lift erschlossen ist. Er erfordert volle Konzentration, Fahrkönnen und vor allem Erfahrung und gehört zum Besten, was geübte Mountainbiker am Kronplatz unter die Räder nehmen können.

    Länge: 900 m
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    26 m Höhenmeter
    906.0 m Strecke
    E-MTB
    Kreuztal - Rossalm
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Diese gemütliche Radtour bietet vom Start bis zum Ziel eine Aussicht der Extraklasse. Der Schotterweg, der auf der gesamten Strecke mit Wanderern geteilt wird, startet beim Plose Looping an der Bergstation der Plose Kabinenbahn und führt auf einfachem und leicht befahrbarem Weg hin zur Rossalm, wo sich eine Einkehr auf jeden Fall lohnt. Zurück geht es wieder auf derselben Strecke.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    159 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    Mountainbike
    Alta Rezia Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Mit Alta Rezia bezeichnet man die Gegend zwischen Stilfserjoch, Umbrailpass, Bormio und dem Münstertal. Wer die sagenhafte hochalpine Landschaft mit dem Mountainbike entdecken möchte, für den ist diese Tour genau richtig. Gestartet wird auf dem Stilfserjoch oder Umbrailpass (2490 m). Von dort geht es über einen Trail mit wenigen Schiebestücken zur Bocchetta di Forcola (2768 m) und weiter zur Bocchetta di Pedenolo (Sentiero della Pace), um von hier über ein atemberaubende alte Militärstraße hinab zum Lago Cancano (1880 m) und Lago San Giacomo zu gelangen (Schwindelfreiheit). Überall findet man Zeugnisse des grausamen Stellungskriegs an der Ortlerfront. Die Abfahrt sollten nur Biker angehen, die keine Höhenangst haben. Alternativ kann die Abfahrt durch das Valle Forcola erfolgen. Kurz hinter dem Lago San Giacomo biegen wir zum Passo Val Mora (1930 m) ab. Wir durchqueren das schöne Val Mora bis zum Passo Döss Radond (2235 m). Vom Pass Richtung Santa Maria im Val Müstair über die Schotterstraße mit kurzen Trailabkürzungsoptionen und von dort weiter über den Fahrradweg bis nach Mals.

    Empfehlung: hochalpinen Verhältnissen angepasste Bekleidung und ortskundigen Guide

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3736 m Höhenmeter
    98.5 Km Strecke
    E-MTB
    Altreier Umrundung
    Altrei
    Die Altreier Umrundung ist eine ideale Tour für Einsteiger und Genießer. Auf knapp 14 Kilometern führt sie über gut befahrbare Schotterwege durch den Naturpark Trudner Horn, eine der artenreichsten Landschaften Südtirols. Mit moderaten Anstiegen und schönen Ausblicken bietet sie eine entspannte Möglichkeit, die Natur zu erleben. Besonders im Spätfrühling, Sommer und Herbst zeigt sich die Umgebung von ihrer schönsten Seite.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    455 m Höhenmeter
    12.9 Km Strecke
    E-MTB
    Altreier Panoramatour
    Altrei
    Die Altreier Umrundung ist eine leichte Einsteigertour, ideal für Anfänger und Genussradler. Die Strecke umfasst etwa 13,90 km mit einem Höhenunterschied von ca. 462 m und führt überwiegend über Schotter-Forstwege. Mit einer geschätzten Fahrzeit von ca. 1,5 Stunden bietet diese Tour spektakuläre Einblicke in die natürliche Vielfalt des Naturparks Trudner Horn, der für seine einzigartige Flora bekannt ist. Die Tour ist besonders im Spätfrühling, Sommer und Herbst zu empfehlen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    447 m Höhenmeter
    11.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Aschbach Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 22,6
    Höhenmeter: Aufstieg 922m – Abfahrt 897m
    Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forstweg, kurzer Single-Trail Abschnitt (Mohlboch-Trail)
    Technische Anforderung: S0/S1 - leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1041 m Höhenmeter
    22.0 Km Strecke
    Mountainbike
    298a St. Jakob-Regensburger Hütte Tour
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Eine tolle Tour mit einem Mix aus Legende, Geschichte, Naturpark und atemberaubenden Ausblicken. Besonders für Ebiker, die noch nicht so sattelfest sind, ist diese Tour, welche die Variante im Uhrzeigersinn der Regensburger-Hütte Tour ist, perfekt geeignet. Natürlich ist sie dennoch kein Spaziergang, denn ein bisschen Fahrkönnen bergauf und bergab sollte man schon mitbringen. Die Jakobskirche ist das erste Highlight der Tour: die kleine Kirche, die älteste Grödens, befindet sich mitten im Wald und nur die Kirchturmspitze überragt die Bäume des Raschötzer Waldes. Die Legende um den Grafen Jakob und der wundervolle Blick auf die Langkofelgruppe, verleihen diesem Ort etwas Magisches. Die weitere Tour verläuft im Naturpark Puez/Geisler: Natur Pur, eine wunderschöne Dolomitenlandschaft und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten um die leckere Südtiroler Hütte zu genießen. Der Großteil der Strecke verläuft auf Schotterstraßen, wobei einige steilere Abschnitte bergauf und vor allem bergab nicht unterschätzt werden sollten.

    Alles in allem ein tolles Ebike und Mountainbike Gesamtpaket zum Genießen!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    779 m Höhenmeter
    23.4 Km Strecke
    E-MTB
    Algund - Aschbach - Vigiljoch
    Algund, Meran und Umgebung

    Am Freibad von Algund in den Radweg einsteigen und rechts aufwärts bis zur Etschbrücke radeln, nach links abbiegen und die ziemlich steile Asphaltstraße bis zum Niederhof (811 m) hochtreten bis zum Gasthaus Brünnl nach Mahlbach (1,219 m). Eine nicht asphaltierte Straße führt Richtung Aschbach bis zum Rasner Kreuz (1.416 m). Bei der Kreuzung links nach Vigiljoch abzweigen. Nach mehreren Serpentinen und einem Flachstück beginnt die Vigiljochstraße. Entlang der Vigiljochstraße bis zum Gasthof Seespitz fahren. Die Straße führt weiter bis zum Gasthof Jocher. Unterhalb zweigt rechts eine Forststraße ab, die in Aschbach endet. Bei der rasanten Abfahrt über die Asphaltstraße ist Vorsicht geboten, denn es kommen immer wieder Autos entgegen. Zurück zum Ausgangspunkt Algund geht es dann wieder auf dem neuen Radweg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1570 m Höhenmeter
    34.7 Km Strecke
    Mountainbike
    Angerer Alm-Tour
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    „Ausblick ins Antholzertal“

    Schöne, mittellange Runde durch die Wälder südlich von Olang, deren Ziel die wunderbar gelegene und aussichtsreiche Angerer Alm ist. Einkehrschwung im Gastgarten mit Top-Ausblick!

    Einkehrmöglichkeit: Angerer Alm

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    497 m Höhenmeter
    10.2 Km Strecke
    Mountainbike
    302 - Variante Raschötz-Tour
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Diese Tour ist für all Jene geeignet, die das schöne Panorama genießen möchten, es sich aber nicht zutrauen, mit dem MTB über den mäßig schwierigen Trail hochzufahren und über 900 Hm zu bewältigen. Dank der Liftunterstützung sind nur wenige Höhenmeter aus eigener Kraft zu schaffen. Es erwartet Sie ein wunderschöner Zustieg in angenehmer Steigung bis auf die Raschötzer Alm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    828 m Höhenmeter
    2.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Klobenstein - Riggermoos - Tann
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mountainbike Route V Klobenstein - Riggermoos (Nr. 433):
    Diese Mtb-Route beginnt am Bahnhof der Rittner Bahn in Klobenstein und verläuft auf breiten Wegen nach Riggermoos. Dort mündet sie in die Mtb-Route Nr. 393, die von Oberbozen zum Rittner Horn führt. Die Mtb-Route Nr. 433 ist eine ideale Verbindungsstrecke zwischen dem Mobilitätszentrum in Klobenstein (Busverbindungen, Parkplatz bzw. Parkhaus).
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    147 m Höhenmeter
    2.8 Km Strecke
    E-MTB
    Kreuztal - Pfannspitzhütte
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die angenehme Biketour zur Pfannspitzhütte ist sowohl für das Mountainbike als auch für das E-Mountainbike perfekt. Die Tour führt über Schotterstraßen erst den Weg Nr. 14. entlang, bis man nach etwa 1,5 Kilometern nach links abbiegt. Nun geht es stets ansteigend weiter, biegt an einer Weggabelung rechts ab und folgt den Weg geradeaus weiter, der direkt zur Pfannspitzhütte führt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    412 m Höhenmeter
    4.0 Km Strecke
    Bikeparks & Pumptracks
    Auf malerischen Pfaden: Mountainbiketour auf der Hochebene Deutschnofen
    Bozen, Südtiroler Weinstraße

    Diese aussichtsreiche Mountainbike-Tour führt über die sonnenverwöhnte Hochebene von Deutschnofen – eine der eindrucksvollsten Naturkulissen Südtirols. Die rund 37 km lange Rundtour beginnt und endet an der Bergstation der Kohlerer Bergbahn bei Bozen. Mit etwa 750 Höhenmetern, abwechslungsreichem Untergrund und weiten Panoramaausblicken ist sie ideal für alle, die sportliche Aktivität mit Naturnähe verbinden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    952 m Höhenmeter
    35.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Alpine Trail Ramitzl
    Lajen

    Alpine Trail Ramitzl

    Wer eine noch größere Herausforderung sucht, biegt nach 4,4km nicht zur Unterpulghütte ab, sondern setzt seine Tour in gleichbleibender Steilheit bis zur Ramitzler Schwaige fort. Als Belohnung warten auch hier ausgezeichnete Verpflegung und sensationelle Ausblicke, die für alle Mühen entschädigen. Für sportlich ambitionierte besteht auch noch die Möglichkeit die Tour ohne Rad fortzusetzen und den Lajener Hausberg Außerraschötz zu besteigen, der mit außergewöhnlichem Gipfelkreuz und unglaublichem 360°-Panoramablick aufwartet. (ca. 1,5h Gehzeit von Ramitzler Schwaige)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    747 m Höhenmeter
    7.3 Km Strecke
    E-MTB
    Almhütten-Biketour Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Entdecke die schönsten Almhütten rund um Meransen und genieße eine abwechslungsreiche Mountainbike-Tour in den Südtiroler Bergen. Eine ideale Tour für alle, die sportliche Herausforderung und Hüttenidylle kombinieren möchten!

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    966 m Höhenmeter
    15.6 Km Strecke
    Mountainbike
    298 Regensburger Hütte Tour
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    So viele Facetten gibt es nur selten bei einer Tour: die Via Crucis vom Langental bis Daunëi, der Schotterweg bis zur Juac Hütte mit wunderschönem Panoarama, die Schotterstraße die begleitet von impostanten Felswänden der umliegenden Dolomiten bis zur Regensburger Hütte führt, der wundervolle Ausblick von Col Raiser und Seceda. Die Abfahrt auf Schotterstraßen von Seceda in Richtung St. Christina sollten bei dieser Tour nicht unterschätzt werden, da sie einiges an Fahrkönen und Kraft abverlangen.

    Zur Karte

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    780 m Höhenmeter
    24.4 Km Strecke
    E-MTB
    Altrei-Trudner Horn Alm-Altrei
    Altrei

    Wir starten beim Rathausplatz in Altrei und fahren durch das Dorf Richtung Waldheim, dann links Richtung Pra'del Manz. Die Strecke verläuft auf leichten Waldwegen und führt stetig berghoch bis zum Ziss-Sattel (1489m) und weiter bis zur Horn Alm (1710m), dem höchsten Punkt der Tour. Wieder zurück zum Ziss-Sattel führt der angenehme Downhill zurück zum Ausgangspunkt im Zentrum von Altrei.
    Markierung Nr. 8

    Einkehrmöglichkeiten:  Horn Alm

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    568 m Höhenmeter
    14.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Mühlbach - Innichen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg ist ein abwechslungsreicher Radweg, der durch die wunderschöne Landschaft Südtirols führt. Von malerischen Dörfern bis hin zur Grenze nach Österreich bietet die Strecke viele Gelegenheiten, die Natur und die Kultur der Region hautnah zu erleben. Egal ob für sportliche Radler oder Familien – jeder findet hier seinen perfekten Abschnitt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    564 m Höhenmeter
    62.3 Km Strecke
    Mountainbike
    Bad Bergfall-Bogen
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    „Bikevergnügen unterm Furkelpass“

    Sehr abwechslungsreiche Rundstrecke, auf der keine Langeweile aufkommt; entlang des Furkelbachs, durch die Wälder, über Wiesen und Felder, mal auf Asphalt, mal auf Schotter, flache Passagen wechseln mit steilen, dazwischen 2 Einkehrmöglichkeiten, Bikerherz was willst du mehr?

    Einkehrmöglichkeit: Gasthof Bad Bergfall und Berggastof Trattes.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    497 m Höhenmeter
    10.2 Km Strecke
    Mountainbike
    300 - Family Tour Annatal
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Die Family Tour ins Annatal ist eine ideale Tour für Familien mit Kindern. Die nur sehr wenig befahrene Straße hat eine sehr leichte Steigung und führt am Klettergarten Col de Flam vorbei bis zur Annatal Hütte, wo auf die Eltern etwas Entspannung in der Sonne wartet und auf die Kinder tolle Spielmöglichkeiten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    115 m Höhenmeter
    2.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Almen-Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 33,0
    Höhenmeter: Aufstieg 979m – Abfahrt 1.814m
    Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forstweg, 1 kurzer Single-Trail-Abschnitt
    Technische Anforderung:S0/S1/S2 – überwiegend leicht mit kurzem Single-Trail-Abschnitt S1/S2

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    765 m Höhenmeter
    30.9 Km Strecke
    Mountainbike
    301 - Raschötz-Tour
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Die Raschötzer Tour ist eine mäßig schwierige Tour mit lohnenswertem Panoramaausblick. Die durchwegs steile Schotterstraße führt von St. Ulrich durch den Raschötzer Wald bis zur Raschötzer Alm. Durch seine charakteristische steile Steigung und tückische Abfahrt ist diese Tour nur für geübte Biker mit guter Kondition empfohlen. Die Anstrengungen der 900 Hm werden auf der Raschötzer Alm mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Dolomiten belohnt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    938 m Höhenmeter
    14.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Innichen-Bruneck
    Toblach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg von Innichen bis Bruneck bietet eine idyllische Tour durch malerische Landschaften, vorbei an Wiesen, Wäldern und Seen. Der Weg führt dich abseits des Verkehrs und ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen – perfekt für alle, die Ruhe und Erholung suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    239 m Höhenmeter
    33.6 Km Strecke
    E-MTB
    Alpine Trail Unterpulg
    Lajen

    Knapp 5km und 460Hm sind es hinauf zur Unterpulghütte. Die Strecke verläuft in unterschiedlicher Steilheit - je nach Kondition wird man eventuell ein kleines Stück sein Rad schieben müssen -  durchgehend durch den Wald. Erst bei der Hütte gelangt man hinaus auf freie Wiesenflächen, und kann hier ein einzigartiges Panorama hinüber zum Schlern und über das vordere Grödnertal erleben. Nach Stärkung mit Südtiroler Schmankerln in der Hütte kann man Aussicht und Ruhe in den bereitgestellten Liegestühlen ausgiebig genießen.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    463 m Höhenmeter
    5.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Tauferer Ahrntal
    Sand in Taufers, Brixen und Umgebung

    Die Ahrtour im Tauferer Ahrntal führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften – ideal für Familien und Freizeitradler. Von Bruneck bis Sand in Taufers ist die Strecke flach und gut für alle Fitnesslevel geeignet, ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde und Genussradler.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    92 m Höhenmeter
    15.9 Km Strecke
    Downhills
    Barbarossa Trail
    Latsch, Vinschgau

    Der Barbarossa Trail am Latscher Nörderberg verspricht pures Trailvergnügen der extra Klasse für jedermann (S2). Der Uphill startet in Latsch und fordert mit einer Höhendifferenz von 1300m einen knackigen Anstiegen bis hoch zur Tarscher Alm konditionell so einiges, alternativ nehmen Sie den Sessellift und lassen sich gemütlich bis zur Alm bringen (Höhendifferenz Latsch-Talstation Sessellift 600m).

    Oben angekommen eröffnet sich eine beeindruckende Aussicht. Nun folgt die flowige Abfahrt auf dem neuen Barbarossa Trail der seinen Namen den Trailbauer Gabriel Tappeiner verdankt. Mit einer Länge von 4,5 km und einer Höhendifferenz von 600 m schlängelt er sich durch dichten Wald, schöne Querpassagen und abwechslungsreiche Kurven und lässt Bikerherzen höher schlagen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4.0 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14