Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Marteller Talrunde
    Martell, Vinschgau

    Kleine Erkundungstour am Marteller Erdbeerweg und Talboden:
    Auf den Spuren des höchstgelegenen, zusammenhängenden Erdbeeranbaugebietes Europa’s mit seinen wohlschmeckenden Beerenprodukten, starten wir beim Dreh- und Angelpunkt des Martelltals, dem Sport- und Freizeitzentrum Trattla mit Nationalparkzentrum culturamartell und der Südtiroler Erdbeerwelt. Per (E-)Bike kann ein Teil des Marteller Erdbeerweges mit seinen Informationsstationen erforscht werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    123 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike Hasl-Wieben-Tour mit Holy Hansen Trail
    Schlanders, Vinschgau

    Der Holy Hansen Trail wurde von Bikern für Biker angelegt. An der Jausenstation Haslhof (1.550 m) wartet nach der trailhungrigen Kurbelei eine verdiente Einkehr mit wunderbarer Aussicht.

    Vom Haslhof Richtung Westen zwei Weidezäune passieren und gleich danach in den flowigen S1-Trailabschnitt in Sektor 1 und 2 einsteigen. In Sektor 3 und 4 warten einige S2 und knackigere S3 Stellen, um danach wieder in leichteren Spaßfaktor für alle auszuarten. Der Holy Hansen kreuzt immer wieder Forst- und Asphaltwege.

    Am Wiebenhof auf Asphalt zwei Kehren bergab folgen, um danach rechts in den Trailabschnitt einzubiegen. Flow pur gewürzt mit Anliegern, kleinen Kickern und schnelleren Passagen bietet dieser Trailabschnitt bis zur Kreuzung der Asphaltstraße. Ganz kurz auf der Straße rechts bergauf und sich dann links abbiegend am weiteren Trailverlauf bis nach Göflan erfreuen.


    Zeitenregulierung für Shuttle-Transport am Holy Hansen
    Montag + Mittwoch + Freitag: Shuttle ab 11.30 Uhr
    Dienstag + Donnerstag: Shuttle ganzen Tag
    Samstag: Shuttle bis 12 Uhr (Start letzte Fahrt)
    Sonntag: kein Shuttle

    Offizielle MTB-Shuttles zu den Trails in Schlanders
    Mobil Car Tel. +39 338 5 07 54 62 - Freeride Vinschgau Tel. +39 348 0 42 72 29
    Stegges Taxi Tel. +39 335 5 44 06 20 - Vinschgau Shuttle Tel. +39 335 6 82 85 14

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    839 m Höhenmeter
    15.5 Km Strecke
    Downhills
    Bike Highline Meran/o
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Die Bike-Highline-Meran/o verbindet die einzelnen Almen auf dem Nörderberg. Somit haben die Biker die Möglichkeit in einer Höhe von 1.450 m bis 1.900 m den Nörderberg sowohl in westliche als auch in östliche Richtung zu queren. Die Bike- Highline Meran/o erreicht man über die verschiedenen Uphills oder mit der Bergbahn Aschbach oder den Shuttle-Services. Von der Bike-Highline-Meran/o führen dann die verschiedenen Trails wieder zurück ins Tal, oder man nutzt die Forstwege um wieder ins Tal zu gelangen. Der Teil zwischen der Tablanderalm und der Mauslochalm ist technisch anspruchsvoll. Die anderen Verbindungen sind meist ohne Probleme zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    840 m Höhenmeter
    18.4 Km Strecke
    E-MTB
    Mountain Bike Rundfahrt zur Vöraner Alm
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die Radrundfahrt Nr. 269 von Vöran zur Vöraner Alm und zurück besticht durch ihren herrlichen Fernblick über die Alpen und das gesamte Etschtal.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    572 m Höhenmeter
    16.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Tour II Oberbozen - Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Auf stets breiten Wald- und Almwegen gelangt man nach Riggermoos bis zur Tann und weiter nach Pemmern. Von dort führt die verkehrsberuhigte Straße bis zum Rosswagen und durch Zirbenwälder bis auf die Schönalm und über den schön angelegten Almweg bis zur Gipfelkuppe des Rittner Horns auf 2.260 m, auf der sich ein einzigartiger Rundumblick öffnet.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1216 m Höhenmeter
    33.6 Km Strecke
    E-MTB
    Matscher Raubritter Tour
    Mals, Vinschgau

    Auf den Spuren grimmiger Gesellen im wunderschönen Matschertal. Super Ausblicke inklusive.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1457 m Höhenmeter
    48.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Von Aldein zum Jochgrimm – Eine Mountainbike-Tour durch Südtirols Naturparadies
    Aldein
    Die Mountainbike-Tour von Aldein / Lerch zur Auer-Leger Alm nahe Jochgrimm führt durch einige der spektakulärsten Landschaften Südtirols. Diese Route, mit einer Gesamtlänge von ca. 30 km und einem Höhenunterschied von etwa 450 m, kombiniert sowohl Asphalt als auch Schotterwege und bietet eine durchgehende Steigung von etwa 10%. Neben der sportlichen Herausforderung werden Radfahrer von der natürlichen Schönheit der Dolomiten, der vielfältigen Flora und der geologischen Einzigartigkeit des Geoparc Bletterbach, einem UNESCO-Weltnaturerbe, belohnt. Die beste Zeit für diese Tour sind die Monate des Spätfrühlings, Sommers und Herbstes, wenn die Natur in voller Pracht steht.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    558 m Höhenmeter
    10.6 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Panoramatour Tauernalm
    Prettau, Ahrntal

    Eine der schönsten Mountainbiketouren auf der Sonnenseite des Ahrntals mit herrlichem Ausblick!

     

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    680 m Höhenmeter
    9.5 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Tour III Oberbozen - Gasteiger Sattel
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Die gut sichtbaren Steinmauern entlang des Weges zeugen von einem Almstreit zwischen Ritten und Villanders, der über 500 Jahre lang hier ausgetragen wurde Der schön angelegte Almweg führt unterhalb der Gipfelkuppe des Rittner Horns bis zum Gasteiger Sattel. Eine lange, deshalb mittelschwierige Mountainbiketour in den Sarntaler Alpen mit unvergesslichen Ausblicken auf die Dolomiten.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1200 m Höhenmeter
    36.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbiketour Bärental
    Ahrntal, Ahrntal
    Mountainbiketour ins wunderschöne Bärental vorbei an drei urigen Almen in St. Jakob.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    752 m Höhenmeter
    6.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Bike-Highline-Meran/o ab Partschins
    Algund, Meran und Umgebung

    Die Meraner Highline kombiniert Forstwege und kurze Trails und verbindet die Almen am Nörderberg. Sportliche und kulinarische Highlights sind garantiert!
    Die Etappe zwischen Tablanderalm und Mausloch Alm ist die technisch anspruchsvollste.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1098 m Höhenmeter
    44.7 Km Strecke
    Mountainbike
    Bike-Highline-Meran
    Meran, Meran und Umgebung

    Die Bike-Highline-Meran verbindet die einzelnen Almen auf dem Nörderberg. Somit haben die Biker die Möglichkeit in einer Höhe von 1.450 m bis 1.900 m den Nörderberg sowohl in westliche als auch in östliche Richtung zu queren. Die Bike- Highline Meran erreicht man über die verschiedenen Uphills oder mit der Bergbahn Aschbach oder den Shuttle-Services. Von der Bike- Highline-Meran führen dann die verschiedenen Trails wieder zurück ins Tal, oder man nutzt die Forstwege um wieder ins Tal zu gelangen. Der Teil zwischen der Tablanderalm und der Mauslochalm ist technisch anspruchsvoll. Die anderen Verbindungen sind meist ohne Probleme zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    840 m Höhenmeter
    18.4 Km Strecke
    Mountainbike
    Rit Tour
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Abfahrt von St. Martin auf der Landes- und Staatsstraße nach Pikolein (1115 m); von dort auf der schmalen geteerten Straße und auf dem Weg Nr. 8 weiter bis zum Weiler Jú/Joch (1542 m); in nächster Nähe liegt die Hütte „Col dl'Ancona"; von hier folgt man dem Weg Nr. 8 zum Übergang Jöchl, weiter auf Weg Nr. 8 und Nr. 13 zum Ritjoch und Ritkreuz; die Abfahrt Richtung Colz auf dem Weg Nr. 13 ist größtenteils sehr steil; auf der asphaltierten Zufahrtsstraße abwärts zum Weiler Tolpëi und leicht ansteigend nach Ciablun (1572 m); weiter auf einer Forststraße nach Runch und abwärts nach Ciampëi (1516 m); auf dem Wanderweg Nr. 4A steil nach Costa (Vorsicht bei drei Bachüberquerungen!) und dann erneut auf einem asphaltierten Weg abwärts nach Preroman zur Staatsstraße; ein paar Kilometer entlang der Staatsstraße und über die Würzjochstraße zurück nach St. Martin.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1043 m Höhenmeter
    26.2 Km Strecke
    Downhills
    Mausloch Panorama Flow Trail
    Naturns, Meran und Umgebung

    Der Mausloch Panorama Flow Trail ist ideal für Einsteiger und beginnt an der urigen Mausloch Alm. Er schlängelt sich 900 m flowig und landschaftlich abwechslungsreich hinunter auf die Merano Highline zum Einstieg des Ötzi Trail und stellt somit die Verbindung zum anspruchsvollen Ötzi Trail her.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    745.0 m Strecke
    E-MTB
    St. Martin im Kofel Tour
    Latsch, Vinschgau

    Anstrengende Tour mit herrlichem Panoramablick.

    Start ist bei der Talstation St. Martin im Kofel in Latsch, von dort folgt man der MTB-Beschilderung „St. Martin im Kofel-Tour“ am Vinschger Radweg Richtung Kastelbell. Am Tourismusbüro die Hauptstraße queren und am Dorfplatz rechts halten um direkt auf die St. Martiner Straße zu gelangen. Nach ca. 12,5 km wohlverdiente Pause auf der Bergstation mit atemberaubendem Panorama Richtung Marteller-Erdbeertal, Ortlermassiv und dem berühmten Monte Cevedale (3.778 m).

    Abfahrts- bzw. Anschlussvarianten: Asphaltstraße St. Martin, Tschilli-Trail (S3), Montesole / Sunny Benny Trail (S2), Latscher Panorama Trail (S3).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1198 m Höhenmeter
    15.4 Km Strecke
    E-MTB
    Steiner Mandl & Valsertal: E-Bike-Abenteuer ab Mühlbach
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Diese Tour bietet alles, was das Bikerherz begehrt: Abwechslungsreiche Strecken, sportliche Herausforderungen und spektakuläre Aussichten von der Panoramaplattform Steiner Mandl. Erlebe die Schönheit des Valsertals auf zwei Rädern!
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1512 m Höhenmeter
    32.1 Km Strecke
    E-MTB
    Matscher Alm Tour
    Schnals, Vinschgau
    Einfache E-Bike Tour ins Matschertal - dem ersten Bergsteigerdorf Südtirols
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1580 m Höhenmeter
    46.0 Km Strecke
    Mountainbike
    Mountainbike-Panoramatour Waldneralm
    Prettau, Ahrntal

    Eine tolle Mountainbiketour auf der Sonnenseite des Ahrntals mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden Dreitausender!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    602 m Höhenmeter
    6.0 Km Strecke
    Mountainbike
    Bike Beats - Ödli Trail
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Trail Ödli ist ideal, um die ganze Schönheit der Dolomiten zu genießen. Ödli bedeutet auf Ladinisch Augen und genau den Augen bietet sich entlang der einfachsten Route der Bike Beats eine herrliche Aussicht.
    Die Gesamtlänge des Trails, der sich entlang des rechten Hanges des Piz Sorega erstreckt, beträgt 1460 Meter und der Höhenunterschied beläuft sich auf 142 Meter.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1.7 Km Strecke
    Downhills
    Leichte Abfahrt Aschbach – Mohlboch-Trail
    Algund, Meran und Umgebung
    Streckenlänge in km:  16 km
    Höhenmeter Aufstieg: 86m
    Höhenmeter Abfahrt: 1088m
    Technische Beschreibung: S1 - leicht
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    119 m Höhenmeter
    16.1 Km Strecke
    Downhills
    Richard-Anton-Trail
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    „Rocks and Rolls“

    Richard-Anton ist im Jahr 2019 geboren. Ein 1 Kilometer Traum-Trail mit anfangs sehr knackigem Uphill und handgebauten Wellen und Kurven. Highlight und Fotospot schlechthin ist sicherlich der Fels-Roller im oberen Drittel. Ein Traum. Der Trail beginnt gleich vis-a-vis des Einstiegs in den zweiten Teil des Korer Trails und ist nicht direkt an den Lift angeschlossen.

    Schwierigkeit: MITTELSCHWER BIS SCHWER

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    12 m Höhenmeter
    1.1 Km Strecke
    Downhills
    Roatbrunn Trail
    Latsch, Vinschgau

    Einer der Top-Trails in Latsch - anfangs sehr flowig mit anspruchsvolleren Passagen im unteren Teil.

    Von der Latscher Alm startend zuerst auf dem Forstweg Richtung Töbrunn. Beim Marterl nach ca. 1km geht’s los in den 4er Weg. Einer kurzen, steilen Passage folgt ein schöner, flowiger Waldbodentrail bis zur Forststraße. Nach der Querung geht’s flowig weiter am namensgebenden Roatbrunn (roter Brunnen) vorbei. Nach einem kurzen Stück auf der Tarscher Alm Forststraße beginnt der nächste Abschnitt, welcher nach etwa 800m auf den Tarscher-Alm-Trail trifft. Durch den moosgrünen Wald geht es über teils leicht ausgewaschene Passagen, und Stufen auf erstklassigen Waldboden-Trails dahin. Gegen Ende des Trails wird es nochmals anspruchsvoll ehe man auf den Ramini-Waalweg trifft.

    Technische Schwierigkeit: S3

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    4.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Waldberg-Wiesboden Tour
    Martell, Vinschgau

    Wer schon immer eine traumhafte Aussicht gepaart mit Wissen über die höchsten Kornkammern Europa’s erleben wollte, ist hier richtig. Wir starten beim Sport- und Freizeitzentrum Trattla mit Nationalparkzentrum culturamartell und der Südtiroler Erdbeerwelt. Auf dieser Tour durchkurbeln wir die verschiedene Klimazonen am Marteller Sonnenberg: es geht von den Erdbeerfeldern entlang des Marteller Talweges (Nr. 36) hinauf über Dorf Martell zu den in die steilen und bewässerten Hänge gebauten Bergbauernhöfen - den höchsten Europas wie Premstl, Niederhof oder Stallwies. Schöne Bergbauernhöfe mit Holzschindeldächern begleiten uns auf dem Weg nach Stallwies, während wir auf der Straße die teils extrem steilen Wiesen des Marteller Waldbergs queren. Dabei öffnet sich kurz hinter Premstl beim Niederhof der beeindruckende Blick Richtung Cevedale Gletscher und Marteller Hochgebirgswelt. Nach weiteren drei Kilometern erreichen wir den Gasthof Stallwies, wo die Tour bei der Mühle rechts auf eine schönen Forstweg durch Zirbenwälder bis zum Aussichtspunkt und dem Picknickplatz Wiesboden weitergeht. Am Weg nach oben oder unten können Interessierte den Holzrinnenwaal und Bergbauernweg erkunden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    911 m Höhenmeter
    13.5 Km Strecke
    E-MTB
    Steinwandhof Tour
    Martell, Vinschgau

    Der Weg zu einem der besten Kaiserschmarren des Martelltals ist mit dem E-, aber auch mit dem normalen Bike vom Dreh- und Angelpunkt des (Erdbeer-) Martelltals nicht weit. Vom Freizeit-, Sport- und Nationalparkzentrum Trattla starten wir Tal einwärts kurz auf der Straße und dann rechts über Weg Nr. 7 auf den Marteller Talweg (Erdbeerweg, Nr. 36) bis zur Brücke und dann Richtung Martell Dorf. Ab hier geht’s auf Asphalt erst bergauf und dann dem Sonnenhang Richtung Norden leicht bergauf- und ab. Vorbei an bereits recht steilen, bewässerten Wiesen und akrobatisch in den Hang gebauten Häusern wird die Straße enger und das Gelände rund um uns fällt weiterhin immer stärker ab. Wir kommen an einem Kirchlein vorbei, tauchen noch kurz in den Wald ein und erreichen unser Ziel, den über dem Martelltal thronenden Steinwandhof mit seinem wunderbaren Marteller Berg- und Talpanorama.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    362 m Höhenmeter
    6.7 Km Strecke
    E-MTB
    Easy Malettes Tour
    Mals, Vinschgau

    Eine gemütliche Tour zu einem tollen Aussichtspunkt oberhalb von Mals

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    560 m Höhenmeter
    15.8 Km Strecke
    Bikeparks & Pumptracks
    MTB Area Antholz Niedertal
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    „Suchen Sie Abwechslung zum Radfahren? Das wahre Bike-Abenteuer beginnt beim Mountainbiken im Antholzertal!“

    Sowohl Kinder, als auch Erwachsene, kommen bei der neuen MTB Area hinter dem "Fischteich" in Antholz Niedertal voll auf ihre Kosten. 3 Downhill Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ein Pumptrack für Kinder erwartet euch.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    48 m Höhenmeter
    1.5 Km Strecke
    Mountainbike
    Variante Passhöhe
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Startpunkt: Furkelstraße Endpunkt: Furkelpass Höhedifferenz: 206 m Schwierigkeitgrad: leicht/mittel Länge: 2,6 km Einkehrmöglichkeit: Berggastof Trattes

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    207 m Höhenmeter
    2.7 Km Strecke
    E-MTB
    Stallwieshof Tour
    Martell, Vinschgau

    Start ist im Culturamartell in Trattla, dann geht's den Talweg entlang bis nach Gand. Anschließend Richtung Stallwies. Oberhalb des Gasthof Premstl rechts abbiegen und der Straße in Richtung Radund folgen, dann den Forstweg Richtung "Platzer Mahd" einschlagen. Von da an einfach dem sehr gut ausgebauten Forstweg folgen und die Natur genießen. Vorbei an mächtigen Lärchen und satten Bergwiesen. Wer beim Berggasthaus Stallwies nicht einkehrt und die vorzügliche Südtiroler-Küche ausprobiert ist selbst schuld. Der Rückweg erfolgt dann auf derselben Route. Ein Abstecher zum Aussichtspunkt am "Suachbichl" darf natürlich auch nicht fehlen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    844 m Höhenmeter
    11.4 Km Strecke
    Mountainbike
    Bike & Hike von Oberbozen zum Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Eine kombinierte Tour mit dem Mountainbike und Schusters Rappen im Herzen Südtirols zum Gipfel des Rittner Horns. Von Oberbozen auf die Schwarzseespitze und zum Rittner Horn. Bike & hike auf den 360°-Panoramagipfel im Herzen Südtirols

    Von der Bergstation der Seilbahn Ritten in Oberbozen durch lichtdurchflutete Wälder und Fluren bis nach Pemmern. Mit der Kabinenbahn „schwebt“ man zur Schwarzseespitze (2.069 m) und wandert von dort auf bequemen Wegen bis zur Gipfelkuppe des Rittner Horns auf 2.260 m, von der man ein einzigartiges Panorama in Südtirols Bergwelt genießen kann. Eine kombinierte Tour mit dem Mountainbike und Schusters Rappen im Herzen Südtirols.

    Höhenmeter: 681 m
    Höchster Punkt auf der Strecke: 2.260 m
    Niederster Punkt auf der Strecke: 1.221 m
    Reine Fahrzeit: 3 Stunden 30 Minuten
    Schwierigkeit: leicht blau S0-S1
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    494 m Höhenmeter
    17.0 Km Strecke
    Downhills
    Rossbodenalm Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Diese tolle Almen-Tour startet in Reschen am Radweg Richtung Graun. Kurz bevor der am Reschensee entlang führende Schotterradweg auf die verengte Stelle und den oberhalb des Sees führenden Rad- und Fußweg trifft, biegt man links auf die Hauptstraße querend am Hof Arlund nach Klopair ab. Hier beginnt der erste Anstieg. Bevor es auf den Almweg 5A in Richtung Plamort geht, muss man noch auf Asphalt bis kurz vor den Wiesen und Höfen von Klopair fahren und danach geht es in Richtung Grauner Berg. Man folgt dem Weg mit tollen Ausblicken und Panoramen vorbei an der Grauner Kopf Alm (2.215 m) bis zur Rossbodenalm, einer Hirtenalm, auf 2.364 m. Einer knackigen Auffahrt auf Schotter- und Wiesenwegen (teils bis 18 %) bis zur Alm, folgen wunderschöne Tiefblicke auf den Reschensee. Bergab geht’s für Trail-Liebhaber entweder über dieselbe Forststraße des Aufstieges oder man kehrt über Weg Nr. 5 nach Graun zurück. Der Weg Nr. 5 ist technisch anspruchsvoll (Trail S1-S2) vorbei an der panoramareichen Raststelle neben der kleinen Kapelle bis nach Graun. Nach einer gemütlichen Einkehr geht‘s wieder am See entlang zurück bis nach Reschen. Diese Tour wird gerne und oft auch als Bike & Hike Tour angenommen, mit einer Wanderung auf die Klopairer Spitze (2.914 m - ca. 2 h Fußmarsch).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    927 m Höhenmeter
    18.6 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14