Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Mountainbike
    Uphill Marzoneralm 2
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Von der Etschbrücke in Tschars führt der Uphill Marzoneralm 2 in angenehmer Steigung an den verschiedenen Höfen vorbei zum Tomberg und weiter bis zur Kreuzung Zirmtal. An der Kreuzung Zirmtal zweigt man nach rechts ab und erreicht über einen weiteren Anstieg die Marzoneralm (1.600m). Die ersten 8,3 km sind asphaltiert und der Rest der Strecke ist Schotterbelag. Es gibt beim Uphill Marzoneralm 2 verschiedene Möglichkeiten in den Lupo Trail und Fontana Trail einzusteigen. Km 6,7 und 570 hm zum Zwischeneinstieg Fontana Trail und 4,3 km und 360 hm zum Zwischeneinstieg Lupo Trail

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1077 m Höhenmeter
    11.9 Km Strecke
    Downhills
    Plamort Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Weit oben führt er über das malerische und namensgebende Hochplateau Plamort vorbei an den berühmten Panzersperren. Der Plamort Trail führt dabei über die Grenze Österreich-Italien und endet an der historischen Bunkeranlage.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    2.5 Km Strecke
    Downhills
    Gerry Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Gerry Trail lässt die Herzen der versierten Biker höher schlagen. Sehr verspielt schlängelt er sich talwärts und wartet mit so mancher fahrtechnischen Herausforderung auf. Aber:  jede Stelle kann einfach umfahren werden und der untere Teil ist entspannter zu bewältigen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 m Höhenmeter
    1.2 Km Strecke
    Downhills
    Etsch Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der Etsch Trail ist gleich oberhalb von Reschen zu erreichen und nach dem zweitlängsten Fluss Italiens benannt, welcher gleich nebenan entspringt. Als Fortsetzung des Bunker Trails führt der leichte und flowige Etsch Trail runter ins Dorf Reschen und an den Reschensee. Nach diesem Trail hast du Lust auf mehr! Tipp: der Etsch Trail ist von Reschen aus über den Forstweg oberhalb des Fußballplatzes schnell für ein kleine Trainingsrunde erreichbar.  . 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    175 m Höhenmeter
    1 Km Strecke
    E-MTB
    458 Royal Dolomites Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Gröden

    Auf dieser MTB bzw. E-MTB Runde sind alle Königinnen und Könige der Dolomiten zu sehen. Die Marmolada - Königin der Dolomiten, der majestätische Lang- und Plattkofel, König Laurin und sein Rosengarten und der sagenumwobene Schlern. Die Strecke führt von Gröden über die Seiser Alm ins Eggental, von dort weiter ins Fassatal und über das Sellajoch zurück nach Gröden. Aufgrund der Länge von fast 100 Km empfiehlt es sich, die Tour mit einem Ebike zu fahren. Wer gerne ohne E-Motor fährt, sollte sich überlegen die Tour auf zwei Tage zu verteilen.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Die Tour beginnt in St. Ulrich (über den Talradweg Rodaval auch von Wolkenstein und St. Christina aus leicht zu erreichen): die St.Ulrich-Seiser Alm Bahn führt von hier aus auf die größte Hochalm Europas, die Seiser Alm. Über satte Almwiesen geht es mit Blick auf den Schlern – den Symbolberg Südtirols – über die Seiser Alm. Zahlreiche Hütten laden zur Einkehr ein. Es geht bis nach Compatsch, wo die Abfahrt ins Tal, Richtung Seis am Schlern, beginnt.

    Von Seis am Schlern führt der Radweg bis nach St. Konstantin. Kurz nach dem Gasthof zum Schlern beginnt die Auffahrt zum Naturbadesee Völser Weiher, wo man sich bei Bedarf auch abkühlen kann. Die Tour führt weiter nach Ums (eine Fraktion von Völs am Schlern) bis zum Schnaggenkreuz und schließlich auf die Hauptstraße in Richtung Tiers am Rosengarten und St. Zyprian. Dort lohnt es sich mit der ersten Cabrio-Seilbahn Italiens zur Frommeralm zu fahren (wer von Welschnofen unterhalb des Rosengarten Massifs in die Tour einsteigt, fährt mit der Kabinenbahn Laurin 1 bis zur Frommeralm). Über den MTB-Weg geht es weiter in Richtung Karerpass, wo die Abfahrt ins Fassatal beginnt. Dort führt der ebene Radweg durch Wiesen und Wälder und entlang des Flusses Avisio bis Pozza di Fassa und weiter bis Campitello di Fassa und Canazei. Der Radweg bietet wunderschöne Ausblicke auf die Dolomiten und führt immer wieder durch lebhafte DörferVon hier hat man herrliche Ausblicke auf die umliegenden Dolomiten. Auch die Königin der Dolomiten – die Marmolada mit ihren 3.343 m – ist von hier ebenso zu bestaunen, wie der Lang- und Plattkofel und der Sellastock. In Canazei sieht die Tour im Sommer 2025 die Nutzung der Aufstiegsanlagen Canazei-Pecol und Toè vor. Zwei tolle Trails, der „DoubleU“ und ein Stück des „Infinity“ führen von der Bergstation der Toè Bahn bis Pian Frataces (Lupo Bianco). Mit der Pradel-Salei Bahn überwinden wir auch noch letzten Höhenmeter bevor es über das Sellajoch und die Steinerne Stadt und die fantastischen Flow Trails auf Plan de Gralba, zurück nach Wolkenstein geht. Von hier kann St. Ulrich über den Radweg „Rodaval“ wieder erreicht werden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3913 m Höhenmeter
    96.4 Km Strecke
    Downhills
    Green Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Er startet am höchsten Punkt und lässt auf den 1700 Metern Wegstrecke nichts unversucht Euch ein fettes Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Zum Start geht’s ein paar Meter hoch, der Green Trail mündet in den unteren Teil des Eleven Trails.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    350 m Höhenmeter
    1.7 Km Strecke
    Downhills
    Riatschwegele Trail 2
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Trail startet beim Riatschhof und ist aufgrund der Geländebeschaffung im oberen Teil mit fünf etwas fallenden Turns ausgestattet bevor eine flowige Schrägpassage kommt. Weitere vier gefinkelte Turns bilden den Abschluss des Trails. 
    Weiter geht’s dann über den Familytrail zur Mutzkopf Talstation.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 m Höhenmeter
    400.0 m Strecke
    E-Bikes
    Drei Almen Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von Graun aus öffnet sich Richtung Osten das wunderbare Langtauferer Tal. Man folgt zuerst der asphaltierten Landesstraße in Richtung Melag bis zur Abzweigung in Kapron. In Kapron zweigt man rechts ab in Richtung Riegl und folgt dann dem schattigen Forstweg bis zur nicht bewirtschafteten Kaproner Alm (1.960 m). Von hier geht es leicht auf und ab weiter bis zur Masebner Alm, welche nicht bewirtschaftet ist. Von der Masebner Alm fährt man 2 km weiter relativ steil bergauf bis zur Berghütte Maseben auf 2.267 m, wo man sehr gut essen kann. Die 2 km wieder retour bis zur Masebner Alm geht es weiter in Richtung Tal und in Richtung Karlinbach. Angekommen auf dem Forstweg biegt man rechts ab und folgt einem schönen Forstweg dem rauschenden Bach entlang bis zur Melager Alm. Von den Rastplätzen aus genießt man wunderbare Ausblicke auf die Gletscherwelt. Danach folgt man wiederum dem Forstweg auf der orografischen linken Uferseite bis nach Riegl. Dort geht es kurz bergauf bis zur Landesstraße in Kapron, wo man wieder nach Graun zurück fährt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1020 m Höhenmeter
    26.6 Km Strecke
    Downhills
    Bergkasteltrail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Bergkasteltrail führt von der Stieralm talwärts bis zur Einmündung des Radwegs (Bergkastel Talstation). Der Trail ist ein naturbelassener Singletrail mit kurzen Tretpassagen. Der Trail ist mit Northshores, Doubles und vereinzelten Tables ausgestaltet. Teilweise gelangt man auf naturbelassenen Waldboden. Unten angelangt führt der ein Radweg retour zur Bergkastel Talstation.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    716 m Höhenmeter
    5.5 Km Strecke
    Downhills
    Piz Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der neue Piz Trail schlängelt sich auf einer Länge von 7 km mit 600 HM von der Piz-Schöneben Bergstation in
    Richtung Tal. Der neue Trail-Zuwachs in grüner Schwierigkeitsstufe (sehr leicht) führt besonders mühelos und
    verspielt durch den Wald, wobei er rasant, spannend und besonders naturschonend um die vielen Zirben-Bäume
    herum angelegt wurde. Es gibt mehrmals die Möglichkeit zwischen dem Piz Trail und dem Schönebentrail (rote
    Schwierigkeitsstufe) “hin und her zu wechseln. Dadurch eröffnen sich neue Kombinationsmöglichkeiten und ein
    behutsames Herantasten an größere Herausforderungen wird, Step by Step, ermöglicht. Wir wollen nicht zu viel
    verraten, nur so viel ist seit der Fertigstellung klar:
    Der Piz Trail an der Schöneben Bahn ist in seinem Segment absolute Weltklasse!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    6.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Eggerbergrunde (061)
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Start dieser MTB-Tour ist in Niederdorf. Fahre direkt zur Pfarrkirche im Dorfzentrum. Dort beginnt ein 3 km langer Anstieg zum Eggerberg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    656 m Höhenmeter
    25.5 Km Strecke
    Downhills
    Schöneben - Haideralm Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von Reschen geht es über Vallierteck Richtung Rojen. Angekommen am Parkplatz Kopferbrücke zur Rescher Alm nimmt man taleinwärts die Landesstraße nach rechts bis ins Rojental. Ab hier geht es auf der Asphaltstraße immer leicht bergauf. Bei der Kreuzung zum Weiler Rojen fährt man gerade aus weiter und anschließend links in Richtung Bergstation Schöneben-Schönebenhütte auf 2.087 m. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Schönebenhütte geht es unterhalb der Hütte auf der Asphaltstraße in Richtung St. Valentin-Haideralm. Nach einer langen bergab Fahrt zweigt auf der Skipiste rechts die Schotterstrasse "Plattweg" in Richtung Haideralm ab. Nun geht es ca. 3 km leicht bergauf bis zur Haideralm auf 2.120 m, wo man einen weiteren Zwischenstopp einlegen kann. Empfehlenswert ist die regionale Küche. Nach einer kulinarischen Stärkung geht es los mit der Rückfahrt ins Tal. Die 5 km lange Abfahrt über die Forststraße in Richtung St. Valentin führt durch wunderschönen Fichten- und Lärchenwald bis Plagött oberhalb des Haidersees. Von Plagött öffnet sich ein wunderschöner Blick auf den kleinen Natursee in Richtung Süden des Vinschgaus. In St. Valentin angekommen fährt man links den Radweg in Richtung Staumauer des Reschensees und radelt weiter nach Graun und Reschen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1001 m Höhenmeter
    29.7 Km Strecke
    Downhills
    Plattweg Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Mit dem Plattweg Trail liegt ein unvergesslicher Single Trail der 3-Länder Enduro Region vor Euch. Er entführt Euch in die einsame Südtiroler Bergwelt, bietet Tiefblicke auf den Reschensee und bringt Euch – ganz nebenbei – Richtung Norden. An der Schneider Kreuzung mündet er in den Unteren Spin Trail und anschließend kann man zwischen Grein Trail (zurück zur Haideralm) oder Gorf Trail (weiter nach Schöneben) wählen. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    2.3 Km Strecke
    Downhills
    Hofladstrail
    Vinschgau
    Der neue, blaue Hofratseck Trail zirkelt verspielt von der Bergstation der Bergkastelbahn über knapp 2 Kilometer durch die Zirbenbäume bis zum Hofratseck, wo er in den roten (und deutlich ruppigeren) Bergkastel-Trail mündet. Mann kann allerdings auch über einen breiten Forstweg zur Talstation der Bergkastelbahn abfahren oder 10 Minuten sanft bergauf zur Stieralm treten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    130 m Höhenmeter
    2.2 Km Strecke
    Downhills
    Haider Flow Trail
    Mals, Vinschgau

    Der zweite Trail der Haideralm, der Haider Flow Trail, ist ein flowiger Trail von der Haideralm runter nach St. Valentin, der weitgehend auf der Skiabfahrt verläuft. Da er aber auch Waldpassagen miteinbezieht, handelt es sich um einen abwechslungsreichen Trail für Jedermann/frau

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    404 m Höhenmeter
    2.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Tanaser Rennrad Tour
    Mals, Vinschgau
    Schöne Trainingseinheit mit Uphills am Schludernser und Laaser Sonnenberg
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1184 m Höhenmeter
    54.7 Km Strecke
    Downhills
    Elven Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Startpunkt dieses durchwegs abwärts führenden Trails ist das Bergrestaurant etwas unterhalb der Bergstation. Mit der teilweisen recht direkteren Linienwahl zählt der Eleven Trail zu den längeren Abfahren am Mutzkopf und er reicht bis unmittelbar unter die Talstation.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    450 m Höhenmeter
    1.8 Km Strecke
    Downhills
    Plamortböden Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von Reschen geht’s Richtung Norden über die Grenze zu unseren Österreichischen Nachbarn und 500 m vor der Talstation der Seilbahn Bergkastel (Nauders) scharf rechts über eine recht steile Schotterstraße bis zur Bergstation. Einkehrmöglichkeit im gleichnamigen Bergrestaurant. Ab jetzt beginnt der schönste Teil der Tour. Über den Auffahrtsweg zurück bis zur Bergkastelalpe und links weiter zum wunderbaren Hochmoor Plamortböden sowie den weit über die Grenzen bekannten Panzersperren. Hier können die Forststraße oder die schön angelegten Trails (S2) genutzt werden. Nach dem Passieren der Sperren eröffnet sich der Ausblick über den Vinschgau mit der einzigartigen Seenlandschaft und einem tollen Panorama vom Aussichtspunkt am Felsen. Hinunter nach Reschen mit tollen Ausblicken im Gepäck geht’s entweder über den technisch teils anspruchsvolleren Bunker Trail (Nr. 101, S2) mit dem darauf folgenden, in den Wald eintauchenden Etsch Trail (Nr. 102, S1) oder über die Forststraße bis ins Dorf Reschen, wo ein Feierabendgetränk wartet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    804 m Höhenmeter
    20.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Schöneben - Rescher Alm Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Gestartet wird an der Staumauer des Reschensees auf 1.500 m, man überquert diese und fährt bei Innerkaschon auf die alte Rojenstraße in Richtung Schöneben. Nach ca. 8 Kilometer bergaufstrampeln auf der alten Asphaltstraße erreicht man die Schönebenhütte, wo man sich eine Pause genehmigen sollte. Nach der kurzen Stärkung nimmt man die asphaltierte Straße unter der Hütte in Richtung Rojen und radelt talauswärts bis zum Parkplatz der Rescher Alm bei der Kopferbrücke. Man biegt links ab und fährt leicht bergauf bis zur Rescher Alm, wo es einen zweiten Stopp gibt. Die regionalen Produkte und der bezaubernde Ausblick auf den Reschensee sind einzigartig. Weiter geht es in Richtung Norden zum Tendershof, ein gut geführter Buschenschank. Die Abfahrt führt in Mitten eines Lärchen- und Fichtenwaldes vorbei am Tendershof bis zum Vinschger Radweg vor Reschen. Von Reschen folgt man dem Radweg orografisch links bis nach Graun zum historischen Kirchturm im See und weiter bis zum Startpunkt auf der Staumauer des Reschensees.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    870 m Höhenmeter
    29 Km Strecke
    Downhills
    Piz de Plaies Trail
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Ein bisschen Spaß muss sein! – haben sich die Locals beim Bau des Piz de Plaies Trail in St. Vigil gedacht, als sie im Herbst 2014 den Spatenstich getätigt haben. Er ist ein wahres Wunderwerk an Anliegerkurven und Sprüngen. In wenigen Minuten mit der Pedagà-Umlaufbahn erreichbar, windet sich der Trail von den ersten Metern an in irrwitzigen Kurven zurück ins Tal. Hier ist kein einziger Trailabschnitt gerade, wer aktiv fährt und keine Angst vor steilen Passagen hat, der wird mit einem unvergleichlichen Fahrgefühl beschenkt. Geeignet für leicht fortgeschrittene Biker und wahre Könner.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    25 m Höhenmeter
    2.8 Km Strecke
    Mountainbike
    Marzoner Alm Genusstour
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau

    Die neue Marzoner Alm Genusstour rund um Kastelbell-Tschars die zum Biken einlädt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1094 m Höhenmeter
    25.1 Km Strecke
    Downhills
    Bunker Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Ausgangspunkt dieses ikonischen, teilweise neu angelegten Trails ist die historische Bunker Anlage hoch über dem Reschensee. Wer Zeit findet sollte hier unbedingt ein Foto mit dem Reschensee im Hintergrund machen. Der Bunker Trail ist ein teils steiler abfallender, leicht ruppiger, fortgeschrittenen Fahrern viel Spaß machender Trail und die Hauptverbindung Richtung Süden und bringt die Biker zum Einstieg des leichten und flowigen Etsch Trails, der weiter nach Reschen führt. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    529 m Höhenmeter
    4.4 Km Strecke
    Downhills
    Oberer Spin Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der Spin Trail führt die Biker durch die einsame Bergwelt am 3-Länder Eck und führt den Hang entlang Richtung Süden. Der Reschensee blitzt zur Linken immer wieder durch die Wälder und schlagartig ist klar: hier bin ich richtig! Der Obere Spin Trail führt zur Schneider Kreuzung. Ab hier geht’s entweder zurück zur Schöneben Bahn oder weiter Richtung Süden zur Haideralm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    11 m Höhenmeter
    3.2 Km Strecke
    Downhills
    Grün - Schwarzsee Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Von Reschen Altdorf geht’s gleich aufwärts in Richtung Vallierteck Kapelle und weiter Richtung Parkplatz Rescher Alm. Beim Parkplatz zweigt man rechts ab und folgt dem bergauf ansteigenden Schotterweg zur Alm. Weiter geht es am Schotter- und Forstweg am Grenzstein vorbei Richtung Norden zum 3-Länder Enduro Trail Einstieg. Erst auf einem Wiesenweg, dann schmaler und teils etwas anspruchsvoller führt der Trail vom offenen Gelände hinein in den Wald zum wunderbaren Grünsee. Nach einer kurzen Kurbelpassage ist der nächste Klassiker, der Schwarzsee, erreicht. Der Trail vom Grünsee zum Schwarzsee ist technisch etwas schwierig. Die Fahrt zum Schwarzsee kann auch über die Forststraße erfolgen. Nun geht es abwärts ins Tal. Man hat die Qual der Wahl: über die Forststraße sowie den alten „Tiefen Sommerweg’’ (S1-S2, teils ruppig) oder den Familytrail (Nr. 70, S1) nach Nauders. Oder für Endurotrail-Liebhaber: Weiter auf dem 3-Länder Trail und Forstweg, um über den Oberen Gerry Trail (Nr. 69, S2) oder einen Teil des Kreuzmoos Trails (Nr. 68, S2) sowie den Familytrail nach Nauders und zur Talstation Bergkastel zu gelangen. Vom Tal geht’s hoch zum Reschenpass über die Grenze zurück zum Startpunkt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    985 m Höhenmeter
    22.1 Km Strecke
    Downhills
    Riatschwegele Trail 1
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Trail startet am Ende des Gerry Trails und endet am Riatschof. Von hier kann man entweder über den Riatschwegele Trail 2 oder über eine einfachere Variante zur Talstation Mutzkopf fahren.
    Der Trail ist einer der flowigsten und einfachsten in unserer Gegend. Er ist perfekt an das Gelände angepasst. Eine verspielte Linienführung macht den Trail sehr attraktiv. Nach ca. 0,5 KM führt ein Northshore in die entgegengesetzte Richtung des Trails und führt  sehr flach mit kurzen Tretpassagen zum Ende des Trails.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    130 m Höhenmeter
    700.0 m Strecke
    E-Bikes
    Planeiler Alm Tour ab St. Valentin
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Tour startet auf der Staumauer in St. Valentin. Anfangs verläuft die Strecke auf Asphaltstraße durch St. Valentin bis ins Dörfl zu den Fischerhäusern und weiter nach Alsack. In Alsack biegt man links nach Plawenn ab und dann nimmt man die Forststraße rechts in Richtung Planeiler Alm. Bis zur Planeiler Alm muss man richtig bergauf in die Pedale strampeln um nach ca. 8 km die Zwischenstation zu erreichen. Auf dem Weg genießt man den Blick auf die Malser Haide, auf das Kloster Marienberg und auf die Ortlergruppe. Angekommen auf der Alm stärkt man sich am besten mit einer frischen Milch oder einem Südtiroler Speckbrettl. Nach der kurzen Pause nimmt man den Almweg in Richtung Planeiler Tal bis zum Planeiler Bach "Puni". Nach einer ruppigen, recht steilen Bergabfahrt erreicht man das urige Dorf Planeil. Von Planeil führt die Asphaltstraße nach Ulten und Alsack und wieder zurück nach St. Valentin Staumauer.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    970 m Höhenmeter
    28 Km Strecke
    Downhills
    3 Länder Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der 3 Länder Trail ist der Klassiker unter den 3-Länder Enduro Trails. Startpunkt dieses landschaftlichen und fahrtechnischen Leckerbissens ist Italien. Weiter geht es durch Österreuích, vorbei an malerischen Bergseen bis wir uns schließlich in der Schweiz wiederfinden. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    246 m Höhenmeter
    3.4 Km Strecke
    Downhills
    Kreuzmoos Trail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Kreuzmoos Trail erschließt den Bereich südlich des Mutzkopf. Ein wunderschöner Single Trail der den Mutzkopf von seiner besten Seite zeigt und zudem als Zubringer für den Gerry Tail fungiert.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    200 m Höhenmeter
    1.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Rund um den Reschensee
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Diese Route eignet sich für einen gemütlichen Ausflug, für Familien sowie für eine Mountainbike- oder E-Bike Genusstour zum Einradeln. Die Reschenseerunde kann in beiden Richtungen geradelt werden. Fast ausschließlich auf Asphalt geht es auf dem Rad- und Schotterweg vom berühmten Kirchturm in Graun Richtung Norden nach Reschen – vorbei an den Segelbooten, welche auf Wind warten. Man radelt nicht gerade weiter zur österreichischen Staatsgrenze, sondern  folgt dem Radweg in Reschen Richtung Westufer, vorbei an der Talstation Schöneben und nimmt die kleine Steigung entlang des Sees gelassen in Angriff. Gemütlich geht es dahin - bis zum südlichen Ufer mit Staumauer und traumhafter Aussicht über die Malser Haide und König Ortler (3.905 m). Bei der Staumauer biegt man Richtung Norden ab und genießt das Panorama mit See und die näher kommende Bergwelt auf dem Weg zurück nach Graun. Bei entsprechendem Wind kann man Kiter und Segler auf dem Reschensee beobachten. Gemütliche Einkehr gibt es entlang des Sees beim Sciuri an der Talstation Schöneben, bei den Hofschänken Greinhof und Giernhof, bei der neuen Kitestation oder bei den Betrieben in Reschen und Graun.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    70 m Höhenmeter
    15.2 Km Strecke
    Downhills
    Almtrail
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Almtrail führt von der Bergstation Bergkastel in Richtung Plamort. Mann kommt direkt  an der Stieralm (Einkehrmöglichkeit) vorbei. Von dort aus geht der Trail weiter bis zur Hochebene Plamort und mündet  anschließend in den Plamorttrail.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    200 m Höhenmeter
    1 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14