Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    MTB-Touren und Trails in Südtirol


    Sport trifft auf Abenteuer vor beeindruckender Bergkulisse. Die MTB-Touren in Südtirol eröffnen dir die schönsten Seiten unserer Region, während du dich in der würzigen Höhenluft bewegst. Erkunde als Freerider die Talseiten im Vinschgau, erobere bei einer E-Bike-Tour faszinierende Ecken in den Dolomiten oder spüre bei einer flowigen Abfahrt vom Kronplatz den Fahrtwind. Am Ziel laden aussichtsreiche Almhütten zur Verschnaufpause ein, bei der du neben fantastischen Panoramen auch eine zünftige Bikermarende genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Mountainbike
    223 Durontal im Uhrzeigersinn
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die längste Tour im Seiser Alm Gröden Gebiet überzeugt mit zwei anspruchsvollen Anstiegen zum Sellajoch und Mahlknechtjoch.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1764 m Höhenmeter
    41.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Entdecke das Altfasstal auf zwei Rädern
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Entdecke das idyllische Altfasstal mit dem Mountainbike und genieße die Fahrt zu zwei gemütlichen Hütten. Diese Tour bietet Genussradlern die perfekte Mischung aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung – ideal für eine Auszeit in der Südtiroler Bergwelt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    282 m Höhenmeter
    10.3 Km Strecke
    E-MTB
    Almzauber: Mit dem Bike über die Rodenecker Lüsner Alm
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Erkunde die Rodenecker Lüsner Alm auf dem Mountainbike und genieße weite Almböden, beeindruckende Ausblicke und gemütliche Hütten. Diese Tour ist perfekt für Naturliebhaber, die eine Mischung aus sanfter Herausforderung und entspannter Einkehr suchen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    224 m Höhenmeter
    5.8 Km Strecke
    E-MTB
    254 Zufahrt Tierser Alpl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese Variante hat es in sich: Die sehr steile Zufahrt zum Tierser Alpl bildet einen Zusatz zur Durontal-Tour und führt zu diesem markanten Schutzhaus inmitten der Felsformationen der Rosszähne und dem Kesselkogel.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    299 m Höhenmeter
    1.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Montoni Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Wir starten ehrfürchtig im Antlitz der Tschenglser Hochwand in Prad. Den Suldenbach querend fahren wir uns in nordwestlicher Richtung an Agums vorbei über einen Wiesenweg bis nach Lichtenberg warm. Hier tauchen wir in den Nationalpark Stilfserjoch ein und beginnen den Anstieg auf Asphalt bis zur sehenswerten Feste Lichtenberg und danach auf Schotter und Forstweg weiter vorbei an den Pinethöfen und dem Platzhof (1354 m) bis zur nicht bewirtschafteten Schartalm (1829 m). Hier öffnet sich aus dem Wald kommend eine atemberaubende Aussicht auf die Vinschger Bergwelt mit König Ortler und Konsorten. Eine mitgebrachte Marend und den Ausblick am Fuße des Großmontoni (1971 m) zu genießen ist hier obligatorisch! 
    Die Belohnung für ca. 1000 Höhenmeter strampeln folgt kurz nach der Schartalm in einer Kehre: Links einbiegen mit kurzer Schiebepassage in den leicht übersehbaren 15er Weg (S1/S2). Der 15er Trail gehört laut Locals zu den schönsten im Vinschgau und auch der 12er Trail, welcher nach einer kurzen Forstwegfahrt oberhalb des Platzhofs  an den 15er Trail anschließt, lässt bis nach Prad mit ein paar Spitzkehren gespickt für Trailenthusiasten wenige Wünsche offen.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    975 m Höhenmeter
    19.7 Km Strecke
    Downhills
    Freeride Ciampinoi
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die einzigartige Freeridestrecke in Wolkenstein erstreckt sich von der Bergstation der Ciampinoibahn bis zur Valentinihütte. Die Strecke die sich im Wald befindet ist einzigartig und die Fahrt durch den Wald atemberaubend.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    5 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Staller Sattel
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die anspruchsvolle Tour auf den Staller Sattel gehört zu den Klassikern für Südtiroler Radliebhaber. Eine Schotterstrecke führt dich von Niederrasen immer am Fluss entlang nach Antholz Niedertal. Weiter geht es durch das Dorf Antholz Mittertal und entlang der asphaltierten Hauptstraße bis zum wunderschönen Antholzer See. Vom See aus beginnt dann der finale Aufstieg zum 2.052 m hoch gelegenen Gebirgspass Staller Sattel, der mit zahlreichen Kehren und Aussichtspunkten aufwarten kann (Wichtig! Zeitliche Einbahnregelung mit Ampel: von Südtirol nach Österreich jede Stunde von der 30. bis zur 45. Minute; von Österreich nach Südtirol jede Stunde von der vollen Stunde bis zur 15. Minute).

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1424 m Höhenmeter
    22.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Über Ried - Lamprechtsburg nach Bruneck
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Start dieser mittelschweren Tour ist in Niederrasen und führt zunächst talauswärts bis zur historischen Brücke und von dort weiter nach Neunhäusern. Kurz danach biegt man dann nach Niederolang ab. Kurz nach der Zugunterführung biegt man erneut rechts ab und fährt an den Höfen vorbei bis nach Ried und weiter nach Reischach. Von dort führt der Radweg dann hinunter nach Bruneck und im Anschluss entlang der Pustertaler Radwegs zurück nach Niederrasen. Die Highlights auf dieser Route sind die Lamprechtsburg sowie die Rienzschlucht entlang des Pustertaler Radwegs.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    446 m Höhenmeter
    24.6 Km Strecke
    E-MTB
    Am Brennergrenzkamm unterwegs
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Deine Tour zum Brennergrenzkamm startet bei Brennerbad. Zuerst fährst dudie Forststraße hinauf bis auf etwa 2.150 m, wo der Brennergrenzkamm-Weg beginnt. Von dort geht es fast eben auf Weg Nr. 1 weiter in Richtung Steinjoch. Schon bald biegst du rechts auf den Weg Nr. 3 ab, der dich bis zur Steinalm führt. Ein Stück weiter zweigt rechts eine steile Forststraße ab, die dich zurück auf den Radweg (Brenner – Bozen) bringt. Auf diesem radelst du gemütlich zurück nach Brennerbad.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    906 m Höhenmeter
    17.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Über Salla nach Welsberg und Taisten
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese mittelschwere Tour führt zunächst auf dem Radweg talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch. Weiter geht es nach Oberolang und dort gelangt man dann auf den Pustertaler Radweg. Nach dem Friedhof in Oberolang biegt man rechts ab, folgt der Straße zum Weiler Salla und radelt weiter bis nach Welsberg. Am Fluss entlang, dem Fahrradweg folgend, geht es Richtung Gsiesertal. Nach ca. 2 km biegt man nach Taisten ab, fährt durch das Dorf und erreicht dann die schöne Anhöhe, von welcher man einen atemberaubenden Blick auf die Dolomiten hat. In Anschluss folgt man weiter der Straße und gelangt dann zur Obergoste, von wo es abwärts nach Rasen geht. Nach dem Hotel Alte Goste biegt der Radweg rechts nach Rasen ab (ab hier Schotterstraße) und man kommt direkt zurück nach Niederrasen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1093 m Höhenmeter
    22.8 Km Strecke
    Mountainbike
    Cir Giara
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Am 15. Juli 2017 macht der Cir flow trail den Anfang. Sanft und nie steil schmiegt sich der Pfad durch das Gelände zwischen der Bergstation der Dantercepies Bahn bzw. der Bergstation des Sesselliftes Cir auf 2.300 Meter und dem Grödnerjoch auf 2.120 Meter (Passo Gardena). Die unzähligen Kurven haben den perfekten Radius um sie auch im schnelleren Tempo problemlos meistern zu können. Eine Strecke für Jedermann, denn Anfänger sind hier genauso gut aufgehoben, wie Biker, die sich den Kick durch das höhere Tempo holen. Natürlich gibt’s für richtige Trail-Freaks auch noch den ein oder anderen kick off zur Auswahl.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1.6 Km Strecke
    E-MTB
    Zur Brunst Alm
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Ausflug zur bewirtschafteten Brunst Alm führt uns zunächst talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch. Im Anschluss geht es nach Oberolang und man radelt aufwärts durch das Dorf und am Parkplatz der Kinderwelt vorbei. Von dort beginnt der anspruchsvolle Anstieg auf einem Schotterweg in den Wald, der dann bis zum Ziel bei der Brunst Alm führt. Der Aufstieg wird dann mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Olanger Bergkette und den Kronplatz belohnt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1048 m Höhenmeter
    10.4 Km Strecke
    Mountainbike
    358 Höfe Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese leichte MTB-Tour begeistert jeden, denn sie verläuft größtenteils auf einem Forstweg ohne größere anspruchsvolle Passagen. Immer wieder fasziniert der traumhafte Blick auf die nahe gelegenen Dolomitenberge wie Rosengarten, Schlern und Latemar.



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    882 m Höhenmeter
    26.3 Km Strecke
    E-Bikes
    363 Latemar Ronda - Verbindungsroute Eggen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der Klassiker des Eggentals, die Latemar Ronda bietet atemberaubende Panoramablicke auf die Dolomitenberge und ist eine Traumtour für alle, die dem Latemar mit dem Mountainbike ganz nahe kommen möchten. Im Uhrzeigersinn kann das Latemarmassiv ohne große Anstiege auch von Mountainbike-Einsteigern sowie von Familien problemlos während einer Ganztagestour bewältigt werden. Startpunkt dieser landschaftlich einzigartigen Tour können die Ortschaften Welschnofen, Karersee oder Obereggen sein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    338 m Höhenmeter
    11.2 Km Strecke
    E-MTB
    Brennerbad und Enzianhütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Von Brennerbad auf dem Radweg (Radweg Brenner - Bozen) in südwestliche Richtung folgen. An der nächsten Abzweigung links abbiegen und der Beschilderung "Zirogalm" folgen. Zunächst auf asphaltierter Straße, dann auf Schotterweg folgend erreicht man nach etwa 5 km die Zirogalm. Über Weg 11 geht es dann, vorbei an der Enzianhütte und an der Gröbner Alm, weiter bis zur Wegkreuzung kurz vor der Luegeralm. Links abzweigen. Von hier aus erreicht man über den Forstweg wieder den Radweg (Brenner - Bozen). Hier wieder links abbiegen und wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    622 m Höhenmeter
    15.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Antholzer See
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Neunhäusern aus führt der Antholzertal Radweg taleinwärts bis nach Antholz Mittertal. Entlang dieser Route gibt es vieles zu entdecken, wie z.B. den Freizeitpark Niederrasen, das Biotop Rasner Mösner in Oberrasen, die MTB Area und den Fischteich in Antholz Niedertal sowie die Sportzone und den Spielplatz in Antholz Mittertal. Ab Antholz Mittertal wechselt man dann vom Radweg auf die Straße, um den letzten Abschnitt hoch zum Antholzer See zu fahren. Ein weiteres Highlight kurz bevor man den See erreicht, ist die Biathlon Arena in der jedes Jahr im Winter Weltcup-Rennen ausgetragen werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    778 m Höhenmeter
    18.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Toblacher See
    Toblach, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Strecke führt auf dem Radweg talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter Pustertaler Straße hindurch. Weiter geht es dann nach Oberolang, wo man auf den Pustertaler Radweg gelangt. Diesem Weg entlang radelt man an den Dörfern Welsberg und Niederdorf vorbei bis nach Toblach. Dort biegt man dann rechts ab in Richtung Toblacher See. Entlang der Route sowie am See selbst befinden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, die man für eine kurze Erfrischung nutzen kann. Für den Rückweg kannst du dann entscheiden, ob du die Strecke auf gleichem Weg zurückradeln oder den Zug mit Fahrradmitnahme an einer Station entlang der Strecke nehmen möchtest.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    385 m Höhenmeter
    22.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Radrunde Biotop Rasner Möser
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Biotop Rasner Möser liegt zwischen Oberrasen und Antholz-Niedertal. Deshalb kann diese leichte und auch für Kinder geeignete Radrunde von diesen beiden Ausgangspunkten begonnen werden. Der Höhepunkt dieser Tour ist eindeutig das Biotop ungefähr auf mittlerer Strecke. In diesem Naturschutzgebiet befinden sich neben zwei kleinen Seen, die zu einer kleinen Rast im Schatten der Bäume einladen, außerdem noch ein lehrreicher Naturlehrpfad mit interessanten Informationen zu diesem Moorgebiet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    192 m Höhenmeter
    12.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Drei Zinnen Blick
    Toblach, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese anspruchsvolle Tour von ca. 33 km führt zunächst auf dem Radweg talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch. Im Anschluss geht es weiter nach Oberolang und von dort gelangt man auf den Pustertaler Radweg. Im weiteren Verlauf radelt man an den Dörfern Welsberg und Niederdorf vorbei bis man dann Toblach erreicht. Dort biegt man nach rechts ab und fährt weiter bis zum Toblacher See. Weiter geht es dann in Richtung Cortina bis man den drei Zinnen Blick, der direkt am Radweg gelegen ist, erreicht. In nur weiteren 5 Minuten gelangt man dann noch zum Dürrensee, mit der atemberaubenden Cristallo Gruppe im Hintergrund. Entlang dieser Route bieten sich verschiedene Einkehrmöglichkeiten für eine kleine Verschnaufpause an. Der Rückweg erfolgt dann auf gleicher Strecke zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    562 m Höhenmeter
    30.8 Km Strecke
    Downhills
    Alex Trail
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    The Masterpiece

    Alex wurde im Jahr 2018 eröffnet. Der handgebaute Mountainbike Trail im unteren Teil des Kronplatz, zweigt nach ein paar Kurven vom Trail Andreas ab. Im Vergleich zu Andreas, ist Alex etwas tretlastiger und verlangt aktives und vorausschauendes Fahren. Der Trail ist ein Meisterwerk und die Mountainbiker*innen lieben ihn – das Feedback bei der Trailtrophy 2018 war überwältigend.

    Schwierigkeit: MITTELSCHWER BIS SCHWER

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    980.0 m Strecke
    Mountainbike
    Jump Line
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ein leichter Trail für die ganze Familie von 3.600 Metern führt von der höchstmodernen Umlaufbahn Piz Seteur bis zum Plan de Gralba.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2.3 Km Strecke
    E-MTB
    282 Durontal-Tour gegen Uhrzeigersinn
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Fahrtechnischen Hochgenuss bietet die sehr anspruchsvolle Durontal Tour und führt dabei über die gesamte Seiser Alm, durchs Durontal ins Trentino und vorbei am Lang- und Plattkofel, die bis zum Schluss einmal umrundet werden.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1995 m Höhenmeter
    41.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Pragser Wildsee
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Die mittelschwere Tour zum Pragser Wildsee verläuft großteils auf asphaltierten Radwegen und breiten Schotterstraßen. Zwischen den Dörfern Welsberg und Niederdorf biegt der Weg ins Pragser Tal ab. Die Strecke reicht einige Kilometer taleinwärts bis in das Dorf Außerprags. Hier teilt sich das Tal Richtung Plätzwiese oder zum berühmten Pragser Wildsee. Der Anstieg zum See ist nicht allzu schwer, nur die letzten 3 km verlaufen etwas steiler und ab St. Veit verläuft die Strecke auf der Hauptstraße. Dort angekommen, entschädigt das atemberaubende Panorama am See für die vorherigen Strapazen. Wer noch etwas Ausdauer übrig hat, kann den See dann auf einem flach verlaufenden Rundweg zu Fuß erkunden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    766 m Höhenmeter
    27.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Talradweg Antholzertal
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese einfache und familienfreundliche Radtour führt uns von Antholz-Mittertal auf einer Strecke von ca. 12 km bis nach Neunhäusern. Im Verlauf der Route fahren wir am Biotop Rasner Mösner vorbei und genießen dabei die unberührte Natur des Antholzertals. Weitere Highlights auf dieser Strecke sind die MTB Area, der Fischteich in Antholz Niedertal sowie der Freizeitpark in Niederrasen. Im ersten Abschnitt radeln wir auf einem gut befestigten Schotterweg und den Rest der Strecke auf asphaltierten Straßen. Auf dem Weg bieten sich in den verschiedenen Dörfern des Antholzertals immer wieder Möglichkeiten zur Einkehr.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    96 m Höhenmeter
    12.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Eisacktal: Brenner - Bozen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Brennerradroute führt dich auf 96 Kilometern durch das Eisacktal bis nach Bozen. Entlang der Strecke erwarten dich sanfte Hügel, charmante Dörfer und kulturelle Schätze. Ideal für Genießer, die Natur, Kultur und Bewegung kombinieren möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    327 m Höhenmeter
    103 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Bruneck - Franzensfeste
    Innichen, Brixen und Umgebung

    Der Abschnitt des Pustertaler Fahrradwegs von Bruneck bis Franzensfeste führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Orten und malerischen Tälern. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur und ist ideal für alle, die die Region entspannt und aktiv erkunden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    369 m Höhenmeter
    34.8 Km Strecke
    Mountainbike
    Cir Tiera
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Dieser Trail definiert den Begriff FLOW neu: flüssig und gleichmäßig schlängelt sich die Flow Line zuerst mit einigen Hügeln, die man springen kann oder einfach wegdrücken kann, danach mit wunderschön langgezogenen Kurven über den Hang unterhalb der Bergstation der Aufstiegsanlage bis hin zur Mittelstation. Dieser Trail bietet ein perfektes Übungsgelände für Anfänger und wird für erfahrene Biker zur perfekten flow-Bahn.
    Kids werden sich auf diesem Trail ebenfalls super wohl fühlen. Der Trail kann dank dem Transport durch die Aufstiegsanlage Dantercepies, von der Mittelstation bis zur Bergstation, beliebig oft wiederholt werden. Also Alles in Allem ein top-Spaß für Groß und Klein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1.4 Km Strecke
    E-MTB
    294 Verbindung Compatsch-Sellaronda
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese vor allem abwärts laufende Strecke führt über die Seiser Alm, vorbei an der imposanten Langkofelgruppe, und verbindet die Seiser Alm mit Wolkenstein, dem Ausgangspunkt der eindrucksvollen Sella-Ronda, die sich für geübte Fahrer mit Guide empfiehlt.

    Infos zu den Betriebszeiten und Tickets der Aufstiegsanlagen finden Sie unter www.seiseralm.it/liftesommer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    287 m Höhenmeter
    15.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Nach Niederolang und Mitterolang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Auf dieser einfachen und familienfreundlichen Tour starten wir zunächst im Zentrum von Antholz Mittertal und radeln auf dem Fahrradweg talauswärts, vorbei an der MTB Area und dem Fischteich in Antholz Niedertal. Die Strecke führt dann vorbei am Biotop Rasner Möser und dem Freizeitpark in Niederrasen bis zum Talausgang bei der historischen Brücke. Dort benutzen wir die Unterführung, die unter der Hauptstraße verläuft, und gelangen so auf die andere Talseite. Weiter geht es vorbei an Neunhäusern bis nach Niederolang und von dort ist es nur noch eine kurze Strecke bis zu unserem Ziel in Mitterolang. Dort angekommen, kann man die Umgebung erkunden und zahlreiche Bars und Restaurant laden zu einem Besuch ein. Besondere Highlights in Olang sind auch noch die Kids Area Panorama und die Kinderwelt Olang.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    172 m Höhenmeter
    12.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Wir starten diese Tour in Niederrasen und sie führt uns zunächst talauswärts nach Neunhäusern, wo wir dann links in Richtung Niederolang abbiegen. Im Anschluss geht es an der Kirche vorbei bis zum Weiler Mühlbach und weiter bis nach Gassl, wo sich auch die Talstation der Olanger Seilbahn befindet. Dort beginnt nun der Aufstieg auf den 1.789 m hoch gelegenen Furkelpass. Wir fahren dabei zunächst auf einer Schotterstraße bis wir auf die asphaltierte Furkelstraße abbiegen, die uns dann zu unserem Ziel führt. Am Pass angekommen, genießen wir die herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt, bevor wir uns auf gleicher Strecke auf den Rückweg nach Niederrasen machen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    832 m Höhenmeter
    14.2 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14