Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Meran und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran
    Marling, Meran und Umgebung
    Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    06 Mai, 2025 - 18 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    VIP Gondel auf Meran 2000
    Hafling, Meran und Umgebung
    Mache es dir in der bequem ausgestatteten VIP Gondel gemütlich und genieße das traumhafte Panorama und die umliegende Bergwelt. Champagner und Häppchen, liebevoll zubereitet vom Josef Mountain Resort, verwöhnen den Gaumen und machen die Zeit zu Zweit oder mit Freunden perfekt. Die VIP Gondel ist an der Umlaufbahn Falzeben eingehängt, mit bequemen Ledersesseln ausgestattet und bietet Platz für maximal vier Personen. Die VIP Gondel ist für zwei Stunden buchbar und du kannst dir deine Zeit beliebig einteilen: zwei Stunden in der Kabine verweilen, an der Bergstation aussteigen, das Gebiet erkunden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut in die Kabine einsteigen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, am Ende der 2 Stunden an der Bergstation auszusteigen und bis zur Talstation zu wandern (ca. 45 Minuten).
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: AlpiTypes
    Meran, Meran und Umgebung
    Kunst Meran präsentiert die Ausstellung Alpitypes. Diese widmet sich der zeitgenössischen Neuinterpretation und Verbindung von Lettering, typografischem Design und Schriftmalerei. Im Mittelpunkt steht die angewandte Grafik, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Südtirol, Tirol und dem Trentino entstanden ist. Kuratiert von Antonino Benincasa, Massimo Martignoni und Anna Zinelli, basiert die Ausstellung auf umfangreichen Recherchen zur lokalen Grafik. Eine Gruppe von Studierenden der Freien Universität Bozen, Fakultät für Design und Künste, hat unter der Leitung von Antonino Benincasa historische Schriften aus Fragmenten unvollständiger Alphabete, die damals oft von Hand hergestellt wurden, neu interpretiert und mit fehlenden Zeichen komplettiert. Das ursprüngliche typografische Konzept orientierte sich an europäischen Stilströmungen wie dem Bauhaus, dem Rationalismus, der Wiener Secession, dem Konstruktivismus und dem Arts and Crafts Movement. Das Projekt wird durch die Beteiligung internationaler Grafikdesigner*innen bereichert, die die neuen Schriftarten zur Gestaltung zeitgenössischer typografischer Plakate verwenden. Diese Arbeiten unterstreichen eine Qualität und Aktualität, die man dem Grafikdesign in dieser Region kaum zutrauen würde.
    01 November, 2025 - 08 Februar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: Mary´s dream - Portrait of a lady
    Meran, Meran und Umgebung
    Die aus der Zusammenarbeit des Palais Mamming Museums mit der Brunnenburg und der Akademie Meran entstandene Ausstellung befasst sich mit dem Leben einer Frau, dem Werk einer Dichterin, Mary de Rachewiltz, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert. Es ist die Geschichte eines Lebens, das vom schlichten Alltag und der intellektuellen Vielfalt literarischer Kreise, Universitäten, italienischer, amerikanischer und europäischer Verlage sowie von Freundschaften mit Schriftstellern, Dichtern und verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern geprägt ist. Es handelt sich um eine Frau, die es verstanden hat, „Bäuerin“ und gleichzeitig „Prinzessin“ zu sein, die im Pusterer Dialekt, Italienisch und Englisch sprach und in diesen Sprachen träumte und dichtete. Die Zuckerahorne am Museumseingang, die ihr vor Jahren von ihrem Dichter-Vater geschenkt wurden, versinnbildlichen Mary’s Dream: einen Traum, der die grüne ländliche Welt mit der Welt der Literatur und Poesie verbindet.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Tisens, Meran und Umgebung
    Bei den Kastanientagen KESCHTNRIGGL dreht sich alles um die Tisner Edelkastanie "Tisner Kescht". Während der Kastanientage findet man auf der Speisekarte ausgewählter Restaurants eigens kreierte Kastanien-Gerichte. Die Kastanie steht bei zahlreichen Veranstaltungen während der Kastanientage KESCHTNRIGGL im Mittelpunkt. 08.10.-04.11.2025 Kastaniengenuss in Lana 14. & 21.10.2025 Keschtnbrotn mit der Bauernjugend Tisens/Prissian 19.10.2025 Keschtnfestl in Völlan 20.10.2025 Kastanie und Wein 21.10.2025 Entdeckungsreise durch die Kastanienhaine 22.10.2025 Drei Burgen in einer Nacht 23.10.2025 Kastanien-Kulinaria 24.10.2025 Waldbaden & der Kraftbaum Kastanie 24.10.2025 Kochkurs: Kastanie, Kürbis & Kartoffel 24. & 31.10.2025 Brauereibesichtigung & Kastanien-Bierverkostung 24.10.2025 Keschtnbrotn mit dem ASC Laugen Wintersport 28.10.2025 Von der Pergl zum Keschtngenuss 28.10.2025 Keschtnbrotn mit den Handwerkern in Tisens 29.10.2025 Zwischen Saatgut, Kastanien und Wein 30.10.2025 Kastanienhain, gebratene Kastanien und Marende Weitere Informationen: www.keschtnriggl.it
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Keschtnriggl - Kastanientage. Die Kastanientage und die Törggelezeit im Meraner Land gehören seit jeher zur Südtiroler Tradition. Der "Keschtnriggl" - ein handgeflochtener Korb zum Schälen gebratener Kastanien - verleiht den Kastanienwochen in Tisens-Prissian, Völlan und Lana den Namen. Zwei Herbstwochen lang gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm für Besucher: Kastanienwanderungen, das "Keschtnfestl" in Völlan mit Musik, Bauernmarkt, Kastanienköstlichkeiten und traditionellem Handwerk. Die aromatische Frucht im Stachelkleid, welche im Meraner Land besonders gut gedeiht, findet während des Green-Events einen fixen Platz in den Spezialitäten traditioneller Gaststätten und renommierter Restaurants, sowie in erlesenen Kastanienprodukten, wie etwa das süße Kastanienherz, das aromatische Kastanienbier, der herzhafte Kastanienstollen, der schmackhafte Kastanienaufstrich, die kreative Kastanientorte, das fluffige Kastanienbrot oder der exzellente Kastanienpanettone, sowie die edle Kastanienpraline.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastaniengenuss in Lana (KESCHTNRIGGL)
    Lana, Meran und Umgebung
    Kastanienbauer Hans Laimer brät vor dem Tourismusbüro in Lana heimische Kastanien auf offenem Feuer und serviert sie - sozusagen zum Händewärmen - noch richtig heiß in Papiertüten, Mo-Sa 14.30-19.00 Uhr.
    01 November, 2025 - 08 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tägliche Gartenführung in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
    Meran, Meran und Umgebung
    Tägliche Gartenführung um 11:00 Uhr. Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen. Sichern Sie sich jetzt schon ihren Platz! Die Anzahl der Teilnehmer für die tägliche Führung ist begrenzt.
    01 November, 2025 - 09 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Ausstellung: Die Zukunft des Reisens
    Meran, Meran und Umgebung
    Diesem Thema widmet sich ab 1. April unsere Treppenhausausstellung. Diese einzigartige Ausstellung bietet einen visionären Blick auf die Entwicklung und die Möglichkeiten des Reisens im 21. Jahrhundert und darüber hinaus. Anhand von KI-Bildern und Illustrationen skizziert das Touriseum einen Blick in die Zukunft des Reisens. Lassen Sie die inspirierenden Impulse auf sich wirken und tauchen Sie ein in die Möglichkeiten und Herausforderungen des kommenden Reisezeitalters. "Die Zukunft des Reisens" zeigt eine Sammlung von kreativen Kurztexten und dessen künstlerischen Interpretationen, die die Grenzen unserer Vorstellungskraft herausfordern und gleichzeitig realistische Szenarien für die Zukunft des Reisens bieten könnten. Wir laden Sie herzlich als Besucher*innen ein, die verschiedenen Aspekte der Zukunft des Reisens zu entdecken, während sie die Treppe hinaufsteigen.
    01 November, 2025 - 09 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung "Fort und Fort träumen"
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Michael Höllrigls ausdrucksstarke Stein- und Bronzeskulpturen schmücken im Jahr 2025 die Gärten des Kränzelhof, getreu seinem Leitmotiv „Die Hand weiß mehr als der Kopf“. „Fort und fort träumen lassen“ ist das Ziel der Skulpturenausstellung. Ob nahezu unberührte Wildnis oder reizvolle Kulturlandschaft – Gärten stehen für die Sehnsucht nach dem Paradies: Gezähmte Natur und ungezügelte Innenwelten treffen aufeinander, wachsen vielleicht zusammen. An einem vom Wechselspiel von Natur und Kultur geprägten Ort wie dem Kränzelhof verweisen die Dinge der Natur und die Dinge der Kunst in einer Weise aufeinander, wie es Joseph von Eichendorffs Gedicht „Wünschelrute“ in einer unsterblichen Zeile ausgedrückt hat: „Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, ... Organisation Kulturverein K.art. Preis: Garteneintritt
    01 November, 2025 - 12 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    „Bye Bye Butterfly“ - Sonderausstellung
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Verwandlung einer unscheinbaren Raupe in eine reglose Puppe und schließlich in einen farbenprächtigen Schmetterling zieht Menschen seit jeher in ihren Bann. Die Sonderausstellung lädt dazu ein, tief in die faszinierende Welt dieser erstaunlichen Insekten einzutauchen. Im Rahmen der Sonderausstellung kann der Lebenszyklus eines Schmetterlings hautnah erlebt werden! Die Ausstellung ist bis zum 29.11. 2025 zu sehen.
    01 November, 2025 - 29 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: Valeria Ferrari & Johannes Inderst
    Meran, Meran und Umgebung
    Zeitraum, die fünfte Ausstellung aus der Reihe „Mamming Now“, kuratiert von den KünstlerInnen Valeria Ferrari und Johannes Inderst, widmet sich der evokativen Kraft der im Depot des Palais Mamming gesammelten Objekte. Im Mittelpunkt stehen dabei die kollektive Erinnerung und die emotionalen Bindungen, die alltägliche, oft vergessene Gebrauchsgegenstände mit unserem Unterbewusstsein eingehen. Die KünstlerInnen betrachten das „Verstehen, Benennen und Neuordnen“ dieser Artefakte als einen Akt des Widerstands gegen das Vergessen. So erhalten die Objekte eine neue Bedeutung, die weit über ihre ursprüngliche Funktion hinausgeht: Sie verwandeln sich zu regelrechten „Fetischen der Erinnerung“ und schaffen einen Raum für Träume
    01 November, 2025 - 11 Januar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: Franz Wanner
    Meran, Meran und Umgebung
    Die erste Einzelausstellung von Franz Wanner in Italien wird von Kristina Kreutzwald und Martina Oberprantacher kuratiert und gibt Einblick in seine aufwendige künstlerische Recherche. Durch den Einsatz von Fotografie, Video sowie Worten, Bildern und Objekten untersucht der Künstler die Vergangenheit, wobei er besonderes Augenmerk auf die Kriegsindustrie und den Einsatz von Zwangsarbeiter*innen im Kontext des Nationalsozialismus legt und deren Einfluss auf die Gegenwart beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei die Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft sowie kollektive Gedächtnislücken, die sich im Laufe der Zeit fortgeschrieben haben und die der Künstler ans Licht bringt. Im Zusammenhang mit dem Ausstellungsprojekt hat Franz Wanner spezifische Forschungen zum Südtiroler Umfeld und zum Einsatz von Zwangsarbeiter*innen in der „Operationszone Alpenvorland“ (d.h. zur Zeit der Annexion der Provinz Bozen durch Nazideutschland) unternommen.
    01 November, 2025 - 08 Februar, 2026
    Wochenprogramm
    Winterliche Kutschfahrt in Hafling
    Hafling, Meran und Umgebung
    Erkunde die verschneite Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit den sanften Haflinger Pferden. Sonja vom Reitstall Sulfner spannt ihre gutmütigen Blondinen ein und bietet dir ein tierisches, zugleich romantisches Erlebnis. Genieße die ruhige Fahrt durch die malerische Winterlandschaft und lass dich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Ob für kleine oder große Pferdeliebhaber – diese Kutschenfahrt ist ein unvergessliches Abenteuer, das Natur und Tierliebe miteinander verbindet. Mach dich bereit für einen Tag voller Freude und Magie!
    01 November, 2025 - 31 März, 2026
    Sport
    Meran beWegt: Early Bird – taufrisch in den Tag!
    Meran, Meran und Umgebung
    Wenn der Tag erwacht und die Stadt sich den letzten Schlaf aus den Augen reibt, dann ist es Zeit für Early Bird. Die Ruhe der Umgebung lädt zur Achtsamkeit ein. In ungezwungener Atmosphäre und in bester Begleitung von Menschen, die wissen, wie man sich mit einfachen Mitteln in der Natur Gutes tut, geht es in eine Bewegungseinheit für Körper und Seele. Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos.
    01 November, 2025 - 24 Oktober, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Regionale Genusskörbe vom Lenkhof
    Vöran, Meran und Umgebung
    LUST AUF EIN PICKNICK AM KNOTTNKINO? Gerne stellt euch der Lenkhof nach Vereinbarung Picknickkörbe mit hofeigenen Produkten zusammen. Ihr könnt euren Picknickkorb beim Hof abholen und aufs Knottnkino spazieren (ca. 20 Min.), um dort die köstlichen Produkte unter freiem Himmel und bei traumhafter Bergkulisse zu genießen. Lenkhof-Korb (für 2 Personen) 3-4 verschiedene Käsestücke, 2 Trinkjoghurt, 1 Karotten Chutney, 1 Kürbis Chutney, Schüttelbrot, 2 Säfte, 6 gekochte Wachteleier Preis: ca. 40,00 € (+20,00 € Kaution für Korb, Schneidebrett und Besteck) Südtirol-Korb (für 2 Personen) 3-4 verschiedene Käsestücke, 1 Karotten Chutney, 1 Kürbis Chutney, Schüttelbrot, 6 gekochte Wachteleier, 1 Stück Speck, 1 Flasche Wein Preis: ca. 50,00 € (+30,00 € Kaution für Korb, Schneidebrett, Besteck, Gläser und Flaschenöffner) Der Inhalt des Korbes kann an individuelle Wünsche angepasst und auch für mehrere Personen gefüllt werden (Preis variiert je nach Inhalt).
    01 November, 2025 - 27 Oktober, 2026
    Theater/Vorführungen
    Theater in italienisch - Operaccia satirica - Onore i padri e paga la psicologa
    Meran, Meran und Umgebung
    In italienischer Sprache: Ein Komiker in Therapie mit seinem Psychologen und zwei treuen Musikern - die sowohl im Leben als auch auf der Bühne als sein Live-Soundtrack fungieren - gesteht seine dunklen Seiten und ehrt die fiktive Erinnerung und das Vermächtnis seiner Meister. Und das alles vor den Augen seines Publikums. Paolo Rossi, ein führender Komiker par excellence, tritt seit vierzig Jahren in Clubs und auf großen Bühnen auf, im traditionellen Theater, im Kabarett, im Fernsehen und im Zirkuszelt: Überall bietet er seine persönliche Art und Weise an, „eine Show zu machen“, die, während sie sich in die Themen von heute vertieft, niemals die Lehren der alten und modernen Klassiker außer Acht lässt, von Shakespeare über Moliere bis zu Brecht und der beliebten Commedia dell'Arte. In dieser neuen Version der satirischen Operaccia improvisiert Rossi seine Vergangenheit, um sich an seine Gegenwart und die der anderen zu erinnern. Mit dem Erlös wird er den Psychologen bezahlen, aber auch andere Schulden, die er in diesen schwierigen Zeiten hat. „Die satirischen Operetten sind extravagante Kreationen, die aus verschiedenen Inspirationen entstehen: die Lektüre großer literarischer Klassiker, die in lustige Kompositionen umgewandelt werden, Episoden, die aus dem gelebten Leben und aus meinem persönlichen Repertoire “gestohlen" wurden, die dann überarbeitet und in komische Gedichte umgewandelt werden, die sich dank der musikalischen Begleitung in ein Volkslied verwandeln. Die Sprache ist unkorrekt, abwechslungsreich, voller Aussprachefehler, seltsamer Wörter und Andeutungen, aber für alle leicht verständlich. Sie bleiben im Grunde Geschichten: Wir bemühen uns, sie so gut wie möglich zu erzählen. Von und mit Paolo Rossi. Mit Caterina Gabanella und mit den Musikern Emanuele Dell'Aquila, Alex Orciari. Produktion AGIDI Dauer: 120 Minuten
    02 November, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Speckaperitivo im Hotel Cafè Alpenrose
    Schenna, Meran und Umgebung
    Am Sonntag, 2. November von 17.00 bis 18.30 Uhr lädt das Hotel Café Alpenrose zum gemütlichen Speckaperitivo ein. Freu dich auf verschiedene Südtiroler Speck-Spezialitäten – vom Bauchspeck über Hammenspeck bis hin zum gekochten Speck – dazu Schüttelbrot und ein Glas Eigenbauwein. Für die passende Stimmung sorgen die jungen Ziehharmonikaspieler „Die Herzensbrüder“, zwei Brüder, die mit viel Herzblut aufspielen. Keine Anmeldung erforderlich, Bezahlung vor Ort.
    02 November, 2025 - 02 November, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - O spettacolo pur troppo funesto
    Lana, Meran und Umgebung
    Die italienische Sopranistin Roberta Invernizzi studierte Klavier und Kontrabass, bevor sie sich unter der Leitung von Margaret Hayward auf das Gesangsstudium konzentrierte und sich mit Emma Kirkby und Evelyn Tubb weiter dem Barock-repertoire widmete. Roberta Invernizzi trat in zahlreichen Konzerten und Opern in ganz Europa und den USA auf, unter anderem in Rom, Mailand, Wien, Prag, London, Paris, Madrid, Berlin, Prag, New York, San Francisco und Los Angeles. Sie trat gemeinsam mit folgenden Ensembles auf: la Cappella de la Pietà dei Turchini, Il Giardino Armonico, Archibudelli, I Sonatori de la Gioisa Marca, Accademia Strumentale Italiana, Retablo Barocco, Il Complesso Barocco. Sie sang unter der Leitung von Giovanni Antonini, Anner Bylsma, Christophe Coin, Alan Curtis, Diego Fasolis, Antonio Florio, Ton Koopman, Gustav Leonhardt, Andrew Parrot und Jordi Savall. Im Januar 1998 wurde sie von Gustav Leonhardt eingeladen, beim Eröffnungskonzert des New York Collegium zu singen. Roberta Invernizzi nahm Aufnahmen für die Labels Opus 111, Virgin, Stradivarius, K617, Don Giovanni, Stradivarius, Symphonia usw. auf und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Diapason d’Or, Choc, 10 de répertoire. Seit 1997 unterrichtet Roberta Invernizzi Barockgesang am Centro di Musica Antica Pietà dei Turchini in Neapel, wo sie heute lebt. Gambe di legno Consort wurde 2001 von Paolo Zuccheri, Francesco Galligioni und Francesco Baroni gegründet. Das Projekt hatte das Ziel, ein Instrumentalen-semble zu schaffen, das sich dem riesigen Repertoire für die Viola da Gamba widmet, und reicht vom Solostück für Viola bis zum „Consort“ mit mehreren In-strumenten. Das Ensemble wird regelmäßig zu Konzertreihen eingeladen, die sich auf die Aufführung und Wiederentdeckung von Komponisten konzentrieren, deren Werke oft ungerechtfertigterweise in Bibliotheken und Archiven vernachlässigt werden. Gambe di legno ist auch aktiv durch Kooperationen mit Museen und Kulturzentren, um eine starke Verbindung zwischen den Künsten zu schaffen und diese zugänglich zu machen. Johann Michael Nicolai (1629-1685) Sonate in a-moll für 3 Gamben und b.c. Adagio - Allegro - Adagio - Allegro - Adagio - Aria - Courante - Giga - Sarabanda adagio (Variatio) - Ciacona Benedetto Marcello (1686 – 1739) Sonate op.2 Nr. 3 für 2 Gamben und b.c. Largo- Allegro- Largo- Presto Giovanni Zamboni (1664- 1721) Allemanda per Arciliuto solo Giovanni Battista Ferrandini (1710- 1791) “O spettacolo pur troppo funesto” Geistliche Kantate für Sopran, 2 Gamben, Laute, Violone und b.c. Recitativo - Adagio - Aria - recitativo - lento assai - Da Christo - Aria: Allegretto tempo giusto
    02 November, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wild.Wein.Gesang im Berggasthaus Sterneck mit Max Raffl
    Schenna, Meran und Umgebung
    Im gemütlichen Berggasthof Sterneck dreht sich am 2. November alles um herbstliche Wildgerichte. In der urigen Stube oder auf der sonnigen Terrasse genießt du traditionelle Küche mit regionalem Charakter – frisch, herzhaft und ehrlich. Für die musikalische Begleitung sorgt Max Raffl mit seiner Ziehharmonika und verleiht dem Nachmittag echte Südtiroler Stimmung. Tischreservierung erwünscht: +39 0473 949 529
    02 November, 2025 - 02 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Volksbühne Lana präsentiert "St. Sigmund"
    Lana, Meran und Umgebung
    Zum Stück: Der Ursprung der Geschichte ist ein Martele für einen, "der beraubt und ermordet wurde". Alles andere ist pure Erfindung. Anna lebt bei ihrer Schwiegermutter. Sie hat ihren Mann Rudolf auf etwas mysteriöste Weise verloren. An einem Abend trifft sie sich heimlich mit Franz im Wald, der ihr einen Heiratsantrag machen will. Er stolpert und verletzt sich schwer, dass er stirbt. Anna verschweigt den Vorfall. Teresa, die Wirtsfrau, die Franz findet, erzählt im Dorf, dass er erschlagen und beraubt wurde. Der Gendarm versucht, den Vorfall zu klären. Unter Verdacht gerät nicht nur Niklas, der Bruder von Franz, sondern auch der Unterwirt, Teresas Mann. Da der Gendarm in den Krieg muss, wird die Untersuchung eingestellt. Niklas verliebt sich nun in Anna und macht ihr einen Heiratsantrag. Sie willigt etwas überrumpelt ein. Auf der Hochzeitsfeier, 5 Jahre nach dem Tod von Franz, erscheint unvermutet der Gendarm. Neue Erkenntnisse kommen ans Tageslicht... Die Frage, was wohl die Wahrheit sein könnte, bleibt unbeantwortet. Weitere Aufführungen in Naturns Theatersaal Fr. 24.10.25 So. 26.10.25 Di. 28.10.25 Do. 29.10.25 Eintrittspreise: Erwachsene 15 €
    02 November, 2025 - 07 November, 2025
    Önotourismus
    Wild.Wein.Gesang
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der November steht im idyllischen Schenna ganz im Zeichen des kulinarischen Genusses. Die Gastwirte laden zu köstlichen Spezialitäten aus Wald und Wild ein, vom zarten Hirschragout bis hin zum saftigen Steinpilzgröstl wird vom 2. bis 23. November eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen geboten, die jeden Feinschmecker begeistern werden – begleitet von erlesenen Weinen aus der Umgebung. Doch das ist noch nicht alles – während dein Gaumen mit delikaten Aromen verwöhnt wird, sorgen lokale Interpreten für eine angenehme Atmosphäre mit Gesang, Lesungen und stimmungsvoller Musik. Teilnehmende Betriebe 02.11. ab 13.00 Uhr | Berggasthof Sterneck | Max Raffl | 0473 949 529 06.11. ab 19.00 Uhr | Restaurant Tannerhof | Roatholer Stubenmusig | 0473 943229 07.11. ab 19.00 Uhr | Luminis food & wine | All Eyes On | 0473 865 090 08.11. ab 10.00 Uhr | Marlene, Salotto | Martin Haspinger 08.11. ab 19.00 Uhr | Restaurant Pichler | Martin Perkmann | 0473 945 614 09.11. ab 12.30 Uhr | Hofschank Zmailer-Hof | Hannes & Jakob | 0473 945 881 15.11. ab 19.00 Uhr | Hotel Cafè Alpenrose | Evi Mair Duo | 0473 945 683 16.11. ab 13.00 Uhr | Die Taser Alm | Eckbankduo | 0473 945 615 22.11. ab 19.00 Uhr | Restaurant Joselie – Das Sonnenparadies | Birgit & Friends | 0473 945 676 23.11. ab 19.00 Uhr | Hotel Hohenwart | Die Hallers | 0473 944 400 23.11. ab 12.00 Uhr | Buschenschank Florerhof | Andi & Steffele | 324 749 4980 Tischreservierung erwünscht!
    02 November, 2025 - 23 November, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 2025
    Lana, Meran und Umgebung
    Der Verein LanAntiqua wurde 2021 ins Leben gerufen und trägt zur Bereicherung des Musiklebens in Lana bei. Des Weiteren möchte man versuchen der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, die eine unerschöpfliche Inspirationsquelle darstellt, ihren verdienten Platz im Lananer Kulturleben und darüber hinaus zu geben. Dank imposanter Spielorte wie der spätgotischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Niederlana mit ihrem beeindruckenden Flügelaltar von Hans Schnatterpeck und ihrer besonderen Akustik ist hochkarätiger Konzertgenuss vorprogrammiert. Ziel des Vereins ist die Durchführung und Organisation von Konzerten im Rahmen eigens geschaffener Konzertreihen wie „LanAntiqua - Alte Musik“ oder den „Lananer Orgelkonzerten“. Bei diesen Konzerten finden international anerkannte Künstler ebenso wie einheimische Musiker und Nachwuchstalente Platz. LanAntiqua ist ein Forum für schöne Musik, eine Plattform für einheimische Künstler und junge Talente. LanAntiqua will dem Wohlklang Raum geben und ist eine Tribüne für Musik und Kultur. Für alle.
    02 November, 2025 - 21 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Meditation im Garten des Ansitz Gaudententurm
    Partschins, Meran und Umgebung
    Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Willkommensgruß des Tourismusvereines
    Tirol, Meran und Umgebung
    Montags lädt das Team vom Tourismusverein zum traditionellen Willkommensgruß – die perfekte Gelegenheit, um sich mit nützlichen Infos und wertvollen Tipps aus erster Hand einzudecken. Nach der Begrüßung und einer kleinen Einführung in den Urlaubsort Dorf Tirol, wird ein kurzweiliger Spaziergang durchs Dorf angeboten.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Allerheiligenmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Allerheiligenmarkt in Lana in der J.-Kravogel und F.-Höfler-Straße, 7.30-13.00 Uhr. Während des Markets sind folgende Strassen gesperrt: Lorenzerweg, Franz-Höfler-Strasse, Johann-Kravogl-Strasse. Für alle Strassen und Plätze gilt ein Parkverbot von 06.00 bis 16.00 Uhr.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Laternenwanderung am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung
    Begleiten Sie unsere ortskundige Dorfliebhaberin Johanna auf eine stimmungsvolle Laternenwanderung entlang des wunderschönen Marlinger Waalwegs und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre, wenn die Dunkelheit die Landschaft einhüllt und die Laternen den Weg erleuchten. Auf dieser besonderen Wanderung erfahren Sie Historisches, Aktuelles und Sagenhaftes über Marling. Die Wanderung führt Sie auf einer gemütlichen Runde durch das Dorf und entlang des historischen Marlinger Waalwegs. Nach der abendlichen Runde erwartet Sie am Marlinger Kirchplatz süßes Gebäck, ein Glas Marlinger Wein oder ein erfrischender Südtiroler Apfelsaft, um gemeinsam den Abend in geselliger Runde gemütlich ausklingen zu lassen. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Von den Rätern und Römern bis zur Erfindung der Schreibmaschine
    Partschins, Meran und Umgebung
    Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Apfelführung am Ansitz Lidl in Prissian
    Tisens, Meran und Umgebung
    Südtirol gilt als das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet Europas und als ältestes Weinbaugebiet im deutschsprachigen Raum. Jene, die mehr über den Apfelanbau in Südtirol aus erster Hand erfahren möchten, sind bei einer Hofführung mit anschließender Apfelverkostung am Ansitz Lidl in Prissian genau richtig.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13