Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Meran und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbstwanderung am Salten
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Bus bringt uns über Mölten nach Langfenn. Auf den schönen Lärchenwiesen des Salten wandern wir Richtung Jenesien und steigen dann zum Tschaufenhaus und nach Verschneid ab, wo der Bus auf uns wartet. Gehzeit: ca. 3 Stunden Fahrtzeit: ca. 30 Minuten Höhenunterschied: Abstieg 400 m Schwierigkeit: mittel
    23 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Algunder Bauernmarkt
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf dem Algunder Bauernmarkt 23. bis 26. Oktober werden frische, regionale und hausgemachte Produkte aus ganz Südtirol präsentiert und zum Verkauf angeboten. Seit mit dabei und lasst euch von der Vielfalt an bäuerlichen Erzeugnissen inspirieren. Täglich werden frische Kastanien gebraten. Zwei Bauern versorgen die Besucher mit hausgemachten Gerichten und servieren erntefrische Weine und Getränke aus eigener Produktion. Ein besonderes Rahmenprogramm mit Live-Musik rundet die Veranstaltung ab.
    23 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Verkostung
    Gourmetherbst: Wine & Dine
    Naturns, Meran und Umgebung
    Beim „Naturnser Gourmet Herbst“ lädt das Partnerhotel Prokulus zum Galadinner ein: Genießen Sie ein 6 Gänge Menü mit ausgewählten Weinen in einem gemütlichen Ambiente. Chefkoch Andreas Pircher und sein Team verwöhnen Sie und machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Teilnahmegebühr: € 84.- (mit passender Weinbegleitung € 144.-)
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Anteprima Merano WineFestival 2025
    Algund, Meran und Umgebung
    Freut Euch auf über 200 verschiedene Etiketten aus Italien welche vom WineHunter Helmuth Köcher ausgesucht wurden. Verkostet Schaumweine, Weiß-, Rosé-, Rot- und Süßweine, serviert von den fleißigen Schülern der Landesberufschule für das Gastgewerbe SAVOY in Meran. Die Aromen und Geschmacksrichtungen, die hier zelebriert werden, sind eine Ode an die Kunst der Weinherstellung. Neben exquisitem Wein bietet das Anteprima Merano WineFestival in Algund auch ein reichhaltiges kulinarisches Erlebnis. Genießen Sie lokale Köstlichkeiten, die perfekt zu den Weinen harmonieren, und lassen Sie sich von der Südtiroler Gastfreundschaft verwöhnen. Das Festival bietet auch die Möglichkeit die nachhaltigen PIWI (pilzresistente Rebsorten) Weine aus Algund kennenzulernen. Ob ihr erfahrener Weinkenner oder neugierige Anfänger seid, das Anteprima Merano WineFestival in Algund verspricht eine unvergessliche Erfahrung für alle Sinne. Das ist in Eurem Ticket inklusive: • 200 verschiedene Etiketten aus Italien • Kulinarische Köstlichkeiten aus Algund und Italien • Broschüre zu allen Weinen mit den Bewertungen von Helmuth Köcher – The WineHunter und detaillierten Beschreibungen • Verkostung Algunder Piwi und Bioweine: lerne die neuen nachhaltigen Rebsorten kennen und verkoste lokale Weine • Verkostung der Kellerei Meran
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Waldbaden & der Kraftbaum Kastanie (Keschtnriggl)
    Tisens, Meran und Umgebung
    In der Ruhe liegt die Kraft... In und mit der Natur entspannen, all unsere Sinne aktivieren, Langsamkeit neu erleben und den Kraftbaum Kastanie für uns nutzen. Er gibt uns Ruhe, Ausgeglichenheit und neue Kreativität für unser Leben. Wir dürfen die Facetten der Kastanie sehen, hören, spüren, riechen und schmecken. UHRZEIT 9.00-12.00 Uhr TEILNAHME - mind. 4 - max. 12 Personen - ab 16 Jahren - keine Vierbeiner TEILNAHMEGEBÜHR - 50,00 Euro/Person - Bezahlung online möglich über Kreditkarte, PayPal, Überweisung oder in bar vor Ort ANMELDUNG - bis Mittwoch, 22.10.2025 bei Berta TREFFPUNKT - Camping Tisens, vor dem Eingang zum Schwimmbad MITZUBRINGEN - bequeme Outdoor-Kleidung je nach Witterung - feste und bequeme Schuhe - Wasserflasche - lass dein Smartphone gerne zu Hause oder lautlos im Rücksack Teilnahme unter Eigenverantwortung. Programm-Änderungen möglich!
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Workshop Herbststrauß - Kunterbunte Pracht
    Meran, Meran und Umgebung
    In diesem Workshop binden Sie kunterbunte Herbststräuße mit Gärtnerin Judith. Dabei gibt sie nicht nur Tipps zum Arrangieren und zur richtigen Bindetechnik, sondern auch wertvolle Hinweise zur Pflege von Schnittblumen. Die herbstlichen Gärten bieten eine Vielfalt an Materialien für diesen Workshop – von Trockenblumen bis hin zu Frischblumen, die harmonisch in passenden Farbkombinationen arrangiert werden können. Sie gestalten Ihren eigenen Strauß und dürfen ihn gern mit nach Hause nehmen. Tipp: Bringen Sie Ihre Lieblingsvase von zu Hause mit und stimmen Sie den Strauß perfekt darauf ab.
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Workshop Herbststrauß - Kunterbunte Pracht
    Meran, Meran und Umgebung
    In diesem Workshop binden Sie kunterbunte Herbststräuße mit Gärtnerin Judith. Dabei gibt sie nicht nur Tipps zum Arrangieren und zur richtigen Bindetechnik, sondern auch wertvolle Hinweise zur Pflege von Schnittblumen. Die herbstlichen Gärten bieten eine Vielfalt an Materialien für diesen Workshop – von Trockenblumen bis hin zu Frischblumen, die harmonisch in passenden Farbkombinationen arrangiert werden können. Sie gestalten Ihren eigenen Strauß und dürfen ihn gern mit nach Hause nehmen. Tipp: Bringen Sie Ihre Lieblingsvase von zu Hause mit und stimmen Sie den Strauß perfekt darauf ab.
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Messen/Märkte
    Kunis Flohmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Kunis Flohmarkt - Altes und Neues, Gebrauchtes und weniger Gebrauchtes, Trödel und Lustiges finden Sie auf den Flohmärkten in Lana, Ländparkplatz Lana, 7.00-17.00 Uhr.
    25 Oktober, 2025 - 22 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: Franz Wanner
    Meran, Meran und Umgebung
    Die erste Einzelausstellung von Franz Wanner in Italien wird von Kristina Kreutzwald und Martina Oberprantacher kuratiert und gibt Einblick in seine aufwendige künstlerische Recherche. Durch den Einsatz von Fotografie, Video sowie Worten, Bildern und Objekten untersucht der Künstler die Vergangenheit, wobei er besonderes Augenmerk auf die Kriegsindustrie und den Einsatz von Zwangsarbeiter*innen im Kontext des Nationalsozialismus legt und deren Einfluss auf die Gegenwart beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei die Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft sowie kollektive Gedächtnislücken, die sich im Laufe der Zeit fortgeschrieben haben und die der Künstler ans Licht bringt. Im Zusammenhang mit dem Ausstellungsprojekt hat Franz Wanner spezifische Forschungen zum Südtiroler Umfeld und zum Einsatz von Zwangsarbeiter*innen in der „Operationszone Alpenvorland“ (d.h. zur Zeit der Annexion der Provinz Bozen durch Nazideutschland) unternommen.
    25 Oktober, 2025 - 08 Februar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: AlpiTypes
    Meran, Meran und Umgebung
    Kunst Meran präsentiert die Ausstellung Alpitypes. Diese widmet sich der zeitgenössischen Neuinterpretation und Verbindung von Lettering, typografischem Design und Schriftmalerei. Im Mittelpunkt steht die angewandte Grafik, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Südtirol, Tirol und dem Trentino entstanden ist. Kuratiert von Antonino Benincasa, Massimo Martignoni und Anna Zinelli, basiert die Ausstellung auf umfangreichen Recherchen zur lokalen Grafik. Eine Gruppe von Studierenden der Freien Universität Bozen, Fakultät für Design und Künste, hat unter der Leitung von Antonino Benincasa historische Schriften aus Fragmenten unvollständiger Alphabete, die damals oft von Hand hergestellt wurden, neu interpretiert und mit fehlenden Zeichen komplettiert. Das ursprüngliche typografische Konzept orientierte sich an europäischen Stilströmungen wie dem Bauhaus, dem Rationalismus, der Wiener Secession, dem Konstruktivismus und dem Arts and Crafts Movement. Das Projekt wird durch die Beteiligung internationaler Grafikdesigner*innen bereichert, die die neuen Schriftarten zur Gestaltung zeitgenössischer typografischer Plakate verwenden. Diese Arbeiten unterstreichen eine Qualität und Aktualität, die man dem Grafikdesign in dieser Region kaum zutrauen würde.
    25 Oktober, 2025 - 08 Februar, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanienfest des "Gruppo Alpini"
    Marling, Meran und Umgebung
    Der "Gruppo Alpini" veranstaltet am Sonntag, 26. Oktober ab 15:00 Uhr ein Törggelefest im Marlinger Vereinshaus. Für Speis und Trank sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt! Der "Gruppo Alpini" freut sich auf Ihr Kommen!
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Frühschoppen und Törggelen mit der Hochwilde Böhmischen in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Genieße die goldene Jahreszeit bei unserem traditionellen Frühschoppen zur Törggelezeit! In geselliger Atmosphäre erwarten dich herzhafte Spezialitäten, ein gutes Glas Wein und natürlich beste Unterhaltung mit Live-Musik. Lass dich von traditionellen Klängen mitreißen und erlebe einen genussvollen Vormittag voller Geselligkeit und Herbststimmung. Der ASC Schenna - Sektion Rodler freut sich auf dein Kommen!
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Schlosswegfestl
    Tirol, Meran und Umgebung
    Wenn's im Schlossweg nach gebratenen Kastanien duftet, die Gläser sich mit süffigem Wein füllen und die Vereine herbstliche Leckereien auftischen, ist Schlosswegfestl-Zeit in Dorf Tirol. Spazieren Sie genüsslich zwischen den Ständen, genießen Sie die herbstlich bunte Landschaft und zelebrieren Sie mit uns bäuerliches Brauchtum und Tradition. Bei schlechter Witterung findet das Fest nicht statt.
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bücherflohmarkt
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Bücherflohmarkt in Tscherms, Kirchplatz Tscherms, 9.30-11.00 Uhr.
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Abendverkostung mit dem Weingut Niedermayr Thomas
    Naturns, Meran und Umgebung
    Südtiroler Weinbauern sind bekannt als Querköpfe, die mutig neue und kreative Wege einschlugen und somit eines der besten Anbaugebiete Italiens aufbauten. Im Rahmen des Naturnser Gourmetherbstes stellt das Weingut Niedermayr Thomas seinen Betrieb und seine Weinkollektion vor. Ein Weingut, das Grenzen testet. Verwurzelt in Eppan Berg, geprägt von Mut, Respekt und der Liebe zum Handwerk. Hier entstehen Weine, die nichts vorspielen – ehrlich, eigenständig und tief mit der Natur verbunden. S T O R Y : Die Geschichte beginnt Mitte der 80er mit Rudi Niedermayr – Pionier des biologischen Weinbaus in Südtirol. Seitdem prägt der Hof Gandberg unser Arbeiten und Denken. Heute führen Marlene und Thomas die Idee weiter: biologisch, eigenwillig, verantwortungsvoll. Unsere Philosophie ist einfach – das Beste aus der Natur herausholen, ohne sie zu verbiegen. Unsere Weine erzählen von Zeit, Handwerk und Herkunft. P A S S T Z U : Menschen, die Wein nicht nur trinken, sondern verstehen wollen. Für alle, die gerne hinterfragen, offen sind für Neues und Qualität nicht an Etiketten messen. Aber auch einfach mal gerne genießen. L I E B L I N G S M O M E N T E : Offene Gespräche bei einem Glas Wein. Einfache Mahlzeiten mit Menschen, die man schätzt. Die kleinen, echten Momente – ohne Inszenierung. W E R T E : Mut & Selbstbestimmtheit, Respekt vor Mensch, Tier & Natur, Handwerk & Wissen, Zeit & Geduld L A G E : Unser Weingut liegt in Südtirol, im kleinen Dorf Eppan Berg, rund 15 Minuten südlich von Bozen. Hier, am Fuße des Gandbergs, leben und arbeiten drei Generationen – mitten im Grünen, dort wo Landwirtschaft, Weinbau und Hofleben zusammengehören.
    27 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Rastlhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Rastlhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna nach Verdins und wandern über den Wieser Steig hinauf zum Schenner Waalweg. Über den Bergerweg gelangen wir schließlich zum Rastlhof und nach der gemütlichen Einkehr geht es wieder hinunter nach St. Georgen. Ab dem Ausgangspunkt kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 250 m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Auf dem Friedensweg von Kaltern nach Altenburg
    Tirol, Meran und Umgebung
    Mit dem Bus fahren wir durch das Etschtal hinunter bis zum Kalterer See (236 m). Kurz vor St. Josef am See startet die Wanderung und führt zuerst etwas ansteigend über die Zufahrtsstraße des Vogelmaierhofs hinauf bis der Kardatscher Weg erreicht wird. Nun geht es mäßig ansteigend durch Mischwald weiter und wir wandern über den "Friedensweg" bis nach Altenburg. Im Gasthaus "Waldschenke" (650 m) kehren wir ein und halten Mittagspause. Die Aussicht reicht vom Kalterer See zum Weiß- und Schwarzhorn und hin bis zu den Gipfeln der Rosengartengruppe. Nach ausgiebiger Rast wandern wir gemütlich durch den herrlichen Buchenwald bis zur Sportzone von Kaltern. Dort wartet der Bus für die Heimfahrt. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1 Stunde Reine Gehzeit: ca. 4 Stunden Höhenunterschied: ca. 400 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Teilnahme auf eigenes Risiko. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt.
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Algund - Vellau - Saxnerweg - Partschins"
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Mitterplars folgen wir dem alten Burgweg, der früher zum Schloss Tirol geführt hat, durch die Weingärten hinauf zum Café Konrad, wandern ein kleines Stück auf dem Algunder Waalweg in Richtung Vinschgau und zweigen bald auf den Großen Schlundensteinweg ab. Dieser führt uns mäßig steil zum schönen Ort Vellau. Neben der Bergstation des Sesselliftes kehren wir in einem gemütlichen Lokal zur Stärkung ein und genießen den Blick in den Vinschgau. Weiter geht es über den „Saxnerweg“ leicht abwärts nach Partschins. Höhenmeter: ca. 550 m Gehzeit: ca. 3 Stunden Schwierigkeit: leicht
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Gerichte mit Geschichte (Psairer Herbst)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Die alpine Küche in Südtirol blickt auf eine lange Tradition zurück. Ihren Ursprung hat sie in der einfachen Bergbauernküche, in der ausschließlich Zutaten vom eigenen Hof verwendet wurden. Da das Leben auf einem Bergbauernhof körperlich sehr anspruchsvoll war, mussten die Gerichte vor allem eines: richtig satt machen. Heute sind die bodenständigen Speisen der Südtiroler Küche weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt - auch wenn sie immer noch tief in der Heimat verwurzelt sind. Gemeinsam mit Bäuerin Rosina bereitet Ihr „Das Muas" zu – ein altes Bauerngericht aus der Region, das nach überliefertem Rezept gekocht wird. Hier wird die deftige, traditionelle Kochkunst der Südtiroler Bauernküche wieder lebendig. Gehzeit: ca. 1,5 h | Höhenunterschied: ca. 120 m
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: "Bergweine" aus Italien
    Naturns, Meran und Umgebung
    Lassen Sie sich auf eine Weinreise entführen, die weit über den Gaumen hinausgeht. Quer durch Italien und frisch vom Berg stammen die Weine dieses Verkostungsabends. Wir entdecken das Potenzial von höheren Lagen, von ganz unterschiedlichen Klimazonen und Terroirs. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber. Franziska Steinhauser: Diplomierte Sommelière und Musikerin, liebt und lebt Wein. „Beim Wein verzaubert mich die Emotion, die in jedem Glas steckt, seine unendliche Vielfalt der Düfte und Aromen. Es ist ein Highlight für mich zu erleben, welche Passion und welches Handwerk in einer Flasche Wein zu finden ist.“
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Von der Pergl zum Keschtngenuss, Prissian (KESCHTNRIGGL)
    Tisens, Meran und Umgebung
    Besichtigung der „Versoaln-Rebe“, der größten und wohl ältesten Rebe der Welt bei Castel Katzenzungen. Anschließende Wanderung mit Verkostung von Weinen und Kastanienköstlichkeiten durch Weinberge und Kastanienhaine zum Weingut Schloss Wehrburg, zum Weingut Großkemat bis zum Ansitz Unterpeck im Dorfzentrum von Prissian.
    28 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Herbstwanderung auf den Salten
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Reisebus auf den Tschöggelberg, dem Bergrücken zwischen Meran und Bozen, mit dem Hochplateau Salten. Das Hochplateau hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz, im Frühjahr sind es zahllose Krokusblüten, im Sommer die satten grünen Wiesen und im Herbst das Farbenspiel der Laub- und Nadelwälder. Das Besondere aber auf dem Salten sind die lichtdurchfluteten Lärchenwiesen und der atemberaubende Panoramablick zur Sarnerscharte, den Dolomiten und der Texelgruppe. Wir werden auch beim malerischen Höhenkirchlein St. Jakob – Langfenn, eine der ältesten Kirchen Südtirols, wahrscheinlich aus dem 12.Jahrhundert stammend und ursprünglich auf heidnischen Tempeln gegründet, vorbeischauen. Natürlich werden wir in einem am Wanderweg liegenden Gasthaus Einkehr halten.
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Herbstmarkt in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Herbstzeit ist Törggelezeit! Der Begriff Törggelen stammt vom lateinischen „torculum“ ab, was Weinpresse bedeutet. Der Duft von gerösteten, „gebrotenen“ Kastanien ist etwas ganz besonderes und charakteristisch für die Herbstzeit. In geselliger Runde genießt man Südtiroler Köstlichkeiten und natürlich die leckeren Kastanien. Zu den Ausstellern auf dem Raiffeisenplatz zählen Wirte und Bauern, Handwerker und Künstler, es gibt viel zu entdecken und natürlich auch Musik mit "Tiroler Herz"!
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025