Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Meran und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Tagungen/Vorträge
    Event-Genussmarkt "Via Claudia Augusta"
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Event-Genussmarkt "Via Claudia Augusta" verwandelt den Kirchplatz in Algund vom 17. bis 19. Oktober, täglich von 10:00 - 17:00 Uhr in ein wahres Paradies für Genießer! 🌟 Drei Tage voller Genussmomente für alle Sinne erwarten euch! 🍇 Freut euch auf edle Südtiroler Weine, feine Spirituosen, hausgemachte Sirupe, Marmeladen und Honig sowie leckere Käse- und Wurstspezialitäten. Dazu gibt’s handwerkliche Erzeugnisse und am Gastronomiestand köstliche Gerichte, die das Erlebnis abrunden. 🎶 Tägliche Livemusik von 14:30 - 17:00 Uhr sorgen für Stimmung. Exklusive Verkostungen machen diesen Markt zu einem ganz besonderen Erlebnis: 🍇 Weinverkostung der Kellerei Meran 📅 17.10.2024 – 15:00 bis 17:00 Uhr Im Foyer des Thalguterhauses erwartet euch eine exklusive Verkostung edler Weine der renommierten Kellerei Meran. Erlebt erlesene Tropfen in stilvollem Ambiente! 🍷 🧀 Verkostung Südtiroler Qualitätsprodukte 📅 18.10.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr Auch am zweiten Tag im Thalguterhaus: Taucht ein in eine Welt der Südtiroler Spezialitäten – geführt von einem zertifizierten Genussbotschafter! Hier wird euch gezeigt, was unsere Produkte so besonders macht. Qualität, die man sehen, riechen und schmecken kann! 😍🍇🧀 Kommt vorbei und erlebt den Genussmarkt in Algund – ein Fest der Sinne 🎉💫
    17 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Herbstfest und Kastanienfeier
    Naturns, Meran und Umgebung
    Der VKE - Sektion Naturns - lädt alle Familien zum Herbstfestl ein - ein unterhaltsamer Nachmittag für Groß und Klein: Bastelstation, Kinderschminken, VKE Bus, Braten von Kastanien und Verkauf von Getränke und Gebäck.
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    24. Internationales Brassfestival von Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Cory Band (England) Restkarten am Tag des jeweiligen Konzertes ab 18:00 unter 0473 496045 und an der Abendkasse, Eingang Freiheitsstraße. Reservierte Karten bitten wir bis spätestens eine halbe Stunden vor Konzertbeginn an der Abendkasse abzuholen.
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - Ein Fest der Musik
    Lana, Meran und Umgebung
    Bürgerkapelle Lana Pfarrchor Lana | Singgruppe Madlain | Kapuzinerchor Lana| Männerge-sangverein Lana | Kirchenchor Untermais Martin Knoll | Gesamtleitung Andreas Benedikter | Orgel Die Bürgerkapelle Lana besteht aus rund 80 Musikantinnen und Musikanten, die aus Freude zur Musik in der Freizeit gemeinsam musizieren. Das größte Ereignis im Laufe des Musikjahres ist das Frühjahrskonzert, das alljährlich am ersten Sonntag im März im Kursaal von Meran stattfindet. Des Weiteren spielt die Kapelle jedes Jahr mehrere Konzerte in und auch außerhalb von Lana und nimmt an zahlreichen kirchlichen Feiern teil. Mehrere Musikantinnen und Musikanten spielen gemeinsam in einer der zwei Böhmischen oder in anderen kleineren Gruppen. Die Jugendarbeit ist heute eine der wichtigsten Aufgaben für eine Musikkapelle. Der Anwerbung neuer Musikanten und der Betreuung der Jungmusikanten wird deshalb viel Beachtung geschenkt. Seit 2007 leitet Martin Knoll die Bürgerkapelle Lana. Andreas Benedikter, geboren 1981 in Brixen, erhielt seinen ersten Musikunterricht an der Musikschule Brixen. Er studierte anschließend am Konservatorium „C. Monteverdi“ in Bozen (Blockflöte, Klavier, Kammermusik) und war als Klavierbegleiter und Instrumentallehrer am Südtiroler Institut für Musikerziehung tätig. Von 2009 bis 2015 lebte und arbeitete er in Innsbruck und war dort als Klavierlehrer bei PianoArt tätig. Seit 2015 unterrichtet er an verschiedenen Musik- und Oberschulen in Südtirol und ist seit 2018 als Organist an der Pfarrkirche Unterinn tätig. Eugène Gigout (1844-1925) Grand Choeur Dialoguè Giuseppe Verdi (1813-1901) Dies Irae aus “Messa da Requiem” Anton Bruckner (1824-1896) Locus iste Franz Ticher Angel in the architecture Tobias Psaier (*1995) Cantare Domino Felix Alexandre Guilmant (1837-1911) Scherzo symphonieque op. 55 Nr. 2 für Orgel Carl Orff (1895-1982) Ecce gratum - In Trutina - O Fortuna
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Workshop Blumenkranz Herbstliche Dekoration
    Meran, Meran und Umgebung
    Sie sind dekorativ, elegant und vielseitig einsetzbar. Gärtnerin Judith zeigt Ihnen, wie Sie mit Trockenblumen, Gräsern, Fruchtständen und Zweigen einen wunderschönen Blumenkranz bindet. Die herbstlichen Gärten bieten dafür eine große Vielfalt an Materialien. Neben der Auswahl passender Farbkombinationen erlernen Sie auch eine raffinierte Bindetechnik. Sie gestalten ihren eigenen Blumenkranz und dürfen diesen anschließend mit nach Hause nehmen.
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Meran beWegt: Der Ladurnergarten
    Meran, Meran und Umgebung
    Spaziergang zum nördlichsten mediterranen Garten Führung: Fritz Ladurner (Besitzer des Ladurnergartens) und Anni Schwarz (Stadtgärtnerei Meran)
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße-Konzert mit Titlá auf Schloss Payersberg
    Nals, Meran und Umgebung
    Der Wein und die erstklassige Musik sind die Protagonisten der dritten Ausgabe der Konzertreihe WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße. Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Abend im historischen Schloss Payersberg, das mit seinem einzigartigen Flair die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Konzerterlebnis mit der beliebten Band Titlá bietet. Passend zur musikalischen Darbietung erwartet Sie auch ein kulinarischer Höhepunkt: Ein sorgfältig ausgewähltes Gericht eines Nalser Gastronomiebetriebs sowie ein Glas erlesener Wein der Kellerei Nals Margreid runden den Abend stimmungsvoll ab. Preis pro Person: 30 €
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traubenfest Meran - Tradition im Wandel
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Fest geht auf das Jahr 1886 zurück und ist das am stärksten verwurzelte Ereignis im gesellschaftlichen Leben von Meran. Die leckeren Südtiroler Spezialitäten, der gute Wein, die typische Musik in der Innenstadt (teilweise auch mit "experimentellen" Interpretationen) bleiben die Identitätsmerkmale der Veranstaltung. Eintritt frei. Hier können Sie die Festbroschüre herunterladen:
    18 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Wein & Genuss - der Gourmetherbst in Naturns: 18.10. - 22.11.2025
    Naturns, Meran und Umgebung
    Ein Genuss-Festival für alle Weinliebhaber & Gourmets: Abendverkostungen mit Südtiroler Weingütern, Via Vinum Venostis - Besuch der Weinbauern in Kastelbell, Wine & Dine - Galadinners in den Partnerbetrieben, Weindegustationen "Bergweine aus Italien" mit Franziska Steinhauser und Besichtigungen der lokalen Weingüter Falkenstein und Castel Juval Unterortl... ein genussvolles Programm erwartet Sie.
    18 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    4. Südtiroler Goas Festival
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Möchtest du mehr über die faszinierende Welt der Ziegen erfahren? Dann komm zum Goas Festival mit Schellenflohmarkt, Lederstickerei, Korbflechterei und kleinem Bauernmarkt. · 08:00 - 09:00 Uhr Auftrieb · 10:00 - 12:00 Uhr Punktierung der Ziegen Jahrgang 2021 · 14:00 - 16:00 Uhr Ringvorführung · 16:00 Uhr Prämierung der Ziegen Für Speis und Trank sorgt Martin's Hofladen.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Biofest Algund
    Algund, Meran und Umgebung
    Zeitgleich mit dem alljährlichen Event-Genussmarkt Algund, findet am 20. Oktober von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr auch das Biofestl auf dem Festplatz Algund statt. Organisiert wird es von der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung (SGGF) und dem Bund Alternativer Anbauer (BAA). Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot an Bio-Produkten (Obst, Gemüse, Kräuter, Tees, Wein, Säfte, Brot…) sowie Köstlichkeiten aus der Vollwertküche. Neben einem interessanten Bio-Angebot der Aussteller, finden auch Impuls-Vorträge im Zusammenhang mit nachhaltiger Ressourcenstärke statt. Es wird wieder ebenso spannendes Rahmenprogramm mit Livemusik geboten.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Sonntagskonzert der Musikkapelle Rabenstein in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Komm zum Sonntagskonzert der Musikkapelle Rabenstein im Musikpavillon auf dem Raiffeisenplatz in Schenna! Lass dich von mitreißenden Klängen verzaubern und verbringe einen unvergesslichen musikalischen Vormittag. Für die Bequemlichkeit ist ausreichend Bestuhlung vorhanden. Wir freuen uns auf dein Kommen!“
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Kurzes Standkonzert der Musikkapelle Partschins, Erntedank
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die traditionelle Prozession zum Erntedankfest wird von der Musikkapelle Partschins begleitet. Im Anschluss an die Hl. Messe und der Prozession wird ein kurzes Standkonzert abgehalten. Beginn der Hl. Messe: 08:30 Uhr Beginn der Prozession: ca. 09:15 Uhr Beginn des Standkonzertes: ca. 10:00 Uhr auf dem Kirchplatz von Partschins
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Keschtnfestl in Völlan (Keschtnriggl)
    Lana, Meran und Umgebung
    Traditionelle Volksmusik, Kastanienmarkt, bäuerliche Gerichte, Kastanienspezialitäten erwarten die Besucher im Dorfzentrum von Völlan. Besichtigung des Bauernmuseums Völlan mit traditionellem Schaubacken und Präsentation von heimischem Handwerk. Führungen mit den Förstern um 14.00 Uhr auf dem Südtiroler Kastanienerlebnisweg. Kostenloser Shuttle-Dienst von 9.30-18.00 Uhr von Lana nach Völlan und von Tisens nach Völlan.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Allerweltskirchtag in Marling mit den Weisenbläsern und Goaselschnöllern
    Marling, Meran und Umgebung
    Erleben Sie den Allerweltskirchtag auf dem Kirchplatz in Marling mit den Weisenbläsern und den Goaselschnöllern von Marling! Nach dem Gottesdienst, um ca. 09:30 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, gelebte Tradition und Brauchtum hautnah zu erleben. Ein besonderes Erlebnis für alle!
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Keschtnriggl - Kastanientage in Völlan-Tisens
    Lana, Meran und Umgebung
    Keschtnriggl - Kastanientage. Die Kastanientage und die Törggelezeit im Meraner Land gehören seit jeher zur Südtiroler Tradition. Der "Keschtnriggl" - ein handgeflochtener Korb zum Schälen gebratener Kastanien - verleiht den Kastanienwochen in Tisens-Prissian, Völlan und Lana den Namen. Zwei Herbstwochen lang gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm für Besucher: Kastanienwanderungen, das "Keschtnfestl" in Völlan mit Musik, Bauernmarkt, Kastanienköstlichkeiten und traditionellem Handwerk. Die aromatische Frucht im Stachelkleid, welche im Meraner Land besonders gut gedeiht, findet während des Green-Events einen fixen Platz in den Spezialitäten traditioneller Gaststätten und renommierter Restaurants, sowie in erlesenen Kastanienprodukten, wie etwa das süße Kastanienherz, das aromatische Kastanienbier, der herzhafte Kastanienstollen, der schmackhafte Kastanienaufstrich, die kreative Kastanientorte, das fluffige Kastanienbrot oder der exzellente Kastanienpanettone, sowie die edle Kastanienpraline.
    19 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Tisens, Meran und Umgebung
    Bei den Kastanientagen KESCHTNRIGGL dreht sich alles um die Tisner Edelkastanie "Tisner Kescht". Während der Kastanientage findet man auf der Speisekarte ausgewählter Restaurants eigens kreierte Kastanien-Gerichte. Die Kastanie steht bei zahlreichen Veranstaltungen während der Kastanientage KESCHTNRIGGL im Mittelpunkt.
    19 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kirchtigmarkt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Naturns hat sich in den letzten Jahren als Marktgemeinde profiliert; der vielbesuchte und beliebte Wochenmarkt am Samstag ist für Einheimische und Urlauber nicht mehr wegzudenken, und zieht sehr viel Besucher in die Ortschaft. Der Kirchtigmarkt ist einer der drei Jahresmärkte, auf dem bis zu 55 Standbetreiber ihre Ware anbieten.
    20 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Abendverkostung mit einem Südtiroler Weingut
    Naturns, Meran und Umgebung

    Südtirols Weinbauern sind bekannt als Querköpfe, die

    mutig neue und kreative Wege einschlugen und somit eines

    der besten Anbaugebiete Italiens aufbauten.

    Im Rahmen des Naturnser Gourmetherbstes stellen in

    diesem Jahr auch wieder Winzer und Kellermeister ihre

    Betriebe und Weinkollektionen vor:

    20 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Ohne Traube kein Wein, ohne Trester kein Grappa (Psairer Herbst)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Bei einer Führung durch die Privatbrennerei Wezl erklärt Jochen, wie Grappa hergestellt wird und welche wichtige Rolle die Traube dabei spielt. Sowohl den Grappa als auch den dazugehörigen Wein könnt ihr probieren. Könnt ihr einer süßen Verführung widerstehen? Wein und Grappa harmonieren hervorragend mit Schokolade - auch diese Kombination dürft ihr verkosten.
    20 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Farben, Düfte und Formen im herbstlichen Wildkräutergarten
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Über den Hängen von Brixen
    Tirol, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus bis zum Kloster Neustift nahe Brixen. Nach einer kurzen Besichtigung geht es leicht bergauf. Vorbei an Weinreben genießen wir eine wunderschöne Sicht auf Brixen und Umgebung. Wir überqueren die Lüsenerstraße und es geht auf einem Kreuzweg weiter bis zur ehemaligen Parrkirche von Milland, Maria Sand. Abstieg nach Brixen, wo uns der Bus für die Heimfahrt erwartet. (Essen aus dem Rucksack) Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1 Stunde Reine Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 200 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: leicht Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Teilnahme auf eigenes Risiko. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt.
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Florerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Florerhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna nach Verdins und wandern über den Wieser Steig hinauf zum Schenner Waalweg, auf dem wir schließlich zum Florerhof gelangen und nach der gemütlichen Einkehr geht es wieder hinunter nach St. Georgen wandern. Ab dem Ausgangspunkt kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 150 m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Schenner Bauernkuchl auf dem Raiffeisenplatz Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Das Törggelen ist eine Tradition, die sowohl Einheimische als auch Gäste in Schenna gleichermaßen lieben und in der Region gepflegt wird. Bei der Bauernkuchl verwandelt sich der Raiffeisenplatz in eine große Hofküche, in der die Schenner Bäuerinnen ihre Gäste mit leckeren, hausgemachten Spezialitäten wie Knödeln mit Krautsalat, Marendbrettl und frischen Krapfen verwöhnen. Ein Herbstgenuss, der Feststimmung garantiert! Die musikalische Begleitung übernehmen das Duo Vincent & Fernando!
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Zentrum in Barbian/Eisacktal wandern wir in Richtung „Trimm Dich Weg“, vorbei an der Sportzone bis zu „Bad Dreikirchen“, mit den drei einzigartig aneinandergebauten Kapellen. Über den bequemen Waldweg wandern wir zum Gasthof „Briol“ und weiter zum oberen (45 m Höhe) und unteren Wasserfall (85 m Höhe), der höchste Punkt der Wanderung. Nun geht es abwärts und zurück zum Ausgangspunkt. Höhenmeter: ca. 600 m Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelwissen und Kiachlglück (Psairer Herbst)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Du liebst Äpfel, hast dir aber noch nie Gedanken darüber gemacht, wer hinter den saftig-süßen Vitaminbomben steckt? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für dich. Unser Apfelbauer begleitet dich durch die Apfelwiesen und erzählt Wissenswertes zur vielfältigen Frucht. Anschließend stellt ihr mit Bäuerin Gitti und Bauer Sepp selbst Apfelkiachl her, backt und kostet sie. Gehzeit: ca. 1,5 h | Höhenunterschied: ca. 100 m
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: "Bergweine" aus Italien
    Naturns, Meran und Umgebung
    Lassen Sie sich auf eine Weinreise entführen, die weit über den Gaumen hinausgeht. Quer durch Italien und frisch vom Berg stammen die Weine dieses Verkostungsabends. Wir entdecken das Potenzial von höheren Lagen, von ganz unterschiedlichen Klimazonen und Terroirs. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber. Franziska Steinhauser: Diplomierte Sommelière und Musikerin, liebt und lebt Wein. „Beim Wein verzaubert mich die Emotion, die in jedem Glas steckt, seine unendliche Vielfalt der Düfte und Aromen. Es ist ein Highlight für mich zu erleben, welche Passion und welches Handwerk in einer Flasche Wein zu finden ist.“
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...." Gargazon
    Gargazon, Meran und Umgebung
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...knackig, saftig & frisch" mit anschließender Apfelverkostung in Gargazon (mit Anmeldung). Südtirol ist das größte zusammenhängende Obstbaugebiet Europas. Der Apfelanbau ist ein wichtiger Treiber für die lokale Wirtschaft. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin alles rund um die Vorteile der gesunden Inhaltsstoffe, das Anbaugebiet und alle Sorten und Marken des Südtiroler Apfels.
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung zum Tartscher Bühel im Vinschgau
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Reisebus bringt uns durch den Vinschgau bis nach Schluderns, zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Weg führt ansteigend an der bekannten und als eine der besterhaltenen Burgen Südtirols vorbei bis zum Vernalhof wo wir auf den "Bergwaal" gelangen. Dem Lauf dieses beeindruckenden Wasserwaales folgend, wandern wir Richtung Matsch, überqueren den Saldurbach und gelangen dem Wasser des "Leitenwaales" folgend zum "Ganglegg", Höhensiedlung der Bonze-und Eisenzeit. An diesem geschichtsträchtigen Ort machen wir unsere Mittagsrast. Gestärkt setzen wir unsere Wanderung über den Sonnensteig fort, steigen zur Straße hinab, die nach Matsch führt, und erreichen nach einem kurzen Anstieg den aussichtsreichen und sagenumwobenen Tartscher Bühel mit dem romanischen St.-Veith-Kirchlein. Ein kurzer Abstieg führt uns hinunter nach Tartsch, wo der Bus wartet. Eine Einkehr ist in Schluderns geplant, bevor es zurück nach Algund geht.
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Drei Burgen in einer Nacht (KESCHTNRIGGL)
    Tisens, Meran und Umgebung
    Nächtlicher Fackelzug von Burg zu Burg mit kulinarischen und kulturellen Überraschungen, sowie Kastanien-Degustationsmenü. Castel Fahlburg, Schloss Wehrburg und Castel Katzenzungen sind die drei Burgen, die diesem Abend das passende Ambiente verleihen.
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025