Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Meran und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Hofmahd-Aaler Alm-Laugenalm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir fahren durch das Ultental bis zum Hofmahdjoch, kurz vor Proveis. Hier wandern wir vorbei an der Castrin/Aleralm und über die mit Orchideen und Alpenrosen übersäten Hänge auf das Laugenjöchl. Hier biegen wir in den bekannten „Bonacossaweg“ ab, queren die Hänge unterhalb der großen Laugenspitze, den Weg Nr. 10 entlang und erreichen nach einer einfachen Wanderung durch Almen und Wald die Laugenalm. Von hier führt ein Forstweg zum Gampenpass, von wo uns der Bus zurück nach Lana bringt. Höhenmeter: ca. 300 m Gehzeit: ca. 5-5,5 Stunden Schwierigkeit: leicht
    30 September, 2025 - 30 September, 2025
    Sport
    Südtirol Classic Schenna - GOLDEN EDITION
    Schenna, Meran und Umgebung
    Beim Oldtimer-Treffen „Südtirol Classic Golden Edition“ vom 30.9.- 5.10.2025, der Herbstauflage der legendären Südtirol-Classic-Rallye, spielt die Stoppuhr keine Rolle. Stattdessen stehen in Schenna bei Meran Berge und Natur, kulinarische Highlights und herrlich gemütliche Ausfahrten auf dem Programm. Herbst in Südtirol ist schließlich der pure Genuss!
    30 September, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung von Brixen nach Neustift
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Reisebus bringt uns durch das Eisacktal in die Bischofsstadt Brixen, Ausgangspunkt unserer Wanderung. Bei der Adlerbrücke in Brixen startet unsere Wanderung und führt durch den Brixner Ortsteil Kranebitt, über den Pinzagenweg hinauf nach Elvas. Von Elvas aus wandern wir auf Wald- und Wiesenwegen weiter, am kleinen Laugensee vorbei Richtung Raas, durchqueren das Biotop „Reiher Moos“ und gelangen zu unserem Mittagsziel, dem Gasthaus „Hochrain“ , wo wir einkehren. Nach ausgiebiger Rast wandern wir über den alten Römerweg abwärts zur imposanten, 900 Jahre alten Klosteranlage von Kloster Neustift, Stift der Augustiner Chorherren. In Neustift wartet der Bus für die Heimfahrt. Wenn es sich zeitlich ausgeht, werden wir die Klosteranlage besuchen.
    01 Oktober, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Keschtnfeschtl in Nals
    Nals, Meran und Umgebung
    Frisch gebratene Kastanien, Strauben und Getränke mit musikalischer Unterhaltung und Herbstbasteleien für Kinder am Haus der Vereine Nals.
    01 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelenachmittag auf dem Raiffeisenplatz Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    In Schenna wird Südtirols "fünfte Jahreszeit" mit den Törggelenachmittagen unter freiem Himmel gefeiert. Auf verschiedenen Marktständen gibt es Südtiroler Spezialitäten zum Verkosten und zum Kaufen. Natürlich dürfen gebratene Kastanien und neuer Wein, der sogenannte Sußer nicht fehlen. Für musikalische Begleitung ist ebenso bestens gesorgt!
    01 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Herbst - Törggelen am Dorfbrunnen
    Naturns, Meran und Umgebung
    Der Herbstbrauch des Törggelens hat in Südtirol eine jahrhundertelange Tradition. Nach der erfolgreichen Ernte im Herbst trafen sich die Bauern der Gegend und feierten mit neuem Wein, Kraut und Geselchtem, Krapfen und Kastanien. Bis heute gilt das Törggelen bei den Südtirolern als Ausdruck für Geselligkeit und Lebensfreude. Traditionelles Törggelen am Dorfbrunnen im Zentrum von Naturns von 14.30 - 17.30 Uhr mit gebratenen Kastanien, neuem Wein und Musik. Im Oktober findet gleichzeitig ein Flohmarkt am Rathausplatz von 9 - 17 Uhr statt.
    01 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung im Erlebniskeller Rochelehof
    Marling, Meran und Umgebung
    Geschichte, Brauchtum und Weinkultur Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie abwechslungsreiche Highlights zum Entdecken. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    03 Oktober, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Inser Markt'l in Dorf Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung
    Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 30 Ausstellern wird dieser Markt zu einem echten Erlebnis für alle, die Handwerkkunst und das Außergewöhnliche schätzen. Inser Markt'l in Dorf Tirol ist ein Geheimtipp für Liebhaber kreativer Ideen, denn hier gibt es einzigartige Schätze zu entdecken: Handarbeiten aus Keramik, Holz, Papier, Stoff oder Leder sowie unzählige Einzelstücke und natürlich auch leckere Hofprodukte wie Brot, Honig, Speck, Käse, Gebäck usw.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Lananer Törggelefest des Musikverein Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Lananer Törggelefest des Musikverein Lana. Neben herzhaften Törggele-Spezialitäten werden Sie mit frischen Krapfen und traditionell gebratenen Kastanien verwöhnt, Rathausplatz Lana, 10.00 - 19.00 Uhr.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Deko-Workshop: Sukkulentenschale, kleine Wüstenoase
    Meran, Meran und Umgebung
    Gärtnerin Judith setzt sie gerne dekorativ in verschiedenen Pflanzgefäßen ein. In diesem Workshop zeigt sie Ihnen, wie Sie mit Naturmaterialien und sukkulenten Pflanzen eine ansprechende Wüstenlandschaft in einer Schale gestalten. Kreieren Sie Ihre eigene, individuelle Sukkulentenschale oder -landschaft – ein echter Hingucker für jedes Zuhause. Mitzubringen ist: Eine bis zwei Ton- oder Keramikschalen (ca. 30 cm Durchmesser). Zusätzlich: Handschuhe und eine Gartenschere. Die restlichen Materialien werden von den Gärten von Schloss Trauttmansdorff bereitgestellt.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Meran beWegt: Geologischer Spaziergang
    Meran, Meran und Umgebung
    Eine Reise in die klassische Geologie und in die Geotechnik mit der "Kavernengarage". Führung: Nikolaus Mittermair (Geologe der Stadtgemeinde Meran)
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    47. Lanaphil... internationales Sammlertreffen
    Lana, Meran und Umgebung
    Aussteller aus fünf Nationen Bereits zum 47. Mal findet am Sonntag, den 13. April 2025 in Lana/Südtirol die Lanaphil, die große internationale Sammlerbörse statt. Die Lanaphil wird von 9 bis 13 Uhr wiederum zum Treffpunkt für alle, da im großen Saal, im Foyer und auf der Bühne des Raiffeisenhauses Lana an die 50 Aussteller und zahlreiche Sammler Platz nehmen werden. Es werden diesmal wiederum Aussteller und Besucher aus den folgenden fünf Ländern vertreten sein: Italien, Österreich, Deutschland, Belgien und Tschechien. Jährlich zweimal Sammlerbörse Der Initiator und Veranstalter Albert Innerhofer, selbst ein leidenschaftlicher Sammler von alten und historischen Ansichtskarten, hat am 22. Oktober 2000 zum ersten Mal dieses Sammlertreffen in Lana organisiert. Diese Veranstaltung erfreut sich seither immer sehr regen Zuspruchs, zumal die Lanaphil seither jeweils im April und Oktober im Raiffeisenhaus von Lana in Südtirol stattfindet. Durch den Besuch von zahlreichen Sammlerbörsen im In- und Ausland entwickelten sich sehr viele Kontakte und Freundschaften mit anderen Sammlern, die bereits über Jahrzehnte anhalten und auch noch heute bestehen. So können auch diesmal wiederum alte, historische Ansichtskarten, Briefmarken, auch personalisierte Briefmarken, Münzen, Briefe, Vorphilatelie, historische Aktien und Wertpapiere, Ganzsachen, Heimatbelege, Heiligenbildchen, Militaria, Banknoten, Telefonwertkarten, Tirolensien und andere Bücher, Stiche, alte Fotos, sowie Zubehör getauscht, gekauft oder verkauft werden. Personalisierte Briefmarken Bei der Lanaphil, der internationalen Sammlerbörse in Lana, erscheinen alljährlich personalisierte Briefmarken. Derzeit sind noch folgende verfügbar: - Heinrich Dalla Rosa (1909-1945), aus Lana stammenden Priester, der aufgrund seiner Gesinnung von den Nationalsozialisten am 24.1.1945 hinrichtet wurde, 2024 - Dipl.-Ing. Dr. h.c. Luis Zuegg (1876-1955) aus Lana, zum 140. Geburtsjahr, 2016 - 800 Jahre Schenkung der Kirche St. Margareth in Lana an den Deutschen Orden, 1214-2014 Information und Beratung Immer mehr Sammler aus nah und fern nutzen die Gelegenheit bei der Lanaphil längst begehrte Sammlerstücke zu finden, sich beraten zu lassen, sich auszutauschen und die neuesten Informationen zu ihrem Sammelgebiet zu erhalten; eine fachgerechte und aktuelle Beratung ist für jeden Sammler nämlich äußerst wichtig! Die Sammlerleidenschaft nimmt auch in Südtirol und in den Nachbarländern ständig zu. Mittlerweile ist die Lanaphil Südtirol weit und auch darüber hinaus zur bekanntesten Sammlerbörse mit internationaler Beteiligung und regional mit den meisten Besuchern geworden. Neben einer großen Anzahl an alten historischen Ansichtskarten werden wiederum diverse Sammlerstücke der Vorphilatelie und Belege, Briefe, postfrische und gestempelte Briefmarken aus ganz Europa, seltene Münzen und die diversen Euro Münzen angeboten. Zudem gibt es noch als Besonderheit die vom Lanaphil-Veranstalter Albert Innerhofer aufgelegten personalisierten Briefmarken der Österreichischen Post. Auf der Homepage www.lanaphil.info sind alle im Rahmen dieser Veranstaltung erschienen personalisierten Briefmarken aufgelistet und abrufbar. Die internationale Sammlerbörse Lanaphil im Raiffeisenhaus Lana, Andreas-Hofer-Straße Nr. 9, ist für alle interessierten Besucher bei freiem Eintritt von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Sonntagskonzert: Stadtmusikkapelle Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Eintritt ist kostenlos – nutzen Sie die Gelegenheit, bei entspannter Atmosphäre die Musik zu genießen. Die Veranstaltung wird von der Kurverwaltung Meran organisiert und bietet eine schöne Möglichkeit, den Tag kulturell zu bereichern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Herbstfest der Algunder Musikkapelle
    Algund, Meran und Umgebung
    Herbstfest der Algunder Musikkapelle Am Sonntag, den 5. Oktober, lädt die Algunder Musikkapelle zum zweiten Herbstfest ein. Ab 11 Uhr wird im festlichen Ambiente für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung gesorgt. Vier verschiedene Musikgruppen sorgen dieses Jahr für den musikalischen Rahmen: die Algunder Jugendkapelle, die Junge Bläserphilharmonie Zollernalb, eine neue Formation aus den Reihen der Algunder Musikkapelle (Überraschung!) sowie die „Fetzmusig“, eine Blasmusikformation aus dem Burggrafenamt, die seit über 20 Jahren besteht und auch Mitglieder der Algunder Musikkapelle umfasst. Für kulinarische Köstlichkeiten sorgt die Küche des Gasthauses Kienegg in Vellau – bekannt für ihre erstklassige Küche! Das Fest dauert bis in die frühen Abendstunden, und die „Algunder“ freuen sich auf zahlreiche Besucher!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Frühschoppen & Törggelen mit der Böhmischen Albeins auf dem Raiffeisenplatz
    Schenna, Meran und Umgebung
    Genieße die goldene Jahreszeit bei unserem traditionellen Frühschoppen zur Törggelezeit! In geselliger Atmosphäre erwarten dich herzhafte Spezialitäten, ein gutes Glas Wein und natürlich beste Unterhaltung mit Live-Musik. Lass dich von traditionellen Klängen mitreißen und erlebe einen genussvollen Vormittag voller Geselligkeit und Herbststimmung. Der ASC Schenna - Sektion Fußball freut sich auf dein Kommen!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelefest der Volkstanzgruppe Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Am Sonntag, 5. Oktober, findet von 10:00 bis 18:00 Uhr das traditionelle Törggelefest der Volkstanzgruppe Marling auf dem Marlinger Festplatz statt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Um 10 Uhr beginnt das Frühschoppen. Ab Mittag gibt es leckere, gebratene Kastanien und ein Glas Suser. Für die richtige Stimmung sorgen eine Jugendkapelle sowie im Anschluss eine weitere Musikgruppe. Freuen sie sich auf einen geselligen Törggelenachmittag. Die Volkstanzgruppe Marling freut sich auf Ihr Kommen!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Familientag im Herbst
    Meran, Meran und Umgebung
    Warum färben sich die Blätter bunt? Welche Früchte reifen im Herbst? Blüht es noch im Garten? Der Herbst-Aktionstag in den Gärten bietet ein vielfältiges Programm: sehen, hören, riechen, begreifen. Für Kinder und Erwachsene heißt es mitmachen und Pflanzen erleben!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Törggelefest im Ansitz Gaudententurm
    Partschins, Meran und Umgebung
    Törggelefest mit gebratenen Kastanien, Eigenbauweinen, Südtiroler 'Marende' und Stimmungsmusik im nostalgischen Garten des Ansitzes Gaudententurm und nicht zuletzt Führungen durch die Schnapsbrennerei!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Alpenländisches Mariensingen
    Tirol, Meran und Umgebung
    Alpenländisches Mariensingen gestaltet vom Südtiroler Volksmusikverein - Bezirk Burggrafenamt.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Holznerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Holznerhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna hinauf nach Verdins und wandern über den Wieser Steig durch den Vallplatzer Wald zum Holznerhof und nach der gemütlichen Einkehr steigen wir ab zum Restaurant Pichler. Ab dem Ausgangspunkt kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 300m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach/mittel Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Von Vernagt zum Finailhof im Schnalstal
    Tirol, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus in Richtung Vinschgau und biegen bei Naturns ins schöne Schnalstal ab. Die Wanderung beginnt am südlichen Dorfrand von Vernagt am See und zunächst führt der Weg ohne nennenswerte Steigungen am See entlang. Danach erfolgt der mäßig steile Aufstieg auf dem Weg Nr. 8 zum Finailhof. Der Hof zählt zu den ältesten Höfen im Schnalstal und bis 1967 war er der höchstgelegene bewirtschaftete Kornhof Europas. Nach der Mittagsrast geht es mit herrlichem Blick auf den Stausee talauswärts, teilweise ist der Steig schmal und etwas ausgesetzt. Vorbei am Raffein- und Tisenhof kehren wir zum Ausgangspunkt Vernagt zurück, wo der Bus für die Heimfahrt wartet. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1 Stunde Reine Gehzeit: ca. 3,5 - 4 Stunden Höhenunterschied: ca. 350 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt. Teilnahme auf eigenes Risiko.
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Spuren der Eiszeit entdecken (Psairer Herbst)
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Komm mit auf eine spannende Wanderung durch das alpine Seebertal! Wir starten in Moos und fahren gemeinsam zur Seeberkehre, dem Ausgangspunkt unserer Tour. Von dort geht es zu Fuß zum Seebersee, der umgeben von Moränen, Schuttwänden und tiefen Klüften ist: eindrucksvolle Zeugnisse der einst mächtigen Gletscher. Unterwegs erfährst du, wie sich die Natur an die rauen Bedingungen angepasst hat. Trotz der scheinbar lebensfeindlichen Umgebung haben Pflanzen und Tiere hier ihren Platz gefunden. Lass dich von der Geschichte der Gletscher und der einzigartigen Flora und Fauna begeistern. Nach der Wanderung genießen wir das Panorama bei einem leckeren Mittagessen auf der Oberglaneggalm. Gehzeit: ca. 3 h | Höhenunterschied: ca. 350 m im Aufstieg und ca. 270 m im Abstieg
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Weissbrunn-Pilsberg-Tuferalm-Hintere Flatschbergalm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt der Wanderung ist Weißbrunn am Ende des Ultentales. Durch Lärchen- und Zirmenwald hoch über dem Tal wandern wir weiter über die Pilsbergalm, die Tuferalm und schließlich bis zur hinteren Flatschbergalm. Nach gebührender Rast steigen wir ab nach St. Gertraud. Nach gebührender Rast steigen nach St. Gertraud ab. Höhenmeter: Aufstieg 490 Hm, Abstieg 600 Hm Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeit: leichte Wanderung
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Die sanfte Heilkraft des Ultner Bergwaldes
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    07 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung auf dem Planetenweg im Eggental
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf dem Hochplateau zwischen Steinegg und Gummer, nordöstlich von Bozen, gibt es seit einigen Jahren die Max-Valier-Volkssternwarte mit dem Sonnenobservatorium "Peter Anich". Unsere Rundwanderung führt auf angenehmen Wegen durch den Bergwald, über Bergwiesen und durch Biotope. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das Wahrzeichen Südtirols, den Schlern, aber auch auf die Rosengarten- und Latemargruppe. Entlang des Weges informieren Schautafeln über das Planatensystem – wir wandern an den Tafeln über alle 9 Planeten vorbei. Neben diesen astronomischen Einblicken macht die abwechslungsreiche Naturlandschaft der Steinegger und Gummerer Wiesen, Wälder und Feuchtgebiete diesen Weg zu einem interessanten Erlebnis.
    08 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Alpine Herbstgenüsse (Psairer Herbst)
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Was gibt es besseres als im Herbst Wandern und Genuss zu verbinden? Schnapp dir deinen Rucksack, zieh die Wanderschuhe an und begleite uns auf einer entspannten Wanderung zur Wildschützhütte oberhalb von Stuls. Lass dich von der buntgefärbten Landschaft verzaubern, genieße die friedliche Stille und den ganz besonderen Ausblick von der Stuller Mahder. Oben angekommen erwarten dich regionale Köstlichkeiten und verschiedene Koch-Stationen, die von Kastanien bis hin zu anderen saisonalen Gerichten reichen. Gehzeit Gruppe 1 (ab Parkplatz Rafein): ca. 3,5 h Höhenunterschied: ca. 550 m im Aufstieg und 370 m im Abstieg Gehzeit Gruppe 2 (ab Parkplatz Hochegg): ca. 2 h Höhenunterschied: ca. 270 m
    08 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung am Ultner Höfeweg und den Urlärchen
    Schenna, Meran und Umgebung
    Bevor wir über den sonnigen Höfeweg vorbei den an typischen Höfe-Siedlungen Tal auswärts wandern, machen wir noch einen Abstecher zu den Urlärchen in St. Gertraud. Gehzeit: ca. 3 Std. Höhenunterschied: Anstieg gering | Abstieg 250 m Schwierigkeit: mittel
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Alpenländischer Volksmusikabend
    Algund, Meran und Umgebung
    Alpenländischen Volksmusikabend in Algund Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, verwandelt sich der Raiffeisensaal im Thalguterhaus in Algund in einen Ort voller traditioneller alpiner Klänge. Ab 20:30 Uhr erwartet euch ein Abend mit echter Volksmusik aus dem Alpenraum, präsentiert von herausragenden Musikgruppen. Mit dabei: Die Herwärtigen: Tanzlmusig Algund Die Hoamstanzer Michael Andreas Haas mit einem Gitarrensolo aus Reutte/Tirol Die stimmungsvolle Gruppe „Wetterhexn“ Durch den Abend führt euch Barbara Plattner. Einheimische und Gäste sind herzlich willkommen, diesen Abend gemeinsam zu erleben. Der Eintritt ist eine freiwillige Spende. Der Südtiroler Volksmusikverein Bezirk Burggrafenamt und der Tourismusverein Algund freuen sich auf euer Kommen und wünschen beste Unterhaltung!
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbstwanderung am Fuße des Schlerns
    Schenna, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus zum Völser Weiher. Von dort wandern wir zur Tuffal, wo wir eine herrliche Aussicht genießen. Weiter geht's zum Hofer Alpl und dann nach Ums. Dort holt uns der Bus wieder ab. Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Fahrtzeit: ca. 1 Std. Höhenunterschied: an 400 m| ab 400 m Schwierigkeit: mittel
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025