Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Meran und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Taller & Tuba
    Marling, Meran und Umgebung
    Typical Food & Traditional Music Erleben Sie ein Genussfest, das Kulinarik, Wein und Musik in harmonischer Weise vereint. Marlinger Gastbetriebe und Restaurants laden Sie herzlich ein, die Vielfalt der regionalen Küche zu genießen – von herzhaften Spezialitäten bis hin zu unwiderstehlichen Desserts. Was erwartet Sie? Der verführerische Duft frisch zubereiteter Speisen liegt in der Luft. Lassen Sie sich verführen von wechselnden Gerichten, wie saftigem Schweinsfilet, geräucherter Forelle, zarter Tatar, köstlichen Knödelvariationen und als süßem Finale einem traditionellen Apfelstrudel oder einer zartschmelzenden Mousse au Chocolat. Hier findet jeder Gaumen seine Freude! Doch nicht nur kulinarisch wird Ihnen einiges geboten: Bei jedem Taller & Tuba sorgen wechselnde Musikgruppen mit traditioneller und stimmungsvoller Musik für die perfekte Unterhaltung. Erlesene Tropfen, feine Brände & Liköre Neben den kulinarischen Highlights präsentieren Marlinger Winzer, die Kellerei Meran, Likörhersteller und lokale Brennereien ihre besten Weine, Destillate und Liköre. Genießen Sie die edlen Produkte der Region und entdecken Sie Marlings Weinbau und Brennkunst. Wann und wo? Viermal im Jahr, am Marlinger Festplatz. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Abend voller Geschmack und Tradition. Bis bald beim nächsten Taller & Tuba!
    17 Juli, 2025 - 21 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Freilicht Tour
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Der Rundgang im Freilichtbereich führt vorbei an den historischen Holzblockgebäuden wie Getreidemühle, Kornkasten, Backofen und Bauernhaus bis zu Lodenwalke, Bienenstand und Kegelbahn. Die Führung dauert eine Stunde und startet am Museumseingang.
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Knödel machen und schmecken lassen am Schildhof Obergereuth
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Jeden Donnerstag rollt Elisabeth, die Bäuerin vom Schildhof Obergereuth, Knödel! Die Chefin vom Hofkaffee lädt zum Knödelkochkurs ein und verrät Tipps und Tricks, damit der Klassiker der Südtiroler Urlaubsküche auch wirklich gelingt. Beim gemeinsamen Essen wird es sich zeigen ob's schmeckt. In den Kosten inkludiert sind Kochkurs, Rezepte, Mittagessen und eine kleine Überraschung im eigenen Bauernladen. "Diät ist Mord am ungegessenen Knödel." · Zitat von Wiglaf Droste ·
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Familie
    Familienprogramm: Feuerwerkstatt mit wildem Kochen
    Schenna, Meran und Umgebung
    Auf unserem Streifzug durch den Wald sammeln wir Feuerholz, mit dem wir dann ein Feuer ohne Streichholz entfachen. Wir lernen mit den Gefahren rund ums Feuer um zu gehen und Heilkräuter gegen Brandblasen einzusetzen. Während wir uns am Lagerfeuer versammeln, hören wir abenteuerliche Geschichten rund ums Feuer und natürlich kochen wir uns als Gaumenschmaus auch etwas „Wildes“.
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Ulten - EMTB-Tour
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir shuttlen in einer knappen halben Stunde zur Schwemmalm, dem Ski-gebiet, wo der Startschuss für Dominik Paris‘ Karriere fiel. Unsere Tour beginnt am Höfeweg: dieser rund 18km lange Rundweg bringt uns auf der ersten Hälfte bis zum Talschluss nach St. Gertraud. An der Lahner Säge erklimmen wir die Höhenmeter zur Kirchbergalm auf der großteils schatti-gen Forststraße. Wir befinden uns schon im Stilfser Joch Nationalpark und genießen während der Mittagspause die wunderbare Aussicht. Nach dem Essen geht es hinab nach St. Getraud. Der restliche Abschnitt des Höfewegs bringt uns zurück zum Bus.
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Sport
    Kraxln & Äktschn: Kinderklettern in Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Klettern als unvergessliches Urlaubserlebnis – dies bietet die Kletterhalle Rockarena Meran mit dem Sommerangebot „Kraxln & Äktschn“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben dem Klettern drinnen und draußen auf einer künstlichen Kletterwand, steht mit vielen Kletterspielen und manch abenteuerlicher Unternehmung der Spaß im Mittelpunkt. Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Kletterlehrern. Termine: jeden Donnerstag und Freitag vom 3. Juli bis 29. August 2025 jeweils von 09.30 – 12.00 Uhr Alter: 6 bis 14 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 18 Kinder Mitzubringen: Flip-Flops/Sandalen Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages im Infobüro in Ihrem Feriengebiet Kurverwaltung Meran: +39 0473 272 000 oder info@meran.eu Infobüro Algund: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Dorf Tirol: +39 0473 923 314 oder info@dorf-tirol.it Infobüro Hafling-Vöran-Meran 2000: +39 0473 279 457 oder info@hafling.com Infobüro Marling: +39 0473 447 147 oder info@marling.info Infobüro Naturns: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Schenna: +39 0473 945 669 oder info@schenna.com Infobüro Lana: +39 0473 561 770 oder info@lanaregion.it
    17 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Kraxeln und Äktschn (Kindersommer)
    Meran, Meran und Umgebung
    Äktschn bedeutet Abenteuer pur! Mit bestens ausgebildeten Profi-Kraxlern kannst du in der Rockarena in Meran, trittsicher, gut gesichert und mit Seil, Gurt und Helm ausgerüstet, deinen Mut beweisen und schwindelnde Höhen erklimmen. Du kannst zwischen Indoor- und Outdoor-Kletterwänden wählen, je nachdem wie die Wetterlage ist. Termine: jeden Donnerstag vom 03.07. - 28.08.2025 jeden Freitag vom 04.07. - 29.08.2025 Beginn/Ende: 09.30-12.00 Uhr Treffpunkt: Rockarena Meran Alter: 6-14 Jahre Teilnehmerbegrenzung: 18 Personen Kosten: Kinder 12,00 Euro inklusive Ausrüstung Bezahlung: direkt beim Veranstalter Anmeldung. bis spätestens 17.00 Uhr am Vortag TV Lana +39 0473 561770 oder online https://www.rockarena.it/index.php/de/
    17 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Sport
    Kraxln & Äktschn
    Hafling, Meran und Umgebung
    Klettern als unvergessliches Urlaubserlebnis – dies bietet die Kletterhalle Rockarena Meran mit dem Sommerangebot „Kraxln & Äktschn“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben dem Klettern drinnen und draußen auf einer künstlichen Kletterwand, steht mit vielen Kletterspielen und manch abenteuerlicher Unternehmung der Spaß im Mittelpunkt. Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Kletterlehrern. Anmeldung: innerhalb 16 Uhr des Vortages im Infobüro in Ihrem Feriengebiet Infobüro Hafling-Vöran-Meran 2000: +39 0473 279 457 oder info@hafling.com Kurverwaltung Meran: +39 0473 272 000 oder info@meran.eu Infobüro Algund: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Dorf Tirol: +39 0473 923 314 oder info@dorf-tirol.it Infobüro Marling: +39 0473 447 147 oder info@marling.info Infobüro Naturns: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Schenna: +39 0473 945 669 oder info@schenna.com
    17 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Abenteuer Natur: Familienwanderung zum Knottnkino
    Vöran, Meran und Umgebung
    Leo Spürnase, das flinke Eichhörnchen aus unserem neuen Rätselbuch, ist – neben Wanderleiterin Manuela – euer Begleiter auf dieser Familienwanderung. Es erwarten euch viele lustige Spiele und jede Menge Spaß. Ganz nebenbei lernt ihr unsere Natur kennen, erlebt spannende Abenteuer und schwupps, seid ihr schon am Ziel! Beim Knottnkino macht ihr eine wohlverdiente Pause und genießt euer mitgebrachtes Picknick. Anschließend wandert ihr wieder zurück zum Ausgangspunkt. Na, seid ihr dabei?
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Bustransfer/-reise
    SommerBus
    Ulten, Meran und Umgebung
    Der neue Wanderbus fährt jeden Donnerstag vom 17. Juli bis 04. September von Kuppelwies zur Steinrast, anschließend über Lacherberg nach St. Walburg, bei der Pfarrkirche St. Walburg vorbei bis nach St. Helena und danach weiter bis nach St. Pankraz. Pro Tag werden insgesamt 4 Hin-und Retourfahrten angeboten.
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Frisch gerollt: Knödel kochen auf der Wurzer Alm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Julian von der Wurzer Alm in Hafling hat den richtigen Dreh raus und gibt dir gerne sein Wissen weiter. Gemeinsam werden Südtiroler Knödel nach traditioneller Art zubereitet. Besonderes Ambiente bietet dabei die Location: die Wurzer Alm, welche eingebettet zwischen Wald und Wiesen auf 1.707 m.ü.M. liegt. Die zubereiteten Speisen werden anschließend verkostet.
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bergtour zu den Spronser Seen
    Tirol, Meran und Umgebung
    Von Dorf Tirol aus bringt uns der Bus bis nach Pfelders. Dort haben wir gleich zu Beginn einen kurzen aber recht steilen Anstieg vor uns. Nach einer ¾ Stunde erreichen wir die Faltschnalalm und wandern entlang des Faltschnalbaches taleinwärts, wobei die Steigung deutlich geringer wird. Am Talschluss nimmt die Steigung zu, über einige Kehren erreichen wir das Faltschnaljöchl (2.417 m). Noch einmal steigt unser Weg bergan, über Steinplatten kommen wir dem Spronserjoch und damit, auf 2.589 m, dem höchsten Punkt der Wanderung näher. Dann liegt sie vor uns, die größte hochalpine Seenplatte. Wir steigen eine mit Seilen gesicherte Felsstufe hinunter zur Schieferlacke. Hinter dem nächsten Felsvorsprung, vorbei am Kesselsee, blicken wir auf den Grünsee, dahinter der Langsee. Darüber thront, hinter den zwei von hier aus nicht sichtbaren Milchseen, der 3.003 m hohe Tschigat. Vorbei am Grünsee, geht es noch einmal steil hinunter zur Oberkaseralm (2.131 m). Hier rasten und erholen wir uns vor dem Abstieg. Ab hier muss man mit etwa 2 ½ Stunden bis zur Hochmuth-Seilbahn rechnen. Der Weg führt an der Kaserlacke und Pfitscherlacke vorbei zum Pfitschsattel, weiter wandern wir auf dem Jägersteig, der in leichtem Auf und Ab am Nordosthang der Mutspitze talauswärts verläuft, bis zum Gasthaus Mutkopf (1.684 m). Die verbleibende Strecke ist in ca. 50 Minuten auf gut ausgebautem Steig bis zur Seilbahnstation bei den Muthöfen zu schaffen. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1 Stunde Reine Gehzeit: ca. 8 Stunden Höhenunterschied: ca. 950 HM im Aufstiege, ca. 1.300 HM im Abstieg Schwierigkeit: schwierig/anspruchsvoll, Ausdauer und Trittsicherheit unbedingt erforderlich! Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Teilnahme auf eigenes Risiko. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt.
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung durch Dorf Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung
    Welche Apfelsorten gibt es in Dorf Tirol? Wie werden sie angebaut und wann werden sie geerntet? Die Antwort auf diese und weitere Fragen zum heimischen Apfelanbau erfahren Sie beim geführten Spaziergang entlang des Apfelweges. Ein kurzweiliger Lehrgang, der viel interessantes Apfelwissen preisgibt und mit einer leckeren Verkostung der verschiedenen Sorten endet. Teilnehmerzahl begrenzt.
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    Sissi Tours: Genuss-Radtour Passeier Tal
    Meran, Meran und Umgebung
    Ganz gemütlich Meran, Dorf Tirol, Passeier, Tall, Schenna und St.Georgen an einem Tag erobern. Traumhafte Radstrecken abseits vom Verkehr erleben. Bei Freunden Land und Leute kennenlernen. Hofeigene Produkte verkosten, der Freundlichkeit der Berggastwirte begegnen. Südtiroler Kultur pur.
    17 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Yoga unter freiem Himmel in der Prunner Luxury Suites
    Schenna, Meran und Umgebung
    Was Yoga so besonders macht? Dass es für alle geeignet ist! Beim ZERO-RESISTENZ-YOGA mit Sarah Esther Crazzolara, unserer 200RYT Vinyasa Yogalehrerin, laden wir auf der Dachterrasse gemeinsam unsere Batterien wieder auf. Körper und Geist werden mit gezielten Techniken in Einklang gebracht und mit Energie erfüllt. Wir lernen loszulassen und üben uns in Achtsamkeit.
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung Spronser Seen mit Wanderführer Erich Unterthurner
    Meran, Meran und Umgebung
    Wir machen uns auf den Weg mit unserem Wanderführer ins Herz des Naturparks Texelgruppe, zur größten hochalpinen Seenplatte Europas. Wegbeschreibung: Wir treffen uns in Meran am Bahnhof und fahren mit dem Bus nach Pfelders. Von dort gehen wir zur Falschnal Alm 1.871 m (ca. 50 Min.). Nun steigen wir über den Weg Nr. 6 zum Falschnaljöchl (2.417 m) und weiter zum Spronser Joch (2.581 m) auf. Gehzeit ca. 2 h 20 min. Jetzt liegt die große Seenplatte vor uns. Wir steigen nun in ca. 1 Stunde zur Oberkaser Alm (2.134 m) ab. (Mittagspause). Gestärkt setzen wir unseren Weg fort. Vorbei an der Kaser- und  der Pfitscherlacke, steigen wir über den Jägersteig zum Mutkopf (1.664m) und weiter zum Gasthaus Hochmut ab (1.360m - Gehzeit:  ca. 2,5 Stunden). Von hier geht es mit der Seilbahn Hochmut zurück nach Dorf Tirol und mit dem Bus kehren wir zum Ausgangspunkt Meran zurück. Gehzeit, Wegart und Voraussetzung: ca. 7 Stunden, mittelschwerer Bergweg, sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Kontaktnummer Wanderführer Erich: +39 348 8935229
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Lust auf eine Apfelverkostung in Nals?
    Nals, Meran und Umgebung
    Tauche ein in die Geschmackswelt der Südtiroler Äpfel und lass dich von den einzigartigen Aromen und Geschmacksnuancen überraschen.
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Knödelkochkurs mit Bäuerin Elisabeth
    Marling, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie die köstliche Vielfalt an Speck- und Wurstknödeln, Käseknödeln oder Gemüseknödeln und als süßen Abschluss immer auch einen Nachspeisenknödel – liebevoll von und mit viel Können von Elisabeth zubereitet. Ob mit feinem Südtiroler Speck, würzigem Bergkäse oder frischem, saisonalem Gemüse: Jedes Knödelgericht ist ein Genuss! In unserem Kochkurs führt Sie Elisabeth Schritt für Schritt durch die traditionelle Zubereitung der Südtiroler Knödel. Anschließend genießen Sie die selbstgemachten Köstlichkeiten in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Mittagessen. Damit die Knödel auch zu Hause gelingen, nehmen Sie die Rezepte sowie wertvolle Tipps von Elisabeth mit nach Hause. Wir laden Sie herzlich ein, diese typische Südtiroler Spezialität zu erlernen – ein kulinarisches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Mittwoch, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Wöchentlich geführte Radtouren
    Nals, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie bei geführten Genussradtouren das klimatisch traumhafte Etschtal oder lassen Sie sich von unseren ausgebildeten Mountainbike-Guides zu Touren in das gebirgige Hinterland begleiten. Kostenlose Teilnahme bei Unterbringung in unseren Mitgliedsbetrieben!
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Acqua Fit in der Prunner Luxury Suites
    Schenna, Meran und Umgebung
    Aqua Fitness ist ein umfassendes Training im Wasser. Es stärkt und stabilisiert die Muskulatur durch den Wasserwiderstand. Die Belastung der Gelenke ist gering. Aqua Fitness verbessert zudem die Herz-Kreislauf-Funktion.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Busausflug: Venedig - Tagesfahrt in die Lagunenstadt
    Schenna, Meran und Umgebung
    Über Bozen, Trient und durch das Val Sugana bringt uns der Bus über Bassano, Cittadella und Padua nach Venedig. Ankunft um ca. 10.00 Uhr. Mit dem Schiff geht es nun zum Markusplatz, dem Zentrum Venedigs. Die auf 118 Inseln erbaute Stadt ist reich an Palästen und Kirchen, romantischen Wasserstraßen und Brücken. Sie zeugen vom unvorstellbaren Reichtum dieser Handelsstadt früherer Zeiten. Nach einem Aufenthalt von ca. 5 Stunden führt uns die Fahrt über die Autobahn nach Verona und Trient und weiter nach Bozen und Schenna.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuterwissen am Vigiljoch – zwischen Natur und Mythos
    Lana, Meran und Umgebung
    Die Welt der Wildkräuter ist voller Geschichten. Gemeinsam mit Werner begibst du dich auf eine besondere Wanderung am Vigiljoch. Er teilt sein umfassendes Wissen über Heilpflanzen, ihre Wirkstoffe und Anwendungen – verwoben mit keltischem Naturverständnis, Märchen und überliefertem Traditionswissen. Was hat der Ameisenhaufen mit dem Sozialleben der Menschen zu tun? Und warum galt das Johanniskraut bei den Kelten als heilige Heilpflanze? Diese Exkursion ist mehr als eine Wanderung: Sie ist eine Einladung, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und uraltes Wissen neu zu entdecken. Treffpunkt: vigilius mountain resort am Vigiljoch Hinweis: Bitte fahre selbstständig mit der Seilbahn von Lana um 10.00 Uhr aufs Vigiljoch. Das Seilbahnticket ist im Preis inbegriffen und am Schalter der Talstation erhältlich. Teilnehmer: max. 14 Personen Kosten: 37,00 € pro Person inkl. Seilbahnticket Bezahlung: mit Kreditkarte bei Anmeldung oder vor Ort im Hotel Ausrüstung: bequeme Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung, Trinkflasche
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Thermalwasserwanderung am Juvaler Burghügel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf eine unvergessliche Wanderung entlang der alten Bewässerungskanäle - den Waalwegen – zu gehen. Diese Wanderung verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Einblicke in die Geschichte der Waalwege, der Steppenvegetation am Stabener Sonnenberg und des Thermalwassers von Bad Kochenmoos. Und mit dem „Naturnser Wanderbecher“ können Sie das Thermalwasser dann noch Schluck für Schluck genießen.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Wunderwelt Biene
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Imker Walter beantwortet alle diese Fragen und gibt den Teilnehmern weitere interessante Informationen zu den fleißigen Helfern unserer Natur. Mit der passenden Schutzausrüstung, kann man das Innenleben eines Bienenstock bestaunen und hautnah miterleben, wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es noch die hauseigenen Honigprodukte zu verkosten.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Von der Milch zum Käse
    Vöran, Meran und Umgebung
    Bei der Hofführung am Lenkhof erfährst du allerlei Interessantes über die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten sowie Geschichtliches über die Hofstelle selbst. Dabei führt dich Jungbauer Georg durch den Stall, die Verarbeitungs- sowie Reiferäume und erzählt über die Haltung seiner Tiere. Zum Schluss dürfen die hofeigenen Produkte natürlich verkostet werden. Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch den Bunker am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung
    Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kirchenführung durch die Pfarrkirche zum Hl. Josef
    Algund, Meran und Umgebung
    Die Pfarrkirche zum Hl. Josef im Herzen von Algund ist durch ihren markanten Turm und den besonderen Bau zum „Kennzeichen“ der Gemeinde geworden. Auf Grund ihrer reichen Symbolik zählt sie zu den bekanntesten und gelungensten modernen Sakralbauten im Alpenraum. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Pfarrei wird euch durch die lichtdurchfluteten Räume der Kirche führen und in die besondere Symbolik einführen.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Magische Plätze im Wald - Geführte Tour zu einzigartigen Kraftorten
    Algund, Meran und Umgebung
    Entdeckt mit Waldexperte Martin Geier magische Orte und Plätze mit bemerkenswert starken Energien in Algund. Freut euch auf eine Entdeckungsreise durch die Wälder von Aschbach und Vellau mit Buchen, Birken, Erlen und Fichten sowie Lärchen und Zirben und von Moos bewachsenem Untergrund - alles Orte die etwas Besonderes darstellen. Erlebt eine einzigartige Begegnung mit der unberührten Natur dieser vielseitigen Ortsteile und freut euch auf eine Reise in euer Inneres.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Klettersteigtour am Ziel Klettersteig in Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Unterwegs mit unseren erfahrenen Bergführern am Ziel Klettersteig oberhalb der Schutzhütte Nasereit in Partschins! Schwierigkeit: C - mittel Gehzeit: ca. 4 Stunden Voraussetzung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Entlang des Zielbaches führt der attraktive Klettersteig hoch zum Gingglegg. Besonderes Highlight sind dabei die zwei Flying Foxes, die für die Überquerung des Zielbaches (als Alternative zur Seilbrücke) verwendet werden können. Sondertarife für Familien auf Anfrage!
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Verkostung
    UNSERE WELT DES WEINES-Weinkellerführung und Verkostung im Weingut Hillepranter
    Marling, Meran und Umgebung
    Von April bis Anfang November lädt Sie Jungwinzer Lukas vom Hillepranterhof herzlich ein, jeden Donnerstag um 17.30 Uhr seine erlesenen Weine zu genießen. Erfahren Sie bei einer Weinbergführung und Kellerbesichtigung spannende Einblicke in die Kunst der Weinherstellung. Auf Wunsch wird ein "Genussbrettl" mit regionalen Spezialitäten serviert. Bereits die Vorfahren betrieben am Hillepranterhof Weinbau. Seit 2021 verarbeitet Winzer Lukas die Trauben direkt auf dem Hof und vermarktet seine Weine eigenständig. Auf den Hängen des Weinguts gedeihen Sauvignon Blanc, Chardonnay, Vernatsch und Blauburgunder – besonders der Blauburgunder ist ein Highlight für Weinliebhaber, da er die Besonderheiten des Terroirs widerspiegelt. Am Hillepranterhof geht es „jung und dynamisch“ zu – Familie Kapfinger freut sich auf Ihren Besuch!
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025