Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Meran und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Auf dem Adolf-Munkel-Weg im Villnösstal
    Tirol, Meran und Umgebung
    Mit dem Bus erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung, die Zanser Alm (1.685 m) im Villnösstal. Es ist das Geburtstal von Reinhold Messner, dem 8.000er König und ein noch weitgehend unberührtes Dolomitental. Der Anstieg zum Adolf-Munkel-Weg verläuft zuerst dem Tschantschenon Bach entlang und führt dann unter den gewaltigen Nordwänden der Geislerspitzen westwärts in leichtem Auf und Ab bis zur Geisler Alm (1.996 m). Nach ausgiebiger Rast führt der Abstieg über die Dusler Alm zurück zum Ausgangspunkt, wo der Bus bereits wartet. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1,5 Stunden Reine Gehzeit: ca. 4 Stunden Höhenunterschied: ca. 350 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt. Teilnahme auf eigenes Risiko.
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturerlebniswanderung im Naturpark Texelgruppe
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Lust auf eine abwechslungsreiche Wanderung, bei der du die Geheimnisse der Natur erlebst? Diese geführte Tour durch den Naturpark Texelgruppe steht unter dem Motto "Kostbares Nass" – denn das Wasser spielt hier seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle: als Lebensspender, Landschaftsformer und über die historischen Waale auch als Teil der regionalen Kultur. Die Wanderung beginnt am Parkplatz "Kratzegg" in Ulfas und führt uns zuerst zur Ulfaseralm. Weiter geht es durch blühende Bergwiesen, wo eine Vielfalt an alpinen Kräutern wächst, bis hin zum Hahnl – einem aussichtsreichen Bergrücken mit beeindruckendem Rundumblick über das gesamte Passeiertal. Vom Hahnl steigen wir ab zur Waalerhütte und folgen anschließend dem Ulfaser Waalweg – ein stiller, wasserbegleiteter Pfad, der uns zurück zum Parkplatz "Kratzegg" bringt. Begleitet wirst du von einem ausgebildeten Naturparkführer, der unterwegs spannende Einblicke gibt: Welche Pflanzen wachsen hier? Wie verändert sich die Landschaft im Jahreslauf? Welche Tiere sind heimisch – und wie nutzen Mensch und Natur diesen Raum gemeinsam? Die Tour ist Teil einer Reihe von insgesamt neun geführten Wanderungen durch den Naturpark Texelgruppe – jedes Mal mit einem anderen Ziel, jeder Weg mit neuen Perspektiven. Gehzeit: ca. 4 h | Höhenunterschied: ca. 580 m
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Musik/Tanz
    südtirol festival merano.meran | classic
    Meran, Meran und Umgebung
    BachWerkVokal Salzburg Gordon Safari Programm: Georg Friedrich Händel: Der Messias HWV 56 - Teil 2 Georg Friedrich Händel: Utrecht Te Deum HWV 278
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Verkostung
    Musig & Genuss
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe vereint Musik und Genuss im Dorfzentrum. Die Besucher erwartet während eines traditionellen Konzertes unserer örtlichen Blaskapellen auch eine Verkostung von alpinen und mediterranen Köstlichkeiten.
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Martelltal-Pederköpfl-Lyfialm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir starten bei der Enzianalm im hinteren Martelltal und wandern auf dem mäßig steilen Weg entlang eines plätschernden Bächleins. Nach einer kurzen Wanderung erreichen wir die Pederstieralm (nicht bewirtschaftet) und von dort weiter in leichtem Anstieg zum Pederköpfl. Während einer kurzen Rast genießen wir den wunderschönen Blick auf die Marteller Gletscher auf der gegenüberliegenden Seite. Anschließend steigen wir zur Lifyalm ab. Nach der Einkehr wandern wir immer noch abwärts zum Gasthof Zufritt am Marteller Stausee. Höhenmeter: ca. 550 m Gehzeit: ca. 3-3,5 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Musik/Tanz
    Volksmusikabend
    Tirol, Meran und Umgebung
    Volksmusikanten, Sänger und Tänzer aus Südtirol gestalten einen Abend mit echter unverfälschter Volksmusik. Organisiert vom Südtiroler Volksmusikverein Bezirk Burggrafenamt.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bergwälder und urige Almen
    Ulten, Meran und Umgebung
    Auf unserer Route durch lichte Wälder und sonnige Almwiesen, entdecken wir die schönsten Alpenblumen. Zu Mittag kehren wir auf der Kaserfeldalm ein. • Dauer: 5 h • Man benötigt: Outdoorbekleidung, Rucksack (mit Wechselkleidung, Regenjacke, Snack und Getränke), Bergschuhe • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer • Aufstieg und Abstieg: 420 HM • Tourenlänge: 8 km • Mittags: Einkehr auf der Kaserfeldalm • Shuttle: Kostenlose Hin- und Rückfahrt mit unserem Wanderbus ab St. Walburg im Ultental. Abfahrt um 9.00 Uhr in St. Walburg (Tourismusbüro). Es werden alle öffentlichen Haltestellen entlang der Strecke bedient. Bitte geben sie bei ihrer Anmeldung ihre gewünschte Haltestelle an.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tiroler Abend
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe widmet sich ganz den Tiroler Klängen unserer örtlichen Blaskapellen. Zusätzlich erwarten die Besucher an einigen Abenden Einlagen unserer heimischen Schuhplattler-, Volkstanzgruppen und auch des Männerchors.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Wilde Küche
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Bei diesem Kochkurs dreht sich alles rund um die einheimischen Wildkräuter. Im Garten werden Kräuter und Wildkräuter gesammelt, die anschließend gemeinsam mit Kräuterpädagogin Rosi Mangger Walder zu einem feinen Mittagessen verarbeitet werden.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Live-Musik am Abend
    Riffian, Meran und Umgebung
    Einmal die Woche wird’s chillig und entspannt: In Riffian oder Kuens wird ein Lieblingslokal zur Bühne für Live-Sounds und entspannte Abende. Mit dabei: das Acoustic Trio „Coffee Cult“, das mit gefühlvollen Arrangements und warmen Stimmen für Gänsehaut-Momente sorgt. Musik, die unter die Haut geht, Stimmung, die verbindet.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung im Obervinschgau zur Schliniger Alm
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus durch den Vinschgau, biegen bei Mals in Richtung Burgeis ab, fahren am Benediktinerstift Marienberg vorbei und erreichen schließlich den Ausgangspunkt unserer Wanderung, Prämajur - einen kleinen Weiler mit Blick über den weiten Obervinschgau. Zunächst bringt uns ein breiter, leicht ansteigender Wanderweg in Richtung Höfer Alm und weiter im Auf und Ab bis ins malerische Bergdorf Schlinig. Wir wandern durchs Dorf und auf einer asphaltierten Zufahrtsstraße weiter bis zur Schliniger Alm. Der alte Name der Schliniger Alm, Alp Planbell (auf deutsch: Alm am schönen Boden) zeugt von der rätoromanischen Vergangenheit des Tales. Auf einem landschaftlich lohnenden, mit Kreuzwegstationen versehenen, wenn auch asphaltierten Weg, werden wir nach Schlinig zurückkehren. Auch talauswärts verändert sich das Landschaftsbild stetig: Die sonnige Lage dieses Gebiets ist besonders günstig für Lärchenwäldern und Trockenwiesen. Unterwegs besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung am Bindelweg zum Fedaiasee
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Bindelweg zählt zu den schönsten Höhenwegen in den Dolomiten. Er führt vom Pordoijoch zum Fedaiasee am Fuße der Marmolada. Gehzeit: ca. 3 Std. Fahrtzeit: 1 Stunde Höhenunterschied: Anstieg 150 m | Abstieg 400 m Schwierigkeit: anspruchsvoll
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Bürgerkapelle Obermais auf dem Raiffeisenplatz
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Tourismusverein Schenna und verschiedene einheimische Musikkapellen laden Gäste und Einheimischen zu einem besonderen Konzert im Musikpavillon auf dem Raiffeisenplatz ein und sorgen für einen Abend voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft. Bestuhlung ist vorhanden, sodass du den Abend bequem und entspannt genießen können. An diesem Donnerstag sorgt die Bürgerkapelle Obermais für unvergessliche Klänge und eine mitreißende Atmosphäre. AN DIE HEIMAT Friedrich Brunner Konzertmarsch FALL RIVER OVERTURE Robert Sheldon Moderne Ouvertüre DIE BEIDEN SAVOJARDEN Jacques Offenbach Ouvertüre zur Operette HOCH HEIDECKSBURG Rudolf Herzer Konzertmarsch DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Howard Ashman/ Filmmusik aus dem gleichnamigen Film Alan Menken COLDPLAY IN SYMPHONY Arr.: Bert Appermont Symphonische Hommage TRIBUTE TO ROXETTE Arr.: Wolfgang Wössner Medley TINA TURNER: SIMPLEY THE BEST! Tina Turner Medley FREE AND HAPPY Bert Kaempfert Medley Kapellmeister: Obmann: Sprecherin: Oskar Ilmer Thomas Weitgruber Martina Kuen
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Hochwart (Vernuer)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Vernuer zum Parkplatz beim Oberöberst. Aufstieg auf dem Weg Nr. 21A über den Hahnenkamm zum Pfitschkopf, weiter über den "Lustigen Kameradensteig" und die Obisellalm zum Gipfel. Schöner Panoramablick auf Meran und ins Etschtal. Der Abstieg erfolgt über die Obisellalm und den Weg Nr. 5 zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.100 m
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Musig & Gschichtn
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Ein Konzertabend mit den Musikkapellen oder den Böhmischen des Passeiertals. Zwischen den Musikstücken werden Einblicke in die Traditionen und das Leben im Tal gegeben. Ein Abend, bei dem die Musik im Vordergrund steht und gleichzeitig mehr über das Passeiertal erfahren werden kann.
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzertabend der Musikkapelle Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Genießen Sie einen musikalischen Abend mit der Musikkapelle Marling und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit stimmungsvoller Musik. Beginn des Konzertes: 20:30 Uhr Ort: Vereinshaus Marling Ab 20:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, sich bei erfrischenden Getränken entspannt auf den Abend einzustimmen. Freier Eintritt! Die Musikkapelle Marling freut sich auf Ihren Besuch!
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Südtirol CleanUP Days 2025
    Hafling, Meran und Umgebung
    Die Südtirol CleanUP Days gehen in die dritte Runde – zum ersten Mal auch auf dem Tschögglberg! Ob alleine, mit Freunden, Familie oder Arbeitskolleg:Innen: Wähle deine Route, hol dir ein kostenloses CleanUP Kit und trage deine Route auf der interaktiven Karte ein. So entsteht eine digitale Landkarte voller Engagement für eine saubere Zukunft. Die drei Tourismusvereine vom Tschögglberg (Hafling-Vöran-Meran 2000, Mölten, Jenesien) haben sich erstmals dieser Aktion angeschlossen. Mit am Start sind außerdem 13 weitere Destinationen in ganz Südtirol – von der Seiser Alm bis ins Ahrntal. Viele Hotels, Betriebe, Bergbahnen und Touristiker:innen machen mit und setzen somit ein Zeichen für mehr Verantwortung im Tourismus. Die Südtirol CleanUP Days sind Teil der PATRON CleanUP Tour 2025, einer überregionalen Umweltinitiative, die von Frühjahr bis Herbst durch den deutsch- und italienischsprachigen Alpenraum zieht. Hinter dem Südtiroler Event steht ein starkes Netzwerk: Neben IDM Südtirol, dem PATRON e.V. und den teilnehmenden Tourismusdestinationen unterstützen auch die Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung, die Naturparks Südtirol, der Alpenverein Südtirol sowie der Raiffeisenverband Südtirol. Die Wurzeln des Projekts liegen in der Arbeitsgruppe der Tourismusvereine zum Dolomiten UNESCO Welterbe, deren Engagement mittlerweile viele weitere Regionen inspiriert hat. Das Event wird durch den Merrell Fund sowie weitere regionale und überregionale Partner gefördert. So funktioniert’s: 1) Kostenloses CleanUP Kit in einer der Ausgabestationen abholen 2) Anmelden und Route eintragen (patron-nature.org/suedtirol) 3) Gesammelten Müll an einer der Sammelstellen abgeben Mit der Anmeldung nimmst du automatisch beim Gewinnspiel teil. Gemeinsam schaffen wir Bewusstsein für eine nachhaltige Zukunft – mach mit und sei Teil der Bewegung! Ausgabestationen: (Liste folgt) Müllsammelstellen: (Liste folgt) Infos & Anmeldung: patron-nature.org/suedtirol Bildquelle: PATRON e.V. | © Valentin Klawitter
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Besichtigung der Obstgenossenschaft CAFA
    Tirol, Meran und Umgebung
    Die Obstgenossenschaft CAFA Meran, eine der größten und modernsten Südtirols, verfügt über einen eigenen Besuchersteg, der Einsicht in den hochtechnisierten Weg der Äpfel von den gekühlten Lagerzellen über die Sortier- und Verpackungsanlagen bis hin zum Versand gibt. Ein überaus interessanter Einblick in eine komplexe Branche. Teilnehmerzahl begrenzt.
    18 September, 2025 - 06 November, 2025
    Musik/Tanz
    südtirol festival merano.meran | classic
    Meran, Meran und Umgebung
    Il Pomo d'Oro & Anastasia Kobekina Programm: Antonio Vivaldi: Konzert für Violoncello und Orchester RV 419 Giuseppe Antonio Brescianello: Symphonie op. 1/5 in F-Dur Antonio Vivaldi: Konzert für Violoncello und Orchester RV 416 Igor Strawinsky: "Suite Italienne" C.P.E. Bach: Konzert für Violoncello und Streicher Wq 170
    19 September, 2025 - 19 September, 2025
    Messen/Märkte
    Tauschmarkt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Gebrauchte Sachen benützen - hilft die Umwelt schützen. Am 19/20.09. findet wieder der traditionelle Tauschmarkt in Naturns statt. Nummernausgabe ausschließlich am Montag 15.09. von 17 - 18 Uhr und Mittwoch 17.09. von 9 - 10 Uhr im Eingangsbereich des Bürger- und Rathauses von Naturns. Annahme: Freitag 19.09. (8.30 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.45 Uhr) Verkauf: ABENDSHOPPING 19.09. (18.00 - 20.00 Uhr) Samstag 20.09. (8.00 - 14.00 Uhr) Rücknahme: Montag 22.09. (9.00 - 11.30 Uhr und von 15.00 - 17.00 Uhr) Was tauschen wir? Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Baby- und Kinderausstattung, Badesachen, Spielwaren, Bücher, Sportartikel für Kinder im Alter von 0 - 14 Jahren.
    19 September, 2025 - 20 September, 2025
    Messen/Märkte
    Trödelmarkt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wer kennt sie nicht, die Trödlermärkte, auf denen man nach Herzenslust stöbern und Schnäppchen ergattern kann? Egal ob du nach Antiquitäten, Vintage-Mode oder Trödel suchst, auf dem Trödlermarkt findest du bestimmt das passende Stück für zuhause.
    19 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Meran beWegt: Die urbane Biodivertität
    Meran, Meran und Umgebung
    Erhaltung der floristischen und faunistischen Artenvielfalt: Maßnahmen und Aktionen. Mauro Tomasei (Ökologe)
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    12. Merano Magic Festival
    Meran, Meran und Umgebung
    Mit dem Merano Magic Festival hält die Welt der Magie erneut Einzug in Meran. Eine Gala der Illusionskunst im Kursaal, mit atemberaubenden Einlagen bekannter Zauberkünstler. Kartenvorverkauf in allen Athesia-Buchhandlungen und auf www.ticketone.it Nähere Infos auf:
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Last summer glow
    Naturns, Meran und Umgebung
    Im September lädt Last Summer Glow zu einem stimmungsvollen Abend ein, der den Ausklang des Sommers in einzigartiger Atmosphäre feiert. Unter funkelnden Lichterketten und warmem Kerzenschein, umgeben von natürlichen Dekorationen, werden Cocktails, ausgewählte Rot- und Weißweine sowie frische Säfte serviert. Kleine kulinarische Highlights runden das Erlebnis für die Gäste ab. Ein Abend voller Entspannung und Genuss, der den sanften Übergang vom Sommer zum Herbst auf stilvolle und harmonische Weise zelebriert.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Aug' in Aug' mit dem Steinadler | Familienwanderung
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Die Steinadler sind Einzelgänger, die ein Leben lang denselben Partner haben. Jedes Jahr zwischen März und Juni legt das Weibchen bis zu drei Eier. Es brütet sie ca. 45 Tage lang aus. In dieser Zeit wird sie vom Männchen mit Nahrung versorgt. Die Jungvögel starten im Spätsommer ihre ersten Flugversuche. Wanderleiter Gernot beobachtet die Steinadler im Hinterpasseier schon seit Jahren. Er weiß wo sie brüten und ob die Brut erfolgreich war. Mit etwas Glück sehen wir den Steinadler über unseren Köpfen schweben. Verlauf: Parkplatz Varmazon Alm | Steinadlerhorst | Meraner Höhenweg | Parkplatz Varmazon Alm Bushaltestelle Wegart: leichter Bergweg Treffpunkt: um 9:15 Tourismusbüro Moos, Fahrt bis Bushaltestelle Varmazon mit Öffi, Rückkehr nach Moos mit dem öffentlichen Bus Dauer: von 10:00 bis ca. 13:00 | Gehzeit: ca. 2 Stunden Länge: ca. 4 km Höhenmeter: ca. 200 m Wanderleiter: Gernot Reich führt uns in die besondere Welt des majestätischen Steinadlers ein, der im Hinterpasseier oft im Flug zu sehen ist. Wir erfahren Faszinierendes über seine Lebensweise und beobachten einen Steinadlerhorst. Preis: Teilnahme kostenlos Anmeldung: notwendig! bis Mittwoch, 11.09.24 um 17:00 Uhr Naturparkhaus Texelgruppe info.tg@provinz.bz.it / 0473 668201 Weitere Informationen: Wanderausrüstung | Essen und Trinken selbst mitzunehmen | Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung | kein Teilnehmer darf die Gruppe ohne vorherige Verständigung des begleitenden Führers verlassen | Änderungen vorbehalten In Zusammenarbeit mit: Landesberufskammer für Südtiroler Berg– und Skiführer, Tourismusverein Passeiertal
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Musik/Tanz
    südtirol festival merano.meran | matinée classique
    Meran, Meran und Umgebung
    Linus Roth & Anabel Montesinos (Violine und Gitarre) Programm: Arcangelo Corelli (arr. Linus Roth & Petrit Ceku): Sonate "La Follia" in d-Moll op. 5/12 Antonio Vivaldi (arr. Linus Roth & Petrit Ceku): "Die vier Jahreszeiten"
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Musik/Tanz
    Herbstfest der Schützenkompanie Schenna in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Geschmückte Festwägen, traditionelle Trachtengruppen und Musikkapellen schlängeln sich beim Festumzug durch die Straßen des Dorfes. Beim Herbstfest der Schützen wird Musik großgeschrieben und schmackhafte Spezialitäten stärken die Feierfreudigen.
    20 September, 2025 - 21 September, 2025
    Messen/Märkte
    Flohmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Flohmarkt in Lana, Disco Exclusiv Club Lana, 8.00-18.00 Uhr (mit Anmeldung unter Mobil +39 347 126 706 0).
    20 September, 2025 - 15 Dezember, 2025