Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Meran und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Tagungen/Vorträge
    34. Meran WineFestival
    Meran, Meran und Umgebung
    Die erste Veranstaltung Europas, in der mit einem einzigen Weinglas außerordentlich exquisite Produkte verkostet werden. Das Event, das die erlesene Welt von Wein und Kulinarik vereint, bietet die ideale Atmosphäre für Produzenten, Fachpublikum und Enthusiasten. Tickets online erhältlich auf https://meranowinefestival.com/de/
    07 November, 2025 - 11 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Meran beWegt: Das Monitoring der Stadtbäume
    Meran, Meran und Umgebung
    Wie funktioniert die Zustandserfassung von 7.800 Bäumen? Führung: Marco Masini & Niccolò Fornasini (Dienststellenleiter und Techniker der Stadtgärtnerei)
    08 November, 2025 - 08 November, 2025
    Musik/Tanz
    7. Vintage* Market Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Am 8. und 09. November 2025 findet im Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff der fünfte Meraner Vintage Markt statt! Jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr bieten ausgewählte Marktstände hochwertige historische Accessoires, von der Sonnenbrille bis zum Hutkoffer. Außerdem sorgen Live-Musik und Tanz aus vergangenen Jahrzehnten sowie viele weitere Highlights für Retro-Atmosphäre. .
    08 November, 2025 - 09 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Abendverkostung mit einem Südtiroler Weingut
    Naturns, Meran und Umgebung
    Südtiroler Weinbauern sind bekannt als Querköpfe, die mutig neue und kreative Wege einschlugen und somit eines der besten Anbaugebiete Italiens aufbauten. Im Rahmen des Naturnser Gourmetherbstes stellen auch in diesem Jahr verschiedene Winzer und Kellermeister ihre Betriebe und Weinkollektionen vor.
    10 November, 2025 - 10 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Laternenumzug in Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Der traditionelle St. Martin Laternenumzug startet beim Kindergarten Partschins und führt bis zum Kirchplatz Partschins. Beginn ist um 17.30 Uhr. Im Anschluss findet die Aufführung des St. Martin-Stücks statt, gefolgt von einem geselligen Umtrunk im Widum-Garten mit musikalischer Begleitung von Leo & Jan.
    11 November, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: "Bergweine" aus Italien
    Naturns, Meran und Umgebung
    Lassen Sie sich auf eine Weinreise entführen, die weit über den Gaumen hinausgeht. Quer durch Italien und frisch vom Berg stammen die Weine dieses Verkostungsabends. Wir entdecken das Potenzial von höheren Lagen, von ganz unterschiedlichen Klimazonen und Terroirs. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber. Franziska Steinhauser: Diplomierte Sommelière und Musikerin, liebt und lebt Wein. „Beim Wein verzaubert mich die Emotion, die in jedem Glas steckt, seine unendliche Vielfalt der Düfte und Aromen. Es ist ein Highlight für mich zu erleben, welche Passion und welches Handwerk in einer Flasche Wein zu finden ist.“
    11 November, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbstwanderung von Tramin nach Margreid
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Bus bringt uns nach Tramin und von dort wandern wir über Kastellaz nach Kurtatsch und weiter nach Margreid. Gehzeit: ca. 3,5 Std. Höhenunterschied: An- und Abstieg 400 m Rückkehr: ca. 15.30 Uhr WICHTIG: etwas Proviant mitnehmen!
    13 November, 2025 - 13 November, 2025
    Verkostung
    Gourmetherbst: Wine & Music
    Naturns, Meran und Umgebung
    Gemütliches Beisammensein, guter Wein, prickelnder Prosecco und entspannende Musik – das sind die Zutaten für einen schönen Abend. Die Musikgruppe "Queen Laurin" und Familie Unterthurner von "Lebensmittel und Feinkost Unterthurner" freuen sich auf Ihr Kommen. Beginn: 19 Uhr
    13 November, 2025 - 13 November, 2025
    Verkostung
    Gourmetherbst: Wine & Dine
    Naturns, Meran und Umgebung
    Beim „Naturnser Gourmet Herbst“ lädt das Partnerhotel Feldhof zum Galadinner ein: Genießen Sie ein 6 Gänge Menü mit ausgewählten Weinen in einem gemütlichen Ambiente. Chefkoch Matteo Picco und sein Team verwöhnen Sie und machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Teilnahmegebühr: € 84.- (mit passender Weinbegleitung € 144.-)
    14 November, 2025 - 14 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kreativmarktl Algund
    Algund, Meran und Umgebung
    Nach ganz besonderen und originellen Geschenken suchen, mit den Hobbykünstlern plaudern und in heimeliger, warmer, weihnachtlicher Atmosphäre Zeit verbringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Der Geheimtipp für Liebhaber von Selbstgemachtem. Insgesamt erwarten Sie an den beiden Wochenenden rund 30 kreative Aussteller. Beim Kreativmarktl Algund finden Sie Kerzen, Schmuck, Wanduhren, Taschen und Geldbörsen, Grußkarten, Keramik- und Porzellangegenstände, Textiles, Gehäkeltes, Getricktes, Dekoartikel aus Glas, Holz, Papier, Filz und Beton, Besonderes für Weinliebhaber, Gestecke aus Naturmaterialien, Weihnachtskugeln und -deko und noch viel viel mehr originelle Unikate zum Verschenken und Beschenken. Eintritt frei.
    15 November, 2025 - 07 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Abendverkostung mit dem Weingut Glassierhof
    Naturns, Meran und Umgebung
    Südtiroler Weinbauern sind bekannt als Querköpfe, die mutig neue und kreative Wege einschlugen und somit eines der besten Anbaugebiete Italiens aufbauten. Im Rahmen des Naturnser Gourmetherbstes stellt das Weingut Glassierhof seinen Betrieb und seine Weinkollektion vor. Die Bezeichnung "GLASSIER", abgeleitet aus dem lateinischen Wort "CLAUSURA", wurde vornehmlich für Grundstücke verwendet, welche, wie der Glassierhof, durch eine Ringmauer eingegrenzt waren. Der Hof, welcher 1663 erbaut wurde und sich seit 9 Generationen im Familienbesitz befindet, wird nach biologisch-organischen Richtlinien (EWG 2092/91) bewirtschaftet. Dabei sind wir der Auffassung, dass Qualität von Anfang bis zum Ende, sprich vom Anbau bis zur Abfüllung, gelebt werden muss. Unser klares Ziel ist es, unter persönlichem Einsatz diese Tradition weiter zu führen und nach Möglichkeit künftig noch auszubauen
    17 November, 2025 - 17 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: "Bergweine" aus Italien
    Naturns, Meran und Umgebung
    Lassen Sie sich auf eine Weinreise entführen, die weit über den Gaumen hinausgeht. Quer durch Italien und frisch vom Berg stammen die Weine dieses Verkostungsabends. Wir entdecken das Potenzial von höheren Lagen, von ganz unterschiedlichen Klimazonen und Terroirs. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber. Franziska Steinhauser: Diplomierte Sommelière und Musikerin, liebt und lebt Wein. „Beim Wein verzaubert mich die Emotion, die in jedem Glas steckt, seine unendliche Vielfalt der Düfte und Aromen. Es ist ein Highlight für mich zu erleben, welche Passion und welches Handwerk in einer Flasche Wein zu finden ist.“
    18 November, 2025 - 18 November, 2025
    Verkostung
    Gourmetherbst: Wine & Dine
    Naturns, Meran und Umgebung
    Beim „Naturnser Gourmet Herbst“ lädt das Partnerhotel Preidlhof zum Galadinner ein: Genießen Sie ein 6 Gänge Menü mit ausgewählten Weinen in einem gemütlichen Ambiente. Chefkoch Angelo Didonna und sein Team verwöhnen Sie und machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Teilnahmegebühr: € 84.- (mit passender Weinbegleitung € 144.-)
    21 November, 2025 - 21 November, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Trinkst du noch oder glühst du schon?
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die Schützenkompanie Partschins lädt zur Abendveranstaltung "Trinkst du noch oder glühst du schon?" ein.
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Italienisches Theaterstück - Resto qui
    Meran, Meran und Umgebung
    Trina und Erich. Eine junge Frau, ein Mann. Zwei Stimmen. Zwei Zeugen. Zwei Opfer. Wir sind in Graun im Vinschgau, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Österreich entfernt. Der wunderschöne Roman Resto qui von Marco Balzano wird zu einem Theaterstück mit zwei Figuren und vielen weiteren Stimmen, dank der Körper und der Meisterschaft von Arianna Scommegna und Mattia Fabris: Sie sind Trina und Erich, Zeugen, Opfer und wenn nötig auch Täter. Sie sind die Zeugen einer ganzen Gemeinschaft, die im Namen des Fortschritts und eines Staudamms ausgelöscht wurde, der kaum etwas genutzt hat, außer das Leben von einigen Hundert Familien zu vernichten, die allem getrotzt hatten – dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, einem Staatswechsel, dem Faschismus und den Optionen. „Durch ein dramaturgisches Geflecht aus Erzählpassagen und Dialogen entfaltet sich dieses erneute hässliche Kapitel der italienischen Geschichte. Eine einfache, schlanke Inszenierung: Wie Melville es geschrieben hätte, alt und melancholisch. Eine Geschichte von schmutzigen Händen und Beharrlichkeit, Wut, Gewalt und Reue. Zeichnungen. Die Geschichte von einfachen Frauen und Männern, die die Kapitulation nicht akzeptiert haben und nun – vor dem Gericht der Menschlichkeit und für eine Tochter, die nicht mehr da ist – ihre lange und demütigende Niederlage Revue passieren lassen“, schreibt Francesco Niccolini, Autor und Regisseur des Theaterstücks. Die beiden Protagonisten, Ehemann und Ehefrau, erzählen jeweils auf ihre Weise eine Version der Geschichte: Zwischen Fontamara und Rashomon werden es teilweise übereinstimmende, teilweise unterschiedliche und ergänzende Versionen sein, die ein blasses und schmerzhaftes, aber würdiges Bild für das Publikum ergeben. Denn man kann eine Schlacht verlieren, aber nicht besiegt sein: Genau das passiert Trina. Von Marco Balzano Theaterbearbeitung und Regie: Francesco Niccolini Mit Arianna Scommegna und Mattia Fabris Bühnenbild: Antonio Panzuto Kostüme: Emanuela Dall’Aglio Licht: Alessandro Verazzi Originalmusik: Dimitri Grechi Espinoza Produktion: Teatro Stabile di Bolzano, Piccolo Teatro di Milano – Teatro d’Europa
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Meran beWegt: Die Forellenhochzeit
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Laichspiel der Marmorierten Forelle hautnah mitverfolgen. Führung: Andreas Riedl (Experte in Gewässerökologie)
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Musik/Tanz
    Kurzes Standkonzert der Musikkapelle Partschins, Cäcilia
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die Musikkapelle Partschins wird in einem festlichen Einzug zu Ehern der Hl. Cäcilia in die Kirche einziehen. Im Anschluss an die Hl. Messe wird ein Standkonzert abgehalten. Beginn des Einzuges: 08:30 Uhr Beginn des Standkonzertes: ca. 09:30 Uhr auf dem Kirchplatz von Partschins
    23 November, 2025 - 23 November, 2025
    Kultur
    Tiroler Schlossadvent
    Tirol, Meran und Umgebung
    Auf Schloss Tirol weihnachtet es sehr. Alle Jahre wieder öffnet der Tiroler Schlossadvent seine Tore und begeistert seine Besucher mit echter Handwerkskunst, friedlichen Klängen und einem ganz besonderen Zauber, der an diesen Tagen über den alten Schlossmauern liegt. Ein Weihnachtsmarkt mit viel Besinnlichkeit und einem tollen Programm für die Kleinen. Bei entsprechender Witterung Kutschenfahrt über den Schlossweg bis ca. 300 m vor den Schlosseingang (Start Kirchplatz).
    28 November, 2025 - 08 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Algunder Christkindlmarkt
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Kirchplatz erstrahlt im Lichterglanz, leise Weihnachtsmusik begleitet uns und es duftet nach Glühwein und frischem Gebäck – am Freitag, 28. November ist es endlich wieder soweit: der Algunder Christkindlmarkt öffnet seine Tore. 18 Verkaufsstände und zwei Gastronomiestände freuen sich schon darauf, euch die Adventszeit mit regionalem Kunsthandwerk, heißen Getränken und traditionellen Speisen zu versüßen. Abgerundet wird das vielseitige Angebot mit musikalischen Einlagen, einer Showküche am Samstagabend, dem großen Lebkuchenhaus der Bäckerei Tauber, einem Kinderprogramm und natürlich vom allseits beliebten Eislaufplatz. Na wenn das mal kein Weihnachtserlebnis ist? Öffnungszeiten: Freitag: 14:30 Uhr - 18:30 Uhr Samstag, Sonntag: 10:00 Uhr - 18:30 Uhr
    28 November, 2025 - 04 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Meraner Weihnacht - Weihnachtsmarkt
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Meraner Christkindlmarkt bietet den ganzen Zauber der Weihnachtszeit. Ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Konzerten, kindgerechten Aktivitäten, gelebtem Brauchtum und Handwerk sorgt täglich für Abwechslung und Weihnachtsatmosphäre pur. In Meran und Umgebung gibt es zudem kleinere Weihnachtsmärkte, die Textilien, Schmuck, Keramik und Artikel aus Holz anbieten. Am 25.12 geschlossen.
    28 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Katharinamarkt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Naturns hat sich in den letzten Jahren als Marktgemeinde profiliert. Der große Katharinamarkt lockt viele Einheimische und Urlauber nach Naturns. Der Katharinamarkt ist einer der drei großen Jahresmärkte in Naturns, auf dem bis zu 55 Standbetreiber ihre Ware anbieten.
    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Schlossadvent Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    An den ersten beiden Adventwochenenden verwandelt sich Schloss Schenna in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Genießer: Der Schlossadvent Schenna verbindet kulinarische Erlebnisse, altes Handwerk und vorweihnachtliche Atmosphäre auf einzigartige Weise. Unter dem Motto „Gerichte mit Geschichte“ verwöhnt ein Gastronomiestand mit traditionellen Speisen aus längst vergangenen Tagen – authentisch zubereitet und mit viel Liebe zur Südtiroler Küche. Hochwertige Aussteller bieten regionale Produkte rund ums Thema Kulinarik – von handgemachten Spezialitäten bis zu feinen Geschenkideen für Genießer. Alte Handwerkskunst wird vor Ort erlebbar gemacht: schauen, entdecken und staunen wie früher gearbeitet wurde. Für unsere kleinen Gäste gibt es ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm, welches den Schlossadvent zu einem Erlebnis für die ganze Familie macht. Lass dich verzaubern von einer stimmungsvollen Adventszeit voller Genuss, Nostalgie und festlicher Magie – beim Schlossadvent Schenna.
    29 November, 2025 - 08 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Partschinser Adventmarkt
    Partschins, Meran und Umgebung
    Auf dem Kirchplatz von Partschins finden Sie auch dieses Jahr kreative und traditionelle Handwerkskunst an den Ständen des Partschinser Adventmarktes. Über 20 Stände laden Sie dazu ein Handgemachtes, Hausgemachtes und Kreatives zu erleben und genießen.
    30 November, 2025 - 30 November, 2025
    Musik/Tanz
    Silvester: Platzkonzert der Musikkapelle Schenna auf dem Raiffeisenplatz
    Schenna, Meran und Umgebung
    Nach dem traditionellen Neujahrsanspielen lädt die Musikkapelle Schenna zu einem stimmungsvollen Platzkonzert auf dem Raiffeisenplatz ein. Genieße die festliche Atmosphäre und wärme Dich anschließend am Gastronomiestand mit einem heißen Glühwein.
    01 Dezember, 2025 - 01 Dezember, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater in italienisch - Sior Todero Brontolon
    Meran, Meran und Umgebung
    Franco Branciaroli ist der Protagonist von Sior Todero Brontolon, einem Meisterwerk von Carlo Goldoni, das 1762 am Teatro San Luca in Venedig aufgeführt und von Anfang an mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Geizig, herrisch, ärgerlich mit den Bediensteten, bedrückend mit seinem Sohn und seiner Enkelin, misstrauisch und empfindlich gegenüber der Welt: es scheint unmöglich, sich in Sior Todero Brontolon einzufühlen. Dennoch hat der undefinierbare „Brontolòn“ Schauspieler vom Kaliber eines Cesco Baseggio, Giulio Bosetti oder Gastone Moschin angezogen, und nun ist es Branciaroli, ein Meister der zeitgenössischen Bühne, der eine außergewöhnliche und unerwartete Neuinterpretation unter der Regie von Paolo Valerio bietet. Goldoni selbst war erstaunt über den Erfolg eines Textes, der sich um eine so abscheuliche und negative Figur dreht. Natürlich haben die Aktualität und die Besonderheiten seines Todero auch heute noch nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. In der Regie von Valerio treffen zum ersten Mal die Welt Goldonis und die der Puppen aufeinander, zwei Welten, die sich im Mikrokosmos eines realen und imaginären Ortes begegnen. Eine Neuinterpretation, die mit strengem philologischem Respekt für den Text durchgeführt wird und die gleichzeitig eine originelle Intuition auf die Bühne bringt, wie die der Marionetten an der Seite der Schauspieler, als deren Alter Ego. Valerio und Branciaroli bereiten sich darauf vor, das Publikum erneut mit ihrer Neuinterpretation eines Klassikers des italienischen Theaters zu verblüffen, der auch dem heutigen Empfinden noch viel sagen kann. Es genügt, an die subtile und entscheidende Rolle zu denken, die Goldoni in dem Stück der Frauenwelt anvertraut, der einzigen, die in der dramaturgischen Entwicklung völlig positiv erscheint. Und das Finale des Stücks - in einer Zeit, in der der Begriff „Patriarchat“ in seinen verzerrtesten und bleiernen Bedeutungen unsere Chroniken beherrscht - webt eine Ader der Unruhe in die Fröhlichkeit der Auflösung. Von Carlo Goldoni, Dramaturgie Piermario Vescovo, mit Franco Branciaroli und Piergiorgio Fasolo, Alessandro Albertin, Maria Grazia Plos, Ester Galazzi, Riccardo Maranzana, Valentina Violo, Emanuele Fortunati, Andrea Germani, Roberta Colacino in Zusammenarbeit mit I Piccoli di Podrecca. Regie Paolo Valerio Bühnenbild Marta Crisolini Malatesta Kostüme Stefano Nicolao Licht Gigi Saccomandi Musik Antonio Di Pofi Bühnenbewegungen Monica Codena Produktion Il Rossetti Teatro Stabile del Friuli Venezia Giulia, Teatro de gli Incamminati, Centro Teatrale Bresciano Dauer: 140 Minuten, einschließlich Pause
    02 Dezember, 2025 - 02 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Krampusumzug in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Krampusumzug, ab Parkplatz Pizzeria Alpen Niederlana, 17.00 Uhr.
    05 Dezember, 2025 - 05 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Nikolausumzug in Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Traditioneller Nikolausumzug mit Nikolaus und Krampus der Hëllntol Tuifl durch die historischen Gassen von Partschins ab Parkplatz Friedhof ausgehend mit Beginn um 17.30 Uhr, anschließend Wortgottesdienst um 18.00 Uhr und Bescherung um ca. 18.20 Uhr. Der Kirchplatz gilt bis zur Vollendung der Bescherung als "krampusfreie Zone". Verlauf Umzug: Parkplatz Friedhof - Peter Mitterhofer Straße - Kirchplatz Der Glühweinstand am Kirchplatz ist bereits ab 16.00 Uhr geöffnet.
    05 Dezember, 2025 - 05 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Nikolausumzug mit kleinen Krampussen
    Lana, Meran und Umgebung
    Nikolausumzug mit kleinen Krampussen in Lana. Die Idee, den Kleinsten aus unserem Dorf schon früh die Angst vorm Krampus zu nehmen, hat letztes Jahr große Früchte getragen. Der Hl. Nikolaus wird am 6. Dezember mit seinem kleinen Gefolge durch den Gries ziehen und im Thalerhof seine Gaben an die Kinder verteilen, ab Kapuziner Kirche Lana, 17.00 Uhr.
    06 Dezember, 2025 - 06 Dezember, 2025