Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Meran und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Verkostung
    Brotbacken - Verkostung und Miniführung
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr wird im Freigelände nach original Passeirer Rezept gebacken. Man kann den routinierten Museumsbäckern bei der Arbeit zusehen und manche Insider-Infos zum Brotbacken erfahren. Kinder dürfen mitkneten und ein Paarl formen. Die Teilnahme mit Verkostung und Miniführung ist im Eintrittspreis enthalten.
    28 August, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung und Besichtigung durch die Obstgenossenschaft Texel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wie kommt der Apfel aus Naturns zu Ihnen nach Hause? Bei der Führung durch die Obstgenossenschaft Texel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Südtiroler Apfel. Besichtigen Sie mit unserem Apfelexperten die gesamte Genossenschaft und verfolgen Sie die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels. Die Führung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt! Die Führung durch die Genossenschaft ist nicht barrierefrei.
    28 August, 2025 - 13 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Garden beats - Wine & Music mit "The Flatmates"
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die jungen Vinschger Musiker Robin, Noah und Marco rocken als „The Flatmates“ nicht nur die Bühne, sondern auch ihre gemeinsame WG. Mit eigenen Songs, Indie-Folk-Klängen und 80er-Pop-Rock-Covern garantieren sie ein mitreißendes Musik-Erlebnis! Für köstliche Pulled-pork Burger und erfrischende Getränke wird gesorgt. Einlass 18 Uhr Konzertbeginn 20 Uhr (Eintritt frei)
    29 August, 2025 - 29 August, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - Vox Humana
    Lana, Meran und Umgebung
    In Zusammenarbeit mit südtirol festival merano . meran Gegründet im Jahr 1996, besteht das Ensemble Vox Clamantis aus einer Vielzahl von Musikern – Sängern, Komponisten, Instrumentalisten und Dirigenten –, die ein gemeinsames Interesse an Gregorianischem Gesang haben. Neben dem Gregorianischen Gesang, der als Grundlage aller europäischen Musik gilt, führt Vox Clamantis häufig frühe Mehrstimmigkeit und zeitgenössische Musik auf. Viele estnische Komponisten, darunter Arvo Pärt, Helena Tulve, Erkki-Sven Tüür, Tõnis Kaumann und Sven Grünberg, haben Werke für Vox Clamantis geschrieben. Vox Clamantis hat mit der katalanischen Sopranistin Arianna Savall, dem französischen Pianisten Jean-Claude Pennetier, dem italienischen Nyckelhar-paspieler Marco Ambrosini, dem israelischen Oud-Spieler Yair Dalal, dem tunesischen Sänger Dhafer Youssef, dem Cello-Oktett Amsterdam, dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor und dem Tallinner Kammerorchester zusammengearbeitet. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikern hat zur Entstehung von Improvisationsprogrammen inspiriert. Vox Clamantis hat für ECM Records und Mirare aufgenommen. Die CD „Liszt - Via crucis“ gewann 2013 den Diapason d'Or Preis, die CD „Arvo Pärt - Adam’s Lament“ (Dirigent: Tõnu Kaljuste) erhielt 2014 den GRAMMY Award für die beste Choraufnahme...
    29 August, 2025 - 29 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Aperitivo Lungo in Algund
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Tourismusverein Algund lädt zu einem besonderen Abend unter dem Motto „Good Taste and Good Music“ ein. Freut euch auf erfrischende Drinks, köstliche Spezialitäten der Algunder Vereine, Live-Musik und erlesene Weine von Südtiroler Weingütern und den PiWi Bauern "PURVINO Algund" Weinbau der Zukunft PiWi. Unser Barkeeper Hannes Mairamhof wird euch mit exquisiten Cocktails und Gin Tonics verwöhnen, während Qualitätsbrennereien ihre feinen Produkte präsentieren. Ab 18:00 Uhr sorgt ein DJ mit entspannter Loungemusik für die perfekte Stimmung, bevor ab 21:00 Uhr eine Liveband das Publikum mitreißt 🎸. Gemütliche Loungeecken laden zum Verweilen ein. Kommt vorbei und genießt mit uns den letzten Aperitivo Lungo des Sommers – ein unvergessliches Erlebnis unter freiem Himmel 🌙!
    29 August, 2025 - 29 August, 2025
    Theater/Vorführungen
    Don Giovanni
    Meran, Meran und Umgebung
    Zu diesem Anlass haben die Stadtgemeinde Meran, der Stadttheater- und Kurhausverein und der Verein Conductus eine besondere Veranstaltung auf die Beine gestellt: die Aufführung der Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Insgesamt sind drei Abende geplant, alle mit freiem Eintritt. „Don Giovanni“, einer der Höhepunkte der Operngeschichte und des Theaters schlechthin, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Salzburger Komponisten und dem Librettisten Lorenzo Da Ponte. In einer Zeit, in der in ganz Europa Italienisch die Sprache der Oper war, erlangt Da Ponte durch die Zusammenarbeit mit Mozart eine wohl unübertroffene literarische Perfektion. Die Entscheidung, dieses Werk aufzuführen, hat daher im Meraner Kontext einen hohen symbolischen Wert, weil es die Verbindung zwischen den beiden Kulturen und Sprachen verkörpert, die in Südtirol am meisten verbreitet sind und in Meran in einem nahezu gleichberechtigten Nebeneinander existieren. Unter der Leitung von Maestro Marcello Fera werden eine Gruppe junger hochkarätiger Sängerinnen und Sänger aus Italien und Spanien sowie das Ensemble Conductus zusammen mit Windkraft auftreten. Die Bühnenbilder sind aus der Zusammenarbeit mit der Accademia di Belle Arti di Brera entstanden, während die Regie der debütierenden Silvia Piccollo anvertraut wurde. Kern des von Josef Sagmeister geleiteten Chors wird der Meraner Männergesangsverein sein. Unter den Musikerinnen und Musikern werden auch Mitglieder des einheimischen Orchesters Musikfreunde auf der Bühne stehen. Mitwirken wird ferner das Tanzensemble Collettivo Clochard. Ermöglicht wird diese Initiative auch dank der Unterstützung folgender Institutionen und Körperschaften: Provinz Bozen - Deutsche und Italienische Kultur, Region Trentino-Südtirol, Kurverwaltung Meran, Stiftung Sparkasse, Raika, Alperia, St. Josef, Musikschule Meran, Orchester der Musikfreunde, Männergesangverein und Windkraft.
    29 August, 2025 - 31 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Genusswanderung in Prissian
    Tisens, Meran und Umgebung
    Die Genusswanderung in Prissian durch die herrliche Landschaft im Tisner Mittelgebirge ist eine leichte Wanderung (reine Gehzeit ca. eineinhalb Stunden) in Begleitung von Naturführerin und Winzerin Irmgard Windegger. Begrüßung und genussvolle Einstimmung am Ansitz Unterpeck mit WINZER STEFAN HOLZNER und Verkostung von 2 Weinen. Wanderung zum WEINGUT GROßKEMAT, dort Weinbergführung und Verkostung von 3 Weinen mit WINZER MICHAEL KNOLL, begleitet mit einem hausgemachten Imbiss. Besichtigung und Vorstellung, der Versoaln-Rebe, der größten und wohl auch ältesten Rebe der Welt bei Schloss Katzenzungen und Verkostung eines „Versoaln-Weines“. Weiter geht’s über den Prissianerbach auf die andere Seite des Dorfes zu IRMIS BIO-GARTEN, dem Gartenparadies von WINZERIN IRMGARGD WINDEGGER. Dort Verkostung von Bio-Weinen und frische Gerichten mit saisonalen Zutaten aus dem Gemüsegarten, Bruschette, Ofenbrote (BAUERNBÄCKEREI TISENS | HANNES GASSER) und Käsespezialitäten (HOFKÄSEREI LAUGENSPITZ | GITTE GERHART). Den krönenden Abschluss macht MARKUS MAURACHER von der BRENNEREI FELSENRISS mit einer professionellen Verkostung seiner Liköre und Destillate. Ein unvergleichbares Erlebnis – Südtiroler Landschaft und Landwirtschaft Eine Zusammenarbeit von kleinen feinen Betrieben und dem Tourismusverein Tisens-Prissian. JEDEN FREITAG im Zeitraum vom 25.04.2025-27.06.2025 und vom 29.08.2025-31.10.2025 Treffpunkt: um 10 Uhr vor dem Infobüro in Prissian. Anmeldung: bis am Vortag (Donnerstag) um 12 Uhr unter Tel. +39 0473 920822 beim Tourismusverein Tisens-Prissian Achtung: Anmeldungen für die Genusswanderung am 02.05.2025 sind innerhalb 30.04.2025 erforderlich! Teilnahmegebühr: Euro 48 pro Person, die am Veranstaltungstag vor Ort und in bar direkt an Irmgard Windegger bezahlt werden Dauer: von 10-16 Uhr
    29 August, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Feuerwehrfest in Verdins/Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Verdins sieht rot: Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Feuerwehr Verdins. Die Besucher des Festes erwartet viel Musik und lokale Spezialitäten. Nebenbei wird die Feuerwehr beweisen, dass sie auch als Durstlöscher gute Dienste leisten kann. Hüfpburg für Kinder
    30 August, 2025 - 30 August, 2025
    Sport
    12. Palio des Burggrafenamtes
    Meran, Meran und Umgebung
    Vierzehn Gemeinden messen sich in Rennen mit Vollblütern und Haflingern. Der Pferderennplatz öffnet seine Tore um 12.00 Uhr. Zum Rahmenprogramm gehören Live-Musik und Aktivitäten für Kinder.
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Über den Poststeig nach St. Peter
    Tirol, Meran und Umgebung
    Mit dem Bus fahren wir durch das Eisacktal. Von dort weiter bis zum idyllischen Bergdorf Lajen, wo die Wanderung startet. Wir genießen dabei einen weiten Rundblick auf das Eisacktal, die Sarntaler Berge und die Dolomiten. Über Tschöfas und Tarniz geht es dann weiter über den "Poststeig" mit herrlichem Blick auf die stolzen Dolomitengipfel in ca. 1,5-stündiger Wanderung ohne nennenswerten Höhenunterschied ins Dorf St. Peter (1.187 m). Dort wird in einem Gasthof eingekehrt und nach der Mittagsrast in ca. 1-stündiger Wanderung die Häusergruppe von St. Peter im Tal erreicht, wo uns der Bus für die Heimfahrt erwartet. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1,5 Stunden Reine Gehzeit: ca. 4 Stunden Höhenunterschied: ca. 400 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Teilnahme auf eigenes Risiko. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt.
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Bürgerkapelle Untermais auf dem Raiffeisenplatz Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Tourismusverein Schenna und verschiedene einheimische Musikkapellen laden Gäste und Einheimischen zu einem besonderen Konzert im Musikpavillon auf dem Raiffeisenplatz ein und sorgen für einen Abend voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft. Bestuhlung ist vorhanden, sodass du den Abend bequem und entspannt genießen können. An diesem Donnerstag sorgt die Bürgerkapelle Untermais für unvergessliche Klänge und eine mitreißende Atmosphäre.
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Gampenpass - Gfrillneralm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Am Gampenpass besichtigen wir einen Militärbunker aus dem 2. Weltkrieg. Anschließend wandern wir auf einer Schotterstraße und dann einem Fußweg entlang. In Serpentinen führt der Weg aufwärts bis wir ein breites Tal, am Fuße der kleinen Laugenspitze, queren. Weiter in leichtem Aufstieg erreichen wir die kleine idyllische Gfrillneralm wo wir einkehren. Herrliche Ausblicke bis zu den Dolomiten erwarten uns dort. Nachher führt ein angenehmer Fahrweg hinunter zur Gampenstraße von wo wir mit dem Linienbus nach Lana zurückfahren. Höhenmeter: ca. 400 m Gehzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Musik/Tanz
    südtirol festival merano.meran | classic
    Meran, Meran und Umgebung
    Hong Kong Philharmonic Orchestra. Jaap van Zweden, Rudolf Buchbinder. Richard Wagner: Ouvertüre "Tannhäuser" Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in c-Moll op. 37 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 in A-Dur op. 92 Info: www.meranofestival.com
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Verkostung
    Musig & Genuss
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe vereint Musik und Genuss im Dorfzentrum. Die Besucher erwartet während eines traditionellen Konzertes unserer örtlichen Blaskapellen auch eine Verkostung von alpinen und mediterranen Köstlichkeiten.
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturerlebniswanderung im Naturpark Texelgruppe
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Lust auf eine abwechslungsreiche Wanderung, bei der du die Geheimnisse der Natur erlebst? Diese geführte Wanderung im Naturpark Texelgruppe führt dich in eine Landschaft, die von Wasser und Stein geprägt ist – kraftvoll, lebendig und voller geologischer Besonderheiten. Start ist an der Seeberkehre (Timmelsjochstraße). Von dort geht es zur Seeberalm, weiter hinab nach Rabenstein und zum ehemaligen Kummersee, der nach einem Bergsturz 1401 entstand und 1774 nach seinem letzten Ausbruch verschwand. Entlang des Europäischen Fernwanderwegs E5 folgen wir der Passer, dem Hauptfluss des Passeiertals, der nicht nur Naturraum, sondern auch Energiequelle ist. Der Weg führt bis nach Moos. Ein geologisches Highlight ist der Schneeberger Zug mit seinen markanten Kalksteinformationen. Dieses Gebiet gehört zur faszinierenden "Bunten Serie", einer geologischen Zone voller Farben, Faltungen und Strukturen. Ziel ist der Ort Moos. Begleitet wirst du von einem ausgebildeten Naturparkführer, der unterwegs spannende Einblicke gibt: Welche Pflanzen wachsen hier? Wie verändert sich die Landschaft im Jahreslauf? Welche Tiere sind heimisch – und wie nutzen Mensch und Natur diesen Raum gemeinsam? Die Tour ist Teil einer Reihe von insgesamt neun geführten Wanderungen durch den Naturpark Texelgruppe – jedes Mal mit einem anderen Ziel, jeder Weg mit neuen Perspektiven. Gehzeit: ca. 4 h | Höhenunterschied: ca. 80 m im Aufstieg und ca. 930 m im Abstieg
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Live-Musik am Abend
    Riffian, Meran und Umgebung
    Einmal die Woche wird’s chillig und entspannt: In Riffian oder Kuens wird ein Lieblingslokal zur Bühne für Live-Sounds und entspannte Abende. Mit dabei: das Acoustic Trio „Coffee Cult“, das mit gefühlvollen Arrangements und warmen Stimmen für Gänsehaut-Momente sorgt. Musik, die unter die Haut geht, Stimmung, die verbindet.
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Herbstliche Wildfrüchte - Kraftquellen für das Immunsystem
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    02 September, 2025 - 09 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Reise in die Eiszeit
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die letzte Eiszeit hat die Landschaft des Hinteren Ultentales einzigartig geformt. Wie können wir die Auswirkungen der Eiszeit aber heute noch erkennen? Und was sind "Blockgletscher"? Diese und viele weitere spannende Fragen bekommen wir von unseren ausgebildeten Nationalpark Guides beantwortet. Während der Wanderung erleben wir die Blockgletscher hautnah und lesen Spuren der Eiszeit. • Dauer: 6 h • Man benötigt: Outdoorbekleidung, Rucksack (mit Wechselkleidung, Regenjacke, Snack und Getränke), Bergschuhe • Schwierigkeitsgrad: schwer • Auf- und Abstieg ca. 700 HM • Tourenlänge: 10,5 km • Mittags: Einkehr auf der Höchsterhütte • Shuttle: Kostenlose Hin- und Rückfahrt mit unserem Wanderbus ab St. Walburg im Ultental. Abfahrt um 9.00 Uhr in St. Walburg (Tourismusbüro). Es werden alle öffentlichen Haltestellen entlang der Strecke bedient. Bitte geben sie bei ihrer Anmeldung ihre gewünschte Haltestelle an.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert mit Dilian Kushev: Sacralissimo
    Tirol, Meran und Umgebung
    Die Goldene Stimme aus Bulgarien Opernarien und sakrale Lieder aus aller Welt Der ganze Raum wird durchdrungen vom leidenschaftlichen Klang des bulgarischen Sängers - Kushev hat sein Fach studiert und ist gefragter Solist - für große Rollen auf Opernbühnen und bei namhaften Chören. Sakrale Gesänge, Opernarien und folkloristisch geprägte Stücke begeistern das Publikum überall, wo Dilian Kushev mit seinem Konzert Sacralissimo auftritt. Eintritt frei.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Wasser & seine Kraft
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Hast du bereits einmal ein E-Werk von innen gesehen? Weißt du wie aus Wasser - Strom wird? In Südtirol gehört das Passeiertal und vor allem das Hinterpasseier zu einem der wasserreichsten Täler. Daher wurden im Hinterpasseier seit ungefähr einem Jahrhundert über 22 E-Werke zur nachhaltigen Energieerzeugung erbaut. Eines der ältesten ist das "E-Werk Rabenstein", welches du bei dieser Führung besuchen und erkunden kannst. Die Führung bietet dir einmalige Einblicke ins E-Werk und zeigt, wie aus Wasser - Strom entsteht.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung im Villnösstal: Der Adolf Munkelweg
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung: die Zanser Alm (1.685 m) im Villnösstal. Dieses noch weitgehend unberührte Dolomitental ist das Geburtstal von Reinhold Messner, dem legendären „König der Achttausender“. Der Anstieg zum Adolf-Munkel-Weg verläuft anfangs entlang des Tschantschenonbachs und führt uns anschließend unter den gewaltigen Nordwänden der Geislerspitzen westwärts in leichtem Auf und Ab bis zur Geisler Alm (1996 m). Hier werden wir eine wohlverdiente Einkehr genießen. Nach ausgiebiger Rast führt der Abstieg über die Dusler Alm zurück zum Ausgangspunkt, wo der Bus wartet.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzertabend der Musikkapelle Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Genießen Sie einen musikalischen Abend mit der Musikkapelle Marling und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit stimmungsvoller Musik. ⏰ Beginn des Konzertes: 20:30 Uhr 📍 Ort: Musikpavillon Marling Ab 20:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, sich bei erfrischenden Getränken entspannt auf den Abend einzustimmen. Freier Eintritt! Die Musikkapelle Marling freut sich auf Ihren Besuch! 🎶
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung zum Laugensee und zur Kleinen Laugenspitze
    Schenna, Meran und Umgebung
    Mit dem Bus fahren wir durch Lana zum Gampenpass. Von dort wandern wir durch den Wald zum Laugensee und weiter zur Kleinen Laugenspitze (2297 m), wo uns eine unbeschreibliche Rundsicht erwartet. Über die Laugen Alm kehren wir zurück zum Gampenpass, wo der Bus auf uns wartet. See und zur Kleinen Laugenspitze erlebt man eine unbeschreibliche Rundsicht. Gehzeit: ca. 4 Stunden Fahrtzeit: ca. 1 Stunde mit dem Reisebus bis zum Start Höhenunterschied: an 700 m | ab 700 m Schwierigkeit: anspruchsvoll
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Hochwart (Stuls)
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Stuls. Aufstieg über den Weg Nr. 14 auf die Stuller Mahder und weiter über den Weg Nr. 26 zum Gipfel, wo auf den letzten Metern ein Fixseil den Aufstieg erleichtert. Der Abstieg erfolgt über die Hochalm und die Egger-Grub-Alm zurück zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.067 m
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    Musik/Tanz
    südtirol festival merano.meran | classic
    Meran, Meran und Umgebung
    Philharmonia Orchestra London. Santtu-Matias Rouvali, Bruce Liu. Peter Tschaikowsky: Capriccio Italien Peter Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Igor Strawinsky: Der Feuervogel (1945) Info: www.meranofestival.com
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung Herbst Special: Das unbekannte Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Bist du neugierig und möchtest die unbekannten Orte der Stadt anhand von Geschichten, Legenden und Erzählungen entdecken? Dann ist diese Führung genau das Richtige für dich! Begib dich auf eine Reise durch "Das unbekannte Meran" in Begleitung mit unseren erfahrenen StadtführerInnen. Dauer: ca. 90 Minuten.
    04 September, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksys Aktionstag Tirol - Unterwegs mit den Naturpark Rangern und Rangerinnen
    Tirol, Meran und Umgebung
    Naturdetektive im Wald: In Begleitung der Naturpark Ranger und Rangerinnen auf spielerische Weise im Wald forschen und Zusammenhänge entdecken! Holz ertasten, Jahresringe zählen, den Waldboden spüren, den Vogelstimmen lauschen, am Baumharz riechen, mit der Lupe die Baumrinde erkunden, Spuren entdecken... . Die unmittelbare Begegnung mit dem Wald fördert das Verständnis für den Schutz und die Pflege des Waldes. Die Ranger-Tage richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und dauern jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Eltern sind gebeten, telefonisch erreichbar zu bleiben.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Musik/Tanz
    Abendkonzert der Algunder Musikkapelle
    Algund, Meran und Umgebung
    Mehrmals im Jahr lädt die Algunder Musikkapelle Blasmusikfreunde aus nah und fern zu Konzerten im Vereinshaus Peter-Thalguter in Algund ein. Kapellmeister Christian Laimer und seine „Algunder“ stehen für Blasmusik auf höchstem Niveau und eine gekonnte Mischung aus Transkriptionen klassischer Werke, Originalwerken für Blasorchester sowie Märsche und Polkas. Der Eintritt ist frei, die Algunder Musikkapelle freut sich über eine freiwillige Spende.
    05 September, 2025 - 03 Oktober, 2025