Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse in Brixen und Umgebung

    Ergebnisse
    Kirchen & Klöster
    St. Cyrillus Kirche
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Über den „Europa-Besinnungsweg“ erreicht man das Kirchlein St. Cyrill, das 1238 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im 17. Jhdt. wurde es barokisiert, jedoch einige mittelalterliche Fresken sind noch erhalten. Diese beinhalten Darstellungen des hl. Christophorus, des hl. Oswald, Maria Magdalena, der Gottesmutter Maria mit dem Jesukind, hl. Laurentius und hl. Cyrill von Saloniki.

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche zum Hl. Stephanus in Villanders
    Villanders, Brixen und Umgebung

    In der Pfarrkirche zeigen sich sehenswerte Arbeiten: der Hochaltar aus dem Jahre 1884, die Seitenaltäre aus dem Jahre 1903, die Kanzel von 1867, die Rosenkranzkönigin aus der Zeit des Barocks um 1700. Von großem künstlerischem Wert sind auch die Ölgemälde von Franz Sebald Unterberger, die Steinigung des hl. Stephanus darstellend, sowie die um 1520 entstandenen Glasmalereien mit Motiven der Bergwerksknappen von Villanders.

    Fussballplätze
    Sportzone Barbian
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Der Sportplatz liegt wenige Kilometer oberhalb vom Dorf Barbian in Richtung Dreikirchen.

     

    Kirchen & Klöster
    St. Michaelskirche am Friedhof in Villanders
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Dieser zum malerischen Dorfbild beitragende, kleinere Bau steht nur wenige Meter von der Hauptkirche entfernt und wurde 1344 eingeweiht. Das untere Geschoss des fest quadratischen Baues dient heute als Leichenkapelle. St. Michael, der auch als Patron der Toten verehrt wird, bewacht gleichsam den Friedhof, der zu den schönsten gehört. Die ausschließlich geschmiedeten Grabkreuze weisen eine Originalität auf, für die es keine genaue Erklärung gibt. Die Stirnseiten der Kreuze sind nämlich vom Grabhügel abgewandt aufgestellt.

    Sport und Freizeit
    VKE Spielhaus Brixen
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Kinder (3-12 Jahren mit oder ohne Begleitperson) Was: spielen, basteln, spielen im Freien, Kinderferien, Veranstaltungen, Schminken, Mädchennachmittag

    Kirchen & Klöster
    Spätgotische Pfarrkirche zum Hl. Rupert in Spinges
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Schon 1443 beabsichtigte Bartholomäus von Gufidaun den Heiligen Ruprecht und Bartholomäus in Spinges eine Kirche zu widmen. Der Bau dieser Kirche im spätgotischen Stil ist jedoch erst im Jahre 1450 belegt. 1780 wurde sie barockisiert. Das Fresko des Hl. Christophorus an der Außenwand geht auf das 17.Jh. zurück. Der Glockenturm wurde 1450 umgebaut. Im Inneren der Kirche sind zahlreiche Fresken. Besonders interessant sind die Fresken von Johann Mitterwurzer aus dem Jahre 1780 im zentralen Kirchenschiff. Als im Jahre 1844 der Fußboden ersetzt wurde, kamen die sterblichen Überreste von Pfarrer Stocker zum Vorschein, der sich für den Bau der nahe gelegenen Heilig - Grab - Kapelle eingesetzt hatte. die Kirchenfenster aus dem Jahre 1910 stellen die Heldin von Spinges, Katharina Lanz, dar, wie sie von der Kirchenmauer aus den Ansturm der Franzosen mit einer Heugabel abwehrt. Daneben sind auch die Stände des Landes Tirol (Adel,Klerus, Bürger und Bauern) dargestellt. Eine Gedenktafel auf der Südseite der Kirche erinnert an dieses historische Ereignis.

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche zum Hl. Jakobus in Barbian
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Die Pfarrkirche von Barbian ist dem hl. Jakobus dem Älteren geweiht und wurde 1378 erstmals erwähnt. Die Form der Schallfenster des schiefen Turmes weisen allerdings auf ein höheres Alter hin. Dessen achteckiger Spitzhelm wurde im 15. Jahrhundert aufgesetzt. In dieser Zeit wurde auch die Kirche umgebaut und 1472 neu geweiht. 1874 erneuerte man das Kirchenschiff abermals und es erhielt seine heutige neuromanische Form. Vom alten, gotischen Bau blieb noch der als Sakristei dienende Chor übrig. Im Inneren der Kirche kann auf dem Hochaltar eine Kopie der berühmten Wechselburger Kreuzigungsgruppe bewundert werden, sowie 12 Glasfenster mit Apostelbildern, ein Rosettenfenster oberhalb des Haupteinganges und verschiedene Holzskulpturen aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

    Täglich geöffnet von 8 bis 19 Uhr.
    Heilige Messe: Sonntag um 10.00 Uhr, dann abwechselnd um 8.00 Uhr (deutsch) und Samstag um 19.30 Uhr (deutsch).

    Antiquitäten
    Kunsthandel Kompatscher
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Kunst kann nicht ohne Rahmen existieren, sagte der Kunsthistoriker Louis Marin. Sie benötigt zwangsläufig einen Rahmen, der sie einfasst und klar vom Alltäglichen loslöst. Ob sich im Inneren des Rahmens ein Gemälde oder ein Foto befindet, macht keinen Unterschied, denn es ist der Rahmen, der diesen Objekten ihren besonderen Reiz verleiht.

    Seit vielen Jahren werden in unserer Kunsthandlung in Brixen Bilder von Hand eingerahmt. Es sind aber nicht nur Kunstwerke, Fotografien, Aquarelle oder Ölgemälde, die in unsere Rahmen eingebettet werden. Universitätsabschlüsse, Diplome und Zertifikate sind auch auf einen Rahmen angewiesen, der ihre Bedeutung herausstellt und die Erinnerung daran lebendig hält.

    Mittlerweile erhalten wir seit mehreren Jahren die althergebrachte Tradition der Südtiroler Rahmenmanufaktur. Wir wählen nur die besten Holztypen und wertvolles Material aus. Unikate, mithilfe derer Ihre Kunstgegenstände oder Zertifikate ein maßgeschneidertes Gewand bekommen, welches ihren Wert steigert und auch in Zukunft noch Ausdruck guten Geschmacks ist.

    Wer sich für unsere kunsthandwerklichen Rahmen entscheidet, bekommt erstklassige, handgemachte Produkte, die mit viel Sorgfalt und Hingabe geschaffen wurden. Unsere Bilderrahmen sind eine gelungene Zusammenführung von Tradition und modernen Handwerkstechniken.

    Sport und Freizeit
    Wandergebiet Gitschberg Jochtal
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Sattgrüne Almwiesen, hohe Berge mit duftenden Wäldern, sich zwischen Felswänden und sprudelnden Bächen schlängelnde Wege - das sind die Bilder, die sich Wanderern in der Ferienregion Gitschberg Jochtal bieten. Eine Auswahl von 37 Hütten, in denen man einkehren kann, um die Spezialitäten der Südtiroler Küche und die Aussicht auf über 500 Berggipfel zu genießen. Von flachen Wegen, die auch mit dem Kinderwagen begehbar sind, bis hin zu Gipfelbesteigungen und Mehrtageswanderwegen.

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche zum Hl. Andreas in Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Erbauung der Kirche von Vals geht auf das Jahr 1341 zurück. Im 15. Jahrhundert wurden der Glockenturm aus Steinquadern (1483) in gotischem Stil, die Spitzbogenfenster und die achteckige Kuppel errichtet. 1889 wurde die Kirche von Josef Huber umgebaut und erhielt ein Kreuzschiff und einen polygonalen Chor mit rechteckigem, gotischem Gewölbe. Den Chor schmücken Freskenmalereien von Matthias Pescoller aus dem Jahr 1904. Die Inneneinrichtung ist das Ergebnis von Restaurierungsarbeiten im neugotischen Stil. Die Kirche wurde erst 1891 zur Pfarre erhoben.

     

     

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche St. Andrä
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Im stark gewachsenen Hauptort St. Andrä liegt die gleichnamige Pfarrkirche, die erstmalig 1177 erwähnt ist. Ihr spätgotischer Umbau im Zeitraum um 1485 mit Presbyterium und Turm ist bis heute prägend.  Im 18. Jahrhundert erfolgte eine markante Barockisierung. Georg Tangl, Vorstand des Brixner Priesterseminars und Pfarrer von St. Andrä, sorgte um 1770 für eine reiche Ausstattung mit Stuck (Franz Singer). Um 1736 entstanden die Deckenfresken von Jakob Jennewein mit dem Martyrium des hl. Andreas. 1930 wurde das Altarbild  vom Malers Johann Baptist Oberkofler gemalt.

    Die Maria-Hilf-Kapelle am Friedhof ist ein kompakter Achteckbau von 1696. Das Oktogon, ein Werk der Bozner Baumeister Delai, gilt als ein wichtiges Modell barocken Zentralbaus. Marien-, Antonius- und Notburgaaltar sind gleichfalls Werke des späten 17. Jahrhunderts.

    Sport und Freizeit
    Kinderspielplatz Färbergasse
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Schöner, gepflegter Kinderspielplatz in der Nähe der Brixner Altstadt. Rauchen verboten. Hunde sind nicht erlaubt.

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche St. Georg in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    In Terenten wird im Jahre 1362 ein Gotteshaus erwähnt, es muss aber schon viel früher eine Kirche bestanden haben. Bischof Hartmann von Brixen weihte 1162 einen Altar. Ein neues Langhaus wurde 1683/84 errichtet. Die Pfarrkirche wurde in den Jahren 1848 bis 1850 verlängert und im neuromanischen Stil umgestaltet. Eine umfassende Restaurierung wurde 1964 vorgenommen. Dabei entdeckte man die Grundmauern eines fast quadratischen Kirchenraumes aus romanischer Zeit. Vom spätgotischen Bau blieben der Chor mit dreiseitigem Abschluss und der aus Quadersteinen aufgeführte Turm mit spitzbogigen Schallfenstern erhalten. Das Langhaus wurde um die Mitte des 19.Jh. im Stil der Neuromanik umgebaut. Das Tonnengewölbe stammt aus der Zeit des neuromanischen Umbaus und ist mit den Deckengemälden von Christoph Brandstätter ausgeschmückt. Im Jahre 1896 wurden die Deckengemälde restauriert. Die Altäre der Pfarrkirche machen den Übergang vom Klassizismus zur Neugotik sichtbar. Neben der Pfarrkirche befindet sich die spätgotische Heiligkreuz-Kapelle, die im Jahre 1520 geweiht wurde. Die Kapelle ist mit einem polygonal abschließenden Chor und mit einem Sternrippengewölbe auf Spitzkonsolen ausgestattet.
    Kirchen & Klöster
    Klarissenkirche zur hl. Elisabeth
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Das Brixner Klarissenkloster entstand bereits zu Lebzeiten der hl. Klara.
    Über die Gründung selbst und woher die ersten Schwestern kamen, gibt es keine Nachrichten. Das älteste schriftliche Dokument ist ein Freiheitsbrief des Brixner Fürstbischofs Heinrich IV. vom 10. Mai 1235, in dem das Kloster und die neu erbaute Kirche zu Ehren der Jungfrau Maria und des hl. Franziskus von jedem weltlichen und geistlichen Gerichtszwang befreit wurde.

    Die Kirche zur Hl. Elisabeth war ursprünglich eine romanische Kirche, die im 15. Jhdt. zu einer gotischen Kirche umgestaltet und im 17. Jhdt. barockisiert wurde . Am Eingangsportal ist eine Kreuzigungsszene und die Krönungsszene Mariens mit den Franziskanerheiligen (Johannes von Capristan, Bernhardin von Siena, Jakob von der Mark, Elisabeth, Klara und Agnes) dargestellt. Das Inneren ist mit einem Kreuzgratgewölbe eingezogen über dem sich der Schwesternchor befindet. Der Chor der Nonnen, der über dem Gewölbe liegt, steht unter strenger Klausur. Hinter den Chorstühlen befindet sich für jede Schwester ein kleines „Stühlele“, dass individuell mit Andachtsgegenständen und Bildschmuck ausgeschmückt wird.

    Die Wände des Presbyteriums zeigen Szenen aus dem Leben und Wirken der hl. Elisabeth von Thüringen (links: Rosenwunder und die Verbannung aus der Wartburg; rechts: Tod und Begräbnis der Heiligen). Der Hochaltar ist eine Nischenaufbau mit vier Säulen und einem Volutengiebel (von Peter Passler aus Neustift). Das Bild zeigt die Almosenspende der hl. Elisabeth. Flankiert wird sie vom hl. Franziskus und hl. Klara. Während der linke Seitenaltar eine Szene der Hirtenanbetung zeigt wird im rechte Seitenaltarbild Joachim, Anna und die kleine Maria dargestellt.

     

    Sport und Freizeit
    Tennisplatz Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die zwei Tennisplätze sind von April bis Oktober täglich geöffnet. Abend mit Flutlicht. Reservierungen können im Infobüro von Terenten ( Tel. +39 0472 546 140) vorgenommen werden. Platzmiete für eine Stunde: 14€.
    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche St. Michael
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Kirche der Pfarrei Brixen und des Dekanates. Romanische St.-Michaels-Kirche des 11. Jhs., gotischer Chor und Turm des 15. Jhs., spätgotische Hallenkirche um 1500, nach 1750 barockisiert mit Fresken vom Troger-Schüler Josef Hautzinger aus Wien, Altäre des Barock, Klassizismus und der Romantik. Berühmte Skulptur des Kreuzträgers des 15. Jhs.

    Kirchen & Klöster
    St. Zeno Kirchlein in Pein/Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    St. Zeno in Pein bei Terenten St. Zeno in Pein wurde im 12 oder 13 Jh. erbaut. Das Kirchlein liegt südwestlich der Pfarrkirche auf einem einsamen Hügel, zwischen zwei Schluchten. Die Kapelle zeigt im Tür- und Fensterraum den frühen romanischen Baustil. Der Turm wurde 1794/95 dazugebaut. Um 1770 wurden an der Kirche größere Bauarbeiten durchgeführt, möglicherweise wurde der Kirchenraum erst damals eingewölbt. Die Malereien im Kircheninnern stammen vom Barockmaler Johann Mitterwurzer (1745-1788). Der barocke Altaraufbau mit Maria-Hilf-Bild datieren in die zweite Hälfte des 18. Jh. Zu erwähnen ist auch die Glocke von 1539. Die letzte Restaurierung fand 1987/88 statt. Das Kirchlein ist geschlossen.
    Geschäfte
    Poli Maier
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Seit 1968 Fachgeschäft für Uhren, Gold- und Silberschmuck mit eigener Reparaturwerkstatt

    Sport und Freizeit
    Tennisplatz Barbian
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Der Tennisplatz in Barbian ist ein Kunstrasenplatz und befindet sich in der Sportzone Barbian. Info Handy +39 347 1109822

    Sport und Freizeit
    Tennisplatz Villanders
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Der Tennisplatz befindet sich in der Sportzone von Villanders. Anmeldung und Schlüsselausgabe direkt im Tourismusverein von Villanders. Dort besteht auch die Möglichkeit die Tennisschläger und Bälle auszuleihen. Kosten/Stunde 2€

    Kirchen & Klöster
    Wallfahrtskirche Maria am Sand
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Wallfahrtskirche Maria am Sand mit dem Gnadenbild der Madonna, die dem Christuskind eine Birne reicht, ist Millands alte Pfarre und reicht in das 14. Jh. zurück. Um die Mitte des 15. Jh. wurde die Kirche mit einem Gewölbe des Langhauses, einem Turm sowie dem Spitzbogenportal erweitert und im 18. Jh. barockisiert.

    Kirchen & Klöster
    St. Andreas Kirche in Garn
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Zur Pfarre Latzfons gehörend, einstmals romanisch, wurde im 15. Jahrhundert „gotisiert“ und erhielt die heutige Form im 17. Jahrhundert.

    Fussballplätze
    Sportzone Kollmann
    Waidbruck, Brixen und Umgebung

    Der Sportplatz liegt direkt in der Ortschaft neben der Staatsstraße

    Sport und Freizeit
    Sportzone Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung

    Die Sportzone Klausen befindet sich neben dem Schwimmbad in Klausen.

    Tennisplätze mit Kunstrasen & Sandplätze Volleyballfeld

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche zum Hl. Jakob in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Kirche zum Heiligen Jakobus steht an einer Stelle, die auch schon in vorchristlicher Zeit Kultstätte war. Eine romanische Kapelle und eine gotische Kirche wurden bis 1775 mit der heutigen, spätbarocken Kirche überbaut. Die Madonna am Hauptaltar und die drei Frauenfiguren am südlichen Seitenaltar stammen noch aus gotischer Zeit

     

    Kirchen & Klöster
    Heilig-Grab-Kapelle in Spinges
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Der Bau entstand um das Jahr 1685 und wurde mit orientalischen und lokalen architektonischen Elementen ausgestattet. Erwähnenswert ist ein Marmorengel im Außenbereich, während sich im Inneren Fresken und Holzstatuen aus dem späten XVII. Jahrhundert befinden.

    Die Skulpturen, die die Passion Christi darstellen, sind ganz besonders realistisch. Das Gleiche gilt für den vom Kreuz genommenen Christus in der Krypta, die nur gebückt durch eine extrem niedrige Öffnung betreten werden kann.

    Sport und Freizeit
    Tennis in Brixen
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der Tennisverein befindet sich am Parkplatz Priel, Brennerstrasse Nr. 8, im nördlichen Teil der Stadt Brixen. Der Tennisverein ist deshalb leicht mit dem Auto, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

    Dem Verein stehen 8 Sandplätze zur Verfügung; 4 davon sind auch abends bespielbar. Während der Wintermonate werden 2 Ballons aufgestellt, welche es ermöglichen, auf 4 Plätzen zu spielen. Die Grünflächen, die das Vereinsareal umgeben, geben dem Zuschauer ein Gefühl des Wohlbefindens. Auch Kinder können dort unbekümmert spielen. Der Centercourt verfügt über eine Tribüne.

    Kirchen & Klöster
    St. Nikolaus-Kirche in Klerant
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Das Kirchlein St. Nikolaus im Weiler Klerant (850m)  stammt aus dem frühen 15. Jhdt. Sie beeindruckt durch reichen spätgotischen Freskenschmuck. Neben der Darstellung zu den Legenden des hl. Nikolaus ist der Zyklus der Leiden Christi gut erhalten geblieben. Die sorgfältige Ausgestaltung des Heilspiegels entstammt der Brixner Malerschule von Meister Leonhard (um 1470).

    Sport und Freizeit
    Kinderspielplatz Trattengasse
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Schöner, gepflegter Kinderspielplatz in der Nähe der Brixner Altstadt. Rauchen verboten. Hunde sind nicht erlaubt.

    Geschäfte
    Uhren & Schmuck Hummel
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Wanduhren, Armbanduhren, Kuckucksuhren und Taschenuhren. Silberschmuck und Goldwaren. Eigene Uhrenwerkstatt