Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse in Brixen und Umgebung

    Ergebnisse
    Weinkellereien
    Weingut Bessererhof
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Der Weinbau ist wohl nicht das erste, was einem zu Völs am Schlern einfällt. Und doch: Dank der günstigen Lage wird am Bessererhof in Völs schon seit sechs Jahrzehnten Wein an- und seit über zwei Jahrzehnten auch selbst ausgebaut. Familie Mair spielen dabei nicht nur die Sonnenstunden in die Karten, sondern auch ein beeindruckender Höhenunterschied zwischen den Weinbergen des Bessererhofs.

    Dieser gilt als südlichstes Weingut im Eisacktal, durch das kühlere Luft aus Norden bis in die Weinberge des Bessererhofs strömt. Für die nötige Wärme sorgt dafür der Bozner Talkessel, dessen Ausläufer bis zum Weingut reichen. So ist für optimale Temperaturunterschiede ebenso gesorgt wie für ein sonniges, niederschlagsarmes Klima.

    Der Bessererhof selbst liegt auf 350 Metern Meereshöhe, die Weinberge rund um den Hof unterscheiden sich also grundlegend von jenen, die Familie Mair in Völs auf 800 Metern sowie in Teis am Eingang nach Villnöss auf sogar 900 Metern Höhe angelegt hat. Hier wachsen vor allem weiße Rebsorten, darunter Weißburgunder, Kerner und Chardonnay, die vom Juniorchef Hannes Mair zu knackigen, fruchtigen Weinen mit einer außergewöhnlichen Intensität ausgebaut werden.

    Während Sohn Hannes für den Keller verantwortlich ist, kümmert sich Vater Othmar um die Arbeit im Weinberg, Mutter Rosmarie ist dagegen für den Verkauf der 50.000 bis 60.000 Flaschen jährlich verantwortlich, die am Bessererhof in Völs produziert werden. Ein echter Familienbetrieb also, in dem die Karten, die Mutter Natur den Mairs in die Hand gegeben hat, optimal ausgespielt werden.
    E-Bikes
    Fahrradroute Eisacktal: Brenner - Bozen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Brennerradroute führt dich auf 96 Kilometern durch das Eisacktal bis nach Bozen. Entlang der Strecke erwarten dich sanfte Hügel, charmante Dörfer und kulturelle Schätze. Ideal für Genießer, die Natur, Kultur und Bewegung kombinieren möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    327 m Höhenmeter
    103 Km Strecke
    Bikepark
    Brixen Bikepark
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Im Brixen Bikepark auf der Plose finden Mountainbiker vier Lines von sehr easy bis anspruchsvoll. Drei der vier Abfahrten wurden erst 2018 eröffnet. Sie gehen auf das Konto von Gravity Logic, den Trailbaulegenden aus dem kanadischen Whistler. Alle Trails überzeugen mit perfekt geshapten und gepflegten Kurvenradien, viel Airtime und fahrtechnischen Challenges.
    4 Lines: 2 schwer, 1 mittel, 1 leicht
    Erreichbarkeit des Bikeparks: Plose Kabinenbahn, Palmschoß Sessellift
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Tauferer Ahrntal
    Sand in Taufers, Brixen und Umgebung

    Die Ahrtour im Tauferer Ahrntal führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften – ideal für Familien und Freizeitradler. Von Bruneck bis Sand in Taufers ist die Strecke flach und gut für alle Fitnesslevel geeignet, ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde und Genussradler.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    92 m Höhenmeter
    15.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Rock Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Rock Line ist 2024 aus dem unteren Teil der Sky Line entstanden. Sky Line und Rock Line können noch immer in einem Zug gefahren werden. Genau wie die Sky Line ist die Rock Line steil, technisch fordernd und verlangt sehr gute Kontrolle, sehr gute Sprungtechnik und sicheres Fahrkönnen ab. Sie beginnt an der Mittelstation der Kabinenbahn Plose und führt bis kurz vor die Talstation.

    Länge: 2,43 km | Höhendifferenz: 473 m | Durchschnittliche Neigung: 19 % | Schwierigkeit: schwarz

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Bruneck - Franzensfeste
    Innichen, Brixen und Umgebung

    Der Abschnitt des Pustertaler Fahrradwegs von Bruneck bis Franzensfeste führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Orten und malerischen Tälern. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur und ist ideal für alle, die die Region entspannt und aktiv erkunden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    369 m Höhenmeter
    34.8 Km Strecke
    Dolomiti Superski
    Skigebiet Gitschberg Jochtal
    Brixen und Umgebung
    Dort, wo das Pustertal auf das Eisacktal trifft, liegt die Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal. Die Aufstiegsanlagen verbinden Mühlbach herunten im Tal mit den Dörfern Meransen und Vals, beide auf rund 1.400 m Meereshöhe. Kein Wunder, dass es dort gleich drei Aussichtsplattformen gibt: Über 500 Gipfel lassen sich hier entdecken, insbesondere die Pfunderer Berge, die angrenzenden Zillertaler Alpen und die Dolomiten. In der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal stehen Familien im Fokus. Während die Kleinen in den mehrfach ausgezeichneten Kinderskischulen ihren ersten Skischwung machen, üben Anfänger und Wiedereinsteiger auf den sanften Pisten in Vals, erfahrene Skifahrer carven über die anspruchsvollen Hänge ins sonnige Meransen. Und auch die knapp sieben Kilometer lange Rodelbahn am Gitschberg ist nicht nur etwas für „Gitschen“, wie in Südtirol junge Mädchen genannt werden. Romantiker begeben sich auf eine Winterwanderung durch das malerische Altfasstal oder auf die Fane-Alm.
    55km Pistenkilometer
    15 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,500 m
    Weinkellereien
    Kloster Neustift
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Seit 1142 existiert in Neustift eine Kellerei, die Stiftskellerei ist damit eine der ältesten aktiven Kellereien der Welt. Sie ist zudem eine der wichtigsten im Eisacktal und Aushängeschild eines herausragenden Weißwein-Gebietes.

    Dabei ist das Sortiment der Stiftskellerei zwar vorwiegend, aber nicht ausschließlich weiß. „70 Prozent unserer Produktion sind Weißweine, Sylvaner, Müller Thurgau, Kerner und Riesling, die vom Brixner Talkessel hinauf bis auf 900 Meter Höhe wachsen“, sagt Kellermeister Celestino Lucin. Die von ihm propagierte Vor- und Umsicht gilt nicht nur im Keller, sie zieht sehr viel weitere Kreise. So bearbeiten die Weinbauern ihre Weinberge nachhaltig, die ganze Kellerei arbeitet CO2-neutral.

    Auch wenn die Stiftskellerei Neustift vor allem für ihre Weißweine bekannt ist, spielen doch auch die roten Sorten eine Rolle. Sie nehmen 30 Prozent der Produktion ein, wobei die Trauben zwar in stiftseigenen Weingärten, nicht aber in und um Brixen wachsen. „Dafür wäre das Klima zu rau“, ist Lucin überzeugt. Sein Vernatsch, Pinot Nero oder Rosenmuskateller findet daher in Bozen und Girlan seinen Ausgang.

    Egal aber, ob Weiß oder Rot: Aushängeschild der Stiftskellerei ist und bleibt die Praepositus Linie. Und weil sie das ist, ist sie zugleich auch eine Hommage an den Chef. Praepositus ist das lateinische Wort für den Probst, den Klostervorsteher also.
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Innichen-Bruneck
    Toblach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg von Innichen bis Bruneck bietet eine idyllische Tour durch malerische Landschaften, vorbei an Wiesen, Wäldern und Seen. Der Weg führt dich abseits des Verkehrs und ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen – perfekt für alle, die Ruhe und Erholung suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    239 m Höhenmeter
    33.6 Km Strecke
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Sky Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Sky Line hat im Brixen Bikepark die längste Tradition. Sie ist gehörig schnell, konditionell fordernd und erfordert sehr gute Kontrolle, sehr gute Sprungtechnik und sicheres Fahrkönnen. Die Line startet an der Bergstation der Kabinenbahn Plose und führt bis zur Mittelstation der Kabinenbahn.

    Länge: 2,43 km | Höhendifferenz: 411 m | Durchschnittliche Neigung: 16 % | Schwierigkeit: schwarz

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Entdecke das Altfasstal auf zwei Rädern
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Entdecke das idyllische Altfasstal mit dem Mountainbike und genieße die Fahrt zu zwei gemütlichen Hütten. Diese Tour bietet Genussradlern die perfekte Mischung aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung – ideal für eine Auszeit in der Südtiroler Bergwelt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    282 m Höhenmeter
    10.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Pfunders hautnah: Mit dem Bike zur Bodenalm
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Diese Tour zur Bodenalm ist perfekt für Naturfreunde und Genießer, die das Pfunderer Tal auf dem Mountainbike erkunden möchten. Die Route führt dich durch malerische Berglandschaften und bietet eine ausgewogene Mischung aus Herausforderung und Entspannung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    636 m Höhenmeter
    13.5 Km Strecke
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Jerry Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Jerry Line ist richtig easy. Jerry, der Trail-Bauer und Namensgeber der Line, hat sie nie zu steil, nie zu ruppig und nie zu eng angelegt: Sie ist einfach ideal für Anfänger und Kids. Nur 300 Höhenmeter sind es vom Trailhead zum Trail-Ende aber dazwischen liegen unglaubliche 4,2 km Trail-Vergnügen für die ganze Familie.

     

    Schwierigkeitsstufe: Grün - very easy
    Anfängerfreundliche Line mit weichen Kurven und fließender Streckenführung. Es gibt keine künstlichen Hindernisse oder Jumps, die Line eignet sich auch für Kinder. Mountainbike-Grundkenntnisse erforderlich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    4.2 Km Strecke
    E-MTB
    Steiner Mandl & Valsertal: E-Bike-Abenteuer ab Mühlbach
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Diese Tour bietet alles, was das Bikerherz begehrt: Abwechslungsreiche Strecken, sportliche Herausforderungen und spektakuläre Aussichten von der Panoramaplattform Steiner Mandl. Erlebe die Schönheit des Valsertals auf zwei Rädern!
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1512 m Höhenmeter
    32.1 Km Strecke
    Weinkellereien
    Kellerei Eisacktal
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Mineralische, fruchtige, elegante Bergweine mit eigenständigem Charakter zu produzieren: Das Credo der Kellerei Eisacktal, der jüngsten, mit 135 Mitgliedern auch kleinsten Genossenschaftskellerei Südtirols und der nördlichsten Italiens, ist ebenso klar wie einfach. Und ihm folgt man kompromisslos.

    Die Trauben wachsen auf steilen Terrassen in 250 bis 1.000 Metern Höhe, die Arbeit in den Weinbergen ist hart und vielfach Handarbeit. Gerade hier gilt es, in Einklang mit der Natur zu arbeiten, Rücksicht auf die kargen Ressourcen zu nehmen und deshalb so naturnah wie möglich zu produzieren. Allerdings hat gerade die Höhe auch eine Reihe von Vorteilen. So liegt etwa der Erntezeitpunkt relativ spät im Jahr, weshalb die Trauben noch eine ganze Reihe von sonnig-warmen Herbsttagen und kühlen Nächten mit in die rund 950.000 jährlich produzierten Flaschen nehmen.

    „Das besondere Klima des Eisacktals, seine mineralischen Böden und die späte Ernte sind optimale Voraussetzungen für frische, fruchtige und mineralische Weißweine“, erklärt Stefan Donà, seit 2023 Kellermeister der Kellerei Eisacktal. Aushängeschilder seiner Kellerei sind daher hervorragende Sylvaner, Kerner, Müller Thurgau und Grüne Veltliner, die nicht weniger als 98 Prozent des Sortiments der Kellerei ausmachen. Sie punkten durch eine unverwechselbare Stilistik und Säurestruktur und präsentieren sich ausgesprochen sortentypisch. Qualität, das weiß man bei der Kellerei Eisacktal nur zu genau, kennt eben keine Kompromisse.
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Palm Pro Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Im wahrsten Sinne die Ärmel hochgekrempelt haben Gravity Logic beim Bau der Palm Pro Line: Sie ist von oben bis unten handgebaut und ein Traum für Liebhaber anspruchsvoller Trails. Die Line fordert Könner mit einigen Features, Sprüngen und steileren Passagen. Die Länge ist mit 2,5 km für einen handgebauten Trail mehr als beachtlich. Die Palm Pro Line gehört zu den anspruchsvolleren Lines im Brixen Bikepark und ihr Name der wunderbaren Aussicht von Palmschoss auf das Dolomiten Weltnaturerbe gewidmet.

     

    Schwierigkeitsstufe: Rot - intermediate

    Für fahrtechnisch versierte Mountainbiker mit guter Brems- und Kurventechnik gebaute Line. Gute Sprungtechnik und das Beherrschen von Spitzkehrentechniken sind Voraussetzung. Es gibt wechselnde Untergründe und auch losen Boden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-MTB
    Kreuztal - Rossalm
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Diese gemütliche Radtour bietet vom Start bis zum Ziel eine Aussicht der Extraklasse. Der Schotterweg, der auf der gesamten Strecke mit Wanderern geteilt wird, startet beim Plose Looping an der Bergstation der Plose Kabinenbahn und führt auf einfachem und leicht befahrbarem Weg hin zur Rossalm, wo sich eine Einkehr auf jeden Fall lohnt. Zurück geht es wieder auf derselben Strecke.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    159 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    Dolomiti Superski
    Skigebiet Plose
    Brixen und Umgebung
    Von der Bischofsstadt Brixen mit ihren mittelalterlichen Gassen sind es kaum zehn Minuten zum Skigebiet Plose, das sich über zwei der drei Gipfel des Plose-Massivs erstreckt. Oben auf über 2.000 m Meereshöhe angekommen, eröffnet sich ein herrliches Panorama in alle Himmelsrichtungen. Bei Ihren Schwüngen auf den Südhängen der Plose und der Pfannspitze haben Sie vor allem die markanten Zacken der Dolomiten fest im Blick, im Norden thronen die Gipfel des Alpenhauptkamms. Wagen Sie sich über die neun Kilometer lange, legendäre „Trametsch“-Talabfahrt? Die verschneite Landschaft lässt sich entlang der zahlreichen Wanderwege erkunden, Skitourengeher finden unberührten Tiefschnee an den Hängen des Gabler im Naturpark Puez Geisler. Und auf der „RudiRun“, einer der längsten Rodelbahnen Südtirols, ist Spaß für die ganze Familie garantiert: Von der Bergstation bis ins Tal sind fast zehn Kilometer und 1.000 Höhenmeter zu überwinden.
    44km Pistenkilometer
    7 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,505 m
    Mountainbike
    Brixen Bikepark: Hammer Line
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Hammer Line garantiert dank einigen Jumps und schönem Hin-und Her Airtime und Abwechslung auf 1,9 km Länge und auf 165 Höhenmetern. Diese Line ist der Hammer, und zwar in zweierlei Hinsicht: zum Einen weil er einfach hammermäßig viel Spaß macht und zum anderen weil Hammer der Name des Grundbesitzers ist, der Gravity Logic Hand und Schaufel in seinem Wald hat anlegen lassen.

     

    Schwierigkeitsstufe: Blau - easy
    Für Mountainbiker mit sicherer, fortgeschrittener Fahrtechnik und Jump-Kenntnissen geeignete Line. Es gibt künstliche Hindernisse wie Anliegerkurven, Wallrides, Steilstufen und Jumps.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Talradweg von Mühlbach nach Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Der Radweg von Mühlbach nach Vals ist eine malerische Route, die Radfahrer durch die atemberaubende Natur der Region führt. Er eignet sich perfekt für Naturliebhaber, die eine abwechslungsreiche Strecke suchen und dabei die Ruhe der Berge genießen möchten. Das Ziel in Vals lädt mit gemütlichen Hütten und der Möglichkeit zur Weiterfahrt mit der Bergbahn Jochtal zum Verweilen ein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    616 m Höhenmeter
    7.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Radreise von Sterzing nach Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Sterzing, die nördlichste Stadt Italiens, lädt ein, ihre historische Altstadt mit prächtigen Bürgerhäusern und gotischen Kirchen zu entdecken.
    Die mittelalterlichen Atmosphären und die Wanderwege entlang der Burg Reifenstein machen Sterzing zu einem einzigartigen Ziel. Die Radroute führt über Brixen und das malerische Eisacktal nach Klausen.

    Klausen, mit der charmanten Altstadt, engen Gassen und historischen Gebäuden, ist ein Paradies für Entdecker. Die Route endet im mittelalterlichen Künstlerstädtchen Klausen auch bekannt für seine Weinkultur – und eignet sich im Frühjahr besonders gut wegen der blühenden kulinarischen Spezialitäten der Region und der sanften Steigungen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    150 m Höhenmeter
    45.0 m Strecke
    E-Bikes
    Bike Tour Brixen - Villnöß
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Neben einzigartiger Landschaft, imposanten Bergen und traditionellen Dörfern erwarten euch verschiedene Untergründe: Straßen, Schotter- und Waldwege führen euch durch das Villnößer Tal
    bis hin zu den Dolomitenriesen der Geisler. An deren Fuße angelangt belohnen die urigen Almhütten mit gemütlichem Ambiente und Südtiroler Leckereien.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1048 m Höhenmeter
    20.6 Km Strecke
    E-MTB
    Kreuztal - Plosehütte
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Von Kreuztal aus führt diese Genusstour über Schotterwege hinauf bis auf 2.450 Metern, wo die Plosehütte thront. Die 360 Grad Aussicht lässt sich am Panoramatisch am Telegraphen besonders gut genießen und erkunden.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    421 m Höhenmeter
    4.3 Km Strecke
    Radfahren
    Von Klausen nach Brixen
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Diese leichte Familientour beginnt am Marktplatz von Klausen (Parkmöglichkeit) in der Nähe der Nordeinfahrt der Stadt. Der Radweg führt direkt daran vorbei. Ab hier Richtung Norden größtenteils den Eisack entlang bis in das Stadtzentrum von Brixen. Bei der Adlerbrückengasse in Brixen links Richtung Stadtzentrum und weiter zum Domplatz. Brixen ist reich an Kunst und Architektur, ein ausgiebiger Spaziergang durch die Stadt ist ein Muss. Vor allem das Diözesanmuseum in der Hofburg beherbergt großartige Kunstschätze. Zurück geht es wieder auf dem Radweg bis Klausen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    40 m Höhenmeter
    12 Km Strecke
    E-MTB
    Almhütten-Biketour Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Entdecke die schönsten Almhütten rund um Meransen und genieße eine abwechslungsreiche Mountainbike-Tour in den Südtiroler Bergen. Eine ideale Tour für alle, die sportliche Herausforderung und Hüttenidylle kombinieren möchten!

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    966 m Höhenmeter
    15.6 Km Strecke
    Radfahren
    Brennerradroute Brenner-Bozen
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Für eine sattelfeste Genusstour mit idyllischen Aussichten sorgt die Eisacktaler Radroute. Sanfte Hügellandschaften, kleine Städte und kulturelle Kostbarkeiten säumen die gut beschilderte Brennerradroute bis in die Landeshauptstadt Bozen. Heim kommen Sie auf alle Fälle – der Zug und der Bus bringen Sie mit speziellen Tickets wieder zurück.

    Die Brennerradroute startet am Brenner und führt entlang der ehemaligen Bahntrasse leicht absteigend bis nach Sterzing. Auf dem markierten Radweg geht es teils eben und leicht ansteigend durch malerische Dörfer, kleine Weiler bis zur Festung Franzensfeste, vorbei am Vahrner See über den Kastanienweg hin zum traditionsreichen Kloster Neustift und von dort nach Brixen. Auf dem Teilstück von Brixen bis Bozen dann wieder flotte Fahrt durch die Talenge des Eisacktales mit Zwischenstopp im Künstlerstädtchen Klausen mit seinem imposanten Klosterhügel Säben. Weiter auf der Brennerradroute bis in die Landeshauptstadt Bozen. Insgesamt hat die Brennerradroute eine Länge von 96 Kilometern, von Brenner nach Bozen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    92 Km Strecke
    E-MTB
    Kreuztal - Pfannspitzhütte
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die angenehme Biketour zur Pfannspitzhütte ist sowohl für das Mountainbike als auch für das E-Mountainbike perfekt. Die Tour führt über Schotterstraßen erst den Weg Nr. 14. entlang, bis man nach etwa 1,5 Kilometern nach links abbiegt. Nun geht es stets ansteigend weiter, biegt an einer Weggabelung rechts ab und folgt den Weg geradeaus weiter, der direkt zur Pfannspitzhütte führt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    412 m Höhenmeter
    4.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Hoch hinaus: Bike-Tour zur Gampielalm & Kröllhütte
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Erlebe die Pfunderer Bergwelt auf zwei Rädern: Eine abwechslungsreiche Tour führt dich zur Gampielalm und weiter zur Kröllhütte. Genieße dabei die Ruhe der Almen und die beeindruckenden Aussichten. Ideal für Abenteurer, die Naturgenuss und sportliche Herausforderung verbinden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    600 m Höhenmeter
    6.4 Km Strecke
    E-MTB
    Almzauber: Mit dem Bike über die Rodenecker Lüsner Alm
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Erkunde die Rodenecker Lüsner Alm auf dem Mountainbike und genieße weite Almböden, beeindruckende Ausblicke und gemütliche Hütten. Diese Tour ist perfekt für Naturliebhaber, die eine Mischung aus sanfter Herausforderung und entspannter Einkehr suchen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    224 m Höhenmeter
    5.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Mühlbach - Innichen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg ist ein abwechslungsreicher Radweg, der durch die wunderschöne Landschaft Südtirols führt. Von malerischen Dörfern bis hin zur Grenze nach Österreich bietet die Strecke viele Gelegenheiten, die Natur und die Kultur der Region hautnah zu erleben. Egal ob für sportliche Radler oder Familien – jeder findet hier seinen perfekten Abschnitt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    564 m Höhenmeter
    62.3 Km Strecke