Diese abwechslungsreiche Strecke bietet die Möglichkeit, die Laufstrecken von Tiers und dem Seiser Alm Running Park zu verbinden und garantiert dadurch doppelten Laufspaß.
Südtirol ist das abwechslungsreiche Mekka für Läufer. Egal ob bergauf, bergab, flach dahin, auf Asphalt, in Wäldern, auf Wiesen oder über Stock und Stein: Jeder Läufer kommt in Südtirol auf seine Kosten. Das Angebot an beschilderten und gepflegten Laufstecken ist groß und reicht vom Laufparadies am Reschensee bis hin zum gesunden Höhentraining auf der Seiser Alm.
Diese abwechslungsreiche Strecke bietet die Möglichkeit, die Laufstrecken von Tiers und dem Seiser Alm Running Park zu verbinden und garantiert dadurch doppelten Laufspaß.
Landschaftlich reizvolle Geländerunde um den See, die etwas Konzentration erfordert.
Diese relativ kurze Strecke ist technisch leicht zu bewältigen und zählt mit ihren gut 200 hm zu den einfacheren Läufen.
Der Völser Weiher-Trail bildet einen schönen Waldlauf mit Start und Ziel in Seis.
Strecke des Ötzi Trailrun am Naturnser Sonnenberg
Vom Zentrum in St. Magdalena (Sport Schatzer) führt die Laufstrecke der Straße entlang
bis zum Schlatschnerhof und weiter über einen Feldweg bis zur Einmündung in die
Straße zum Gasthaus Bruggmüllerhof. Von dort bergan über die Forststraße bis Lippmös und zurück bis zum nahegelegenen Ausgangspunkt.
Die abwechslungsreiche Runde führt um den malerischen Ortskern von Völs am Schlern. Anspruchsvolle Passagen, eindrucksvolle Fern- und Tiefbicke sowie die Umrundung der Kirche von St. Peter zählen zu den Merkmalen dieser Laufstrecke. Als Untergrund wechseln sich Schotter, Asphalt sowie Wald- und Wiesenwege ab.
Die kurze Laufstrecke bietet wunderbare Ausblicke auf den Schlern und das Dorf Seis.
Die Nordic Walking Strecke rund um den Toblacher See startet vom Parkplatz östlich des Toblacher Sees (nahe Hotel Baur am See) oder vom Parkplatz westlich des Toblacher Sees (nahe Seerestaurant). Der See wird im Uhrzeigersinn umwandert. Landschaftlich sehr zu empfehlen.
Rund um den See gibt es einen Naturlehrpfad mit elf Stationen, der über die Flora und Fauna rund um den Toblacher See informiert.
Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: www.hochpustertal.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-toblacher-wasserschaetze.html
Zwei Kunstrasenplätze und zwei Sandplätze in der Sportzone Ciamaor
Val-dai-Tamersc-Straße 6
Infos und Anmeldung: Tel. (+39) 338 53 19 852
Single: 20€/Stunde
Doppel: 24€/Stunde
Auf dieser Strecke wechseln sich technisch herausfordernde Wald-Trails mit sanfteren Alm- und Wiesenwegen ab.
Streckenverlauf: Kuppelwies - St. Walburg - Kuppelwies
Höhenunterschied: 33 m
Diese Runde führt von Vöran Dorf bis zum bekannten Knottnkino und über den Schützenbrünnlweg zurück zum Ausgangspunkt
Streckenverlauf: Kuppelwies - St. Gertraud - Kuppelwies
(Änderungen vorbehalten!)
Jedes Jahr im Juli findet in Gröden der Val Gardena Mountain Run, einer der landschaftlich schönsten Bergläufe der Welt, statt. Die 14,5 km lange Strecke führt von St. Ulrich über den verträumten Weiler St. Jakob mitten in das UNESCO Welterbe-Gebiet Puez-Geisler und von dort auf den Gipfel des Ulricher Hausberges Seceda. Der Ausblick, der uns entlang der Strecke und am Zielpunkt auf 2.457 m erwartet ist schlichtweg umwerfend. Der Rückweg kann bequem mit der Seilbahn angetreten werden.
Wer die sportliche Herausforderung sucht, sollte sich am "Sunnseitn-Steig" versuchen. Der Steig ist aufgrund seiner Länge und der Höhenmetern eine beliebte Trainingsstrecke für (Berg-)Läufer.
Streckenverlauf: Kuppelwies - St. Gertraud - Kuppelwies
(Änderungen vorbehalten!)
Bestreiten Sie die selbe Etappe wie die Läufer des ältesten noch stattfindenden Berglauf St. Martin, welcher jährlich im Oktober stattfindet.
Der Berglauf nach St. Martin ist ein echter Klassiker, mit regelmäßigen Wettkämpfen seit 1950, auch einer der ältesten des ganzen Alpenraums. Die wunderschöne Strecke, der anspruchsvolle Anstieg, die perfekten Infrastrukturen, vieles spricht für diesen Berglauf.
Die Wettkampfstrecke startet direkt am Hauptplatz von Latsch und führt hinauf zur Bergstation der Seilbahn. Auf schmalen Bergsteigen und verschiedensten Untergründen begeben Sie sich in Ihrem Tempo zum wunderschönen Bergweiler St. Martin im Kofel.