Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Laufstrecken durch Südtirol

    Südtirol ist das abwechslungsreiche Mekka für Läufer. Egal ob bergauf, bergab, flach dahin, auf Asphalt, in Wäldern, auf Wiesen oder über Stock und Stein: Jeder Läufer kommt in Südtirol auf seine Kosten. Das Angebot an beschilderten und gepflegten Laufstecken ist groß und reicht vom Laufparadies am Reschensee bis hin zum gesunden Höhentraining auf der Seiser Alm.

    Ergebnisse
    Laufen & Fitness
    Bonnerhütte
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Zuerst führt ein Forstweg von Kandellen bis zur Waldgrenze, dies ist ein schwerer Berglauf. Oberhalb dieser öffnet sich ein wunderbares Panorama über den Hochpustertaler Talkessel, dort führt der Weg hoch bis zur Bonnerhütte.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    724 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Laufstrecke Legendenweg nach St. Jakob
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Diese Laufstrecke ist auch für Anfänger und Ungeübte oder jedem, der nach einer entspannten Laufstrecke durch den Wald sucht, bestens geeignet.
    Mittendrin werden Sie mit einer umwerfenden Aussicht am St. Jakob Kirchlein belohnt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    333 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Cisles
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Wir starten am Eisstadion von Wolkenstein und folgen dem Weg Nr. 17A zur ersten Station des Kreuzweges, von dort geht es am Weg Nr. 17A weiter über die Juac Hütte Richtung Regensburger Hütte (Weg Nr. 3-1) und über den Weg Nr. 13 inmitten des UNESCO Welterbes Puez-Geisler Richtung Pieralongia. Wir biegen anschließend in den Weg Nr. 4A ein, der uns zur Bergstation der Col Raiser Bahn bringt. Weiter geht es dann auf dem Weg Nr. 4 zur Gamsblut Hütte, von dort über den Weg Nr. 1A zur Sangon Hütte, vorbei am Lech Ciaulonch und dann auf dem Weg Nr. 3 zur Juac Hütte, von wo aus es wieder retour zum Eisstadion Wolkenstein geht.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    969 m Höhenmeter
    5h:01 min Dauer
    Laufen & Fitness
    3-Länder Höhenweg
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Ein langer anspruchsvoller Lauf, der mit einem fantastischen Naturerlebnis und einem großartigen Ausblick auf den Reschensee und der Ortlergruppe überzeugt. Gestartet wird bei der Talstation Mutzkopflift und man läuft zuerst auf den Großmutzkopf und weiter zum Dreiländer Grenzstein wo Österreich, Italien und die Schweiz zusammentreffen. Man folgt dem Höhenweg weiter zur Rescher Alm, bei der man sich das erste Mal verpflegen kann. Über flowige Trails gelangt man nach Schöneben, wo schon deutlich mehr als die Hälfte geschafft ist. Über den traumhaften letzten Teil des Höhenweges, mit ständigem Blick auf den Reschensee, die Ortlergruppe und die Weißkugel, gelangt man schließlich zur Haideralm, von wo es nun nur noch bergab nach St. Valentin geht.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2424 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Archaik Trail
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Dieser Klassiker unter unseren Trails führt uns entlang von historischen Pfaden und aufgelassenen Waalwegen zum urigen Bergdorf Stilfs und zurück.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    842 m Höhenmeter
    4h:16 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Dolomites Saslong Half Marathon
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Der „Dolomiten Saslong Half Marathon“ ist die Neuausgabe des ehemaligen „Val Gardena Mountain Runs“ und verläuft auf einer der faszinierendsten Trailstrecken der Dolomiten.

    Der 21,1 km lange und mit einem Höhenunterschied von 900 Metern Traillauf startet und endet am wunderschönen Monte Pana und führt die Athleten rund um die Langkofelgruppe durch eine unbeschreibliche Landschaft mit Blick zum Sellastock, zur Marmolada, zur Seiser Alm und zum Schlern.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1019 m Höhenmeter
    6h:35 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Beginners Run
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese gemütliche Runde durch die Wiesen am Fuße des Puflatsch ist für Anfänger perfekt geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    129 m Höhenmeter
    1h:57 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Joggen auf der alten Bahnstrecke
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Der alte Bahnweg der sich von Wolkenstein bis nach St. Ulrich erstreckt eignet sich hervorragend für eine Joggingrunde. Mit wenig Höhenunterschied können Sie sich durch allen 3 Ortschaften fortbewegen. Fern von den Autos und doch in Zentrumsnähe erstreckt sich die Route die sehr beliebt für das Joggen geworden ist.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    UNESCO Welterbe-Runde
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Von Wolkenstein laufen wir zum Parkplatz im Langental und von dort über den Weg Nr. 14 vorbei an der Silvesterkapelle und dann weiter durch einen Lärchen- und Zirbenwald, wobei wir langsam an Höhe gewinnen und das einzigartige Panorama des umliegenden Naturparks Puez-Geisler genießen können. Das Langental endet mit einer großen, flachen Wiese (Pra da Ri), deren Ende den Wendepunkt unserer Laufrunde darstellt.

    Kurze Variante: Wir laufen bis zur Silvesterkapelle und biegen dort dann links in den Kreuzweg (Weg Nr. 26) ein, folgen diesem und laufen dann über Daunei wieder zurück nach Wolkenstein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    220 m Höhenmeter
    2h:27 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Langkofelumrundung
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die Umrundung des Langkofel-Massivs ist ein Trail-Lauf der Superlative. Die wunderschöne Landschaft und die atemberaubenden Ausblicke lassen die körperliche Anstrengung vergessen. Die Strecke verläuft größtenteils auf einer konstanten Höhe zwischen ca. 2.200 m und 2.300 m, sodass nur geringe Höhenunterschiede zu überwinden sind.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    751 m Höhenmeter
    4h:52 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Almenrunde
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die Almenrunde verläuft insgesamt eben, ist breit und weist nur geringe Steigungen auf. Die Strecke wird auch winterfit gemacht und ist somit auch in der weißen Jahreszeit als schneegeräumter Winterwanderweg verfügbar.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    412 m Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Uphill Vigiljoch
    Tscherms, Meran und Umgebung

    Nicht nur Radfahrer, auch Wander-Profis lieben das "UPHILL" oder wie man auf Deutsch so schön sagt "Steil-Bergauf-Gehen". Das anstrengende Training erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter den Berggehern.

    Auch von Lana zum Vigiljoch gibt es zwei gut markierte Parcours, welche die ambitionierten Wanderer herausfordern, einer davon bietet eine zusätzliche Variante.

    Start ist jeweils an der Talstation der Seilbahn. Die verschiedenen Trails führen vorerst kurz in Richtung Marlinger Waalweg/Tscherms und dann, ost- bzw. westwärts entsprechend über die Wege Nr. 33, 33 B und 34 steil hoch zum Vigiljoch. Über den für sich sprechenden Ochsentodweg Nr. 38 geht es in engen, steilen Kehren bergauf. Zwischen 6,7 und 8,5 km messen die Strecken, welche über knapp 1200 Hm zum Großteil durch Wald führen und sich daher auch in den heißen Sommermonaten anbieten.

    Wem der Abstieg zu steil ist, dem bietet sich die Möglichkeit, auch nach Feierabend bis 23 Uhr stündlich mit der Seilbahn wieder ins Tal zu schweben. Interessierte können eine vergünstigte 20-Punkte-Karte kaufen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1200 m Höhenmeter
    3h:49 min Dauer
    Laufen & Fitness
    10K Run
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Knackiger 10 Kilometer Lauf. Bestens geeignet um die eigene Bestmarke in Angriff zu nehmen oder einfach die Gegend zwischen Prad und Glurns kennen zu lernen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    64 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Achter Runde im Montiggler Wald
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Schöner Parcours welcher achtförmig durch den Montiggler Wald und auf dem neuen Radweg verläuft. Durch die schattige Landschaft ist die Tour auch ideal an heißen Tagen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    129 m Höhenmeter
    2h:46 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nordic Walking im Langental
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental nordöstlich von Wolkenstein gehört zum Naturpark Puez-Geisler und beeindruckt durch die steil aufragenden Felswände und den schönen Talschluss mit der Hochalm Pra da Ri. Die Tour ist die ideale Schnuppertour für Einsteiger oder für Familien.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    480 m Höhenmeter
    3h:15 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Blütenlauf in Natz-Schabs
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Kurzcharakteristik: Traumhafte, abwechslungsreiche Wettkampfstrecke für einen tollen Trainingslauf am Hochplateau.

    Untergrund: Schotterwege, Asphalt, Waldwege.

    250 Höhenmeter - 11,5 km

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    0h:46 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Berglauf Partschins "Grün"
    Partschins, Meran und Umgebung

    Berglaufroute "Grün"
    Hier erwartet Hobby-Athleten eine abwechslungsreiche Berlaufstrecke. Oben angekommen werden die ausgepowerten Teilnehmer mit der wunderschönen Bergkulisse der einzigartigen Texelgruppe belohnt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    958 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Kaiserbergrunde
    Südtiroler Weinstraße
    Mäßig anspruchsvolle Tour von der Etschtalsohle bei Schloss Sigmundskron durch Laubwald und Weinberge über den nördlichen Rücken des Mitterbergs bis zum Weindorf Girlan | Eppan und über Feldwege wieder zurück.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    235 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Ski World Cup Runde
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Wir starten in Wolkenstein am Kulturhaus Oswald von Wolkenstein und folgen dem Weg Nr. 30B in Richtung Monte Pana, wobei wir auch die Ciaslat-Wiesen, am Fuße der berühmt-berüchtigten Kamelbuckel der Weltcup-Abfahrtsstrecke Saslong, queren. An der Monte Pana Straße angelangt, überqueren wir diese und laufen den Wanderweg weiter bis zur nächsten Weggabelung, dort biegen wir nach rechts in Richtung St. Christina ab und kommen über den Tervela-Wasserfall an die Talstation des Sesselliftes Monte Pana. Hier laufen wir rechts nach Ruacia, direkt am Zielgelände der Saslong-Abfahrtsstrecke vorbei, die Ruacia Straße hinauf bis zum Kreisverkehr im Zentrum von St. Christina und von dort die Tieja-Straße aufwärts bis wir nach rechts über den alten Bahnweg wieder nach Wolkenstein zurück gelangen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    2h:17 min Dauer
    Laufen & Fitness
    3-Länder-Trail
    Prettau, Ahrntal
    Diese großartige Trailrunde mit ihren vielfältigen Landschaftsformen begeistert immer schon die Menschen, die über die Jöcher zu den jeweils anderen Tälern gelangen. Schroffe Felsen, grüne Almen, Berge mit gewaltigen Wänden, ewiges Gletschereis mit einsamen Hochflächen und Aussichtsgipfeln prägen diesen wunderschönen 3-Länder-Trail.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2396 m Höhenmeter
    11h:25 min Dauer
    Laufen & Fitness
    BoRunning
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Diese Tour erstreckt sich vom Waltherplatz, in der Mitte der Bozner Altstadt und führt durch die Mustergasse zum Obstplatz, wo der tägliche Obst- und Gemüsemarkt stattfindet. Hier in die Museumsstraße abbiegen und weiter zur Talferbrücke. Auf beiden Seiten des Flusses sehen Sie die weitläufigen Talferwiesen mit Spielplätzen und Radwegen. Nach der Brücke biegen Sie rechts ab und der Wassermauerpromenade entlang erreichen Sie die Cadorna-Straße. Überqueren Sie die Straße und nach wenigen Schritten in der Guntschna-Straße nehmen Sie die erste Straße links (Montello-Straße) bis zur zweiten Kreuzung, wo Sie rechts weiter laufen werden. Am Ende der Straße biegen Sie links in die Fagen-Straße ab, welche Sie bis zur Michael-Pacher-Straße führen wird. Hier ist die Tour zu Ende, aber an diesem Punkt beginnt die Guntschnapromenade.

    Für den Rückweg empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang durch Gries und entlang der Freiheits-Straße mit Blick auf dem Siegesdenkmal und dem Rosengarten im Hintergrund.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    4 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Cisles
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Wir starten am Eisstadion von Wolkenstein und folgen dem Weg Nr. 17A zur ersten Station des Kreuzweges, von dort geht es am Weg Nr. 17A weiter über die Juac Hütte Richtung Regensburger Hütte (Weg Nr. 3-1) und über den Weg Nr. 13 inmitten des UNESCO Welterbes Puez-Geisler Richtung Pieralongia. Wir biegen anschließend in den Weg Nr. 4A ein, der uns zur Bergstation der Col Raiser Bahn bringt. Weiter geht es dann auf dem Weg Nr. 4, von dort über den Weg Nr. 1A zur Sangon Hütte, vorbei am Lech Ciaulonch und dann auf dem Weg Nr. 3 zur Juac Hütte, von wo aus es wieder retour zum Eisstadion Wolkenstein geht.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    969 m Höhenmeter
    5h:01 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Bozner Brückenlauf: 6,3 km
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Nach Querung der Talfer führt die Strecke flussabwärts, bis man den Fluss über die gelbe Fußgängerbrücke abermals quert. Nach einem kurzen Stück auf der Eisack-Promenade gelangt man  über die Loretobrücke auf die südliche Flussseite. Nun flussabwärts bis zur hölzernen Fußgänger/Radfahrer-Brücke über die man abermals die Flussseite wechselt. Weiter flussabwärts führt uns die Eisack-Promenade, erst unter der Rombrücke durch, über sensationelle Laufwege zwischen Fluss, Wiesen und Bäumen bis knapp vor die Palermobrücke. Hier wendet die Strecke und führt in einer Schleife zurück flussaufwärts. Nach der Rombrücke bleibt man auf der Eisack-Promenade und läuft, vorbei am Lido und am Drusus- Stadion zurück zum Startpunkt beim Café Theiner.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    25 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Laufen & Fitness
    7Springs Trail
    Stilfs, Vinschgau
    Herrliche Tour am songenannten Ochsenberg vorbei an den 7 Brunnen sowie der urigen Oberen Stilfser Alm.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    968 m Höhenmeter
    4h:24 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Trail running Puez
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die Puez-Runde ist für Liebhaber ausgedehnter Trailläufe in alpinem Gelände ein absoluter Hochgenuss. Am Eingang des Langentales nehmen wir rechts den Weg Nr. 12 durch das Kedultal zum Creispëina-Joch. Am Anfang geht es gleich recht steil auch über Stufen hinauf, bis sich das Tal langsam öffnet und weicher und flacher wird. Vom Crespëina-Joch geht’s über den Dolomiten-Höhenweg Nr. 2 bis zur Puez Hütte, von wo aus wir dem Höhenweg Nr. 2 weiter bis zur Abzweigung in den Weg Nr. 16 folgen, welcher uns wieder zurück ins Langental bringt.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1146 m Höhenmeter
    5h:17 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Alm-Trail Prettau-Luttach
    Prettau, Ahrntal
    Wunderschöner Trail mit traumhafter Landschaft und einzigartigem Panorama...
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2268 m Höhenmeter
    11h:22 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Algund - Schloss Plars - Vellau - Birbamegg - Algund
    Algund, Meran und Umgebung

    Ansteigendener Waldweg über den Kronsbichl bis hoch zum Birbamegg.
    Nach einigen Waldsteigkehren erreicht man das Gasthaus Oberlechner Vellau und das Kirchlein zur Dreifaltigkeit.
    Dort angekommen, wird uns ein beeindruckender Rundblick gewährt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    633 m Höhenmeter
    2h:53 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Joggen im Langental
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Am Eingang des Natuparkes Puez Geisler befindet sich das Langental. Das Langental bietet allen Naturliebhabern die perfekten Koditionen für eine Joggingrunde. Mit wenig Höhenunterschied erstreckt sich diese Strecke bis in das hintere Tal Pra da Ri von wo sie Ihren Rückweg antreten könnnen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    204 m Höhenmeter
    2h:07 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Apple Run
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Kurze Einwärmrunde inmitten der Vinschger Apfel- und Gemüseanlagen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    31 m Höhenmeter
    1h:52 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Berglauf Aschbach
    Partschins, Meran und Umgebung

    Berglauf Aschbach

    Die Strecke verläuft zum Großteil durch dichtes Waldgebiet, jedoch bringen die
    zu bewältigenden 828 Höhenmeter von der Talstation bis zur Bergstation der Seilbahn Aschbach gehörig ins Schwitzen. Dafür wird man mit einem atemberaubenden Blick auf das ganze Vinschgau und das Meraner Becken belohnt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    834 m Höhenmeter
    2h:43 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10