Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genießen in Südtirols Buschen- und Hofschänken

    In den bäuerlichen Schankbetrieben in Südtirol wirst du von der Gastgeberfamilie höchstpersönlich bedient. In den urigen Stuben werden selbst erzeugte Produkte wie hausgemachte Säfte, schmackhafte warme und kalte Gerichte, heimisches Obst und natürlich Weine angeboten. Ein ganz besonderes Highlight ist das jährliche Törggelen in den Buschenschänken: Wie bereits vor Jahrzehnten öffnen auch heute die Bauern ihre Keller für ihre Gäste zum Verkosten des Weines, dazu wurden typisch bäuerliche Gerichte gereicht.

    Ergebnisse
    Restaurants & Gasthäuser
    Maso Runch Hof
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ladinische Spezialitäten eigener Herstellung auf Vorbestellung. Offen mittags und abends.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Zmailerhof - Hofschank
    Schenna, Meran und Umgebung
    Vom Schennerberg schaut der Zmailer-Hof über den Meraner Talkessel und weit übers Etschtal und bietet sich als ideales Wanderziel an. Teilbereiche des alten Bauernhauses stehen unter Denkmalschutz, so etwa die Küche, der Flur oder die wunderschönen Fresken am Hauseingang. Auf der Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Bauernstube können die Gäste schmackhafte bäuerliche Spezialitäten genießen. Die vorzüglichen Säfte sind allein schon einen Besuch wert. Von Mitte März bis Ende November täglich geöffnet. Freitag Ruhetag.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Planitzer
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Der Buschenschank befindet sich im idyllischen Weiler Glen, umgeben von sanften Rebhügeln. Auf der Terrasse, im Schatten des hundert Jahre alten Kastanienbaums, lässt es sich gut entspannen und genießen. Die Gastgeber laden auch in den beiden gemütlichen Stuben zu köstlichen Gerichten aus der Bauernküche ein. Von Anfang März bis Anfang Juni und von Anfang September bis Mitte Dezember von Donnerstag bis Sonntag ab Mittag geöffnet. Sonntagabend geschlossen. Montag bis Mittwoch Ruhetag. Vorbestellung empfehlenswert.
    Restaurants & Gasthäuser
    Berggasthof Lanzenschuster
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Umgeben von Berg- und Lärchenwiesen liegt auf 1518 m der urige Lanzenschusterhof , der nicht nur in der traditionellen Stube zu kulinarischen Köstlichkeiten einlädt. Es gibt auch eine Sonnenterasse, originelle Bauernstube und einen Streichelzoo. „HAUSGEMACHT“ als oberstes Motto: herzhafte Vorspeisen mit alpinen Wildpflanzen, feine Spezialitäten vom Ochsen und vom Wild treffen auf traditionelle Südtiroler Küche. Auf der Sonnenterasse können Sie sich entspannen, während die Kinder auf dem Spielplatz toben oder am Streichelzoo die Tiere beobachten. Im November und Dezember haben wir abends auf Vormerkung geöffnet.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Unterweirachhof
    Partschins, Meran und Umgebung
    Eine gemütliche Weinlaubenterrasse, verschiedene Eigenbauweine, eigene Säfte dazu hausgemachte Brettljausen und ein schöner Kinderspielplatz warten auf Sie! Im Herbst Törggelen auf Vorbestellung (Kalte Küche).
    Restaurants & Gasthäuser
    Ban Erschbama
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Genießt hausgemachte Südtiroler Spezialitäten in der gemütlichen Stube oder der sonnenbeschienenen Terrasse unserer 2014 eröffneten Hofschänke
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Peter's Keller
    Gargazon, Meran und Umgebung
    Im privat geführten Peter's Keller werden Sie mit Südtiroler Spezialitäten verwöhnt, Törggelezeit im Herbst.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Weingut Gruber
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sonnige Terrasse mit Blick in die Weinberge und Panorama, Eigenbauweine, hausgemachte Spezialitäten, großer Parkplatz, geeignet für Törggeleabende, Familien- und Geburtstagsfeiern
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Lenzenhof
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sehr ruhige Lage mitherrlichem Blick auf Kalterer See und Dolomiten. Kinderspielplatz im Grünen, ideale Einkehr für Wanderer, Mountainbiker und Reiter. Tiroler Jause. Warme Küche von 12 bis 19 Uhr
    Restaurants & Gasthäuser
    Buschenschank Oberölgart
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Jausenstation mit einheimischen Spezialitäten, besonders fürs Törggelen empfohlen, geöffnet von März bis Mitte Dezember mit Ruhetag am Montag
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Burgerhof
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der Burgerhof besticht durch zwei gemütliche Stuben und einen wunderschönen Blick auf den Brixner Talkessel. Hier oben wird schon seit über 30 Jahren großer Wert auf eine biologische Wirtschaftsweise gelegt. Die Gäste erwarten Gerichte der Saison mit einem jede Woche wechselnden Menü, köstliche Bio-Weine sowie zartes Fleisch aus eigener Mutterkuhhaltung. Von Mitte September bis zum 2. Adventswochenende sowie von Anfang April bis Mitte Juni geöffnet. Öffnungszeiten: Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 12 Uhr und Sonntag von 12 bis 15 Uhr. Im Herbst zudem donnerstags ab 18 Uhr geöffnet. Abends nur auf Vorbestellung. Für das restliche Jahr werden gerne Reservierungen ab 20 Personen angenommen.
    Restaurants & Gasthäuser
    Buschenschank Hofstätterhof
    Tisens, Meran und Umgebung
    Der Hofstätterhof liegt auf 800 m Meereshöhe, direkt im Tisner Mittelgebirge. Im sonnigen Garten oder im Schatten der neuen mit Glas überdachten Terrasse kann man ganz auf Tiroler Art speisen. Ob Knödel mit Salat, Spinatspatzlen mit Schinken-Sahne-Soße oder eine Brettlmarende, Oskar, der Chef des Hauses bekocht die Gäste persönlich. Zu empfehlen sind auch Oskar's Hirtenmakkaroni. Und zum Kaffee gibt's Kirchtagskrapfen und Apfelstrudel - alles hausgemacht - versteht sich. Wenn's am Abend kühler wird, dann empfiehlt sich unser rustikales Lokal. Der Buschenschank bietet das "urige Weinfaßl" zum gemütlichen Beisammensitzen an.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Unterötzbauer
    Tirol, Meran und Umgebung
    Herzlich willkommen beim Unterötzbauer! Unser familiengeführter Buschenschank befindet sich inmitten der eigenen Wein- und Obstgärten, direkt an der Meraner Waalrunde. Die herrliche Natur rund um unseren Bauernhof ist wie gemacht zum Wandern und lädt auch die Jüngsten dazu ein sie zu genießen und spielend zu entdecken. Auf unserer Sonnenterrasse könnt ihr den herrlichen Panoramablick über die Kurstadt Meran und ihre Umgebung genießen, während wir euch mit Südtiroler Spezialitäten, hofeigenen Produkten und einem Glas Eigenbauwein verwöhnen. Wir heißen euch herzlichst willkommen und freuen uns auf euren Besuch! Familie Laimer
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Innerperskolerhof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Innerperskolerhof liegt auf der Sonnenseite von Völser Aicha inmitten von Weinbergen und Kastanienbäumen auf einer Meereshöhe von 700 m. Auf dem Hof wird sowohl Wein- als auch Viehwirtschaft betrieben. Er wurde 2014 bis 2015 von den jetzigen Besitzern, Familie Prieth, zum Buschenschank ausgebaut und bietet Wanderern aber auch Gruppen und Gesellschaften eine gute Einkehrmöglichkeit. Montag und Dienstag Ruhetag Warme Küche: 12:00-14:00 Uhr - Abends von 18:00-20:00 Uhr (auf Reservierung)
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Rebmannkeller
    Lana, Meran und Umgebung
    Am westlichen Ortsrand von Lana liegt der urige Buschenschank. Genießen Sie die traditionellen Tiroler Gerichte miteinem guten Glas Eigenbauwein im schattigen Biergarten oder in den 700 Jahre alten Kellerräumen. Auf Ihren Besuch freut sich das Team vom Rebmannkeller.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Fam. Gamper
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Weine nach alter Tradition, seit 1889. Das Erlebnis, bei unvergleichlicher Atmosphäre in umgestalteten Holzfässern traditionelle Südtiroler Spezialitäten genießen.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Brandiskeller
    Lana, Meran und Umgebung
    Herzlich willkommen in einem der traditionsreichsten Weinkeller in Lana, eingebettet inmitten herrlicher Natur und umgeben vom Golfplatz Lana. Zu unseren Gaumenfreuden zählen neben unserer "Brettljause" auch Knödel, Nudelgerichte und Salate, natürlich auch unsere famosen Spareribs oder ein Steak vom Grill und vieles mehr. Dazu hauseigene Weine, Bierspezialitäten, Säfte und alles was das Herz begehrt. März-Juli auch Sonntag mittags geöffnet!
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Bacherhof
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Auf dem Hofschank kommen Liebhaber der lokalen regionalen Küche voll auf ihre Kosten. Ein breites Angebot an hofeigenen Produkten wie Speck, Kaminwurzen, Schlutzkrapfen, Knödel, Röstkartoffeln, Kaiserschmarren und Omeletten lässt keine Wünsche offen. Dazu gibt es die typischen Apfel-, Holunder- und Johannisbeersäfte.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Oberlegar
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Die beiden Stuben und die Sonnenterrasse laden zum Schlemmen und gemütlichen Zusammensitzen ein. Die Gastlichkeit der Familie Schwarz und der Eigenbauwein runden das Erlebnis ab. Von Ende März bis Ende Mai und von September bis Anfang Dezember geöffnet. Für Gruppen ab 15 Personen auf Vorbestellung auch mittags möglich. Speis und Trank Käse, Speck, „Kaminwurzen“ und selbst gebackenes Brot. Im Frühjahr Spargelsuppe, Spargelstrudel, Bärlauch- oder Brennnesselknödel auf Spargelragout, hausgemachte Nudel mit Bärlauch. Kitz, Lammbraten sowie Spargeln mit Beinschinken, Bozner Sauce und Salzkartoffel, Topfen-Erdbeerknödel mit Erdbeerpüree und Eis. Im Herbst Kastanien-, Kürbis- und Gerstensuppe, „Schlutzer“, Käse-, Rohnen- und Brennnesselnocken, Kürbisteigtaschen, Schlachtplatte, Rippelen, Lammbraten und Rindswangelen, Kastanien und „Krapfen“. Säfte: Apfel-, Holunder-, Kräuter- und Johannisbeersaft.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Haidenhof
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Oberhalb des Marlinger Waalweges gelegener Familienbetrieb (Nähe Castel Lebenberg). Großer sonniger Sommergarten mit Laube und herrlichem Ausblick auf Meran und das Etschtal. Typische Südtiroler Bauernkost und Qualitätsweine D.O.C. Weingut Haidenhof. Von Mitte Mai bis Ende September jeden Dienstag ab 17.00 Uhr Grillabend, Törggelen im Herbst. Geeignet für Gruppen (Vorbestellung erwünscht). Kinderspielplatz. Zu Fuß oder mit dem Auto leicht erreichbar. Tolles Ausflugsziel für Biker. Verkauf von Qualitätsweinen D.O.C. aus eigener Erzeugung. Im Juli und August bis 21.00 Uhr geöffnet. Freitag Ruhetag (Oktober Donnerstag Ruhetag).
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Santlhof
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Großer Garten mit Panoramablick, uriges Kellergewölbe aus dem 16. Jh. mit historischen Bauerngeräten, Eigenbauwein, hausgemachte Spezialitäten, großer Parkplatz. In den Führern "Osteria d'Italia" (Gambero Rosso) angeführt.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank & Hausbrauerei Pfefferlechner
    Lana, Meran und Umgebung
    Buschenschank im Herzen von Lana mit Blick in den Stall. EIGENE HAUSBRAUEREI UND SCHNAPSBRENNEREI. Großer Spielplatz mit "Indianerland". BUSPARKPLATZ. Vieles kommt aus der eigenen Produktion: Wein, Bier aus der Hausbrauerei, selbstgebrannter Schnaps, Speck aus der eigenen Räucherkammer, hausgeräucherte Forellen. Herzhaftes kommt aus der Küche: Schweinshaxen, Rippelen, Marenden auf dem Brettl, Tiroler Gerichte. Und Nachspeisen wie die pfannenfrischen Strauben. NEU: Fre[e]dl - das erste alkoholfreie Bier aus Südtirol.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Schluntner
    Leifers, Bozen und Umgebung
    In der wunderschönen Bergfraktion Seit, nahe dem Leiferer Höhenweg, liegt der Buschenschrank Schluntner, welcher sich als hervorragende Einkehrmöglichtet bietet. An Werktagen nur auf Vorbestellung.
    Restaurants & Gasthäuser
    Buschenschank Peintnerhof
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Von Ende September bis Ende April verwöhnen wir Sie mit hofeigenen, typischen Südtiroler Speisen wie hausgemachten Teigtaschen, Käse- und Spinatknödeln, gebratenen Rippen, Hauswürsten und Sauerkraut. Nicht fehlen darf natürlich eine kräftige Marende mit Speck, Kaminwurzen, unserem Käse und einem Glasl eigenem Hauswein! Ideal zum Törggelen, für Familienfeiern, für Firmenfeiern usw.
    Restaurants & Gasthäuser
    Berggasthof Gummererhof
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Berggasthof, Jausenstation und Weingut mit Eigenbaukellerei. Höchstgelegener Weinhof der Marktgemeinde Tramin mit Weinen aus eigenem Anbau. (Weissburgunder, Gewürztraminer und Diolinoir). E-Bike Ladestation. Abends Essen auf Anfrage. Wir bitten Sie bei größere Gruppen vorher sich bei uns zu melden.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Innerperskolerhof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Innerperskolerhof liegt auf der Sonnenseite von Völser Aicha inmitten von Weinbergen und Kastanienbäumen auf einer Meereshöhe von 700 m. Auf dem Hof wird sowohl Wein- als auch Viehwirtschaft betrieben. Er wurde 2014 bis 2015 von den jetzigen Besitzern, Familie Prieth, zum Buschenschank ausgebaut und bietet Wanderern aber auch Gruppen und Gesellschaften eine gute Einkehrmöglichkeit. Der Innerperskolerhof wurde bereits im fernen Jahr 1267 erstmals erwähnt. Genauere Urkunden gehen auf 1569 zurück. Zum Schutz von Haus und Hof wurde 1736 eine Hofkapelle errichtet, deren Patron der heilige Florian ist. Trotzdem sind Haus und Stadel 1994 vollständig abgebrannt und so gingen wertvolle alte Dokumente und Gegenstände für immer verloren. Der damalige Besitzer, Hermann Vieider hat den Hof wieder neu aufgebaut. Der Innerperskolerhof liegt direkt am „Oachner Höfeweg”, ist aber auch über die Zufahrtsstraße Unteraicha mit dem Auto bequem erreichbar. &
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Baumannhof
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Buschenschank mit Hausmannskost
    1 2 3 4 5 6 7
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m