Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genießen in Südtirols Buschen- und Hofschänken

    In den bäuerlichen Schankbetrieben in Südtirol wirst du von der Gastgeberfamilie höchstpersönlich bedient. In den urigen Stuben werden selbst erzeugte Produkte wie hausgemachte Säfte, schmackhafte warme und kalte Gerichte, heimisches Obst und natürlich Weine angeboten. Ein ganz besonderes Highlight ist das jährliche Törggelen in den Buschenschänken: Wie bereits vor Jahrzehnten öffnen auch heute die Bauern ihre Keller für ihre Gäste zum Verkosten des Weines, dazu wurden typisch bäuerliche Gerichte gereicht.

    Ergebnisse
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Rielingerhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Der Rielingerhof befindet sich ganz abgeschieden auf 750 m Meereshöhe inmitten von Weinreben und Obstbäumen. Die gesamte Traubenernte wird am Hof zu köstlichen Bio-Weinen veredelt. Zudem genießen die Gäste hofeigenes Bio-Fleisch sowie eine große Vielfalt an Obst und Gemüse vom eigenen Hof und Feld. Der Hof bietet auch Urlaub auf dem Bauernhof an. Geöffnet vom 25. Februar bis 27. März von Freitag bis Sonntag, vom 1. April bis 26. Juni sowie vom 3. September bis 7. November von Dienstag bis Sonntag und vom 12. bis 28. November von Freitag bis Sonntag. Für das restliche Jahr werden gerne Reservierungen ab 10 Personen angenommen.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Pirchhof
    Naturns, Meran und Umgebung
    Der 700 Jahre alte Erbhof Pirchhof liegt am Naturnser Sonnenberg direkt am Meraner Höhenweg und bietet eine einmalige Aussicht über den Vinschgau. Mit Logenplatz genießen die Gäste hier auf der Sonnenterrasse oder in der guten Stube typische Südtiroler Köstlichkeiten aus vorwiegend eigener Produktion. Übrigens bietet der Pirchhof auch Urlaub auf dem Bauernhof an. Von Mitte März bis Mitte November täglich geöffnet. Im Dezember nur am Wochenende geöffnet. Abends Vorbestellung erforderlich.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Oberlegar
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Die beiden Stuben und die Sonnenterrasse laden zum Schlemmen und gemütlichen Zusammensitzen ein. Die Gastlichkeit der Familie Schwarz und der Eigenbauwein runden das Erlebnis ab. Von Ende März bis Ende Mai und von Ende September bis Anfang Dezember geöffnet. Für Gruppen ab 15 Personen auf Vorbestellung auch mittags möglich. Speis und Trank Käse, Speck, „Kaminwurzen“ und selbst gebackenes Brot. Im Frühjahr Spargelsuppe, Spargelstrudel, Bärlauch- oder Brennnesselknödel auf Spargelragout, hausgemachte Nudel mit Bärlauch. Kitz, Lammbraten sowie Spargeln mit Beinschinken, Bozner Sauce und Salzkartoffel, Topfen-Erdbeerknödel mit Erdbeerpüree und Eis. Im Herbst Kastanien-, Kürbis- und Gerstensuppe, „Schlutzer“, Käse-, Rohnen- und Brennnesselnocken, Kürbisteigtaschen, Schlachtplatte, Rippelen, Lammbraten und Rindswangelen, Kastanien und „Krapfen“. Säfte: Apfel-, Holunder-, Kräuter- und Johannisbeersaft.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Steffelehof
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Im Wallfahrtsort St. Nikolaus bei Kaltern hat Familie Luggin einen ganz besonderen Buschenschank eingerichtet. Über einen Hofladen mit zahlreichen Bauernprodukten gelangt man in den urigen Keller. Hier lassen sich Köstlichkeiten aus der Bauernküche genießen und dazu Säfte, Weine sowie Destillate aus eigener biologischer Produktion verkosten. Von Mitte März bis Anfang Dezember von Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr geöffnet. Vorbestellung empfehlenswert.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Obermoserhof
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Inmitten von Bergwiesen liegt der Obermoserhof und blickt herab auf den freundlichen Ferienort Feldthurns. Von hier aus lässt sich das Eisacktaler Mittelgebirge ideal erwandern. Wer es lieber gemütlich hat, genießt die warmen Sonnenstrahlen auf der Terrasse oder lässt seinen Blick auf die gegenüberliegenden Geislerspitzen schweifen. Der Hof bietet auch Urlaub auf dem Bauernhof an. Ganzjährig auf Vorbestellung geöffnet. Von Anfang April bis 20. Mai sonntags ab 12 Uhr geöffnet. Von Mitte September bis Mitte Dezember von Mittwoch bis Freitag ab 17 Uhr und am Wochenende ab 12 Uhr geöffnet. Montag und Dienstag Ruhetag. Vorbestellung erwünscht.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Höggerhof
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wir bieten Ihnen typische Südtiroler Hausmannskost. Genießen Sie unsere selbstgemachten Kuchen und Strudel, die frisch zubereiteten Gerichte oder eine Speckplatte aus Eigenproduktion. Warme Küche von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Sommer und Winter geöffnet. Mittwoch Ruhetag (ausgenommen August)
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Gostnerhof
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Der Gostnerhof in Barbian liegt auf der Sonnenseite des Eisacktals. Unter den Strahlen der Herbstsonne und zwischen bunten Reblauben genießen Gäste hier original Eisacktaler Bauernkost. Auch zwei gemütliche Bauernstuben laden dazu ein, Platz zu nehmen und sich mit köstlichen Schmankerln verwöhnen zu lassen. Für Spaß und Freude bei den kleinen Gästen sorgt ein großzügiger Kinderspielplatz. Von Mitte September bis Anfang Dezember von 16 bis 24 Uhr ohne Ruhetag geöffnet. Am Wochenende ab 12 Uhr geöffnet. Vorbestellung empfehlenswert. Von Anfang März bis Ende Mai am Wochenende auf Vorbestellung geöffnet. Von Februar bis Mai Samstag und Sonntag ab 9 Uhr auf Vorbestellung Bauernbrunch.
    Almen
    Kaserhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Unser Hofschank ist geöffnet von Mittwoch bis Sonntag ab 11.30 Uhr bis 18 Uhr. Spezielle Fisch-Abende im Juli und August auf Reservierung! Frühschoppen mit Weisswurst, warme Speisen, Kaffee & Kuchen am 12. juli und 2. August und 6. September 2025, mit Live-Musik.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Planitzer
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Der Buschenschank befindet sich im idyllischen Weiler Glen, umgeben von sanften Rebhügeln. Auf der Terrasse, im Schatten des hundert Jahre alten Kastanienbaums, lässt es sich gut entspannen und genießen. Die Gastgeber laden auch in den beiden gemütlichen Stuben zu köstlichen Gerichten aus der Bauernküche ein. Von Anfang März bis Anfang Juni und von Anfang September bis Mitte Dezember von Donnerstag bis Sonntag ab Mittag geöffnet. Sonntagabend geschlossen. Montag bis Mittwoch Ruhetag. Vorbestellung empfehlenswert.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Kleinmarerhof
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    In unserem Hofschank werden wir Sie mit unserern typischen Spezialitäten verwöhnen, die mit vielen Produkten aus unserer Landwirtschaft vorbereitet werden. Auf Vorbestellung!
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Burgerhof
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der Burgerhof besticht durch zwei gemütliche Stuben und einen wunderschönen Blick auf den Brixner Talkessel. Hier oben wird schon seit über 30 Jahren großer Wert auf eine biologische Wirtschaftsweise gelegt. Die Gäste erwarten Gerichte der Saison mit einem jede Woche wechselnden Menü, köstliche Bio-Weine sowie zartes Fleisch aus eigener Mutterkuhhaltung. Von Mitte September bis zum 2. Adventswochenende sowie von Anfang April bis Mitte Juni geöffnet. Öffnungszeiten: Samstag ab 12 Uhr und Sonntag von 12 bis 15 Uhr. Im Herbst zudem donnerstags und freitags ab 18 Uhr geöffnet. Abends nur auf Vorbestellung. Für das restliche Jahr werden gerne Reservierungen ab 20 Personen angenommen.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Hofschank Niedermoar Trumsberg
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Dem Himmel ganz nah, hoch über Kastelbell am Trumsberg liegt der Niedermairhof. Fantastisch ist der Ausblick von der Sonnenterrasse hinunter ins Vinschgau und hinein ins Martelltal. Drinnen laden die beiden getäfelten Bauernstuben zu gemütlichen Stunden ein. Die vielen hofeigenen Produkte von Familie Kaserer lassen auch das Essen zum Hochgenuss werden. Vom 1. April bis 20. Dezember geöffnet. Donnerstag Ruhetag. Vom 15. Juni bis zum 15. August Donnerstag und Sonntag Ruhetag. Abends Vorbestellung erwünscht.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Unterötzbauer
    Tirol, Meran und Umgebung
    Herzlich willkommen beim Unterötzbauer! Unser familiengeführter Buschenschank befindet sich inmitten der eigenen Wein- und Obstgärten, direkt an der Meraner Waalrunde. Die herrliche Natur rund um unseren Bauernhof ist wie gemacht zum Wandern und lädt auch die Jüngsten dazu ein sie zu genießen und spielend zu entdecken. Auf unserer Sonnenterrasse könnt ihr den herrlichen Panoramablick über die Kurstadt Meran und ihre Umgebung genießen, während wir euch mit Südtiroler Spezialitäten, hofeigenen Produkten und einem Glas Eigenbauwein verwöhnen. Wir heißen euch herzlichst willkommen und freuen uns auf euren Besuch! Familie Laimer
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Zmailerhof - Hofschank
    Schenna, Meran und Umgebung
    Vom Schennerberg schaut der Zmailer-Hof über den Meraner Talkessel und weit übers Etschtal und bietet sich als ideales Wanderziel an. Teilbereiche des alten Bauernhauses stehen unter Denkmalschutz, so etwa die Küche, der Flur oder die wunderschönen Fresken am Hauseingang. Auf der Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Bauernstube können die Gäste schmackhafte bäuerliche Spezialitäten genießen. Die vorzüglichen Säfte sind allein schon einen Besuch wert. Von Mitte März bis Ende November täglich geöffnet. Freitag Ruhetag.
    Bars/Cafés/Bistros
    Hofschank Steinerhof
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Herzlich Willkommen in unserem urigen Hofschank Steinerhof in Pfelders. Hausgemacht, ehrlich und direkt "fi do" ist uns das wichtigste in unserem Hofschank. Genießt leckere Kuchen von unserer Evi, coole hausgemachte Drinks und Schnäpse von Alberich und beste Südtiroler Küche von unserer Katy. Wir freuen uns auf euch
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Loosmannhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Der Buschenschank Loosmannhof liegt am Weinwanderweg "Rebe" zwischen Signat und St. Justina.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Florerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Unser Hofschank bietet eine gemütliche Auszeit mit einem atemberaubenden Rundumblick auf Schenna und Meran. Genießen Sie hausgemachte Säfte sowie kreative und saisonale Gerichte, die mit frischen Zutaten von unserem eigenen Hof und aus Schenna zubereitet werden. Nachmittags verwöhnen wir Sie zudem mit selbstgebackenen Kuchen. Die sonnige Terrasse lädt zum Verweilen und Entspannen ein – ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen!
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Buschenschank Chardonnay
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In mitten der Natur in Entiklar begrüßen wir Sie herzlich im Buschenschank Chardonnay - Wo Qualität, Regionalität und Gastfreundlichkeit im Mittelpunkt steht. Mit viel Liebe verwöhnen wir unsere Gäste mit selbstgemachten kalten und warmen Gerichten. Wir haben eine abwechslungsreiche Karte. Saisonal, frisch uns aus der Region. Kräuter, selbstgemachte Säfte, mit sehr viel Liebe und Naturverbunden hergestellt, Hausweine Chardonnay und Vernatsch und ein guter Kaffee ( Rösterei in Südtirol ). Unsere selbstgemachten, unsere liebevollen hergestellten Süßspeisen müssen Sie kosten. Kommen Sie vorbei, genießen Sie den Ausblick, die Ruhe, Liebe und Herzlichkeit in unserem Buschenschank.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Untermeinlechner - Buschenschank
    Schenna, Meran und Umgebung
    Tipp: hausgemachte Bauernkrapfen, Strudel und Kuchen, Hammelbraten Produkte aus eigener Herstellung: Speck, Gemüse, Obst
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Ungererhof
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Der Ungererhof liegt am Fuß der Jaufenspitze auf einer Höhe von 1.540 m. Idyllisch gelegen, wo das Tal und die Straße enden, beginnt für die Gäste eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten. Bauer Walter füllt die beliebten Kartoffelteigtaschen je nachdem, was die Natur gerade hergibt: Sauerampfer, Brennnessel, Kraut, Kürbis bis hin zu Latschenkiefer. Zu erwähnen ist außerdem die Ungerer Hofmarende mit allerhand am Hof veredeltem Fleisch sowie selbst gemachtem Graukäse. Der Hof bietet auch Urlaub auf dem Bauernhof an. Vom 1. März bis zum 6. Jänner geöffnet. Montag und Dienstag Ruhetag. Vorbestellung erforderlich.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Oberpartegger
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Der Buschenschank ist fast schon ein reiner Selbstversorger. Hier genießen die Gäste in den beiden Bauernstuben Fleisch, Speck, Würste und „Surfleisch“ aus hofeigener Schlachtung und Verarbeitung. Der Eigenbauwein und die Vielzahl hofeigener Produkte der Saison runden den angenehmen Aufenthalt beim Oberpartegger ab. Von September bis Dezember wochentags ab 18 Uhr und Samstag & Sonntag bereits ab 12 Uhr geöffnet. Dienstags ist Ruhetag. Im Frühjahr zur Spargelzeit am Samstag und Sonntag ab 12 Uhr geöffnet. Vorbestellung empfehlenswert.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Wölflhof
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Unser Hofschank liegt entlang zahlreicher Wanderungen, welche von Deutschnofen aus starten! Wir verwöhnen Sie mit lokalen Spezialitäten sowie traditionelle selbstgemachten Gerichten. Warme Küche von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Ebnicherhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Der Buschenschank Ebnicherhof liegt hoch über Bozen eingebettet in uralte Kastanienhaine. Er ist ein ideales Ausflugsziel entlang des Keschtnweges. Die Bauernstube und die Sonnenterrasse laden zum Verweilen ein mit typischen Bauerngerichten und einem einmaligen Ausblick auf die Dolomiten und ins Südtiroler Unterland. Geöffnet von 6. Januar bis 11. Mai von Freitag bis Sonntag und von 14. September bis 15. Dezember. Dienstag & Mittwoch Ruhetag. Eine Vorbestellung ist empfehlenswert!
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Lafoglerhof
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der traditionsreiche Bauernhof Lafogl befindet sich in einer traumhaften Lage etwas unterhalb von Kastelruth gelegen. In den vier eingerichteten Ferienwohnungen, die Platz für zwei bis vier Personen bieten, fühlt sich jeder auf Anhieb wie zu Hause. Der tägliche Brötchen-Service und der Frühstückskorb mit vielen hofeigenen Produkten, den Ihnen Familie Rier auf Wunsch allmorgendlich an die Tür bringt, versüßen Ihnen den Start in einen neuen Urlaubstag. Die perfekte Stärkung, um das Wander- und Wintersportparadies Seiser Alm zu erkunden. Der Hof Lafogl ist gleichzeitig auch ein uriger Buschenschank. Bäuerin Regina bereitet mit viel Liebe zahlreiche Köstlichkeiten noch gänzlich per Hand zu. Es gibt typische Spezialitäten, wie Knödel, Schlutzkrapfen, Hirschgulasch, Buchweizentorte und, und, und! Kling verlockend, oder? Besuchen Sie uns!
    Bars/Cafés/Bistros
    Fischer's Hofschank
    Tirol, Meran und Umgebung
    In unserem idyllischen Olivengarten erleben Sie eine wahre Auszeit, umgeben von der Schönheit der Natur. Genießen Sie unsere exquisiten Weine aus den umliegenden eigenen Weinbergen, die wir auch direkt ab Hof verkaufen, und lassen Sie sich von einer kleinen Auswahl köstlicher tiroler und mediterraner Spezialitäten verführen, die mit Liebe und Sorgfalt zubereitet werden. Unser Hofschank bietet Ihnen nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch eine entspannte Atmosphäre, perfekt für zu zweit oder für gesellige Stunden mit Freunden und Familie. Dienstags gönnen wir uns eine kleine Pause, aber an allen anderen Tagen der Woche heißen wir Sie herzlich willkommen.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Griesserhof
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Nördlich von Brixen, zwischen Vahrn und Neustift, liegt am Fuße eines steilen Rebhügels der denkmalgeschützte Griesserhof. Einst gehörte er zu den so genannten Mairhöfen und sorgte für den Unterhalt des Bischofs. Heute verwöhnt er Gäste mit einem guten Tropfen hofeigenen Weins und schmackhaften Gerichten. Am Hof werden nach Vereinbarung auch Weinverkostungen angeboten. Vom 12. September bis 3. Dezember von Mittwoch bis Sonntag ab 12 Uhr geöffnet. Vom 4. Dezember bis 6. Jänner von Freitag bis Sonntag ab 12 Uhr geöffnet. Vorbestellung empfehlenswert.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Nalserbacherkeller
    Tisens, Meran und Umgebung
    Unweit von Nals, an der Straße Richtung Prissian liegt der „Nalserbacherkeller“. Familie Pallweber verwöhnt die Gäste im gemütlichen Törggelekeller oder unter der Reblaube im Freien. Das Angebot aus der Küche ist schmackhaft und reichlich, Gastlichkeit und Gemütlichkeit laden zum Genießen ein. Die selbstgebrannten Fruchtdestillate runden das Angebot ab. Von Anfang April bis Ende Juni von Donnerstag bis Sonntag und von Anfang August bis Mitte Dezember von Donnerstag bis Montag geöffnet. Öffnungszeiten: samstags, sonn- und feiertags von 16 bis 24 Uhr, wochentags von 17 bis 24 Uhr. Vorbestellung erwünscht.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Saderhof
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Genießen Sie auf unserem Bauernhof die schöne Aussicht und lassen Sie sich von der ruhigen Lage inspirieren. Wir bieten unseren Gästen ein reichhaltiges Angebot, vom Hofschank, natürlich mit Eigenprodukte wie Speck, Gemüse…, bis hin zum erholsamen Urlaub für die ganze Familie!
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Ebnerhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Das Weingut Ebner liegt am Fuße des Rittner Hochplateaus umgeben von Weingärten. Hier kreiert der Jungbauer Florian vorzügliche Weine während seine Frau als erfahrene Köchin und gelernte Konditorin ihre Gäste mit typischen Tiroler Gerichten und seit Neuestem auch mit einem köstlichen Bauernbrunch verwöhnt. Von Anfang März bis Mitte Mai sonntags ab 9 Uhr geöffnet (Bauernbrunch bis 13 Uhr). Von Anfang Oktober bis Mitte Dezember von Mittwoch bis Freitag ab 18 Uhr, samstags und sonntags ab 12 Uhr geöffnet. Reservierung erforderlich!
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Fronthof
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    1379 urkundlich erwähnt, ist der Fronthof als größtes erhaltenes Bauernhaus Südtirols, das aus Steinquadern im Steilhang errichtet wurde, etwas ganz Besonderes geblieben. Die alte, getäfelte Bauernstube bietet den idealen Rahmen für besondere Anlässe und lädt nach einer Wanderung am „Oachner Höfeweg“ zum Verweilen ein. Geöffnet von März bis Mai sonntags zu Mittag, im Juli, August und September von Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 23 Uhr, im August zudem sonntags zu Mittag, im Oktober und November von Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 23 Uhr. Vorbestellung empfehlenswert.
    1 2 3 4 5 6 7