Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Berge erleben auf Südtirols Almen

    Was wäre das Wandern in Südtirol ohne die traditionelle „Brettl-Marende“? Fast 200 Almen und Einkehrhütten zwischen 300 Metern und 2.000 Metern Meereshöhe, hoch über den Tälern und mit herrlichem Blick auf die Bergwelt, gibt es in Südtirol. Ob auf dem Hochplateu der Seiser Alm, am Hirzer, am Salten oder in den weiteren Teilen des Landes: Wo Wanderwege verlaufen, sind die köstlichen Einkehrmöglichkeiten meist nicht weit. So wird deine nächste Almwanderung zum Highlight für die ganze Familie.

    Ergebnisse
    Almen
    Untere Gostalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Untere Gostalm (1.854 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Schneebergbrücke Wegnummer: 32 Höhenmeter: 200 m Gehzeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Mitte Juni - Ende September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Spielplatz
    Almen
    Höfer Alm
    Mals, Vinschgau
    Die Höfer Alm bleibt in der Sommersaison 2025 geschlossen. Die Höfer Alm ist sowohl im Sommer, als auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Auf der Sonnenterasse genießt man eine herrliche Sicht auf die Berge der Ötztaler Alpen und der Ortlergruppe. Die Höfer Alm verwöhnt die Gäste mit Hausgemachtem und serviert auf ihrer kleinen Karte Südtiroler Kost und Tagesgerichte. Wanderer kommen hier mit Sicherheit auf ihre Kosten. Ohne große Anstrengungen ist die Alm auf 2.066 Höhenmeter von der Watles Talstation leicht erreichbar.
    Almen
    Ütia Munt de Fornella
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Unsere Hütte ist eine kleine, urgemütliche Hütte die direkt unter den Steilwänden des Peitlerkofels liegt und kann in ca. 20 Minuten Gehzeit vom Würzjoch aus erreicht werden. Die Hütte, die auch über einen Spielplatz verfügt, ist ein geradezu ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern und für das ältere Wanderpublikum. Aus der Küche kommen typisch ladinische Gerichte, die Milch kommt von den „hauseigenen“ Kühen, am Sonntag wird gegrillt und dazu gibt es die sogenannten „Tirtlan“ eine Spezialität aus dem Gadertal. Wir haben vom 1. Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Sonntags Grillspezialitäten.
    Almen
    Hirzerhütte Tallner Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Hirzerhütte Tallner Alm (1.983 m) Ausgangspunkt: Mittelstation Hirzer Seilbahn "Prenn" ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" ¦ Sessellift Grube Wegnummer.: 4+8+40 ¦ 40 ¦ 8a+40 Höhenmeter: 580 m ¦ 20 m ¦ 180 m Gehzeit: 2 Stunden ¦ 15 Minuten ¦ 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel ¦ leicht ¦ leicht Öffnungszeiten: Mitte Mai - Anfang November Ruhetag: Samstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Übernachtungsmöglichkeit - Spielplatz
    Almen
    Rauchhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    So einzigartig wie der Platz ist auch die Hütte. Genießen Sie im eleganten Almrestaurant traditionelle Gerichte, mediterrane Köstlichkeiten, sowie einheimisches Fleisch vom Grill. Den passenden Wein empfohlen vom Sommelier.
    Almen
    Hirzerhütte
    Schenna, Meran und Umgebung
    Tipp: Schöpsernes, Kirchtag am 15. August, große Liegewiese, Zimmer und Bettenlager Produkte aus eigener Herstellung: Speck, Käse, Kaminwurzen, Säfte
    Almen
    Ütia Pecol
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf 1930m Höhe, von Zirbelbäumen umgeben, liegt die urige Pecol Hütte mit Blick auf dem Peitlerkofel. Wir servieren traditionelle Gerichte, welche mit lokalen, frischen Produkten zubereitet werden.
    Almen
    Göflaner Alm
    Schlanders, Vinschgau
    Inmitten des Nationalpark Stilfserjoch liegt die Göflaner Alm auf 1.826 m, direkt am Göflaner Marmorweg. Seit 2014 wird die Alm von Familie Tappeiner bewirtschaftet. Sie ist im Sommer durchgehend geöffnet und bietet zahlreiche traditionelle Gerichte und hausgemachte Spezialitäten. Während Wanderer und Biker sich mit köstlichen Gerichten stärken, genießen die Kühe, Pferde, Schweine und Hühner die Sommerfrische in den Bergen.
    Almen
    Berghütte Oberholz
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Genuss auf 2.096 m Erlebe den Geschmack der Berge mit einem spektakulären Blick auf die umliegenden Gipfel und die atemberaubende Naturlandschaft. Die Oberholz-Küche überrascht mit raffinierten Gerichten aus natürlichen und regionalen Produkten. Unser Küchenteam zaubert jeden Tag frische bodenständige und doch innovative Spezialitäten, die vom Serviceteam liebevoll serviert werden. Die gut sortierte Weinkarte und viele weitere Drinks runden dieses besondere Erlebnis ab. Genuss wortwörtlich auf höchstem Niveau. Oberholz – Einfach. Gut. Warme Küche von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr
    Almen
    Ganischger Alm – The Mountain Party
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Ganischgeralm befindet sich wohl am sonnigsten Ort im Latemar. Ob zu Fuß, mit dem Sessellift oder mit den Skiern, erreichen kann Sie jeder. Im Sommer ist der höchst gelegenste Biergarten der Alpen leicht zu Fuß über einen der schönsten Wander-Erlebniswege des Latemar erreichbar. Im Winter ist die Ganischgeralm bestens für einen Einkehrschwung nach den langen Skiabfahrten geeignet. Dort erwarten Sie typische Südtiroler Gerichte wie Kalbs- oder Schweinshaxen vom Grill und ein Maß Südtiroler Forstbier. Im Winter verweilen viele der Gäste im bekannten Après-Ski Zelt auf der Alm, denn dort wird ab 14:00 Uhr bei heißen Rhythmen vom DJ und diversen Cocktails so richtig eingeheizt. Die Ganischgeralm ist sowohl von Obereggen als auch von Pampeago oder Predazzo sehr leicht erreichbar. Warme Küche von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
    Almen
    Wiedler Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Wiedler Alm unterhalb der kleinen Kreuzspitze bzw. Übelsee direkt beim Passeierer Höhenweg Wiedleralm (2.170 m) Ausgangspunkt: Stuls, Parkplatz Rafein | Stuls | Jaufenpass, Römerkehre Wegnummer: 16+15 | 16+16a+16b+16+15 | 12a+12+15 Höhenmeter: 632 m | 980 m | 465 m (Aufstieg) 260 m (Abstieg) Gehzeit: 2 h | 3,5 h | 2,5 h Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Mitte Jun-Mitte Okt Ruhetag: nur bei schlechter Witterung
    Almen
    Oberhauser Hütte Passion for Nature
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Die Oberhauserhütte steht nicht nur für köstlichen Brunch, Mittag- oder Abendessen zur Verfügung – sie ist auch eine einzigartige Location für besondere Anlässe. Der Sonnenplatz auf der Alm
    Almen
    Felixer Alm
    U.L.Frau i.W.-St. Felix, Meran und Umgebung
    ausgehend vom Parkplatz Klammbrücke oder Parkplatz Dorfzentrum - Keine Übernachtungsmöglichkeit ca. 40 Minuten oder vom Parkplatz Albergo Scoiattolo Tret, ca. 50 Minuten. Geöffnet bis Ende Mai an den Wochenenden, ab Mitte Juni bis Ende Oktober täglich geöffnet. Evtl. geschlossen bei Schlechtwetter, aktuelle Öffnungszeiten auf Facebook. Winteröffnungszeiten: an den Wochenenden und in den Weihnachtsferien alle Tage.
    Almen
    Gasthof Jocher
    Lana, Meran und Umgebung
    Der "Jocher" liegt auf 1735m inmitten von Almwiesen direkt unterhalb des Vigilius Kirchleins. Erreichbar mit Seilbahn und Sessellift oder gemütlicher Wanderung, erwartet Sie der Traditionsgasthof nach sorgsamer Renovierung mit neuer Sonnenterrasse und gemütlichen Gaststuben. Für den Chef David und sein Küchenteam stehen gute und vor allem lokale Lebensmittel und Produkte an oberster Stelle. Leidenschaftliches Handwerk und Südtiroler Gastlichkeit tun ihr Übriges dazu.
    Almen
    Simile Mahd Alm
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die Simile Mahd Alm bleibt die gesamte Sommersaison 2023 geschlossen. Die Simile Mahd Alm ist eine kleine, traditionell bewirtschaftete Almhütte mit Übernachtungsmöglichkeit in Zimmern und Schlaf-Lager. Es gibt einfache und traditionelle südtiroler Kost sowie selbsterzeugte Milchprodukte. Julia und Martin freuen sich auf Euren Besuch. Geöffnet von Mitte Juni bis Ende September.
    Almen
    Schlernbodenhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Schlernbodenhütte, Schutzhaus des Alpenverein Südtirol, liegt am Fuße des Schlerns. Die Schlernbödelehütte ist Ausgangspunkt für Kletter- touren am Santner und an der Burgstallwand sowie für zahlreiche wunderschöne Wanderungen.
    Almen
    Vöraner Alm
    Vöran, Meran und Umgebung
    Die Vöraner Alm ist eine der schönsten, bewirtschafteten Almen Südtirols mit Gastbetrieb. Sie bietet dem Wanderer eine herrliche Fernsicht in Südtirols Bergwelt. Unsere Spezialitäten: der schmackhafte Hammelbraten und der Apfelstrudel.
    Almen
    Almschenke Gstatsch Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Almschenke Gstatsch Schwaige ist eine neu gebaute kleine Hütte mit der Philosophie der Südtiroler Regionalität. Gleichzeitig weichen wir aber von der Tradition ab und interpretieren die Küche neu. Der Weg zu uns ist für Familien und Radfahrer geeignet. Ideal für eine kleine Runde oder einer Bergtour. Gerne bieten wir auch Hüttenabende an, auf Reservierung. Für eine außergewöhnliche Erfahrung.
    Almen
    Heualm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die neu eröffnete Heualm liegt auf 1.933 m eingebettet von grünen und blumenreichen Almwiesen, Lärchenbäume und der Bergwelt der Dolomiten. Die Ruhe der paradiesischen Natur, das atemberaubende Rundumpanorama und das weitflächige Wiesenplateau machen diesen Ort besonders. Die kleine Alm ist aufgrund ihrer idyllischen Lage, ihrer köstlichen kulinarischen Spezialitäten und der herzlichen Gastfreundschaft ein beliebtes Ziel für Wanderer und Genießer. Die Heualm ist bequem zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit der Pferdekutsche zu erreichen. Von Compatsch über den Wanderweg Nr.7 und Nr.6 mit Dauer ca. 1 Stunde oder über den Wanderweg 30 und 6/6b mit Dauer von ca. 1 Stunde.
    Almen
    Göma
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Am Fuße des Peitlerkofels, am Peitlerkofel-Rundgang durch die Steinerne Stadt (55 Min. vom Parkplatz Würzjoch). Einheimische Küche, Kuchen.
    Almen
    Sattler Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Sattler Schwaige befindet sich am Fuße der Rosszähne im Herzen der Dolomiten. Die Schwaige bietet einheimische Kost und hausgemachte Strudel und Kuchen.
    Almen
    Innerhofer Alm
    Ahrntal, Ahrntal
    Dort, wo der Rodelspaß beginnt! Ideal für Winterwanderungen und Skitouren. Gehzeit ab Weißenbach ca. 1 Stunde (Rodelbahn Tristenbach).

    Donnerstags bieten wir Ihnen typische bäuerliche Gerichte an.

    Abends von 19:00 - 22:00 Uhr geöffnet auf Vorbestellung.

    Almen
    Berggasthof Unterhorn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Berggasthof auf 2.044 m Meereshöhe auf dem Rittner Horn. Auf der Terrasse gibt es 200 Sitzplätze und innen sind es 60 Sitzplätze.
    Almen
    Schönrastalm
    Aldein
    Die idylische Schönrastalm in Aldein steht für: richtig leckeres Almfrühstück, Säfte, Eierspeisen und eine top Südtiroler Küche.
    Almen
    Brugger Alm
    Mals, Vinschgau
    Es erwarten Sie hier, auf 1.914 Metern Höhe im schönen Zerzertal frische hausgemachte Köstlichkeiten. Ob zu Mittag oder Abend, ob auf ein Glas Milch oder auf ein Bier, eine ideale Einkehrmöglichkeit für Leib und Seele in den Sommermonaten. Auf der Brugger-Alm gibt es eine Gastwirtschaft, wo Sie den Almkäse, der im Sommer aus der Milch von rund 70 Kühen hergestellt wird, und herzhafte Südtiroler Kost genießen können. Geöffnet von Mitte Mai bis Anfang Oktober.
    Almen
    Revó Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Hofmahd Parkplatz, Laurein (1.786 m) Wanderweg: Nr. 8, Gehzeit: 20 min, Endpunkt: Revó Alm, Höhenunterschied: 121 m (leichte Bergtour)
    Almen
    Wanser Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Wanseralm (1.640 m) - "Alm des Jahres 2021" Ausgangspunkt: Walten, Parkplatz Wanserhof Wegnummer: 14 oder 15+12+15+14a (Jägersteig) Höhenmeter: 200 m oder 400 m (Aufstieg) 170 m (Abstieg) Gehzeit: 1 Stunde oder 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht oder mittel Öffnungszeiten: Juni - September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (über Weg Nr. 14) - Spielplatz
    Almen
    Almrosen Hütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Almrosenhütte ist erreichbar über den Weg Nr. 7 von Compatsch und über den Hans- und Paula-Steger-Weg, auch in Saltria startend. Idealer Ausgangsunkt für Wanderungen auf den Schlern, Rosengarten, Lang- und Plattkofel.
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17