Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Berge erleben auf Südtirols Almen

    Was wäre das Wandern in Südtirol ohne die traditionelle „Brettl-Marende“? Fast 200 Almen und Einkehrhütten zwischen 300 Metern und 2.000 Metern Meereshöhe, hoch über den Tälern und mit herrlichem Blick auf die Bergwelt, gibt es in Südtirol. Ob auf dem Hochplateu der Seiser Alm, am Hirzer, am Salten oder in den weiteren Teilen des Landes: Wo Wanderwege verlaufen, sind die köstlichen Einkehrmöglichkeiten meist nicht weit. So wird deine nächste Almwanderung zum Highlight für die ganze Familie.

    Ergebnisse
    Almen
    Ütia Munt de Fornella
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Unsere Hütte ist eine kleine, urgemütliche Hütte die direkt unter den Steilwänden des Peitlerkofels liegt und kann in ca. 20 Minuten Gehzeit vom Würzjoch aus erreicht werden. Die Hütte, die auch über einen Spielplatz verfügt, ist ein geradezu ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern und für das ältere Wanderpublikum. Aus der Küche kommen typisch ladinische Gerichte, die Milch kommt von den „hauseigenen“ Kühen, am Sonntag wird gegrillt und dazu gibt es die sogenannten „Tirtlan“ eine Spezialität aus dem Gadertal. Wir haben vom 1. Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Sonntags Grillspezialitäten.
    Almen
    Kuppelwieser Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Bergstation Schwemmalmbahn - Wanderweg Nr. 6, 5, 5B - Gehzeit: 1 h (leichter Bergweg)
    Almen
    Pieralongia Schwaige
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Frische Milch und selbstgemachter Joghurt, hausgemachte Mehlspeisen, Pieralongia Jause (Speck am Brett, Käse, Kaminwurtz mit Gurke, Kren und Brot) Made with Love in DOLOMITES Val Gardena: Die Weide auf den blütenreichen Wiesen verleiht unseren Milchprodukten einen einzigartigen Geschmack.
    Almen
    Sangon Hütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die urige Sangon-Hütte liegt am Fuße der Seceda-Alm, umgeben von den prächtigen Dolomiten, einem UNESCO-Welterbe. In der gemütlichen Hütte können Sie traditionelle hausgemachte Gerichte genießen, begleitet von einer sorgfältigen Auswahl an natürlichen, ehrlichen und authentischen Südtiroler Weinen, genauso wie wir es sind. Auf 1860m Höhe gelegen, ist die Hütte mit ihrer sonnigen Aussichtsterrasse ein idealer Treffpunkt, sowohl im Sommer als auch im Winter. Im Sommer ist sie ein beliebtes Wanderziel für Groß und Klein, leicht zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichbar. Sonnenliegen laden zum Entspannen ein, während sich die Kleinen auf dem Spielplatz vergnügen, Kaninchen füttern oder auf den grünen Bergwiesen spielen können. Im Winter ist die Hütte zu Fuß oder mit Skiern vom Col Raiser und Seceda aus leicht erreichbar und eine beliebte Etappe für eine gemütliche Mittagspause oder einen Aperitif bei Sonnenuntergang vor der letzten Abfahrt.
    Almen
    Bergrestaurant Pichlberg
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Viel Naturstein, heimisches Lärchenholz und eine große Glasfassade, die den Blick auf eine atemberaubende Bergkulisse freigibt – so präsentiert sich das neu errichtete Bergrestaurant Pichlberg im Skigebiet Reinswald im Sarntal. „Das Bergrestaurant Pichlberg soll mit seinen kulinarischen Highlights zu einem Anziehungspunkt für Feinschmecker werden“, so Tom und sein Team. Sie verwöhnen ihre Gäste nicht nur mit traditionellen Hüttenklassikern, sondern auch mit frisch zubereiteten Tagesgerichten aus der Südtiroler Küche, die mit mediterranen Einflüssen wahre Gaumenfreuden auf den Tisch zaubert. „Auf unserer großen windgeschützten Sonnenterrasse mit einzigartigem Rundumblick von der Brenta über das Ortlergebiet bis hin zu den Stubaier Alpen wird jeder Aufenthalt nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Augen zum Genuss“, ist Tom überzeugt.
    Almen
    Untere Kessel Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Hofmahd, Endpunkt: Untere Kessel Alm, Gehzeit: 40 min auch mit Kinderwagen
    Almen
    Bambergerhütte
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    In der Mitte des Sellamassives in 1898 von Döav gebaut und nach dem Ersten Weltkrieg gehörte die Hütte dem italienischen Alpenverein.
    80 Betten
    Almen
    Cason Schwaige - Mont de Sëura
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Urige und gemütliche Schwaige in ruhiger sonniger Lage auf Mont de Sëura am Fuße des Langkofels. Fünf Minuten vom Sessellift entfernt.
    Almen
    Cuca Hütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Für Speise, Trank und Unterhaltung sorgt das Cuca Team bestens für Sie.
    Almen
    Halbweghütte
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Familienbetrieb seit 1959. Wir bieten unseren Gästen hausgemachte Südtiroler und Trentiner Gerichte. Gemütliche Stube, große Sonnenterrasse und Kinderspielplatz. Bei Gruppen sind Reservierungen erwünscht. Neu: E-Bike-Ladestation. Öffnungszeiten Ostern bis November, über die Weihnachtsferien und im Winter am Wochenende, 8 bis 17 Uhr. Kein Ruhetag. Sitzplätze: innen 70, außen 80.
    Almen
    Spitzner Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Staudamm, St. Walburg, Wanderweg: Nr. 27, 27a, 22 oder 27, 27a, 21, 21a, Endpunkt: Spitzner Alm, Gehzeit: 2h 10 min, Höhenunterschied: 834 m (leichte Bergtour)
    Almen
    Kälberalm
    Stilfs, Vinschgau
    Die Kälberalm, auf 2.248 Metern Höhe gelegen, ist ein wahres Juwel in der Landschaft von Sulden. Diese idyllische Alm bietet nicht nur eine erholsame Auszeit in der Natur, sondern auch ein herrliches Panorama, das das Herz eines jeden Bergliebhabers höherschlagen lässt. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das majestätische Dreigestirn Ortler, Zebru und Königsspit-ze, deren imposante Gipfel in den Himmel ragen und eine beeindruckende Kulisse für Wanderer und Naturfreunde bieten. Die Kälberalm ist bequem erreichbar über die Wanderwege Nr. 18 und 19. Die gut ausgeschilderten Routen sind sowohl für geübte Wanderer als auch für Familien geeignet und laden dazu ein, die unberührte Natur in vollen Zügen zu genießen. Ob bei einer Rast auf der Alm oder während des Aufstiegs, die Aussicht auf die umliegenden Berge ist einfach spektakulär und macht den Besuch der Kälberalm zu einem unvergesslichen Erlebnis.
    Almen
    Kuchlålm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Die Kuchlålm, oberhalb von Stuls, unter der kleinen & hohen Kreuzspitze ist eine gemütliche Familienalm mit hausgemachten, Südtiroler Speisen. Ideales Wanderziel für Jung & Alt, mit Kinderwagen erreichbar. Kuchlålm (1.835 m) Ausgangspunkt: Stuls, Parkplatz Raffein¦ Stuls ¦ Jaufenpass, Römerkehre Wegnummer: 16 ¦ 16a+16b ¦ 12a+12+16 Höhenmeter: 200 m ¦ 500 m ¦ 420 m (Aufstieg) 570 m (Abstieg) Gehzeit: 45 Minuten ¦ 2 Stunden ¦ 2 Stunden 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Mitte Juni - Ende September Ruhetag: Montag + Dienstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Raffein) – Spielplatz
    Almen
    Farmazon Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Farmazon Alm (1.886 m) Ausgangspunkt: Parkplatz Außerhütt ¦ Platt Wegnummer: Forststraße (keine Wegnr.) ¦ 10 Höhenmeter: 430 m ¦ 760 m Gehzeit: 1 Stunde 20 Minuten ¦ 2 Stunden 15 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht ¦ mittel Öffnungszeiten: Anfang Juni - Ende September Ruhetag: Donnerstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Außerhütt) - Spielplatz
    Almen
    Edelrauthütte
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Edelrauthütte am Eisbruggjoch zwischen dem Pfunderer und Lappacher Tal. Romantischer Ausgangspunkt zu den höchsten Gipfeln der Zillertaler Alpen und urige Raststation auf einsamen Höhenwegen. Durchgehend warme Küche. Geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober. Erreichbar vom Parkplatz Dun aus in ca. 3.5 Stunden
    Almen
    Muntwiesen
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Gemütliche Einkehr direkt an der Würzjochstraße.
    Almen
    Mastlé Hütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Genießen Sie auf 2.300 m die großartige Aussicht und unsere frischen, hausgemachten, südtiroler Gerichte in der urigen Zirbelstube oder auf der gemütlichen Sonnenterrasse!
    Almen
    Stafler Alm
    St.Pankraz, Meran und Umgebung
    Die Stafler Alm ist eine sonnige Aussichtswarte hoch über St. Pankraz. Von St.Pankraz (736 m) Markierung 3, 6A , 6 hinauf zur Stafler Alm (1886 m; ab St. Pankraz 3 1/2 Std., ab Gamphof knapp 1 1/2 Std.). Wandervorschlag 2: Vigiljoch – Stafler Alm Gehzeit 2h 15min
    Almen
    Waldneralm
    Prettau, Ahrntal
    Unsere Alm befindet sich auf der Sonnenseite der Zillertaler Alpen, im schönen Bergdorf Prettau. Ein herrlicher Ausblick auf viele Dreitausender der Zillertaler Alpen, der Rieserferner Gruppe und der Hohen Tauern erwartet Sie.

    Entspannen Sie und lassen Sie sich mit einheimischen Spezialitäten verwöhnen: herzhafte Brettljausen und typische Ahrntaler Gerichte erwarten Sie.

    Privatfischerei im Waldner See: Karten erhältlich unter +39 340 1562829

    Almen
    Oberhauser Hütte Passion for Nature
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Die Oberhauserhütte steht nicht nur für köstlichen Brunch, Mittag- oder Abendessen zur Verfügung – sie ist auch eine einzigartige Location für besondere Anlässe. Der Sonnenplatz auf der Alm
    Almen
    Restaurant-Igloo Sunnolm
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    In unserer Küche werden feine Gerichte aus einheimischer und internationaler Küche zubereitet. Unsere Menüvorschläge machen auch Ihr Betriebs- oder Vereinsessen bei uns zu einem kulinarisches Erlebnis. Gerne zaubert unsere Küche aber auch ein individuell gestaltetes Menü, ganz nach ihren Wünschen. Auf Vorbestellung bereiten wir: •Fondue mit einer reichhaltigen Auswahl an Fleisch, Saucen und Beilagen •Fischspezialitäten aus Süß - und Salzwasser •Raclette
    Almen
    Hirzerhütte Tallner Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Hirzerhütte Tallner Alm (1.983 m) Ausgangspunkt: Mittelstation Hirzer Seilbahn "Prenn" ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" ¦ Sessellift Grube Wegnummer.: 4+8+40 ¦ 40 ¦ 8a+40 Höhenmeter: 580 m ¦ 20 m ¦ 180 m Gehzeit: 2 Stunden ¦ 15 Minuten ¦ 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel ¦ leicht ¦ leicht Öffnungszeiten: Mitte Mai - Anfang November Ruhetag: Samstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Übernachtungsmöglichkeit - Spielplatz
    Almen
    Ütia Pecol
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf 1930m Höhe, von Zirbelbäumen umgeben, liegt die urige Pecol Hütte mit Blick auf dem Peitlerkofel. Wir servieren traditionelle Gerichte, welche mit lokalen, frischen Produkten zubereitet werden.
    Almen
    Wiedler Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Wiedler Alm unterhalb der kleinen Kreuzspitze bzw. Übelsee direkt beim Passeierer Höhenweg Wiedleralm (2.170 m) Ausgangspunkt: Stuls, Parkplatz Rafein | Stuls | Jaufenpass, Römerkehre Wegnummer: 16+15 | 16+16a+16b+16+15 | 12a+12+15 Höhenmeter: 632 m | 980 m | 465 m (Aufstieg) 260 m (Abstieg) Gehzeit: 2 h | 3,5 h | 2,5 h Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Mitte Jun-Mitte Okt Ruhetag: nur bei schlechter Witterung
    Almen
    Kröllhütte Eisbruggalm
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Die Kröllhütte-Eisbruggalm liegt auf 2150 m direkt am Pfunderer Höhenweg und ist eine Milchviehalm. Wir sind erreichbar von der Eggerseite aus, von Parkplatz Dun , Wanderweg Nr. 13 und vom Pfunderer Höhenweg. Erreichbar vom Parkplatz Dun in ca. 3 Stunden. weitere Ausflugsziel sind: Eisbruggsee, Edelrauthütte, Napfspitze und Weisszint. Geöffnet ist Juli und August
    Almen
    Mair am Tinkhof Alm
    Mühlwald, Ahrntal
    Unsere Almhütte liegt auf 1733 m Meereshöhe im idyllischen Zösental in Lappach. Sie ist in wenigen Gehminuten und auch mit Kinderwagen leicht erreichbar. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober ist unsere Alm bewirtschaftet. Wir freuen uns, wenn Sie uns oben auf der Alm besuchen und wir bei einem Gläschen Wein und einer zünftigen Brettljause auf unserer Sonnenterasse miteinander plaudern. Genießen Sie den frisch gebackenen Apfelstrudel und ein Glas frische Almmilch. Frisch gestärkt können Sie dann auf den Eggespitz oder das Rieglerjoch wandern, oder Sie wagen den Überstieg von den Bergl-Seen über den Napfspitz zur Edelrauthütte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Alm in Zösenberg!
    Almen
    Berg-Gasthof Leiteralm-Schutzhaus
    Algund, Meran und Umgebung
    Direkt am Meraner Höhenweg gelegen stellen wir den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen in und um den Naturpark Texelgruppe dar und bieten unseren Gästen neben gemütlichen Brettljausen, warmer Küche mit traditionellen und internationalen Gerichten und einem gemütlichen Platz zum Schlafen alles was das Wanderherz begehrt. Von Algund aus mit dem Sessellift, Auto, oder zu Fuß (ca. 1/2 Stunde) nach Vellau. Von dort mit dem Korblift oder zu Fuß (ca. 1 1/2 Stunde) weiter direkt zur Leiteralm. Sie erreichen uns auch von Dorf Tirol aus über Hochmuth u. den Hans-Friedenweg. Gästen welche den einzigartigen "Meraner Höhenweg" (Nr. 24) bewandern, bieten wir ideale Bedingungen für Verpflegung und Unterkunft
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18