Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Berge erleben auf Südtirols Almen

    Was wäre das Wandern in Südtirol ohne die traditionelle „Brettl-Marende“? Fast 200 Almen und Einkehrhütten zwischen 300 Metern und 2.000 Metern Meereshöhe, hoch über den Tälern und mit herrlichem Blick auf die Bergwelt, gibt es in Südtirol. Ob auf dem Hochplateu der Seiser Alm, am Hirzer, am Salten oder in den weiteren Teilen des Landes: Wo Wanderwege verlaufen, sind die köstlichen Einkehrmöglichkeiten meist nicht weit. So wird deine nächste Almwanderung zum Highlight für die ganze Familie.

    Ergebnisse
    Almen
    Stafell Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Hoch hinaus in das Hirzer Wandergebiet. Auf 1970 m verwöhnen wir Sie auf unserer Alm nach einer Wanderung oder schönen Gipfeltour mit einem frisch zubereiteten Apfelschmarrn oder einer Speckknödelsuppe. Der Großteil unserer Tiroler Spezialitäten werden mit hauseigenen Hofprodukten zubereitet. Unsere private Almwirtschaft ist durchgehend von Mitte April bis Anfang November geöffnet. Tipp: Apfelschmarrn, große Liegewiese Produkte aus eigener Herstellung: Milch, Buttermilch, Speck, Kaminwurzen, Fleisch vom eigenen Bauernhof, Pfifferlinge und Steinpilze, Säfte, Salat
    Almen
    Schgaguler Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Schgaguler Schwaige auf 1905 m Höhe, ist seit 1991 als Almaufschank geöffnet. Die Hütte unterhalb der Bergstation der St.Ulrich/ Seiser Alm Seilbahn, erreicht man bequem, sei es im Sommer bei einer Biketour oder Wanderung, als auch im Winter beim Skifahren oder Schneeschuhwandern. Eine großzügige Terrasse bietet den Gästen die Möglichkeit die frisch zubereiteten Speisen im Freien zu genießen. Auf der Wiese stehen Liegestühle zum Faulenzen und Sonnen bereit. Nur wenige Meter entfernt davon befindet sich der Spielplatz und der Streichelzoo. Hier freuen sich Hasen, Ziegen, Ponys und Lamas über einen Besuch der Kinder. Die Hütte ist urig rustikal und familiär eingerichtet. Gesellige Stunden in der Stube dauern vor allem im Winter oft länger als gedacht. Köstliche Hausmannskost und traditionelle Südtiroler Hüttengerichte stehen auf der Speisekarte. Alles wird frisch und mit hofeigenen Produkten zubereitet. Sommer: Mitte Mai bis Ende Okt.
    Almen
    Jägerhütte
    Prettau, Ahrntal
    Freuen Sie sich auf kulinarische Genüsse in der urigen Jägerhütte! Unsere Hütte ist einfach (auch mit Kinderwagen und Mountainbike) zu erreichen.

    In der kalten Jahreszeit ist unsere Hütte beliebtes Ziel für Winterwanderungen, Schneeschuhwanderungen und Skitouren und liegt außerdem direkt an der Sonnen-Langlaufloipe Kasern. Instagram: jagahitte_kasern Warme Küche: Steaks-,Fleisch- und Wildspezialitäten, Traditionelle Südtiroler Gerichte Ausstattung Restaurant: Terrasse, Liegewiese, Kinder Kugelbahn, E-BIKE Ladestation

    Almen
    Möltner Kaser
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Eine Alm mit echter Bergweidewirtschaft und gepflegtem Südtiroler Hüttenbetrieb in den Sarntaler Alpen im Süden Südtirols.
    Almen
    Jaufen Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Jaufen Alm (1.850 m) Liegt direkt an der Straße unterhalb des Jaufenpasses. Ausgangspunkt: Walten, Parkplatz vor Gasthaus Alpenrose Wegnummer: 17a+17b+17 oder 17 Höhenmeter: 600 m Gehzeit: 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Juni - Oktober Ruhetag: Montag (feiertags kein Ruhetag) Mit Auto erreichbar - Spielplatz
    Almen
    Uwald Alm 2042 m
    Gsies
    In der Uwald Alm erwarten dich raffinierte Tagesgerichte und bewährte Klassiker, bei denen besonderer Wert auf Qualität gelegt wird. Regionale Biere und Weine runden dein Erlebnis ab. Die atemberaubende Aussicht über das Tal genießt du in der gemütlichen Stube oder auf der einladenden Terrasse. Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Magdalena, Talschluss (1465 m) Gehzeit: 02:00 h Höhenunterschied: 577 m Forstweg: 12 + 12A
    Almen
    Laab Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Im Winter ist die Laabalm ein bekanntes und beliebtes Ziel für Rodler und Winterwanderer. Auch die schöne und bei den Einheimischen äußerst beliebte Skiroute über das Klingeltal führt Sie direkt zur Alm. Warme Küche von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
    Almen
    Starkenfeldhütte
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Willkommen im Berggasthaus Starkenfeldhütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm!
    Almen
    Molignon Schutzhaus Mahlknecht Hütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Hmmm, welch wunderbarer Essensduft streift meine Nase? Ich rieche die warme Süße der Kartoffeln und die Würze geräucherten Specks. Verfeinert wird diese Mischung mit frischen Almkräutern, gerade eben gepflückt und schon auf meinem Teller! Appetit bekommen auf unser Tiroler Geröstl, oder darf es doch lieber ein ofenfrischer Apfelstrudel sein? Die Kost auf unserer Almhütte der Mahlknechthütte ist sehr schmackhaft und alle Speisen sind mit viel Liebe zubereitet
    Almen
    Obere Gewingesalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Von Gasse in Ridnaun beim Skillift rechts abbiegen und der Beschilderung folgen bis zum Steinhof. Von dort zuerst auf der Forststraße entlang bis zu einer Waldlichtung, wo man links auf einem Waldweg etwas steiler hoch bis auf die Bergwiesen wandert. Ab hier geht es auf der Forststraße weiter bis zur Zunderspitzhütte und von dort aus erreicht man nach ca. 20 Minuten die Alm. Variante: Start in Maiern hinter dem Hotel Schneeberg Variante: Start in Ried bei der Feuerwehrhalle - Parkplatz Gewingeshof
    Almen
    Moschwaldalm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Die Moschwald Alm liegt auf 1.750m Höhe etwas abseits im Wandergebiet Meran 2000 in ruhiger, sonniger Lage mit herrlicher Aussicht.
    Almen
    Kuhalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Obertelfes, Feuerwehrhalle (1.250 m) Die Almwanderung Telfes startet bei der Feuerwehrhalle in Obertelfes. Hier geht es auf bequemem Weg (Markierung Nr. 5) in etwa 1,5 Stunden gleichmäßig ansteigend bis zur ersten Alm, der Freundalm. Weiter hinauf auf dem Weg Nr. 5, bis zu einer Abzweigung, bei der man rechts auf dem Weg 5A abbiegt und nach kurzer Zeit zur Kuhalm gelangt. Variante: Von der Bergstation Rosskopf über den Panoramaweg in ca. 45 Minuten erreichbar. Hüttentipp: Naturnahe, kreative Gerichte aus unserer Almküche und Produkte aus der Almkäserei!
    Almen
    Auerberg Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: St. Nikolaus (1.222 m), Wanderweg: Nr. 18, Endpunkt: Auerberg Alm, Gehzeit: 1 h 20 min, Höhenunterschied: 452 m (mäßig schwierige Bergtour)
    Almen
    Wurzer Alm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Die Wurzer Alm (1707 m) ist eine typische Alm und liegt wunderbar inmitten saftiger Wiesen. Einkehren und gut essen - die Bergwelt bestaunen - unsere Tiere beobachten - und die Seele baumeln lassen.
    Almen
    Kröllhütte Eisbruggalm
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Die Kröllhütte-Eisbruggalm liegt auf 2150 m direkt am Pfunderer Höhenweg und ist eine Milchviehalm. Wir sind erreichbar von der Eggerseite aus, von Parkplatz Dun , Wanderweg Nr. 13 und vom Pfunderer Höhenweg. Erreichbar vom Parkplatz Dun in ca. 3 Stunden. weitere Ausflugsziel sind: Eisbruggsee, Edelrauthütte, Napfspitze und Weisszint. Geöffnet ist Juli und August
    Almen
    Hinterpasslerhütte 1.956m
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Ausgangspunkt: Antholzer See | Staller Sattel Gehzeit hin und zurück: 3h(ab Antholzer See) | 40 min. (ab Staller Sattel) Markierung:11,113
    Almen
    Randlhütte 1862 m
    Gsies
    In der Randlhütte zaubert Annelies seit 1994 für dich einfache, selbstgemachte Gerichte, oft aus hofeigenen Zutaten. Die Hütte bietet eine besondere Atmosphäre, ergänzt durch hausgemachte und regionale Getränke. In der kleinen Küche oder auf der sonnigen Terrasse findest du einen Ort zum Verweilen. Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Martin, Tourismusbüro (1276 m) Gehzeit: 01:50 h Höhenunterschied: 586 m Forstweg: 44
    Almen
    Mudler Berggasthaus 1.584m
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Bei uns finden Sie typische lokale Gerichte, Vorspeisen, Fleisch- und Eierspeisen sowie Brettljausen. Für E-Bikes ist eine Steckdose zum Aufladen vorhanden
    Almen
    Almschank Platzer
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Unser Almschank befindet sich auf der Barbianer Alm auf 2.062 m. Erreichbar: über Dreikirchen – Briol - Parkplatz Huber Kreuz – auf Wanderweg 4. Von der Rittner Horn Seilbahn Richtung Unterhorn Wanderweg 15 und 4. Geöffnet von Anfang Juni bis Ende Oktober. Kein Ruhetag, geöffnet bis 17:00 Uhr.
    Almen
    Ploner Alm
    Mühlwald, Ahrntal
    Ploner Alm in Mühlwald auf 1.635 m Start bei der Haltestelle Weger Mühlen in Innermühlwald, dort links über die Brücke und der Beschilderung Rastl Wasserfälle folgen. Geeignet für Familien, Wanderer und Radfahrer. https://www.instagram.com/ploneralm
    Almen
    Mahdalm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Tipp: große Liegewiese, der Saison angepasste Almküche mit lokalen Produkten Produkte aus eigener Herstellung: Milch, Butter, Eier, Fleisch, Lamm, Speck, Frischkäse
    Almen
    Isi Hütte
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die hohe Kunst der Küche und der wahre Genuss entstehen aus vier einfachen Dingen: den richtigen Zutaten, der Liebe zum Kochen, freundlichem Service und einer gemütlichen Atmosphäre. Die IsiHütte – Kalditscher Wirt bringt das Echte und Traditionelle mit der modernen Welt in Einklang. An einem magischen Ort auf 1850 Metern über dem Meer, am Fuße des Schwarzhorns gelegen, steht die IsiHütte für den tiefsten Wunsch des Menschen: Friede, Freiheit, Authentizität. Die IsiHütte, am Rande des Unesco-Weltnaturerbes spricht all jene Menschen an, die einen Ort suchen, wo das Wesentliche sichtbar wird, Gedanken klar werden und wo man sich vom Balast des Alltags befreit fühlt. Mit unserer Einstellung sprechen wir Menschen an, die ebenso wie wir, dieses tiefe Gefühl mit der Natur verbunden zu sein, verspüren. Warme Küche von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
    Almen
    Stadlalm
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wenn Sie sich führ Ihren Urlaub Ruhe wünschen, aber dennoch etwas erleben möchten, sind Sie hier genau richtig. Die Stadlalm bietet Ihnen Ruhe und Entspannung, aber auch ein vielseitiges Freizeitprogramm und die Möglichkeit die südtiroler Tradition kennenzulernen. Lassen Sie sich von südtiroler Spezialitäten aus frischen saisonalen Produkten und köstlichen Wildgerichten verwöhnen.
    Almen
    Rinneralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Bergstation Ratschings-Jaufen (1.800 m) Die Kabinenbahn Ratschings-Jaufen bringt Sie von Bichl bis zur Bergstation. Von dort aus wandert man entlang des Ratschinger Almenweges zur Rinneralm. Variante: Man kann auch zuerst die BergerlebnisWelt begehen.
    Almen
    Tirler Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Täglich von 12:00 Uhr durchgehend für Sie geöffnet! Natürlich servieren wir Ihnen auch im Restaurant typische Südtiroler Speisen und Spezialitäten aus der internationalen Küche. Laktose- und Glutin-freie, Vegetarische und Speisen auf biologischer Basis sind mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet; um Ihre Auswahl zu vereinfachen! Entspannende Stunden auf der großen Sonnenterrasse oder in den gemütlichen Hüttenstuben sind vorprogrammiert!
    Almen
    Enzianhütte
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Enzianhütte ist ein beliebter Treffpunkt am Speikboden. Große Aussichten im 360-Grad Panorama, direkt an der Skipiste. Berghüttenatmosphäre bei Stimmungs-musik und guter Laune. Fahrzeit mit Ski von der Bergstation der Gondel-bahn zur Enzianhütte: keine zehn Sekunden. Wer dort nicht gewesen ist, hat den Speikboden verpasst.
    Almen
    Bockhütte
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Bockhütte (1.899 m) Ausgangspunkt: Stuls, Parkplatz Hochegg ¦ Jaufenpass, Römerkehre ¦ Abzweigung Rabenstein Wegnummer: 14+14b+15b ¦ 12a+12+15+15a+15b ¦ 26+14b+15b Höhenmeter: 260 m ¦ 400 m (Aufstieg) 490 m (Abstieg) ¦ 430 m Gehzeit: 40 Minuten ¦ 5 Stunden ¦ 1 Stunde 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Anfang Mai - Anfang November Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Stuls) - Spielplatz
    Almen
    Bacher Hütte
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die Bacherhütte ist ein ideales Ziel nach einer gemütlichen Familienwandertag. Geöffnet von Mitte Mai bis Ende Oktober und von Anfang Dezember bis Ostern. Von der Talstation Gitschberg aus in etwa 1 Stunde und 15 Minuten erreichbar.
    Almen
    Timmelsalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Timmelsalm (2.000 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Timmelsbrücke Wegnummer: 30 Höhenmeter: 200 m Gehzeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten Sommer: Anfang Juni - Ende September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Spielplatz
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17