Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Berge erleben auf Südtirols Almen

    Was wäre das Wandern in Südtirol ohne die traditionelle „Brettl-Marende“? Fast 200 Almen und Einkehrhütten zwischen 300 Metern und 2.000 Metern Meereshöhe, hoch über den Tälern und mit herrlichem Blick auf die Bergwelt, gibt es in Südtirol. Ob auf dem Hochplateu der Seiser Alm, am Hirzer, am Salten oder in den weiteren Teilen des Landes: Wo Wanderwege verlaufen, sind die köstlichen Einkehrmöglichkeiten meist nicht weit. So wird deine nächste Almwanderung zum Highlight für die ganze Familie.

    Ergebnisse
    Almen
    Faltschnal Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Faltschnal Alm (1.871 m) Ausgangspunkt: Pfelders ¦ Bergstation Grünboden Express Wegnummer: 6 oder Forststraße (keine Wegnr.) oder 8+4 ¦ Panoramaweg (4) Höhenmeter: 260 m oder 290 m oder 330 m ¦ 120 m (Aufstieg) 250 m (Abstieg) Gehzeit: 1 Stunde oder 1 Stunde 20 Minuten oder 1 Stunde 30 Minuten ¦ 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Anfang Juni - Mitte Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Pfelders) - Spielplatz
    Almen
    Häuslerhof
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Gute Küche, regional und traditionell. Klein aber doch fein - damit meinen wir unseren Hofschank, aber nicht die Portionen, die Sie auf den Teller bekommen. Bei uns wird jeder Gast satt, mit hofeigenen Produkten. Wir erfüllen Ihre Wünsche, sind bodenständig, familienfreundlich, ehrlich und echt. Wir sind das "Heisla"
    Almen
    Stierberg Alm
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Das sind wir, Melanie und Joseph mit Philipp und Tobias, die neuen Pächter der Stierbergalm. Wir sind eine junge, motivierte Familie und gemeinsam wollen wir heuer neuen Schwung auf die Stierbergalm bringen. Wir hoffen sehr, es geligt uns sowohl unsere Gäste als auch unsere vielen vierbeinigen Mitbewohner auf der Alm zufrieden zu stellen
    Almen
    Hirzerhütte Tallner Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Hirzerhütte Tallner Alm (1.983 m) Ausgangspunkt: Mittelstation Hirzer Seilbahn "Prenn" ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" ¦ Sessellift Grube Wegnummer.: 4+8+40 ¦ 40 ¦ 8a+40 Höhenmeter: 580 m ¦ 20 m ¦ 180 m Gehzeit: 2 Stunden ¦ 15 Minuten ¦ 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel ¦ leicht ¦ leicht Öffnungszeiten: Mitte Mai - Anfang November Ruhetag: Samstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Übernachtungsmöglichkeit - Spielplatz
    Almen
    Obere Gostalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Obere Gostalm (1.990 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Parkplatz Platterköfel Wegnummer.: 29b Höhenmeter: 350 m Gehzeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Anfang Juni - Mitte Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Spielplatz
    Almen
    Sattler Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Sattler Schwaige befindet sich am Fuße der Rosszähne im Herzen der Dolomiten. Die Schwaige bietet einheimische Kost und hausgemachte Strudel und Kuchen.
    Almen
    Obisell Alm
    Riffian, Meran und Umgebung
    Obisell Alm (2.160 m) Ausgangspunkt: Öbersthöfe Vernuer Wegnummer: 5 oder 21a+21 Höhenmeter: 760 m Gehzeit: 2 Stunden oder 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Mitte Juni - Mitte Oktober Ruhetag: kein Ruhetag
    Almen
    Rinneralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Bergstation Ratschings-Jaufen (1.800 m) Die Kabinenbahn Ratschings-Jaufen bringt Sie von Bichl bis zur Bergstation. Von dort aus wandert man entlang des Ratschinger Almenweges zur Rinneralm. Variante: Man kann auch zuerst die BergerlebnisWelt begehen.
    Almen
    Edlweisshütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Edlweisshütte liegt auf 2.045 m mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten. Die Ruhe der Natur, das grandiose Rundumpanorama auf die faszinierenden Berge der Dolomiten und der See machen diesen Ort besonders. Die Edlweisshütte ist bequem zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit der Pferdekutsche zu erreichen. Erreichbar von Compatsch über den Wanderweg Nr. 7. Dauer: ca. 1 Stunde Bei schlechtem Wetter haben wir geschlossen, da wir nur über Tische bzw. Sitzplätze im Freien verfügen.
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17