Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Berge erleben auf Südtirols Almen

    Was wäre das Wandern in Südtirol ohne die traditionelle „Brettl-Marende“? Fast 200 Almen und Einkehrhütten zwischen 300 Metern und 2.000 Metern Meereshöhe, hoch über den Tälern und mit herrlichem Blick auf die Bergwelt, gibt es in Südtirol. Ob auf dem Hochplateu der Seiser Alm, am Hirzer, am Salten oder in den weiteren Teilen des Landes: Wo Wanderwege verlaufen, sind die köstlichen Einkehrmöglichkeiten meist nicht weit. So wird deine nächste Almwanderung zum Highlight für die ganze Familie.

    Ergebnisse
    Almen
    Hofschank Jocherhof
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Herzlich Willkommen auf dem Jocherhof. Unser Hofschank ist ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie, egal ob zu Fuß mit dem Mountainbike oder mit dem Kinderwagen, der Weg ist für alle geeignet. Wir heißen Sie auch im Winter herzlich willkommen. Eine abwechslungsreiche Winterwanderung verbindet beeindruckende Ausblicke malerische Waldwege durch die winterliche Landschaft direkt bis zum Jocherhof. Genießen Sie verschiedene schmackhafte Südtiroler Gerichte liebevoll zubereitet verschiedene hausgemachte Kuchen Apfelstrudel Kaiserschmarren und vieles mehr inmitten der Natur, auf unserer Sonnenterasse umgeben von einem traumhaften Panorama. Sitzplätze im Innen- und Außenbereich Hofschank/ Jausenstation /Restaurant Südtiroler Spezialitäten /Produkte eigener Erzeugung /Fleischgerichte vom eigenen Rind
    Almen
    Oberglanegg Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Oberglanegg Alm (2.060 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Parkplatz Oberglanegg Alm ¦ Parkplatz Seeberalm Wegnummer: 43a ¦ 20 Höhenmeter: 40 m ¦ 150 m Gehzeit: 10 Minuten ¦ 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Ende Mai/Anfang Juni - Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Parkplatz Oberglanegg) - Spielplatz
    Almen
    Unterberger Alm-Untoberga Olbe
    Ahrntal, Ahrntal
    ...in luftiger Höhe die Natur spüren und dem Himmel ganz nahe... Ein herzliches Grüß Gott auf der Untoberga Alm, als Gäste einkehren und als Freunde auseinandergehen, nach Herzenslust das Panorama genießen und den Gaumen verwöhnen. Anmeldung erwünscht bei Gruppen (ab 10 Personen)
    Almen
    Lahner Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die kürzlich sanierte Wohlfühlalm liegt auf 1.583 Metern Höhe und ist seit mehr als 100 Jahren als die „Schafalm“ Aldeins bekannt. Das Lahner-Küchenteam hat für jeden Geschmack vorgesorgt. Serviert werden leckere Fleischgerichte wie saures Rindfleisch, Rindsgulasch oder Schnitzel Wiener Art, aber auch Hirtenmakkaroni, Knödel und einiges mehr. Wer es lieber süß mag, findet auch Leckereien wie den Kaiserschmarrn oder den Südtiroler Apfelstrudel auf der Speisekarte.
    Almen
    Kerschbaumeralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Diese Wanderung startet im Weiler „Gasse“ kurz vor Ridnaun. Man folgt dem Hinweisschild „Mareiter Stein“ südwärts auf der asphaltierten Straße. Vorbei geht es an der Höfegruppe Entholz. Von Entholz aus geht man in den Wald hinein, biegt an einem Bächlein rechts ab und folgt dem Weg Nr. 24 bis zu einer Weggabelung, bei welcher man dann dem Weg Nr. 25B bis zur Kerschbaumeralm folgt. Variante: Auch von Pardaun über die asphaltierte Straße und weiter über den Schotterweg erreichbar. Hüttentipp: Graukäse und Almbutter
    Almen
    Tschötsch Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Nehmen Sie Platz, an einem ganz besonderen Logenplatz auf der Seiser Alm im Hüttenrestaurant. Dolomiten – Bergkultur par excellence, dazu laden wir Sie herzlichst ein. Treten Sie ein und nehmen Sie teil am Dolomitenkino 360° mit Blick auf den Schlern und auf den Platt- und Langkofel auf der größten Hochalm Europas, der Seiser Alm. Glücksmomente für die Seele und nicht nur. Die Frische der Zutaten und die Liebe in der Vorbereitung sorgen für Verführung pur. Für alle Sinne. Die Tschötsch Alm ist täglich von 8.30 – 17.30 Uhr geöffnet, warme Gerichte servieren wir von 11.30 bis 15.30 Uhr. Abends verwöhnen wir Ihren Gaumen mit kulinarischen Leckerbissen und edlen Weinen auf Anfrage. Auf der Seiser Alm, heroben auf 2.000m, mittendrin in der Natur erreichen Sie uns im Sommer wie im Winter über die zahlreichen Wanderwege, Mountainbikerouten, Schneeschuhwanderwege und Skipisten.
    Almen
    Almhotel Col Raiser Bergrestaurant
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Ein luxuriöser Rückzugsort auf 2.106 Metern – zwischen Langkofel und Seceda. Heimische Frische und alpine Raffinesse – auf der Sonnenterrasse mit Dolomitenblick.
    Almen
    Daimer Hütte
    Ahrntal, Ahrntal
    Herrliches Wanderziel, wir bieten Ihnen täglich warme und kalte Speisen, frische Butter und Graukäse aus eigener Herstellung.

    Unsere familienfreundliche Alm ist auch mit dem Kinderwagen erreichbar.

    Abends geöffnet auf Vorbestellung.

    Almen
    Sportbar Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Bar und Restaurant mit traditioneller Südtiroler Küche und hausgemachten Kuchen.
    Almen
    Moarhof Alm
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Herrliche Sonnenterrasse, wundervoller Rundblick, ideal für Familien, leckere Almhüttengerichte.
    Almen
    Gasthof Tschaufen
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Das Hochplateau, der Salten mit seinem ausgedehnten Almen- und Wiesenland, dunklen Nadelwäldern und einer südlichen Vegetation, vermittelt dieser Landschaft einen ungewöhnlichen Reiz. Bis Ostern Samstag und Sonntag ganztägig geöffnet. Raffinierte Tiroler Hausmannskost und schmackhafte kalte Platten finden sie auf unserer Speisekarte. In den Wintermonaten und in den Ferien ist am Samstag und Sonntag den ganzen Tag geöffnet.
    Almen
    Brunst Alm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Zunächst Anfahrt von Oberolang bis zu einem Parkplatz (ca. 1160 m) unterhalb der Riedlerhöfe. Nun stets der Markierung 20 folgend zuerst auf Forstweg hinein zum Brunstbach, bei der dortigen Weggabel links weiter, durch die steilen Waldhänge teils auf Forstweg, später großteils auf dem steilen Fußweg empor zu einem bewaldeten Rücken und zuletzt in teilweise ebener Hangquerung zur Brunstalm hinauf (1898 m; Ausschank). Ab Ausgangspunkt 2–2:30 Std. – Abstieg: Auf dem beschriebenen Aufstiegsweg oder über den bequemeren, wenn auch um einiges längeren Forstweg; 1:30–2 Std.
    Almen
    Der Zallinger
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auf unserer Terrasse hat man einen Ausblick wie es sich normalerweise nur die Götter verdienen. Von Plattkofel über Molignon und Schlern bis hin zu den Ötztaler Alpen hat man ein 200° Panorama keines Gleichen. Man fühlt sich ein bisschen wie im Himmel. Dazu eines der zahlreichen schmackhaften Gerichte aus unserer Küche, und ein Gläschen Südtiroler Vernatsch oder Lagrein? Was kann es Schöneres geben….
    Almen
    Alm Gschnoferstall
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Zentral gelegene Almhütte auf dem Salten. Sie erreichen uns von Mölten (Parkplatz Schermoos), von Verschneid oder von Jenesien jeweils in einer Stunde. Wir haben von Ostern bis Mitte November durchgehend geöffnet. Ab November: Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet
    Almen
    Bioalm Huber Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Huber Schwaige ist eine Bio-Almschenke und Qualität steht bei uns an erster Stelle. Lassen sie sich von unseren traditionellen Hüttengerichten überraschen.
    Almen
    Prantneralm
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die Prantneralm liegt auf 1800 m Seehöhe mit einem einzigartigen Rundblick von den Sarntaler-, Ötztaler- bis hin zu den Stubeier-Alpen. Dieser Anblick läd ein auf unserer Sonnenterasse, im Wintergarten oder in den urigen Stuben zu verweilen. Unsere traditionelle Tiroler Küche bietet ihnen Wildspezialitäten, Knödelvariationen sowie Speck, Wurst, Graukäse und Butter aus eigener Herstellung. Die Prantneralm ist ganzjährig ein sehr beliebtes Ausflugsziel und im Sommer auch mit dem Auto erreichbar.
    Almen
    Olmstodl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wilkommen im Olmstodl! Sucht Ihr hausgemachte Gerichte aus der traditionellen südtiroler Küche gemischt mit leichten italienischen Gerichten? Dann seid Ihr bei uns richtig! In der Sommersaison haben wir das Restaurant abends geöffnet!
    Almen
    Bärentalalm
    Ahrntal, Ahrntal
    Dank der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt wird ein Ausflug zu unserer Bärentalalm ein Erlebnis für die ganze Familie. Besuchen Sie uns in unserer eigenen Käserei, wo verschiedene Käseprodukte und Butter hergestellt werden.

    Die Alm ist auch mit dem Kinderwagen und mit dem Mountain Bike gut zu erreichen.

    Almen
    Restaurant Plose La Finestra
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Hochgenuss inmitten der Dolomiten Ein Hoch! Auf das Leben. Den Genuss. Und diese grandiose Aussicht! Das LA FINESTRA ist euer Ort für Hochgefühle und Hochgenuss. Auf 2.050 Metern Seehöhe. Die malerische Stadt Brixen und das Eisacktal liegen euch zu Füßen. Und wir auch. Lasst euch nach Strich und Faden verwöhnen. Mit unwiderstehlichen Klassikern. Und Köstlichkeiten aus der alpin-mediterranen Küche. Umgeben von Dolomitengipfeln, in einem Ambiente zwischen herrlich gemütlich und bezaubernd modern genießt ihr eine wundervolle Zeit. Wir freuen uns auf euch!
    Almen
    Gögealm
    Ahrntal, Ahrntal
    DIE SCHÖNSTE ALMHÜTTE IM AHRNTAL 2019 & 2020! Die Gögealm ist ein ideales Ziel für Familienwanderungen und ist auch mit Kinderwagen und Mountainbike erreichbar. Oben angekommen erwarten Sie herzhafte Almspezialitäten in einer schönen Lage mit herrlichem Ausblick. Auf Reservierung auch abends geöffnet!
    Almen
    Tschötsch Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wir laden Sie ein zu kulinarischen Highlights aus der Südtiroler Bauernküche, traditionell oder neu interpretiert. Genießen Sie die Südtirol Marende, unsere süßen hausgemachten Köstlichkeiten – und nicht zuletzt das atemberaubende Panorama auf die ganze Seiser Alm. Die Tschötsch Alm strebt eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus an. RUSTIKAL - Die alte Bauernstube stammt aus dem Pustertal und ist bereits 150 Jahre alt. Das Holz verbreitet eine warme und behagliche Atmosphäre. GEMÜTLICH - Der gekonnte Mix aus Traditionellem und Modernem, die Verbindung des Altholzes aus heimischen Wäldern mit Naturstein und Glas schafft ein alpines Flair zum Wohlfühlen. ECHT - Nach dem Leitsatz – dort wo die Produkte produziert werden, sollen sie auch verarbeitet und genossen werden – beziehen wir Getränke und Lebensmittel vorwiegend von dem Bauernhof.
    Almen
    Messner Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kleine urige Almhütte auf dem Puflatsch mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten.
    Almen
    Furlhütte
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Das Berggasthaus Furlhütte lädt zu typischen Südtiroler Köstlichkeiten am Sterzinger Hausberg Rosskopf ein. Erleben Sie einen faszinierenden Rundblick über die bezaubernde Südtiroler Bergwelt. Inmitten von Wiesen und Wäldern können Sie Ihre Seele baumeln lassen...
    Almen
    Waldneralm
    Prettau, Ahrntal
    Unsere Alm befindet sich auf der Sonnenseite der Zillertaler Alpen, im schönen Bergdorf Prettau. Ein herrlicher Ausblick auf viele Dreitausender der Zillertaler Alpen, der Rieserferner Gruppe und der Hohen Tauern erwartet Sie.

    Entspannen Sie und lassen Sie sich mit einheimischen Spezialitäten verwöhnen: herzhafte Brettljausen und typische Ahrntaler Gerichte erwarten Sie.

    Privatfischerei im Waldner See: Karten erhältlich unter +39 340 1562829

    Almen
    Alpin Marinzen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Neuer Name, neue Führung: Willkommen in der Alpin Marinzen! Ab Sommer 2025 erstrahlt die frühere Marinzenhütte in neuem Glanz – als Alpin Marinzen und unter der Leitung von uns, den Brüdern Kevin und Jan. Inmitten der herrlichen Bergwelt mit Blick auf Kastelruth und dem Schlern erwarten euch echtes Südtiroler Flair, herzliche Gastfreundschaft und eine Küche voller regionaler Köstlichkeiten. Ob als Ziel einer Wanderung, für entspannte Momente auf unserer Sonnenterrasse oder als familienfreundlicher Treffpunkt mit neuem großem Spielplatz – die Alpin Marinzen bietet für Groß und Klein das passende Erlebnis. Schaut vorbei, lasst die Seele baumeln und genießt die besondere Atmosphäre – wir freuen uns auf euch!
    Almen
    Hochfeldalm Almschank
    Ahrntal, Ahrntal
    Die Seeberalm, heute „Hochfeldalm“ genannt, ist seit einigen Jahren ein beliebter Almschank für Wanderer und Genießer. Die familienfreundliche Alm ist von verschiedenen Ausgangspunkten erreichbar.

    Jakob Enz serviert frische Milch, Graukäse, Speckknödel und Butter aus eigener Herstellung.

    Almen
    Hochrautalm
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Neben dem leichten Wegverlauf lockt diese Alm immer wieder durch Ihre einzigartigen Gerichte, typisch und traditionell und trotzdem von unglaublicher Finesse. Das Knödeltris ein Traum, die Desserts eine Sünde wert… --> E-Bike Ladestaion vorhanden Ausgangspunkt: Oberrasen | Berggasthaus Mudler Gehzeit hin und zurück: 3h | 2h Markierung: 5,20,31,31a
    Almen
    Buschenschank Oberölgart
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Jausenstation mit einheimischen Spezialitäten, besonders fürs Törggelen empfohlen, geöffnet von März bis Mitte Dezember mit Ruhetag am Montag
    Almen
    Messnerhütte 1660 m
    Gsies
    In der Messnerhütte stehen für dich selbstgemachte Gerichte und bewusster Genuss im Vordergrund. Der Slogan: „We don’t serve fast food! We serve fresh food as fast as we can!“ (Wir servieren kein Fast Food, sondern frisches Essen so schnell wie möglich!) trifft es genau. Die gemütliche Stube und die sonnige Terrasse bieten dir den idealen Rahmen für eine wohlverdiente Pause in den Bergen. Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Magdalena, Talschluss (1465 m) Gehzeit: 01:00 h Höhenunterschied: 195 m Forstweg: 49
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17