Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Berge erleben auf Südtirols Almen

    Was wäre das Wandern in Südtirol ohne die traditionelle „Brettl-Marende“? Fast 200 Almen und Einkehrhütten zwischen 300 Metern und 2.000 Metern Meereshöhe, hoch über den Tälern und mit herrlichem Blick auf die Bergwelt, gibt es in Südtirol. Ob auf dem Hochplateu der Seiser Alm, am Hirzer, am Salten oder in den weiteren Teilen des Landes: Wo Wanderwege verlaufen, sind die köstlichen Einkehrmöglichkeiten meist nicht weit. So wird deine nächste Almwanderung zum Highlight für die ganze Familie.

    Ergebnisse
    Almen
    Rotwandhütte
    Hafling, Meran und Umgebung
    Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Jung und Alt.
    Wandern, spazieren, einkehren und genießen. Auf der Sonnenterrasse, verwöhnen wir Sie mit täglich frischer Hausmannskost, kleinen Köstlichkeiten, frischen Getränken, hausgemachte Mehlspeisen, Kaffee und Eis. Auf die Kleinen wartet ein schöner Kinderspielplatz.
    Gerne organisieren wir für Sie Geburtstags-, Jahrgangs- oder Familienfeiern.

    Ganzjährig geöffnet.

    Almen
    Latscher Alm
    Latsch, Vinschgau
    Familie Tschenett verwöhnt Sie mit typischen Südtiroler Almköstlichkeiten auf der Latscher Alm. Biker, Wanderer und Genießer sind jederzeit willkommen.
    Almen
    Epircher Laner Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Epircher Laner Alm ist in nur 30 Gehminuten von Obereggen erreichbar (im Winter direkt mit der Kabinenbahn Ochsenweide). Hier erwarten Sie Südtiroler Spezialitäten und eine Sonnenterasse! Im Winter ist die der Startpunkt für Rodlabfahrten bei Tag oder auch 3 Mal in der Woche abends! Warme Küche von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    Almen
    Schutzhütte Raschötz
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Freuen Sie sich auf den Genuss qualitätsreicher hausgemachter Köstlichkeiten aus der traditionellen Südtiroler Küche, mit Liebe und Kochkunst für unsere Gäste zubereitet und in der gemütlichen Hütte oder auf der sonnigen Terrasse mit Ausblick auf die umgebenden imposanten Bergflanken serviert.
    Almen
    Welschellener Alm
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Im Sommer und Winter offen. Abends verköstigen wir Sie gerne nur auf Vorbestellung für Gruppen ab 12 Personen. Art der Küche: Alles einheimisch und hausgemacht, Südtiroler Spezialitäten, Freitags Tirschtl-Tag.
    Almen
    Planeiler Alm
    Mals, Vinschgau
    Die Planeiler Alm (Furgles Alm) liegt auf 2.203m ü.d.M. und hat dadurch einen ausgezeichneten Panoramablick. Lassen Sie den stressigen Alltag hinter sich und erfreuen Sie sich an der beinahe unberührten Natur des Planeiltals. Gerne können Sie auf unserer Sonnenterrasse entspannen während Sie unsere Speisen aus regionalen Produkten genießen. Wir legen großen Wert auf frische Zutaten aus der Region, darum versuchen wir so viel wie möglich selbst herzustellen. Ab Mitte Juni sind unsere Kühe wieder auf der Weide, damit beginnt auch die tägliche Herstellung von Käse, Butter. Geöffnet von Anfang Juni bis Ende Oktober.
    Almen
    Berglalm
    Schnals, Vinschgau
    Besuchen Sie uns auf 2.214 m Meereshöhe. Atemberaubende Fernsichten von zahlreichen Dreitausendern, eine idyllische Hochgebirgslandschaft mit ausgedehnten Lärchenwäldern und das gemütliche Beisammensein bei einer zünftigen Jause auf der Bergl Alm – dies alles gehört zu einem unvergesslichen Wandervergnügen im Schnalstal. Zu Fuß erreichen Sie uns über verschiedene Wanderrouten. Der Weg zur Bergl Alm ist Teil vieler Tagestouren und Rundwege, die unter anderem bis nach Kortsch/Schlanders im Vinschgau führen. Für Familien ist die Bergl Alm ein ideales Ziel - die Kinder können sich in der herrlichen Natur, am See und rund um die Alm sowie auf unserem kleinen Spielplatz entfalten, während die Eltern die Sonne geniesen. Wir würden uns sehr freuen auch Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
    Almen
    Lercher Alm
    Percha, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Lercheralm ist eine bewirtschaftete Almhütte in Oberwielenbach Talile und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien – auch mit Kinderwagen und Mountain-Bike erreichbar.
    Almen
    Moschwaldalm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Die Moschwald Alm liegt auf 1.750m Höhe etwas abseits im Wandergebiet Meran 2000 in ruhiger, sonniger Lage mit herrlicher Aussicht.
    Almen
    Naturhotel Runa
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Willkommen im Naturhotel Runa! Bei uns trifft Aktivsein auf Gemütlichkeit und Gaumenschmaus. Genießen Sie einen mehrtägigen Urlaub inmitten einer traumhaften Almlandschaft auf 1832 m oder kehren Sie ein bei uns beim Wandern auf der Rodenecker Alm. Erreichbar in ca. 40 Minuten vom Parkplatz Zumis.
    Almen
    Putzalm
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Putzalm liegt idyllisch in den Dolomiten und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Genießer der Südtiroler Küche. Die Alm bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge, sondern auch eine gemütliche und authentische Atmosphäre.
    Almen
    Jägerhütte
    Prettau, Ahrntal
    Freuen Sie sich auf kulinarische Genüsse in der urigen Jägerhütte! Unsere Hütte ist einfach (auch mit Kinderwagen und Mountainbike) zu erreichen.

    In der kalten Jahreszeit ist unsere Hütte beliebtes Ziel für Winterwanderungen, Schneeschuhwanderungen und Skitouren und liegt außerdem direkt an der Sonnen-Langlaufloipe Kasern. Instagram: jagahitte_kasern Warme Küche: Steaks-,Fleisch- und Wildspezialitäten, Traditionelle Südtiroler Gerichte Ausstattung Restaurant: Terrasse, Liegewiese, Kinder Kugelbahn, E-BIKE Ladestation

    Almen
    Schgaguler Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Schgaguler Schwaige auf 1905 m Höhe, ist seit 1991 als Almaufschank geöffnet. Die Hütte unterhalb der Bergstation der St.Ulrich/ Seiser Alm Seilbahn, erreicht man bequem, sei es im Sommer bei einer Biketour oder Wanderung, als auch im Winter beim Skifahren oder Schneeschuhwandern. Eine großzügige Terrasse bietet den Gästen die Möglichkeit die frisch zubereiteten Speisen im Freien zu genießen. Auf der Wiese stehen Liegestühle zum Faulenzen und Sonnen bereit. Nur wenige Meter entfernt davon befindet sich der Spielplatz und der Streichelzoo. Hier freuen sich Hasen, Ziegen, Ponys und Lamas über einen Besuch der Kinder. Die Hütte ist urig rustikal und familiär eingerichtet. Gesellige Stunden in der Stube dauern vor allem im Winter oft länger als gedacht. Köstliche Hausmannskost und traditionelle Südtiroler Hüttengerichte stehen auf der Speisekarte. Alles wird frisch und mit hofeigenen Produkten zubereitet. Sommer: Mitte Mai bis Ende Okt.
    Almen
    Schillerhof
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Schillerhof liegt oberhalb von Welschnofen auf einer Lichtung und bietet Ihnen eine einmalige Aussicht auf Rosengarten und Latemar. Von Tiers, Welschnofen, Obergummer und dem Nigerpass kommen Sie über breite Forstwege sowie auch über schmalere Wanderwege zu uns. Erholen Sie sich auf unserer Sonnenterrasse mit einmaligem Bergpanorama. Lassen Sie sich vom Chef höchst persönlich mit frisch zubereiteten Südtiroler Spezialitäten aus der durchgehend warmen Küche verwöhnen. Auch Wildgerichte und andere saisonale Spezialitäten können Sie bei uns genießen.
    Almen
    Assenhütte
    Schenna, Meran und Umgebung
    Tipp: Panoramablick, Küche mit regionalen Produkte, Liegewiese Produkte aus eigener Herstellung: Kuhmilch, Eier, Speck, hausgemachte Säfte und Kuchen
    Almen
    Kurzkofel Hütte
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Gemütlich eingerichtete Hütte mit 40 Sitzplätzen und grosser Sonnenterrasse. Warme Küche mit verschiedenen Knödel, Brettljause, Strudel, Kaiserschmarrn... Mit dem Auto erreichbar. Von der Talstation Jochtal in 30 Minuten zu Fuß erreichbar.
    Almen
    Lanzwiesen Alm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    - Ideales Ausflugsziel für die ganze Familie - Traditionelle Bauernküche - Einzigartiger Ausblick auf die Olanger Berge
    Almen
    Naturnser Alm
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Naturnser Alm befindet sich auf einer Höhe von 1.922 Metern. Vinschgau, Schnalstal oder Texelgruppe… Diesen Einzigartigen, herrlichen Ausblick können einkehrende von der Sonnenterasse auf der Naturnser Alm aus genießen. Familie Staffler verwöhnt sie mit traditionellen Gerichten und freut sich auf Ihren Besuch.
    Almen
    Obere Gewingesalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Von Gasse in Ridnaun beim Skillift rechts abbiegen und der Beschilderung folgen bis zum Steinhof. Von dort zuerst auf der Forststraße entlang bis zu einer Waldlichtung, wo man links auf einem Waldweg etwas steiler hoch bis auf die Bergwiesen wandert. Ab hier geht es auf der Forststraße weiter bis zur Zunderspitzhütte und von dort aus erreicht man nach ca. 20 Minuten die Alm. Variante: Start in Maiern hinter dem Hotel Schneeberg Variante: Start in Ried bei der Feuerwehrhalle - Parkplatz Gewingeshof
    Almen
    Gardenacia Hütte
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Das Schutzhaus Gardenacia liegt auf einer Höhe von 2050 m. Bewirtschaftet wird die Hütte, von der Familie Nagler aus Abtei. Die Hütte ist auch über die Gardenaciabahn zu erreichen: ca. 40 min. Dauert die Wanderung bis zur Hütte, die im Frühjahr 2009 von Grund auf saniert worden ist.
    Almen
    Ütia da Rit
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Ütia da Rit wird mit dem Wunsch geboren, eine qualitativ hochwertige Küche anzubieten, deren Gerichte von unserer Familie jeden Tag mit Sorgfalt und Liebe zubereitet werden. Die Speisekarte spiegelt die Werte und Traditionen einer einfachen, aber dennoch nicht offensichtlichen Küche wider, mit Zutaten, die fast ausschließlich aus unserer Gegend stammen. Wild, Käse, Mehl, Wein und Liköre sind nur einige der Beispiele, die die Gaumen unserer Gäste begeistern lässt. Unter den Gerichten finden wir die klassische Platte mit Wurstwaren und Käse aus Südtirol, Knödelsuppe, hausgemachte Nudeln und Tagliatelle, Knödel, Rindstagliata, Gulasch, Gröstel und viele andere Köstlichkeiten! Das Großteil des Fleisches, das wir in unserer Berghütte zubereiten, kommt von unserem Bauernhof, sowie Speck und verschiedene Wurstwaren.
    Almen
    Seeberalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Bergstation Umlaufbahn Rosskopf - Sterzing (1.850 m) Von der Bergstation der Umlaufbahn Rosskopf wandert man den breiten Wanderweg Nr. 23 entlang. Der Weg steigt südwestwärts leicht an. Man wandert um den nach Süden vorspringenden Bergrücken weiter zur Ochsenalm (1.907 m). Von dort führt der Höhenweg unter den Telfer Weißen entlang zum Bergkessel der Seeberalm mit dem Seebersee. Variante: Auch vom Talschluss Ridnaun aus über denselben Weg zur Prischeralm und dann weiter auf dem Weg Nr. 23 in Richtung Seeberalm erreichbar. Hüttentipp: Alpiner Bergsee
    Almen
    Rest./Pizz. Bar Zur Mühle
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Das Restaurant befindet sich direkt an der Skipiste und an der Talstation Jochtal. Von einer leckeren Pizza bis zu köstlichen typischen Südtiroler Gerichten ist das Restaurant die perfekte Einkehr für eine Stärkung. Ganzjährig geöffnet (Ferien von Mitte Juni bis Mitte Juli). Ruhetag Donnerstag außerhalb der Saison.
    Almen
    Rastnerhütte
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Wir bewirten Sie gerne in unseren gemütlichen Stuben oder auf unseren schönen Aussichtsterrassen. Hausgemachte Strudel, gutbürgerliche Südtiroler Küche und a guats Glasl Wein oder an guaten Speck lassen die Herzen unserer Gäste höher schlagen. Jahrgangfeiern oder Grillabende auf Vorbestellung. Erreichbar vom Parkplatz Zumis in 90 min.
    Almen
    Restaurant Getrum-Alm
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Der Hüttenwirt Heiner, seine Frau Anni und das gesamte Team begeistern mit ihrer offenen Art, ihrer Sympathie, ihrer ehrlichen Gastfreundschaft und ihren herzhaft schmeckenden Gerichten alle Wanderer und Mountainbiker. Im Winter ist die Getrumalm ein beliebtes Ausflugsziel für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher. Die Getrumalm ist als Ausflugsziel im Winter, wie im Sommer bei Einheimischen und vielen Sarntal-Gästen sehr geschätzt. Nicht umsonst wurde die Getrum-Hütte in die „Guida Espresso 2016“ aufgenommen.
    Almen
    Pfandler Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Pfandler Alm (1.350 m) Ausgangspunkt: St. Martin, Parkplatz oberhalb Pfandlerhof ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" Wegnummer: E5 Höhenmeter: 205 m ¦ 650 m (Abstieg) Gehzeit: 45 Minuten ¦ 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht ¦ mittel Öffnungszeiten: 01.05. - 31.10. Ruhetag: Freitag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Pfandlerhof) - Übernachtungsmöglichkeit - Spielplatz - Wildgehege
    Almen
    Wurzer Alm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Die Wurzer Alm (1707 m) ist eine typische Alm und liegt wunderbar inmitten saftiger Wiesen. Einkehren und gut essen - die Bergwelt bestaunen - unsere Tiere beobachten - und die Seele baumeln lassen.
    Almen
    Überetscher Hütte
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Überetscher Hütte liegt am Mendelkamm und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das untere Etschtal. Die Hütte ist über unterschiedlichste Wege gut zu erreichen. Die Wege 531 und 500 sind ebenfalls gut für Familien mit Kinderwagen geeignet. Der Klettersteig, dessen Start gleich hinter der Hütte liegt, eignet sich ganz besonders für Anfänger. Für eine längere Pause bietet die Hütte auch Übernachtungsmöglichkeiten.
    Almen
    Mauslochalm
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Mauslocholm in Naturns auf dem Nörderberg auf 1.835m ist ein idyllisches Plätzchen, dass leicht über einem Forstweg ab dem Parkplatz Kreuzbrünnl (1.535m) erreichbar ist.
    Almen
    Sattlerhütte
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Die Sattler Hütte ist eine sehr schön gelegene, urige Alm unterhalb der Möltner Kaser.
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17