Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse in Sterzing und Umgebung

    Ergebnisse
    Pizzerias
    Hotel Resort Schneeberg
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ob ein Gericht aus der schmackhaften Südtiroler Küche, ein vegetarischer Leckerbissen oder ein „Dauerbrenner“ aus der italienischen Küche - die kulinarische Vielfalt im Hotel Schneeberg in Ridnaun hinterlässt jede Menge Sinneseindrücke.
    Hütten & Almen
    Becherhaus
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Auf 3.195 m ist das Becherhaus Südtirols höchste Schutzhütte. Das Becherhaus liegt im Ridnauntal im Wipptal auf der Südtiroler Seite der Stubaier Alpen am Rande des Übertalferners.
    Hütten & Almen
    Teplitzerhütte
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die Teplitzer-Hütte, auch Marie-Valerie-Schutzhaus, ist eine Berghütte in den Stubaier Alpen und ist vom Ridnauntal aus erreichbar.
    Restaurants
    Hotel Seeber
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die Seeber Verwöhn-Halbpension: Wohlfühl-Frühstück vom reichhaltigem Buffet Sonntags Weißwurstfrühstück Reichhaltiges Salatbuffet mit allem was das Herz begehrt Verschiedene Vorspeisen vom Buffet Abwechslungsreiches 4-5 Gang-Wahl-Menu mit Südtiroler, Italienischen und Internationalen Gerichten Wöchentliches Aperitif mit Prosecco, Pizza und Häppchen Galadinner am Sonntag bei Kerzenschein Tägliche Weinempfehlung passend zum Menü
    Hütten & Almen
    Grohmannhütte
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die Grohmannhütte (ital. Rifugio Vedretta Piana) liegt in Südtirol im oberen Ridnauntal nahe der österreichischen Grenze.
    Mountainbike
    Pflerscher Panoramatour
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Ausgangspunkt der MTB-Tour ist Gossensass. Der Pflerscher Straße rund 600 m Richtung Pflerschtal folgen, dann links abbiegen und der Uferpromenade entlang fährt man dann weiter in westliche Richtung. Nach rund 1,8 km verlässt man die Uferpromenade und der asphaltierten Straße entlang geht es dann weiter in Richtung Westen. Nach weiteren 1,8 km rechts abzweigen und Markierung 32 folgend überquert man über eine Brücke den Pflerscher Bach. Nach der Brücke links abzweigen und dem Talweg (Weg Nr. 32) ca. 1,6 km nach Westen hin folgen. Von hier aus wieder über die asphaltierte Straße bis zur Brücke kurz vor St. Anton. Vor der Brücke nach links auf Weg 35A und über Weg 27, dann 27A, geht es dann weiter in südliche Richtung. Nach rund 3,3 km erreicht man wiederum den Weg 35A. Diesem entlang bis zur Trasse des Sesselliftes des Skigebiets Ladurns folgen und von hier aus Markierung 34B, später 19A, folgend kreuzt man einen Schotterweg, der zurück zum Ausgangspunkt führt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    755 m Höhenmeter
    22.0 Km Strecke
    Skigebiete
    Skigebiet Ratschings-Jaufen
    Sterzing und Umgebung
    Im Skigebiet Ratschings-Jaufen unweit von Sterzing carven anspruchsvolle Skifahrer über bestens präparierte 28 Pistenkilometer, während sich Skizwerge im Kinderland im Umgang mit Ski und Schnee üben können. Freestyler zieht es zur Funslope mit Steilkurven, Tunnel und kleinen Jumps. Besonders beliebt bei Skifahrer:innen sind die nordseitigen Hänge, die bis in den Frühling hinein mit griffigem Schnee locken, oder die Waldabfahrt. Oberhalb der Bergstation öffnet sich der Wald zu einer weiten Ebene, die zu Winterwanderungen einlädt. Auf der Rodelbahn kurvt die ganze Familie ins Tal. Langläufer finden auf der Höhenloipe „Platschjoch“ eine Herausforderung, im Diagonalschritt ziehen sie durch die sanfte Winterlandschaft am Alpenhauptkamm und die Fichtenwälder.
    25km Pistenkilometer
    8 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,150 m
    Almen
    Summit Mountain Club
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    NEUES BERGRESTAURANT "SUMMIT" AN DER BERGSTATION KABINENBAHN Mit maximalem Komfort und viel Gemütlichkeit wartet das neue Bergrestaurant "SUMMIT" an der Bergstation der Kabinenbahn auf. Self-Service und Bedienbereich bieten ein ausgedehntes kulinarisches Erlebnis und an der Panoramabar kann gemütlich ein Erfrischungsgetränk oder ein Cappuccino genossen werden.
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Rosskopf
    Sterzing und Umgebung
    So nah wie hier sind sich Stadt und Skipiste selten: Von den malerischen Einkaufsgassen der ehemaligen Fuggerstadt Sterzing spazieren Sie nur fünf Minuten zur Talstation der Umlaufbahn Rosskopf, die Sie hinauf auf 1.860 m Meereshöhe bringt. Am Hausberg von Sterzing, der auch „Sterzinger Sonnenterasse“ genannt wird, beeindruckt das Panorama über das gesamte Wipptal, während in den Dolomiten im Süden die Geisler ihre Spitzen in den Himmel strecken. Über weitläufige Pisten geht es hinunter ins Tal. Oder Sie entdecken die idyllische Winterlandschaft des familienfreundlichen Skigebiets mit den Schneeschuhen? Die beliebteste Wintergaudi für Groß und Klein ist die Rodelbahn, die mit einer Strecke von zehn Kilometern die längste künstlich beschneite Rodelbahn Italiens ist.
    20km Pistenkilometer
    5 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 1,860 m
    Mountainbike
    Große Grenzkammrunde am Brenner
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Die Große Grenzkammrunde verläuft zu wesentlichen Teilen auf alten Militärstraßen und Wegen, die vor allem zwischen 1938 und 1942 in der Nähe des Alpenhauptkammes errichtet wurden, um den Bau und die Versorgung der neuen Bunkeranlagen des sogenannten „Vallo Alpino Littorio“ zu ermöglichen. Die Geschichte dieser Bauwerke ist tief verwoben mit den leidvollen kriegerischen Ereignissen des zweiten Weltkrieg.

    Nun aber zum sportlichen Aspekt. Der Start zur Großen Grenzkammrunde ist am Bahnhof in Gossensaß (Einkehrmöglichkeiten). Anfangs geht es taleinwärts Richtung Pflerschtal (Einkehrmöglichkeiten), unter der Unterführung durch und nach ca. 1 km rechts Richtung Giggelberg. Dieser Straße stets bergauf folgen. Nach ca. 4 km links auf den Schotterweg abzweigen und weiter links bergauf bis zum Sandjoch. Hier auf dem Sandjoch lässt sich der schöne Ausblick auf den Obernbergersee genießen. Weiter geht es vom Sandjoch Richtung Norden über die Brenner Grenzkammstrasse am Kreuzjoch und Steinjoch vorbei bis zum Sattelberg, Abfahrt über den Schotterweg bis zur Steinalm und weiter hinunter zum Brennerpass (Einkehrmöglichkeit). Für die Rückfahrt vom Brenner nach Gossensaß kann man den neuen Radweg nutzen, oder, das ist die kürzere Variante, die wenig befahrene Brennerstaatsstraße hinunter rollen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1483 m Höhenmeter
    42.0 Km Strecke
    Mountainbike
    Zum Sandjöchl
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Startpunkt ist der Bahnhof in Gossensaß. Es geht zuerst Richtung Pflerschtal bis zum Weiler Jaggl. Hier die Straße rechts nehmen, welche zuerst auf den Innergigglberg und später auf den Außergigglberg führt. Hier auf der Forststraße immer weiter aufwärts Richtung Außergigglberger- und Innergigglberger-Alm. Nach der Innergigglberger-Alm weiterhin auf der Forststraße bis kurz unterhalb des Sandjöchls. Hier rechts abbiegen und den Kamm entlang unter dem Hohen Lorenzenberg entlang. Unterhalb des Flachjochs vorbei bis zur Kreuzung zum Kreuzjoch. Hier rechts weiter und auf Weg Nr. 2 zur Wechselalm. Bei der Alm vorbei und die Straße entlang bis zur Kreuzung der Straße, welche hinunter zum Außergigglberg führt. Dem Anfahrtsweg dieser Tour wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Gossensaß folgen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1248 m Höhenmeter
    35.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Zur Furtalm
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Diese Tour ist eine leichte Tour und auch für Familien geeignet. Der Ausgangspunkt liegt in Innerpflersch (St. Anton). Dort gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Beim "Haus der Vereine" befindet sich ein größerer Parkplatz. Von dort fährt man über die Holz-Brücke Richtung "Allriss-Parkplatz" auf der aspahltierten Straße und anschließend weiter geradeaus Richtung "Stein". Ab dem Parkplatz zur Aussichtsplattform "Hölle" führt eine Schotterstraße weiter hoch zur schönen Furtalm.
    Die Rückkehr erfolgt auf dem selben Weg zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    584 m Höhenmeter
    6.9 Km Strecke
    Mountainbike
    Am Brennergrenzkamm unterwegs
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Die Tour zum Brennergrenzkamm startet in Brennerbad. Zunächst die Forststraße hinauf bis auf ca. 2150 m, wo der Brennergrenzkamm-Weg beginnt. Fast eben weiter auf Weg Nr. 1 Richtung Steinjoch. Bald rechts ab auf Steig Nr.3, welcher bis zur Steinalm führt. Ein Stück weiter biegt rechts eine steile Forstraße ab und bringt den Biker zur Brennerstaatsstraße hinunter. Auf dieser nach Brennerbad zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    906 m Höhenmeter
    17.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Brennerradroute
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Vom Norden des landes geht es, entlang der Bahntrasse, leicht absteigend und serpentinenförmig bis nach Gossensass und weiter nach Sterzing. Auf dem Weg vom Brenner nach Gossensass kannst du bereits nach kurzer Strecke deinen ersten italienischen Capuccino in einen besonderen Kulturschatz genießen. Weiter führt die Route mitten ins Zentrum der Fuggerstadt Sterzing. Dafür einfach durch den offenen Bogen des Zwölferturms fahren. Weiter geht`s über ebene und leicht ansteigende Abschnitte die dich durch Därfer und Weiler weiter zur imposanten Festung Franzensfest führen. Hier lohnt sich ein Abstecher in die Ausstellungsräume der Anlage, die als Festung für den Kriegsfall errichtet wurde, als solche aber nie in Gebrauch war. Der Radweg führt danach am Vahrner See vorbei, bevor du in die mittelalterliche Bischofsstadt Brixen radelst. Dort kannst du bei einem Glas Wein deine Radtour Revue passieren lassen, unter den Lauben schlendern, auf kulturelle Entdeckungstour gehen und, wenn du genug davon hast, wieder ganz schnell in die Natur zurückkehren.
    Sollten dein Beine nur noch wenig Motivation finden in die Pedale zu steigen, gibt es den Zug als bequeme Alternative zum Startpunkt zurück zu gelangen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    118 m Höhenmeter
    50.9 Km Strecke
    Apres Ski
    Gasthof Blosegg
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Wir bieten Ihnen gute italienische Küche, typische Südtiroler Spezialitäten und eine vielfältige Getränkeliste Am Morgen servieren wir den Gästen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Mittags stehen Ihnen eine lange Palette von Nudelgerichten, feine Suppen und herzhafte Fleischgerichte zur Auswahl. Abends verwöhnt Sie unser Küchenteam mit köstlichen Menüs gesundem Gemüse vom Salatbuffet, und fantasievollen Desserts.
    Bars/Cafés/Bistros
    Café Rose
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Bistro, Konditorei und Eisdiele mit großer Sonnenterasse am Stadteingang. Hausgemachte Kuchen, hausgemachtes Eis, frische Tagesteller, kleine Speisen, Kaffee, Aperitif und vieles mehr erwartet Sie.
    Bars/Cafés/Bistros
    Bar Stöckl
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Bar und Cafè am Südeingang der Sterzinger Fußgängerzone.
    Mountainbike
    Von Gossensass nach Ladurns
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Ausgangspunkt ist der Ibsenplatz in Gossensass (1050 m). Ab dort in Richtung Bahnhof die breiten Stufen der Treppe hinunter in Richtung Pflerschtal. Bei km 2 geht eine Forststraße (1077 m) links ab. Diese führt zuerst etwas steiler, dann gemütlicher taleinwärts, bis sie bei km 7,2 endet. Ein Steig führt nun durch den Wald (für gute Biker fahrend, für weniger gute schiebend). Bei km 7,6 geht die Forststraße weiter, biis bei km 8,7 die erste Möglichkeit besteht, abzuzweigen und einzukehren. Die abzweigende Straße (links) führt zu zwei bewirtschafteten Berggasthäusern (1731 m). Retour: Von den Gasthöfen dieselbe Strecke zurück, bei km 11,1 kommt man wieder auf die Forststraße. Diese weiter, jetzt in gemütlicher Abfahrt, bis man bei km 15,2 auf einen Weg nach Innerpflersch ((siehe Aufschrift) trifft. Das ist die falsche Straße. Bei km 15,7 folgt eine weitere Kreuzung. Eine Straße führt leicht ansteigend zur äußerst gemütlichen Allriss-Alm (1534 m – Einkehrmöglichkeit). Jetzt geht es nur noch bergab, zuerst auf einer Schotter-, dann auf einer Asphaltstraße. Beim Sportplatz in Pflersch vorbei und talauswärts nach Gossensass

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    869 m Höhenmeter
    26.9 Km Strecke
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Ladurns
    Sterzing und Umgebung
    Im Skigebiet im Pflerschtal, zwischen der Brennergrenze und der mittelalterlichen Stadt Sterzing, fühlen sich vor allem Familien wohl. Schneezwerge ab zwei Jahren toben sich in „Fichti’s Kinderwelt“ aus, einem 5.000 m² großen Kinderwinterpark. In der mehrfach mit Gold ausgezeichneten Skischule wissen die Skilehrer genau, wie Anfänger erfolgreich ihre ersten Schwünge erlernen. Könner genießen die Panorama-Piste mit Blick auf den Tribulaun und die Weißwandspitze oder carven über die Wald-Talabfahrt, ein Spaß für Groß und Klein ist die knapp sieben km lange Rodelbahn von der Ladurner Alm. Durch die idyllische Landschaft im Ridnaun-, Pfitscher- und Pflerschtal führen unzählige Winterwanderrouten und ein erlesenes Loipennetz, geübte Skitourengeher steigen hinauf zum Stubaier Gletscher oder zu den Zillertaler Alpen.
    15km Pistenkilometer
    3 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,030 m
    Bars/Cafés/Bistros
    Gasthof Jägerheim
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit allerlei Feinschmeckereien und natürlich auch mit ausgesuchten Regionalspezialitäten aus der Küche des Hauses, zubereitet vom Chef persönlich.
    Mountainbike
    Brennerbad und Enzianhütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Von Brennerbad auf dem Radweg (Franzensfeste-Brenner) in südwestliche Richtung folgen. An der nächsten Abzweigung links abbiegen und der Beschilderung "Zirogalm" folgen. Dem Schotterweg folgend erreicht man nach etwa 5 km die Zirogalm. Über Weg 11 geht es dann, vorbei an der Enzianhütte und an der Gröbner Alm, weiter bis zur Wegkreuzung kurz vor der Luegeralm. Links abzweigen. Von hier aus erreicht man über den Forstweg wieder den Radweg Franzensfeste-Brenner. Hier wieder links abbiegen und wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    622 m Höhenmeter
    15.4 Km Strecke
    Restaurants
    Berghotel Ratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. In unserem gemütlichen Essbereich erwartet Sie täglich ein großes Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt. Einmal wöchentlich können sich Genießer den Morgen zudem mit einem belebenden Sektfrühstück versüßen.
    Restaurants
    Wellness-Sporthotel Ratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Was im Sport- und Wellnesshotel*** Ratschings auf den Teller gezaubert wird, spiegelt Klima, Landschaft, Kultur und Menschen dieses traumhaften Tales gleichermaßen wider. Die Küche hier ist sonnig, mild, bodenständig und temperamentvoll zugleich, traditionell und doch offen für zarte Impulse aus aller Welt. Die Köche unseres Hotels sind bemüht Einheimisches und Traditionelles wiederzuentdecken und dem Geschmack unserer Zeit anzupassen.
    Restaurants
    Hotel Almina "Family & Spa"
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ein Abendessen in unserem Restaurant rundet Ihren Urlaubstag in den südtiroler Bergen erst so richtig ab. Unser Küchenteam im Hotel Alpenhof freut sich darauf Sie mit jedem Gericht regelrecht zu verzaubern.
    Hotel Goldenes Kreuz
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Schon Johann Wolfgang von Geothe war auf seiner Fahrt durch Sterzing begeistert von dieser einmaligen Bergwelt, die sich im Laufe der Zeit mit einem Hauch von italienischen Flair dezent vermischt hat. Und genau hier, im Zentrum von Sterzing, in der autofreien Fußgängerzone befindet sich unser Hotel Goldenes Kreuz, das mittlerweilen zu den ältesten Beherbergungsbetrieben zählt. Es ist selbstverständlich, dass unser Haus trotz 400-jähriger Wirtshaustradition jeglichen Komfort unserer Zeit bietet. Gerne können Sie auch mit Ihrem 4-beinigen Freund zu uns kommen, Gastboxen stehen zur Verfügung. "Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde". Reiter und alle jene die es noch werden wollen, kommen im Reitstall meines Schwagers voll auf Ihre Kosten
    Bars/Cafés/Bistros
    Hotel Restaurant Lilie
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Das Restaurant Lilie in Sterzing überzeugt mit guten Speisen und seiner einmaligen Atmosphäre. Die Küche unseres 4-Sterne-Hotels ist jeden Tag durchgehend von 11.00 Uhr bis 21.30 Uhr geöffnet. Die Speisekarte unseres Restaurants in Sterzing verspricht großen Genuss: von leichten Vorspeisen bis hin zu Fleisch- und Fischgerichten und verlockenden Desserts. Das erstklassige Küchenteam inspiriert sich an der mediterranen Esskultur und verknüpft diese mit saisonalen und lokalen Köstlichkeiten. Dabei legt es großen Wert auf den gesundheitlichen Aspekt und natürlich auf den unverkennbaren Geschmack. Lassen Sie sich überraschen von fantasievollen Gerichten und immer wieder neuen Kreationen!
    Hütten & Almen
    Tribulaunhütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Tribulaunhütte ist ein perfekter Stützpunkt für Kletterer und Bergsteiger, die entweder vor einer Gipfelbesteigung noch eine Nacht auf der Hütte verbringen, oder sich hier stärken und das traumhafte Panorama geniessen möchten. Leckere Hüttenkost wird zusammen mit erfrischenden Getränken serviert. Genuss mitten in den Bergen.
    Almen
    Bärnfiechtalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Mittertal, Jaufental (1.150 m) Von Mittertal startet man auf dem Weg Nr. 13 in Richtung Sennerbergtal und weiter entlang der Markierung bis zur Bärnfiechtalm. Hüttentipp: Graukäse und Almbutter