Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse in Sterzing und Umgebung

    Ergebnisse
    Eislaufen
    Eissporthalle Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Die Eishalle Sterzing (Weihenstephan Arena) beherbergt die Heimspiele der Hockeymannschaft WSV Wipptal Broncos und einen Eisplatz von 60m x 30m zum Eislaufen. Am Wochenende findet an spiel- und trainingsfreien Tagen häufig eine Ice-Disco statt. Mit Schlittschuhverleih für den Publikumslauf!

    Die Zeiten des Publikumslaufes findet ihr auf der Webseite der Broncos unter: 
    www.broncos.it/de/verein/publikumslauf

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Staudenbergalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    Badeseen & Freibäder
    Balneum Sterzing HallenFreiBad Sauna
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Das Balneum ist ein Hallen- und Freibad mit großzügiger Saunalandschaft in Sterzing im Norden Südtirols. Verschiedene Schwimmbäder wie Sportbecken, Whirlpools, Kleinkinderbecken oder ein ganzjährig geöffnetes Außenbecken laden zum durchatmen, genießen und wohlfühlen ein. Mit einer über 1.000m² großen Sauna- und Wohlfühloase bietet das Balneum zudem ein Saunaerlebnis für höchste Ansprüche. 

    PS: Wir achten darauf, dass es genügend Sitz- und Liegeplätze für alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher gibt. 

    Kirchen & Klöster
    St. Elisabethkirche im Deutschhaus
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Der oktogonale Bau im Deutschhaus von Sterzing wurde 1729 - 1733 nach Plänen von Giuseppe Delai anstelle einer älteren Kapelle errichtet. Matthäus Günther aus Augsburg schuf sowohl das Hochaltarbild als auch die Deckengemälde mit der hl. Elisabeth und dem hl. Georg, den beiden Patronen des Deutschen Ordens. Die Wände und das Gewölbe werden von einer reichen, außergewöhnlich feinen Stuckdekoration von Anton Gigl aus Innsbruck geschmückt. Die Kirche ist über das H. Multscher- und Stadtmuseum zu besichtigen.

    Guides Schulen
    Paragliding/Tandemflüge
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Möchten Sie das wunderbare Gefühl spüren, frei wie ein Vogel im Wind zu gleiten und in der Thermik zu kreisen? Dann sind Sie im Ridnauntal bei unseren professionellen Tandempiloten genau an der richtigen Adresse!

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Aussichtsplattform "Pfeifer Huisele Schlucht"
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die Pfeifer Huisile Schlucht ermöglicht einen sagenhaften Blick auf die Schönheit der beiden imposanten Wasserfälle. Von der 12 m langen Aussichtsplattform blickt man beeindruckende 85 Meter in die Tiefe. Die Schlucht, durch die der Ratschinger Bach in kraftvollen Wasserfällen zu Tal stürzt, ist nach dem Hexenmeister Pfeifer Huisile benannt, der hier im Weiler Flading um 1625 geboren und aufgewachsen ist.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Stadt- und Multschermuseum Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Das Stadt- und Multschermuseum Sterzing ist im Deutschhaus, einer ehemaligen Deutschordenskommende neben der Stadtpfarrkirche untergebracht. Das Museum beherbergt den größten Teil vom ehemaligen spätgotischen Flügelaltar des berühmten Bildhauers und Malers Hans Multscher aus Ulm. Die Altarflügel davon gehören zu den bedeutendsten Kunstwerken im süddeutschen Raum und zählen zum letzten großen Werk des Ulmer Meisters. Der Altar wurde in den Jahren 1456 bis 1459 für die Pfarrkirche „Unsere liebe Frau im Moos” geschaffen. 

    Weiters beherbergt das Museum kaiserliche Lehens- und Bestätigungsurkunden, Privilegien und Bestimmungen der verschiedenen Handwerkervereinigungen, Siegel, Zunftzeichen und Zunfttruhen.
    Auch die Räumlichkeiten selbst sind bereits eine Sehenswürdigkeit und einen Besuch wert. Sie dienen als Informationsquelle über die lokale Geschichte der Brüder und Ritter des Deutschen Ordens (1254-1809). Sehenswert ist besonders auch das „Grafenzimmer", hier befinden sich wertvolle Deckenfresken von vier verschieden Südtiroler Ordenshäusern und an den Wänden eine Rundsicht des Sterzinger Talkessels mit kulturhistorisch bedeutsamen Details. Ein Einblick in die St. Elisabethkirche rundet den Besuch ab.

    Das Museum liegt ca. fünf Minuten vom Stadtzentrum von Sterzing entfernt.

    Eintritt: 2,50 € Erwachsene; 2,50 € Jugendliche (16-18 Jahre); 1,20 € Kinder und Jugendliche (6-15 Jahre); frei für Kinder unter 6 Jahren; frei mit der ActiveCard 


    Führungen auf Voranmeldung: +39 0472 766464 | museum@sterzing.eu

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen.
    Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.
    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Moarerbergalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Gilfenklamm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Geschütztes Naturdenkmal in Ratschings bei Stange Die Gilfenklamm ist eines der beliebtesten und bekanntesten Naturwunder Südtirols. Das geschützte Naturdenkmal schlängelt sich von Jaufensteg im Ratschingstal Richtung Stange. Über hölzerne Stege und Brücken wandern Abenteurer durch die Schlucht und spüren die betörende Kraft der Wasserfälle. In reinweißen Marmor gebettet, der in aller Welt von Steinmetzen geschätzt wird und hier an seiner Oberfläche in allen erdenklichen Grüntönen schimmert, wird der ansonsten friedliche Ratschinger Bach zu einem tosenden Wildwasser. Die Urgewalt des Elements ist zwischen den beeindruckenden, steinigen Felsen deutlich spürbar.

    Es donnert und rauscht, es sprudelt und schäumt. Im Sprühnebel der Wasserfälle tanzen die einfallenden Sonnenstrahlen, millionenfach gebrochen, in den schönsten Farben des Regenbogens. Und in der „Kirche”, einem riesigen Felstrichter, stürzt das Wasser senkrecht in die Tiefe. Der feine Wassernebel, der sich hier bildet, betört nicht nur die Sinne. Laut Naturheilkunde hilft er bei der Heilung von äußeren Entzündungen und wirkt sich positiv bei Asthma- und Atembeschwerden aus.

    Eindrucksvolle Wanderung durch ein einmaliges Naturschauspiel! Die "Kaiser-Franz-Josefs-Klamm", wie sie vor 100 Jahren getauft wurde, ist weltweit die einzige Klamm, die tief in reinweißen Marmor eingeschnitten ist! Der Ratschingser Bach zwängt sich gischtend zwischen turmhohen Felswänden hindurch und stürzt sich donnernd über zahlreiche Wasserfälle zu Tal! Ein unvergessliches Erlebnis!

    Wichtig für Hundebesitzer: Die neuen Eisenbrücken entlang der Gilfenklamm könnten zu Verletzungen an den Hundepfoten führen. Der Betreiber übernimmt keine Haftung dafür.

    Für den Besuch der Gilfenklamm ist keine Reservierung notwendig. Jedoch wird empfohlen, der Hauptbesuchszeit (zwischen 10.00 Uhr und 12.30 Uhr) auszuweichen.

    Burgen & Schlösser
    Rathaus in Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Das Rathaus von Sterzing gilt als eine wahre Perle im gesamten Tiroler Raum. Es wurde in den Jahren 1468 - 1473 erbaut, der markante Erker wurde 1524 im Zuge eines Umbaus eingefügt. Der gotische Ratssaal, mit einfachem Wandgetäfel und Balkendecke, gilt als der schönste in ganz Tirol. Die Räume des Rathauses wurden wiederholt bei historischen Versammlungen genutzt: 1525 tagte im Ratssaal der Notstandsrat während des Bauernaufstandes, vom 15.-17. Jh. wurden mehrere Sitzungen des Tiroler Landtages abgehalten, des weiteren wurden Mitglieder des Kaiserhauses empfangen (Kaiser Maximilian, König Philipp von Spanien, Erzherzog Ferdinand, Maria Theresia, Josef II, u.v.m.). 

    Im Lichthof, welcher durch Flachbogenfenster an der Südwand geflutet wird, sind diverse museale Objekte zur Stadtgeschichte ausgestellt. Das Rathaus ist mit einem Bürgersaal verbunden, der nach dem in Sterzing geborenen Vigil Raber, dem ersten Theaterverleger im deutschsprachigen Raum, benannt ist. 

    Im Innenhof am Ende der ebenerdigen Galerie finden sich Fundstücke der römischen Besiedlungsgeschichte. Eine Kopie des in Mauls in Freienfeld gefundenen "Mithrassteins" ist Zeuge des bekannten Mysterienkults, der von vielen römischen Soldaten praktiziert wurde. Der nebenstehende römische Meilenstein (ca. 200 n. Chr.) belegt den Ausbau der römischen Straße entlang der BrennerRoute unter Septimius Severus. 

    Der Innenhof und der historische Ratssaal sind zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigbar. 

    Brot und Gebäck
    Tischlers Dorfladele Mareit
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Das Lebensmittelgeschäft/Bistro liegt im Herzen des Dorfes von Mareit. Der Familienbetrieb bietet eine Reihe von einheimischen und hochwertigen Produkten. Zudem lädt ein kleiner Bistrobereich zum Verweilen ein.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    360° Panoramaplattform Fuchssee - Ridnaun
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Entdecke die neue Panoramaplattform am Fuchssee mit einem herrlichen 360°-Rundumblick! Inmitten der Ridnauner Almenwelt, machen spektakuläre Aussichten und atemberaubende Fernblicke diese Plattform einzigartig.

    Die wichtigsten Berggipfel und Gebirgsgruppen sowie Metropolen werden exakt in Blickrichtung abgebildet und erleichtern somit die Suche und das Zuordnen.

    Erreichbar ist das Rundpanoramapult von der Höfergruppe Entholz in Gasse ausgehend. Nahe dem Hotel Taljörgele gibt es Parkplätze, von dort folgt man dem Weg Nr. 24A hinauf zur Joggelealm. Man wandert weiter in Richtung Valtiglalm, auf Halbweg erreicht man den kleinen Bergsee Fuchsee mit der Aussichtsplattform.
    Alternativ kann man vom Parkplatz der Valtiglalm dem Weg Nr. 26 folgen, nach der Valtiglalm Richtung Joggilealm proseguiren und erreicht so die Aussichtsplattform Fuchssee.
    Eislaufen
    Eisplatz Wiesen
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Natureislaufplatz im Gemeindepark von Wiesen in der Nähe von Sterzing.

    Hochseilgärten
    Klettersteig Ibex - Innerratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Der neue Ibex Klettersteig in Innerratschings hält Routen vom Schwierigkeitsgrad C bis E für Anfänger und Profis bereit. Kinderklettersteig inklusive. 

    Kletterausrüstung kann im Rent&Go Sport Schölzhorn an der Talstation der Bergbahnen Ratschings-Jaufen erworben werden.

    Guides Schulen
    Tandemflüge
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Fliege mit uns über die majestätische Bergwelt Südtirols und genieße die Freiheit eines Adlers.
    Vom Sterzinger Hausberg, dem Roßkopf, fliegen wir ins Tal und genießen den Blick auf die weißen Gipfel
    Ob bequem oder akrobatisch, die Welt des Fliegens verzaubert von Anfang bis zum Ende.
    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz in Wiesen
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Die Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz in Wiesen wird 1337 erstmals schriftlich erwähnt, aus dem Jahr 1434 ist eine Neuweihe der Kirche überliefert. Der heutige Bau aus Granitquadern wurde 1515 unter Baumeister Adam Schaiter aus Sterzing errichtet, wobei spätgotische mit Renaissanceelementen kombiniert wurden. Im 19. Jh. wurde die Kirche allerdings entgotisiert. Bemerkenswert sind die Deckengemälde von Josef Renzler aus dem Jahr 1841; sie zeigen die Verehrung des Kreuzes, den Einzug des Kaisers Heraklius sowie die hl. Cäcilia. Die Altäre stammen ursprünglich aus dem 17. Jh., sie wurden aber 1824 erneuert. Die Altarbilder schuf ebenfalls Josef Renzler im Jahr 1827. Von besonderer Bedeutung ist ein gotisches Kruzifix aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

    Architektur
    Vinzenz zum feinen Wein
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Direkt hinter dem Zwölferturm am Eingang zur Sterzinger Neustadt liegt das Garni-Hotel Wipptaler Hof, in dessen Erdgeschoss sich die Weinbar befindet. Hier hat sich eine räumliche Dreiteilung ergeben: Den größten Raum nimmt die Weinbar gleich hinter der Eingangstür ein. Sie ist charakterisiert durch einen gewaltigen Tisch aus massiver Kupfereiche und einem endlos erscheinenden Regal aus dem gleichen Material, das mit unzähligen Weinflaschen unterschiedlicher Provenienz gefüllt ist. Dem gegenüber liegt inmitten von gemütlichen Sitznischen ein schwarzer Stahlkamin. Alle Möbeln sind in Kupfereiche ausgeführt. Es folgt ein kleinerer Raum mit der alten Stube aus Zirbelholz und im Anschluss daran die Küche, in die der Gast einen Blick werfen kann. Dort werden kleine Gerichte zum Wein zubereitet, die im Sommer auch an den Tischen im Freien serviert werden. Eine etwas andere, moderne Weinstube.

    Brot und Gebäck
    Naves Ridnaun
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Mehr denn je ist es wichtig, die Nähe zu lokalen Anbietern und Produzenten zu pflegen. Bei NaveS, wird auf bewussten Konsum, faire Preise und regionale Qualität gesetzt. Als kleiner, feiner Tante-Emma-Laden wird nicht nur ein exzellenter Service, sondern auch Produkte aus der unmittelbaren Umgebung geboten – von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Fleisch, Käse und Wurstwaren, direkt von unseren Bauern.

    Brot und Gebäck
    Despar Girtler Richard
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Der heimische Dorfladen im Mittertal des Jaufentals bietet eine Vielzahl an Lebensmittel und lokalen Produkten. Kunden werden ebenso Südtiroler Spezialitäten, wie z. B. Speck, lokale Fleischwaren, sowie Schüttelbrot geboten.
    Geschäfte
    Mount Becher - Das Genusshaus
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Das Mount Becherhaus beinhaltet 4 Produktionsstätten: die Brauerei, Brennerei, Rösterei und Käserei. Dort werden vielzählige regionale Produkte mit Leidenschaft hergestellt. Ob Hochzeit, Firmenfeier, Geburtstag oder andere Events, das Mount Becherhaus ist auch eine ideale Location für private Feierlichkeiten. Das professionelle Team und die stilvolle Atmosphäre lassen Sie unvergessliche Momente erleben.
    Guides Schulen
    Biathlon für Gäste
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Schieße mit originalen Biathlon-Gewehren auf einer Distanz von 50 Metern – wahlweise mit oder ohne Skier. Auf Anfrage bieten wir zudem die Organisation von unterhaltsamen Biathlon-Gaudi-Rennen für Gruppen an.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    360° Panoramaplattform Telferberg
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Entdecke die neue Panoramaplattform am Telferberg mit einem herrlichen 360°-Rundumblick! Spektakuläre Aussichten und atemberaubende Fernblicke machen diese Plattform einzigartig.

    Die wichtigsten Berggipfel und Gebirgsgruppen sowie Metropolen werden exakt in Blickrichtung abgebildet und erleichtern somit die Suche und das Zuordnen.

    Erreichbar ist das Rundpanoramapult von Obertelfes ausgehend, über den Weg Nr. 5 zur Freundalm und dann dem Ridnauner Höhenweg (der Markierung Nr 23) folgend in Richtung Rosskopf. Variante von der Umlaufbahn Rosskopf ausgehend linkerhand dem Wegverlauf des Ridnauner Höhenwegs folgen.
    Geschäfte
    Blue Flame
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Mode - Bekleidung - Fashion - Kinderbekleidung - Accessoires und mehr.

    Bikeguides
    Sport Wurzer by M2 Bike
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    In unserem Sportgeschäft finden Sie alles für Ihren Winterurlaub. Egal ob Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Schneeschuhwanderung oder Schlittenfahrt: bei uns finden SIe für jede Gelegenheit das Passende! Zudem bieten wir professionellen und kostengünstigen Skiservice an.

     

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    360° Panoramaplattform Enzianjoch
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Entdecke die Panoramaplattform am Enzianjoch mit einem herrlichen 360°-Rundumblick! Spektakuläre Aussichten und atemberaubende Fernblicke machen diese Plattform auf einer Meereshöhe von 2.063 m einzigartig.
    Die wichtigsten Berggipfel und Gebirgsgruppen sowie Metropolen werden exakt in Blickrichtung abgebildet und erleichtern somit die Suche und das Zuordnen.

    Erreichbar ist das Rundpanoramapult mit der Bergbahn Ratschings und weiter zu Fuß auf dem Weg Nr. 13b oder ab der Römerkehre an der Jaufenpassstraße in Richtung Rinnersattel.
    Guides Schulen
    Luisl`s Ski & Snowboard Schule
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Skifahren lernen auf höchstem Niveau Egal ob Sie das erste mal im Leben auf den Skiern oder dem Snowboard stehen oder doch die eigenen Schwünge perfektionieren möchten - in jedem Fall ist es wichtig einen erfahrenen Profi an der Seite zu haben.
    Unsere Ski- und Snowboardlehrer freuen sich auf Sie!
    Brot und Gebäck
    S'Gschäftl by Pardeller
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    S'Gschäftl by Pardeller in Gasteig bietet den Kunden eine Reihe von verschiedenen Lebensmitteln: Brot und verschiedenstes Plundergebäck, lokale Produkte, sowie nötigste Alltagsware.
    Fahrräder
    Rent & go - Sportservice Erwin Stricker
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Der Verleih Sportbazar Ladurns gehört zur Sportservice-Gruppe, die 1984 vom ehemaligen Skiweltcup-Athleten Erwin Stricker und seiner Frau Linda gegründet wurde. Der Verleih ist ebenfalls Mitglied bei Rent and Go, Italiens erstem Unternehmen im Bereich der professionellen Sportartikelmiete mit 70 Verleihstandorten; gegründet von Erwin Stricker und heute geführt von seiner Frau Linda und den Ex-Athleten Kurt Ladstätter und Gehard Königsrainer.

     

    Themenwanderungen
    Pilzeweg in Pfitsch
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Der neue Pilzeweg beginnt beim Spielplatz "Aue" in St. Jakob im Pfitschtal bei Sterzing und schlängelt sich über einen Kilometer durch den Fichtenwald. Auf einer leichten Wanderung von etwa einer halben Stunde kann man dabei die geheimnisvolle und faszinierende Welt der Pilze kennenlernen. Am Wegesrand wurden dazu verschiedene, meist über einen Meter große, Pilze installiert. Diese wurden aus Holzelementen in einheitlichem Design gefertigt, um den Wiedererkennungswert entlang des gesamten Themenwegs zu gewährleisten. Infotafeln informieren die Wanderer dazu über die verschiedenen Pilzarten, deren Verbreitung, ihren Nutzen und ihre Geheimnisse.

    Die von der Tourismusgenossenschaft Sterzing Pfitsch Freienfeld realisierten Projekte bieten Einheimischen wie Gästen ein attraktives Freizeitangebot, stärken die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus und bieten eine neue, interessante Freizeitaktivität in der Umgebung von Sterzing.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:25 min Dauer