Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Schneeschuhwandern in Südtirol

    Gemütlich über Almen oder steil bergauf auf einen Gipfel: Bei einer Schneeschuhwandern genießt du die unberührte Natur und einmalige Ausblicke auf die umgebende Bergkulisse. In einer der zahlreichen Almhütten kannst du dich bei leckeren Südtiroler Köstlichkeiten wieder stärken.

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Schlafhäuser Ahornach
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Die Schlafhäuser sind zum Übernachten genutzte Holzhütten mit Feuerstelle und Heulager, hübsch gelegen, umgeben vom Zirbenwald mit fabelhafter Rundsicht.  Kein Ausschank. 

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    510 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Pojenalm Ahornach
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt. 
    Tour in märchenhafter Winterlandschaft in der sogenannten Kampfzone,  Panoramablick obendrein. Einkehr Ronaerhof Nähe Startpunkt. 

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    531 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Klammljoch Rein in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Die Wanderroute auf das Klammljoch ist nicht nur im Sommer eine reizvolle Tour. Auch im Winter ist sie ein Geheimtipp für Schneeschuhwanderer, die hier Abgeschiedenheit und Ruhe in der weißen Bergwelt des Tauferer Ahrntals finden.

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    602 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Brückele - Stolla Alm - Plätzwiese
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Von Brückele gehst du bis zur dritten Kurve der Straße entlang, anschließend nimmst du den Wanderweg dem Stolla Bach folgend zur Stolla Alm (1945 m), im steten auf und ab gelangst du zur Plätzwiese (1.993 m).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    517 m Höhenmeter
    1h:58 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Panorama Bletterbach ab Jochgrimm
    Aldein

    Die Tour startet am Jochgrimm und führt über die Forststraße bis kurz vor die Gurndinalm. Dort folgen wir der Beschilderung "Panorama Bletterbach" bis zur Kante der Bletterbachschlucht und dem Aussichtspunkt. Eine Schautafel zeigt die Bergketten und die geologischen Schichten des UNESCO Welterbes GEOPARC Bletterbach. Über den Gamplsteig kehren wir zur Forststraße oberhalb der Gurndinalm zurück, die links zu unserem Ausgangspunkt am Jochgrimmpass führt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    127 m Höhenmeter
    1h:22 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Brückele - Großer Jaufen
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Von Brückele aus wanderst du in drei Stunden hinauf auf den Großen Jaufen, dessen weiße Gipfelkuppe von Weitem in Sicht ist! Oben angekommen belohnt der Blick nach unten zum Pragser Wildsee für jede Anstrengung!
    Achtung: Bitte beachte vor dem Start den Lawinenlagebericht!
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    982 m Höhenmeter
    3h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Eggemoaralm Mühlwald
    Mühlwald, Ahrntal

    Schöner Aussichtspunkt hoch über Mühlwald auf 1977 m Höhe gelegen, taleinwärts linksseitig. Mit Bus erreichbar, Haltestelle Sportplatz. Hinweg = Rückweg. Großteils Wald. Einkehrmöglichkeiten: Sportbar.

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    803 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Brückele - Kleiner Jaufen
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung, die dich bei der Rossalm vorbei zum Gipfel des Kleinen Jaufen führt.
    Startpunkt: Brückele (1.491 m) Höchstgelegener Punkt: Kleiner Jaufen ( 2.372 m)
    Achtung: Bitte beachte vor dem Start den Lawinenlagebericht!

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    881 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Brückele - Rossalm
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Anstrengende und abwechsungsreiche Wanderung über tiefverschneiten Wegen bringt dich zur Rossalm. Startpunkt: Brückele (1.491 m) Höchstgelegener Punkt: Rossalm ( 2.164 m)

    Achtung: Vor dem Start bitte beachte den täglichen Lawinenlagebericht!

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    666 m Höhenmeter
    2h:13 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Kasselerhütte Rein in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal


    Weithin sichtbare Schutzhütte am Fuß des auffallenden Hochgall-Gletscher mit seinem schrägen Kamm; Einkehr: Kasseler Hütte (März bis Mai), Jausenstation Angerer.

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    693 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Pragser Wildsee - Grünwaldtal
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Mäßig anstrengende Wanderung entlang des rechten Seeufers des Pragser Wildsees wo du einen herrlichen Ausblick auf den Seekofel und ins Grünwaldtal hast. Startpunkt: Pragser Wildsee (1.494 m) Ziel: Grünwaldtal - Jägerhütte (1.750 m)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    118 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Altprags - Putzalm
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Mäßig anspruchsvolle Wanderung die dich durch einen verschneiten Fichtenwald führt, ideal für Naturliebhaber.
    Startpunkt: Altprags (1.440m)
    Ziel: Putzalm (1.737m)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    363 m Höhenmeter
    1h:11 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Eggespitz Lappach
    Mühlwald, Ahrntal

    Reizvoller Gipfel mit großartiger Rundsicht hoch über Lappach auf 2187 m Höhe im Zösental.  Abwechselnd Wald und offenes Gelände. Einkehr: Bergmeisteralm

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    545 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Winterwanderung: Wildbad - Jorahütte - Riese Haunold Hütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schöne Winterwanderung, die konstant leicht bergauf geht. Nahezu die ganze Wanderung führt durch verschneite Wälder und Winterlandschaft und strahlt eine entspannende Ruhe aus.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - St. Veit - Wöggenalm
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Leichte Wanderung, die dir den Blick auf den Seekofel und den Pragser Wildsee bietet.
    Startpunkt: St. Veit (1.332m) Ziel: Wöggenalm (1.627m)

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    309 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Furtalm Rein in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Ruhige Wanderung zur Alm am Zusammenfluss von Reinerbach und Ursprungbach.
    Hinweg = Rückweg. Großteils Wald. Einkehr: Jausenstation Angerer.

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    249 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Gornerjoch Mühlwald
    Mühlwald, Ahrntal

    Hübsche, teils durchaus steile Tour durch den Wald in die sonnigen Schrofen des Gorner Berges.  Keine Einkehr.

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    639 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour zur Kofleralm
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Inmitten des Naturpark Rieserferner Ahrn liegt die Kofleralm, mit einem herrlichen Blick auf den Hochgall, die Rieserfernergruppe und auf das verschneite Reintal. Die Gletscher der Rieserferner Berge sind zum Greifen nah.

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Pragser Wildsee - Kaserhütte
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Mäßig anstrengende Wanderung duch eine rauhe, unberührte Natur bringt dich zur urigen Kaserhütte.
    Startpunkt: Pragser Wildsee (1.494 m) Höchstgelegener Punkt: Kaserhütte ( 1.937 m)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    555 m Höhenmeter
    1h:51 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Passenalmen Lappach
    Mühlwald, Ahrntal

    Wintertour inmitten tiefverschneiter Höhen in herrlichem Kiefernmischwald. Einkehr  Bergmeisteralm. 

    Beachten Sie den Wetter- und Lawinenbericht. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Alpinschulen und Bergführern. Eine detaillierte Karte ist in den Tourismusbüros erhältlich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    352 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8