Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Schneeschuhwandern in Südtirol

    Gemütlich über Almen oder steil bergauf auf einen Gipfel: Bei einer Schneeschuhwandern genießt du die unberührte Natur und einmalige Ausblicke auf die umgebende Bergkulisse. In einer der zahlreichen Almhütten kannst du dich bei leckeren Südtiroler Köstlichkeiten wieder stärken.

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Pragser Wildsee - Grünwaldtal
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Mäßig anstrengende Wanderung entlang des rechten Seeufers des Pragser Wildsees wo du einen herrlichen Ausblick auf den Seekofel und ins Grünwaldtal hast. Startpunkt: Pragser Wildsee (1.494 m) Ziel: Grünwaldtal - Jägerhütte (1.750 m)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    118 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung unterm Rosengarten
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Schneeschuhwanderung zur Haniger Schwaige (im Winter geschlossen) führt unter den imposanten Wänden des Rosengartens und unter den Vajolettürmen entlang und bietet ein einzigartiges Landschaftserlebnis. Da der Weg über steile Bergwiesen führt, ist auf die aktuelle Wetterlage und Lawinenwarnungen zu achten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Moaralm
    Prettau, Ahrntal

    Die Schneeschuhwanderung zur Moaralm (nicht bewirtschaftet) liegt auf der Sonnenseite des Ahrntals. Die Stille genießen und auf bauschigen Schneepolstern durch die herrliche Natur stapfen. 

    Gehzeit bis zur Hütte ungefähr 1½ Stunden. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    388 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Sailer Tal – Wanser Tal
    Ratschings, Meran und Umgebung

    Lawinengefahr: Zwischen dem Sailer Hof und dem Aufstieg zur Seebergalm besteht bei übermäßigen Schneeverhältnissen Lawinengefahr. Vorsicht ist auch beim letzten Abstiegsstück zum Wanser Bach geboten!


    Einkehrmöglichkeit: Auerhof

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    461 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Raschötz
    St.Ulrich, Dolomitenregion Villnösstal

    Ausgangspunkt dieser Tour ist die Standseilbahn Raschötz in St. Ulrich. Aufstieg mit der Bahn (gegen Bezahlung); anspruchsvolle Wanderung über den Raschötzkamm entlang Richtung Brogles zur Geisleralm; anschließend bietet sich eine Rodelabfahrt (Rodelverleih bei der Geisleralm) an.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    322 m Höhenmeter
    2h:28 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Seikofel
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden, zudem ist die Lawininschutzausrüstung Pflicht!

    Das Gebiet rund um den Kreuzbergpass und die Sextner Almen ist ein wahres Paradies für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    280 m Höhenmeter
    4h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung über die Almen
    Ulten, Meran und Umgebung

    Diese Panoramawanderung führt von der Außeren Schwemmalm um den Bergrücken des Muteggs herum und öffnet den Blick zum vergletscherten Hasenohr. Von der Inneren Schwemmalm führt der Abstieg vorbei an den darunterliegenden Berghöfen bis nach St. Nikolaus und über den Höfeweg nach Kuppelwies. Rückfahrt von St. Nikolaus auch mit dem Bus möglich!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    40 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Unterkrumpwasser (2.250 m)
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Lawinengefahr: Im Allgemeinen besteht keine Lawinengefahr, bei Neuschneemengen ist derselbe Rückweg zu empfehlen!
    Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Schönau

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    485 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Tulper - Pianer Kreuz
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Schneeschuhwanderung von Lüsen Berg, startend vom Parkplatz Tulper über die alte Liftschneise zur Rodenecker und Lüsner Alm, Pianer Kreuz, Roner Alm und wieder retour zum Ausgangspunkt

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    340 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung vom Grödnerjoch nach Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Schneeschuhwanderung  verläuft am südlichen Rand des Naturparks Puez-Geisler – UNESCO Welterbe, abseits der Skipisten an der berühmten Sellaronda. Beim gemütlichen Wandern durch tief verschneite Wiesen und Wälder kann man die Dolomiten-Natur von einer ganz neuen Perspektive entdecken.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee-, Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    106 m Höhenmeter
    2h:17 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Samhütte
    Ahrntal, Ahrntal

    Die zweistündige Schneeschuhwanderung ist eine leichte Wanderung und ist für jeden Schneeschuhwanderer machbar.  Die Wanderung ist aufgrund der schönen Winterlandschaft und des Panoramas sehr lohnenswert. Die Samhütte ist nicht bewirtschaftet. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    545 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Resciesa-Brogles-Furnes
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Bei dieser Schneeschuhwanderung können Sie die schöne Landschaft erkunden und bietet eine atemberaubende 360° Aussicht. Tauchen Sie ein in die Natur und genießen Sie die Ruhe der Raschötz Alm, die zum UNESCO-Welterbe im Naturpark Puez-Geisler gehört.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    46 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zwischen Corvara und Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Weg verläuft kreisförmig zwischen den Dörfern Corvara und Colfosco, am Fuße des majestätischen Sassongher. Der erste Aufstieg durch den Wald weicht dann einem spektakulären Blick auf die Nordwand des Sellamassivs.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee-, Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    474 m Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Rundwanderung über Dusler und Glatschalm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Den Geislern zu Füßen. Bei dieser Schneeschuhwanderung über Dusler und weiter zur Glatschalm erlebt der Wanderer die bis über 3000 Meter hoch aufragenden Zinnen, Zacken und Türme der Geislergruppe hautnah.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    321 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Schussriedl
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden, zudem ist die Lawininschutzausrüstung Pflicht!

    Das Gebiet rund um den Kreuzbergpass und die Sextner Almen ist ein wahres Paradies für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    160 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - Skitour Glittner Ställe
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Eine wundervolle Schneeschuhwanderung bzw. Skitour auf der Lüsner Alm mit Blick auf das Panorama der Dolomiten.
    Inmitten von verschneiten Bergweiden und Nadelwäldern, vorbei an schneebedeckten Almhütten, an Futtertrögen für Rehe, Gämsen und Steinböcke ziehen Schneeschuhwanderer und Skitourengeher ihre Spuren auf der sagenhaften Lüsner Alm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    623 m Höhenmeter
    3h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Skitourenlehrpfad
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    LVS-Check und Notfallausrüstung, die richtige Gehtechnik fürs Skitourengehen, Lawinenwarnstufen, Risikoreduktion, die Hangneigung schätzen oder die Verschüttetensuche im freien Gelände üben: der Skitourenlehrpfad Sexten vermittelt während einer knapp zweistündigen Tour alles was fürs sichere Skitourengehen notwendig ist. Dabei verknüpft der Lehrpfad theoretisches Grundwissen, beispielsweise über das richtige Verhalten bei Lawinenabgang, mit einer fast sechs Kilometer langen Tour, auf der rund 540 Höhenmeter zu überwinden sind. Los geht der mit Infotafeln bestückte Skitourenlehrpfad hinter dem Restaurant Zin Fux und führt zwischen Bäumen und über Wiesen zur Rotwand. Von dort bis zur Bergstation wird im freien Gelände die Spitzkehrentechnik geübt, bevor es über die Skipiste zurück ins Tal geht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    93 m Höhenmeter
    1h:21 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Sëurasas
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Schneeschuhwanderung führt Sie zur ruhig gelegenen und naturbelassenen Sëurasas Alm.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    449 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung vom Huber Kreuz zum Unterhorn
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Die Winterwanderung quer über die Barbianer Alm startet beim Huber Kreuz (1621 m). Von dort aus geht es vorerst zum „Merlboden“ auf Weg Nr. 4. Dann geht es weiter um das Obere Horn herum bis hin zum Unteren Horn (2044 m). Dort wird dann eingekehrt, entweder in der Feltuner Hütte oder im Unterhornhaus. Nach der Einkehr in einem der beiden Betriebe beginnt der Abstieg. Es geht hinunter zum „Pennleger“ (1847 m) und auf Weg Nr. 3B weiter bis zu unserem Ausgangspunkt, dem Huber Kreuz.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    640 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Stegeralm
    Prettau, Ahrntal

    Die Schneeschuhwanderung zur beliebten Stegeralm (auch im Winter geöffnet) ist ein besonderes Highlight für alle Schneeschuhwander-Fans. Oben angekommen erwartet Sie eine atemberaubende Sicht über die herrliche Bergwelt des Ahrntals.  

    Gehzeit bis zu Hütte ca. 2 h. 

    > Stegeralm

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    515 m Höhenmeter
    2h:34 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung | Trejer Alm
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Mit der Kabinenbahn geht es zunächst auf den Speikboden auf 2.000m. Von dort startet die gemütliche Schneeschuhwanderung entlang der Forststraße zur Trejer Alm. Wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt sind inklusive! Ein Geheimtipp: Kurz nach der Trejer Alm erreicht man den Trejer See, ein einmaliges naturgeschütztes Hochmoor auf 2.000m.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    66 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Wanderung Sonnenrundweg in Stuls
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Die leichte, abwechslungsreiche Rundtour von ca. 1h 45min, über sonnige Hänge und durch einsame Wälder beginnt beim Parkplatz an der Kirche und ist als „Sonnenrundweg“ ausgeschildert. Die Wegabschnitte im Wald eignen sich im Winter ausgezeichnet für Schneeschuhwanderungen.

    Einkehrmöglichkeit: Gasthöfe in Stuls

    Wanderweg für Kinderwagen nicht geeignet

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    272 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Ratsberg - Mellaten
    Gsies, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Schneeschuhwanderung auf der Sonnensteite von Toblach bietet einen wunderschönen Blick ins verschneite Höhlensteintal und auf den Toblacher See.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    251 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Starklalm
    Prettau, Ahrntal

    Die Stille genießen und auf bauschigen Schneepolstern durch die herrliche Natur des Ahrntals stapfen. 

    Die herrliche Schneeschuhwanderung zur Starklalm (nicht bewirtschaftet) liegt auf der Sonnenseite des schönen Ahrntals. 

    Gehzeit bis zur Hütte ca. 2 h

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    425 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung unter den Geislern
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Wanderung verläuft durch die imposante Berglandschaft am Rande des Naturparks Puez-Geisler, welcher 2009 zum Dolomiten UNESCO Welterbe ernannt wurde.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    207 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Winterliche Drei-Almen-Rundwanderung
    Hafling, Meran und Umgebung

    Fern von Autolärm und Alltagsstress bietet diese Rundwanderung herrliche Fernblicke auf die romantische Winterlandschaft und die umliegende Bergwelt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    643 m Höhenmeter
    4h:34 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Sexten - Außergsell
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden, zudem ist die Lawininschutzausrüstung Pflicht!

    Kurz vor dem Heizwerk Sexten (1300 m) erfolgt der Aufstieg zum Außergsell (1955 m) über den Weg Nr. 12. Immer der Forststraße entlang geht es mäßig steil über dichten Fichtenwald auf den Außergsell.
    Der Abstieg erfolgt über den selben Weg.

    Eine einmalige tiefverschneite und menschenleere Tour ohne Einkehrmöglichkeiten.
    Die Ausblicke entschädigen den teilweise mühsamen Aufstieg.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    600 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung - St. Veit - Wöggenalm
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Leichte Wanderung, die dir den Blick auf den Seekofel und den Pragser Wildsee bietet.
    Startpunkt: St. Veit (1.332m) Ziel: Wöggenalm (1.627m)

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    309 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Staller Sattel
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Antholzer See > über die im Winter gesperrte Fahrstraße zum Staller Sattel

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    411 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Messnerjoch Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Schneeschuhwanderung startet am Nigerpass und führt über den Wanderweg Nr. 1 bis zur Almhütte Messnerjoch. Die einfache Schneeschuh- oder Winterwanderung ist ideal für Familien und bietet herrliche Ausblicke auf den Rosengarten. Der Rückweg führt über denselben Weg zurück.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    239 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8