Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Fahrradrouten in und durch Südtirol

    Talradwege, Fernradrouten oder kulturelle Radtouren. In Südtirol finden alle Biker die passende Tour.

    Ergebnisse
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    In Niederdorf startest du deine Tour nach Sexten. Du verlässt das Dorf in ostliche Richtung. Beim Camping Olympia biegst du dann rechts ab. Hier folgst du dem Radweg vorbei an den schönene Dörfern Toblach und Innichen, welche einen Besuch wert sind. Deine Tour geht weiter ins Sextner Tal. Auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    233 m Höhenmeter
    17.4 Km Strecke
    Radfahren
    Tagesfahrt an den Gardasee
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Das Rennrad schon startklar? Für Rennliebhaber (aber nicht nur) fast ein Muss, eine Tagesfahrt zum Gardasee!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    199 m Höhenmeter
    98.6 Km Strecke
    Radfahren
    Nach Welsberg
    Welsberg-Taisten, Dolomitenregion Kronplatz

    Den Pustertaler Radweg entlang bis nach Welsberg.        

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    254 m Höhenmeter
    16.2 Km Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal Etappe Bruneck - Franzensfeste
    Innichen, Brixen und Umgebung

    Die Etappe Bruneck – Franzensfeste ist reich an kulturhistorischen Schätzen, welche die Strecke einzigartig machen. Die Siedlungen, Burgen und Baudenkmäler aus der Römerzeit bis hinein ins Mittelalter säumen den Radweg entlang der Rienz und bieten interessante Einblicke in die Geschichte des Tales.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    369 m Höhenmeter
    34.8 Km Strecke
    Mountainbike
    E-Bike Tour Albeins-Nafen-St. Peter-Ranui
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Mit den neuesten E-Bikes werden Ausflugsfahrten oder auch steilere Radtouren zum reinen Vergnügen.
    Und auch als Einsteiger sind Sie sofort von der Elektro-Mobilität begeistert!
    Erkunden Sie mit den E-Bikes mühelos, abgasfrei, klimaschonend und garantiert muskelkaterfrei die Bergwelt der Villnösser Geisler. Durch die sehr einfache Bedienung der E-Bikes können Sie sofort durchstarten. Steigungen werden mit Leichtigkeit überwunden. Sie fahren mit einem Lächeln gegen den Wind, denn so macht Ihr Ausflug mit dem Rad noch mehr Spaß.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1082 m Höhenmeter
    23.1 Km Strecke
    Radfahren
    Drauradweg: Innichen - Lienz (AUT)
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Radwandertour führt über einen ausgewiesenen Radweg von Innichen (oder ab Niederdorf und Toblach) über Vierschach und Winnebach der Drau entlang bis nach Lienz und ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet.

    Charakteristik: Die Strecke führt von Innichen/Italien bis nach Lienz/Osttirol. Dieser Teil des Drau-Radweges wurde als erster ausgebaut und ist zurzeit der am besten ausgebaute Teil. Man kann auch in Niederdorf und Toblach starten, wobei sich die Tour dann dementsprechend verlängert. Die Strecke Toblach bis Sillian weist ein Gefälle auf. Er führt fast immer abseits der Straße am anderen Flussufer und ist dank seiner Breite und seines Gefälles auch für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet. Am Weg finden sich immer wieder Haltestellen, die eine Verkürzung der Etappe ermöglichen. Die Strecke ist gut ausgeschildert und durchgehend asphaltiert. Entlang der Strecke finden sich viele Möglichkeiten zum Rasten und Verweilen.

    Startpunkte: Niederdorf (52,5 km), Toblach (47,8 km), Innichen (44,8 km)

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

    Flyer & Zug-Informationen

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    44.8 Km Strecke
    Radfahren
    358 Höfe Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese leichte MTB-Tour begeistert jeden, denn sie verläuft größtenteils auf einem Forstweg ohne größere anspruchsvolle Passagen. Immer wieder fasziniert der traumhafte Blick auf die nahe gelegenen Dolomitenberge wie Rosengarten, Schlern und Latemar.



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    882 m Höhenmeter
    26.3 Km Strecke
    Mountainbike
    Lajen - Gasthof Stern
    Lajen
    Start in Lajen - Gasthof zur Sonne rechts hinab und an der Kreuzung links haltend der Straße entlang. Links am Tantscherhof vorbei den Forstweg folgend bis zur Kreuzung der Hauptstraße Klausen- Pontives. Nach Überquerung der Hauptstraße weiter den Forstweg Richtung Gasthof Stern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 m Höhenmeter
    3.8 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Bruneck
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Schöne Familienradstrecke von Niederdorf nach Bruneck. Du startest deine Radtour in Richtung Welsberg, am Stausee vorbei Richtung Olang. Dort kommst du an Spielplätzen vorbei, zur Freude der kleinen Radliebhaber. Nun folgst du ca. 10 km der Radroute bis in die sehenswerte Stadt Bruneck.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    176 m Höhenmeter
    16.4 Km Strecke
    Mountainbike
    Rieserferner Rundfahrt
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Antholz Niedertal > Antholzer See > Staller Sattel > Klammljoch > Rein in Taufers > Sand in Taufers > Bruneck > Rasen > Antholz Niedertal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    2168 m Höhenmeter
    92.5 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Prags
    Gsies, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Angenehme Radtour nach Schmieden in Prags. Du startest deine Radtour in Niederdorf. Zunächst folgst du dem Radweg Richtung Welsberg für etwas 3km. Nun geht es am Pragser Bach entlang Tal einwertz. Du erreicht das Dorf Schmieden.
    Vom 10.07. - 10.09. wird das Pragser Tal verkhersberuhigt. Ein Weiterfahren bis zum Pragser Wildsee ist in dieser Zeitspanne möglich.
    Auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    115 m Höhenmeter
    5.8 Km Strecke
    Radfahren
    Weinradroute Süd, Wein & Rad: Gewürztraminer & Blauburgunder
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die südlichste Weinradroute führt von den Weindörfern Kurtatsch und Margreid bis nach Kurtinig und Salurn. Der Rückweg verläuft über Neumarkt und Auer, den Kalterer See bis nach Tramin. Die Teilstrecke Salurn – Auer kann auch mit dem Zug zurückgelegt werden.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    451 m Höhenmeter
    46.8 Km Strecke
    Radfahren
    Etschradweg Vinschgau: Mals-Meran
    Marling, Meran und Umgebung

    Von Meran aus kann man Richtung Vinschgau die vielfältigen Vorteile der Kombination „Rad und Zug“ nutzen: Die „Vinschger Bahn” bietet dabei wunderschöne Landschaftseindrücke. An der Endstation Mals (56 km von Meran entfernt) kann man beim Radverleih „Südtirol Rad” oder „Papin Sport“ ein Fahrrad mieten, den Rückweg nach Meran auf einem gepflegten Radweg zurücklegen, und das Rad anschließend in Meran zurückgeben. Sollte der Rückweg zu lang werden, kann man das Rad auch an einer anderen Verleihstelle zurückgeben, und die Heimfahrt nach Meran mit dem Zug fortsetzen. Für dieses Vorhaben können Sie das Kombiticket Bikemobil Card erwerben, welches die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie ein Leihfahrrad für einen Tag inkludiert. 

    Die Verleihstellen von Südtirol Rad befinden sich in Mals (Wasserturm am Bahnhof), Naturns (Bahnhof) und Meran (Palamainardo). Jene von Papin Sport befinden sich in Mals, Spondinig, Schlanders, Latsch und Meran. NB: Die Fahrräder müssen bei der selben Radverleih-Organisation zurückgegeben werden

    Von Mals führt ein zweiter Radweg (Länge: 20 km) bis zum Reschenpass (500 m Höhenunterschied). Auch dort gibt es Verleihstellen von „Südtirol Rad” und „Papin Sport”.

    Wenn Sie den Vinschgau (Mals oder Reschen) von Meran aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive Transport ihres Privatfahrrads erreichen möchten, müssen Sie beachten, dass: 
    • die Mitnahme von Fahrrädern kostenpflichtig ist und aus Platz- und Sicherheitsgründen nur im begrenzten Ausmaß möglich ist (Vorrang hat in jedem Fall der Personentransport);
    • im Winter max. 10 bis 20 Fahrräder in der Vinschger Bahn mitgenommen werden dürfen (Zuschlag Tagesticket Radtransport € 7,00);
    • vom 25.04.-24.10.2024 zwischen 9.00-13.00 & 15.00-17.30 Uhr keine Fahrräder in der Vinschger Bahn mitgenommen werden dürfen. Es muss der separate Fahrradtransport per Lkw zum Preis von € 7,00 in Anspruch genommen werden. Der Fahrradtransport fährt am Bahnhof Meran um 9.16, 10.16, 15.16 und 16.16 Uhr ab. Die Fahrräder werden bis zu den folgenden Bahnhöfen gebracht: Naturns, Latsch, Schlanders, Spondinig, Mals.
    • von Mals bis Reschen der Linienbus Nr. 273 verkehrt, welcher einen Fahrradträger für maximal 5-6 Fahrräder besitzt (Zuschlag Tagesticket Radtransport € 7,00). E-Bikes/Pedelecs werden nicht befördert. Der Linienbus samt Fahrradtransport kann nicht reserviert werden. Alternativ gibt private Taxidienste wie Südtirolbike und Taxi Iris, welche von Mals bis Reschen bzw. von Meran bis Mals und Reschen fahren und Fahrräder transportieren (auch E-Bikes). Weitere Informationen & Buchung unter www.suedtirolbike.info und www.taxi-iris.com.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    56 Km Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal Etappe Innichen-Bruneck
    Toblach, Brixen und Umgebung

    Auf der Etappe Innichen – Bruneck dominiert die grüne Farbe der Wiesen, Felder und Wälder. Entlang der Bahnstrecke, teils durch bewohntes Gebiet und teils durch unberührte Naturlandschaft, verläuft der Radweg in stetem Auf und Ab von Ortschaft zu Ortschaft bis nach Bruneck, dem wirtschaftlichen Zentrum des Pustertals.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    684 m Höhenmeter
    35.0 Km Strecke
    Mountainbike
    Montiggler Wald
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Ob Naturtrail, breite Wege oder flowige Passagen – der Montiggler Wald ist ein sensationelles Revier für Mountainbiker.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    306 m Höhenmeter
    14.1 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Antholz
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Du startest deine Radtour in Niederdorf. Entlang der Platari gelangst du nach Welsberg. Dort folgst du dem Radweg am Olanger Stausee vorbei, bis nach Rasen. Von Rasen nach Antholz Niedertal findest du nur einen sehr geringen Höhenunterschied vor. Du kommst bei Antholz Mittertal und Antholz Obertal vorbei. Dein Ziel ist der Anholzer See auf 1.640m. Auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    742 m Höhenmeter
    31.0 Km Strecke
    Radfahren
    Via Claudia Augusta, Bozen-Salurn, Variante Etschradweg
    Salurn, Südtiroler Weinstraße
    Der erste Radweg Südtirols: Von Bozen nach Salurn an der Weinstraße

    Nördlich von Bozen teilt sich die Route der Claudia Augusta in die Variante 1, die im Talboden der Etsch folgt und die Variante 2 durch die Weindörfer im etwas höher liegenden Überetsch.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    223 m Höhenmeter
    35.3 Km Strecke
    Radfahren
    Tagestour nach Trient
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Eine gemütliche Tagestour entlang des Etschradweges bis nach Trient.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    123 m Höhenmeter
    56.4 Km Strecke
    Radfahren
    Rund um den Mitterberg
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Genießen Sie die schöne Natur auf dem Radweg rund um den Mitterberg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    291 m Höhenmeter
    41.3 Km Strecke
    Radfahren
    Radtour von Naturns nach Meran
    Naturns, Meran und Umgebung

    Naturns – Plaus – Rabland – Töll – Algund – Meran –
    zurück mit dem Bikeshuttle oder der Vinschger Bahn

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    247 m Höhenmeter
    36.4 Km Strecke
    Radfahren
    Zur Furkelhütte
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour zur Furkelhütte ist eine wunderschöne Tour hin zu einer Hütte mit einer atemberaubenden Aussicht und Einkehrmöglichkeit. Da die Tour durch einen Forstweg verläuft ist sie sehr gut für E-Biker geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1628 m Höhenmeter
    40.2 Km Strecke
    Radfahren
    Via Claudia Augusta, Meran-Salurn
    Terlan, Südtiroler Weinstraße

    Die Route führt von Marling über Lana und Nals bis nach Andrian. Dort wird auf den Etschradweg gewechselt, welchem Sie bis nach Bozen folgen. Südlich von Meran beginnt übrigens eine der burgenreichsten Region Europas: nennenswert sind Hocheppan in Missian/Eppan, Burg Maultasch bei Terlan oder Schloss Sigmundskron mit MMM Firmian bei Bozen.

    Die Route führt am westlichen Rand der Landeshauptstadt Bozen (in welche man am besten entlang des Eisacks kommt) vorbei. Die Dörfer südlich von Bozen sind historisch stark von der ab diesem Punkt schiffbaren Etsch geprägt. Vor allem das mittelalterliche Neumarkt mit der einzigen in Südtirol nachgewiesenen römischen Straßenstation Endidae und das an der Sprachgrenze und an der Talenge Salurner Klause gelegene Salurn sind von historische Bedeutung. Bei Salurn endet der Südtiroler Abschnitt der Via Claudia Augusta, welche bis Ostiglia bei Verona bzw. Quarto d’Altino bei Venedig führt.

    Interaktiver Routenplaner der Via Claudia Augusta unter www.viaclaudia.org

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    58.1 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Toblacher See - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Route beginnt in Niederdorf, einem kleinen Dorf am Fuße der Dolomiten. Von dort aus folgt man den gut ausgeschilderten Radwegen, die sich durch die Landschaft schlängeln. Unterwegs passiert man Wiesen, Wälder und kleine Bergbäche.

    Nach einiger Zeit erreicht man den Toblacher See, ein idyllischer Bergsee, der von den majestätischen Gipfeln der Dolomiten umgeben ist. Der See bietet eine herrliche Kulisse für eine Pause oder ein Picknick. Man kann auch eine Bootsfahrt auf dem See unternehmen oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.

    Die Gesamtlänge der Strecke hängt von der gewählten Route und den individuellen Umständen ab.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    176 m Höhenmeter
    16.4 Km Strecke
    Radfahren
    Kurzer Trip in die Landeshauptstadt Bozen
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Bozen ist für viele Fahrradfahrer ein beliebtes Ziel, da die Landeshauptstadt nicht weit von Leifers entfernt und leicht erreichbar ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    53 m Höhenmeter
    15.0 Km Strecke
    Radfahren
    Zur Oberen Stilfser Alm
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour führt über einen Forstweg zur Oberen Stilfser Alm, weshalb sie für E-Biker super geeignet ist. Am Ende der relativ einfachen Tour wartet eine bewirtschaftete Almhütte, mit eigener Sennerei und Einkehrmöglichkeit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    504 m Höhenmeter
    9.5 Km Strecke
    Radfahren
    Zur Kälberalm
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour zur Kälberalm ist eine realtiv einfache Tour, die durch den Wald zu einer Alm führt. Da die Tour auf einem Forstweg entlang führt, ist sie bestens für E-Biker geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    223 m Höhenmeter
    1.2 Km Strecke
    Radfahren
    Tagesausflug nach Meran
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Gemütliche Radtour entlang der Etsch bis in die schöne Thermenstadt Meran. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    105 m Höhenmeter
    38.4 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9

      Im Westen fahren Radsportler entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta vom Reschenpass bis nach Salurn. Die Städte Sterzing, Brixen und Bruneck liegen an der Südtirol-Etappe des Fernradwegs München-Venezia. Am Pustertal-Radweg im Osten Südtirols wird die Landschaft alpiner und von Norden nach Süden geht es entlang an der Brenner-Radroute. Zurück zum Ausgangspunkt bringt Sie, wenn gewünscht, ganz bequem der Zug.