Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Fahrradrouten in und durch Südtirol

    Talradwege, Fernradrouten oder kulturelle Radtouren. In Südtirol finden alle Biker die passende Tour.

    Ergebnisse
    Radfahren
    Radroute Gsiesertal
    Gsies
    Die Fahrrad-Route startet im Dorfzentrum von Welsberg, am Ufer des Gsieser Baches entlang, taleinwärts. Entlang der alten Gsieser Talstraße geht es bis zum Weiler Oberplanken, wo man die Hauptstraße quert. Von dort geht es über den Talblickweg und den Weiler Steinegge bis nach St. Martin, vor dem Sportplatz quert man erneut die Hauptstraße, von hier aus führt die Tour bergauf bis zur Talschlusshütte in St. Magdalena. Der Rückweg erfolgt über dieselbe Route.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    425 m Höhenmeter
    18.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Bruneck - Franzensfeste
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Abschnitt des Pustertaler Fahrradwegs von Bruneck bis Franzensfeste führt euch durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Orten und malerischen Tälern. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur und ist ideal für alle, die die Region entspannt und aktiv erkunden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    369 m Höhenmeter
    34.8 Km Strecke
    Radfahren
    Verbindung Deutschnofen - Obereggen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese einfache Radverbindungstour verbindet die Ortschaften Deutschnofen und Obereggen und begeistert jeden, denn sie verläuft größtenteils auf nicht besonders anspruchsvollen asphaltierten Gemeindestraßen und Forstwegen. Immer wieder fasziniert der traumhafte Blick auf die nahe gelegenen Dolomitenberge.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    445 m Höhenmeter
    10.8 Km Strecke
    E-Bikes
    E-Bike Tour Toblach - Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Hier dominiert das Bergpanorama des Dolomiten UNESCO Welterbes das Landschaftsbild. Von Toblach nach Cortina folgt die Radtour der alten Bahntrasse vom Hochpustertal durch das Hohlensteintal, vorbei am Bergseen und am Aussichtspunkt Drei-Zinnen-Blick/Landro. 


    Ladeservice:

    Hotel Drei Zinnen

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    563 m Höhenmeter
    30.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountain Bike Tour Klapfbergtal
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Route startet an der Bushaltestelle Falschauern (zwischen St. Nikolaus und St. Gertraud) in Richtung Klapfbergtal. Die Fahrradtour führt über eine Forststraße bis zur Hinteren Klapfbergalm(1946 m), welche von mitte Juni bis mitte September bewirtschaftet ist.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    599 m Höhenmeter
    5.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Von Marling nach Bozen
    Marling, Meran und Umgebung

    Radtour durch das Etschtal - von Marling bis Bozen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    33.4 Km Strecke
    E-MTB
    Almzauber: Mit dem Bike über die Rodenecker Lüsner Alm
    Rodeneck, Brixen und Umgebung

    Erkundet die Rodenecker Lüsner Alm auf dem Mountainbike und genießt weite Almböden, beeindruckende Ausblicke und gemütliche Hütten. Diese Tour ist perfekt für Naturliebhaber, die eine Mischung aus sanfter Herausforderung und entspannter Einkehr suchen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    224 m Höhenmeter
    5.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Innichen-Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Pustertaler Fahrradweg von Innichen bis Bruneck bietet eine idyllische Tour durch malerische Landschaften, vorbei an Wiesen, Wäldern und Seen. Der Weg führt euch abseits des Verkehrs und ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen – perfekt für alle, die Ruhe und Erholung suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    239 m Höhenmeter
    33.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Bike Tour Brixen - Villnöß
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Neben einzigartiger Landschaft, imposanten Bergen und traditionellen Dörfern erwarten euch verschiedene Untergründe: Straßen, Schotter- und Waldwege führen euch durch das Villnößer Tal
    bis hin zu den Dolomitenriesen der Geisler. An deren Fuße angelangt belohnen die urigen Almhütten mit gemütlichem Ambiente und Südtiroler Leckereien.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1048 m Höhenmeter
    20.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Radtour Welsberg - Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf zwei Rädern durch das Pustertal! Einen Teil der Fahrradroute Pustertal ganz entspannt erkunden. Von Welsberg nach Bruneck mit dem Fahrrad.
    Start: Welsberg-Taisten – Welsberg, Dorf
    Ziel: Bruneck
    Distanz: 17,9 km
    Höhenmeter: 73 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    144 m Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Entdecke das Altfasstal auf zwei Rädern
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Entdeckt das idyllische Altfasstal mit dem Mountainbike und genießt die Fahrt zu zwei gemütlichen Hütten. Diese Tour bietet Genussradlern die perfekte Mischung aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung – ideal für eine Auszeit in der Südtiroler Bergwelt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    282 m Höhenmeter
    10.3 Km Strecke
    Radfahren
    Radtour Innichen - Toblacher See
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Toblacher See liegt auf 1.259 m im Höhlensteintal, im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, das Toblach mit Cortina verbindet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    97 m Höhenmeter
    7.9 Km Strecke
    E-Bikes
    E-Bike Tour Ratsberg
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die mittelschwere E-Bike Tour verläuft vorwiegend auf asphaltierter Straße, aber auch auf einem Forstweg. Die Tour bietet einen wunderschönen Blick in das Höhlensteintal und auf den Toblacher See.

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    436 m Höhenmeter
    12.2 Km Strecke
    Radfahren
    Verbindung Petersberg
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese einfache Radverbindungstour führt von der Ortschaften Petersberg direkt zur berühmten Wallfahrtskirche Maria Weissenstein. Sie begeistert jeden, denn sie verläuft größtenteils auf nicht besonders anspruchsvollen asphaltierten Gemeindestraßen. Immer wieder fasziniert der traumhafte Blick auf die nahe gelegenen Dolomitenberge und auf den Wallfahrtsort Maria Weissenstein.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    139 m Höhenmeter
    2.3 Km Strecke
    Mountainbike
    358 Höfe Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese leichte MTB-Tour begeistert jeden, denn sie verläuft größtenteils auf einem Forstweg ohne größere anspruchsvolle Passagen. Immer wieder fasziniert der traumhafte Blick auf die nahe gelegenen Dolomitenberge wie Rosengarten, Schlern und Latemar.



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    882 m Höhenmeter
    26.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Zur Oberen Stilfser Alm
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour führt über einen Forstweg zur Oberen Stilfser Alm, weshalb sie für E-Biker super geeignet ist. Am Ende der relativ einfachen Tour wartet eine bewirtschaftete Almhütte, mit eigener Sennerei und Einkehrmöglichkeit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    504 m Höhenmeter
    9.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Staller Sattel
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Die anspruchsvolle Tour auf den Staller Sattel gehört zu den Klassikern für Südtiroler Radliebhaber. Eine Schotterstrecke führt dich von Niederrasen immer am Fluss entlang nach Antholz Niedertal. Weiter geht es durch das Dorf Antholz Mittertal und entlang der asphaltierten Hauptstraße bis zum wunderschönen Antholzer See. Vom See aus beginnt dann der finale Aufstieg zum 2.052 m hoch gelegenen Gebirgspass Staller Sattel, der mit zahlreichen Kehren und Aussichtspunkten aufwarten kann (Wichtig! Zeitliche Einbahnregelung mit Ampel: von Südtirol nach Österreich jede Stunde von der 30. bis zur 45. Minute; von Österreich nach Südtirol jede Stunde von der vollen Stunde bis zur 15. Minute).

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1424 m Höhenmeter
    22.3 Km Strecke
    Radfahren
    Weinstraße - Vino 50
    Margreid an der Weinstraße, Bozen und Umgebung

    Die Weinstraße Vino 50 führt durch eine schöne Weinregion mit sanften Hügeln und Weinbergen. Unterwegs gibt es Weingüter und Einkehrmöglichkeiten. Die Strecke ist ideal für alle, die Natur und Genuss verbinden möchten.

     
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    172 m Höhenmeter
    41.6 Km Strecke
    Radfahren
    Dolomitenradweg: Etappe Toblach - Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Hier dominiert das Bergpanorama des Dolomiten UNESCO Welterbes das Landschaftsbild. Von Toblach nach Cortina folgt die Radtour der alten Bahntrasse vom Hochpustertal durch das Höhlensteintal, vorbei an Bergseen und am Aussichtspunkt Drei-Zinnen-Blick/Landro. 

    ACHTUNG SPERRE MIT UMLEITUNG AB 01.04.2022
    In der Zeit vom 01.04. bis zum 09.07.2022 bleibt die Fahrrardroute von der Nordic Arena - Toblacher See bis zum Nasswand gesperrt mit Umleitung auf eine Alternativroute.
    Plan

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    563 m Höhenmeter
    30.7 Km Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal: Etappe Innichen - Toblach - Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Radweg von Toblach nach Bruneck ist besonders für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern geeignet. Mit kaum Steigungen, Rastplätzen und Spielplätzen entlang des Weges begeistert dieser Tagesausflug vor allem die kleinen Radfahrer.

    Nach Hause geht es bequem mit den neuen Zügen, in denen auch die Fahrräder mitgenommen werden können. Alternativ können die Fahrräder in Toblach ausgeliehen werden und in Bruneck zurückgegeben.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    309 m Höhenmeter
    31.3 Km Strecke
    E-MTB
    Almhütten-Biketour Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Entdeckt die schönsten Almhütten rund um Meransen und genießt eine abwechslungsreiche Mountainbike-Tour in den Südtiroler Bergen. Eine ideale Tour für alle, die sportliche Herausforderung und Hüttenidylle kombinieren möchten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    966 m Höhenmeter
    15.6 Km Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Fahrradroute Pustertal ist besonders geeignet für Fahrrad-Familientouren und Radwanderungen, für Anfänger aber auch für Geübte. Der asphaltierte Radweg startet in Mühlbach und führt über die Ortschaften Niedervintl, Obervintl, Kiens, Ehrenburg und St. Lorenzen bis nach Bruneck. Diese erste Teilstrecke ist sehr eben und 25,5 Km lang.

    Von Bruneck geht es weiter über Percha, Nieder- Mitter- und Oberolang, Ried, Niederdorf und Toblach bis nach Innichen. Diese zweite Teilstrecke ist wiederum sehr flach, 33,5 km lang und für jedermann geeignet.

    Die dritte Teilstrecke bringt uns von Innichen über Vierschach nach Winnebach, wo man die österreichisch-italienische Grenze überschreitet. Nun folgt man der Drau entlang bis nach Lienz. Diese letzte Teilstrecke ist 44 km lang, sehr einfach, da sie abfallend ist und für Familien bestens geeignet. Für die Rückfahrt an den Ausgangspunkt eignet sich der Zug. Falls die Gesamtstrecke zu lang sein sollte, kann man auch nur einen kleinen Teil der Strecke fahren und den anderen Teil mit dem Zug zurücklegen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    468 m Höhenmeter
    62.3 Km Strecke
    E-Bikes
    363 Latemar Ronda - Verbindungsroute Eggen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der Klassiker des Eggentals, die Latemar Ronda bietet atemberaubende Panoramablicke auf die Dolomitenberge und ist eine Traumtour für alle, die dem Latemar mit dem Mountainbike ganz nahe kommen möchten. Im Uhrzeigersinn kann das Latemarmassiv ohne große Anstiege auch von Mountainbike-Einsteigern sowie von Familien problemlos während einer Ganztagestour bewältigt werden. Startpunkt dieser landschaftlich einzigartigen Tour können die Ortschaften Welschnofen, Karersee oder Obereggen sein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    338 m Höhenmeter
    11.2 Km Strecke
    Radfahren
    Laab Alm Tour
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese mittelschwere Radtour begeistert jeden, denn sie verläuft größtenteils auf breiten Forstwegen durch den Wald und auf asphaltierten Gemeindestraßen. Immer wieder fasziniert der traumhafte Blick auf die nahe gelegenen Dolomitenberge wie Rosengarten, Schlern und Latemar.

    Dorfzentrum Deutschnofen -  Kreisverkehr Bar Luise- Laab Alm (1.649 m) - Weg [1]- Neuhütt Alm
    -Weg [2A] - Weg [E5] - Weg [15] - Weg [8] erreicht werden.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    622 m Höhenmeter
    21.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Tauferer Ahrntal
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Die Ahrtour im Tauferer Ahrntal führt euch durch abwechslungsreiche Landschaften – ideal für Familien und Freizeitradler. Von Bruneck bis Sand in Taufers ist die Strecke flach und gut für alle Fitnesslevel geeignet, ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde und Genussradler.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    92 m Höhenmeter
    15.9 Km Strecke
    Radfahren
    Brennerradroute Brenner-Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Für eine sattelfeste Genusstour mit idyllischen Aussichten sorgt die Eisacktaler Radroute. Sanfte Hügellandschaften, kleine Städte und kulturelle Kostbarkeiten säumen die gut beschilderte Brennerradroute bis in die Landeshauptstadt Bozen. Heim kommen Sie auf alle Fälle – der Zug und der Bus bringen Sie mit speziellen Tickets wieder zurück.

    Die Brennerradroute startet am Brenner und führt entlang der ehemaligen Bahntrasse leicht absteigend bis nach Sterzing. Auf dem markierten Radweg geht es teils eben und leicht ansteigend durch malerische Dörfer, kleine Weiler bis zur Festung Franzensfeste, vorbei am Vahrner See über den Kastanienweg hin zum traditionsreichen Kloster Neustift und von dort nach Brixen. Auf dem Teilstück von Brixen bis Bozen dann wieder flotte Fahrt durch die Talenge des Eisacktales mit Zwischenstopp im Künstlerstädtchen Klausen mit seinem imposanten Klosterhügel Säben. Weiter auf der Brennerradroute bis in die Landeshauptstadt Bozen. Insgesamt hat die Brennerradroute eine Länge von 96 Kilometern, von Brenner nach Bozen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    92 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Wir starten diese Tour in Niederrasen und sie führt uns zunächst talauswärts nach Neunhäusern, wo wir dann links in Richtung Niederolang abbiegen. Im Anschluss geht es an der Kirche vorbei bis zum Weiler Mühlbach und weiter bis nach Gassl, wo sich auch die Talstation der Olanger Seilbahn befindet. Dort beginnt nun der Aufstieg auf den 1.789 m hoch gelegenen Furkelpass. Wir fahren dabei zunächst auf einer Schotterstraße bis wir auf die asphaltierte Furkelstraße abbiegen, die uns dann zu unserem Ziel führt. Am Pass angekommen, genießen wir die herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt, bevor wir uns auf gleicher Strecke auf den Rückweg nach Niederrasen machen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    832 m Höhenmeter
    14.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountain Bike Tour Spitzner Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Route startet am Zoggler Stausee in St. Walburg (Staumauer) und führt über eine Forststraße bis zur Spitzner Alm (1.856 m), welche von Mitte Juni bis Anfang September bewirtschaftet ist.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    714 m Höhenmeter
    7.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Auer- Fleimstalbahn- San Lugano
    Auer, Südtiroler Weinstraße

    Diese Radtour verläuft auf der Trasse der ehemaligen Fleimstalbahn und mitten durch unberührte Naturschutzgebiete, wie das Biotop Castelfeder, oder den kleinsten und artenreichsten Naturpark Südtirols, den Naturpark Trudner Horn.

    Ausgehend von der Etschradroute im Tal und durch herrliche Obst- und Weingärten durchstreifen wir die historischen Weindörfer Auer, Pinzon und Montan. Über das kleine Bergdörfchen Kaltenbrunn erreichen wir den San Lugano-Pass. Auf der Strecke erleben wir Gegensätze und die Symbiose aus alpin und mediterran.
    Die Fleimstalbahn wurde in den Kriegsjahren 1916-1917 erbaut und diente als Nachschub- und Versorgungslinie im 1. Weltkrieg. Sie verlief von Auer bis nach Predazzo. Der Streckenabschnitt Auer- St. Lugano ist sehr gut erhalten und die Radfahrer dürfen sich immer wieder an einmaligen Aussichten über das gesamte Unterland erfreuen.

    Besonders interessant auf dieser Genussradtour ist auch der Bezug zum Wein. Während in Auer mit seinem Gassenlabyrinth der Lagrein, eine autochthone Rebsorte Südtirols, besonders günstige Bedingungen vorfindet, kommen wir in der Vill bei Neumarkt am malerischen - auf einem Hügel gelegenen - Schlössel der Baronen von Longo vorbei, die seit über 400 Jahren Weinbau betreiben. Beim Glener Viadukt, inmitten des italienweit bekannten Blauburgunderanbaugebiets, dürfen wir uns am ersten Südtiroler Weinkino erfreuen. Größen wie Pfitscher, Castelfeder, Girlan, Thaler etc. haben hier ihre Lagen. Wir können außerdem beobachten wie sich Südtiroler Weinpioniere wie Franz Haas auch in den höheren Lagen (Aldein oder Truden) versuchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1123 m Höhenmeter
    27.1 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

      Im Westen fahren Radsportler entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta vom Reschenpass bis nach Salurn. Die Städte Sterzing, Brixen und Bruneck liegen an der Südtirol-Etappe des Fernradwegs München-Venezia. Am Pustertal-Radweg im Osten Südtirols wird die Landschaft alpiner und von Norden nach Süden geht es entlang an der Brenner-Radroute. Zurück zum Ausgangspunkt bringt Sie, wenn gewünscht, ganz bequem der Zug.