Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Fahrradrouten in und durch Südtirol

    Talradwege, Fernradrouten oder kulturelle Radtouren. In Südtirol finden alle Biker die passende Tour.

    Ergebnisse
    Radfahren
    Verbindung Deutschnofen - Obereggen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese einfache Radverbindungstour verbindet die Ortschaften Deutschnofen und Obereggen und begeistert jeden, denn sie verläuft größtenteils auf nicht besonders anspruchsvollen asphaltierten Gemeindestraßen und Forstwegen. Immer wieder fasziniert der traumhafte Blick auf die nahe gelegenen Dolomitenberge.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    445 m Höhenmeter
    10.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Zur Oberen Stilfser Alm
    Stilfs, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour führt über einen Forstweg zur Oberen Stilfser Alm, weshalb sie für E-Biker super geeignet ist. Am Ende der relativ einfachen Tour wartet eine bewirtschaftete Almhütte, mit eigener Sennerei und Einkehrmöglichkeit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    504 m Höhenmeter
    9.5 Km Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Fahrradroute Pustertal ist besonders geeignet für Fahrrad-Familientouren und Radwanderungen, für Anfänger aber auch für Geübte. Der asphaltierte Radweg startet in Mühlbach und führt über die Ortschaften Niedervintl, Obervintl, Kiens, Ehrenburg und St. Lorenzen bis nach Bruneck. Diese erste Teilstrecke ist sehr eben und 25,5 Km lang.

    Von Bruneck geht es weiter über Percha, Nieder- Mitter- und Oberolang, Ried, Niederdorf und Toblach bis nach Innichen. Diese zweite Teilstrecke ist wiederum sehr flach, 33,5 km lang und für jedermann geeignet.

    Die dritte Teilstrecke bringt uns von Innichen über Vierschach nach Winnebach, wo man die österreichisch-italienische Grenze überschreitet. Nun folgt man der Drau entlang bis nach Lienz. Diese letzte Teilstrecke ist 44 km lang, sehr einfach, da sie abfallend ist und für Familien bestens geeignet. Für die Rückfahrt an den Ausgangspunkt eignet sich der Zug. Falls die Gesamtstrecke zu lang sein sollte, kann man auch nur einen kleinen Teil der Strecke fahren und den anderen Teil mit dem Zug zurücklegen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    468 m Höhenmeter
    62.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Eisacktal: Brenner - Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Die Brennerradroute führt euch auf 96 Kilometern durch das Eisacktal bis nach Bozen. Entlang der Strecke erwarten euch sanfte Hügel, charmante Dörfer und kulturelle Schätze. Ideal für Genießer, die Natur, Kultur und Bewegung kombinieren möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    327 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    E-Bikes
    Mountainbiketour Unser Frau - Lafetzalm
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Unser Frau zur malerisch gelegenen Lafetzalm ist eine perfekte Kombination aus sportlicher Aktivität und eindrucksvollem Naturerlebnis im Herzen des Schnalstals. Abseits der bekannten Pfade führt diese Route durch dichte Wälder und über aussichtsreiche Hänge – stets mit Blick auf das majestätische Panorama der Ötztaler Alpen.
    Der Start erfolgt im ruhigen Dorf Unser Frau. Über eine angenehm steigende Forststraße geht es vorbei an alten Bergbauernhöfen und durch schattige Nadelwälder. Nach einigen Kehren öffnet sich das Gelände und gibt den Blick frei auf das weite Tal und die umliegenden Gipfel. Die Lafetzalm auf rund 2.050 Metern Höhe ist ein beliebter Rastplatz: authentisch, urig und mit einem herrlichen Blick über das Schnalstal. Die Alm wird in den Sommermonaten bewirtschaftet und bietet typische Südtiroler Köstlichkeiten – ideal für eine genussvolle Pause, bevor es gemütlich talwärts zurückgeht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    500 m Höhenmeter
    4.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Radtour Sand in Taufers bis Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Wer kein eigenes Fahrrad dabei hat, kann dies bei den verschiedenen Stationen ausleihen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    47 m Höhenmeter
    17 Km Strecke
    Radfahren
    Radtour Innichen - Toblacher See
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Toblacher See liegt auf 1.259 m im Höhlensteintal, im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, das Toblach mit Cortina verbindet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    97 m Höhenmeter
    7.9 Km Strecke
    Radfahren
    Dolomitenradweg: Etappe Toblach - Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Hier dominiert das Bergpanorama des Dolomiten UNESCO Welterbes das Landschaftsbild. Von Toblach nach Cortina folgt die Radtour der alten Bahntrasse vom Hochpustertal durch das Höhlensteintal, vorbei an Bergseen und am Aussichtspunkt Drei-Zinnen-Blick/Landro. 

    ACHTUNG SPERRE MIT UMLEITUNG AB 01.04.2022
    In der Zeit vom 01.04. bis zum 09.07.2022 bleibt die Fahrrardroute von der Nordic Arena - Toblacher See bis zum Nasswand gesperrt mit Umleitung auf eine Alternativroute.
    Plan

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    563 m Höhenmeter
    30.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Redensberg - Aschbach - Nasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese mittelschwere Tour beginnt in Antholz Niedertal und sie führt zunächst talauswärts am Biotop Rasner Möser vorbei bis nach Oberrasen. Dort biegt die Strecke auf die Burgfriedenstraße ab und es beginnt der Anstieg bis zum Burgfrieder Stöckl. Weiter geht es nun auf einer Waldstraße bis nach Redensberg und auf einem weiteren Waldstück fast flach hinüber bis nach Aschbach. Von dort fährt man dann in weiten Kehren wieder abwärts bis zur Ortschaft Nasen. Von dort gelangt man dann wieder auf den Pustertaler Radweg. Im Anschluss geht es zurück bis nach Neunhäusern, vorbei an der historischen Brücke bis nach Niederrasen und auf dem Radweg zurück bis nach Antholz Niedertal.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    583 m Höhenmeter
    25.7 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute | Auf den Spuren der Eisenbahn
    Lana, Meran und Umgebung

    Sie starten beim Informationsbüro Lana in der Andreas Hofer Straße und begeben sich zum Tribusplatz. Dort biegen Sie links ab und erreichen die Falschauerbrücke. Folgen Sie der Beschilderung nach Meran (rechts) und überqueren Sie die Brücke über die Schnellstraße MEBO. Fahren Sie auf dem überregionalen Fahrradweg Richtung Meran. In Sinich folgen Sie der Beschilderung Vinschgau. Am Pferderennplatz in Meran vorbei biegen Sie rechts ab. Achten Sie weiterhin auf die Beschilderung Vinschgau. (Achtung: im Stadtgebiet Meran ist die Beschilderung grün).

    Fahren Sie am rechten Etschufer entlang bis nach Algund. Am Schwimmbad beginnt der Anstieg zur Töll. Am Beginn sowie am Ende der Steigung finden Sie einen Rastplatz mit Trinkwasser. Am Ende des Anstieges werden Sie zudem mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Fahren Sie weiter zur Töll und überqueren Sie dort die Hauptstraße, biegen Sie rechts ab und folgen Sie dem Radweg bis nach Naturns, vorbei an einem öffentlichen Spielplatz.

    Hier überqueren Sie den Fluss und fahren am linken Ufer nach ca. 2 km zum Erlebnisbahnhof, den Sie über eine Unterführung erreichen. (Achtung: der Erlebnisbahnhof ist nur an Sonntagen von 14.00-18.00 Uhr von Mai bis Ende Oktober geöffnet). Retour geht es über denselben Weg bis Sinich, von dort aus weiter Richtung Bozen. Kurz nach der Ausfahrt Lana befindet sich rechts am Rastplatz eine sehenswerte restaurierte Lokomotive. Ihre Tour können Sie mit einem Besuch im Freibad Lana abschließen.

    Sehenswertes entlang der Strecke: Staumauer auf der Töll, Prokulus Kirche Naturns, Eisenbahnmuseum Rabland.

    Die aktuellen Sperren auf den Radwegen finden Sie hier: https://mapview.civis.bz.it

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    E-Bikes
    Nach St. Jakob in Defereggental (AUT)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese anspruchsvolle Route beginnt in Rasen und führt zunächst hinein ins Antholzertal. Dabei führt der Radweg bis nach Antholz Mittertal, danach fährt man das letzte Stück bis zum Antholzer See auf der Straße. Von dort aus beginnt der steile Anstieg auf den Grenzübergang Staller Sattel nach Österreich (Wichtig! Zeitliche Einbahnregelung mit Ampel: von Südtirol nach Österreich jede Stunde von der 30. bis zur 45. Minute; von Österreich nach Südtirol jede Stunde von der vollen Stunde bis zur 15. Minute). Auf beiden Seiten des Passes befinden sich bewirtschaftete Almhütten, bei denen man eine kurze Pause einlegen kann und das atemberaubende Panorama genießen kann. Auf der österreichischen Seite geht es dann wieder abwärts durch das Defereggental durch die schroffe Berglandschaft bis zu unserem Ziel, der Ortschaft St. Jakob.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1656 m Höhenmeter
    38.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Kurzras - Lazaunhütte
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Kurzras zur Lazaunhütte ist eine kurze, aber eindrucksvolle Auffahrt auf das sonnige Lazaun-Plateau im hinteren Schnalstal. Ideal für sportliche Genießer und alle, die in kurzer Zeit spektakuläre Ausblicke erleben möchten.
    Vom Gletscherort Kurzras auf 2.011 m schlängelt sich die Forststraße in mehreren Kehren durch den Lärchen- und Zirmwald. Der stetige Anstieg wird belohnt mit einem einzigartigen Panorama auf die umliegenden Dreitausender – von der Finailspitze bis zur Weißkugel.
    Nach etwa 400 Höhenmetern ist das Ziel erreicht: die Lazaunhütte auf 2.430 Metern. Auf der sonnigen Terrasse der bewirtschafteten Hütte genießt man hausgemachte Südtiroler Spezialitäten und einen Einblick in das geschützte Moor am Hochplateu.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    423 m Höhenmeter
    3.6 Km Strecke
    E-Bikes
    E-Bike Tour Ratsberg
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die mittelschwere E-Bike Tour verläuft vorwiegend auf asphaltierter Straße, aber auch auf einem Forstweg. Die Tour bietet einen wunderschönen Blick in das Höhlensteintal und auf den Toblacher See.

    Ladeservice:
    Toblach Dorfzentrum

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    436 m Höhenmeter
    12.2 Km Strecke
    E-Bikes
    MTB La Pli-Track
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Diese einfache und familienfreundliche Tour verläuft durchwegs auf Asphaltstraßen und beginnt an der Pfarrkirche in St. Vigil. Von dort geht es zunächst zur Talstation des Miara-Lifts. Dort biegt man dann links ab auf die Kronplatzstraße und dieser Weg führt dann leicht bergauf durch Wiesen und Wälder bis nach Enneberg Pfarre, wo man einen herrlichen Panoramablick genießen kann. Ein Highlight für viele Besucher ist dort die Kirche mit seinem hohen gotischen Turm, die auch heute noch ein beliebter Wallfahrtsort ist. Vor der Rückfahrt kann man sich noch in der Ostaria Gran Ciasa, die sich gegenüber der Kirche befindet, bei Speis und Trank stärken. Alternativ gibt es jedoch noch zahlreiche andere Einkehrmöglichkeiten entlang des Rückwegs.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    137 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    E-Bikes
    Über Ried - Lamprechtsburg nach Bruneck
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Start dieser mittelschweren Tour ist in Niederrasen und führt zunächst talauswärts bis zur historischen Brücke und von dort weiter nach Neunhäusern. Kurz danach biegt man dann nach Niederolang ab. Kurz nach der Zugunterführung biegt man erneut rechts ab und fährt an den Höfen vorbei bis nach Ried und weiter nach Reischach. Von dort führt der Radweg dann hinunter nach Bruneck und im Anschluss entlang der Pustertaler Radwegs zurück nach Niederrasen. Die Highlights auf dieser Route sind die Lamprechtsburg sowie die Rienzschlucht entlang des Pustertaler Radwegs.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    446 m Höhenmeter
    24.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Karthaus - Klosteralm
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Karthaus zur Klosteralm ist ein stimmungsvolles Erlebnis für Genießer und Kulturinteressierte. Sie verbindet Bewegung in ursprünglicher Natur mit der Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters „Allerengelberg“, das dem Dorf seinen Namen gab. 
    Von Karthaus startet die Route auf einem ruhigen Forstweg, der sich gleichmäßig durch den Bergwald schlängelt. Die angenehme Steigung macht die Tour auch für sportlich-ambitionierte Einsteiger attraktiv. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das Schnalstal und die umliegenden Gipfel. 
    Nach etwa 800 Höhenmetern ist das Ziel erreicht: die Klosteralm auf rund 2.152 Metern. Umgeben von weiten Almwiesen, ist sie ein Ort der Stille und Einkehr. In den Sommermonaten lädt die bewirtschaftete Alm zur Rast ein – mit hausgemachten Spezialitäten und herzlicher Südtiroler Gastfreundschaft.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    827 m Höhenmeter
    6.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Katharinaberg - Moaralm
    Naturns, Meran und Umgebung

    Die Mountainbike-Tour von Katharinaberg zur ältesten Hochalm im Tiroler Raum, der Moaralm, ist eine genussvolle Route für alle, die das Schnalstal von seiner sonnigen Seite erleben möchten. Mit moderater Steigung und herrlichem Panorama ist sie ideal für Genießer, Familien oder als kürzere Nachmittagstour. 
    Vom malerisch gelegenen Ort Katharinaberg führt ein gut ausgebauter Forstweg oberhalb des Sonnenbergs stetig bergauf. Entlang der Route eröffnen sich wunderschöne Ausblicke auf das untere Schnalstal und die umliegende Bergwelt. Die wärmende Sonne, das Panorama und die Ruhe der Natur begleiten jeden Tritt in die Pedale. 
    Die Moaralm liegt auf rund 2.099 Metern Höhe, eingebettet in eine idyllische Almlandschaft. In den Sommermonaten bewirtschaftet, bietet sie herzhafte Südtiroler Spezialitäten. Ein Ort zum Verweilen, Genießen und Durchatmen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    912 m Höhenmeter
    9.2 Km Strecke
    E-Bikes
    E-Bike Tour Toblach - Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Hier dominiert das Bergpanorama des Dolomiten UNESCO Welterbes das Landschaftsbild. Von Toblach nach Cortina folgt die Radtour der alten Bahntrasse vom Hochpustertal durch das Hohlensteintal, vorbei am Bergseen und am Aussichtspunkt Drei-Zinnen-Blick/Landro. 


    Ladeservice:

    Hotel Drei Zinnen

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    563 m Höhenmeter
    30.7 Km Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal: Etappe Innichen - Toblach - Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Radweg von Toblach nach Bruneck ist besonders für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern geeignet. Mit kaum Steigungen, Rastplätzen und Spielplätzen entlang des Weges begeistert dieser Tagesausflug vor allem die kleinen Radfahrer.

    Nach Hause geht es bequem mit den neuen Zügen, in denen auch die Fahrräder mitgenommen werden können. Alternativ können die Fahrräder in Toblach ausgeliehen werden und in Bruneck zurückgegeben.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    309 m Höhenmeter
    31.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Wir starten diese Tour in Niederrasen und sie führt uns zunächst talauswärts nach Neunhäusern, wo wir dann links in Richtung Niederolang abbiegen. Im Anschluss geht es an der Kirche vorbei bis zum Weiler Mühlbach und weiter bis nach Gassl, wo sich auch die Talstation der Olanger Seilbahn befindet. Dort beginnt nun der Aufstieg auf den 1.789 m hoch gelegenen Furkelpass. Wir fahren dabei zunächst auf einer Schotterstraße bis wir auf die asphaltierte Furkelstraße abbiegen, die uns dann zu unserem Ziel führt. Am Pass angekommen, genießen wir die herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt, bevor wir uns auf gleicher Strecke auf den Rückweg nach Niederrasen machen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    832 m Höhenmeter
    14.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Mountainbiketour Unser Frau - Mastaunalm
    Schnals, Vinschgau

    Die Mountainbike-Tour von Unser Frau bis zur idyllischen Mastaunalm ist ein echter Geheimtipp für alle, die die Ursprünglichkeit des Schnalstals auf zwei Rädern entdecken möchten. Die Strecke führt durch einen wildromantischen Lärchenwald, entlang des rauschenden Mastaunbaches, stets begleitet vom Blick auf die umliegenden Dreitausender.

    Nach dem Start im kleinen Wallfahrtsort Unser Frau windet sich der Schotterweg gemütlich bergauf durch das naturbelassene Mastauntal – ein echtes Kleinod in den Ötztaler Alpen. Der Anstieg ist konstant, aber gut fahrbar, und belohnt mit einer besonderen Ruhe abseits großer Touristenströme. Die Mastaunalm auf 1.810 Metern Höhe ist ein wahres Juwel. Eingebettet in eine sanfte Almlandschaft bietet sie nicht nur traumhafte Ausblicke, sondern auch eine herzliche Südtiroler Gastfreundschaft.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    294 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Talradweg von Mühlbach nach Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Der Radweg von Mühlbach nach Vals ist eine malerische Route, die Radfahrer durch die atemberaubende Natur der Region führt. Er eignet sich perfekt für Naturliebhaber, die eine abwechslungsreiche Strecke suchen und dabei die Ruhe der Berge genießen möchten. Das Ziel in Vals lädt mit gemütlichen Hütten und der Möglichkeit zur Weiterfahrt mit der Bergbahn Jochtal zum Verweilen ein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    616 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    E-Bikes
    MTB Val-Costa-Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Von St. Vigil aus fährt man zunächst auf der Strada al Plan Dessora und der Strada Ches Costes am Wasserspeicher vorbei bis nach Torpei. Dort biegt man dann rechts ab und folgt dem Waldweg bis nach Chi Vai. Von dort aus führt die Strecke weiter zum Weiler Val dla Tor, bevor man dann die Häusergruppe von Costa erreicht, indem man den Waldhügel rechts umfährt. In weiten Kehren und einer unverwechselbaren Aussicht geht es nun abwärts durch die Wiesen nach Ras und wieder zurück nach St. Vigil in Enneberg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    256 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    E-MTB
    Rieserferner Rundfahrt
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese anspruchsvolle Tour, die ein gewisses Maß an Kondition erfordert, beginnt in Niederrasen und führt zunächst taleinwärts, am Antholzer See vorbei, hinauf auf den Staller Sattel (Achtung! Zeitliche Einbahnregelung mit Ampel: von Südtirol nach Österreich jede Stunde von der 30. bis zur 45. Minute). Im Anschluss geht es hinunter in das Defereggental und vor Erlsbach biegt man links ab. Die Strecke führt dann; zuerst auf Asphalt, dann auf Schotter; am Fluss entlang bis zu den bekannten Jagdhausalmen. Danach geht es hinauf bis zum Klammljoch und von dort wieder abwärts, an der Knuttenalm vorbei, bis nach Rein in Taufers. Die Strecke verläuft dann von dort auf der Straße bis nach Sand in Taufers und auf dem Radweg talauswärts bis nach Bruneck. Von dort auf dem Pustertaler Radweg zurück nach Niederrasen, indem man bei Neunhäusern ins Antholzertal abbiegt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2122 m Höhenmeter
    91.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Über Salla nach Welsberg und Taisten
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese mittelschwere Tour führt zunächst auf dem Radweg talauswärts, am Fußballplatz in Niederrasen vorbei und unter der Pustertaler Straße hindurch. Weiter geht es nach Oberolang und dort gelangt man dann auf den Pustertaler Radweg. Nach dem Friedhof in Oberolang biegt man rechts ab, folgt der Straße zum Weiler Salla und radelt weiter bis nach Welsberg. Am Fluss entlang, dem Fahrradweg folgend, geht es Richtung Gsiesertal. Nach ca. 2 km biegt man nach Taisten ab, fährt durch das Dorf und erreicht dann die schöne Anhöhe, von welcher man einen atemberaubenden Blick auf die Dolomiten hat. In Anschluss folgt man weiter der Straße und gelangt dann zur Obergoste, von wo es abwärts nach Rasen geht. Nach dem Hotel Alte Goste biegt der Radweg rechts nach Rasen ab (ab hier Schotterstraße) und man kommt direkt zurück nach Niederrasen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1093 m Höhenmeter
    22.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Zum Staller Sattel
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Die anspruchsvolle Tour auf den Staller Sattel gehört zu den Klassikern für Südtiroler Radliebhaber. Eine Schotterstrecke führt dich von Niederrasen immer am Fluss entlang nach Antholz Niedertal. Weiter geht es durch das Dorf Antholz Mittertal und entlang der asphaltierten Hauptstraße bis zum wunderschönen Antholzer See. Vom See aus beginnt dann der finale Aufstieg zum 2.052 m hoch gelegenen Gebirgspass Staller Sattel, der mit zahlreichen Kehren und Aussichtspunkten aufwarten kann (Wichtig! Zeitliche Einbahnregelung mit Ampel: von Südtirol nach Österreich jede Stunde von der 30. bis zur 45. Minute; von Österreich nach Südtirol jede Stunde von der vollen Stunde bis zur 15. Minute).

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1424 m Höhenmeter
    22.3 Km Strecke
    Radfahren
    Verbindung Petersberg
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese einfache Radverbindungstour führt von der Ortschaften Petersberg direkt zur berühmten Wallfahrtskirche Maria Weissenstein. Sie begeistert jeden, denn sie verläuft größtenteils auf nicht besonders anspruchsvollen asphaltierten Gemeindestraßen. Immer wieder fasziniert der traumhafte Blick auf die nahe gelegenen Dolomitenberge und auf den Wallfahrtsort Maria Weissenstein.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    139 m Höhenmeter
    2.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Rund um den Kronplatz
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese Rundfahrt um Südtirols Skiberg Nr. 1, den Kronplatz, kann in allen Ortschaften rund um den Berg begonnen und sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn befahren werden. Sie führt den ausdauernden Radfahrer dabei an vielen idyllischen Dörfern vorbei, sowie durch die schöne Natur des Puster- und des Gadertals. Ein besonderes Highlight ist dabei der Aufstieg auf den 1.789 m hochgelegen Furkelpass, der ein unvergleichliches Panorama auf das darunterliegende Tal bietet. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Möglichkeiten eine Pause einzulegen und sich in einer Almhütte bzw. einer Bar oder Restaurant in den Dörfern mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1309 m Höhenmeter
    47.9 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Sand in Taufers - St. Peter
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Diese Fahrradtour ist für Sportler und Hobbyradler ein Erlebnis und kann natürlich auch in Abschnitten genossen werden. Die Erlebnisstrecke kann sowohl am Taleingang, als auch in St. Peter gestartet werden. Nicht geübten "Radlern" empfiehlt es sich, die Tour talauswärts zu planen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    551 m Höhenmeter
    19.9 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

      Im Westen fahren Radsportler entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta vom Reschenpass bis nach Salurn. Die Städte Sterzing, Brixen und Bruneck liegen an der Südtirol-Etappe des Fernradwegs München-Venezia. Am Pustertal-Radweg im Osten Südtirols wird die Landschaft alpiner und von Norden nach Süden geht es entlang an der Brenner-Radroute. Zurück zum Ausgangspunkt bringt Sie, wenn gewünscht, ganz bequem der Zug.