Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Fahrradrouten in und durch Südtirol

    Talradwege, Fernradrouten oder kulturelle Radtouren. In Südtirol finden alle Biker die passende Tour.

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Kouhlroscht-Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 17,9
    Höhenmeter: Aufstieg 777m – Abfahrt 761m
    Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forstweg, kurzer Single-Trail-Abschnitt (Mohlboch)
    Technische Anforderung: S0/S1 - überwiegend leicht mit kurzem Single-Trail-Abschnitt S1

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    821 m Höhenmeter
    17.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Tauferer Ahrntal
    Sand in Taufers, Brixen und Umgebung

    Die Ahrtour im Tauferer Ahrntal führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften – ideal für Familien und Freizeitradler. Von Bruneck bis Sand in Taufers ist die Strecke flach und gut für alle Fitnesslevel geeignet, ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde und Genussradler.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    92 m Höhenmeter
    15.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Entspannte Fahrradtour: Kleine Unterlandrunde
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Die Kleine Unterlandrunde ist eine angenehme und leichte Fahrradtour durch das idyllische Südtiroler Unterland, die sich besonders für Touren-, Trekking-, City- und Mountainbikes eignet. Mit einer Streckenlänge von ca. 36 km und einem minimalen Höhenunterschied von etwa 79 m ist diese Tour ideal für eine entspannte Radwanderung. Die Route führt hauptsächlich über asphaltierte, verkehrsarme Wege und den verkehrsfreien Etsch-Radweg, wodurch sie das ganze Jahr über befahrbar ist – optimal in den Monaten des Frühlings, Spätsommers, Herbstes und Winters.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    99 m Höhenmeter
    36.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Mühlbach - Innichen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg ist ein abwechslungsreicher Radweg, der durch die wunderschöne Landschaft Südtirols führt. Von malerischen Dörfern bis hin zur Grenze nach Österreich bietet die Strecke viele Gelegenheiten, die Natur und die Kultur der Region hautnah zu erleben. Egal ob für sportliche Radler oder Familien – jeder findet hier seinen perfekten Abschnitt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    564 m Höhenmeter
    62.3 Km Strecke
    E-MTB
    Almhütten-Biketour Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Entdecke die schönsten Almhütten rund um Meransen und genieße eine abwechslungsreiche Mountainbike-Tour in den Südtiroler Bergen. Eine ideale Tour für alle, die sportliche Herausforderung und Hüttenidylle kombinieren möchten!

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    966 m Höhenmeter
    15.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Entdecke das Altfasstal auf zwei Rädern
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Entdecke das idyllische Altfasstal mit dem Mountainbike und genieße die Fahrt zu zwei gemütlichen Hütten. Diese Tour bietet Genussradlern die perfekte Mischung aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung – ideal für eine Auszeit in der Südtiroler Bergwelt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    282 m Höhenmeter
    10.3 Km Strecke
    E-MTB
    288 Verbindung Eisacktal II
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Verbindung Eisacktal II verbindet den Talkessel und seinen Radweg nach Bozen und Brixen mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und seinen 600 Streckenkilometern. Die Verbindung knüpft an die St. Oswald-Runde an, die wiederum entweder nach Seis oder Kastelruth führt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    176 m Höhenmeter
    1.8 Km Strecke
    E-MTB
    292 Verbindung Völs-Seis
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Strecke verbindet Völs mit Seis und führt abwechslungsreich vorbei an Wiesen und Wäldern am Fuße des Schlern. Über gut ausgebaute Radwege geht’s durch die Völser Weiler St. Anton und St. Konstantin, vorbei am idyllischen St. Konstantiner Kirchlein und dem Golfplatz St. Vigil bis nach Seis am Schlern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    246 m Höhenmeter
    7.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Alpine Trail Ramitzl
    Lajen

    Alpine Trail Ramitzl

    Wer eine noch größere Herausforderung sucht, biegt nach 4,4km nicht zur Unterpulghütte ab, sondern setzt seine Tour in gleichbleibender Steilheit bis zur Ramitzler Schwaige fort. Als Belohnung warten auch hier ausgezeichnete Verpflegung und sensationelle Ausblicke, die für alle Mühen entschädigen. Für sportlich ambitionierte besteht auch noch die Möglichkeit die Tour ohne Rad fortzusetzen und den Lajener Hausberg Außerraschötz zu besteigen, der mit außergewöhnlichem Gipfelkreuz und unglaublichem 360°-Panoramablick aufwartet. (ca. 1,5h Gehzeit von Ramitzler Schwaige)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    747 m Höhenmeter
    7.3 Km Strecke
    E-MTB
    Almzauber: Mit dem Bike über die Rodenecker Lüsner Alm
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Erkunde die Rodenecker Lüsner Alm auf dem Mountainbike und genieße weite Almböden, beeindruckende Ausblicke und gemütliche Hütten. Diese Tour ist perfekt für Naturliebhaber, die eine Mischung aus sanfter Herausforderung und entspannter Einkehr suchen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    224 m Höhenmeter
    5.8 Km Strecke
    Radfahren
    Kaltern Bike Graveltour: Regglberg Almenrunde
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Diese Tour ist eine anspruchsvolle Erkundung im Osten des Etschtals, die an den Füßen der Dolomiten kratzt. Das Almengebiet am Regglberg zwischen Deutschnofen und Aldein breitet sich wie ein Teppich vor dem Latemar aus, dem aus Kalterer Sicht nächstgelegenen Dolomitenklotz, dessen markanteste Spitze sich 2842 Meter in Richtung Himmel reckt. Um ihm nahe zu kommen, muss aber anständig in Pedale getreten werden. Zunächst steht da der Mitterberg im Weg, über den die kleine Pass-Straße über dem Kreither Sattel ins Etschtal führt. Ein paar flache Kilometer weiter, in Leifers, weist das Brantental die Richtung hinauf. An seinem Oberen Ende liegt auf einem Hochplateau Deutschnofen. Es gibt einen Weg, der im Talgrund da hinauf klettert, schöner sind aber verschlungene Wege an der Nordflanke des Tals, die ebenso zügig, aber mit etwas mehr Panorama nach Deutschnofen führen.

    Jetzt geht es hinein ins kupierte Almgelände. Die Steilstufe ist überwunden, statt nur bergauf heißt es jetzt bergauf, bergab. Die Strecke ist ebenso schön wie abwechslungsreich und alle paar Kilometer lädt eine Almwirtschaft zur Einkehr: Laabalm, Neuhütt-Alm, Schmiederalm oder Schönrast-Alm. Die Auswahl verleitet, hier oben etwas zu viel Zeit zu verbringen.

    Immerhin sind es noch einige Kilometer zurück. Zunächst führt die Strecke wieder hinab ins Etschtal. Da vom Regglberg direkt ins Tal aber nur sehr steile, höchstens wanderbare Wege hinab führen, muss man etwas ausholen, um die alte Bahntrasse der Fleimstalbahn zu erwischen, die bei Montan in lässigem Gefälle hinab leitet. Und auch landschaftlich noch eine Menge zu bieten hat: zunächst den freien Blick übers Tal, dann das ursprüngliche, kupierte Gelände des Biotops Castelfeder, einem mystisch angehauchten, mittelalterlichen Kultplatz.

    In Auer angekommen ist auch nach der Überquerung der Etsch der Kalterer See bald erreicht und im Sommer ein Bad beim Klughammer angesagt. Eine Erfrischung schadet jetzt nicht, denn vom See hinauf nach Kaltern sind noch einmal 200 Höhenmeter zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1936 m Höhenmeter
    76.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Große Überetsch Unterland Runde
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die Fahrradrunde führt hauptsächlich über verkehrsberuhigte Straßen und Nebenstraßen durch die Weingemeinden Eppan, Kaltern, Tramin, Kurtatsch bis an die Südtiroler Landesgrenze in Salurn. Die Tour ist für alle Typen Räder geeignet, am meisten Spaß macht sie allerdings mit dem Rennrad oder auch mit dem E-Bike.

    Start ist in Eppan weiter auf dem Radweg und Seerundweg bis zum Kalterersee und auf dem neuen Radweg nach Tramin. Rauf bis ins Dorf und weiter bis Kurtatsch wo eine Steigung wartet und die Strecke verläuft entlang der Weinstraße bis nach Margreid und Kurtinig. In all diesen Weindörfern gibt es lohnende Einkehrmöglichkeiten. In Salurn, an der Südtiroler Landesgrenze, auf die andere Talseite wechseln, am Berghang entlang auf malerischen Sträßchen bis nach Laag. Dort auf den Radweg wechseltn und an der Etsch entlang weiter Richtung Norden, wo kurz vor Bozen die Flüsse Etsch und Eisack aufeinandertreffen. Dort links abbiegen und dem Radweg auf der alten Bahntrasse der Überetscher Bahn folgen bis zum Ausgangspunkt in Eppan.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    676 m Höhenmeter
    70.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Aschbach Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 22,6
    Höhenmeter: Aufstieg 922m – Abfahrt 897m
    Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forstweg, kurzer Single-Trail Abschnitt (Mohlboch-Trail)
    Technische Anforderung: S0/S1 - leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1041 m Höhenmeter
    22.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Almen-Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 33,0
    Höhenmeter: Aufstieg 979m – Abfahrt 1.814m
    Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forstweg, 1 kurzer Single-Trail-Abschnitt
    Technische Anforderung:S0/S1/S2 – überwiegend leicht mit kurzem Single-Trail-Abschnitt S1/S2

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    765 m Höhenmeter
    30.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Jochrunde
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Ausgangspunkt: St. Peter, Kilometer: 10,3 km; Höhenmeter: 324 m; Höhe Startpunkt: 1145 m; Höhe Ende: 1145 m; Befahrbar von: Mai bis Oktober 
    Wegbeschreibung: Startpunkt der Tour ist des Dorfzentrum von St. Peter im Villnösstal. Hier geht es zuerst auf asphaltierter Straße an St. Jakob vorbei. Nach den schön gelegenen Jochhöfen geht’s übers Joch auf die Nordseite, und gibt so den Blick auf den Brixner Talkessel frei. Nach knapp 3 km Forststraße geht’s wieder auf die Südseite, an den Tschaufisserhöfen vorbei bis Coll. Die Coller-Straße querend weiter bis zum Gsoier Bild und über den Sunnseitenweg zurück nach St. Peter.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    410 m Höhenmeter
    10.4 Km Strecke
    E-MTB
    Algund - Aschbach - Vigiljoch
    Algund, Meran und Umgebung

    Am Freibad von Algund in den Radweg einsteigen und rechts aufwärts bis zur Etschbrücke radeln, nach links abbiegen und die ziemlich steile Asphaltstraße bis zum Niederhof (811 m) hochtreten bis zum Gasthaus Brünnl nach Mahlbach (1,219 m). Eine nicht asphaltierte Straße führt Richtung Aschbach bis zum Rasner Kreuz (1.416 m). Bei der Kreuzung links nach Vigiljoch abzweigen. Nach mehreren Serpentinen und einem Flachstück beginnt die Vigiljochstraße. Entlang der Vigiljochstraße bis zum Gasthof Seespitz fahren. Die Straße führt weiter bis zum Gasthof Jocher. Unterhalb zweigt rechts eine Forststraße ab, die in Aschbach endet. Bei der rasanten Abfahrt über die Asphaltstraße ist Vorsicht geboten, denn es kommen immer wieder Autos entgegen. Zurück zum Ausgangspunkt Algund geht es dann wieder auf dem neuen Radweg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1570 m Höhenmeter
    34.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Innichen-Bruneck
    Toblach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg von Innichen bis Bruneck bietet eine idyllische Tour durch malerische Landschaften, vorbei an Wiesen, Wäldern und Seen. Der Weg führt dich abseits des Verkehrs und ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen – perfekt für alle, die Ruhe und Erholung suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    239 m Höhenmeter
    33.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Klobenstein - Riggermoos - Tann
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mountainbike Route V Klobenstein - Riggermoos (Nr. 433):
    Diese Mtb-Route beginnt am Bahnhof der Rittner Bahn in Klobenstein und verläuft auf breiten Wegen nach Riggermoos. Dort mündet sie in die Mtb-Route Nr. 393, die von Oberbozen zum Rittner Horn führt. Die Mtb-Route Nr. 433 ist eine ideale Verbindungsstrecke zwischen dem Mobilitätszentrum in Klobenstein (Busverbindungen, Parkplatz bzw. Parkhaus).
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    147 m Höhenmeter
    2.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Auer - Kalterer See Runde
    Auer, Bozen und Umgebung
    Die Radtour von Auer zum Kalterer See führt durch Weinberge und Obstgärten. Nach einem leichten Anstieg erreicht man den See und kann die herrliche Aussicht genießen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    209 m Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    Radfahren
    Zur mystischen Haderburg in Salurn
    Auer, Südtiroler Weinstraße

    Die mystische Haderburg bei Salurn thront majestätisch auf einem Felsvorspung und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Tal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-MTB
    Altreier Panoramatour
    Altrei
    Die Altreier Umrundung ist eine leichte Einsteigertour, ideal für Anfänger und Genussradler. Die Strecke umfasst etwa 13,90 km mit einem Höhenunterschied von ca. 462 m und führt überwiegend über Schotter-Forstwege. Mit einer geschätzten Fahrzeit von ca. 1,5 Stunden bietet diese Tour spektakuläre Einblicke in die natürliche Vielfalt des Naturparks Trudner Horn, der für seine einzigartige Flora bekannt ist. Die Tour ist besonders im Spätfrühling, Sommer und Herbst zu empfehlen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    447 m Höhenmeter
    11.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Auer- Fleimstalbahn- San Lugano
    Auer, Südtiroler Weinstraße

    Diese Radtour verläuft auf der Trasse der ehemaligen Fleimstalbahn und mitten durch unberührte Naturschutzgebiete, wie das Biotop Castelfeder, oder den kleinsten und artenreichsten Naturpark Südtirols, den Naturpark Trudner Horn.

    Ausgehend von der Etschradroute im Tal und durch herrliche Obst- und Weingärten durchstreifen wir die historischen Weindörfer Auer, Pinzon und Montan. Über das kleine Bergdörfchen Kaltenbrunn erreichen wir den San Lugano-Pass. Auf der Strecke erleben wir Gegensätze und die Symbiose aus alpin und mediterran.
    Die Fleimstalbahn wurde in den Kriegsjahren 1916-1917 erbaut und diente als Nachschub- und Versorgungslinie im 1. Weltkrieg. Sie verlief von Auer bis nach Predazzo. Der Streckenabschnitt Auer- St. Lugano ist sehr gut erhalten und die Radfahrer dürfen sich immer wieder an einmaligen Aussichten über das gesamte Unterland erfreuen.

    Besonders interessant auf dieser Genussradtour ist auch der Bezug zum Wein. Während in Auer mit seinem Gassenlabyrinth der Lagrein, eine autochthone Rebsorte Südtirols, besonders günstige Bedingungen vorfindet, kommen wir in der Vill bei Neumarkt am malerischen - auf einem Hügel gelegenen - Schlössel der Baronen von Longo vorbei, die seit über 400 Jahren Weinbau betreiben. Beim Glener Viadukt, inmitten des italienweit bekannten Blauburgunderanbaugebiets, dürfen wir uns am ersten Südtiroler Weinkino erfreuen. Größen wie Pfitscher, Castelfeder, Girlan, Thaler etc. haben hier ihre Lagen. Wir können außerdem beobachten wie sich Südtiroler Weinpioniere wie Franz Haas auch in den höheren Lagen (Aldein oder Truden) versuchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1123 m Höhenmeter
    27.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Hoch hinaus: Bike-Tour zur Gampielalm & Kröllhütte
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Erlebe die Pfunderer Bergwelt auf zwei Rädern: Eine abwechslungsreiche Tour führt dich zur Gampielalm und weiter zur Kröllhütte. Genieße dabei die Ruhe der Almen und die beeindruckenden Aussichten. Ideal für Abenteurer, die Naturgenuss und sportliche Herausforderung verbinden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    600 m Höhenmeter
    6.4 Km Strecke
    Downhills
    Eppaner Höhenweg & Furglau
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Intensive Mountainbike-Tour auf dem Eppaner Höhenweg. Erfahrene Biker kommen dank fantastischer Aussicht, aber auch spannender Trails voll auf ihre Kosten.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    736 m Höhenmeter
    15.7 Km Strecke
    Fernradwege
    Dolomiten Rennrad Herausforderung
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Die Dolomiten-Rennradtour ist ein echtes Highlight für trainierte Radfahrer. Auf bis zu 180 Kilometern erleben Sie spektakuläre Pässe, beeindruckende Bergpanoramen und charmante Bergorte. Eine sportliche Herausforderung und zugleich eine Reise durch die faszinierende Vielfalt der Dolomiten.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2973 m Höhenmeter
    154.8 Km Strecke
    E-MTB
    290 Verbindung Seis-Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Als Alternative zur Seiser Alm-Umlaufbahn können die Höhenmeter auch mit der eigenen Bein-Power bewältigt werden. Der Vorteil: Die Straße ist von 9 bis 17 Uhr verkehrsberuhigt, was dafür sorgt, dass dem Fahrvergnügen nichts im Wege steht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    842 m Höhenmeter
    10.0 Km Strecke
    Radfahren
    Fahrradroute Pustertal
    Franzensfeste, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Pustertal Radweg verläuft attraktiv zwischen Wiesen und Felder und kreuzt zumindest im ersten Teil auch manches Dorf und das Städtchen Bruneck. Die sonnige Lage macht die Befahrung früh in der Saison möglich, der Biketransport mit der Pustertal Bahn macht  unabhängig vom Auto. Die 70 km und die 300 Hohenmeter talauswärts verlangen ein Mindestmaß an Kondition. Das Gute daran ist, dass man jederzeit aussteigen und die Reststrecke mit der Bahn zurücklegen kann, so gehen auch Familien mit Kindern kein Risiko ein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    309 m Höhenmeter
    62.6 Km Strecke
    Bikeparks & Pumptracks
    Auf malerischen Pfaden: Mountainbiketour auf der Hochebene Deutschnofen
    Bozen, Südtiroler Weinstraße

    Diese aussichtsreiche Mountainbike-Tour führt über die sonnenverwöhnte Hochebene von Deutschnofen – eine der eindrucksvollsten Naturkulissen Südtirols. Die rund 37 km lange Rundtour beginnt und endet an der Bergstation der Kohlerer Bergbahn bei Bozen. Mit etwa 750 Höhenmetern, abwechslungsreichem Untergrund und weiten Panoramaausblicken ist sie ideal für alle, die sportliche Aktivität mit Naturnähe verbinden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    952 m Höhenmeter
    35.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Bruneck - Franzensfeste
    Innichen, Brixen und Umgebung

    Der Abschnitt des Pustertaler Fahrradwegs von Bruneck bis Franzensfeste führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Orten und malerischen Tälern. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur und ist ideal für alle, die die Region entspannt und aktiv erkunden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    369 m Höhenmeter
    34.8 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

      Im Westen fahren Radsportler entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta vom Reschenpass bis nach Salurn. Die Städte Sterzing, Brixen und Bruneck liegen an der Südtirol-Etappe des Fernradwegs München-Venezia. Am Pustertal-Radweg im Osten Südtirols wird die Landschaft alpiner und von Norden nach Süden geht es entlang an der Brenner-Radroute. Zurück zum Ausgangspunkt bringt Sie, wenn gewünscht, ganz bequem der Zug.