Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Fahrradrouten in und durch Südtirol

    Talradwege, Fernradrouten oder kulturelle Radtouren. In Südtirol finden alle Biker die passende Tour.

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Runde um den Mitterberg
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Genießen Sie die schöne Natur auf dem Radweg rund um den Mitterberg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    291 m Höhenmeter
    41.3 Km Strecke
    Radfahren
    Kaltern Bike Graveltour: Gfriller Sattel
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Das ist eine anspruchsvolle Graveltour, bei der man sich vom Ufer der Etsch über einen fordernden Anstieg zu diesen versteckten Pass durchschlägt. Sie führt im Etschtal bis nach Salurn, an die Grenze zum Trentino und verschwindet dann im stillen Wald hinter den Felswänden, die hier das Etschtal schroff auf der Ostseite begrenzen.

    Der Beginn ist zum Warmfahren. Von Kaltern rollt es zügig hinab zum Kalterer See, von dessen Südufer schnell der Etschtalradweg erreicht ist. Hier folgt man dem Fluss weitere 10 Kilometer – hoffentlich mit Rückenwind – und erreicht bald Salurn, den südlichsten Ort Südtirols. Wobei nicht ganz, denn kurz vor dem Ort kürzt ein Forstweg ab zur Straße hinauf nach Gfrill, einem ruhigen Weiler 1000 Meter über dem Tal. Das ist der entscheidende Anstieg dieser Tour, denn bis ganz hinauf zum Sattel sammelt man noch einmal 200 Höhenmeter auf Forstwegen – und das alles mit einem Schnitt von 10 % Steigung. 400 Meter geht nun auf der anderen Seite auf Schotterwegen im Wald bergab nach Gschnon. Hier lohnt sich der kurze Abstecher (einen Kilometer hin und einer zurück) zur Kanzel, einem außergewöhnlichen Aussichtsplatz über dem Etschtal. Von Gschnon bringt einen die Straße nach Mühlen in das Tal, durch das der Trudener Bach steil hinab ins Etschtal rauscht. Dem folgt man aber nun bergauf bis Truden und sammelt weitere 300 Höhenmeter auf der kleinen Talstraße. Die Abfahrt von Truden ins Etschtal präsentiert dann die landschaftlichen Höhepunkte dieser Runde. Zunächst führt die alte Bahntrasse der Fleimstalbahn auf Schotter hinab nach Montan. Achtung! Bei der Einfahrt in die Tunnels nicht erschrecken, Bewegungsmelder schalten dass Licht erst ein. Nach dem letzten Tunnel öffnet sich die Landschaft und man bekommt einen erhabenen Blick übers Etschtal geschenkt – am spektakulärsten auf dem Viadukt bei Pinzon, einer gemauerten Brückenschleife, mit der die Ingenieure die notwendige „Spitzkehre“ der Bahn in diesem etwas steileren Bereich des Hanges elegant entschärft haben. Danach wartet das sagenumwobene Biotop Castelfeder, ein uralter Kultplatz, der aus seinem Umland heraussticht. Extravagante Felsformationen und gletschergeschliffene Riesensteine bestimmen in mehreren Ebenen eine wildromantische Hügellandschaft mit besonderer Anziehungskraft. Um Castelfeder ranken sich Sagen und Legenden. Die sogenannten „Kuchelen“ auf der höchsten Erhebung sind die Überreste einer frühmittelalterlichen Ringmauer. Hier lohnt sich durchaus eine Rast, um etwas innezuhalten. Oder etwas Kraft zu tanken, denn vom Etschtal über den Kalterer See hinauf ins Dorfzentrum von Kaltern müssen am Ende noch einmal über 200 Höhenmeter überwunden werden.

    Varianten: Wer sich Salurn anschauen möchte, kann den Anstieg nach Gfrill auch aus dem Zentrum von Salurn in Angriff nehmen, ist dann allerdings länger auf der Straße unterwegs. Wer abkürzen will, fährt von Mühlen dem Trudener Bach folgend bergab und kommt bei dem kleinen Weiler Glen noch vor dem Viadukt wieder auf die Strecke.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1868 m Höhenmeter
    80.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Premstl-Stallwies Tour
    Martell, Vinschgau

    Start ist im culturamartell in Trattla, dann geht's den Talweg entlang bis nach Gand und anschließend Richtung Stallwies. Oberhalb des Gasthofs Premstl rechts abbiegen und der Straße in Richtung Radund folgen, dann den Forstweg Richtung "Platzer Mahd" einschlagen. Von da an einfach dem sehr gut ausgebauten Forstweg folgen und die Natur genießen. Vorbei an mächtigen Lärchen und satten Bergwiesen. Wer beim Berggsthaus Stallwies nicht einkehrt und die vorzügliche Südtiroler-Küche ausprobiert, ist selbst schuld. Der Rückweg erfolgt dann auf derselben Route. Ein Abstecher zum Aussichtspunkt am "Suachbichl" darf natürlich auch nicht fehlen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    764 m Höhenmeter
    11.0 Km Strecke
    Fernradwege
    Fernradweg München-Venezia
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Radgenuss und Alpenüberquerung bis zur AdriaDer neue Fernradweg München-Venedig schließt die Lücke zwischen den Alpenübergängen der Ostalpen und verbindet die südlichste deutsche Metropole mit der Perle der Lagune an der Adria. In der Mitte dieser Reiseroute gibt es spektakuläre Landschaften für alle, die die Herausforderung auf zwei Rädern genießen möchten. Diese 560 Kilometer lange Verbindung verleiht dem ökologischsten und wichtigsten Transportmittel der Welt die nötige Wichtigkeit: dem Fahrrad.

    Diese Mehrtagestour führt durch 3 Länder, 3 Kulturen, vobei an Naturoasen und Kultur-Highlights. Entlang der Strecke gibt es sehr gute Bus- und Bahnanbindungen und zahlreiche fahrradfreundliche Unterkünfte. In Südtirol, gleich hinter dem Brennerpass genießen Sie alpin-meditteranes Lebensgefühl und das südliche Ambiente der Städte Südtirols. Lassen Sie sich verzaubern von der majestätischen Schönheit der weltberühmten Drei Zinnen im UNESCO Welterbe - Dolomiten. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten Südtirol mit dem Trekkingbike zu entdecken. Gut ausgebaute Radrouten verbinden nicht nur die Städte Südtirols, sondern führen Sie in die ruhigen Seitentäler umringt von den Alpen und den imposanten Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1656 m Höhenmeter
    132.1 Km Strecke
    E-MTB
    Almzauber: Mit dem Bike über die Rodenecker Lüsner Alm
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Erkunde die Rodenecker Lüsner Alm auf dem Mountainbike und genieße weite Almböden, beeindruckende Ausblicke und gemütliche Hütten. Diese Tour ist perfekt für Naturliebhaber, die eine Mischung aus sanfter Herausforderung und entspannter Einkehr suchen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    224 m Höhenmeter
    5.8 Km Strecke
    Fernradwege
    Tagestour nach Trient
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Eine gemütliche Tagestour entlang des Etschradweges bis nach Trient.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    123 m Höhenmeter
    56.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Etschradweg Vinschgau: Mals-Meran
    Marling, Meran und Umgebung

    Von Meran aus kann man Richtung Vinschgau die vielfältigen Vorteile der Kombination „Rad und Zug“ nutzen: Die „Vinschger Bahn” bietet dabei wunderschöne Landschaftseindrücke. An der Endstation Mals (56 km von Meran entfernt) kann man beim Radverleih „Südtirol Rad” oder „Papin Sport“ ein Fahrrad mieten, den Rückweg nach Meran auf einem gepflegten Radweg zurücklegen, und das Rad anschließend in Meran zurückgeben. Sollte der Rückweg zu lang werden, kann man das Rad auch an einer anderen Verleihstelle zurückgeben, und die Heimfahrt nach Meran mit dem Zug fortsetzen. Für dieses Vorhaben können Sie das Kombiticket Bikemobil Card erwerben, welches die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie ein Leihfahrrad für einen Tag inkludiert. 

    Die Verleihstellen von Südtirol Rad befinden sich in Mals (Wasserturm am Bahnhof), Naturns (Bahnhof) und Meran (Palamainardo). Jene von Papin Sport befinden sich in Mals, Spondinig, Schlanders, Latsch und Meran. NB: Die Fahrräder müssen bei der selben Radverleih-Organisation zurückgegeben werden

    Von Mals führt ein zweiter Radweg (Länge: 20 km) bis zum Reschenpass (500 m Höhenunterschied). Auch dort gibt es Verleihstellen von „Südtirol Rad” und „Papin Sport”.

    Wenn Sie den Vinschgau (Mals oder Reschen) von Meran aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive Transport ihres Privatfahrrads erreichen möchten, müssen Sie beachten, dass: 
    • die Mitnahme von Fahrrädern kostenpflichtig ist und aus Platz- und Sicherheitsgründen nur im begrenzten Ausmaß möglich ist (Vorrang hat in jedem Fall der Personentransport);
    • im Winter max. 10 bis 20 Fahrräder in der Vinschger Bahn mitgenommen werden dürfen (Zuschlag Tagesticket Radtransport € 7,00);
    • vom 25.04.-24.10.2024 zwischen 9.00-13.00 & 15.00-17.30 Uhr keine Fahrräder in der Vinschger Bahn mitgenommen werden dürfen. Es muss der separate Fahrradtransport per Lkw zum Preis von € 7,00 in Anspruch genommen werden. Der Fahrradtransport fährt am Bahnhof Meran um 9.16, 10.16, 15.16 und 16.16 Uhr ab. Die Fahrräder werden bis zu den folgenden Bahnhöfen gebracht: Naturns, Latsch, Schlanders, Spondinig, Mals.
    • von Mals bis Reschen der Linienbus Nr. 273 verkehrt, welcher einen Fahrradträger für maximal 5-6 Fahrräder besitzt (Zuschlag Tagesticket Radtransport € 7,00). E-Bikes/Pedelecs werden nicht befördert. Der Linienbus samt Fahrradtransport kann nicht reserviert werden. Alternativ gibt es private Taxidienste wie Südtirolbike und Taxi Iris, welche von Mals bis Reschen bzw. von Meran bis Mals und Reschen fahren und Fahrräder transportieren (auch E-Bikes). Weitere Informationen & Buchung unter www.suedtirolbike.info und www.taxi-iris.com.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    56 Km Strecke
    E-Bikes
    363 Latemar Ronda - Verbindungsroute Eggen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der Klassiker des Eggentals, die Latemar Ronda bietet atemberaubende Panoramablicke auf die Dolomitenberge und ist eine Traumtour für alle, die dem Latemar mit dem Mountainbike ganz nahe kommen möchten. Im Uhrzeigersinn kann das Latemarmassiv ohne große Anstiege auch von Mountainbike-Einsteigern sowie von Familien problemlos während einer Ganztagestour bewältigt werden. Startpunkt dieser landschaftlich einzigartigen Tour können die Ortschaften Welschnofen, Karersee oder Obereggen sein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    338 m Höhenmeter
    11.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour nach Rabenstein
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Biketour Moos – Rabenstein – Moos

                                                       

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    902 m Höhenmeter
    20.9 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Tauferer Ahrntal
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Die beliebte Fahrradstrecke “Ahrtour” verläuft durch das Tauferer Ahrntal und verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Beginnend in Bruneck verläuft die Ahrtour bis Sand in Taufers recht flach und ist deshalb besonders als Familientour geeignet. Diese Fahrradtour ist für Sportler und Hobbyradler ein Erlebnis und kann natürlich auch in einzelnen Abschnitten genossen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    92 m Höhenmeter
    18.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Mühlbach - Innichen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg ist ein abwechslungsreicher Radweg, der durch die wunderschöne Landschaft Südtirols führt. Von malerischen Dörfern bis hin zur Grenze nach Österreich bietet die Strecke viele Gelegenheiten, die Natur und die Kultur der Region hautnah zu erleben. Egal ob für sportliche Radler oder Familien – jeder findet hier seinen perfekten Abschnitt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    564 m Höhenmeter
    62.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Waldberg-Wiesboden Tour
    Martell, Vinschgau

    Wer schon immer eine traumhafte Aussicht gepaart mit Wissen über die höchsten Kornkammern Europa’s erleben wollte, ist hier richtig. Wir starten beim Sport- und Freizeitzentrum Trattla mit Nationalparkzentrum culturamartell und der Südtiroler Erdbeerwelt. Auf dieser Tour durchkurbeln wir die verschiedene Klimazonen am Marteller Sonnenberg: es geht von den Erdbeerfeldern entlang des Marteller Talweges (Nr. 36) hinauf über Dorf Martell zu den in die steilen und bewässerten Hänge gebauten Bergbauernhöfen - den höchsten Europas wie Premstl, Niederhof oder Stallwies. Schöne Bergbauernhöfe mit Holzschindeldächern begleiten uns auf dem Weg nach Stallwies, während wir auf der Straße die teils extrem steilen Wiesen des Marteller Waldbergs queren. Dabei öffnet sich kurz hinter Premstl beim Niederhof der beeindruckende Blick Richtung Cevedale Gletscher und Marteller Hochgebirgswelt. Nach weiteren drei Kilometern erreichen wir den Gasthof Stallwies, wo die Tour bei der Mühle rechts auf eine schönen Forstweg durch Zirbenwälder bis zum Aussichtspunkt und dem Picknickplatz Wiesboden weitergeht. Am Weg nach oben oder unten können Interessierte den Holzrinnenwaal und Bergbauernweg erkunden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    911 m Höhenmeter
    13.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Von Leifers nach Klausen und Brixen
    Brixen, Bozen und Umgebung

    Radtour über ca. 55 km entlang der Radroute Brenner-Bozen von Leifers an Etsch und Eisack entlang bis nach Klausen und Brixen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    465 m Höhenmeter
    56.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Bruneck - Franzensfeste
    Innichen, Brixen und Umgebung

    Der Abschnitt des Pustertaler Fahrradwegs von Bruneck bis Franzensfeste führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Orten und malerischen Tälern. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur und ist ideal für alle, die die Region entspannt und aktiv erkunden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    369 m Höhenmeter
    34.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Eisacktal: Brenner - Bozen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Brennerradroute führt dich auf 96 Kilometern durch das Eisacktal bis nach Bozen. Entlang der Strecke erwarten dich sanfte Hügel, charmante Dörfer und kulturelle Schätze. Ideal für Genießer, die Natur, Kultur und Bewegung kombinieren möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    327 m Höhenmeter
    103 Km Strecke
    E-Bikes
    Hoch hinaus: Bike-Tour zur Gampielalm & Kröllhütte
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Erlebe die Pfunderer Bergwelt auf zwei Rädern: Eine abwechslungsreiche Tour führt dich zur Gampielalm und weiter zur Kröllhütte. Genieße dabei die Ruhe der Almen und die beeindruckenden Aussichten. Ideal für Abenteurer, die Naturgenuss und sportliche Herausforderung verbinden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    600 m Höhenmeter
    6.4 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Niederdorf - Gsiesertal
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Du startest deine Radtour in Niederdorf. Entlang der Platari gelangst du nach Welsberg. Im Dorfzentrum angekommen folgst du am Ufer des Gsieser Bachs, der Straße. Du erreichst die Weiler Oberplanken und Preindl, wo du den Bach und die Straße überquerst. Ab hier folgst du der Straße bis St. Martin. Diese gemütliche Tour führt über leicht zu befahrende Wege. Abgesehen von zwei Anstiegen ist diese Tour leicht. Auch für E-Bikes geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    369 m Höhenmeter
    21.9 Km Strecke
    Radfahren
    Panoramaroute
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Panoramaroute liegt direkt an der Fahrradroute Pustertal. Diese folgt dem Verlauf der Rienz und verbindet Innichen via Olang mit Bruneck und dem Eisacktal.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    180 m Höhenmeter
    6.1 Km Strecke
    Fernradwege
    Tagesfahrt an den Gardasee
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Das Rennrad schon startklar? Für Rennliebhaber (aber nicht nur) fast ein Muss, eine Tagesfahrt zum Gardasee!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    199 m Höhenmeter
    98.6 Km Strecke
    E-MTB
    Almhütten-Biketour Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Entdecke die schönsten Almhütten rund um Meransen und genieße eine abwechslungsreiche Mountainbike-Tour in den Südtiroler Bergen. Eine ideale Tour für alle, die sportliche Herausforderung und Hüttenidylle kombinieren möchten!

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    966 m Höhenmeter
    15.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Bike Tour Brixen - Villnöß
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Neben einzigartiger Landschaft, imposanten Bergen und traditionellen Dörfern erwarten euch verschiedene Untergründe: Straßen, Schotter- und Waldwege führen euch durch das Villnößer Tal
    bis hin zu den Dolomitenriesen der Geisler. An deren Fuße angelangt belohnen die urigen Almhütten mit gemütlichem Ambiente und Südtiroler Leckereien.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1048 m Höhenmeter
    20.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Marteller Talrunde
    Martell, Vinschgau

    Kleine Erkundungstour am Marteller Erdbeerweg und Talboden:
    Auf den Spuren des höchstgelegenen, zusammenhängenden Erdbeeranbaugebietes Europa’s mit seinen wohlschmeckenden Beerenprodukten, starten wir beim Dreh- und Angelpunkt des Martelltals, dem Sport- und Freizeitzentrum Trattla mit Nationalparkzentrum culturamartell und der Südtiroler Erdbeerwelt. Per (E-)Bike kann ein Teil des Marteller Erdbeerweges mit seinen Informationsstationen erforscht werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    123 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    E-MTB
    288 Verbindung Eisacktal II
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Verbindung Eisacktal II verbindet den Talkessel und seinen Radweg nach Bozen und Brixen mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und seinen 600 Streckenkilometern. Die Verbindung knüpft an die St. Oswald-Runde an, die wiederum entweder nach Seis oder Kastelruth führt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    176 m Höhenmeter
    1.8 Km Strecke
    E-MTB
    Steiner Mandl & Valsertal: E-Bike-Abenteuer ab Mühlbach
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Diese Tour bietet alles, was das Bikerherz begehrt: Abwechslungsreiche Strecken, sportliche Herausforderungen und spektakuläre Aussichten von der Panoramaplattform Steiner Mandl. Erlebe die Schönheit des Valsertals auf zwei Rädern!
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1512 m Höhenmeter
    32.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Pfunders hautnah: Mit dem Bike zur Bodenalm
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Diese Tour zur Bodenalm ist perfekt für Naturfreunde und Genießer, die das Pfunderer Tal auf dem Mountainbike erkunden möchten. Die Route führt dich durch malerische Berglandschaften und bietet eine ausgewogene Mischung aus Herausforderung und Entspannung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    636 m Höhenmeter
    13.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Verbindung Bruggmüll - Jochrunde
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    E-Bike Verbindungsstrecke von Bruggmüll in St. Magdalena zur Jochrunde.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    673.0 m Strecke
    E-Bikes
    Aschbach Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 22,6
    Höhenmeter: Aufstieg 922m – Abfahrt 897m
    Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forstweg, kurzer Single-Trail Abschnitt (Mohlboch-Trail)
    Technische Anforderung: S0/S1 - leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1041 m Höhenmeter
    22.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Innichen-Bruneck
    Toblach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg von Innichen bis Bruneck bietet eine idyllische Tour durch malerische Landschaften, vorbei an Wiesen, Wäldern und Seen. Der Weg führt dich abseits des Verkehrs und ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen – perfekt für alle, die Ruhe und Erholung suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    239 m Höhenmeter
    33.6 Km Strecke
    Mountainbike
    358 Höfe Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese leichte MTB-Tour begeistert jeden, denn sie verläuft größtenteils auf einem Forstweg ohne größere anspruchsvolle Passagen. Immer wieder fasziniert der traumhafte Blick auf die nahe gelegenen Dolomitenberge wie Rosengarten, Schlern und Latemar.



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    882 m Höhenmeter
    26.3 Km Strecke
    Radfahren
    Radroute Sand in Taufers - St. Peter
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Diese Fahrradtour ist für Sportler und Hobbyradler ein Erlebnis und kann natürlich auch in Abschnitten genossen werden. Die Erlebnisstrecke kann sowohl am Taleingang, als auch in St. Peter gestartet werden. Nicht geübten "Radlern" empfiehlt es sich, die Tour talauswärts zu planen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    551 m Höhenmeter
    19.9 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9

      Im Westen fahren Radsportler entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta vom Reschenpass bis nach Salurn. Die Städte Sterzing, Brixen und Bruneck liegen an der Südtirol-Etappe des Fernradwegs München-Venezia. Am Pustertal-Radweg im Osten Südtirols wird die Landschaft alpiner und von Norden nach Süden geht es entlang an der Brenner-Radroute. Zurück zum Ausgangspunkt bringt Sie, wenn gewünscht, ganz bequem der Zug.