Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Fahrradrouten in und durch Südtirol

    Talradwege, Fernradrouten oder kulturelle Radtouren. In Südtirol finden alle Biker die passende Tour.

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Kalterer See
    Auer, Südtiroler Weinstraße

    Der Kalterer See ist der wärmste Bergsee im Alpenraum. Die gemütliche Radtour, geeignet für die ganze Familie, führt entlang des Sees durch bezaubernde Obstwiesen und Weinberge. Erkunden Sie die schönsten Plätze im Süden Südtirols auf dem Fahrrad.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    202 m Höhenmeter
    17.1 Km Strecke
    Radfahren
    Drauradweg: Innichen - Lienz (AUT)
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Radwandertour führt über einen ausgewiesenen Radweg von Innichen (oder ab Niederdorf und Toblach) über Vierschach und Winnebach der Drau entlang bis nach Lienz und ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet.

    Charakteristik: Die Strecke führt von Innichen/Italien bis nach Lienz/Osttirol. Dieser Teil des Drau-Radweges wurde als erster ausgebaut und ist zurzeit der am besten ausgebaute Teil. Man kann auch in Niederdorf und Toblach starten, wobei sich die Tour dann dementsprechend verlängert. Die Strecke Toblach bis Sillian weist ein Gefälle auf. Er führt fast immer abseits der Straße am anderen Flussufer und ist dank seiner Breite und seines Gefälles auch für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet. Am Weg finden sich immer wieder Haltestellen, die eine Verkürzung der Etappe ermöglichen. Die Strecke ist gut ausgeschildert und durchgehend asphaltiert. Entlang der Strecke finden sich viele Möglichkeiten zum Rasten und Verweilen.

    Startpunkte: Niederdorf (52,5 km), Toblach (47,8 km), Innichen (44,8 km)

    Diese Tour ist auch für E-Bikes geeignet.

    Flyer & Zug-Informationen

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    44.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Dorfrunde Klobenstein - Lengmoos
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Eine Mtb-Route verläuft als Ringstrecke zwischen dem Bahnhof in Klobenstein nach Lengmoos und von dort zur Ritten Arena bzw. zum nahe gelegenen Ausgangspunkt der Tour.
    Mehr Informationen in www.ritten.com/bike
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    68 m Höhenmeter
    2.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Castelfeder – Bozen – Eisacktal
    Salurn, Südtiroler Weinstraße

    Der Radweg führt über das schöne Etschtal in die Landeshauptstadt Bozen, das mittelalterlichen Städtchen Klausen und bis in die Bischofsstadt Brixen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1288 m Höhenmeter
    76.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Kaltern Bike Radtour: Mitterberg
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die Mitterbergrunde, eine reine Radwegtour, führt nicht auf den Mitterberg, sondern um ihn herum – eine tolle Tour für Einsteiger und Familien, aber auch eine leichte Trainingsrunde. Von Kaltern aus rollt man zuerst auf dem Radweg Richtung Auer hinunter, dann am Kalterer See entlang und schließlich um die Südspitze des Mitterbergs herum zur Etschbrücke. Hier, kurz vor dem Ort Auer, fädelt man nun in den Etschtal-Radweg ein, der nach Süden Richtung Trient, nach Norden Richtung Bozen führt. Die Mitterbergrunde kann man in beide Richtungen fahren, denn sie besteht ausschließlich aus asphaltierten Radwegen, aber die hier vorgegebene Richtung empfiehlt sich besonders am Nachmittag, wenn der Südwind, die Ora, einen auf dem flachen Etschradweg Richtung Bozen vor sich her treibt. Kurz hinter Bozen windet sich der Radweg auf der alten Eisenbahntrasse wieder leicht bergauf Richtung Kaltern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    246 m Höhenmeter
    36.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Genussradtour zum Goldrainer See
    Naturns, Meran und Umgebung

    Partschins/Rabland – Naturns – Kastelbell – Latsch – Goldrain – Goldrainer See und retour

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    455 m Höhenmeter
    38.5 Km Strecke
    Radfahren
    Genussradtour: Montiggler See-Kalterersee
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Von Kurtatsch fahren wir nach Neumarkt, ein mittelalterliches Kleinod an der Etsch, und über den Radweg bis Auer. Von dort geht es an den Kalterersee-Biotop vorbei, am Ostufer des Kalterersees entlang Richtung Lavasontal. Von dort bringt uns eine asphaltierte Forststraße nach Montiggl und zu den Montiggler Seen (kurzes steileres Stück). Nach der Stärkung am See fahren wir dann zum Westufer des Kalterersees, weiter nach Tramin und über Rungg zurück nach Kurtatsch.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    473 m Höhenmeter
    40.0 Km Strecke
    E-Bikes
    457 Von malerischen Höhen ins mittelalterliche Stadtflair – Von Kastelruth nach Sterzing
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Mittelschwere E-Bike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Kastelruth, idyllisch am Fuße der Dolomiten gelegen, zieht mit seinem historischen Ortskern und dem markanten Kastelruther Kirchturm in den Bann. Von hier hast du eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge. Dieser geschichtsträchtige Ort ist ein wahres Juwel der Region.

    Die Radtour führt dich hinab ins Eisacktal, wo du durch eine teils bergige Landschaft radelst und die herrlichen Ausblicke auf die Wälder und Wiesen genießt. An deinem Ziel, Sterzing, erwartet dich eine Altstadt mit prächtigen Bürgerhäusern und gotischen Kirchen, die die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt unterstreichen. Sterzing ist nicht nur eine historische Besonderheit, es bietet auch zahlreiche kulturelle Entdeckungsmöglichkeiten, wie die sehenswerte Burg Reifenstein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    984 m Höhenmeter
    65.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Kaltern Bike Radtour: Entiklar
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die Tour durch die Südtiroler Weingüter nach Entiklar ist unter den Einsteigertouren rund um Kaltern eine der anspruchsvollsten. Über 700 Höhenmeter muss man bewältigen, dafür ist sie fahrtechnisch leicht, denn man fährt ausschließlich auf asphaltierten Wegen. Vor allem im Frühling, wenn die Obstbäume unter den schneebedeckten Gipfeln der Dolomiten blühen, ist diese Tour besonders reizvoll. Es geht von Kaltern zuerst auf der verkehrsarmen Straße bergauf nach Altenburg – ein kleiner Pulswärmer am Anfang. Dann rollt man über das kleine ebene Plateau bis zu einer steilen Asphaltabfahrt nach Söll und weiter bergab nach Tramin.Wem das schon reicht, der kann freilich auch hier in die Obstgärten am Boden des Etschtals abfahren und zum Kalterer See zurück rollen. Doch wir empfehlen die Weiterfahrt, denn der besonders reizvolle Teil der Strecke im hügeligen Gelände führt weiter durch die Obst- und Weingärten nach Kurtatsch und schließlich zum kleinen Ort Entiklar oberhalb des Etschtals. Am Talboden liegt die Ortschaft Margreid. Jetzt hat man den schwierigeren Teil der Strecke hinter sich – die Rückfahrt führt auf flachen Nebenstraßen durch die Obstplantagen zunächst wieder nach Tramin und von dort zum nah gelegenen Kalterer See, wo man einkehren oder baden kann, bevor man die letzten 180 Höhenmeter zurück nach Kaltern angeht.

    Varianten:

    Am Kreisverkehr kann man nach rechts abbiegen und einen Abstecher nach Neumarkt wagen.

    Nicht zu verpassen: Die Kirche zum Hl. Vigilius in Kurtatsch, die zahlreichen Obst- und Weingärten entlang der Strecke, das kleine Dorf Entiklar.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    753 m Höhenmeter
    36.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Churburg Tour
    Mals, Vinschgau

    Cross Country Tour rund um das Wahrzeichen von Schluderns: die Churburg, eine der besterhaltenen Burgen Südtirols

    Schluderns - Lochhof - Schlosshof - Matsch - Richtung Spitzigelun - Seale - Malettes - Mals - Schluderns

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1051 m Höhenmeter
    30 Km Strecke
    E-Bikes
    Castelfeder – Meran - Vinschgau
    Salurn, Südtiroler Weinstraße

    Diese Strecke ist ein Teilstück des bekannten Etschradweges und des Radweges Via Claudia Augusta. Hier erleben Sie beeindruckende Landschaften und die zauberhafte Natur Südtirols. Empfehlenswert ist ein Abstecher in die Kurstadt Meran, bekannt für zahlreiche Museen, Sehenswürdigkeiten und die botanischen Gärten von „Schloss Trautmannsdorf“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1741 m Höhenmeter
    121.4 Km Strecke
    Radfahren
    Kaltern Bike Graveltour: Gfriller Sattel
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Das ist eine anspruchsvolle Graveltour, bei der man sich vom Ufer der Etsch über einen fordernden Anstieg zu diesen versteckten Pass durchschlägt. Sie führt im Etschtal bis nach Salurn, an die Grenze zum Trentino und verschwindet dann im stillen Wald hinter den Felswänden, die hier das Etschtal schroff auf der Ostseite begrenzen.

    Der Beginn ist zum Warmfahren. Von Kaltern rollt es zügig hinab zum Kalterer See, von dessen Südufer schnell der Etschtalradweg erreicht ist. Hier folgt man dem Fluss weitere 10 Kilometer – hoffentlich mit Rückenwind – und erreicht bald Salurn, den südlichsten Ort Südtirols. Wobei nicht ganz, denn kurz vor dem Ort kürzt ein Forstweg ab zur Straße hinauf nach Gfrill, einem ruhigen Weiler 1000 Meter über dem Tal. Das ist der entscheidende Anstieg dieser Tour, denn bis ganz hinauf zum Sattel sammelt man noch einmal 200 Höhenmeter auf Forstwegen – und das alles mit einem Schnitt von 10 % Steigung. 400 Meter geht nun auf der anderen Seite auf Schotterwegen im Wald bergab nach Gschnon. Hier lohnt sich der kurze Abstecher (einen Kilometer hin und einer zurück) zur Kanzel, einem außergewöhnlichen Aussichtsplatz über dem Etschtal. Von Gschnon bringt einen die Straße nach Mühlen in das Tal, durch das der Trudener Bach steil hinab ins Etschtal rauscht. Dem folgt man aber nun bergauf bis Truden und sammelt weitere 300 Höhenmeter auf der kleinen Talstraße. Die Abfahrt von Truden ins Etschtal präsentiert dann die landschaftlichen Höhepunkte dieser Runde. Zunächst führt die alte Bahntrasse der Fleimstalbahn auf Schotter hinab nach Montan. Achtung! Bei der Einfahrt in die Tunnels nicht erschrecken, Bewegungsmelder schalten dass Licht erst ein. Nach dem letzten Tunnel öffnet sich die Landschaft und man bekommt einen erhabenen Blick übers Etschtal geschenkt – am spektakulärsten auf dem Viadukt bei Pinzon, einer gemauerten Brückenschleife, mit der die Ingenieure die notwendige „Spitzkehre“ der Bahn in diesem etwas steileren Bereich des Hanges elegant entschärft haben. Danach wartet das sagenumwobene Biotop Castelfeder, ein uralter Kultplatz, der aus seinem Umland heraussticht. Extravagante Felsformationen und gletschergeschliffene Riesensteine bestimmen in mehreren Ebenen eine wildromantische Hügellandschaft mit besonderer Anziehungskraft. Um Castelfeder ranken sich Sagen und Legenden. Die sogenannten „Kuchelen“ auf der höchsten Erhebung sind die Überreste einer frühmittelalterlichen Ringmauer. Hier lohnt sich durchaus eine Rast, um etwas innezuhalten. Oder etwas Kraft zu tanken, denn vom Etschtal über den Kalterer See hinauf ins Dorfzentrum von Kaltern müssen am Ende noch einmal über 200 Höhenmeter überwunden werden.

    Varianten: Wer sich Salurn anschauen möchte, kann den Anstieg nach Gfrill auch aus dem Zentrum von Salurn in Angriff nehmen, ist dann allerdings länger auf der Straße unterwegs. Wer abkürzen will, fährt von Mühlen dem Trudener Bach folgend bergab und kommt bei dem kleinen Weiler Glen noch vor dem Viadukt wieder auf die Strecke.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1868 m Höhenmeter
    80.0 Km Strecke
    Radfahren
    Genussradtour: Kleine Unterlandrunde
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Von Kurtatsch fahren wir nach Margreid, ein Dorf mit vielen alten Torbögen und Brunnen sowie dem ältesten Weinberg Südtirols. Von dort geht es weiter nach Kurtinig, wo wir bei herrlichem Sonnenschein auf dem schönen Dorfplatz sitzen und etwas trinken können. Nächstes Ziel ist Salurn, eventuell mit Besichtigung der Haderburg (Dienstag/Mittwoch Ruhetag), wobei das letzte Stück zur Haderburg etwas steil ist. Nach der Besichtigung der Haderburg geht es über Salurn nach Laag, Neumarkt und Auer. Die Tour führt durch alle Ortschaften, so dass genügend Zeit für Ortsbesichtigungen bleibt. Von Auer geht es wieder zurück nach Tramin und Kurtatsch.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    545 m Höhenmeter
    46.6 Km Strecke
    Radfahren
    Kaltern Bike Graveltour: Zum Heiligen See
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Diese Tour braucht Abenteuerlust. Im Grenzgebiet zwischen Südtirol und dem Trentino ist der Wald verwunschen und es beschleicht einen das Gefühl, da nicht mehr herauszukommen. Doch lohnt sich diese Tour aus mehreren Gründen: man genießt dort eine erholsame Ruhe, auf teils erdigen Wegen darf man das Bike auch mal spielerisch bewegen und das Ziel, der idyllische „Lago Santo“ ist sowieso einen Ausflug wert.

    Auf dem Weg dahin führt die Strecke zunächst flott über den Kalterer See hinab ins Etschtal. Bei Auer beginnt der Anstieg an dessen Ostflanke, wobei die Strecke der alten Trasse der Fleimstalbahn tolle Blicke über Südtirols Süden bietet. Nach den letzten Weilern entflieht man allerdings der Zivilisation und klettert auf Forststraßen hinauf zum Gfriller Sattel. Nach einer kurzen Abfahrt ist man im kleinen Weiler Gfrill angelangt, 1000 Meter über dem Etschtal, dem letzten kleinen Vorposten Südtirols vor der Grenze zum Trentino.

    Jetzt geht es hinein in diesen wilden Wald und auf erdigen Wegen zum Heiligen See. Das Abenteuer ist aber noch nicht vorbei. Eine rassige Abfahrt spuckt einen erst in Salurn, am Ufer der Etsch wieder aus. Der Etschradweg ist nun die schnellste Verbindung zurück zum Kalterer See, um vielleicht beim Klughammer Baden zu gehen, sich zu erfrischen oder einen Snack einzunehmen. Fertig ist diese Runde nämlich erst, wenn auch die letzten 200 Höhenmeter hinauf nach Kaltern weggestrampelt sind. Einkehrmöglichkeiten bieten sich aber auch bereits auf der Strecke, z.B. in der Albergo Lago Santo oder in Salurn. Auch Neumarkt ist einen Abstecher wert. Hier führt der Radweg direkt vorbei.

    Varianten: Die Tour kann auch anders herum gefahren werden, allerdings müssen dann von Salurn hinauf zum Heiligen See saftige Rampen bewältigt werden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1871 m Höhenmeter
    83.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Kaltern Bike Radtour: Castelfeder-Runde
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Diese Tour ist wie eine Reise durch die Geschichte des Etschtals. Es geht durch historische Dörfer an seiner von der Sonne verwöhnten Ostflanke, durch Laubengänge und enge Gassen und als Höhepunkt mitten hinein in die mystische Hügellandschaft des alten Kultplatzes, der heute als Biotop an seiner Magie nichts eingebüßt hat. Castelfeder, im Südtiroler Unterland zwischen Auer und Montan gelegen, ist ein uralter Kultplatz, der aus seinem Umland heraussticht. Extravagante Felsformationen und gletschergeschliffene Riesensteine bestimmen in mehreren Ebenen eine wildromantische Hügellandschaft mit besonderer Anziehungskraft. Um Castelfeder ranken sich Sagen und Legenden. Die sogenannten „Kuchelen“ auf der höchsten Erhebung sind die Überreste einer frühmittelalterlichen Ringmauer. Die glattpolierte Felsrutsche an seiner höchsten Kuppe wird einem uralten Fruchtbarkeitskult zugeschrieben. Der Mutter Erde geweihte Steine sollten kinderlosen Frauen zu Nachwuchs zu verhelfen, wenn sie sich an ihnen rieben.  Weniger kultig, dafür eher praktisch waren Anfang des 20. Jahrhunderts die Beweggründe, als man am südlichen Rand des magischen Hügels die Trasse der Fleimstalbahn errichtete: vom Fuße des Etschtals führte sie hinauf über den Passo San Lugano in das „Val di Fiemme“. Der Eisenbahnbetrieb wurde in den 1960er Jahren eingestellt. Heute freuen sich Radfahrer darüber, diese Trasse als Radweg nutzen zu dürfen, der einen in mäßiger Steigung die Ostflanke des Etschtals hinauf, zunächst durch das magische Labyrinth des Castelfeder führt. Dieser Anstieg beginnt am Etschradweg zwischen Auer und Neumarkt. Um dorthin zu gelangen, folgt man der Radroute von Kaltern vorbei am Kalterer See hinab nach Auer und an der Etsch entlang weiter Richtung Süden. Nach der Auffahrt durch das mystische Biotop klettert man weiter hinauf ins historische Zentrum von Montan um danach mit freiem Blick über das Etschtal weiter über das kleine Weiler Pinzon hinab nach Neumarkt. Früher war Neumarkt ein wichtiger Handelsplatz auf der Etschtal-Route, an dessen Bedeutung heute noch die prächtigen Laubengassen aus der Blütezeit erinnern. Auf der Strecke von Montan wieder dort hinab ins Tal wartet aber noch ein weiterer Hingucker dieser Runde: Das Viadukt beim Örtchen Glen, eine Brückenschleife, mit der die Ingenieure die notwendige „Spitzkehre“ der Bahn in diesem etwas steileren Bereich des Hanges elegant entschärft haben. Foto-Spots bietet diese Runde also zur Genüge, man darf also ruhig etwas mehr Zeit dafür einplanen. Von Neumarkt führt die Strecke schließlich wieder auf der Radroute über den Kalterer See nach Kaltern hinauf, wo man die Tour auf dem Marktplatz mit einem Espresso oder einem Glas Wein vom Kalterer See ausklingen lassen darf.

    Varianten: Man kann die Runde in beiden Richtungen fahren, dann kommt Neumarkt zuerst und das Biotop Castelfeder zuletzt. Da sich die Strecke an der Straße zwischen Neumarkt und Montan kreuzt, kann man aber auch nur die Schleife über Pinzon und Montan anders herum fahren, oder diese Schleife auslassen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    586 m Höhenmeter
    41.5 Km Strecke
    Radfahren
    Dreiländer Tour Ofenpass
    Mals, Vinschgau
    Ein lohnender Rennradabstecher durch Unterengadin und Oberes Gericht
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2395 m Höhenmeter
    128.2 Km Strecke
    E-Bikes
    Kaltern Bike Radtour: Weinroute Süd von Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Start dieser Tour ist in der Kellereistraße am Platz vor den großen Weinkellereigenossenschaften (Kellerei Kaltern und Erste + Neue). Von hier führt die Radroute durch die Reben hinab zum Kalterer See und an dessen Ostufer (beim Klughammer) vorbei in Richtung Auer. Vorbei am Schilfgürtel, dem Biotop am Südufer des Sees, mündet die Strecke in die Radroute Auer-Tramin. Und biegt dort auch in die Runde der Weinroute Süd ein. Diese kann man nun in beide Richtungen befahren. Oder anders gesagt: Es gibt zwei Wege zum südlichsten Punkt in Salurn.

    Wer jetzt rechts fährt, gelangt zunächst auf der Südtiroler Weinstraße in das geschichtsträchtige Weindorf Tramin. Nach diesem Dorf ist der autochthone Gewürztraminer benannt, der hier zu höchster Qualität ausgebaut wird. Die Route führt weiter nach Süden durch das historische Weindorf Kurtatsch und weiter an der 1601 in Margreid als Rebsteckling gepfropften "Ur-Rebe" vorbei. Von hier geht es weiter nach Kurtinig, im Volksmund auch „Klein-Venedig“ genannt, weil es so oft überschwemmt wurde. Erst jetzt führt die Strecke über die Etsch. An deren Ostufer liegt Salurn. Hier bietet sich ein kurzer Abstecher auf die Haderburg an, die im 11. Jh. als Trutzburg auf einem steilen Felssporn errichtet wurde.

    Auf dem Rückweg nach Kaltern liegen auf dieser Talseite die Orte Neumarkt und Auer. In Neumarkt sind die jahrhundertealten imposanten Laubengänge im für den Verkehr gesperrten Zentrum einen Besuch wert. Man taucht ab aus der hektischen Neuzeit ins Mittelalter, genießt den Anblick der wunderschönen alten Häuser, die Kühle der Laubengänge und die mittelalterliche Einkaufszone des Ortes.

    Weiter nördlich führt der Radweg vorbei am Biotop Castelfeder, einem uralten Kultplatz auf einer wildromantischen Hügellandschft mit gletschergeschliffenen Riesensteinen und Relikten aus längst vergangenen Tagen. Der auch heute noch eine magische Anziehungskraft hat. Wer Lust hat, kann nun noch Auer einen Besuch abstatten, bevor es wieder über die Etsch zum Kalterer See und hinauf nach Kaltern geht.

    Für den stilvollen Abschluss bietet sich jetzt zum Beispiel ein Besuch der Vinothek am Start- und Zielpunkt dieser Tour an. Oder am Marktplatz. Dort bietet das Weinhaus Punkt eine große Weinauswahl vom Kalterer See.

    Varianten: Bei Margreid und Neumarkt gibt es zwei weitere Etsch-Brücken, über die man abkürzen kann. Zwischen Salurn, Kurtinig, Margreid, Neumarkt und Auer verkehrt auch ein Zug, der hilft, ein paar Kilometer einzusparen (www.suedtirolmobil.info).

    Allgemeine Info zu den drei Weinrouten:

    Mit dem Fahrrad durch die Südtiroler Weinstraße zu fahren, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Milde Temperaturen und rund 300 Sonnentage im Jahr machen die älteste Weinstraße Italiens zum idealen Ort für einen aktiven und genussvollen Urlaub mit dem Rad. Entlang der verkehrsberuhigten Südtiroler Weinstraße bieten drei Genuss-Radrouten zahlreiche Möglichkeiten zur Besichtigung von Weinkellereien und Burgen. Die drei Weinrouten (Nord, Mitte Süd) weisen keine nennenswerten Steigungen auf und sind ganzjährig, sowohl einzeln als auch in Kombination befahrbar.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    645 m Höhenmeter
    54.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Kaltern Bike Radtour: Weinroute Mitte – Die Kalterer Hausrunde
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die mit rund 23 Kilometern kürzeste der drei Weinrouten führt durch einige der bekanntesten und schönsten historischen Weindörfer an der Südtiroler Weinstraße, Girlan, Eppan und Kaltern, bekannt für ihren Weißburgunder und den autochthonen Kalterersee.

    Die Runde beginnt in Kaltern am Platz vor den großen Weinkellereigenossenschaften (Kellerei Kaltern und der Erste + Neue). Von hier führt die Route durch ein Waldstück zu den zwei Montiggler Seen. Weiter geht es nach Girlan, einem historischen Weindorf, dessen unterirdische Keller mehr Platz einnehmen als das Dorf selbst. Die nächsten Etappen sind St. Pauls, sowie St. Michael, das eigentliche Zentrum des Burgendorfes Eppan. Wer einen kurzen Abstecher auf die bewirtschaftete Höhenburg Hocheppan aus dem 12. Jh. unternimmt, wird mit einer wunderbaren Aussicht auf das Etschtal und die Dolomiten belohnt. Nun führt die Weinroute zurück nach Kaltern am See, das nicht nur wegen seines nach dem Kalterer See benannten Tropfens eines der bekanntesten Weindörfer des Landes ist. Hier empfiehlt sich zum Abschluss ein Besuch des zeitgenössisch umgebauten Weinhaus Punkt am Marktplatz oder im Südtiroler Weinmuseum.

    Allgemeine Info zu den drei Weinrouten:

    Mit dem Fahrrad durch die Südtiroler Weinstraße zu fahren, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Milde Temperaturen und rund 300 Sonnentage im Jahr machen die älteste Weinstraße Italiens zum idealen Ort für einen aktiven und genussvollen Urlaub mit dem Rad. Entlang der verkehrsberuhigten Südtiroler Weinstraße bieten drei Genuss-Radrouten zahlreiche Möglichkeiten zur Besichtigung von Weinkellereien und Burgen. Die drei Weinrouten (Nord, Mitte Süd) weisen keine nennenswerten Steigungen auf und sind ganzjährig, sowohl einzeln als auch in Kombination befahrbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    565 m Höhenmeter
    23.3 Km Strecke
    E-MTB
    390 Verbindung Eisacktal - Dolomitenregion Seiser Alm
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Verbindung Eisacktal-Dolomitenregion Seiser Alm verbindet den Talradweg mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und mit den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern, Tiers am Rosengarten und mit der Seiser Alm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    689 m Höhenmeter
    19.9 Km Strecke
    Radfahren
    Kaltern Bike Graveltour: Rund um Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Wer in Kaltern mit dem Fahrrad startet, sieht sich zunächst umringt von Reben. Bald verschwinden die Wege aber in Wäldern, in denen man sich verlieren kann. Zwar vermag diese Tour nur einige Kilometer des riesigen Wegenetzes zu erkunden, aber als Auswahl der besten Wege wird sie dem Anspruch gerecht, das Revier kennen zu lernen.

    Sie führt zunächst in den Wald an der Westflanke des Etschtals zwischen dem Sportzentrum und dem kleinen Weiler Altenburg mit einem der schönsten Aussichtsplätze über den Kalterer See. Auf der anderen Seite, zwischen Kaltern und Etsch, erhebt sich der Mitterberg. Vom Etschtal steigen schroffe Wände 400 Meter steil auf. Auf der Kalterer Seite fällt das bewaldete Gelände sanft ab. Da drüben ist das nächste Ziel der Tour, das große Steintal. An den Hängen des Mitterbergs bleibt man jetzt im Wald und passiert die Montiggler Seen. Hier kann man die Füße ins Wasser baumeln lassen, oder auch Baden gehen. Der Montiggler Wald bietet ein unendliches Netz an Wegen, die über das Dörfchen Montiggl ins gemütliche Weindorf Girlan führen. Nun säumen wieder die Reben den Weg wenn es von Girlan zurück nach Kaltern geht.

    Varianten: Den Abstecher nach Altenburg kann man auch auslassen und nur die kleine Runde über das Große Steintal und Montiggl nach Girlan fahren. Wer Lust hat, kann auch einen Abstecher zum Kalterer See in die Runde einbauen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    840 m Höhenmeter
    35.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Kaltern Bike Radtour: Tramin und Neumarkt
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Das ist eine Tour voller kultureller Eindrücke, die zwei der schönsten Nachbargemeinden Kalterns verbindet. Am Kalterer See vorbei führt diese Tour zunächst nach Tramin, der Heimat des Gewürztraminers. Das ist ein charmantes Weindorf mit verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden und urigen Weinkellern, das sich an die Sonnenhänge des Etschtals schmiegt. Der Dorfkern erhebt sich rund 50 Meter über dem Fluss, der nur drei Kilometer weiter im Westen in Richtung Po-Ebene fließt. Wer in Tramin mehr als den ersten Eindruck von der Kultur der Region bekommen will, kann sich im Hoamet Museum am Dorfplatz zumindest gedanklich in längst vergangene Zeiten entführen lassen. Um Südtiroler Geschichte kommt man bei dieser Tour sowieso nicht herum. Denn unten an der Etsch liegt Neumarkt, einer der schönsten Orte Südtirols, mit ebenfalls reicher Geschichte.

    Nach einer wirtschaftlichen Blüte des Marktes in der Renaissance-Zeit, als die Fuhrleute auf der viel befahrenen Brenner-Handelsroute etwa alle 30 Kilomter eine Relaisstation für die Pferde brauchten, verlor der Ort nach der Erfindung der Eisenbahn an Bedeutung. Abseits der Bahnlinie zwischen Bozen und Trient brauchte man den Handelsplatz einfach nicht mehr. Der Ort verarmte, junge Leute wanderten ab, wenig wurde renoviert. Doch diese vermeintliche Armut Neumarkts war gleichzeitig ein Kapital. Als nämlich in den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Heimatpfleger den Wert des zwar vernachlässigten, aber historischen und unveränderten Ortskerns erkannte, machte er den Vorschlag, das Zentrum komplett im alten Stil zu restaurieren. Das geschah in aufwändiger und liebevoller Art und Weise, und so ist Neumarkt heute mit seinen wunderschönen alten Häusern und Laubengängen ein wahres Kleinod. In manchen Innenhöfen findet man sogar noch originale Renaissance-Fresken. Dies macht Neumarkt zu einem besonders sehenswerten Ziel in Südtirols Süden. Die leichte Bike-Tour von Kaltern nach Neumarkt führt durch die Obstgärten des Südtiroler Unterlandes, in das für den Verkehr gesperrte Zentrum von Neumarkt. Man taucht ab aus der hektischen Neuzeit ins Mittelalter, genießt den Anblick der wunderschönen alten Häuser, die Kühle der Laubengänge und die mittelalterliche Einkaufszone des Ortes Hier lohnt sich die Einkehr in einem der vielen kleinen Restaurants. Sehenswert ist ein Besuch im kleinen Andreas-Hofer-Museum oder im Museum für Alltagskultur. Der Tiroler Volksheld wurde nämlich nach seinem Todesurteil nach Mantua transportiert und musste dabei eine Nacht in Neumarkt bleiben. Untergebracht im Keller eines Hauses soll er seinen Bewachern eingeschärft haben: „Ihr müsst gut auf mich aufpassen. Denn wenn ich weglaufe, dann werdet Ihr erschossen. Voller angenehmer Eindrücke radelt man schließlich auf dem Etschradweg Richtung Auer und nimmt zum Schluss die 180 Höhenmeter zurück nach Kaltern in Angriff – ein kleiner Pulswärmer, der wieder Hunger macht für das Abendessen in einem der schönen Kalterer Restaurants.

    Varianten: Die Runde kann zum Beispiel mit der Tour „Mitterberg“ kombiniert werden.

    Nicht zu verpassen: Tramin mit dem Hoamet Museum. Neumarkt mit dem historischen Ortskern und das Andreas-Hofer-Museum und das Museum für Alltagskultur in Neumarkt.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    332 m Höhenmeter
    32.4 Km Strecke
    Radfahren
    Genussradtour: Kalterersee
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Von Kurtatsch fahren wir über Brenntal, eine hervorragende Rotweinlage, nach Tramin, wo wir die Route Richtung Auer einschlagen. Dann geht es Richtung Norden zum Kalterer See. Unser Weg führt rund um den Kalterer See, wo wir eventuell am südlichen Ende des Sees über den Biotopweg spazieren können, um die Flora und Fauna zu betrachten. Nach der Umrundung des Kalterer Sees (vielleicht mit kurzem Boxenstopp in einem der Gastwirtschaften am See?) fahren wir entweder durch die Apfelanlagen zurück über Breitbach mit kurzem, steilem Anstieg oder gemütlich durch die Weinberge über den Runggner Weg von Tramin nach Kurtatsch.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    174 m Höhenmeter
    28.9 Km Strecke
    Radfahren
    Kaltern Bike Graveltour: Fennberg
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Der Mendelkamm erhebt sich im Süden Südtirols über dem Etschtal und auf den ersten Blick ist da zwischen den Weinorten im Tal und den Gipfeln nur Wald. Wer sich aber traut, diesen Bereich zu erkunden, findet auf den zweiten Blick eine abwechslungsreiche Landschaft, die sich vor den Blicken aus dem Tal ein wenig versteckt. Vom Sportzentrum Altenburg führen Forstwege am Hang entlang über das Berggasthaus Gummererhof weiter ins kleine Weiler Graun. Von hier hat man den Blick hinab über die Gemeinden an der Weinstraße: Tramin und Kurtatsch. Jetzt kann man oben bleiben auf diesem Balkon und weiterrollen zum Fennberger See, einem Idyll, das man – von unten betrachtet – hier oben nicht vermuten würde. Der See mit der Kirche über seinem Ufer versteckt sich auf einem kleinen Sattel gelegen, vor dem Blicken aus dem betriebsamen Tal und strahlt deshalb eine besondere Ruhe aus.

    Den Rückweg tritt man dann zunächst auf der gleichen Route an, verlässt aber dann diesen Balkon und rollt hinab ins Etschtal. Von Tramin über den Kalterer See regieren nun wieder die Reben die Szenerie. Wer Zeit hat, findet hier unzählige Einkehrmöglichkeiten. Es spricht aber auch nichts dagegen, die Tour zunächst zu Ende zu fahren und sie am Markplatz in Kaltern mit einem Glas Wein vom Kalterer See ausklingen zu lassen. Oder auf dem Weg ein Bad im See einzulegen.

    Varianten: Man kann die Tour auch einfach hin und zurück fahren. Wer diese Option wählt, kann von Graun auf dem Rückweg auch Altenburg ansteuern. Von hier führt dann die Straße geradewegs zurück nach Kaltern.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1675 m Höhenmeter
    56.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Genussradtour ins Passeiertal
    Naturns, Meran und Umgebung

     

    Im Passeiertal lassen wir uns beim Besuch im ersten Apfelhotel des
    Landes schmecken, was der Südtiroler Apfel zu bieten hat.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    455 m Höhenmeter
    38.5 Km Strecke
    Fernradwege
    5 Dörfer Rundtour Obervinschgau
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Einfache Tour einmal rund um den Talboden zwischen Prad am Stilfserjoch und dem mittelalterlichen Städtchen Glurns.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    119 m Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Burgenblick und Bergpfade: MTB-Route Eppan
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Diese abwechslungsreiche Mountainbike-Tour führt Sie von Unterrain, einem charmanten Ortsteil von Eppan, durch malerische Landschaften und historische Dörfer bis zum Aussichtspunkt Burgstalleck. Auf einer Strecke von 24,5 km überwinden Sie etwa 925 Höhenmeter und erleben eine Mischung aus asphaltierten Straßen und naturnahen Schotterwegen. Die Tour ist ideal für die wärmeren Monate und bietet sowohl sportliche Herausforderungen als auch kulturelle Highlights.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1062 m Höhenmeter
    25.8 Km Strecke
    Radfahren
    Genussradtour: Sonnenschein und Cappuccino am Waltherplatz genießen
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Unsere Tour nach Bozen fängt in Kurtatsch an. Durch die Obstanlagen geht es zuerst nach Laag, wo wir dann auf dem asphaltierten Etschradweg nach Bozen fahren. Am Waltherplatz können wir die Sonne genießen und uns bei einem Drink erholen bevor wir über den Überetscher Radweg (ehemalige Bahnstrecke) nach Eppan und Kaltern radeln. Auf dem Weg kann man Zeit einplanen um das Messner Mountain Museum in Frangart zu besuchen (Abfahrt in Frangart). Ab Kaltern fahren wir dann durchs Lavasontal zum Kalterer See und Tramin. In Tramin geht ein schmaler panoramischer Fahrweg über Rungg nach Kurtatsch.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    436 m Höhenmeter
    62.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Genussradtour durch das Etschtal ab Nals
    Nals, Meran und Umgebung

    Die familienfreundliche Genussradtour mit ihrem Ausgangs- und Zielpunkt in Nals führt entlang der umliegenden Dörfer des Etschtals durch großflächige Apfelgärten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    27.9 Km Strecke
    Radfahren
    Kaltern Bike Radtour: Kalterer See Runde
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die kleine Kalterer See Runde ist mit 17 Kilometern und 320 Höhenmetern die ideale Trainingstour für den Anreisetag. Zuerst rollt man vom Infopoint in der Kellereistraße auf den Radweg ins Lavasontal hinunter, und dann geht es flach bergab immer Richtung Kalterer See und Auer. Nur ein einziger kurzer Zwischenanstieg bremst die rauschende Fahrt durch die Weingärten auf den See zu. Am See in Klughammer angekommen, geht es weiter an der Ostseite des Sees entlang nach Süden. Knapp südlich des Sees biegt man rechts vom Radweg Bozen-Auer ab und fährt auf ebener Strecke um den See herum, bis man die Weinstraße erreicht. Nun führt der Weg auf der etwas verkehrsreichen Hauptstraße etwa eineinhalb Kilometer nach Norden, bevor man wieder nach rechts auf einen schmalen Asphaltweg abbiegen kann. Hier sollten Sie auf die zahlreichen Spaziergänger im Sommer achten. So erreicht man den großen Parkplatz am Kalterer See. Nach gemütlicher Einkehr geht es dann wieder auf asphaltierten Radwegen hinauf nach Kaltern. Die 180 Höhenmeter muss man bergauf strampeln, was nachmittags meist leichter fällt, weil der Südwind mithilft. Zurück in Kaltern, lädt das rege Treiben auf dem Dorfplatz zu einem erfrischenden Eis oder einem Cappucino ein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    283 m Höhenmeter
    16.9 Km Strecke
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

      Im Westen fahren Radsportler entlang der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta vom Reschenpass bis nach Salurn. Die Städte Sterzing, Brixen und Bruneck liegen an der Südtirol-Etappe des Fernradwegs München-Venezia. Am Pustertal-Radweg im Osten Südtirols wird die Landschaft alpiner und von Norden nach Süden geht es entlang an der Brenner-Radroute. Zurück zum Ausgangspunkt bringt Sie, wenn gewünscht, ganz bequem der Zug.