Das milde angenehme Klima lockt bereits im März auf die Piste – rund um Partschins, Rabland, Töll lacht nicht nur die Sonne, sondern das Herz eines jeden Zweiradfahrers! Während anderswo im April noch der letzte Schnee liegt, genießen wir im Vinschgau und Meraner Land schon herrlich milde Temperaturen bis zu 25 Grad. Der Etschradweg ins Vinschgau führt durch Apfelgärten, die besonders zur Apfelblüte eine Augenweide sind und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und romantischen Ortschaften.
Entlang der Radroute Via Claudia Augusta wird der uralte Kultur- und Handelsweg des Römischen Reiches wieder lebendig.
Vor 2000 Jahren erbauten die Römer unter Kaiser Claudius die einzige kaiserliche Staatstraße über die Alpen: die "Via Claudia Augusta". Sie reichte von Altinum nahe Venedig bzw. Ostiglia am Po über den Reschen und Fernpass bis nach Donauwörth in Bayern. Heute ist die Straße eine 700 Kilometer lange Radroute, davon führen knapp 150 Kilometer durch Südtirol.
Vom Reschenpass zieht sich die Via Claudia Augusta durch das Etschtal bis in den Süden Südtirols nach Salurn. Von mittel bis leicht, von asphaltiert bis geschottert, durch wundervolle Wälder, Wiesen und Obstanlagen, bietet die Etschradroute ein Kulturerlebnis zwischen Gärten und Architektur. Unzählige Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten, Grillplätze und Raststätten zum genüsslichen Einkehren finden Sie entlang der Radroute. Insgesamt misst die Strecke 148 Kilometer.
Sehenswert auf dieser Tour ist vieles: Schon den Startpunkt, den Reschensee, vergisst man nicht so schnell. Anschließend wird der Vinschgau durchquert, der für Kulturinteressierte ein absolutes Juwel darstellt. Kloster Marienberg, die Churburg und die Stadt Glurns sind wenige Beispiele der vielen Burgen, Klöster und charaktervollen Orte im trockensten Tal der Alpen.
Wegbeschreibung
Strecken-Verlauf und Höhenlagen in Richtung Reschensee ab Rabland:• Startpunkt – Algund Zentrum nach Rabland • Naturns: 554 m nach 7 km Fahrstrecke (Prokulus Kirchlein) • Staben: 560 m nach 10 km Fahrstrecke (Schloss Juval – Reinhold Messner) • Latsch: 626 m nach 20 km Fahrstrecke (Eingang ins Erdbeertal Martell) • Laas: 850 m nach 33 km Fahrstrecke (Heimat des Laaser Marmors) • Glurns: 907 m nach 50 km Fahrstrecke (kleinste Stadt des Landes) • Schluderns: 921 m nach 55 km Fahrstrecke (Churburg) • Mals: 1.051 m nach 60 km Fahrstrecke (7 Kirchen) • Endpunkt - Reschenpass/Grenze: 1.500 m nach 80 km Fahrstrecke
Wer kein eigenes Fahrrad hat, kann sich an der Etschrad-Strecke an den Verleih-Stellen von Papin Sport schnell und unkompliziert ein Fahrrad ausleihen!
Unser Tipp: Die Vorteilskarte für Südtirols Verkehrsmittel inklusive Radverleih - die BikemobilCard!
Das kombinierte Ticket beinhaltet die Benutzung der Vinschger Bahn und aller anderen öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol. Zusätzlich können Sie sich an den rund 23 Verleihstationen in ganz Südtirol ein Fahrrad ausleihen.
Am Ende Ihres Ausflugs können Sie das Leihrad ohne Aufpreis an einer beliebigen teilnehmenden Verleihstation zurückgeben. Die Leihräder dürfen nicht mit dem Zug oder Bus transportiert werden.
Wer sein privates Fahrrad in der Vinschger Bahn mitnehmen möchte, kann an jedem Schalter ein separates Ticket für das Rad kaufen.