Klar ist: Dieses Konzept geht nur auf, wenn die Qualität des Rohstoffs, sprich: der Trauben stimmt. Und diese Qualität entsteht im Weinberg. Am Weingut Oberstein in Tscherms erreicht man sie – auch das passt ins Konzept – durch Umsicht und Zurückhaltung, die zu geringen Erträgen und hoher Qualität führen.
Dazu kommt, dass es Mutter Natur mit dem Weingut Oberstein in Tscherms besonders gut gemeint hat. Der Weinberg des Guts liegt an steilen Süd-Ost-Hängen auf 400 bis 500 Metern Meereshöhe, das Fundament bilden leichte, durchlässige, lehmige Sandböden, die von porösem, schiefrigen Granitsteinmaterial durchzogen sind. Letzteres verleiht den Weinen des Weinguts Oberstein eine ausgeprägte Mineralität.
Lage, Höhe und Böden prägen das Terroir ebenso wie starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die im Herbst besonders spürbar sind. „All diese Faktoren und unsere extensive Betriebsphilosophie sowohl im Weinberg als auch im Keller ergeben eine einzigartige Kombination und bilden die Basis für exzellente Weine mit hohem Wiedererkennungswert“, sagt Wolf.