Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Seen und Wasserfälle

    Alpine Landschaftskulissen, die sich in den Wasseroberflächen klarer Bergseen spiegeln. Rauschende Wasserfälle, die feine Tropfen in der Luft funkeln lassen, umgeben von Wald und Fels: Entdecke Pfade, Wege, Routen und Trails in Wasserfall- und See-Nähe oder mache es dir am Ufer gemütlich.

    Ergebnisse
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Wasserfall Schwarzbach
    Ahrntal, Ahrntal

    Schwarzbach-Wasserfall – Natur und Kunst vereint

    Oberhalb von Luttach stürzt der Schwarzbach-Wasserfall spektakulär 15 Meter durch eine schmale Felsspalte in die Tiefe und ergießt sich in eine geheimnisvoll blaue Lagune – ein faszinierendes Naturschauspiel!

    Genießen Sie das erfrischende Mikroklima, spüren Sie die feinen Wassertröpfchen auf Ihrer Haut und lassen Sie sich von den tanzenden Lichtreflexen im Sonnenlicht verzaubern.

    Der Weg zum Wasserfall wird von einzigartigen Holzskulpturen gesäumt – geschaffen von internationalen Künstlern im Rahmen des jährlich stattfindenden Bildhauer-Symposiums im Ahrntal. Natur trifft Kunst – ein Erlebnis für alle Sinne.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Weiher Bruggen
    Vöran, Meran und Umgebung

    Der liebevoll angelegte Weiher Bruggen auf dem Wanderweg Nr. 16 unterhalb der Leadner Alm spendet müden Wanderern ein kühles Fußbad und beschauliche Ruhe.

    Im Sommer tummeln sich kleine Fische im Weiher, auch Frösche, Kröten und Libellen haben hier ihren idealen Lebensraum gefunden. Bänke rund um den Weiher laden zu einer gemütlichen Rast ein und bieten einen spektakulären Blick auf den Ifinger im Hintergrund.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Teich "Mesner Låcke"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Der künstlich angelegte See in Teis ist ideal zum Entspannen. Er liegt inmitten von Wiesen und um das Gewässer ist ein Rundweg angelegt (Kinderwagen- und Rollstuhl-tauglich). Sitzbänke und ein Trinkwasserbrunnen laden zu einer kurzen Rast ein und Gesteinsbrocken erzählen von der Geologie des Gebietes.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Mühlwalder See
    Mühlwald, Ahrntal

    In der Talsohle kurz vor Mühlwald liegt der beschauliche Mühlwalder See, ein kleiner Stausee auf rund 1.220 m ü.d.M., der sich auf einem barrierefreien Rundweg in einer halben Stunde gemütlich umrunden lässt. Am Weg entlang laden zahlreiche Rastplätze mit schattigen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Wasserfall Trafoi
    Stilfs, Vinschgau

    Von den Heiligen Drei Brunnen startend führt der Weg Nr. 9 dem Trafoier Bach entlang über ansteigende Serpentinen zu den drei tosenden Wasserfällen von Trafoi. Vorbei am herabfallenden Gletscherwasser geht es absteigend zurück zum Ausgangspunkt.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Schwarzseen auf der Villanderer Alm
    Sarntal, Brixen und Umgebung

    Kristallklare Bergseen westlich des Totenkirchls. Ein noch offener Stollenmund und ein urzeitlicher Schmelzplatz unterhalb des Sees weisen auf Kupferabbau vor bereits 3.000 Jahren hin.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Kalterer See
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Kalterer See, entlang der Südtiroler Weinstraße gelegen, gilt als der wärmste Badesee der Alpen. Mit einer Länge von etwa 1,8 km und einer Breite von 0,9 km ist er zudem der größte natürliche See Südtirols. Seine Umgebung ist geprägt von Weinbergen und mediterraner Vegetation, was ihn zu einem beliebten Ziel für Badegäste, Segler und Naturliebhaber macht. In den Sommermonaten sorgt das angenehm warme Wasser für unvergessliche Momente am See.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Tarscher See
    Latsch, Vinschgau

    Hier finden Sie ein herrliches Panorama und eine ruhige, wenig begangene Umgebung. Um den See führt auch ein kleiner Rundweg. Der Weg ist sehr leicht und großteils eben oder mit leichtem Auf- und Abstieg zu erreichen. Um zu diesem idyllischen Ort zu gelangen müssen Sie dem Weg Nr.9 über den Kohlböden folgen. Nur Mitglieder des dortigen Fischervereins dürfen dort auch fischen.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Burkhardklamm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Burkhardklamm befindet sich am Fernerbach im Sennerberg in Ridnaun/Maiern. Sie erreichen die Klamm in ca. 45 Minuten, ausgehend vom Bergbaumuseum in Maiern, über den bereits bestehenden Weg Nr. 9. Der Panoramaweg bietet, wie sein Name schon verrät, mehrere Aussichtspunkte in die beeindruckende Bergwelt der Stubaier Alpen und überquert Brücken wo man die Naturgewalt des Wassers hautnah erleben kann!Der Wegverlauf endet an der Wassersperre am Aglsboden, wo man weiter auf dem Weg Nr. 9 zu den bekannten Schutzhütten – Grohmannhütte, Teplitzerhütte und Becherhaus – wandern kann oder wieder retour nach Maiern zurückgeht.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Gaider Schlucht
    Andrian, Südtiroler Weinstraße

    Im Lauf der Zeit hat sich der Gaiderbach tief in das Porphyrgestein eingeschnitten und eine enge, markante Schlucht mit Wasserfällen ausgebildet. Die Schlucht präsentiert sich einfach faszinierend und atemberaubend: die bemoosten Felswände, die Kraft des Wassers, die artenreiche Vegetation (u.a. Hirschzungenfarne und verschiedene Orchideenarten) bilden ein ungestörtes Zusammenspiel der Natur.

    Es gibt Orte, an denen die Natur über Jahrtausende hinweg Einzigartiges vollbracht hat.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Suldensee
    Stilfs, Vinschgau

    Der Suldensee besitzt eine einmalige Lage inmitten des gleichnamigen Suldentales im Nationalpark Stilfserjoch. Der See liegt am Fuße des Ortlers, den mit 3.905 m höchsten Berges Südtirols.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    3D Weg
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Eine leichte Wanderung durch Weinberge. Der 3-Dörfer-Weg, oder kurz 3D-Weg, führt von Entiklar bis nach Kurtinig. Unterwegs zwischen schönen Steinmauern, mit Mauerfarn bewachsen und von Eidechsen bewohnt, wandert man zuerst leicht aufwärts zu den Margreider Leiten, steile Weinlagen mit schönen Ausblicken ins Etschtal. Dann geht etwas steil bergab über asphaltierte Straße ins schöne Weindorf Margreid. Durch Margreid durch führt der 3D Weg nach der Sportzone Margreid bis nach Kurtinig. Dieser Teil des 3D Wegs führt durch die Wein- und Obstanlagen am Talboden. Unterwegs sind informative Tafeln über Landschaft und Landwirtschaft. Der Weg führt direkt über einem der Kurtiniger Biotope, für welche die Besitzer und Schöpfer der Biotope 2003 den Landschaftsschutzpreis des Landes Südtirol bekamen. Die Endstation ist der wunderschöne Hauptplatz von Kurtinig.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Egger Wasserfall
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Egger Wasserfall in der Nähe der Eggerhöfe in Antholz Mittertal wurde dem Publikum zugänglich gemacht. Eine einmalige Möglichkeit einen Wasserfall hutnah zu erleben. Für die Wanderung benötigt man insgesamt (hin und zurück) ca. 45 Minuten.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Neves Stausee
    Mühlwald, Ahrntal

    Der Neveser Staussee liegt am Ende des Mühlwalder Tales auf 1856 m und ist nur im Sommer erreichbar. Im Winter ist die Straße aufgrund von Lawinengefahr gesperrt.
    Der Seerundweg (Teil der Mühlwalder Wege: Kraft des Wassers) ist kinderwagentauglich und für Groß und Klein ein einzigartiges Erlebnis.
    Für alle Bergbegeisterten ist der Neveser Stausee Ausgangspunkt für einen der schönsten Höhenwege Südtirols: den Neveser Höhenweg.

    Preise:
    • bis zu 1 Stunde: 5,00 €
    • 1 Stunden und 1 Minute bis zu 4 Stunden: 8,00 €
    • 4 Stunden und 1 Minute bis zu 24 Stunden: 12,00 €
    • 40,00 € pro Woche



    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Goldrainer See
    Latsch, Vinschgau

    Entspannen am idyllischen Goldrainer See. Während die Kinder sich beim Fischen versuchen, können die Erwachsenen auf der großen Liegefläche oder bei einem leckeren Kaffe entspannen.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Göflaner See
    Schlanders, Vinschgau

    Der Gebirgssee von Göflan liegt idyllisch im Nationalpark Stilfserjoch, oberhalb des Göflaner Marmorbruchs und am Fuße der Jennwand.

    Einkehrmöglichkeiten: Göflaner Alm, Jausenstation Haslhof

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Bergseen Lackenböden in Sulden
    Stilfs, Vinschgau
    Im ruhigen Razoital gibt es kleine Bergseen, wie gemacht zum Bleiben, sich Hinlegen, zum Beobachten des Spiegelbilds der Berge im Wasser. Quirlige Bächlein winden sich talabwärts und kommen immer wieder unter Steinen und alpinem Rasen hervor.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Biotop Narauner Weiher
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Naraun auf dem Weg nach St. Hippolyt liegt in einer kleinen Lichtung am Fuße der Kletterwand von St. Hippolyt der Narauner Weiher. Der dunkle Teich mit seiner kleinen schwimmenden Insel ist ein Biotop für die Insekten und Frösche. Sein Moorwasser ist gering schwefelhaltig, so dass sich der kleine Weiher für Naturfreunde zum wohltuenden Bad eignet, aber keinen Schwefelgeruch verströmt. Zahlreiche Sagen über die Entstehung, die mündlich von Generation zu Generation weitergetragen wurden, ranken sich um den kleinen Narauner Weiher.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Langsee
    Ulten, Meran und Umgebung

    Der Talschluss im hinteren Ultental zählt zweifelsohne zu einem wahren Kraftplatz. Gespeist von zahlreichen Blockgletscherquellen liegt in einer Mulde der mystische Langsee. Geformt durch den Rückzug der eiszeitlichen Gletscher, präsentiert sich dieser Bergsee wie ein wahres Kunstwerk der Natur. Viele Sagen ranken sich um diesen wunderbaren Kraftort, der schon in der Steinzeit als Jägerrastplatz aufgesucht wurde.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Biotop Sommersürs in Viums
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Ein Spaziergang zum Biotop Sommersürs gehört zu einem Aufenthalt auf dem Apfelplateau Natz-Schabs.
    Klein und vielfältig liegt das Biotop Sommersürs, auch Samesirs genannt, in einer Senke zwischen den Dörfern Natz und Viums. Die knapp über 2 ha Biotopfläche ist ein unschätzbares Refugium für zahllose Wasserinsekten, Amphibien, Reptilien und Wasservögel. Auch Rohrkolben, Großseggen und Fieberklee gedeihen am seichten Seeufer.

    Man wandert vom Vereinshaus in Natz ausgehend, entlang der Straße in Richtung Viums. Nach 200 m erreicht man die Abzweigung, nun nach links Mark. 1 zum Biotop Sommersürs, mit inselhaften Schilf- und Rohrkolbenbeständen. Zusammen mit einer vielfältigen Unterwasservegetation ist es ein idealer Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Der Weg führt am Biotop vorbei auf Mark. 5 zur Abzweigung links kurz auf Mark. 5A zur Straße. Dieser auf dem Gehsteig in Richtung Natz folgen und nach ca. 700 m beim
    Wegkreuz links auf den „Wiesenweg“ durch Wiesen und Felder wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern.

    Weitere Biotope in der Gemeinde Natz-Schabs sind Raiermoos in Raas, Zussis und Laugen in Natz.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Gilfenklamm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Geschütztes Naturdenkmal in Ratschings bei StangeDie Gilfenklamm ist eines der beliebtesten und bekanntesten Naturwunder Südtirols. Das geschützte Naturdenkmal schlängelt sich von Jaufensteg im Ratschingstal Richtung Stange. Über hölzerne Stege und Brücken wandern Abenteurer durch die Schlucht und spüren die betörende Kraft der Wasserfälle. In reinweißen Marmor gebettet, der in aller Welt von Steinmetzen geschätzt wird und hier an seiner Oberfläche in allen erdenklichen Grüntönen schimmert, wird der ansonsten friedliche Ratschinger Bach zu einem tosenden Wildwasser. Die Urgewalt des Elements ist zwischen den beeindruckenden, steinigen Felsen deutlich spürbar.

    Es donnert und rauscht, es sprudelt und schäumt. Im Sprühnebel der Wasserfälle tanzen die einfallenden Sonnenstrahlen, millionenfach gebrochen, in den schönsten Farben des Regenbogens. Und in der „Kirche”, einem riesigen Felstrichter, stürzt das Wasser senkrecht in die Tiefe. Der feine Wassernebel, der sich hier bildet, betört nicht nur die Sinne. Laut Naturheilkunde hilft er bei der Heilung von äußeren Entzündungen und wirkt sich positiv bei Asthma- und Atembeschwerden aus.

    Eindrucksvolle Wanderung durch ein einmaliges Naturschauspiel! Die "Kaiser-Franz-Josefs-Klamm", wie sie vor 100 Jahren getauft wurde, ist weltweit die einzige Klamm, die tief in reinweißen Marmor eingeschnitten ist! Der Ratschingser Bach zwängt sich gischtend zwischen turmhohen Felswänden hindurch und stürzt sich donnernd über zahlreiche Wasserfälle zu Tal! Ein unvergessliches Erlebnis!

    Wichtig für Hundebesitzer: Die neuen Eisenbrücken entlang der Gilfenklamm könnten zu Verletzungen an den Hundepfoten führen. Der Betreiber übernimmt keine Haftung dafür.

    Für den Besuch der Gilfenklamm ist keine Reservierung notwendig. Jedoch wird empfohlen, der Hauptbesuchszeit (zwischen 10.00 Uhr und 12.30 Uhr) auszuweichen.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Wasserfall zur "Hölle"
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Der Wasserfall zur "Hölle" liegt im hinteren Pflerschtal. Wunderschöner Wasserfallweg - bereits am Hinweg zum Wasserfall zur "Hölle" sind zwei Wasserfälle zu passieren. Tolle Aussicht auf die blumenübersähten Mähder beim Weihler Stein und zum glitzernden Feuersteinferner im Talschluss. Bei der Weiterwanderung am neuen Wegabschnitt des Dolomieuweges, von der Furtalm zur Allriss Alm, immer wieder traumhafte Ausblicke zur wuchtigen Berggestalt des Pflerscher Tribulauns.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Viewpoint Lech Sant
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Der idyllische Lech Sant (ladinische Bezeichnung für "Heiliger See") ist der größte Bergsee auf der Mastlé Alm. Die Wiese am Rande des Sees mit herrlichem Blick zu den Geislerspitzen lädt zum Verweilen und Relaxen ein.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Mittersee
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Wusstest du, dass der Karer See einen kleinen Bruder hat?

    Folgt man dem Weg [12] durch den Latemarwald, kommt man zu einem geheimen Gewässer – dem Mittersee. Sobald der Schnee zu schmelzen beginnt, kommt der Mittersee zum Vorschein und da, wo eigentlich nur eine Wiese ist, entsteht ein See. Der See wird von unterirdischen Quellen gespeist und lädt im Frühjahr für kurze Zeit Abenteuerlustige zu einer Floßfahrt ein und Mutige können ihre Füße in das 8° kühle Wasser tauchen.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Reinbach-Wasserfälle
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Ein Naturschauspiel voller Sprühnebel und brechendem Licht bieten die drei Reinbach-Wasserfälle. Sie liegen im Naturpark Rieserferner-Ahrn und sind von der Örtlichkeit Bad Winkel aus erreichbar. Im Frühjahr, im Sommer steigt das Schmelzwasser und damit die Gischt der drei Kaskaden, die zwischen zehn und vierzig Meter hoch sind. Der höchste, dritte Wasserfall wurde künstlich angelegt und fällt von einem kleinen Seitenbächlein in die Toblschucht: Eine massive Eisenbrücke bietet einen spektakulären Anblick.

    Stationen der Besinnung säumen den Weg der Reinbachwasserfälle bis hinauf zur Franz-und-Klara-Kapelle. Sie sind Symbole des Sonnengesangs des Heiligen Franziskus und unterstreichen die Wirkung der spektakulären Natur auf den Besucher.


    Gehzeiten ab dem Ausgangspunkt "Parkplatz Winkel/Wasserfallbar":

    - bis zum 1. Wasserfall ca. 20 Minuten - 40 m Höhenunterschied - 
            dieser Abschnitt ist kinderwagentauglich - Forststraße sowie Franziskusweg

    - oder bis zum 2. Wasserfall ca. 40 Minuten - 140 m Höhenunterschied

    - oder bis zum 3. Wasserfall ca. 55 Minuten - 170 m Höhenunterschied -
            im Sommer: ab hier Rückweg mit der Fly-Line möglich www.fly-line-wasserfall.eu

    - oder bis zur Franz-und-Klara-Kapelle ca. 75 Minuten - 300 m Höhenunterschied

    Rückweg:

    Rückweg auf dem Hinweg oder ab dem Gasthof Toblhof (Nähe 3. Wasserfall) auf dem Wanderweg 2A Richtung Sand in Taufers zurück zum Ausgangspunkt.



    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Wasserfall Hartungen
    Ulten, Meran und Umgebung

    Der Wasserfall Hartungen liegt in St. Nikolaus direkt am Ultner Höfeweg, wenige Gehminuten entfernt von den Ultner Urlärchen. Vor allem von Mai bis Oktober ist der Wasserfall einen Besuch wert.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Der Spielesee am Watles
    Mals, Vinschgau

    Ein Abenteuerspielplatz im familienfreundlichen Wandergebiet Watles 

    Inmitten des Wandergebietes Watles liegt der 1500 m² große Spielesee – ein aufregendes Flachwasserbiotop für die ganze Familie. Der Spielsee hat eine maximale Tiefe von 40 cm und kann mit einem Holzfloß befahren werden. Kids können hier zwischen Holzflößen, Hängebrücken, Wasserfällen und Bächen „Gold waschen“ oder „Edelsteine suchen“. Die verlängerte Erlebnisrutsche garantiert jetzt noch mehr Spaß und Action und im Funballz ist Gleichgewichtssinn gefragt. Mit den Watles Riders (Mountaincarts) geht es auf vier Rädern rasant und trotzdem sicher zu Tal. 

    Für die Großen stehen am Ufer des Spielesees Holzliegen bereit. So können Eltern ihre Kinder im Auge behalten und gleichzeitig auf der herrlichen Aussichtsplattform das fantastische Bergpanorama genießen. Der Seebesuch am Berg ist kostenlos.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Mitterstielersee
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Vom Wolfsgrubener See wandern Sie auf dem Weg 12 zum Mitterstieler See. Der wasserarme Ritten weist dennoch einige Seen, Weiher un Moore auf. Diese geschützten Feuchtgebiete sind Heimat für eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Für Naturliebhaber sind diese malerischen und ruhigen Biotope beliebte Ausflugsziele. Eingebettet in denwärmeliebenden Föhrenwald mit Blick auf die Dolomiten liegt der Mitterstieler See. Nur das Schwirren von Libellen & Co. ist zu hören.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Wasserfall und Katzenleiter
    Auer, Südtiroler Weinstraße

    Ein atemberaubendes Naturschauspiel bietet ein uriger Rundwanderweg entlang des Wildbaches Schwarzenbach bis zum Wasserfall. Die Katzenleiter ist eine steinerne Treppe, bestehend aus 540 in den Fels gehauenen Stufen. Der Wasserfall stürzt in eine 120 m tiefe Schlucht und bietet einen herrlichen Ausblick über das gesamte Südtiroler Unterland bis zum Kalterer See. Steigt man die Stufen weiter empor, erreicht man nach einer zweistündigen Wanderung das Gasthaus Brückenwirt in Montan.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Eiswasserfälle am Scotoni
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Entlang der Skipiste, die vom Lagazuoi bis zur Capanna Alpina führt, fährt man an einem besonderen Natureregnis vorbei.
    Im Winter, wenn alles friert, enstehen wunderschöne Eiswasserfälle. Besonders sind sie, weil im Sommer an dieser Stelle kaum Wasser zu sehen ist. 
    Die Eiswasserfälle sind auch für Eiskletterer sehr interessant.

    1 2 3 4